fit wie ein Turnschuh
Mahluna berichtet über Krankheitsverlauf, Geschmacksverlust & Streaming-Pläne
Krankheitsverlauf und Arztbesuch
00:09:14Es geht mir schon besser, obwohl meine Stimme noch nicht ganz wiederhergestellt ist. Ich habe die letzten Tage hauptsächlich geschlafen, was sehr geholfen hat. Aufgrund meiner Erkrankung konnte ich heute nicht in die Schule gehen. Ich war heute Morgen beim Arzt, um meinen Asthma-Checkup durchführen zu lassen, aber da ich mich krank fühlte, habe ich vorher angerufen. In der Praxis saßen mehrere hustende Personen mit Masken. Die Ärztin hat mich untersucht und Tests durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass ich keine Mandelentzündung und Stand heute auch kein Corona habe. Ich habe Hustensaft bekommen.
Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
00:15:33Ich habe Corona ausgeschlossen, aber es ist möglich, dass ich vor ein paar Tagen positiv war. Die Erkältung kam plötzlich am Samstag und war am schlimmsten am Samstag und Sonntag. Mein Geschmacks- und Geruchssinn sind komplett weg, was sehr ungewöhnlich ist. Ich versuche, gesunde Dinge zu essen, die ich sonst nicht mag, da ich den Geschmack nicht wahrnehme. Lukas ist heute mit einem Döner neben mir spazieren gegangen, aber ich hatte keinen Appetit, da ich nichts riechen konnte. Ich schmecke keine Schärfe und benutze viel scharfe Soße. Ich habe Kakao getrunken, der wie Milch geschmeckt hat. Es ist deprimierend, aufwendig Essen zuzubereiten, da ich es nicht schmecke. Eine Freundin hatte das einen Monat lang als Long Covid Symptom.
Alltägliche Anekdoten und Streaming-Pläne
00:16:45Ich habe mir einen Airfryer gekauft und gefrorene Dumplings zubereitet, konnte aber den Geschmack nicht identifizieren. Ich habe auch versucht, an einer alten Wasserflasche zu riechen, aber nichts gerochen. Ich trinke Ingwer-Shots, obwohl ich Ingwer hasse, weil ich den Geschmack nicht merke. Ich habe einen Folgetermin beim Arzt vereinbart und möchte dieses Jahr regelmäßig zum Arzt gehen. Heute steht Dark Souls und Just Chatting auf dem Plan, sowie das Anschauen von Videos. Danach werde ich weiter Dark Souls spielen, um es endlich abzuschließen. Als Nächstes steht Dark Souls 3 an. Spielvorschläge sind willkommen, aber meistens sind es Dark Souls oder Schach.
Ankündigung des Leak-Trailers und Zuschauerinteraktion
00:30:29Ich werde mir jetzt den neuen Leak-Trailer ansehen, nachdem die Zuschauer ihn mehrmals angesprochen haben. Ich hatte bereits Meet & Greets auf verschiedenen Conventions und freue mich immer, Zuschauer zu treffen und mich mit ihnen zu unterhalten. Ich werde auch in Zukunft an Conventions teilnehmen und freue mich darauf, Zuschauer zu treffen. Ich bin mindestens ein genauso großer Fan von meinen Zuschauern, wie sie von mir. Es folgt die Ansage, dass nun ein Cinematic gezeigt wird und die Zuschauer sich zurücklehnen und den Moment genießen sollen. Es wird der League of Legends Cinematic Trailer angesehen und kommentiert.
Reaktion auf League of Legends Cinematic und Valorant Agent
00:39:52Das neue League of Legends Cinematic ist sehr gut gemacht und fühlt sich wie Premium-Content an. League of Legends betreibt seit Jahren False Advertising mit ihren Trailern, aber das ist in Ordnung. Das Cinematic ist vom Arcane Studio und Katharina war im ersten Moment nicht zu erkennen. Es wird kurz über den neuen Valorant Agent gesprochen, der zwar stabil ist, aber nicht so viel Hype erfährt wie andere Agents. Der Song im Trailer war auch gut. Es wird ein Overwatch Cinematic von Kiriko angesehen.
Erinnerungen an Faker und League of Legends
00:53:22Ich habe Faker interviewt und seine Hand berührt, was in einem Vlog aus Korea zu sehen ist. Faker ist tatsächlich so, wie er in seinen Spielen ist und war sehr freundlich. Ich bin der lebende Beweis dafür, dass man nicht besser in League of Legends wird, nur weil man Faker trifft. Es wird ein Video von Marki angesehen, in dem Faker vorkommt. Ich bin stolz auf Judy, die das toll gemacht hat. Es werden Anekdoten von einem Treffen mit Faker erzählt und wie Tolkien, ein anderer Teilnehmer, sehr aufrichtig seine Bewunderung für Faker zeigte. Es wird über ein Spiel mit Faker berichtet und wie er Warwick ablehnte.
Triumph von Toonie und Diskussion über Mixed Teams
01:03:06Es ist ein toller Moment, als Toonie gegen T1 gewinnt. Es ist cool, dass es Toonie war, die von allen Leuten mitgemacht hat, da sie seit Anfang an dabei ist und Managerin seit Tag 1 ist. Es ist eine krasse Leistung und es ist toll zu sehen, wie viele aus der weiblichen Szene über Toonie getweetet haben. Es wird über die Bedeutung von Mixed Teams diskutiert und wie ein gut performendes Mixed-Team sehr beliebt wäre. Es gibt jetzt den Velo 1 in der ersten Liga mit einer Frau. Ich sehe mich nicht in einem Esports-Team, da ich in keinem Spiel gut genug bin.
Nostalgie und Pläne für den restlichen Stream
01:07:47Mein Lieblings-Lol-Song ist Warriors von Imagine Dragons, da damit viel Nostalgie verbunden ist. Das neue Cinematic wurde bereits gesehen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, es allen Zuschauern recht zu machen, da einige es stört, wenn ich zu viel rede oder pausiere. Ich merke den Unterschied, wenn ich gesund bin. Ich trinke Schwarztee, aber nicht mit Milch. Es werden lose Teeblätter gezeigt. Für den restlichen Stream sind noch ein paar Videos geplant, um die Zeit totzuschlagen, und danach wird Dark Souls weitergespielt. Das Ziel ist, Dark Souls Remastered am Wochenende komplett zu beenden und danach mit Dark Souls 3 zu beginnen. Ich habe eine Liste gemacht, was noch in Dark Souls zu tun ist.
Dark Souls und Toilettenpause
01:15:48Es wird über den aktuellen Stand in Dark Souls gesprochen, wobei noch einige Gebiete und Bosse fehlen. Die Claymore soll geholt und 'holy' gemacht werden, aber der Drache auf der Brücke ist verschwunden. Es wird kurz überlegt, wie der Drache wiedererscheinen könnte, bevor das Thema gewechselt wird. Eine kurze Toilettenpause wird angekündigt, verbunden mit einem Dankeschön für den Resupport und der Bitte, während der Abwesenheit aufzupassen und nicht wegzugehen. Nach der Pause wird erwähnt, dass etwas zu essen und zu trinken mitgebracht wurde, und es wird ein Protein-Pudding als Snack vorgestellt, da der Geschmacks- und Geruchssinn beeinträchtigt ist.
Geschmacksverlust und K-Pop Skandal
01:22:04Es wird der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns thematisiert, was den Genuss am Essen mindert. Trotzdem wird ein Protein-Joghurt gegessen, um einen Snack zu sich zu nehmen. Es folgt eine kurze Anekdote über den Lieblings-Energy-Drink Effekt Gold. Anschließend wird ein High-Protein-Schoko-Joghurt probiert, der trotz des beeinträchtigten Geschmacks als lecker empfunden wird. Nach dem Essen wird ein Video angekündigt und ein guter Rutsch ins neue Jahr gewünscht. Es wird kurz die ruhige Kölner Innenstadt erwähnt und die fehlende Faszination für Böller ausgedrückt. Abschließend wird ein Thema über einen K-Pop-Skandal angeschnitten, bei dem ein Mitglied einer ikonischen Gruppe wegen Drogenkonsums gecancelt wurde, was zu einem Suizidversuch führte. Die Rolle des Darstellers in Squid Game wird als passend zu seiner persönlichen Geschichte empfunden.
Drogenkonsum in Korea und Japan
01:28:11Es wird über die Strenge bezüglich Drogenkonsums in Korea und Japan diskutiert, wobei Gras stark verpönt ist und oft mit der Mafia in Verbindung gebracht wird. Eine Anekdote aus einem Anime wird erzählt, in der ein Mädchen wegen ihres Grasrauchens während eines Austauschjahres in Amerika erpresst wird. Es wird bedauert, dass der K-Pop-Künstler wegen des Skandals so stark verurteilt wurde. Danach wird über die Frage diskutiert, ob man im Stream kiffen darf, jetzt wo es legal ist, aber es wird als fragwürdig empfunden. Es wird klargestellt, dass man nicht Mama Luna genannt werden möchte und dass man es leid ist, dass man mit einem Hemd immer mit einem Casino Besuch in Verbindung gebracht wird.
Kollegah, Squid Game und K-Pop
01:36:36Es wird kurz über einen möglichen IRL-Stream mit Kollegah gesprochen. Anschließend wird das Thema Squid Game erneut aufgegriffen und als krass empfunden. Es folgt eine Diskussion über den K-Pop-Skandal um T.O.P von Big Bang, der wegen Drogenkonsums in Korea gecancelt wurde. Es wird die eigene Erfahrung mit K-Pop geteilt, beginnend im Jahr 2013 als BTS-Fan. Es wird über die Entwicklung von BTS und die verpasste Chance, sie live zu sehen, gesprochen. Die Veränderung der Musik von BTS im Laufe der Zeit und der Übergang in den amerikanischen Raum werden thematisiert. Abschließend wird die oft junge und anstrengende Community von K-Pop-Gruppen angesprochen und die parasozialen Beziehungen zwischen Zuschauern und Künstlern diskutiert, insbesondere im Kontext der K-Pop-Industrie, wo Beziehungen der Idols oft nicht erlaubt sind.
Parasoziale Beziehungen und Jindauis
01:46:06Es wird betont, dass parasoziale Beziehungen in allen Bereichen, in denen Communities zusammenkommen, existieren und dass Firmen, besonders in der K-Pop-Industrie, oft davon profitieren, indem sie Beziehungen ihrer Idols verhindern. Es wird ein Fall einer K-Pop-Sängerin erwähnt, die sich für ihre Verlobung entschuldigen musste. Die Schwierigkeit, eine gesunde Distanz zu den Zuschauern zu wahren, ohne diese zu verlieren, wird diskutiert. Es wird betont, dass man nicht der beste Freund der Zuschauer ist und dass diese Distanz schwer zu schaffen ist. Abschließend wird ein neues Video angeteasert, in dem es um die Jindauis und ein Chaos-Treffen mit sechs verletzten Kindern geht, sowie um eine Waffelkette, die davon profitiert hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um schlechte Planung oder einen Marketing-Trick auf Kosten der jüngsten Follower handelt.
Jindauis Fantreffen und Wonder Waffle
01:54:37Es wird über ein Fantreffen der Jindauis bei Wonder Waffle in Berlin berichtet, bei dem Bowls verteilt wurden. Die Jindauis haben eine eigene Bowl, die Coco Bowl, benannt nach der Puppe ihrer Tochter. Es wird kritisiert, dass die Kinder und sogar deren Spielzeuge für Marketingzwecke instrumentalisiert werden. Es wird erwähnt, dass über zwei Millionen Fans über Instagram informiert wurden und es zu einem enormen Ansturm kam, hauptsächlich von Kindern, die filmten und sich drängten. Die Polizei musste einschreiten, da es zu voll wurde. Kritische Kommentare auf Instagram bemängeln die mangelnde Organisation und die fehlende Einschätzung des Ansturms. Nada zieht ein Resümee und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Es wird kritisiert, dass kaum kritische Kommentare unter dem YouTube-Video zu finden sind und stattdessen zur Kommentierung aufgefordert wird, um Likes zu erhalten. Wonder Waffle profitiert am meisten von dem Chaos, da die Berichterstattung die Aufmerksamkeit auf die Waffel lenkt.
Kritik an Wonder Waffle und den Jindauis
02:03:06Es wird kritisiert, dass die Aktion der Jindauis und Wonder Waffle doof gelaufen ist und dass es sich um interessantes Marketing handelt. Es wird bemängelt, dass Wonder Waffle durch provokante TikToks auffällt und die Grenzen zwischen Unterhaltung und Aufmerksamkeitssuche verschwimmen lässt. Die Social-Media-Kanäle von Wonder Waffle werden als extrem fragwürdig empfunden, da sie mit provokanten Inhalten und einem zweifelhaften Umgangston Aufmerksamkeit erregen. Es wird unterstellt, dass Wonder Waffle mit Absicht einen 'What-the-Fuck-Moment' auslösen möchte, um virale Videos zu generieren. Es wird kritisiert, dass vermeintliche Inhalte, die Mobbing beenden sollen, teilweise ukrainische Flüchtlinge oder eine übergewichtige Domme von RTL 2 instrumentalisieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Verantwortung von Influencern und Unternehmen endet, insbesondere angesichts der jungen Zielgruppe der Jindauis. Es wird kritisiert, dass die Jindauis naiv ein Fantreffen planen, ohne für genügend Sicherheit zu sorgen, obwohl sie Millionen von Followern haben, die zum größten Teil aus jungen Fans bestehen. Es wird bemängelt, dass die Berichterstattung sich mehr zum Preis der Jindaui-Bowl äußert als zu der Aktion selbst.
Fazit zur Wonder Waffle und Jindauis Aktion
02:08:39Es wird zusammengefasst, dass ein bitterer Beigeschmack bleibt und die Fans zu Schachfiguren in einem gigantischen PR-Spiel werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit Marketing gehen darf und ob Wonder Waffle und die Jindauis ihre Strategien hinterfragen sollten. Es wird betont, dass Aufmerksamkeit Reichweite und Reichweite Geld bringt, aber dass es nicht akzeptabel ist, wenn Fans verletzt werden und Kritik einfach weggelöscht wird. Es wird kritisiert, dass Wonder Waffle und die Jindauis offensichtlich von der Aktion profitiert haben, aber die Frage bleibt, zu welchem Preis. Es wird betont, dass es nicht nur um PR und Verkäufe geht, sondern um den Umgang mit einer loyalen und jungen Zielgruppe, die oft nicht merkt, dass sie Teil einer gigantischen Marketingstrategie wird. Es wird gefordert, dass die Verantwortung für die Fans ernster genommen wird und dass man sich bewusst sein muss, dass solche Aktionen böse enden können.
Dark Souls Remastered: Vorbereitung und Ziele
02:13:04Nachdem genug Videos geschaut wurden, beginnt der Gaming-Teil des Streams mit Dark Souls Remastered. Es existiert eine detaillierte Liste mit Zielen, die abgearbeitet werden sollen. Der aktuelle Run ist kein No-Death-Run, sondern dient der Vorbereitung. Es soll eine optimale Route gefunden und Speicherpunkte vor Bosskämpfen angelegt werden, um späteres Üben für einen No-Death-Run zu ermöglichen. Aktuell befindet man sich auf der Brücke und sucht nach dem Drachen, der jedoch verschwunden ist. Danach sollen der Iron Golem und Anor Londo angegangen werden. Es wird überlegt, ob die erstellten Safestates an Lukas für Dark Souls 3 geschickt werden sollen, wobei der Fokus erstmal auf Dark Souls 1 liegt. Es gab bereits elf Tode im aktuellen Run, und es wird überlegt, ob Dark Souls 2 auch gespielt werden soll. Das Ziel ist es, durch das Üben und die Safe States später einen ernsthaften No-Death-Run zu starten und jedes Durchspielen als Übung zu betrachten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie dem Durchrennen bestimmter Abschnitte und dem Sammeln von Items wie Titanite Shards, während er gleichzeitig versucht, den verschwundenen Drachen wiederzufinden.
Suche nach dem verschwundenen Drachen und alternative Strategien
02:19:53Es wird weiterhin nach dem verschwundenen Drachen gesucht, dessen Abwesenheit Rätsel aufgibt. Verschiedene Theorien werden diskutiert, darunter ein möglicher Bug im Spiel oder ein Fehler des Streamers. Der Chat gibt Tipps, wie das Ausruhen am Bonfire unter der Brücke, um den Drachen eventuell wieder erscheinen zu lassen. Es wird auch überlegt, ob der Drache versehentlich getötet wurde, was aber unwahrscheinlich erscheint. Als der Drache weiterhin fehlt, wird beschlossen, die Suche vorerst aufzugeben und sich anderen Zielen zuzuwenden, wie dem Iron Golem. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, später zum Drachen zurückzukehren, nachdem andere Gebiete erkundet wurden. Der Fokus verschiebt sich darauf, das Spiel trotzdem voranzutreiben und die Zeit nicht mit der erfolglosen Suche zu verschwenden. Es werden alternative Routen und Strategien diskutiert, um das Spiel weiter zu erkunden, wie der Gang zum Eisengolem, die Titanite Demons und das Leveln der Waffen.
Probleme mit dem Drachen und Vorbereitung auf den Iron Golem
03:06:02Der Drache bleibt weiterhin verschwunden, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass sein Verschwinden besonders ärgerlich wäre, wenn es in einem ernsthaften No-Death-Run passieren würde. Nach mehreren Versuchen, den Drachen wiederzufinden, wird die Suche endgültig aufgegeben. Stattdessen wird der Fokus auf den Iron Golem verlegt. Vor dem Kampf gegen den Iron Golem wird ein Speicherstand angelegt, um den Kampf bei Bedarf üben zu können. Es wird kurz überlegt, ob die Titanite Demons im Keller angegangen werden sollen, aber entschieden, dies auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Stattdessen werden Giftpfeile besorgt, die für Anor Londo benötigt werden. Es wird auch die Claymore zu einer Holy Weapon umgewandelt, um für die Katakomben besser gerüstet zu sein. Nach der Vorbereitung wird der Kampf gegen den Iron Golem in Angriff genommen, wobei der Streamer zuversichtlich ist, ihn erfolgreich zu besiegen und danach nach Anor Londo zu reisen, um die Zwiebelritter-Quest nicht zu vergessen. Es wird auch überlegt, die Reihenfolge im Text zu ändern, um den tatsächlichen Spielablauf besser widerzuspiegeln.
Iron Golem besiegt und Reise nach Anor Londo
03:11:40Der Iron Golem wird überraschend schnell und einfach besiegt, was den Streamer selbst überrascht. Es wird kurz überlegt, als Nächstes die Four Kings anzugehen, aber dann entschieden, zuerst nach Anor Londo zu reisen. Es wird daran erinnert, die Zwiebelritter-Quest nicht zu vergessen. Nach dem Sieg über den Iron Golem wird ein Speicherstand angelegt, um die Passage nach Anor Londo üben zu können. Die Passage wird erfolgreich gemeistert, und es wird eine Feuerhüterseele gefunden. Es wird kurz überlegt, ob der komische Drache auftauchen sollte, aber dies scheint nicht der Fall zu sein. Danach geht es zu den Bogenschützen, wobei ein smarter Move angewendet wird, um diese mit Pfeilen auszuschalten. Währenddessen werden Probleme mit dem Versand von Merchandise-Artikeln angesprochen, wobei versprochen wird, sich darum zu kümmern und die Situation bis Ende der Woche zu klären. Es wird auch Feedback zur Qualität der Merchandise-Artikel gegeben, insbesondere zum Schnitt, und es wird versichert, dass das Produktionsteam sehr sympathisch ist. Es wird überlegt, welche Attribute als Nächstes gelevelt werden sollen, und es werden verschiedene Sipper (Trinkflaschen) von Freunden gezeigt. Es wird auch kurz über den Zwiebelritter gesprochen, aber es scheint, dass etwas im Spiel fehlt, da auch der Drache nicht da ist. Es wird vermutet, dass die Mod möglicherweise etwas damit zu tun hat, aber dies wird verneint. Der Streamer muss den ganzen Weg zurück, um die Kugel nach außen zu drehen, damit er nach Anor Londo kommt.