FIRST BLOODBORNE PLAYTHROUGH JAAA !grover / 21 Uhr Valorant mit @timit
Placement für Sonic Racing, Bloodborne-Fortschritt und Valorant-Action geplant

Mahluna bereitet ein Sonic Racing Crossroads Placement mit Dalu und Peats vor. Danach Bloodborne Gameplay, mit dem Ziel, das Spiel vor Elden Ring abzuschließen. Valorant folgt, eventuell mit Timmit. Gespräche über Anime-Vorlieben, Gesundheitsthemen und Reisepläne nach Japan runden das Programm ab. Es wird auch über die Wichtigkeit von Teamwork und Kommunikation gesprochen, und es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen zu lassen.
Placement Ankündigung und Vorbereitung für Sonic Racing Crossroads
00:12:28Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag um 19 Uhr ein Placement für Sonic Racing Crossroads stattfindet, bei dem auch Dalu und Peats dabei sein werden. Die Streamerin betont ihre Vorfreude auf das Spiel, da sie es bereits auf der Gamescom testen durfte und es als gelungen empfindet. Im Zusammenhang mit dem Placement wird erwähnt, dass Instagram-Stories, die Werbung enthalten, oft im Voraus aufgenommen und von den Auftraggebern abgesegnet werden müssen, um sicherzustellen, dass die Wortwahl und die enthaltenen Informationen korrekt sind. Es wird ein Beispiel genannt, wie selbst die Betonung des Wortes 'Amazon' bei solchen Placements eine Rolle spielen kann. Abschließend wird erwähnt, dass nach dem Sonic-Placement noch Halo gespielt wird, was jedoch keine bezahlte Kooperation ist, sondern eine Revanche für ein früheres Valorant-Match darstellt. Die Streamerin muss Halo noch herunterladen und notiert sich dies, um vorbereitet zu sein.
Bloodborne und Valorant Session
00:20:25Der Stream beinhaltet Bloodborne und Valorant. Es wird erwähnt, dass die PlayStation länger behalten werden kann, um Bloodborne vor Elden Ring durchzuspielen. Danach soll Elden Ring folgen. Außerdem wird ein neues Spiel für drei Personen erwähnt, dessen Namen vergessen wurde. Craft Attack hat Prio nach der Japan-Reise, wobei die erste Woche am wichtigsten ist. Die Streamerin bedauert, dass sie in dieser Woche nicht da sein kann. Es wird die Müdigkeit der Streamerin angesprochen und Magnesium als mögliches Hilfsmittel erwähnt. Der heutige Stream ist länger angesetzt. Ein Freund hat sein IT-Studium erfolgreich abgeschlossen. Abschließend wird ein kurzer Einblick in die Vorlieben für Anime gegeben, insbesondere Demon Slayer, und die Diskussion um Mainstream-Hype und persönliche Vorlieben angesprochen.
Bloodborne Gameplay und Strategie
00:54:04Das Bloodborne Gameplay beginnt mit dem Ziel, vorsichtiger und geduldiger durch das Gebiet zu gehen. Die Streamerin erinnert sich an vorherige Tode aufgrund von Ungeduld und Unkonzentriertheit. Sie erkundet das Gebiet, erinnert sich an die Position eines Scharfschützen und versucht, eine Tür zu öffnen, was jedoch nicht gelingt. Es wird ein Abstieg in einen neuen Bereich gewagt, wobei die Streamerin feststellt, dass sie dort bereits war. Trotzdem setzt sie die Erkundung fort und wird von dem Scharfschützen angegriffen. Die Ästhetik des Spiels wird gelobt, und die Streamerin entdeckt einen neuen Weg nach unten. Nach einem anfänglichen Erfolg stellt sich heraus, dass dieser Weg in eine Sackgasse führt. Die Streamerin kommentiert die 30 FPS und die Konsolenbeschränkung. Sie passt die Lautstärke des Spiels an und versucht, Gegner anzulocken, um das Gebiet besser zu bewältigen. Dabei werden Tipps für den PC-Kauf gegeben, wobei die Streamerin betont, dass ihre eigenen Ansprüche aufgrund des Streamings sehr hoch sind.
Fiolen-Farm und Kampf gegen den Jäger
01:09:45Die Streamerin konzentriert sich darauf, Blutfiolen zu sammeln, um den bevorstehenden Kampf gegen einen Jäger zu bestehen. Sie erkennt, dass sie ohne ausreichende Heilungschancen keine Chance hat und beschließt, eine Strategie zu entwickeln. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Fiolen zu finden, äußert sie ihren Frust über die geringe Ausbeute. Sie überlegt, in die Basis zurückzukehren, um Fiolen zu kaufen, entscheidet sich aber dagegen, da sie arm ist und den Weg zurück scheut. Stattdessen versucht sie, mit den wenigen vorhandenen Fiolen auszukommen und ihre verlorenen Seelen einzusammeln. Die Streamerin vergleicht die Schwierigkeit des Spiels mit Dark Souls und lobt gleichzeitig das einzigartige Blut-Thema und das Heilsystem. Sie bedauert das Fehlen von 60 FPS und betont, dass sie die Waffe nicht richtig spielt, was sie im folgenden Kampf ändert. Es wird ein neuer Weg gefunden, der zu einer Abkürzung führt. Die Streamerin überlegt, den Jäger erneut zu bekämpfen und betont, dass er sich unendlich heilen kann und ein godlike aim hat.
Erkundung und Herausforderungen in Bloodborne
01:52:24In Bloodborne sieht sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Zunächst begegnet sie einem Dogo, dem sie lieber aus dem Weg gehen würde. Trotzdem gerät sie in brenzlige Situationen, in denen sie von Gegnern entdeckt wird und sogar fast stirbt, wobei sie die Unterstützung ihrer Zuschauer Nadjan, Flumli, Poohmeister, Unlucky Koi und Mani dankend annimmt. Sie findet einen Shortcut, der ihr ermöglicht, zu heilen und einzukaufen, wobei sie Feuerpapier erwirbt und überlegt, wie sie ihre Waffen verbessern und ihr Level steigern kann. Dabei spricht sie auch über die Möglichkeit, das skumische Medaillon freizuschalten. Sie betont, dass ihre Aufregung Teil des Spiels ist, genießt es aber trotzdem und plant, Bloodborne komplett durchzuspielen und alles zu erkunden. Die PS5 hat sie sich über Grover gemietet. Sie erwähnt die Möglichkeit, die Konsole später abzukaufen und überlegt, ob sie Demon's Souls spielen soll.
Partnerschaft mit Grover und Community-Interaktion
02:05:36Die Streamerin erwähnt ihre Partnerschaft mit Grover und ein bevorstehendes Giveaway am Wochenende, bei dem eine PS5 verlost wird. Sie interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen zu ihrer Ausrüstung und Partnerschaft und geht auf Kommentare zu Spoilern ein. Es wird überlegt, ob die Gegner leichter sind als in Dark Souls 3, aber die Streamerin relativiert diese Aussage und betont, dass alle Spiele auf ihre Art komplex sind. Sie farmt, um an Healpots zu gelangen und sich auf den nächsten Bosskampf vorzubereiten. Dabei wird die Information geteilt, dass die Puppe im Spiel von Lara Loft gesprochen wird. Es wird überlegt, ob Sonja Dark Souls spielen soll, wobei die Streamerin Sonja in Schutz nimmt und ihren Ehrgeiz betont. Während des Spiels treten technische Probleme auf, wie der plötzliche Einblendung des Riot Games Logos, was für Verwirrung sorgt.
Bosskampf-Strategien und Valorant-Pläne
02:42:03Es werden Strategien für den Bosskampf diskutiert, einschließlich des Parierens und des Umgangs mit Gift. Die Streamerin analysiert ihre bisherigen Versuche und plant, sich besser vorzubereiten, indem sie Healpots und Antigift farmt. Sie wirft einen Blick auf das Valorant-Spiel von Timmit und freut sich über dessen Sieg in der Overtime. Anschließend plant sie, gemeinsam mit Timmit Valorant zu spielen und überlegt, ob sie den Ascendant-Rang erreichen kann. Während der Vorbereitung auf Valorant erwähnt die Streamerin eine Aktion, bei der Valorant zufällige Subs an Zuschauer verschenkt, die fünf Subs an den Kanal verschenken. Es wird auch überlegt, Masa für gemeinsame Streams anzufragen, um die Leute im Masa-Chat zu "beleidigen", was humorvoll gemeint ist. Es wird über die Night Market Updates gesprochen und die Großzügigkeit von Valorant bei Sub-Geschenken hervorgehoben.
Valorant-Session und Technische Probleme
03:37:58Nach dem Bloodborne-Durchgang wechselt die Streamerin zu Valorant und spielt mit Timmit zusammen. Dabei gibt es Diskussionen über den aktuellen Rang und die Anzahl der benötigten Siege, um aufzusteigen. Sie erzählt von ihrem Tag und den Erlebnissen mit einer neuen Schiene für ihre Zahnspange. Während des Valorant-Spiels treten technische Probleme auf, wie Packet Loss und fehlender Voice-Chat, was zu Verwirrung und Frustration führt. Die Streamerin vermutet, dass der Packet Loss mit dem Erscheinen von Gegnern zusammenhängt und bittet Lukas, das Netzwerk zu verlassen, um das Problem zu beheben. Trotz der technischen Schwierigkeiten und des fehlenden Erfolgs in den Spielen behält sie ihren Humor und interagiert weiterhin aktiv mit dem Chat. Es wird überlegt, ob ein Bug im Spiel vorliegt, der dazu führt, dass Gegner nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden. Sie spricht über ihre Vorliebe für geriffelte Chilli-Paprika-Chips mit Joghurt und erzählt eine Anekdote über einen versehentlich gekauften Sahne-Kirsch-Torte, die sie trotz Laktoseintoleranz gegessen hat.
Valorant-Session und Persönliche Anekdoten
04:32:50Die Valorant-Runden verlaufen erfolgreich, wobei der Fokus auf Teamplay und Strategie liegt. Es werden taktische Manöver wie das Pushen und die Nutzung von Fähigkeiten diskutiert. Persönliche Erfahrungen und Anekdoten fließen in den Stream ein, darunter die Erinnerung an das erste gespielte Videospiel, wobei Snake und Super Mario Bros genannt werden. Es wird über Schönheitsideale und den Umgang mit Kommentaren über das Aussehen gesprochen, insbesondere über genetisch bedingte Augenringe, und Erfahrungen mit Laserhaarentfernung geteilt, wobei die damit verbundenen Schmerzen thematisiert werden. Die Diskussionen reichen von TikTok-Trends und Schönheitsstandards bis hin zu persönlichen Erfahrungen mit gesundheitlichen Problemen, wie Ausschlägen durch Nasenspray und möglichen Ursachen für Haarausfall. Es werden auch Tipps für die erste eigene Wohnung ausgetauscht, wobei die Ummeldung und der Umgang mit Nachbarn angesprochen werden. Die Vorfreude auf Halloween in Shibuya, Japan, wird geteilt, inklusive der Begeisterung für reale Schauplätze aus dem Anime Jutsu Kaisen.
Valorant-Taktiken, Anime-Empfehlungen und Reisepläne
04:59:48Es wird über Valorant-Taktiken und die Notwendigkeit gesprochen, den Voice Chat für witzige Situationen zu nutzen. Anime-Empfehlungen werden ausgetauscht, insbesondere Re Zero, wobei auf eine lohnende Entwicklung ab Folge 13 hingewiesen wird. Die Planung für eine Reise nach Japan wird thematisiert, wobei auf laktosefreie und vegane Ernährungsbedürfnisse eingegangen wird. Es werden kulturelle Unterschiede und Verhaltensweisen in Korea und Japan angesprochen, wie z.B. das Tragen langer Hosen von Männern in Korea und die Stille in Zügen in Japan. Es wird betont, wie wichtig es ist, in anderen Ländern höflich zu sein und die lokale Verhaltensetikette zu respektieren, z.B. in Bezug auf Lautstärke und das Mitbringen von Müll. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob es angemessen ist, in Frauenabteile in Zügen zu gehen und dort zu streamen.
Gesundheitliche Probleme, Valorant-Strategien und Community-Interaktion
05:15:16Es werden gesundheitliche Probleme wie Haarausfall und Hautausschläge thematisiert, die möglicherweise durch Medikamente verursacht wurden. Es wird überlegt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, wie z.B. das Tragen eines Baskenmütze. Valorant-Strategien werden diskutiert, wobei die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob das Gegnerteam möglicherweise Informationen aus dem Stream bezieht und dadurch einen Vorteil hat. Die Community wird aktiv in den Stream eingebunden, indem Fragen beantwortet und Tipps entgegengenommen werden. Es wird über die Schwierigkeit der deutschen Sprache gesprochen und ein Zuschauer ermutigt, der Deutsch lernt. Die Vorfreude auf Halloween in Tokio wird erneut erwähnt, und es wird überlegt, welche Kostüme getragen werden könnten. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie man mit unfairen Spielbedingungen umgehen kann, z.B. wenn das Gegnerteam zu viele Informationen hat.
Blackstream-Experiment, Valorant-Taktiken und persönliche Reflexionen
05:50:28Es wird ein Blackstream-Experiment durchgeführt, um zu testen, ob das Gegnerteam tatsächlich Informationen aus dem Stream bezieht. Valorant-Taktiken werden analysiert und die Spielweise des Gegners wird als ungewöhnlich und übermütig beschrieben. Es wird überlegt, ob die Gegner wallhacken oder andere unfaire Vorteile nutzen. Persönliche Reflexionen über das Spiel und die eigenen Fähigkeiten werden geteilt, und es wird festgestellt, dass sich das Spiel nicht wie ein normales Game anfühlt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, und es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen zu lassen. Es wird über die eigenen Stärken und Schwächen im Spiel gesprochen, und es wird festgestellt, dass der Partner ein besserer Spieler ist. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie man mit Stress und Nervosität im Spiel umgehen kann.