(╯°□°)╯︵ ┻━┻ 16:30 VR GAMES & 17:30 Darksouls III

mahluna taucht ein in VR-Welten und stellt MetaQuest 3S vor, danach Dark Souls III.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung der VR-Spiele

00:10:48

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein weiterer Stream angekündigt, in dem die Zeit der Zuschauer verschwendet wird. Beat Saber wird als spaßiges Spiel hervorgehoben. Es werden Troll-Games wie Gorilla Tag, ein Trompeten-Game und Among Us in VR angekündigt. Es wird sich darauf gefreut, Among Us in VR mit Kindern zu spielen, die einen dann anschreien und umbringen. Beat Saber kann natürlich auch gespielt werden. Das Zeitfenster für die Spiele ist von 17 Uhr bis 18 Uhr angesetzt, eventuell auch Open End. Der gesundheitliche Zustand wird als 'einigermaßen gut' beschrieben, trotz Schleim im Hals und in der Nase. Das viele Make-up deutet aber darauf hin, dass es gut geht. Es wird sich für Prime und Sub-Gifts bedankt. Der Plan für die Woche beinhaltet League of Legends mit Amy, um ihr League zu erklären. Es wird über Corona-Erfahrungen gesprochen und die Impfungen erwähnt. Es wird sich gewundert, warum man trotz Impfung krank wird und es wird vermutet, dass es an einem hustenden Kind im Flugzeug nach Schweden gelegen haben könnte.

Flugangst und Begegnungen auf dem Rückflug

00:18:25

Es wird über Flugangst gesprochen und die irrationalen Gedanken während des Fluges nach Schweden, insbesondere das Weinen von Kindern, thematisiert. Es wird eine witzige, aber nicht näher erläuterte Begegnung auf dem Rückflug angedeutet. Auf die Frage, wer am lautesten schreien würde, wird geantwortet, dass man eher in Schockstarre verfällt. Es wird verneint, dass Jungkook oder Faker getroffen wurden. Stattdessen wird scherzhaft behauptet, Merkel auf dem Rückflug getroffen zu haben. Es wird über das Verhalten auf Achterbahnen gesprochen, wo man eher still die Aussicht genießt als zu schreien. In einer Zombie-Apokalypse würde man sich hinter Marat verstecken oder mit einer Waffe Kopfschüsse verteilen. Alternativ würde man mit einem Master Yi-Schwert oder einer Ghost kämpfen. Es wird vorgeschlagen, sich mit Zombies in einen Sitzkreis zu setzen und die Gefühle der Zombies zu validieren. Es wird nach Vorräten für eine Zombie-Apokalypse gefragt und der eigene Vorrat an Ramen gezeigt.

Kulinarische Tipps und Dark Souls 3

00:26:26

Es werden Tipps zur Zubereitung von scharfen Ramen gegeben, insbesondere für Leute, die Probleme mit der Schärfe haben. Es wird empfohlen, mehr Wasser zu verwenden oder Milch hinzuzufügen. Ein Ei wird ebenfalls empfohlen, das man in der Ecke der Pfanne kochen lässt. Die genaue Reihenfolge der Zubereitung wird erklärt, inklusive des Hinzufügens von Frühlingszwiebeln. Es wird sich gefragt, ob man sich von Dark Souls 3 erholt hat und vermutet, dass die Klasse das Problem war. Mit dem Ritter soll es entspannter werden. Es wird sich für die Rahmenanleitung bedankt. Es wird über TikTok-Likes gesprochen und die Frage gestellt, ob die TikToks übersetzt werden müssen. Ein TikTok, das später in VR gespielt werden soll, wird gezeigt. Es wird sich über Lukas lustig gemacht, der zu spät kommt. Es werden Spiele wie Tilt und Valorant erwähnt, aber als kein Radespiel abgetan.

Vorstellung der MetaQuest 3S und VR-Spiele

00:58:13

Es wird die MetaQuest 3S vorgestellt, eine günstigere Variante der MetaQuest 3 mit etwas geringerer Auflösung und Sichtfeld, aber gleicher Leistung und Gewicht. Die VR-Headsets, insbesondere die Meta-Quests, werden als guter Einstieg in die Virtual Reality beschrieben. Es wird auf VR-Chat und Beat Saber verwiesen. Die Features der Brille, wie das Umschalten zwischen Raumansicht und Mixed Reality, werden erwähnt. Für den Stream wurden Gorilla Tag, ein Trompetenspiel (Trombone Champ), Among Us und Beat Saber heruntergeladen. Es wird sich auf Among Us mit 10-Jährigen im Voice Call gefreut. Im Lieferumfang der S-Version sind ein Ladekabel und Controller enthalten. Es wird betont, wie wichtig die Handschlaufen sind. Die einfache Einrichtung der MetaQuest-Brillen wird hervorgehoben, da keine Kameras platziert werden müssen und die Verbindung über WLAN erfolgt. Es wird die Befürchtung geäußert, die Meta-Quest von innen mit Make-up einzuschmieren. Es wird gefragt, ob man mitspielen kann, aber es wird bezweifelt, dass dies möglich ist, außer man kommt zufällig in die Among Us Lobby.

Roomtour in VR und Spieleauswahl

01:09:57

Es wird das Fenster gezeigt und die Augenbrauen kommentiert. Eine kurze Roomtour in VR wird gegeben, inklusive Tür, Hand und Hintergrund. Es wird erwähnt, dass das Zimmer früher Schlaf- und Streamingzimmer war. Es wird gefragt, mit welchem Spiel man anfangen soll: Gorilla Tag, Trombone Champ oder Among Us VR. Trombone Champ wird ausgewählt, obwohl man nicht genau weiß, was das ist. Es wird sich über Spotify und fehlenden Ton gewundert. Während der MetaQuest sieht man die Alerts nicht. Es wird auf die ordnungsgemäße Anlegung der Handschlaufen hingewiesen. Der Chat wird nur gesehen, wenn die Brille abgenommen oder ins Hauptmenü gegangen wird. Es wird sich daran erinnert, die Handschlaufe bei der Wii immer falsch benutzt zu haben. Horrorgames in der Zukunft werden in Aussicht gestellt. Es wird versucht, den Chat anzupinnen, aber es wird nicht gewusst wie.

Trombone Champ

01:17:56
Trombone Champ

Trombone Champ, VR-Erfahrungen und Raid

01:26:31

Es wird festgestellt, dass man langsam besser in Trombone Champ wird. Es wird über die VR-Erfahrung mit der MetaQuest 3S gesprochen, insbesondere über den Schwindel, der geringer ist als bei anderen Headsets. Es wird die Umrandung des freien Raums bemängelt, die aufgrund des kleinen Zimmers ständig sichtbar ist. Es wird sich gefragt, ob man das ausstellen kann. Es wird erwähnt, dass VR-Streams besser vom Wohnzimmer aus gemacht werden könnten, da dort mehr Platz ist. Es wird versucht, die Sensibilität der Umrandung zu reduzieren. Es wird sich für den Raid von Loxia bedankt und die Zuschauer begrüßt. Es wird weitergespielt und die Sensibilität der Umrandung reduziert, um das blaue Raster weniger sichtbar zu machen. Es wird gefragt, was gezockt wird und das revolutionärste Geben gezeigt. Es wird festgestellt, dass es nur drei Songs gibt und Dark Souls auf 18:30 Uhr verschoben wird. Es soll noch Gorilla Tag gespielt werden.

Gorilla Tag und Among Us VR

01:36:05

Es wird Gorilla Tag gespielt und die Menge an Text im Spiel kommentiert. Das Spiel wird als guter Sport empfunden. Es wird sich gefragt, wie man als Affe laufen soll und es wird geschafft. Es wird versucht, sich zu zentrieren und die Striche auszumachen. Das Spiel wird als mehr Sport als in den letzten vier Wochen empfunden. Die Meta-Quest wird für Gamer empfohlen, die sich sonst nicht bewegen. Es wird sich über Kinder im Spiel gewundert. Es wird versucht, aus der Map rauszukommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel anstrengend ist. Es soll noch Among Us gespielt werden. Es wird das Mikrofon in-game angemacht, was dazu führt, dass man sich doppelt hört. Es wird das VR-Headset-Mikrofon verwendet. Es wird sich über die Lobby in Among Us gewundert. Es wird gefragt, ob es überhaupt Leute gibt, die gerade VR Among Us spielen. Es wird sich über die Leute in der Lobby lustig gemacht, insbesondere über King Tafara und Bobby J. Es wird festgestellt, dass man in einer Lobby voller Kinder schüchtern ist.

Gorilla Tag

01:44:46
Gorilla Tag

Abschluss mit Beat Saber und Dank

02:06:17

Der VR-Stream soll mit Beat Saber abgeschlossen werden. Es wird sich gewundert, dass man sich immer noch zweifach hört. Es wird festgestellt, dass Beat Saber im Sitzen gespielt wird. Es wird ehrlich gesagt, dass eine halbe Stunde Beat Saber mehr Sport wäre als sonst. Es wird sich bei allen Subs bedankt. Es wird direkt mit den schweren Sachen in Beat Saber angefangen. Es wird sich für die MetaQuest 3S bedankt und auf den Alias-Befehl !metaquest3s hingewiesen. Es wird sich für die tolle Bewegtbildproduktion bedankt. Die MetaQuest muss geladen werden. Es wird festgestellt, dass die Heizung auf 6 gestellt ist und es zu warm ist. Es wird sich über die Bodenheizung gewundert und gefragt, ob Mr. Krebs sie spürt.

Among Us VR

01:49:35
Among Us VR

MetaQuest 3S Vorstellung und Vergleich

02:29:28

Es wird über die MetaQuest 3S gesprochen, eine preisgünstigere Variante der MetaQuest 3. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt hauptsächlich in der Auflösung, während die Features weitgehend übereinstimmen. Die 128-Gigabyte-Version der MetaQuest 3S kostet 329,99 Euro, die 256-Gigabyte-Version 439,99 Euro. Die MetaQuest 3S ist optimal für Sport geeignet. Die Konfiguration der Brille war sehr einfach, da man sich mit einem bestehenden MetaQuest-Account einloggen kann. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, die Brille mit mehreren Accounts im Haushalt zu nutzen. Abschließend bedankt sich die Streamerin beim Sponsor für dieses Segment des Streams und kündigt an, sich frisch zu machen und danach mit Dark Souls 3 zu beginnen. Es wird noch kurz über das Lasern von Körperhaaren gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass es individuell abgewogen werden muss und es Vor- und Nachteile gibt. Sie selbst habe positive Erfahrungen gemacht, aber es sei kostenintensiv, zeitintensiv und schmerzhaft. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen kann und dass blonde oder helle Haare schwerer vom Laser erfasst werden.

Beat Saber

02:06:54
Beat Saber

Einrichtung eines Death Counters für Dark Souls 3

02:41:27

Es wird ein automatischer Death Counter für den Stream eingerichtet. Die Streamerin hat vergessen, die von Simon geschickte Software einzurichten, was nun nachgeholt wird. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten und Bedenken bezüglich eines möglichen Virus, aber schließlich gelingt die Installation und Konfiguration des Death Counters. Der Counter übernimmt den aktuellen Todesstand und wird in OBS eingefügt. Die Streamerin bedankt sich bei Simon für die Hilfe und freut sich über die gelungene Einrichtung. Anschließend bedankt sich die Streamerin bei den Subs und kündigt an, Dark Souls 3 möglichst spoilerfrei zu spielen. Der Chat wird gebeten, sich daran zu halten. Es wird erklärt, dass Spoiler nicht direkt zu einem Bann führen, aber unerwünscht sind. Nach anfänglichen technischen Problemen mit der Synchronisation des Death Counters, funktioniert dieser schließlich und zeigt den ersten Tod im Spiel an. Die Streamerin bemerkt, dass sie keine Flasks mehr hat und sucht nach einem Bonfire.

Just Chatting

02:30:38
Just Chatting

Erste Schritte und Tode in Dark Souls 3

02:52:47

Die Streamerin startet Dark Souls 3 und erkundet die Umgebung. Sie stellt fest, dass sie keine Flasks mehr hat und sucht nach einem Bonfire. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere mit dem Springen. Die Streamerin stirbt mehrmals und verliert ihre Seelen. Sie kämpft mit den Gegnern und versucht, sich zurechtzufinden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels im Vergleich zu Dark Souls 1 diskutiert, wobei die Streamerin das schnellere Movement in Dark Souls 3 als ungewohnt empfindet. Sie äußert ihren Frust über die ständigen Tode und die Schild-Mechanik. Nach einer kurzen Pause, in der sie sich mit Wraps stärkt, versucht sie erneut, die Gegner zu besiegen und ihre Seelen zurückzuerlangen. Es wird überlegt, ob Safe-States gemacht werden sollen, aber die Streamerin hat wenig Lust, das Spiel noch einmal durchzuspielen. Nach vielen weiteren Toden und Frustmomenten, gelingt es ihr schließlich, einen Boss zu besiegen. Sie kehrt zum Feuerbahnschein zurück, um ihre Attribute zu verbessern und die gedroppte Hellebarde auszuprobieren.

DARK SOULS III

02:49:41
DARK SOULS III

Erkundung neuer Gebiete und Treffen mit Siegward

04:52:15

Die Reise führt zu neuen Gebieten, darunter Anor Londo, wo die Streamerin von der Schönheit der Umgebung beeindruckt ist. Es werden verschiedene Gegner bekämpft und neue Items gefunden, darunter ein Köderschädel und verkurrtes Harzbündel. Die Streamerin experimentiert mit den Items und versucht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Es gibt immer wieder frustrierende Momente, insbesondere durch die aggressiven Gegner und die ständigen Tode. Nach langer Suche wird endlich ein Bonfire gefunden, was für große Erleichterung sorgt. Die Streamerin trifft auf den Zwiebelritter Siegward und fährt mit ihm einen Fahrstuhl. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Streamerin ein Kristallschwert erhält. Anschließend erkundet sie ein neues Gebiet und freut sich über die Abwechslung. Es werden weitere Gegner besiegt und ein Bonfire gefunden. Zum Ende des Streams hin wird ein weiteres Gebiet erkundet und ein neuer Charakter getroffen, bevor die Streamerin erschöpft den Stream beendet und sich für das Zuschauen bedankt.