!soulkeepers Training geht weiterrrr ! Neues Video
Dark Souls: Intensives Training für No-Hit-Run mit neuen Strategien

Mahluna setzt ihr intensives Training für den No-Hit-Run in Dark Souls fort. Der Asyl-Dämon wird trainiert, Save-File-Probleme behoben. Es folgen Bosskämpfe, Regeländerungen und das Training des Taurus-Dämons. Kirche, Graswappenschild, Mondlichtschmetterling und Hydra stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Fokus liegt auf dem Schlachtplan für den Run, Herausforderungen und Strategieanpassungen.
Streamstart und Trainingsplan für Dark Souls
00:10:08Der Stream startet mit Grüßen an den Chat und einer Entschuldigung für die Verspätung aufgrund privater Angelegenheiten. Es wird angekündigt, dass morgen vor 18 Uhr ein weiterer Livestream stattfinden wird, um weiter zu trainieren. Die Haare sind heute ein bisschen durcheinander, aber das ist okay, Dark Souls hat Priorität. Es wird betont, dass kein Alkohol vor dem morgigen Run konsumiert wird, um entspannt zu sein. Stattdessen wird der Fokus auf das Training gelegt. Der Plan für das heutige Training umfasst das Durchackern von Save-Files und das wiederholte Üben der ersten Bosse, insbesondere des Asyl-Dämons. Dies soll für ein bis zwei Stunden geschehen, gefolgt von einem weiteren Run, um die Routine beizubehalten. Ziel ist es, die ersten Meter auswendig zu lernen, um Unfälle zu vermeiden. Vor dem Dark Souls-Training werden noch die Tode anderer Spieler angesehen, um daraus zu lernen. Es wird erwähnt, dass Divi nach Save-Files gefragt wurde, da nur bis Ornstein und Smoke gespeichert wurde, was als ungünstig empfunden wird. Es wird versucht, herauszufinden, wie Save-Files funktionieren und wie man den Asyl-Dämon im Trainingsmodus lädt.
Tutorials und Backseating im Dark Souls Run
00:17:16Ein Zuschauer hat kurze Tutorial-Videos erstellt, die die Streamerin sich ansehen möchte. Die Streamerin lobt den Chat für die hilfreiche Unterstützung und Dark Souls-Erfahrung, insbesondere im Vergleich zu Kutcher, der es hasst, wenn ihm Leute helfen, obwohl er selbst darum bittet. Es wird diskutiert, ob YouTube-Links im Chat erlaubt sind und ein Mod um Erlaubnis gebeten. Nach Erlaubnis werden die Tode anderer Spieler im Spiel angesehen, um daraus zu lernen. Die Streamerin analysiert die Fehler und gibt Tipps, wie man bestimmte Situationen besser meistern kann. Dabei werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, wie man beispielsweise den Gegner blockt und nah an ihm dranbleibt. Es wird auch auf die richtige Ausrüstung für bestimmte Gegner eingegangen. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Tipps zu geben, während des Trainings. Es wird betont, dass es sich um ein repetitives Training handelt, bei dem vor allem die ersten Minuten auswendig sitzen müssen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird auch überlegt, ob man die Run zu Ende spielen sollte, aber das würde zu lange dauern.
Asyl-Dämon Training und Save-File-Probleme
00:46:57Das Training am Asyl-Dämon beginnt, wobei die Streamerin sich unsicher mit dem Blocken fühlt. Es wird versucht, den Schild unten zu lassen und auf die Schildregeneration zu achten. Das Ziel ist es, den Kampf ruhig anzugehen und das Blocken zu perfektionieren. Es wird überlegt, ob die Gegner am Anfang des Spiels getötet werden sollten, um Seelen zu sammeln. Die Story sollte auch bei Nervosität zu 2000% klappen. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich einfach nur töten lassen, was als seltsam empfunden wird. Es wird getestet, was passiert, wenn man herunterfällt. Die Streamerin stellt fest, dass sie keinen Schaden nimmt, weil sie nicht die Axt genommen hat. Es wird beschlossen, den Anfang des Spiels noch einmal zu üben, da das Gefühl besteht, es nicht richtig zu machen. Nach dem Laden eines Save-States wird festgestellt, dass die Musik extra ausgeschaltet ist, um sich daran zu gewöhnen. Die Streamerin übt verschiedene Strategien und Bewegungen, um den Asyl-Dämon zu besiegen, und versucht, ein Gefühl für die Timings und Abstände zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das Movement eigentlich raus ist und dass man einfach an seinem Arsch bleiben muss, damit nichts passiert.
No-Hit-Ziel und weitere Bosskämpfe
01:07:20Die Streamerin setzt sich das Ziel, den Asyl-Dämon fünfmal hintereinander No-Hit zu töten und beginnt, dies zu üben. Jeder Treffer führt zum Neustart. Es wird festgestellt, dass die Kamera manchmal ungünstig ist und der fette Arsch des Dämons trifft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Dämon einmal No-Hit zu besiegen. Die Streamerin macht ein eigenes Spiel daraus, jeden Boss fünfmal hintereinander No-Hit zu besiegen. Nach einigen Versuchen werden zwei von fünf No-Hit-Siegen erreicht. Es wird beschlossen, das Ziel aufzugeben und stattdessen andere Bosse zu trainieren. Als nächstes steht der Black Knight auf dem Programm, wobei die Streamerin eine sichere, aber langsame Taktik anwendet. Es wird überlegt, ob ein Back-to-Back No-Hit versucht werden soll. Die Zuschauer schlagen vor, die Recovery nach Treffern zu üben. Die Streamerin lockt die Gegner auf offene Plätze, um sie leichter zu bekämpfen. Es wird festgestellt, dass das Parieren beim Black Knight nicht so gut funktioniert. Es wird beschlossen, zum Taurus-Dämon überzugehen, für den es kein Save-File gibt. Die Streamerin erinnert sich an Hardback Kids Notizen und versucht, weiter vorne zu bleiben. Es wird festgestellt, dass das Rollen eine falsche Strategie ist.
Regeländerung und weitere Boss-Trainings
01:24:01Es wird beschlossen, alle Bosse bis Anor Londo fünfmal Back-to-Back No-Hit im Training zu besiegen. Die Streamerin glaubt, die vier Hits beim Asyl-Dämon rauszuhaben, aber scheitert erneut. Frustriert wird beschlossen, etwas anderes zu machen. Es wird überlegt, ob ein Save-File vom Taurus-Dämon vorhanden ist. Die Streamerin zeigt, wie sie den Black Knight im Early Game besiegen wird, und zwar auf die sicherste Art und Weise, auch wenn es keine Style Points gibt. Es wird überlegt, ob ein Back-to-Back No-Hit gemacht werden soll, und beschlossen, es dreimal zu versuchen, um schneller voranzukommen. Es wird betont, dass man im No-Hit-Run auch nicht vom Schild getroffen werden darf. Die Streamerin lockt ihre Gegner auf offene Plätze, um sie leichter zu bekämpfen. Es wird festgestellt, dass die Timings der Angriffe des Black Knight irgendwie awkward sind. Es wird beschlossen, den Taurus-Dämon anzugreifen, für den es kein Save gibt. Es wird versucht, sich an Hardback Kids Notizen zu erinnern und weiter vorne zu bleiben. Die Streamerin stellt fest, dass sie gerne rollt, aber das ist falsch.
Taurus-Dämon und Skelette
01:45:20Es wird beschlossen, die Back-to-Back-Aktion nicht mehr zu machen, da es sonst zu lange dauert. Stattdessen soll der Taurus-Dämon noch einmal No-Hit besiegt werden. Die Streamerin wird von den Dingen, die sie anspucken, getroffen, was aber nicht zählt. Es wird beschlossen, sich daran zu gewöhnen, mit Musik im Hintergrund zu spielen, um entspannter zu sein. Die Streamerin wünscht sich, sie hätte ab ONS auch noch Safe Files gehabt. Es wird beschlossen, jeden Boss dreimal zu besiegen. Als nächstes stehen die Skelette auf dem Programm. Die Streamerin versucht, einen von ihnen herzuziehen, was aber nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Skelette im Nahkampf einfach sind, aber die Streamerin ist ungeduldig. Es wird erwähnt, dass die Infos über den Tod von Sterzing mit dem Blutungsschaden mitgenommen werden sollten. Die Streamerin will das Drakesword mit Pfeil und Bogen holen, da es am Anfang gut für diese ist. Es wird versucht, die Skelette von oben anzuschießen, was aber nicht funktioniert. Stattdessen wird die normale Taktik angewendet. Es wird überlegt, ob man die Skelette immer einzeln pullen kann, indem man sie anfeilt.
Kirche und Graswappenschild
02:06:52Die Streamerin stirbt, weil sie nicht aufmerksam gespielt hat. Es wird betont, dass es sich nicht um den offiziellen Run handelt, sondern um Übung mit Save-Files. Es wird noch einmal geübt, die drei Typen da zu ziehen, während der Typ lebt, aber dann wird beschlossen, zum Graswappenschild zu gehen. Die Streamerin soll es laut Game noch einmal üben. Als nächstes steht der Henno Black Knight auf dem Programm. Es wird festgestellt, dass der Black Knight ein bisschen langsam ist. Als nächstes sollen die Gargoyles gemacht werden, was relativ schnell gehen sollte. Es wird erwähnt, dass der offizielle Run morgen um 18 Uhr ist. Die Streamerin muss sich angewöhnen, immer wieder auf Flass zu schalten. Als nächstes steht der Titanideam auf dem Programm, wobei die Streamerin immer rechts am Arm bleiben soll. Es wird festgestellt, dass die Streamerin trotz der Anweisung, nicht zu rollen, es trotzdem tut. Es wird beschlossen, geduldiger zu spielen. Es wird gefragt, ob der Titanite Demon in Anulondo auch gemacht werden soll. Es wird festgestellt, dass die Säule im Weg ist und der Kampf absolut kacke ist. Es wird beschlossen, ihn nicht zu machen.
Mondlichtschmetterling und Hydra
02:31:06Es wird gefragt, wie der Tag der Zuschauer war. Als nächstes steht der Moonlight Butterfly auf dem Programm, der eigentlich einfach sein sollte. Es wird gehofft, dass es den Zuschauern bald besser geht, denen es nicht so gut geht. Es wird versucht, die Hydra zu machen, aber die Streamerin will raus. Es wird festgestellt, dass die Hydra sitzen muss, da sie knackig sein kann. Bevor die Hydra gemacht wird, werden die Eis-Golems gemacht, die für die Streamerin zur Hydra dazugehören. Es wird überlegt, ob Havel hier schon gemacht wurde. Die Streamerin ist letztes Mal an der Hydra gestorben. Es wird festgestellt, dass nichts davon trifft. Die Streamerin wird nicht von den fetten Eisengolems getroffen. Es wird versucht, die Köpfe der Hydra zu treffen, was aber nicht klappt. Es wird gefragt, wo der rostige Ring war, der im Spawnpunkt war. Es wird noch einmal kurz zurückgegangen, um Havel zu machen. Es wird überlegt, ob die Golems sicherer gemacht werden sollen und morgen der Run zur Hydra geübt werden soll, ohne sie ganz zu machen. Es wird gefragt, ob das H-Wing mit dem Spinnenschild besser zu blocken ist als mit dem Graswappenschild. Es wird festgestellt, dass das Spinnenschild grundsätzlich besser blockt und das Graswappenschild mehr Ausdauer gibt.
Trainingsfokus und Schlachtplan für den Run
03:09:46Nach einer Phase des Ausprobierens und Überlegens, was als Nächstes im Run ansteht, liegt der Fokus auf dem Training verschiedener Gebiete und Bosse. Es wird überlegt, die Reihenfolge der Gebiete anzupassen, wobei New Londo und Sans Fortress im Fokus stehen. Die Community wird in die Planung einbezogen, um den optimalen Schlachtplan zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Strategien und Taktiken gegen Bosse wie Quelaq und Ceaseless Discharge diskutiert. Ein wichtiger Punkt ist die Nutzung des Schildes und das Ausrüsten der richtigen Gegenstände, um die Kämpfe effektiver zu gestalten. Es wird auch überlegt, die Feuerhütersiede zu holen, aber letztendlich entschieden, dies auf später zu verschieben, um den Durchgang durch New Londo nicht zu unterbrechen. Das Ziel ist es, einen entspannten Durchgang zu haben und verschiedene Strategien auszuprobieren, um für den bevorstehenden Run optimal vorbereitet zu sein. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man den Sacrifice-String kurz vor dem Sterben benutzen kann und wie dies gewertet wird.
Motivation und Streaming-Alltag
03:48:13Es wird über die Freude am Streamen gesprochen und wie es in den Alltag integriert wird. Trotz gelegentlicher Unterbrechungen durch private Verpflichtungen wird der Stream als eine entspannende und angenehme Tätigkeit wahrgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Streamer es schaffen, jahrelang täglich live zu sein, und die eigene Herangehensweise betont, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Der Stream wird nicht als reiner Job betrachtet, sondern als eine Möglichkeit, Freude zu haben und mit der Community zu interagieren. Es wird auch über die Balance zwischen Streaming und anderen Verpflichtungen gesprochen und wie sich Phasen der Entspannung und der Hektik abwechseln. Das Ziel ist es, das Streaming so oft wie möglich in den Alltag zu integrieren, solange es Freude bereitet und die Zeit es zulässt. Es wird auch die privilegierte Ansicht auf das Thema Stream angesprochen und die Notwendigkeit, auch mal 'malochen' zu müssen.
Herausforderungen und Strategieanpassungen in Dark Souls
03:58:00Es werden Schwierigkeiten in New Londo thematisiert und die Ungeduld mit den Geistern ausgedrückt. Als Alternative wird der Aufstieg zur Sans Fortress in Erwägung gezogen, um das Spielgeschehen aufzulockern. Es folgt eine Reflexion über den besten Zeitpunkt für Sans Fortress im Vergleich zu New Londo, wobei die Notwendigkeit einer +14 Waffe für New Londo betont wird. Der Kampf gegen den Golem wird als relativ einfach eingeschätzt, aber es wird überlegt, warum dieser Boss überhaupt bekämpft werden muss. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Goldpine oder Feuer im Kampf besser geeignet ist. Es werden Tipps von Zuschauern eingeholt und verschiedene Strategien diskutiert, um die Herausforderungen im Spiel zu meistern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Kampf gegen den Riesen, bei dem es wichtig ist, mittig zu bleiben und auf die Beine zu zielen. Es wird auch die Angst vor dem Kollegen thematisiert und die Notwendigkeit, sich im Tango zu üben, um ihn zu besiegen.
Üben für Soul Keepers und morgiger Run
04:32:02Der Stream dient als Vorbereitung für den bevorstehenden Soul Keepers Run, wobei verschiedene Spielstände vor Bossen durchgespielt und geübt werden. Es wird betont, dass es sich nicht um ein kontinuierliches Gameplay handelt, sondern um das Springen von Boss zu Boss, um die Fähigkeiten zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit von Dark Souls 2 gesprochen und die Unsicherheit geäußert, ob realistische Chancen bestehen. Es werden verschiedene Strategien gegen Bosse wie den Golem, Sif und die Titanite Demons diskutiert, wobei die richtige Ausrüstung und Taktik im Vordergrund stehen. Es wird auch über die Bedeutung von Rollen und das Ausweichen von Angriffen gesprochen, um im Kampf zu überleben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, während des Runs zu pausieren und sich Videos anzusehen, um Tipps zu holen, aber letztendlich entschieden, dies nicht zu tun. Die Hilfe des Chats wird als erlaubt angesehen, aber es wird betont, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und das Beste zu geben. Das Ziel ist es, nicht mit null Punkten aus dem Run zu gehen und mit erhobenem Haupt zu bestehen.
Erkundung und Vorbereitung auf O&S
05:01:38Es wird die Umgebung kurz vor O&S (Ornstein und Smough) erkundet und ein Bonfire gefunden. Es wird erwähnt, dass die Zwiebelritter-Quest nicht fortgesetzt werden konnte. Die Frage, warum man die Quest überhaupt braucht, wird beantwortet: Sie würde zusätzliche Punkte geben, wenn das Spiel komplett durchgespielt würde. Die Havelrüstung wird gefunden und angelegt, was jedoch zu einer schweren Rolle führt. Es wird überlegt, welche Rüstung für den Kampf gegen O&S am besten geeignet ist, da die aktuelle zu unbeweglich macht. Es wird betont, dass der Ring in diesem Run fehlt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände ausprobiert, um die Beweglichkeit zu verbessern und den Kampf gegen O&S erfolgreich zu gestalten. Das Ziel ist es, die richtige Balance zwischen Schutz und Beweglichkeit zu finden, um gegen die beiden Bosse bestehen zu können. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wo die Titanite Demons waren und ob man sie besiegen sollte.
Kampf gegen Ornstein und Smough (O&S) und Strategie-Diskussion
05:13:18Der Kampf gegen Ornstein und Smough (O&S) erweist sich als große Herausforderung. Es wird festgestellt, dass die beiden Bosse schwer zu trennen sind und ihre Angriffe schwer vorherzusagen sind. Es wird überlegt, Pinwheel vor O&S zu machen, um mehr Flasks zu erhalten, aber letztendlich verworfen, da die Katakomben zu riskant sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man dem fetten Dunk ausweicht und wann er springt. Es wird eine Strategie diskutiert, bei der man wegläuft, aber festgestellt, dass dies nicht immer funktioniert. Es wird auch über die Ähnlichkeit von Ornstein mit Charakteren aus Solo-Leveling gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Ornstein den Streamer wegschleudert, aber den Chat nicht. Es wird betont, dass der Kampf bis O&S Glückssache ist. Es werden Tipps aus einem Tutorial von Amina gegeben, aber festgestellt, dass Ornstein in der zweiten Phase schwieriger aussieht. Es wird auch die Bedeutung des Schildes am Anfang des Kampfes betont und die Schwierigkeit, Ornstein zu treffen, da er so 'bibbelig' ist.
Frustration und Vorbereitung auf den morgigen Run
05:42:20Es wird die Frustration über den Kampf gegen Ornstein und Smough (O&S) deutlich, da die Angriffe der Bosse schwer vorherzusagen und auszuweichen sind. Es wird festgestellt, dass die Säulen im Kampf nicht immer den gewünschten Schutz bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Ornstein nicht angegriffen werden kann, obwohl er in Reichweite ist. Es werden Raids von Tim und anderen Zuschauern erhalten, was die Stimmung etwas aufhellt. Es wird betont, dass der Stream als Vorbereitung für den Soul Keepers Run dient und dass die Müdigkeit in den Augen des Streamers sichtbar ist. Es wird das Ziel formuliert, die beiden Bosse dreimal hintereinander zu besiegen, um selbstsicher in den Run zu gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Rollen im Kampf richtig ausgeführt werden und warum sie manchmal nicht zählen. Es wird die Inkonstanz des Kampfes beklagt und die Schwierigkeit, die ersten Beine von Smough richtig zu dodgen. Es wird jedoch betont, dass das Training am Ende vielleicht gar nicht relevant ist, da der Streamer möglicherweise gar nicht so weit kommt. Zum Abschluss wird traditionell der Tutorial-Boss gespielt, um das Selbstvertrauen zu stärken.
Abschluss des Streams und Ausblick auf den morgigen Run
05:58:10Der Stream wird aufgrund von Müdigkeit beendet, aber mit dem positiven Ausblick, dass alles gut wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, während des offiziellen Runs zu pausieren und sich Videos anzusehen, um Tipps zu holen, aber letztendlich verworfen, da dies gegen ungeschriebene Regeln verstoßen könnte. Es wird betont, dass das Üben auf einem anderen Spielstand erlaubt ist. Es wird die Regel diskutiert, dass Quitouts bei Bossen verboten sind, aber Heimkehrknochen erlaubt sind. Es wird die Bedeutung der Hilfe des Chats während des Runs betont und die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer den Streamer unterstützen werden. Das Ziel ist es, nicht mit null Punkten aus dem Run zu gehen und mit erhobenem Haupt zu bestehen. Es wird die Rüstung und der Helm für den morgigen Run vorbereitet. Zum Abschluss werden die Zuschauer in den Feierabend entlassen und zu Aquaria, einer Valorant-Streamerin, geschickt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Lukas, ein Freund des Streamers, während des Runs hinter ihm stehen und ihn anfeuern darf, ohne Tipps zu geben, was als erlaubt angesehen wird.