HEUTER LANGER STREAM / Bloodborne / Spieleabend mit Freunden !wer plan
Spieleabende, Merch-Verzögerung und Action Park-Gefahren bei mahluna

mahluna kündigt Spieleabende mit Freunden an und spricht über Verzögerungen beim Moonclaw-Merch-Drop. Ein Charity-Stream für Tierschutz ist geplant. Es wird über die Gefahren des Action Parks und einen Demon Slayer Kinobesuch berichtet. Diskussionen über Haarentfernungslaser und die Suche nach einem Sekretär runden das Programm ab.
Ankündigung von Spielabenden mit Emmy und Isa sowie Planung für Merch-Shoot und Geogässer Cup
00:11:49Es wird ein spieleabendmäßiges Treffen mit Emmy und ihrer Truppe um 17 Uhr geben, gefolgt von einem weiteren Spielabend mit Isa um 19 Uhr. Der morgige Tag ist mit einem Laser-Termin von 13 bis 17 Uhr belegt, wodurch der Stream erst gegen 18 Uhr starten kann. Zusätzlich steht ein Call zur Vorbereitung des Merch-Drehs für übermorgen an. Morgen Abend findet von 21:30 Uhr bis 23:30 Uhr der Geogässer Cup statt, bei dem teilgenommen wird. Für Sonntag ist entweder das Finale des Geogässer Cups oder ausreichend Zeit für Bloodborne eingeplant. Es gab eine Diskussion über Haarentfernungslaser, wobei die persönlichen Erfahrungen und der damit verbundene Aufwand, einschließlich Schmerzen und Kosten, thematisiert wurden. Es wurde festgestellt, dass trotz mehrerer Sitzungen noch keine vollständige Haarfreiheit erreicht wurde, was zu Überlegungen über die Effektivität der Behandlung führte. Es wird auch überlegt, ob man die Eier lasern lassen kann. Es wird über die Dauer der Laserbehandlung diskutiert, die bis zu vier Stunden dauern kann. Es wird überlegt, ob die Laserbehandlung wirklich notwendig ist, da die Streamerin immer noch Haare hat.
Update zum Moonclaw-Merch-Drop: Release verzögert sich, Kuscheltier-Anhänger verschoben
00:23:01Es gibt Neuigkeiten zum Moonclaw-Merch: Die Produkte werden aktuell geshootet und sollen in einem kleineren Drop gelauncht werden. Der Launch ist für nächsten Monat geplant, sofern der Zoll die Sachen nicht aufhält. Ursprünglich war der Drop für zwei Monate früher geplant, aber es gab Verzögerungen durch die Zwischenfirma. Ein geplanter Kuscheltier-Anhänger wird nicht Teil dieses Drops sein, sondern ist für nächstes Jahr vorgesehen. Es gab Probleme mit der Produktion des Kuscheltier-Anhängers in China, insbesondere hinsichtlich der Transparenz, weshalb die Zusammenarbeit abgebrochen wurde. Die Suche nach transparenten Produktionsorten für Plüschtiere innerhalb Europas gestaltet sich schwierig. Es wird ein Charity-Stream für Tierschutzorganisationen auf Madeira zusammen mit Lukas nächste Woche Freitag geplant. Die Merchseite soll voraussichtlich nächsten Monat, kurz vor dem Drop, wieder funktionieren. Die Dropfarben werden sommerlicher und heller sein, aber nur minimal. Es wird auch ein Restock von alten Sachen geben, basierend auf einer Umfrage, welche Pieces noch gewünscht werden. Die Ware für den Restock ist bereits in Deutschland produziert und soll innerhalb von maximal zwei Wochen versendet werden.
Merch-Shoot-Planung und Demon Slayer Kinoerlebnis
00:31:13Es wird überlegt, ob am Samstag ein kleiner Teaser für den Merch-Shoot in Form von Short-Content für Instagram-Stories oder TikTok erstellt werden soll, anstatt eines großen YouTube-Videos. Die Möwen-Plüsche und der Möwen-Anhänger könnten dabei im Hintergrund platziert werden. Es gab eine Diskussion über den Besuch des Demon Slayer Films im Kino, der zwar als geil empfunden wurde, aber durch störende Selbstgespräche anderer Kinobesucher getrübt wurde. Es wird überlegt, den Film später auf Crunchyroll noch einmal anzusehen, um ihn ungestört genießen zu können. Es gab auch Berichte über einen Vorfall in einer anderen Demon Slayer Vorstellung, bei dem ein Typ einen anderen verprügelt haben soll, weil dieser im Kinosaal auf ein Kind gepullert hat. Es wird diskutiert, ob man den Film im Stream zusammen schauen könnte, was aber rechtlich problematisch wäre, es sei denn, es gibt eine Kooperation mit Crunchyroll.
Entschuldigung für Verzögerung bei Bloodborne und Diskussion über alternative Pläne
00:39:13Es wird sich dafür entschuldigt, dass Bloodborne nicht wie geplant gespielt werden konnte, und die Schuld dafür auf die eigene Trödelei geschoben. Es wird überlegt, ob Bloodborne heute Abend noch gespielt werden kann, aber es ist unklar, wie lange die späteren Aktivitäten dauern werden. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob Just Chatting bis 17 Uhr fortgesetzt werden soll oder ob Bloodborne heute Abend gespielt werden soll. Es wird betont, dass keine falschen Versprechungen gemacht werden sollen und versucht wird, mehr auf die Planung zu achten. Es wird über die Herausforderungen des Streamer-Alltags gesprochen, der oft entspannt wirkt, aber manchmal von vielen Calls und Meetings geprägt ist. Es wird überlegt, ob mehr Struktur im Leben helfen würde. Es wird überlegt, ob man eine halbe Stunde über die Planung für die nächste halbe Stunde reden soll. Es wird humorvoll nach einem Sekretär oder persönlichen Assistenten gesucht, der für seine Dienste mit einem Eis entlohnt werden soll.
Wechselpilot Partnerschaft und Action Park Gefahren
01:02:15Es wird über die Kompliziertheit von Prozessen und Bürokratie gesprochen, sowohl im Allgemeinen als auch im Bezug auf Deutschland. Wechselpilot wird als Lösung vorgestellt, um automatisch jedes Jahr den besten Strom- oder Gastarif zu finden, ohne Aufwand und Papierkram. Mit dem Code SIMPLY gibt es beim ersten Wechsel 20 Euro Cashback. Der Action Park wird als gefährlich dargestellt, mit Horrorgeschichten von Verletzungen bei Fahrgeschäften wie dem Looping. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Unfälle und Todesfälle tatsächlich vertuscht wurden, da nur wenige Fälle öffentlich bekannt sind. Gene, der Betreiber, zahlt selten Vergleichszahlungen und zieht stattdessen vor Gericht, wobei er oft gewinnt oder Zahlungen verzögert. Die Alpine Slide wird als besonders gefährlich beschrieben, mit zahlreichen Verletzungen und einem Todesfall, bei dem Gene die Schuld von sich weist. Die tödlichste Attraktion ist jedoch das Wellenbad, in dem mehrere Menschen ertrinken. Trotz der hohen Zahl an Verletzten und Toten bleibt der Park geöffnet, da Gene gute Beziehungen zu Unternehmern und Lokalpolitikern pflegt. Er wehrt sich gegen Kritik, indem er Journalisten zum Schweigen bringt und Schuldnern droht. Der Park erhält den Spitznamen Class Action Park und schließt schließlich 1996 mit hohen Schulden. Gene stirbt 2012 und wird in Nachrufen als visionärer Unternehmer beschrieben.
Beginn des Spieleabends mit Freunden und Diskussion über Siedler von Katarn
01:16:06Der Spieleabend mit Freunden beginnt, wobei einige Teilnehmer zu spät kommen. Es wird über das Spiel Siedler von Katarn diskutiert, wobei einige Anwesende das Spiel nicht kennen. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, durch den Bau von Straßen, Siedlungen und Städten als erster zehn Siegpunkte zu erreichen. Das Spielbrett besteht aus variablen Hexfeldern mit Ressourcen wie Holz, Lehm, Getreide, Erz und Schaf. Ein Teilnehmer wird scherzhaft als KI-Nutzer bezeichnet, da er detaillierte Informationen über das Spiel wiedergibt. Es wird erwähnt, dass viele Leute das Spiel nicht kennen, was die Streamerin überrascht. Ein Teilnehmer namens Bart wird begrüßt und es wird über den Konsum von Energy-Drinks gesprochen, insbesondere Monster Energy. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für die Pfirsich-Variante und ihre Enttäuschung über Monster Energy TikToks von Timmit. Es wird über Videos diskutiert, in denen ChatGPT aufgefordert wird, Geräusche zu machen, und über die Grenzen, die Philipp dabei überschreitet.
Planung für den Spieleabend: Make-It-Meme und andere Spiele
01:19:53Es wird beschlossen, dass der Abend gemütlich und unterhaltsam gestaltet werden soll. Die Idee, Make-It-Meme zusammen zu spielen, wird begeistert aufgenommen, da die Gruppe sich gut kennt. Es wird vorgeschlagen, einen Link zum Spiel in den Gang & Friends Discord zu schicken. Die Streamerin schlägt vor, Stadt, Land, Fluss, Make it Meme und Codenames zu spielen. Die Reihenfolge der Spiele wird diskutiert, wobei Stadt, Land, Fluss als erster Vorschlag genannt wird, da es Insider schaffen kann, die dann in Make-It-Meme verwendet werden können. Ein Teilnehmer erzählt von einem Geburtstagsgeschenk von 30 Dosen Monster Energy, was als respektlos empfunden wird. Es wird über die Entspannung beim Spielen von Among Us ohne Stream gesprochen. Die Streamerin teilt mit, dass sie eine Geheimformel gefunden hat und es cozy in der Gruppe ist.
Diskussion über Emotes und Vorbereitung auf Chat Together
01:24:14Es wird über neue Emotes diskutiert, insbesondere über Guna- und Fuß-Emotes, und ob diese zum neuen Image passen. Ein Teilnehmer namens Aquaria äußert sich überrascht über die neuen Emotes. Es wird erklärt, wie man dem Chat Together beitritt und welches Plugin (Seven TV) benötigt wird, um alle Emotes zu sehen. Die Kosten für das Plugin werden erwähnt. Es wird über den Inhalt einiger Emotes diskutiert, darunter Milk und ein Laub. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber. Es wird überlegt, welche Kategorien für Chat Together ausgewählt werden sollen. Es werden Vorschläge gesammelt, darunter Videospieltitel, Todesursache, Süßigkeit, Tier, Beruf und Synonym für Kuhn. Ein Teilnehmer schlägt vor, anstelle von Namen einen Namen zu wählen, den man keinem Kind geben sollte, sowie Trennungsgrund. Es werden die Anzahl der Runden (fünf) und die Art der Abstimmung (anonym) festgelegt. Es wird über ein Getränk mit U diskutiert und über die Schwierigkeit, ein passendes Synonym zu finden.
Chat Together: Getränke, Videospieltitel und Hobbys mit U
01:34:58Die Chat-Together-Runde beginnt mit der Kategorie Getränk. Es werden Vorschläge wie Ulu-Dak und Uwu-Urin genannt. Es wird diskutiert, ob Uludag richtig geschrieben ist und ob Rechtschreibfehler berücksichtigt werden sollen. Die Funktionsweise der Daumen nach oben und unten wird erklärt. Bei den Videospieltitel werden Until Dawn, UNDERTAIL und UNLIMITED genannt. Es wird diskutiert, ob UNLIMITED legitim ist, da es ein Spiel auf Steam gibt. Bei den Hobbys werden Unterhosen sammeln, U-Boot-Fahren und Urinieren genannt. Unterhosen sammeln wird mehrfach genannt, was für Erheiterung sorgt. Es wird festgestellt, dass die Hobbys thematisch zum Rest passen. Bei den Todesursachen werden Umgefallen, U-Boot geht kaputt und Unterleim-Explosion genannt. Unterleim-Explosion wird als Favorit genannt. Bei den Süßigkeiten werden Ungarische Funny Frisch und unfassbar leckere Kekse genannt. Es wird diskutiert, ob die ultra leckeren Schokokekse legitim sind.
Chat Together: Berufe, Synonyme, Namen und Trennungsgründe mit U
01:43:19In der Kategorie Berufe werden Universitätsprofessor, Urologe, Undercover-Cop, Unternehmer und Unkrautruppe genannt. Es wird diskutiert, ob Unkraut-Truppe richtig gelesen wurde und was Unterbau für ein Beruf sein soll. Die Kategorie Synonym wird als schwierig empfunden, da es um ein Synonym für Goonen geht. Es wird diskutiert, ob die Abkürzung ausreichend ist oder ob das Wort ausgeschrieben werden sollte. Bei den Namen, die man keinem Kind geben sollte, werden Ute, Uli, Urgott und Uschi genannt. Es wird diskutiert, welche Namen legitim sind und welche nicht. Urgott erhält einen Daumen nach oben. Bei den Trennungsgründen werden Untreue, unter fremde Röcke geguckt und Uran an Terroristen verkaufen genannt. Es wird diskutiert, ob Uran an Terroristen verkaufen ein legitimer Trennungsgrund ist. Urin King wird ebenfalls genannt und diskutiert. Es wird überlegt, ob man anzeigen kann, wer was geschrieben hat, aber dies ist nicht möglich. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu erstellen und die Kategorien anzupassen.
Neue Chat Together Lobby und Spielstart mit K
01:48:07Es wird eine neue Chat Together Lobby erstellt, wobei Synonym nun als Synonym für Goonen ausgeschrieben wird. Die Kategorien werden nochmals durchgegangen und angepasst. Anstelle von Getränk wird nun Darf im Kühlschrank nicht fehlen gewählt. Die restlichen Kategorien bleiben gleich: Videospieltitel, Hobby, Süßigkeit, Tier, Beruf, Todesursache, Synonym Gunen, Namen, die man keinem Kind geben sollte, und Trennungsgrund. Der Link zur neuen Lobby wird geteilt. Es wird festgelegt, dass es drei Runden geben soll. Das Spiel beginnt mit dem Buchstaben K. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, passende Begriffe zu finden. In der Kategorie Todesursache werden Kamikaze, Kräder, Kotzen ohne Ende und Kokain genannt. Bei Darf im Kühlschrank nicht fehlen werden Koks, Ketchup, Kokosmilch, Kakao und Käse genannt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass niemand die offensichtliche Antwort Käse gewählt hat.
Chat Together Runde mit K: Videospieltitel, Hobbys und mehr
01:55:13In der Kategorie Videospieltitel werden King, Kena und Kombat Mortal genannt. Es wird diskutiert, ob King ein valider Titel ist und ob Kombat Mortal richtig geschrieben ist (Mortal Kombat). Es wird gefordert, dass King runtergevotet wird. Bei den Hobbys werden Kampfsport, Klettern, Kacki Haufen von Hunden aufsammeln und Kräutergarten genannt. Kacki Haufen von Hunden aufsammeln erhält einen Daumen nach oben für den Community Service. Klingel, Streiche spielen wird als weniger positiv bewertet. Bei den Süßigkeiten werden Kaubonbon, Cola und KitKat genannt. Der gesellschaftskritische Kommentar bei KitKat wird gelobt. Die restlichen Kategorien und Antworten werden nicht explizit genannt, aber es wird deutlich, dass die Runde unterhaltsam und kontrovers diskutiert wird.
Diskussion über Getränke, Süßigkeiten und das Spiel Stadt-Land-Fluss
01:58:09Es beginnt eine Diskussion darüber, ob Cola zu den Süßigkeiten zählt und welche Getränke mit dem Buchstaben 'K' akzeptabel sind. Fritz-Cola wird positiv hervorgehoben, während Knabbe-Cola ebenfalls Erwähnung findet. Der Chat beteiligt sich rege, und es werden verschiedene Vorschläge eingebracht. Im weiteren Verlauf wird das Spiel Stadt-Land-Fluss thematisiert, wobei es um die Kategorie 'Beruf' mit dem Anfangsbuchstaben 'K' geht. Es werden kreative, teils kontroverse Vorschläge wie 'Kokaindealer' eingebracht, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Runde wird als 'kokslastig' bezeichnet, und es wird über Synonyme für das Wort 'Goon' diskutiert, wobei Vorschläge wie 'Kommen', 'Klingelputzen' und 'Keulen' genannt werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bei Synonymen ein vorangestelltes 'K' zulässig ist, was zu einer Debatte über die Regeln des Spiels führt. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich darauf, dass die Kategorie 'Kindername' überarbeitet werden sollte, da einige Vorschläge wie 'Koki' als ungeeignet empfunden werden. Abschließend wird kurz ein Pokémon-Spiel erwähnt, bei dem ein Sherox mit einer speziellen Fähigkeit gefunden wurde.
Diskussion über Trennungsgründe und ungewöhnliche Vorlieben
02:03:25Die Diskussion dreht sich um mögliche Trennungsgründe, wobei der Fokus zunächst auf dem Anbau von Kräutern liegt. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Anbau bestimmter Kräuter durchaus ein Trennungsgrund sein könnte, während der Konsum der eigenen Kräuter als absolute No-Go-Regel dargestellt wird. Im weiteren Verlauf werden weitere potenzielle Trennungsgründe wie Kinder in Führen und der alleinige Konsum von Pocaine angesprochen. Die Gesprächsteilnehmer äußern sich überrascht über das Wissen über Kokainpreise und betonen, noch nie Drogen konsumiert zu haben. Anschließend wechselt das Thema zu einer Runde des Spiels, wobei die Frage aufkommt, ob Videospiele als gültige Antwort zählen. Es wird betont, dass es sich um legitime, bekannte Spiele handeln sollte. Die Abneigung gegen Indie-Spiele wird humorvoll thematisiert. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über mögliche Todesursachen aus, wobei kreative und teils makabre Vorschläge wie 'Schwert im Unterleib' und 'Sex' eingebracht werden. Es folgt eine Auflistung von Dingen, die im Kühlschrank nicht fehlen dürfen, darunter Sprite, Scheibenkäse, scharfer Senf und Sauerkraut. Die Assoziation von Sauerkraut mit Wut sorgt für weitere Erheiterung.
Diskussion über Videospiele, Hobbys und Kindernamen
02:09:21Es wird über Videospiele diskutiert, wobei Titel wie Sea of Thieves, Singstar, Skyrim und Spider-Man 3 Deluxe Edition genannt werden. Letzterer wird jedoch als Fehler entlarvt, da es keinen dritten Teil mit diesem Namen gibt. Es folgt eine kurze Gedenkminute für Xerox. Anschließend werden Hobbys wie Schlafen, Singen und Schlittenfahren genannt, wobei Schlafen als besonders beliebtes Hobby hervorgehoben wird. Bei den Süßigkeiten werden scharfe Chips und Schokobongs genannt, wobei die zuvor erwähnten 'ultra leckeren Schokobinger' aufgrund von Downvotes wieder entfernt werden. Es wird über die Gültigkeit von King als Spiel diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Kreativität der Teilnehmer wird gelobt, und es wird über den Beruf 'Schlangenbeschwörer' diskutiert, dessen Existenz jedoch angezweifelt wird. Es werden weitere Berufe wie Sänger, Schulleiter und Sexarbeiter genannt. Anschließend geht es um Synonyme für 'Scrooenen', wobei Vorschläge wie 'Den Schlong schnabulieren' und 'Sahne schlagen' eingebracht werden. Bei den Namen, die man keinem Kind geben sollte, werden Sonja, Sandy und Sass genannt, wobei letzterer als nicht legitimer Name abgewertet wird. Die Sexsucht wird als weiteres Thema behandelt, und es werden erlebnisfreie Erfindungen erwähnt.
Diskussion über Make-it-Meme, Todesursachen und Kühlschrankinhalte
02:18:19Es wird über das Spiel Make-it-Meme diskutiert, wobei die Schwierigkeit, schnell und kreativ zu sein, thematisiert wird. Es werden verschiedene Meme-Ideen ausgetauscht, und die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig zu inspirieren. Es wird auch über die Platzierung von Werbung im Stream gesprochen und nach einem guten Adblocker gefragt. Die Schwierigkeit, lustig zu sein, ohne beleidigend zu werden, wird ebenfalls angesprochen. Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse der vorherigen Runde Make-it-Meme besprochen, wobei einige Beiträge besonders gelobt werden. Es folgt eine Diskussion über mögliche Todesursachen, wobei skurrile Vorschläge wie 'Limbo-Riolo' und 'Liane zu früh losgelassen' genannt werden. Bei den Dingen, die im Kühlschrank nicht fehlen dürfen, werden vegane Alternativen wie Lammfleisch und Leberkäse genannt, wobei letzterer kontrovers diskutiert wird. Es werden auch Videospieltitel wie League of Legends und Lies of P genannt. Anschließend geht es um Hobbys wie Lesen, Lachs filetieren und Laub blasen. Bei den Süßigkeiten werden Lakritze und Lolli genannt. Die Kategorie 'Tier' wird mit Lamm und Libelle gefüllt, wobei der Name Lakka besonders positiv hervorgehoben wird. Abschließend werden Berufe wie Lammzüchter, Lehrer und Liebhaber genannt, und es wird über Synonyme für 'Goon' diskutiert.
Kurze Codenames-Runde und Unterstützung für Emi
02:59:58Es wird eine kurze Runde Codenames gespielt, da bald das Essen zubereitet werden muss. Es gab Sub-Gifts, und die Community wird aufgerufen, Emi zu unterstützen. Während einer kurzen Pause des Streamers gab es wohl Aktionen mit Subgifts. Es wird über das letzte Meme diskutiert, das nicht gut ankam, aber dennoch für Unterhaltung sorgte. Trotzdem gab es eine starke Runde Codenames, auch wenn einige Mitspieler kurzzeitig abwesend waren. Es werden scharfe Nudeln, Pommes und Gemüse-Dubblings erwähnt, was als idealer Teller beschrieben wird. Emi gewinnt das Spiel, und es wird ihre Fähigkeit hervorgehoben, Spieleabende problemlos zu gestalten. Die Zuschauer werden ermutigt, Emi zu abonnieren, wenn ihnen der Content gefällt. Der Streamer bedankt sich für die Einladung und die Möglichkeit, einfach nur dabei zu sein. Es wird kurz über das nächste Spiel gesprochen und die Teamzusammensetzung diskutiert. Die Community unterstützt Emi mit weiteren Subs, und der Streamer freut sich über die Unterstützung.
Diskussionen und Taktiken bei Codenames
03:08:39Es wird über verschiedene Begriffe und deren mögliche Verbindungen diskutiert, darunter Winnetou, Atlantis, Ketchup, Palme und Bank. Es geht um die Deutung der Begriffe im Spiel Codenames und die Schwierigkeit, die richtigen Assoziationen zu finden. Die Gruppe versucht, die Begriffe 'Herr' und 'Schatz' zu deuten und überlegt, wie sie zusammenpassen könnten. Es wird überlegt, welche Begriffe zu 'Nahrung' passen könnten, wie Krebs, Hirsch, Ketchup und Milch. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Tipps und Anweisungen, wie sie die Zeit am besten nutzen können. Es wird überlegt, ob man Begriffe wie 'Hirsch' essen kann und welche die naheliegendsten Verbindungen sind. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die richtigen Verbindungen zu finden, und die Teammitglieder versuchen, sich in die Denkweise des anderen hineinzuversetzen. Es wird überlegt, welche Wörter zu 'Gebäude' passen könnten, wie Burg, Kapelle, Schule und Bank. Es wird überlegt, ob 'Staat' auch als Gebäude betrachtet werden kann. Die Gruppe versucht, die Begriffe des Gegners zu erraten und ihre eigenen Begriffe clever zu wählen.
Analyse und Strategie in Codenames-Runden
03:15:19Es wird über schwere Begriffe und mögliche Verbindungen diskutiert, darunter Flugzeugabsturz, New York, Flügel und erste Klasse. Es wird überlegt, ob Emmy bei 'Start' an New York denkt und welche anderen Verbindungen möglich sind. Es wird über verschiedene Pole und mögliche Abstürze in Brasilien und Atlantis gesprochen. Es wird überlegt, ob Emmy bei New York an einen Start denkt und welche anderen Verbindungen möglich sind. Es wird überlegt, ob 'Brand' eine bessere Wahl wäre als 'Kurs'. Es wird überlegt, ob man raten und das übriggebliebene Wort nehmen soll. Es wird überlegt, ob Emmy böse wäre, wenn man das so macht. Es wird überlegt, ob 'Gebäude' ein Viererbegriff ist und welche Wörter dazu passen. Es wird überlegt, ob die Runde so kurz war, dass sie auf TikTok viral gehen könnte. Es wird überlegt, ob es 'Palme' gewesen wäre. Es wird überlegt, ob man noch eine schnelle Runde schaffen kann. Es wird überlegt, warum die Zeit nicht abläuft und ob man einen Knopf drücken muss. Es wird überlegt, ob man gut in Time ist und warum das nicht geht. Es wird überlegt, ob man draufklicken muss.
Codenames, Essensgelüste und Valorant mit Tim
03:21:05Es wird über Essensgelüste gesprochen und die Vorfreude auf das Essen machen. Es wird überlegt, was gekocht oder bestellt werden soll. Es wird über einen Auflauf mit Fleisch diskutiert und ob dieser Bio ist. Es wird über die Nebenwirkungen von Ibuprofen gesprochen, darunter Haarausfall. Es wird überlegt, ob die Haare wieder nachwachsen, wenn man mit der Einnahme aufhört. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Stream mit Tim gemacht werden soll. Es wird überlegt, welche Begriffe zu Jurassic Park passen könnten, darunter Dinosaurier, Bein, Schall, Mutter, Eis und Harz. Es wird überlegt, welche Begriffe zu Luigi's Mansion passen könnten, darunter Kürbis, Schlüssel, Mini, Lawine, Eis, Speicher, Mutter, Stück, Bein, Limousine, Oase und Spion. Es wird überlegt, welche Begriffe zu Attack on Titan und Pokémon passen könnten, darunter Orange und Farbe. Es wird überlegt, welche Begriffe Tim Horus im Kopf hat. Es wird überlegt, welche Begriffe man nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Lawine und Mathe nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Spion nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Mutter nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Stück nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Kürbis nehmen soll. Es wird überlegt, warum Tim Horus die Begriffe so gewählt hat. Es wird überlegt, wie man die Begriffe von Tim Horus hätte besser erraten können. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde Valorant spielen soll. Es wird überlegt, ob man sich die Playlist irgendwo anhören soll. Es wird überlegt, ob man selber Valorant spielen soll. Es wird überlegt, ob man Tim anrufen soll. Es wird überlegt, ob man Jett spielen soll. Es wird überlegt, wo Tim bleibt. Es wird überlegt, ob man gleich im Wallstead redet.
Valorant Session mit Freunden und technischen Schwierigkeiten
04:12:08Der Stream beginnt mit Valorant, wobei Isa später dazustößt. Zunächst gibt es technische Probleme mit dem Voice-Chat, die das Team behindern. Angie Aktivello spielt überraschend Premiere. Es gibt kurzzeitige Verbindungsprobleme, die jedoch behoben werden können. Während des Spielens werden scharfe Nudeln und Pommes gegessen, was zu Bauchschmerzen führt. Es werden Musikprobleme behoben und ein kurzer Test-Account-Moment erlebt. Technische Schwierigkeiten mit dem PC, insbesondere auf Madeira, werden thematisiert. Sora wird für Sub-Gifts gedankt. Es werden Technikprobleme diskutiert, die bei jedem Madeira-Besuch auftreten. Isa gibt Empfehlungen für ein Geburtstagsgeschenk (Duft), wobei YSL Black Opium und Rituals Sakura genannt werden. Es wird über AliExpress-Bestellungen und mögliche Qualitätsprobleme gesprochen. Es wird über Parfümempfehlungen diskutiert, wobei Douglas als Ort für Kopfschmerzen genannt wird. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Hollister und Dönergeruch aus. Isa hat weiterhin technische Probleme und muss diese beheben, bevor es mit Valorant weitergeht. Es wird nach Mitspielern für einen Five-Stack gesucht, da Isa Platin ist und der Host Diamond. Thomas wird für Sub-Gifts gedankt und die neue Bits werden gelobt. Lelelo raidete den Stream, vielen Dank dafür. Es wird überlegt, wie der PC genannt werden soll und verschiedene Vorschläge werden gemacht. Bishra hat auch Bock mitzuspielen.
Valorant-Spieleabend mit Zuschauern, Reisepläne und Handy-Diskussionen
04:45:06Es wird angekündigt, dass am 8.10. ein Treffen in Berlin stattfinden wird. Die Streamer laden Zuschauer zum Valorant spielen ein und diskutieren über ihre Ränge. Es folgt eine Diskussion über kaputte Handyfolien und Probleme mit einem Handy, das sich kurz vor einem geplanten Japanurlaub nicht mehr richtig nutzen lässt. Die Reise nach Japan Ende Oktober wird kurz angesprochen, wobei der genaue Termin aufgrund von Flugdaten geheim gehalten wird. Ein Zuschauer lobt die Kamera des iPhone 17, das er für Vlogs in Japan gekauft hat. Es wird über die Vorteile des neuen iPhones beim Vlogging gesprochen, insbesondere die Möglichkeit, das Handy hochkant zu halten und trotzdem im Querformat zu filmen. Die Streamer diskutieren über den Beef zwischen iPhone und Samsung und sind der Meinung, dass jeder das Handy nutzen soll, was ihm gefällt. Es wird über Probleme mit dem aktuellen Handy gesprochen, das sich nicht mehr richtig nutzen lässt und über die Schwierigkeit, ein neues iPhone 17 Pro Max zu bekommen. Ein Mediamarkt hat jedoch noch ein silbernes Modell gefunden und bestellt. Die Streamer laden Lelelo zum Stream together ein und diskutieren über Playercards und Ränge. Tim wird für seine Teilnahme gelobt und die Streamer einigen sich auf die Teamzusammensetzung. Es werden Kollaborationsanfragen verschickt und ein Link zum Beitritt zum Call geteilt. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Call beizutreten. Leila kann auch dem Call beitreten, obwohl sie offline ist. Die Streamer bereiten sich auf das Spiel vor und es geht wieder mit den Dicks los.
Valorant-Gameplay, Strategiebesprechungen und musikalische Unterhaltung
04:56:22Das Valorant-Match beginnt mit humorvollen Kommentaren und Team-Zusammenhalt. Es wird über die Elo der Gegner spekuliert und festgestellt, dass sie nicht besonders stark sind. Taktiken werden besprochen und umgesetzt, wobei der Fokus auf Teamwork liegt. Es wird über den Einsatz von Snipern und das Abfangen von Gegnern gesprochen. Nach einer erfolgreichen Runde werden Waffen gekauft und die Strategie für die nächste Runde festgelegt. Es wird über ein Waffenquiz von Robin gesprochen und versucht, Schritte zu hören, um Gegner zu identifizieren. Während des Spiels werden musikalische Vorlieben diskutiert, insbesondere Rihanna und die Angewohnheit, Lieblingslieder stundenlang rauf und runter zu hören. Es wird über den Einsatz von Walls und das Sammeln von Ult-Punkten gesprochen. Nach einer verlorenen Runde wird über eine Eco-Push-Strategie diskutiert und die Rollenverteilung festgelegt. Es wird über Verbesserungen im eigenen Spiel gesprochen und um Feedback gebeten. Nach einer weiteren Runde wird über die Map Ascent diskutiert und ob sie eher für Angreifer oder Verteidiger geeignet ist. Es wird überlegt, ob die Gegner rotieren und wo sie sich aufhalten könnten. Es wird über den Einsatz von Flashs und das Abdecken verschiedener Bereiche der Map gesprochen. Nach einer erfolgreichen Runde wird über die Eco-Situation gesprochen und entschieden, ob eine Sparrunde eingelegt werden soll.
Valorant-Taktiken, Beziehungstipps und Crosshair-Farben
05:11:18Die Spieler diskutieren Taktiken und geben sich gegenseitig Tipps, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Es wird über den Einsatz von Fähigkeiten und das Vermeiden von Fehlern im Gunfight gesprochen. Es werden Beziehungstipps gegeben und die Analogie zum Valorant-Spiel gezogen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen ihre nächsten Schritte. Es wird über den Einsatz der Ult gesprochen und wie man die Gegner überraschen kann. Nach einer gewonnenen Runde wird über die Crosshair-Farbe diskutiert und welche Farbe am besten geeignet ist, um Gegner schnell zu erkennen. Es wird überlegt, wo sich die Gegner aufhalten könnten und wie man sie am besten angreift. Die Spieler versuchen, die Strategie der Gegner zu durchschauen und sich darauf einzustellen. Es wird über den Einsatz von Arrow und das Vorbereiten auf einen Angriff gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Gegner beisprinten soll oder ob man lieber aufpasst, dass man nicht überrascht wird. Nach einer verlorenen Runde wird über die Gründe für die Niederlage diskutiert und versucht, die Fehler zu analysieren. Es wird überlegt, ob man auf einen anderen Account wechseln soll, um gegen schwächere Gegner zu spielen, aber der Vorschlag wird abgelehnt. Es wird über das Smurfen diskutiert und ob es erlaubt ist, mehrere Accounts zu haben. Es wird über die Skins auf den verschiedenen Accounts gesprochen.
Handygespräch und Speicherplatz Diskussion
05:22:00Es wird über Handys diskutiert, insbesondere über das neue blaue iPhone und Erfahrungen damit. Es geht um Kratzer, Hüllen und verschiedene Speicherplatzgrößen. Jemand hat sich das iPhone mit 512 GB Speicher geholt, während jemand anderes 1 Terabyte auf seinem aktuellen Handy hat, aber nur 200 GB nutzt. Die hohen Kosten für Handys mit großem Speicherplatz werden thematisiert. Es wird die Zuverlässigkeit von Apple bei Lieferungen angesprochen und die Angst, dass das bestellte Handy nicht pünktlich ankommt. Abschließend wird kurz über Valorant gesprochen, wobei jemand seinen Rank nicht nennen möchte und es um die Auswahl von Agenten geht. Es wird überlegt, Doppel Smoke zu spielen und verschiedene Agenten wie Fade und Gekko werden diskutiert, wobei es ein Gekko-Verbot gibt, weil jemand damit schlecht ist.
Valorant-Probleme, iPhone-Design und Klebehändchen-Nostalgie
05:25:34Es gibt Probleme mit Valorant, das Spiel stürzt ab und es wird über Bugs und fehlenden Schaden diskutiert. Es wird sich über Riot Games beschwert, weil das Spiel nicht richtig funktioniert. Es wird über eine neue Strafe für Dodge in Valorant gesprochen. Anschließend geht es um das Design des neuen iPhones, insbesondere die blaue Farbe und die Folie zum Schutz vor Kratzern. Es wird über verschiedene Hüllen und Farben diskutiert, wobei Orange und Fliederfarben als süß empfunden werden. Die Haltbarkeit von Handys, die oft herunterfallen, wird thematisiert, insbesondere die Noppen-Dinge, die gut halten, aber sauber gemacht werden müssen. Abschließend wird nostalgisch über Klebehändchen gesprochen, die aber schnell räudig und voller Fussel waren. Danach wird wieder Valorant gespielt und über die Wahl des Agenten diskutiert. Es wird überlegt, Omen oder Fade zu spielen, wobei Fade der erste Main war.
Minecraft-Sucht, Valorant-Taktiken und Kondanklitzeln-Suche
05:31:12Es wird über die jährliche Minecraft-Sucht gesprochen und die Freude am Bauen von schwebenden Plattformen und Tempeln. Es wird ein Bekannter namens Philipp erwähnt, der auch immer Tempel in Minecraft baut. Anschließend geht es um Valorant, wo Taktiken besprochen werden und es zu einigen Spielsituationen kommt, in denen Fehler passieren. Der Chat wird um Hilfe gebeten, da jemand neu im Spiel ist und Anweisungen benötigt. Es wird überlegt, ob alle auf B rennen sollen und verschiedene Strategien werden diskutiert. Es wird über farbige Kondanklitzeln für ein Outfit gesprochen und wo man diese kaufen kann, wobei Ohlens und TDI erwähnt werden. Es wird festgestellt, dass diese oft im Zoll hängen bleiben und aus Korea kommen, was zu dem Schluss führt, dass Amazon eine Option ist.
Musikstreaming, Valorant-Runden und Stuhl-Unboxing
05:53:06Es wird über Musikstreaming-Dienste wie Spotify und Apple Music gesprochen, wobei Apple Music für seine bessere Audioqualität gelobt wird, aber Spotify für den Stream bevorzugt wird. Es wird überlegt, ob man sich eine neue Musikbibliothek zulegen und sich komplett neu erfinden sollte. In Valorant werden weitere Runden gespielt, wobei Taktiken besprochen und Fehler analysiert werden. Es wird überlegt, ob man A oder B angreifen soll und wie man die Gegner am besten überraschen kann. Es wird über die Combo von Waylay und Deadlock diskutiert, die als nervig empfunden wird. Nach den Valorant-Runden wird ein Stuhl-Unboxing gezeigt. Der Stuhl, ein Kuromi-Stuhl von Coupang, entpuppt sich als kleiner als erwartet, was als Scam empfunden wird. Es wird überlegt, was man mit dem Stuhl machen soll, z.B. als Sitzplatz verkaufen oder als Hundebett verwenden.
Spielanalyse, Dankbarkeit und Cosplay-Pläne
06:17:22Das Valorant-Spiel wird analysiert, wobei die Buchstaben-Clantags der Gegner als Problem identifiziert werden. Die hohe Anzahl an Entries wird positiv hervorgehoben. Es wird sich bei allen für die spontane Teilnahme bedankt und auf einen schönen Abend verwiesen. Anschließend wird die Wirbelsäule gezeigt und eine leichte Skoliose festgestellt. Es wird über mögliche Lösungen wie asynchrones Muskeltraining oder Operationen gesprochen. Ein Zuschauer bedankt sich für die 30 Sub-Gifts. Es wird überlegt, ob der Stuhl noch aufgeblasen werden kann oder ob er einfach so zusammengepresst bleibt. Es wird überlegt, was man mit dem zweiten Stuhl machen soll, z.B. mit nach Deutschland nehmen und dort verkaufen. Es wird über Dropshipping und Amazon-Verkauf gescherzt. Abschließend wird überlegt, ob es am Betriebssystem liegen könnte, dass der PC immer wieder runterfährt. Es wird sich auf ein Treffen in Berlin gefreut und Cosplay-Pläne für die Dokomi geschmiedet.