SCHACH UND DARKSOULS REMASTERED
Schach-Partien und Dark Souls Herausforderungen gemeistert
Dark Souls 3 Bossliste und Save-Files für Boss Training
00:14:25Es wird über eine Bossliste für Dark Souls 3 gesprochen, die Nico erstellt hat. Diese Liste soll helfen, keine Inhalte zu verpassen, ohne zu viel zu spoilern. Es wird erwähnt, dass Dark Souls 3 und Dark Souls 2 mit allen DLCs heruntergeladen wurden. Zudem wurde mithilfe von Leon von Bonjoa die Möglichkeit geschaffen, Save-Files anzulegen, um Spielstände an bestimmten Stellen zu sichern und Bosse üben zu können. Dies soll im Offline-Modus geschehen, um legal zu bleiben. Es ist geplant, Dark Souls Remastered mit einer No-Death-Run zu spielen und an schwierigen Stellen Save-Files zu erstellen, um diese bei Bedarf zum Üben nutzen zu können. Die Community wünscht sich, dass Dark Souls 3 zuerst gespielt wird, aber Dark Souls 2 wird auch berücksichtigt. Das Ziel ist es, alle Souls-Teile zu meistern und zu perfektionieren, wobei Dark Souls 3 blind durchgespielt und anschließend gesweatet werden soll, gefolgt von Dark Souls 2 und später Elden Ring und Sekiro. Es wird auch überlegt, Dark Souls Remastered mit einer Black Knight-Waffe zu spielen, um das Spielgefühl zu erleben.
Dankbarkeit für Formate und Motivation durch Community
00:20:58Es wird die Motivation durch Formate wie Soulkeepers und DLDU hervorgehoben, die den Anstoß gaben, Dark Souls anzufangen. Ähnlich war es beim Schach, wo das Format Zugzwang von den Rocket Beans dazu inspirierte, Schach zu spielen. Die Streamerin schätzt diese Formate von anderen Streamern und Gruppen, da sie dadurch Spiele entdeckt, die sie sonst nicht angefasst hätte. Der Stream soll mit Schach beginnen, um die 1000er-Marke zu erreichen. Es werden gesundheitliche Probleme angesprochen, insbesondere einseitige Druckschmerzen im Hals, die seit Monaten bestehen und bereits ärztlich untersucht werden. Verschiedene medizinische Fachrichtungen wie Nuklearmedizin und HNO werden konsultiert, um die Ursache zu finden. Es wird auch kurz über die Notwendigkeit kostenloser Hygieneprodukte für Frauen diskutiert, wobei die Streamerin die Meinung vertritt, dass diese für alle leistbar sein sollten. Ein Gespräch mit einer KI über verschiedene Themen, einschließlich persönlicher Fragen, sorgt für humorvolle Momente.
Feedback zu Stream-Inhalten und Spontaneität
00:35:44Es wird über einen TikTok-Kommentar gesprochen, der Streamer-Verhalten kritisiert, insbesondere das Pausieren und Kommentieren von Videos oder das Stalling am Anfang des Streams. Die Streamerin ist offen für Feedback und bietet an, weniger Just Chatting am Anfang zu machen, wenn dies gewünscht wird. Es wird betont, dass Reaction-Content schwierig ist, da man es nicht jedem recht machen kann. Einige Zuschauer bevorzugen das Just Chatting am Anfang, da es neue Zuschauer anzieht, während andere lieber direkt mit dem Spiel beginnen würden. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, dass sich die Zuschauer im Chat wohlfühlen und nicht gemobbt werden. Es wird auch über feste Formate diskutiert, wobei die Streamerin Bedenken äußert, dass feste Pläne zu Enttäuschungen führen können, wenn sie nicht eingehalten werden können. Stattdessen bevorzugt sie Spontaneität, möchte aber prüfen, wie feste Formate besser in den Stream integriert werden können.
Schach, Dark Souls und Persönliche Ziele
00:47:45Es wird über das Comeback des Singens gesprochen und die Freude über positive Rückmeldungen zu verschiedenen Hobbys, insbesondere Schach und Souls-Spiele, ausgedrückt. Die Streamerin erwähnt, dass jedes Spiel für sie ein eigenes Hobby ist. Nach einer Schachpartie, die bis maximal 19 Uhr angesetzt ist, soll Dark Souls gespielt werden. Es wird überlegt, ob sich Gesangsunterricht lohnen würde. Die Streamerin spricht über ihre Ambitionen und Ziele in verschiedenen Spielen, insbesondere in Valorant, wo sie gerne noch einmal Immortal erreichen würde, obwohl sie schlechter geworden ist. Es wird auch über die Schwierigkeiten beim Schachspielen im Stream gesprochen, da Backseat-Gaming nicht erlaubt ist, aber dennoch viele Zuschauer ungefragt Ratschläge geben. Die Streamerin betont, dass sie nicht cheatet und die Züge aus dem Chat nicht benutzt. Nach mehreren verlorenen Schachspielen wird beschlossen, zu Dark Souls zu wechseln, um sich abzulenken und neue Motivation zu finden.
Dark Souls Vorbereitung mit Save-Files
01:58:12Es wird der Wechsel zu Dark Souls angekündigt, nachdem das Schachspiel frustrierend verlaufen ist. Die Streamerin demonstriert, wie man in Dark Souls "cheatet", indem man Save-Files benutzt, die von Lukas eingerichtet wurden. Diese Save-Files ermöglichen es, Spielstände vor Bosskämpfen zu speichern und bei Bedarf dorthin zurückzukehren. Lukas wird als Kompetenzteam bezeichnet, der die technischen Vorbereitungen getroffen hat, während die Streamerin sich um andere Aufgaben wie Wäsche kümmerte. Es wird erklärt, dass der aktuelle Run normal gespielt wird, mit dem Ziel, so selten wie möglich zu sterben. Vor jedem Boss soll ein Save-File erstellt werden. Es gibt technische Probleme mit dem Controller, die jedoch behoben werden können. Die Streamerin testet die Funktionsweise der Save-Files und ist zunächst verwirrt, wie man neue Save States erstellt. Es wird ein Test durchgeführt, um zu verstehen, wie das Speichern und Laden von Spielständen funktioniert.
Savegame-Manager und No-Death-Run in Dark Souls
02:08:03Es wird ein Savegame-Manager für Dark Souls Remastered verwendet, um Spielstände zu sichern und verschiedene Strategien zu üben. Die Nutzung des Savegame-Managers wird als legitim betrachtet, da er von einem erfahrenen Spieler empfohlen wurde. Es wird ein No-Death-Run angestrebt, bei dem versucht wird, das Spiel so fehlerfrei wie möglich zu absolvieren. Musik wird zur Entspannung im Hintergrund abgespielt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, jeden Boss ohne Schaden zu besiegen und das Spiel perfekt zu meistern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Tauro-Dämon, der so lange trainiert werden soll, bis er fehlerfrei beherrscht wird. Ein Raid von Feistiline wird dankend angenommen und es wird auf die Roblox-Sessions verwiesen.
Herausforderungen und Ziele im Dark Souls Run
02:21:57Es wird ein No-Death-Run in Dark Souls angestrebt, wobei der Fokus auf möglichst wenigen Toden liegt und Spielstände zur Übung angelegt werden. Das Ziel ist es, Dark Souls Remastered durchzuspielen und danach zu Dark Souls 3 überzugehen, welches blind gespielt werden soll. Die Zuschauer werden nach guten Stellen für Savegames gefragt, um bestimmte Situationen zu üben. Es wird versucht, konzentriert zu bleiben und unnötige Tode zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Black Knight, bei dem ein Save angelegt werden soll. Es wird erwähnt, dass das Spiel bereits durchgespielt wurde und die Soul-Stange zerbrochen ist. Derzeit wird an einem "sauberen" Run gearbeitet, um das Spiel so gut wie möglich abzuschließen. Es wird auch überlegt, die Hellebarde zu verbessern, aber erst nach dem Sammeln von Titanit-Scherben.
Taktiken, Speicherpunkte und Raid von Holla
03:06:37Es wird überlegt, an welchen Stellen Speicherpunkte angelegt werden sollen, um bestimmte Gegner und Situationen zu üben. Die Kirche wird als ein Ort genannt, an dem man unvorsichtig sein kann und daher gespeichert werden sollte. Ein Raid von Holla wird dankend angenommen und es wird auf die Minecraft-Assoziation eingegangen. Es wird das Ziel verfolgt, den aktuellen Run mit so wenig Toten wie möglich abzuschließen und Save-Files anzulegen, um noch mehr üben zu können. Es wird erwähnt, dass nach diesem Durchgang von Dark Souls Remastered zu Dark Souls 3 übergegangen wird, welches blind gespielt werden soll. Die Bossliste soll dabei helfen, sich nicht zu sehr spoilern zu lassen. Vor dem nächsten Event soll noch einmal alles geübt werden, um den kompletten No-Death-Run zu schaffen. Es wird überlegt, ob zuerst die Gargoyles gemacht werden sollen. Goldharz soll nicht vergessen werden.
Capra Demon, Dark Souls 3 und Strategieanpassungen
04:31:46Es wird ein Save-File für den Capra Demon erstellt und überlegt, diesen mit der Hellebarde und Blitzen zu bekämpfen. Nach dem Durchspielen von Dark Souls Remastered soll Dark Souls 3 gespielt werden, wobei die Savepoints genutzt werden sollen, um für einen No-Death-Run zu üben. Es wird diskutiert, ob Dark Souls 2 gespielt werden soll, aber davon wurde abgeraten. Es wird überlegt, ob die Glut aus der Kiste beim Butcher geholt werden soll. Die Hellebarde soll erst nach Blytown gelevelt werden. Es wird überlegt, ob der andere Asylum Demon gemacht werden soll. Es wird eine Seele vergessen und überlegt, ob die Punkte aufgespart werden sollen, um die helle Barde zu leveln. Die Knights sollen später gemacht werden, wenn auch Dings gemacht wird. Es wird überlegt, Pinwheel zuerst zu machen, da dies gute Punkte bringt.