MOIIIIIIIN - VALORANT SONNTAG mit @timit

Mahluna: Ankündigungen, Schmuck, Bloodborne, Valorant & iPhone-Diskussionen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigungen und Pläne für die kommende Zeit

00:13:26

Es wird über anstehende Termine und Projekte gesprochen. Geplant ist für nächste Woche Donnerstag eine Session mit Pete's Meet. Am Dienstag gibt es wieder Activity in einer coolen Lobby. Morgen ist die Streamerin bei den Rocket Beans zu Gast, um den neuen Borderlands-Teil zu zocken. Am Mittwoch in zwei Wochen findet der Aldi Gaming Stream statt, ein Format namens GG Hunt, bei dem es eine Win-Challenge von zu Hause aus gibt, wo es etwas zu gewinnen gibt. Am Donnerstag spielt sie für Sonja bei Schach mit, gefolgt von Pete's Meet und einer Valorant-Session. Am Wochenende besucht sie ihre Mama, weshalb es keinen Stream geben wird. In der darauffolgenden Woche ist der Geogesser Cup von Bonja geplant und der Aldi-Stream am Mittwoch. Ansonsten sind normale Streams geplant. Es gibt also einiges an Content für die nächste Zeit, darunter Rocket Beans, Activity Peats und Schachmama.

Farbanalyse und Schmuckpräferenzen

00:13:53

Die Streamerin spricht über ihre Schmuckauswahl und fragt die Zuschauer, ob sie Gold oder Silber bevorzugen und was ihrer Meinung nach besser zu ihr passt. Sie erwähnt, dass sie normalerweise Silberschmuck trägt, sich aber auch mit Gold ausprobieren möchte. Es wird über die Bestimmung des Hauttons anhand der Adernfarbe diskutiert, ob man cool-toned oder warm-toned ist, und wie dies die Wahl der Haarfarbe beeinflussen kann. Die Streamerin erzählt von einer Farbberatung in Südkorea, bei der festgestellt wurde, dass sie einen Olivton hat und sowohl Herbstfarben als auch Gold tragen kann. Sie zeigt im Stream wie man seinen Hautunterton bestimmen kann, indem man die Farbe seiner Adern am Handgelenk betrachtet. Abschließend betont sie, dass es wichtig ist, selbst zu entscheiden, welche Farben man mag, unabhängig von Farbanalysen.

Bloodborne und Valorant Pläne

00:25:10

Die Streamerin kündigt an, dass sie ab nächster Woche wieder Bloodborne spielen wird, sobald sie die PS5 wieder eingerichtet hat. Für den heutigen Stream ist jedoch Valorant zusammen mit Timit geplant. Sie erzählt, dass sie gestern Abend auf Tim Horus' Geburtstag eingeladen war. Es wird kurz über Ortsteile Deutschlands gesprochen, darunter It's a Ho, und die Streamerin erinnert sich an einen Clip von Julian Bam und Rezo, in dem sie sich witzige Ortsteile ansehen. Sie erwähnt, dass It's a Ho auch Darmstadt-Wixhausen ist, was sie sehr amüsant findet. Dann geht es um einen Clip, den jemand gepostet hat, der einen Waschbären zeigt, der eine Glühbirne repariert. Die Streamerin findet das beeindruckend und witzig.

Diskussion über das neue iPhone und Apple Produkte

00:48:16

Die Streamerin spricht über die Vorstellung des neuen iPhones und anderer Apple-Produkte. Sie äußert sich skeptisch über die Neuerungen und fragt sich, ob sich der Kauf lohnt. Sie erwähnt ein Video von Phil Laude zu diesem Thema. Es werden verschiedene Aspekte der neuen Produkte angesprochen, wie verbesserte Kameras, Akkulaufzeiten und Designs. Die Streamerin macht sich über die Marketingstrategien von Apple lustig, insbesondere über die Hervorhebung von Funktionen, die bei Konkurrenzprodukten bereits seit Jahren Standard sind. Sie erwähnt auch die neuen AirPods mit Live-Übersetzung, die in der EU nicht zugelassen sind. Des Weiteren werden die neuen Apple Watch Modelle und ihre Health-Funktionen thematisiert, wobei die Streamerin ihren eigenen unerholsamen Schlaf und die fragwürdige Aussagekraft von Schlaf-Trackern anspricht.

Valorant mit Timit und Spinnen-Zwischenfall

01:04:41

Timit ruft an, und es ist Zeit für Valorant. Die Streamerin hofft, dass ihr Internet jetzt stabil ist. Timit erzählt von seiner Nasen-OP und dass er noch Silikonplatten in der Nase hat, die nach einer Woche entfernt werden. Er berichtet von einem Spinnen-Zwischenfall: Er hatte Spinnen in einem Glas gefangen, das umgekippt ist, woraufhin er von einer Spinne in den Finger gebissen wurde. Da er kurz zuvor an der Nase operiert wurde, hat er sich beim Versuch, die Spinne loszuwerden, versehentlich selbst ins Gesicht geschlagen, wodurch die Nase wieder zu bluten begann. Die Streamerin fragt nach dem Zustand seiner Hand und ob der Biss gefährlich sei, woraufhin Timit erwähnt, dass er im Chat nachgefragt hat und es sich vermutlich um eine ungefährliche Hauswinkelspinne handelt.

Anekdoten und Strategien im Umgang mit Insekten

01:08:58

Es wird humorvoll über den Umgang mit Insekten gesprochen. Zunächst wird eine Strategie beschrieben, bei der man Insekten so lange 'voll labert', bis sie von alleine gehen, inklusive fiktiver Diskussionen über Miete und Aufgabenverteilung. Anschließend wird die Strategie erläutert, gefangene Insekten mit Glas und Papier nach draußen zu bringen, idealerweise bis vor die Haustür, um zu verhindern, dass sie zurückkehren. Zudem wird von einem online gekauften Lavendelspray berichtet, das in Fensterrahmen und Türen gesprüht wird, um Insekten auf natürliche Weise abzuschrecken. Abschließend wird die Frustration über ein kürzliches Valorant-Spiel und technische Probleme geäußert, die das Spielerlebnis beeinträchtigt haben, was zu dem Wunsch führt, Valorant zu spielen.

Haarpflege und Schönheitsideale

01:14:35

Es wird über die natürliche Haarstruktur gesprochen, die weder glatt noch lockig ist und dazu neigt, 'in den Stromkasten gefasst' auszusehen. Es wird erwähnt, dass es Produkte gibt, um die Haare glänzender zu machen, aber der aktuelle Zustand als akzeptabel empfunden wird. Bei Bedarf werden die Haare geglättet. Es wird festgestellt, dass diese Haarstruktur sehr formbar ist, was sowohl das Locken als auch das Glätten erleichtert. Nach einer Operation ist die Oberlippe angeschwollen, was vorübergehend zu einem 'Lipfiller'-Effekt führt. Es wird sich über den Valorant-Launcher mit Musik gewundert und anschließend ein Zuschauer nach der Art der Spinne befragt, die kürzlich gestochen hat. Eine ChatGPT-Abfrage ergibt, dass es sich um eine ungefährliche Hauswinkelspinne handelt und die Schwellung wahrscheinlich eine normale Reaktion ist.

VALORANT

01:18:18
VALORANT

Technische Umstellungen und Valorant-Frustration

01:19:22

Es wird über die Umstellung auf einen anderen Monitor gesprochen, der zuvor bei Lucas Dausend verwendet wurde. Dieser hatte eine geringere Auflösung (180p), wodurch das Crosshair in Valorant größer wirkte. Nun ist das Crosshair wieder auf die höhere 2K-Auflösung eingestellt und erscheint kleiner, was eine schnelle Umgewöhnung erfordert. Es wird die anfängliche Schwierigkeit, das kleine Crosshair zu sehen, und die daraus resultierende Frustration im Spiel thematisiert. Trotzdem wird der Ehrgeiz betont, sich schnell anzupassen und erfolgreich zu sein. Es wird über das letzte Velo-Video gesprochen und sich für die Genesungswünsche von Lenas Mama bedankt. Es wird die Vorfreude auf die Zeit nach der Nasen-OP geäußert und die Hoffnung auf eine verbesserte Atmung betont.

Erfahrungen mit Vollnarkose und Operationen

01:22:47

Es wird über die Erfahrungen mit einer Vollnarkose gesprochen, wobei eine frühere Polypen-Operation im Kindesalter erwähnt wird. Es wird beschrieben, wie man sich nach dem Aufwachen aus der Narkose fühlt: 'voll high'. Es wird die Interaktion mit einer freundlichen Krankenschwester während des Einschlafens geschildert, die vorschlug, im Traum nach Japan zu reisen. Nach dem Aufwachen wurde nach möglichen peinlichen Äußerungen unter Narkose gefragt, woraufhin die Antwort kam, es sei lediglich über Erbsen und Möhren geredet worden. Es wird eine weitere Anekdote über eine Vollnarkose erzählt, bei der bis sieben rückwärts gezählt wurde. Abschließend wird eine bevorstehende Valorant-Partie angekündigt, mit dem Ziel, ausschließlich Siege einzufahren.

Spielverlauf, kulinarische Details und vegane Ernährungsumstellung

01:52:26

Es wird die Freude über das Erreichen einer zweistelligen Killzahl im Spiel ausgedrückt und angekündigt, bald etwas zu essen. Als Mahlzeit werden Tortellini mit Tomatensauce und eine Mandelmischkaffee genannt. Es wird überlegt, Champions im Spiel zu kaufen, aber die Ehrlichkeit gebietet, es dann doch zu lassen. Es wird ein K-Drama über Anwälte erwähnt, das gerade angesehen wird. Es wird über die bevorstehende Japanreise gesprochen und die Sorge geäußert, das Essen dort nicht zu vertragen. Es wird die vegane Ernährungsumstellung thematisiert, die seit etwa zwei Wochen praktiziert wird. Ausschlaggebend waren der geringe Fleischkonsum zuvor, eine überzeugende vegane Platte und eine Dokumentation über Massentierhaltung. Der Spaß am Ausprobieren neuer veganer Produkte im Supermarkt wird hervorgehoben, ebenso wie die positiven Erfahrungen mit dem Kater von Lukas.

Vegane Ernährung, Japanreise und Flugangst

02:19:37

Es wird die vegane Ernährung weiter diskutiert, wobei Milchprodukte und Käse anfangs als größte Herausforderung angesehen wurden, die sich aber als machbar herausstellte. Es werden Käseersatzprodukte von Simply V empfohlen. Ein Gespräch mit Kaddi und Leon über vegane Optionen in Japan wird erwähnt. Es wird betont, dass das Ziel zwar vegan ist, aber versehentliche Ausnahmen vorkommen. Es wird über die Flugangst im Zusammenhang mit der bevorstehenden Japanreise gesprochen. Die gebuchte Beinfreiheit im Flugzeug wird erwähnt, ebenso wie die Hoffnung, das Essen in Japan zu vertragen. Es wird humorvoll angedeutet, ein Testament für die Reise verfasst zu haben. Abschließend wird die Entschlossenheit betont, sich nicht von Ragebaiting provozieren zu lassen und cool zu bleiben.

Geschenke von Riot Games und Team-Interaktion

02:34:16

Es werden Boxhandschuhe im lila Design gezeigt, die von Riot Games als Geschenk erhalten wurden. Es folgt eine kurze Interaktion mit einem Mitspieler namens 'Team'. Während einer Valorant Runde gibt es Anweisungen und kurze Absprachen bezüglich der Taktik, wie das Pushen einer Position. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, Positionen von Gegnern werden genannt und es werden Taktiken besprochen. Es wird über die Farben der Boxhandschuhe gesprochen und wie man diese erhalten kann. Es wird kurz über ein Event von Kuba gesprochen, bei dem man diese bekommen konnte oder auch kaufen konnte.

iPhone Upgrade Überlegungen und Vlogging

02:45:43

Es wird überlegt, ob ein Upgrade auf ein neueres iPhone-Modell sinnvoll ist, insbesondere im Hinblick auf Vlogging-Qualität. Die aktuelle Qualität des 15 Pro wird diskutiert, sowie Bedenken hinsichtlich der Qualität bei Vlogs. Es wird überlegt, ob sich ein Upgrade für eine anstehende Reise nach Japan lohnen würde, hauptsächlich wegen der Kamera. Es wird überlegt, ob man das Handy bei Grover mieten sollte, um es zu testen. Es gibt einen Austausch über die Vor- und Nachteile verschiedener iPhone-Modelle und deren Kameraqualität. Es wird auch kurz über ein gefälschtes Leak eines iPhone-Modells mit einem Bildschirm auf der Rückseite gesprochen und wie nützlich dies für Vlogs gewesen wäre.

Influencer Karriere und Grover Miete

02:56:23

Ein Zuschauer schlägt vor, das neue iPhone bei Grover zu mieten, um zu testen, ob sich ein Upgrade lohnt. Der Vorschlag wird als guter Call aufgenommen, da die Möglichkeit besteht, Geräte vor dem Kauf zu testen. Es wird überlegt, welche Routine für ein gutes Aim notwendig ist. Es wird überlegt, ob man Phantom oder Vandal für Headshots benutzen sollte. Es wird die Spielsituation analysiert, Positionen von Gegnern werden genannt und es werden Taktiken besprochen. Es wird überlegt, ob man die Spike smoken sollte.

Rocket Beans Einladung und Zug-Chaos

03:05:47

Es wird über eine Einladung zu den Rocket Beans gesprochen, zu der Lukas und die Streamerin fahren werden. Es wird kurz über den damit verbundenen Stress gesprochen, da die Reise mit dem Zug erfolgt und abends wieder zurückgefahren wird. Es wird eine Anekdote über eine kürzliche Zugreise nach Berlin erzählt, die von Zugausfällen und einem Suizidfall auf der Strecke beeinträchtigt war, was zu einer nächtlichen Heimfahrt mit einem gemieteten Tesla führte. Es wird überlegt, welche Map gespielt wird. Es wird überlegt, ob die Nasenscheideband von Timmy begradigt wurde.

Haustiere und Tierheimbesuche

03:30:50

Es wird über Haustiere gesprochen, wobei die Streamerin erzählt, dass sie den Kater Jinx vermisst und geweint hat. Es wird überlegt, ob man sich eine Katze anschaffen sollte, aber Bedenken wegen der Reisetätigkeit werden geäußert. Es wird erzählt, dass die Streamerin bereits im Tierheim war und am liebsten alle Tiere mitnehmen würde. Es wird über eine Katzenhaarallergie gesprochen und über frühere Erfahrungen mit Wellensittichen. Es wird über den Tod eines Wellensittichs namens Rocky berichtet. Es wird über den Verlust von zwei Hunden gesprochen und die Suche nach einem neuen Hund im Tierheim. Es wird über die Vor- und Nachteile von Katzen und Hunden diskutiert.

Gemeinsamer Stream mit Timmit und Katzen-Anekdote

03:35:45

Es wird über einen gemeinsamen Stream mit Timmit gesprochen und wie man diesen einladen kann. Es wird überlegt, ob man eine Smoke braucht. Es wird über eine Babykatze gesprochen, die auf der Straße gefunden wurde und an eine Freundin weitergegeben wurde, da die Familie keine Tiere erlaubt. Es wird überlegt, wer zuerst pippen wird. Es wird über die Verantwortung gesprochen, die auf den Schultern der Streamerin liegt, da sie bis jetzt jedes Game gewonnen haben. Es wird überlegt, ob man den Monitor weiter vorstellt, um tryhard zu spielen.

Anfänge des Streamings und Lukas' Toilettengang

03:59:33

Es wird darüber gesprochen, wie die Streamer mit dem Streaming angefangen haben. Die Streamerin erzählt, dass sie im Jurastudium war, einsam war und nach dem Studium viel League of Legends gespielt hat. Sie hat dann OBS heruntergeladen und angefangen zu streamen. Timmit erzählt, dass er kurz vor seiner mündlichen Abschlussprüfung stand und sehr schüchtern war. Seine Ex hat ihm geraten, einfach mal zu reden, wenn er streamt. Er hat dann Fortnite gespielt und einfach geredet. Es wird überlegt, ob man jetzt Vollbildfilme machen soll. Es wird überlegt, wer draußen war und ein Geräusch gemacht hat. Es wird vermutet, dass Lukas auf Toilette ist.

Japan-Vorfreude und Korea-Erfahrungen

04:04:58

Es wird über die Vorfreude auf die Zeit mit Freunden in Japan gesprochen, sowie auf die Natur und die Städte. Das Essen in Japan wird gelobt. Es wird über negative Erfahrungen mit dem Essen in Korea berichtet, da es dort sehr viel Schweinefleisch gibt. Es wird überlegt, ob man zuerst pieken soll. Es wird überlegt, ob man flashen kann. Es wird überlegt, ob man einen Remake machen kann. Es wird überlegt, wohin man noch auf der Welt reisen möchte. Die Streamerin würde gerne noch mal ihre Familie besuchen.

Erlebnisse und Streaming-Highlights

04:13:10

Es werden die schönsten Erlebnisse in der Streaming-Karriere geteilt. Ein Highlight war die Einladung nach Kanada und L.A. von Riot Games und Ubisoft, sowie die vielen Meet & Greets, einschließlich des Treffens mit Faker und Magnus Carlsen. Aquaria erwähnt einen emotionalen Tierheim-Spendenstream und eine L.A.-Reise mit HyperX und Omen als besondere Momente. Mahluna erinnert sich an ihren ersten Bühnenauftritt mit AMD auf der Gamescom vor drei Jahren, der trotz großem Lampenfieber ein tolles Erlebnis war. Es wird über persisches Eis und Süßigkeiten gesprochen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Safran ist ein allgegenwärtiges Gewürz in der persischen Küche, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, was typisch deutsches Eis ist und Klischees wie Vanille und Stracciatella werden genannt. Die Diskussion dreht sich um den Command im Spiel, wobei Mahluna Tier 3 erreicht hat und möglicherweise verlieren möchte, um den Command zu erklären. Es wird überlegt, welche Agenten Kim im Spiel spielen soll, wobei Stealth als einfach und spaßorientiert empfohlen wird.

Kulturelle Anekdoten und Sprachliche Verwirrungen

04:31:37

Es werden Anekdoten aus der Kindheit ausgetauscht, darunter eine Geschichte über das unbeabsichtigte Singen eines anstößigen Wortes, das aus einer Käsewerbung stammte, und eine ähnliche Erfahrung mit dem Namen Kira aus Fluch der Karibik. Mahluna erzählt, wie sie erst durch TikTok neue persische Beleidigungen lernt, was ihre Mutter schockiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Persisch zu lernen, da es kaum offizielle Lernressourcen gibt und Google Übersetzer aufgrund der Romanisierung der Schrift versagt. Timmit wird spielerisch aufgefordert, sich auf Farsi vorzustellen, wobei umgangssprachliche Ausdrücke und humorvolle Missverständnisse entstehen. Es wird überlegt, ob Valorant ein undankbares Spiel ist, da man ständig spielen muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Es wird überlegt, ob Riot Games Mechanismen in ihre Spiele einbaut, um die Spieler süchtig zu machen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile einer Glatze, wobei der Haarausfall thematisiert wird.

Spielstrategien und persönliche Vorlieben

04:48:22

Es wird über den veganen Simply-V-Käse gesprochen und Mahluna entschuldigt sich scherzhaft für ihre Leistung im Spiel. Die Frage, wohin Sage rennt, wird humorvoll diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen, wobei Strategien für kommende Runden entwickelt werden. Es wird über Lieblingsländer und Anime diskutiert, wobei Solo-Leveling, Seven Deadly Sins und Chainsaw Man genannt werden. Attack on Titan wird von Mahluna dreimal abgebrochen, da es ihren Geschmack nicht trifft. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, One Piece auf Deutsch auf Crunchyroll zu finden. Es wird die eigene Reaktionszeit im Spiel bemängelt und über mögliche Ursachen wie unnötig geöffnete Programme diskutiert. Mahluna darf vier Wochen keinen Sport machen und sich nicht viel bewegen. Es wird überlegt, ob man beim Sport besser in Valorant wird.

Berlin vs. Schweiz und Valorant Frust

05:21:51

Es wird über die Vor- und Nachteile des Lebens in Berlin und der Schweiz gesprochen. Berlin wird als praktisch und lebendig beschrieben, während die Schweiz für ihre Ruhe, Sicherheit und Natur gelobt wird. Die besseren Steuern in der Schweiz werden ebenfalls erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Schweizerdeutsch zu lernen und ob es notwendig ist, Hochdeutsch zu sprechen. Die Ähnlichkeit zwischen Schweizerdeutsch und Deutsch wird mit der Beziehung zwischen Farsi und Afghanisch verglichen. Es wird überlegt, welcher Agent für Anfänger in Valorant geeignet ist, wobei Killjoy und Cypher genannt werden. Es wird der Frust über die schwierigen Games geäußert und vermutet, dass abends stärkere Spieler online sind. Lukas' plötzliche Anwesenheit sorgt für Verwirrung und Mahluna entschuldigt sich, weil sie ihn zunächst für einen Random Mate gehalten hat. Die Runde wird mit dem Plan fortgesetzt, aggressiv zu pushen. Es wird über die Ares-Waffe im Spiel gesprochen und Mahluna wird als einzige Person gelobt, die sie effektiv einsetzen kann. Es wird festgestellt, dass die Leistung im Spiel nicht positiv war und die lange Spielpause dafür verantwortlich gemacht wird.