ES WIRD JEZOCKT / 2v2v2 Format mit !wer ! Neues Video

Spiele-Olympiade: Teams kämpfen in Minispielen und GeoGuessr um den Sieg

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart

00:10:04

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem lockeren Gespräch über den Karfreitag. Es wird über das wechselhafte Wetter gesprochen, von sonnigen Vortagen zu regnerischer Kälte am Feiertag. Persönliche Anekdoten über vergebliche Shopping-Versuche aufgrund des Feiertags und Fensterputz-Aktivitäten werden geteilt. Die Zuschauer werden nach ihren Plänen für das Osterwochenende gefragt. Es folgt ein kurzer Austausch über Anime-Vorlieben, wobei die Frage aufkommt, ob Anime-Referenzen im Hintergrund des Streamers sichtbar sind. Es wird über aktuelle und frühere Lieblingsanimes gesprochen, darunter 'Meine besondere Hochzeit' und 'Death Parade'. Ein Zuschauerhinweis auf die Anime-Serie '86' führt zu einer begeisterten Reaktion und der Empfehlung, diese zu Ende zu schauen.

Ankündigung des 2v2v2 Formats und Teamzusammenstellung

00:13:46

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream ein 2 gegen 2 gegen 2 Format mit Tim, Cudi, Baso und Emi gespielt wird, wobei verschiedene Minispiele gespielt werden sollen. Es wird gehofft, die Teilnehmer anschließend noch für Valorant begeistern zu können. Die Zuschauer werden informiert, dass die Teams für das 2v2v2-Turnier ausgelost werden. Die Teams werden durch ein Losverfahren bestimmt, was für Spannung sorgt. Es wird der Wunsch geäußert, dass bestimmte Konstellationen zustande kommen mögen, insbesondere in Bezug auf frühere Teamerfahrungen. Ein Zuschauer äußert den Wunsch, dass bei der Begrüßung alle zusammen 'Tuvi, Tuvi, Tuvi' sagen sollen, was direkt ausprobiert wird.

Gewichtsabnahme und Vorbereitung auf Feather Party

00:24:29

Es wird über die Gewichtsabnahme gesprochen, die seit Januar stattgefunden hat. Es wird erwähnt, dass 14 Kilo abgenommen wurden, was positiv aufgenommen wird. Die Frage nach dem 'wie' wird beantwortet mit weniger Essen und mehr Wasser trinken, also einem Kaloriendefizit. Sport wurde kaum gemacht. Anschließend wird das erste Spiel, Feather Party, vorbereitet. Es wird erklärt, dass es sich bei 2v2v2 um eine Art Spiele-Olympiade handelt, bei der in Zweierteams gegeneinander angetreten wird. Jedes Spiel bringt Punkte, und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Browser-Source für die Punkteanzeige gibt, die in Full HD eingestellt sein muss.

Feather Party

00:31:43
Feather Party

Spielrunden und GeoGuessr Ankündigung

00:35:13

Es werden verschiedene Minispiele gespielt, darunter Minesweeper, ein Ausweichspiel und ein Rennspiel. Während der Spiele kommt es zu lustigen Situationen und Kommentaren. Es wird angekündigt, dass als nächstes GeoGuessr gespielt wird. Die Spielbeschreibung für das nächste Spiel wird vorgelesen. Es wird über die Einstellungen für GeoGuessr diskutiert, insbesondere über die Zeitlimits. Es wird entschieden, dass alle die gleiche Zeit haben, um Stress zu vermeiden. Die Teams werden aufgeteilt und gehen in separate Channels, um GeoGuessr zu spielen.

Special Events

00:35:37
Special Events

GeoGuessr Runden und Strategien

00:51:06

Die GeoGuessr-Runden beginnen, und es wird über Strategien diskutiert. Es wird überlegt, ob es sich um Spanien, Tschechien oder die Slowakei handeln könnte. Es wird ein Schild gefunden, das auf die Slowakei oder Tschechien hindeutet. Es wird überlegt, ob man schnell raten soll, um den anderen keine Zeit zum Überlegen zu lassen. Es wird über die Bedeutung dunkler Dächer in Bezug auf Luxemburg gesprochen. Es wird überlegt, ob es sich um die Mongolei oder China handeln könnte. Das Auto gibt den entscheidenden Hinweis. Es wird überlegt, ob es sich um Kyrgyzstan oder Kasachstan handeln könnte. Es wird überlegt, ob es sich um die Ukraine oder Rumänien handeln könnte. Es wird überlegt, ob es sich um Chile oder Peru handeln könnte.

GeoGuessr Auflösungen und Teamwork

01:04:19

Es wird überlegt, ob es sich um Deutschland oder Österreich handeln könnte. Emi und Timmit geben Hinweise auf Konstanz, was zur Lösung beiträgt. Es wird überlegt, ob es sich um Südafrika handeln könnte. Es wird überlegt, ob es sich um Kenia handeln könnte. Es wird überlegt, ob es sich um Togo handeln könnte. Die GeoGuessr-Runden werden abgeschlossen, und die Teams kehren zur Auswertung zurück. Es wird festgestellt, dass es ein gutes Teamwork war und man bei der nächsten Geogester-Weltmeisterschaft teilnehmen sollte.

Punkteaktualisierung und Ankündigung von Infinite Craft

01:13:01

Die Punkte werden aktualisiert, und es wird festgestellt, dass GeoGuessr eines der Spiele ist, bei denen man die meisten Punkte gutmachen kann. Die aktuellen Punktestände der Teams werden bekannt gegeben. Es wird angekündigt, dass als nächstes Infinite Craft gespielt wird. Es wird erklärt, dass es sich bei Infinite Craft um ein Spiel handelt, bei dem man Wörter miteinander verbinden muss, um neue Wörter zu erstellen. Das Zielwort wird rechtzeitig bekannt gegeben, damit die Teilnehmer nicht zu früh überlegen können. Die Seite für Infinite Craft wird gezeigt, und es wird empfohlen, die Seite zu öffnen, aber noch nichts zu machen.

Neues Spiel: 'Kombinieren von Elementen'

01:14:54

Ein neues Spielformat wird vorgestellt, bei dem es darum geht, so schnell wie möglich einen bestimmten Begriff zu erraten. Die Regel ist, dass eine Person aus dem Team einen Timer auf dem Handy startet und in die Kamera zeigt. Sobald der Begriff gefunden wurde, wird der Timer gestoppt und die Zeit erneut in die Kamera gehalten. Nur die schnellste Zeit des Teams zählt. Es werden anfänglich die Elemente Wasser, Feuer, Wind und Erde zur Verfügung stehen. Beide Teammitglieder können gleichzeitig an der Lösung arbeiten und verschiedene Wege ausprobieren, um den Begriff zu finden. Es wird ein fairer Wettbewerb angestrebt, bei dem der vorgegebene Begriff nicht vorbereitet wurde. Das Ziel ist es, durch Kombination der Elemente auf den gesuchten Begriff zu kommen, wobei der Chat nicht helfen soll. Das Spielprinzip besteht darin, Begriffe zu kombinieren, um neue zu erschaffen und so dem Ziel näher zu kommen.

Die Suche nach 'Gronkh' beginnt

01:20:23

Das gesuchte Wort ist 'Gronkh'. Es beginnt eine Phase des wilden Kombinierens von Begriffen, um irgendwie auf Technologie, PC oder Minecraft zu kommen. Es werden zahlreiche erfolglose Kombinationen ausprobiert, darunter Tiere, Wärme, Sonne, Steine und Erze. Trotz vieler Sackgassen wird versucht, über Konzepte wie Kohle, Diamanten, Menschen und Berufe dem Ziel näher zu kommen. Die Schwierigkeit besteht darin, sinnvolle Verbindungen zwischen den generierten Begriffen herzustellen, um schließlich auf 'Gronkh' zu schließen. Es entsteht Frustration und Verwirrung, da viele zufällige und unlogische Ergebnisse erzielt werden. Die Zeit läuft ab und die Verzweiflung steigt, während weiterhin versucht wird, über Umwege wie Influencer, Facebook oder Kryptowährungen auf den gesuchten Begriff zu kommen. Die Streamer geben fast auf, da die Zeit abläuft und sie dem Ziel nicht näherkommen.

Ergebnisse des Spiels und Vorbereitung auf 'Schiffe versenken'

01:52:23

Keines der Teams hat das Wort 'Gronkh' gefunden. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwieriger war als erwartet. Trotzdem hat es Spaß gemacht und süchtig gemacht. Im Anschluss wird das Finalspiel 'Schiffe versenken' angekündigt. Die Teams werden neu gemischt, um eins gegen eins anzutreten. 'Schiffe versenken' wird kurz erklärt: Die Spieler platzieren Schiffe auf einem Feld und versuchen, die Schiffe des Gegners zu treffen und zu versenken. Es wird eine Online-Lobby erstellt und die Regeln werden erklärt. Es wird die klassische Version ohne Fähigkeiten gespielt, bei der es rein ums Raten geht. Die Streamer wählen Maps aus und bereiten sich auf das Spiel vor. Es wird betont, dass es sich um ein Glücksspiel handelt und keine besonderen Strategien erforderlich sind.

Intensive 'Schiffe versenken'-Matches

01:59:49

Die 'Schiffe versenken'-Matches beginnen. Die Spieler platzieren ihre Schiffe und versuchen, die Positionen der gegnerischen Schiffe zu erraten. Es kommt zu spannenden Duellen, bei denen Schiffe getroffen und versenkt werden. Die Matches sind geprägt von psychologischen Spielchen und dem Versuch, die Strategie des Gegners zu durchschauen. Ein Match zieht sich besonders in die Länge, da ein Spieler seine Schiffe ungewöhnlich platziert hat, was das Erraten erschwert. Trotzdem wird mit Ausdauer und Kombinationsgabe versucht, alle Schiffe zu finden und zu versenken. Am Ende werden die Gewinner der einzelnen Matches ermittelt.

Gleichstand und Entscheidung durch Valorant 1v1

02:15:41

Es wird festgestellt, dass es einen Gleichstand zwischen zwei Teams gibt. Um den endgültigen Sieger zu ermitteln, wird ein Valorant 1v1 vorgeschlagen. Es wird vereinbart, fünf Peaks von der Defender- und fünf von der Attacker-Seite zu spielen, also insgesamt zehn Runden. Die Streamer einigen sich auf die Waffe Guardian und die Map Haven, um faire Bedingungen zu schaffen. Timmit aktiviert Cheats, um das Spielgeschehen zu beobachten. Es wird betont, dass Mazat und Timmit noch nie ein 1v1 gegeneinander in Valorant gespielt haben, was die Spannung erhöht. Mazat ist Immortal, während Timmit Silber 2 ist. Das Spiel beginnt mit der Guardian auf der Map Haven, wobei Timmit als Beobachter fungiert.

Entscheidungsrunde in Valorant

02:29:00

Das Valorant 1v1 beginnt. Timmit fliegt als Geist umher, um das Spiel zu beobachten, was Mazat verwirrt. Es wird mit der Guardian auf C lang gespielt. Timmit gewinnt die erste Runde überraschend, was für Aufsehen sorgt. Es folgen weitere Runden, in denen sich die beiden Spieler nichts schenken. Nach fünf Runden werden die Seiten gewechselt. Der Punktestand wird anhand der Kills festgehalten. Die Spannung steigt, da es um den Sieg im gesamten 2v2v2-Turnier geht. Die Spieler sind aufgeregt und konzentriert. Nach mehreren Runden steht es unentschieden, was die Dramatik weiter erhöht.

Finaler Showdown und Siegerehrung

02:36:12

Nachdem es unentschieden steht, einigen sich die Streamer auf eine Bonusrunde mit der Waffe Vandal. Timmit gewinnt das entscheidende Valorant 1v1 gegen Mazat. Damit gewinnt das Team von Timmit und Kadi das heutige 2v2v2-Turnier. Das Team von Maluna und Baso belegt den zweiten Platz, gefolgt von Timmit und Emi. Timmit freut sich über den Sieg, während Mazat sich geschlagen gibt. Die Streamer verabschieden sich voneinander und bedanken sich für die Teilnahme. Maluna kündigt an, sich zu entspannen und morgen wieder zu streamen. Sie verabschiedet sich von den Zuschauern und raid ihre Teampartnerin Linda.