LIVE VON DER CAGGTUS MIT @rvnxmango ! Neues Video
IRL Aram Weltpremiere: Maluna und Mango im League of Legends Real Life Duell

Bei der IRL Aram Weltpremiere auf der CAGGTUS Leipzig duellierten sich Maluna und Mango in einer realen League of Legends Variante. Fünf Spiele, darunter 'Minion Misere' und 'Jungle Golf', forderten die Kontrahenten heraus. Ein Musik-Quiz mit Videospielmelodien entschied das spannende Finale, das Maluna für sich entschied.
IRL Aram Weltpremiere auf der CAGGTUS Leipzig
00:07:08Auf der Event-Stage der Campus 2025 in Leipzig findet die Weltpremiere von IRL Aram statt. Das Publikum wird Teil eines Formats der Extraklasse, in dem eine Person als Sieger und eine als Verlierer hervorgehen wird. IRL Aram ist ein real Life League of Legends 1v1, bei dem die Kontrahenten auf jeweils einer Seite der Kluft stehen, mit zwei Türmen und einem Nexus. In einer Gameshow mit fünf Spielen im Best-of-Five-Format können die Kontrahenten die Türme des Gegners zerstören. Wer zuerst seinen Nexus verliert, hat verloren. Als Kontrahenten treten Mango und Maluna gegeneinander an, die beide eine Historie mit League of Legends haben. Das erste Spiel wird 'Minion Misere' sein, bei dem in einem Bällebad mit 3000 Bällen ein Minion versteckt ist, das es zu finden gilt.
Minion Misere und Turmzerstörung
00:13:08Das erste Spiel, 'Minion Misere', beginnt mit einem Bällebad, in dem sich 3000 Bälle befinden und ein Minion versteckt ist. Maluna findet den Minion überraschend schnell, was ihr den Sieg im ersten Spiel einbringt. Als Konsequenz darf Maluna einen der äußeren Türme von Mango zerstören. Das Publikum zählt herunter, und Maluna zerstört den Turm. Anschließend wird das Bällebad abgeräumt, und die Punktegrafik zeigt einen Spielstand von 1-0 für Maluna. Das nächste Spiel wird 'Jungle Golf' sein.
Jungle Golf und Perfect Match
00:19:22Das zweite Spiel ist 'Jungle Golf', bei dem die Teilnehmer mit Minigolfschlägern und -bällen einen selbstgebauten Jungle-Parcours auf der Bühne absolvieren müssen. Mango gewinnt das Spiel mit acht Schlägen, während Maluna neun Schläge benötigt. Dadurch darf Mango einen Turm von Maluna zerstören. Das dritte Spiel ist 'Perfect Match', bei dem es darum geht, klassische Duos von Charakteren aus Videospielen auf einem Whiteboard zusammenzubringen. Die Teilnehmer müssen Tischtennisbälle in Gläser werfen, um Charaktere auswählen oder von der anderen Person stehlen zu können. Es gibt fünf Minuten Zeit, und gesicherte Duos dürfen nicht getrennt werden. Am Ende des Spiels steht es unentschieden, und ein goldener Ball muss die Entscheidung bringen. Maluna gewinnt das Golden Goal.
Master Maler Yi und Chaotic Game Music
00:48:59Das vierte Spiel ist 'Master Maler Yi', eine Variante von Montagsmaler, bei dem die Teilnehmer Begriffe auf ein Whiteboard zeichnen müssen, die vom Publikum erraten werden sollen. Mango trägt dabei eine spezielle Meister-Yi-Brille, die das Sehen erschwert. Mango erzielt vier Punkte, während Maluna im Anschluss ebenfalls vier Punkte erzielt und somit gewinnt. Aufgrund der 'Ketchup-Mechanik' in IRL-Aram, die besagt, dass bei drohender Niederlage vor dem fünften Spiel kein direkter Verlust eintritt, wird ein weiteres Spiel gespielt. Das fünfte Spiel ist 'Chaotic Game Music', bei dem ein Live-Musik-Act Videospielmusik vorspielt und die Teilnehmer erraten müssen, um welchen Soundtrack es sich handelt. Es werden Buzzer verwendet, um die Antworten abzugeben.
Stylophon-Spiel und Musik-Quiz
01:06:58Ein Musiker namens Maestro Lukas hat sieben Jahre lang geübt, um auf dem Stylophon Musikstücke aus Videospielen zu performen. Er bereitete sich drei Wochen in Leipzig intensiv darauf vor. Das Publikum wurde gebeten, Handys auszuschalten, um die Konzentration des Maestro nicht zu stören. Ein Musik-Quiz zwischen Maluna und RvnxMango wurde mit dem Stylophon-Spiel veranstaltet, bei dem es darum ging, Videospielmelodien zu erkennen. Die Regeln waren, dass man passen darf, aber bei einer falschen Antwort der Gegner die Chance bekommt, weiterzuhören und zu antworten. Gespielt wurde ein Best-of-Five. Maluna gewann die erste Runde mit dem Mario Theme, während Mango mit Legend of Zelda punktete. Es stand 1:1, bevor es mit dem dritten Stück weiterging. Ein Zuhörer störte die Performance mit Zwischenrufen, was zu allgemeiner Unhöflichkeit führte.
Knifflige Melodien und unerwartete Hilfe
01:11:35Das dritte Stück erwies sich als schwierig, und obwohl Mango Megalovania aus Undertale erkannte, hätte er den Spieltitel nennen müssen. Es stand 2:1 für Mango. Beim vierten Stück lag Mango zunächst falsch, wurde dann aber durch einen Geistesblitz aus dem Publikum auf Tetris gebracht, wodurch er und Maluna 2:2 gleichzogen. Beim entscheidenden Song, den Maluna eigentlich hätte kennen müssen, gab es Probleme mit der Musik im Stream, wodurch das Publikum die Lösung verriet. Um die Situation zu retten, wurde ein Song wiederholt, bei dem es darum ging, wer ihn zuerst erkannte. Technisch gesehen hatten beide Spieler Hilfe vom Publikum, aber Maluna gewann das Spiel letztendlich mit 3:2.
Siegerehrung und Bühnen-Interaktion
01:17:26Maluna gewann das IRL-Aram-Spiel und durfte den Nexus von Mango zerstören oder verschenken, entschied sich aber für eine Versteigerung. Mango beschrieb seine Gefühle nach der Niederlage mit denen nach einem Leak. Maluna erhielt als Preis eine Krone und die Möglichkeit, ihren Twitch-Kanal vorzustellen. Sie erwähnte, dass sie oft live ist und verschiedene Spiele wie Valorant, Dark Souls und Schach spielt. Mango erzählte, dass er League of Legends hinter sich gelassen hat und sich nun auf Pokémon konzentriert, insbesondere auf Nuzlocke-Challenges. Beide bedankten sich beim Publikum und verabschiedeten sich.
Abschluss des Livestreams und Dankesworte
01:22:13Das Format IRL-Aram war das letzte des Caggttus-Livestreams. Es wurde betont, dass man aufhören solle, wenn es am schönsten ist. Ein Dank ging an alle Zuschauer, die während des Festivals persönlich oder zu Hause zugeschaut haben. Besondere Anerkennung erhielten die Festivalpartner Samsung, Verbedia und Red Bull für ihre Unterstützung. Ebenso wurde dem Technikteam von Nerdstyle für die Umsetzung auf der Bühne gedankt. Der Streamer freute sich darauf, die Zuschauer spätestens im nächsten Jahr wiederzusehen und verabschiedete sich.