17:30 "Wer Lügt Am Besten" von @schmobin_ / 19 Uhr Mario Party mit @pietsmiet ! /
Mahluna bei Schmobin und PietSmiet: Lügen, Minispiele und jede Menge Chaos!

Mahluna startet mit "Wer lügt am besten?" bei Schmobin, gefolgt von Mario Party mit PietSmiet. Es gibt technische Herausforderungen, bei denen sich die Teilnehmer gegenseitig helfen. Bei "Wer lügt am besten?" müssen die Teilnehmer überzeugende Antworten auf skurrile Fragen erfinden, was zu humorvollen Diskussionen führt. Später kämpfen sie in Mario Party um Sterne und Münzen, wobei Item-Strategien und Minispiele im Vordergrund stehen. Technische Schwierigkeiten und Greenscreen-Probleme sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Begrüßung und Ankündigung des Stream-Inhalts
00:13:02Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer. Es wird die WhatsApp-Gruppe erwähnt und dazu aufgerufen, dieser beizutreten. Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat, darunter eine Anfrage bezüglich einer Ankündigung für eine Kegeltour, die jedoch abgelehnt wird. Stattdessen werden kuriosen Themen wie einem Möwen-Imitier-Wettbewerb in Belgien aufgegriffen. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit Möwen an der Ostsee und in der Türkei, wo sie das Gefühl hatte, von ihnen verstanden zu werden. Zudem gibt sie Tipps für einen Tokio-Besuch, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und Empfehlungen aus Google Maps, die sie mit Freunden teilt. Sie betont, dass die besten Erfahrungen oft durch das ziellose Umherwandern in den Straßen entstehen. Sie erwähnt, dass sie den Japan-Urlaub nicht zu sehr verplanen möchte, um Stress zu vermeiden, aber dennoch Pläne für den Fall der Fälle parat haben will. Ein Besuch im Pokémon-Store wird als Muss hervorgehoben.
Adbreaks und Umgang mit Zuschauer-Feedback
00:20:55Die Streamerin spricht über die kürzlich ausprobierten Adbreaks auf Twitch und das darauf folgende Feedback der Zuschauer. Aufgrund der Beschwerden wurden die Adbreaks wieder entfernt, wodurch nun jedoch Pre-Roll-Ads für neue Zuschauer geschaltet werden. Um dies zu mildern, wird ein manueller Knopf eingeführt, der für 10 Minuten Pre-Rolls verhindert, wenn die Streamerin nicht anwesend ist. Kritik soll direkt im Chat geäußert werden, anstatt auf anderen Plattformen. Die Streamerin erklärt, warum sie seit Jahren keine Spenden mehr annimmt, da sie sich mit der damit verbundenen Erwartungshaltung unwohl fühlte und es auch fragwürdige Spenden von jungen Zuschauern gab. Sie betont, dass es ihr finanziell gut geht und sie den Support der Zuschauer auch ohne finanzielle Zuwendungen sehr schätzt. Abonnements sollen nur abgeschlossen werden, wenn sie finanziell möglich sind, da es am Ende des Tages verbranntes Geld ist. Sie betont, dass sie niemanden zwingen will, sie zu unterstützen und dass sie den Support der Zuschauer sehr schätzt, auch nicht finanziell.
Ankündigung von "Wer lügt am besten" und Mario Party
00:27:29Die Streamerin kündigt an, dass sie am heutigen Tag an zwei verschiedenen Formaten teilnehmen wird. Zuerst wird sie bei "Wer lügt am besten" von Schmobin mitmachen, einem unterhaltsamen Format, bei dem es darum geht, die anderen Teilnehmer hinters Licht zu führen. Später am Abend, um 19 Uhr, wird sie zusammen mit PietSmiet Mario Party Jumboree spielen, nachdem es ein Update gab, das die Verwendung der Kamera ermöglicht. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf diese beiden Events und betont, dass es eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Stream-Session wird. Sie beantwortet noch die Frage nach ihrem Lieblings-Pokémon und entscheidet sich letztendlich für Mimikyu, obwohl sie zunächst andere süße Pokémon erwähnte. Sie gesteht, dass dies eine Mainstream-Wahl ist, aber sie dazu steht. Abschließend bedankt sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf die kommenden Spiele.
Start von "Wer lügt am besten" mit technischen Schwierigkeiten
00:30:09Der Stream beginnt mit der Vorbereitung für die Teilnahme an Schmobins Format "Wer lügt am besten". Mazat hat im Vorfeld Thumbnail-Bilder geschickt. Mario überrascht mit einem Resub und Sub-Gifts, woraufhin sich die Streamerin überwältigt bedankt. Es gibt technische Herausforderungen beim Einrichten der Kameras für alle Teilnehmer. Die Streamerin und andere Teilnehmer diskutieren über die virtuelle Kamerafunktion in OBS und helfen sich gegenseitig bei der Einrichtung. Es werden verschiedene Probleme mit der Bildqualität und Verzögerungen behoben. Hugo sorgt für humorvolle Einlagen mit seinen Kommentaren und Aktionen. Die Streamerin lädt die anderen Teilnehmer zu einem gemeinsamen Stream ein, um den Chat gemeinsam zu nutzen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich allen, ihre Kameras einzurichten und dem gemeinsamen Stream beizutreten. Es gibt Diskussionen über die richtige Auflösung und Kamerapositionierung, um ein optimales Bild zu erhalten.
Start des Spiels "Wer lügt am besten" und erste Frage
00:50:07Das Spiel "Wer lügt am besten" beginnt mit der Erklärung der Regeln durch Schmobin. Die Teilnehmer erhalten Fragen, auf die sie keine Antwort wissen und müssen sich realistische Antworten ausdenken, um die anderen zu überzeugen. Für eine erfolgreiche Täuschung gibt es zwei Punkte, für das Erraten der richtigen Antwort einen Punkt. Die erste Frage lautet: "Weshalb musste das erste Paar bei der WM im Marathonküssen 1970 bereits nach 19 Minuten aufgeben?" Die Teilnehmer geben ihre Antworten ab, wobei darauf geachtet wird, keine Punkte am Ende der Sätze zu verwenden. Es folgt eine Diskussion über die Antworten und die Glaubwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer. Die Streamerin und die anderen Teilnehmer versuchen, die richtige Antwort zu erraten und ihre eigenen Antworten zu verteidigen. Es wird über Rechtschreibung und die Herkunft der Namen in den Antworten spekuliert. Am Ende wird die richtige Antwort enthüllt und die Punkte werden verteilt.
Zweite Frage bei "Wer lügt am besten" und Diskussionen
00:58:50Die zweite Frage im Spiel "Wer lügt am besten" wird gestellt: "Was ist so besonders an der griechischen Nationalhymne?" Die Teilnehmer überlegen sich erneut kreative und überzeugende Antworten. Währenddessen wird im Chat diskutiert, ob Google oder ChatGPT für die Antworten verwendet werden dürfen. Ein Teilnehmer möchte während der Show kochen, was zu humorvollen Diskussionen führt. Die Streamerin hilft einem Teilnehmer, einen Fehler in seiner Antwort zu korrigieren. Es werden verschiedene Antworten präsentiert, darunter die Behauptung, die Hymne habe 158 Strophen oder enthalte einen doppelten Klimax. Die Teilnehmer versuchen, die Glaubwürdigkeit der Antworten einzuschätzen und Vermutungen anzustellen, wer welche Antwort gegeben hat. Es wird über die Bedeutung des Begriffs "Klimax" diskutiert und die Menge wird immer aggressiver.
Wer lügt am besten? - Spielrunde und neue Songankündigung
01:03:48In einer Runde des Spiels 'Wer lügt am besten?' werden verschiedene Begriffe diskutiert, darunter Wörter ohne Text, rückwärts abgespielte Hymnen, doppelte Klimaxe und Kompositionen mehrerer Künstler. Die Teilnehmer versuchen, die Definitionen zuzuordnen, wobei es zu Verwirrungen und lustigen Missverständnissen kommt. Es wird über die Anzahl der Strophen verschiedener Nationalhymnen gesprochen und darüber, ob bestimmte Strophen in Deutschland verboten sind. Hugo erwähnt, dass er ein blaues Herz in seine Bio geschrieben hat. Es wird über Daltonismus gescherzt und darüber, wie einfach es ist, Unsinn zu schreiben. Später wird ein neuer Song von Sahide angekündigt, was für Begeisterung sorgt. Die Gruppe spekuliert, ob sie für eine Zusammenarbeit angefragt wurde und wie aufregend das wäre. Persönliche Anekdoten und Beobachtungen fließen in die Diskussion ein, wodurch eine lockere und humorvolle Atmosphäre entsteht. Hugo zeigt seinen Aura-Ring, der Schlafmuster trackt, was zu weiteren Kommentaren und Späßen führt. Es wird über die Bedeutung von 'Goonen' gewitzelt und verschiedene Definitionen von Daltonismus werden auf humorvolle Weise präsentiert.
Neue Spielrunde: Haftzeitverkürzung im brasilianischen Gefängnis und Begrüßungsrituale in Ägypten
01:15:12Eine neue Frage wird aufgeworfen: Womit verkürzen 130 Häftlinge in einem brasilianischen Gefängnis ihre Haftzeit? Es wird spekuliert, ob es sich um einen Zeitungsartikel handelt und welche Tätigkeiten die Häftlinge ausführen müssen. Die genauen Details sind unklar, aber es wird diskutiert, ob die Verkürzung individuell oder kollektiv erfolgt. Es folgt eine weitere Frage, diesmal über den Gruß, mit dem sich Menschen in Ägypten auf offener Straße begrüßen. Die Teilnehmer überlegen, ob es sich um einen verbalen Gruß oder eine Handbewegung handelt und in welcher Sprache die Antwort gegeben werden soll. Es wird spekuliert, ob es sich um etwas 'Weirdes' handelt und ob jemand die Antwort aus dem Radio-Unterricht kennt. Verschiedene Antwortvorschläge werden genannt, darunter 'Die Sonne strahlt', 'Wie schwitzt du' und 'Ich höre dein Herz'. Hugo sorgt mit einer ungewöhnlichen Antwort für Verwirrung und es wird gerätselt, welche Antwort die richtige sein könnte. Es wird überlegt, ob 'Grüß Gott' eine Troll-Antwort ist und warum niemand darauf gewettet hat. Die nächste Frage betrifft ein Ereignis an den Niagara-Fällen im Januar 1936, wobei spekuliert wird, warum die Besucher gestaunt haben könnten.
Niagara Fälle, Spongebob und Henriette Hirschfeld
01:29:51Es wird überlegt, warum die Besucher der Niagara-Fälle im Januar 1936 gestaunt haben könnten. Phoebe äußert Frustration über das Spiel und ihre Rechtschreibung. Es wird über Spongebob diskutiert, wobei einige Teilnehmer früher nicht erlaubt war, die Serie zu schauen. Eine Antwortmöglichkeit ist, dass ein Teil der Niagara-Fälle 15 Tage lang zugefroren war. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, darunter ein riesiges Unwetter mit drei Regenbögen und Mikroorganismen, die das Wasser rosa färben. Die Gruppe versucht, logisch zu denken und die richtige Antwort zu finden. Die nächste Frage dreht sich darum, was Henriette Hirschfeld 1869 eröffnete. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter ein Strip-Club, eine Küche und eine Bäckerei. Hugo schlägt eine Bäckerei vor und es wird überlegt, ob es sich um die erste deutsche Bäckerei von einer Frau handeln könnte. Es wird über die Reihenfolge der Teilnehmer auf dem Bildschirm gesprochen und Hugo wird für seine seltsamen Armbewegungen gehänselt.
Babyklappen, Zahnarztpraxen, Balzac und McDonalds
01:38:05Es wird weiter gerätselt, was Henriette Hirschfeld 1869 eröffnete, wobei nun ein Freizeitpark, eine Frauenarztpraxis, ein Frauensalon, eine Babyklappe in Bonn und eine Zahnarztpraxis zur Auswahl stehen. Die Funktion einer Babyklappe wird erklärt und diskutiert, ob ein solches Konzept in Deutschland erlaubt ist. Es wird überlegt, ob die richtige Antwort in den Herzen der Teilnehmer liegt. Die Zahnarztpraxis erweist sich als die korrekte Antwort. Anschließend wird nach einem wichtigen Lehrbuch von Honoré de Balzac gefragt. Es wird überlegt, wie man Balzac ausspricht und Hugo macht anzügliche Witze. Es wird überlegt, was die Teilnehmer essen und ob sie Algen mitbringen sollen. Die nächste Frage dreht sich darum, womit ein McDonalds Restaurant in Kaufbeuren im März 2015 seine Gäste lockte. Vorschläge sind Kokain, Cola und Gewinnspiele in Happy-Meal-Menüs. Es wird über ein Candlelight-Dinner für 19,90€ diskutiert und ob es das wirklich gab. Die richtige Antwort ist das Candlelight Dinner.
Gebrochene Füße im alten China, Shoutouts und Mario Party
01:51:21Die letzte Frage des Spiels wird gestellt: Wie sollten im alten China die Füße einer Frau aussehen, nachdem sie gebrochen und gebunden wurden? Es werden verschiedene Antworten vorgeschlagen, darunter wie eine Hand, trapezförmig, wie die Gliedmaßen eines Kranichs, sehr spitz und schmal, und wie Lotusblüten. Es wird über das Schönheitsideal in China diskutiert, nämlich dass die Füße möglichst klein sein sollten. Die richtige Antwort ist, dass sie wie Lotusblüten aussehen sollten. Henke gewinnt das Spiel, Maluna wird Zweiter. Es folgen Shoutouts an Schmobbin und alle anderen Teilnehmer. Es wird angekündigt, dass es direkt im Anschluss mit Mario Party weitergeht, wo eine neue Funktion mit Webcams ausprobiert wird. Es gibt Probleme mit der Einrichtung der Kameras und dem Sound, aber schließlich gelingt es, alles zum Laufen zu bringen. Es wird ein Shoutout an Elgato für die neue Capture-Card gegeben, die für den Stream in 4K bzw. 2K verwendet wird. Es wird über die Teilnahme am Game Chat gesprochen und wie man die Kamera aktiviert.
Technische Vorbereitung und Kameraeinstellungen für Mario Party
02:07:05Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Spiel-Einladung über die Switch-Freundesliste. Nach der Einladung folgte die Einrichtung der Kameras. Es wurde über Zoom-Einstellungen und die richtige Positionierung im Bild diskutiert, inklusive humorvoller Kommentare über Nasenlöcher und Schönheitsfilter. Es wurde kurz überlegt, ob eine TikTok-Werbung für Nasen-Korrektur-Pads relevant sein könnte. Die Streamer experimentierten mit verschiedenen Kameraeinstellungen und Filtern, um das beste Bild zu erzielen. Es gab Probleme mit der Einbindung von Chris in den Raum, die aber gelöst wurden. Die Diskussion drehte sich um die korrekte Darstellung der Kameras im Stream, wobei verschiedene technische Hürden auftraten. Die Herausforderungen betrafen das Zuschneiden des Gameplay-Bereichs, die Positionierung der Kameras und die Aktivierung im Vollbildmodus. Es wurde festgestellt, dass beim Umschalten auf Vollbild die Kameras deaktiviert werden, was zusätzliche Anpassungen in der Streaming-Software erforderte. Es wurde festgestellt, dass OBS Probleme macht und ein neues Profil benötigt wird. Trotzdem wurde Wert auf gute Bildqualität gelegt, insbesondere für die Gesichter der Streamer. Die provisorische Lösung mit der geklemmten Kamera wurde humorvoll kommentiert. Es gab Schwierigkeiten mit einem schwarzen Rand in der React-Szene, der die Anpassung des Hintergrunds erschwerte. Es wurde beschlossen, die Szene vorerst so zu belassen und die Probleme später zu beheben. Es wurde kurz überlegt, ob heute noch Rags aufgenommen werden können, aber aufgrund der bevorstehenden Vollcontent-Aufnahme wurde dies verworfen. Die Synchronisation von Ton und Bild wurde als gut befunden, auch wenn Peter im TS redet und gleichzeitig das Switchbild betrachtet wird.
Technische Schwierigkeiten und Lösungen bei der Stream-Einrichtung
02:16:37Es gab Probleme mit den Streaminformationen, die nicht geändert werden konnten. Die Streamer teilten ihre Vorgehensweise bei der Einrichtung des Streams. Die gefundene Lösung wurde als unkompliziert, aber nicht optimal beschrieben, da die Streamer doppelt zu sehen waren. Es wurde vermutet, dass die Ingame-Kameras nicht dauerhaft sichtbar sein werden. Die Verlinkung der Streamer funktionierte schließlich. Die Diskussion drehte sich um ein Problem mit einem seltsamen Rand, der bei Mario Kart ebenfalls aufgetreten war. Es wurde vermutet, dass die Kameras möglicherweise doch angehen, sobald man im Spiel ist. ChatGPT wurde um Rat gefragt, wie man das Problem mit den ausgehenden Kameras beim Minimieren des Game Chat Menüs lösen kann. Die vorgeschlagenen Lösungen waren, das Gamechat-Menü offen zu lassen, das Drücken der Home-Taste zu vermeiden und im Handheld- oder Tisch-Modus zu spielen. Die Crew baute die Szene auf und es wurde festgestellt, dass die Sachen doppelt gebaut werden müssen, da sie auch für die Aufnahme benötigt werden. Es wurde festgestellt, dass die Vertical nicht automatisch mit zugeschnitten wird. Es wurde vereinbart, dass einer der Streamer die Einrichtung übernimmt, da OBS Probleme bereitet. Es gab Probleme mit zwei Bildern, die gesplittet waren, und dem Hintergrund der React-Szene. Es wurde diskutiert, ob der Mario-Party-Hintergrund wichtig ist. Es gab Probleme mit einem schwarzen Rand, der das Einschieben erschwerte. Es wurde vermutet, dass das Problem mit der Vertical-Szene zusammenhängt. Es wurde festgestellt, dass der zur Verfügung gestellte Hintergrund nicht richtig funktioniert. Es gab Probleme mit dem Ton und der Server musste gewechselt werden. Es wurde vermutet, dass das Problem durch Gewitter verursacht wird. Es gab Bedenken, ob die Peatcams benötigt werden, wenn die Kameras bereits im Spiel integriert sind. Es wurde eine Fullscreen-Cam eingerichtet und die Streamer wurden gespiegelt, um in die gleiche Richtung zu schauen.
Mario Party Jamboree: Vorbereitungen, technische Herausforderungen und Spielstart
02:23:52Es wurde über die Anzahl der zu spielenden Runden diskutiert. Technische Probleme mit der Synchronisation und den Greenscreens traten auf, was zu Frustration führte. Durch einen Applaus wurde die Lösung des Problems gefeiert. Die Mitspielerschaft wurde begrüßt und die Charaktere wurden ausgewählt. Die Reihenfolge der Spieler änderte sich. Es gab Sprachausgabe im Spiel. Es wurde Mario Party als Spielmodus gewählt. Die DSGVO-Bestimmungen wurden erwähnt. Es wurden Partyregeln festgelegt und die Voreinstellungen wurden angepasst. Es wurde über die verschiedenen Spielbretter diskutiert, wobei einige neu und andere bereits bekannt waren. Die Western-Map wurde ausgewählt. Es gab Diskussionen über die Steuerung mit Pro-Controller und Bewegungssteuerung. Bram wurde als zu leise wahrgenommen und musste lauter gestellt werden. Es gab Probleme mit der Controller-Verbindung und dem Game-Chat-Beitritt. Es wurde festgestellt, dass beim Wechsel in den Handheld-Modus die Verbindung getrennt wird. Die Figuren wurden erneut ausgesucht und die Show konnte beginnen. Es wurde über die zufällige Verteilung von Münzen und Sternen diskutiert. Die Kameraeinstellungen wurden angepasst und die Anzahl der Runden wurde auf 15 festgelegt. Es gab Probleme mit der Controller-Einrichtung, die nicht erfolgreich war. Die Streamer verbrachten viel Zeit mit den Vorbereitungen, was aber als gemeinsame Zeit positiv bewertet wurde. Es wurde erklärt, dass die Facecams angepasst werden, sobald die Reihenfolge feststeht. Bram erklärte das Spielprinzip und die Bewegungssteuerung wurde ausprobiert. Es wurde festgestellt, dass die Felscaps unnötig sind. Die Anmoderation für das YouTube-Video wurde durchgeführt und die Zuschauer wurden begrüßt. Es wurde erwähnt, dass früher alles freigeschaltet werden musste, jetzt aber alles freigeschaltet ist. Die Map ist nicht neu, aber wurde noch nicht gespielt. Es wurde erklärt, dass die Fresse doppelt zu sehen ist, aber in hochauflösender Qualität.
Erste Spielrunde, Steuerungsprobleme und Minispiele in Mario Party Jamboree
02:48:31Mazat begann das Spiel und es wurden verschiedene Felder wie Glücksfelder und Münzklauffallen erwähnt. Es wurde über die Steuerung mit einer oder zwei Händen diskutiert. Es wurde festgestellt, dass Minispiele bereits vorher angezeigt werden. Glücksfelder wurden als positiv bewertet. Es wurde über die Möglichkeit diskutiert, das Ergebnis des Glücksfelds vorherzusagen. Es wurde erwähnt, dass die Grundmechanik des Spiels bekannt ist. Es wurde erstmals mit Bewegungs- und Maus-Steuerung gespielt, was als ungewohnt empfunden wurde. Es gab Probleme mit der Steuerung und es wurde geübt. Es gab Probleme mit der Schlaufe am Controller. Es wurde festgestellt, dass die Kameras viel vom Bildschirm verdecken. Es wurde über die Unübersichtlichkeit des Spiels und die Gefahren wie Strahlen und Geister gesprochen. Mazat gewann das erste Minispiel. Es wurde über die Anzahl der Felder bis zum Stern und die Kosten diskutiert. Es gab Übersteuerungen und Probleme mit der Schlaufe am Controller. Es wurde ein Generalschlüssel gekauft. Es wurde eine Anekdote über eine Situation bei der Post erzählt, in der der Streamer salutierte. Es wurde über die Möglichkeit diskutiert, mit dem Zug zum nächsten Bahnhof zu fahren. Es wurde ein Buch namens Dampfbärts erwähnt. Es wurde über ein früheres Spiel mit Pfeister gesprochen, bei dem dieser zwei Sterne verloren hatte. Es wurde ein Bonus-Mini-Spiel gespielt. Es wurde gehofft, dass die neuen Minispiele gespielt werden. Es wurde festgestellt, dass Monty Maulwurf noch eine 3 hat.
Mario Party: Flaggenjagd, Item-Strategien und Spielsucht-Humor
02:59:04Die Spieler befinden sich in einer intensiven Phase des Mario Party Spiels, in der es um das Sammeln von Flaggen geht. Es herrscht Aufregung, da die Anzahl der verbleibenden Flaggen schwindet und ein Wettlauf um die letzte Flagge entbrennt, die entscheidend für den Sieg sein könnte. Es wird über die Strategie diskutiert, ob man die letzte Flagge einem bestimmten Spieler überlassen sollte, um eine ungünstige Münzverteilung zu vermeiden. Die Diskussion dreht sich um Item-Strategien, wie den Einsatz von Sternen-Klaufallen und Doppelwürfeln, wobei die Spieler Vor- und Nachteile abwägen. Es wird überlegt, wann der richtige Zeitpunkt für den Einsatz bestimmter Items ist, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Der Humor kommt nicht zu kurz, als Anspielungen auf Spielsucht gemacht werden. Es wird gewitzelt, dass man hier schon früh Spielsucht kennenlernt. Es gibt auch einen kurzen Exkurs über Sammelbildalben aus der Kindheit und die Frage, ob ein Duplo Sammelbildalbum von 1997 heute wertvoll ist. Abschließend wird überlegt, ob man die Bewegungssteuerung für die Minispiele aktivieren soll.
Boosts, Glücksspiel und Eisenbahn-Chaos in Mario Party
03:05:10Die Spieler diskutieren über die Effektivität von Boosts und Items im Spiel, insbesondere im Hinblick auf die Erhöhung der Würfelzahlen und die Beeinflussung der Gegner. Es wird überlegt, wie man die perfekte Kammerposition findet, um die eigenen Chancen zu maximieren. Es wird überlegt, ob man die Sterne-Felder nehmen soll, da diese langfristig mehr Vorteile bringen. Es wird über die Risiken und Chancen von Glücksspiel im Spiel diskutiert, wobei die Spieler feststellen, dass man hier schon früh Spielsucht kennenlernt. Es wird über die Funktion des Zuges auf dem Spielbrett diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, andere Spieler zu überfahren und zum Start zurückzuschicken. Es wird überlegt, welche Strategien man anwenden kann, um den Zug optimal zu nutzen und gleichzeitig die eigenen Risiken zu minimieren. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, andere Spieler zu bestehlen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird über die Weisheiten des Comic-Chats diskutiert, während im Hintergrund ein Thermomix zu hören ist, was darauf hindeutet, dass bald gegessen wird.
Wario-Herausforderung, Minispiele und Strategien in Mario Party
03:12:12Es beginnt eine Wario-Herausforderung, bei der es darum geht, schnell und richtig auf Fragen zu antworten, um extra Punkte zu erhalten. Die Spieler versuchen herauszufinden, worauf es bei den Fragen ankommt und welche Strategien am besten funktionieren. Es wird über die Schwierigkeit der Minispiele diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Bewegungssteuerung. Es wird überlegt, ob die Spiele aktiviert sind oder nicht, und wie sich dies auf die Gewinnchancen auswirkt. Es wird über die Möglichkeit einer Windchallenge diskutiert, bei der die Spieler gegeneinander antreten. Es wird überlegt, ob man Gäste einladen soll, aber es wird auch auf die Schwierigkeiten bei der Planung hingewiesen. Es wird über die Strategie diskutiert, ob man sich auf Schnelligkeit oder Genauigkeit konzentrieren soll, um die meisten Punkte zu erzielen. Es wird über die Punkteverteilung diskutiert und darüber, wie man eine Runde for free gewinnen kann. Es wird über die Frage diskutiert, ob man immer das gleiche nehmen muss wie Bram, um erfolgreich zu sein.
Pferdemädchenspiel, Süßigkeitenmesse und Autobahnfahrten in Mario Party
03:27:45Es wird überlegt, ob Maluna das Pferdemädchenspiel spielen soll, und es wird eine Windchallenge mit Jay angekündigt, sobald er wieder fit ist. Es wird über die Süßigkeitenmesse in Köln gesprochen, und Maluna wird eingeladen, diese zu besuchen und Süßigkeiten zu probieren. Es wird über die Vorliebe für Schokolade diskutiert und darüber, dass die Schweizer natürlich auch auf der Süßigkeitenmesse vertreten sind. Es wird über die Herausforderungen von Markennamen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Krisensitzungen und Namensänderungen. Es wird über Autobahnfahrten diskutiert, und die Spieler erzählen von ihren Erfahrungen mit hohen Geschwindigkeiten und den damit verbundenen Anstrengungen. Es wird über die Nutzung von Handys während der Fahrt diskutiert, und es wird betont, dass man das Handy weglegen sollte, um sich auf das Fahren zu konzentrieren. Es wird über die Aktivierung der Bewegungssteuerung für die Minispiele diskutiert, und es wird festgestellt, dass dies wichtig für die neuen Spiele ist. Es wird über die Schwierigkeit der Minispiele diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Steuerung und die Interaktion mit anderen Spielern.
Mario Party Gameplay und Diskussionen
03:54:46Das Mario Party-Spielgeschehen wird intensiv diskutiert, wobei die Streamer sich über fehlende Features wie Screenshots am Spielende und die Anzeige der Spielergebnisse austauschen. Es folgen humorvolle Vergleiche der Körpergrößen und Anekdoten über das Verwechseln von 'Browser' und 'Bowser'. Die Frage nach einem Boxmatch zwischen den Teilnehmenden kommt auf, wird aber aufgrund der Ablehnung von Gewalt verworfen. Technische Schwierigkeiten mit der Tonspur werden thematisiert, und es gibt Überlegungen zu Spielstrategien und Item-Nutzung im Spiel. Der Abschnitt schließt mit der Erwähnung eines Raids und Danksagungen für Unterstützung, bevor das chaotische Spiel weitergeht und die Spieler sich über unglückliche Spielsituationen und Rage-Bait-Momente lustig machen. Die Diskussionen über die Spielmechaniken und die Interaktionen der Charaktere sorgen für Unterhaltung, während die Streamer versuchen, ihre Strategien anzupassen und mit den unvorhersehbaren Ereignissen im Spiel umzugehen. Die Mischung aus Humor, Frustration und strategischem Denken prägt diesen Abschnitt des Streams, der die Zuschauer aktiv am Geschehen teilhaben lässt.
Endspurt in Mario Party und Strategieüberlegungen
04:14:24Der Endspurt des Mario Party-Spiels beginnt, wobei die Streamer über Strategien für die letzten Runden diskutieren, insbesondere die Nutzung von blauen Feldern für doppelte Münzen und das Ausnutzen von Bowser-Feldern. Es wird überlegt, wie man sich kurz vor dem Ziel noch Vorteile verschaffen kann, und die TikTok-gestörte Aufmerksamkeitsspanne wird thematisiert. Die Spieler überlegen, ob sie sich das Brett ansehen sollen, um die beste Route zu finden, und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Aktionen, wie das Umlenken von Mother durch Luigi. Es folgt eine Diskussion darüber, ob der erste Spieler einen Stern geschenkt bekommen sollte, und die Streamer äußern ihre Frustration über unfaire Spielmechaniken. Trotzdem versuchen sie, das Beste aus der Situation zu machen und ihre Strategien anzupassen, um doch noch zu gewinnen. Die Mischung aus Aufregung, Frustration und strategischem Denken prägt diesen Abschnitt des Streams, der die Zuschauer aktiv am Geschehen teilhaben lässt.
Minispiele, Bahnhofsstrategien und Item-Diskussionen
04:28:01Die Streamer konzentrieren sich auf Minispiele, um ihre Position im Spiel zu verbessern, und diskutieren die Schwierigkeit und die potenziellen Vorteile der einzelnen Spiele. Es wird überlegt, ob man ein Zugticket kaufen soll, um zu einem bestimmten Bahnhof zu gelangen, und die damit verbundenen Kosten und Vorteile werden abgewogen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität verschiedener Items und wie man sie am besten einsetzen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den Minispielen aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man besser abschneiden kann. Es wird auch über die Fairness des Spiels diskutiert, insbesondere über die Verteilung der Sterne und die Auswirkungen von Glücksfaktoren. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleiben die Streamer motiviert und versuchen, ihre Strategien anzupassen, um doch noch zu gewinnen. Die Mischung aus Wettbewerb, Zusammenarbeit und strategischem Denken prägt diesen Abschnitt des Streams, der die Zuschauer aktiv am Geschehen teilhaben lässt.
Sternfallen, Zug-Taktiken und Bonussterne-Spekulationen
04:38:38Die Streamer diskutieren über die Vorteile einer Partnerschaft im Spiel und spekulieren über die Auswirkungen auf die Kosten für Sterne. Es wird eine Sternfalle gekauft, um andere Spieler aufzuhalten, und die Effektivität dieser Taktik wird diskutiert. Die Möglichkeit, den Zug zu nutzen, um sich auf dem Spielbrett fortzubewegen, wird erneut thematisiert, und die Streamer überlegen, ob sie diese Option nutzen sollen. Es wird auch über die Bonussterne am Ende des Spiels spekuliert und darüber, welche Kriterien für die Vergabe dieser Sterne entscheidend sein könnten. Die Streamer tauschen sich über ihre Strategien für die letzten Runden aus und versuchen, ihre Position im Spiel zu verbessern. Die Mischung aus Wettbewerb, Spekulation und strategischem Denken prägt diesen Abschnitt des Streams, der die Zuschauer aktiv am Geschehen teilhaben lässt. Die Frage, wer am Ende die Bonussterne erhält und somit das Spiel gewinnt, sorgt für zusätzliche Spannung und Aufregung.
Abschlussrunde, Bonussterne und Fazit des Mario Party Streams
04:51:01Die letzte Runde des Mario Party-Spiels ist erreicht, und die Streamer bereiten sich auf die Bonussterne vor. Es wird überlegt, welche Kriterien für die Vergabe der Sterne entscheidend sein könnten, und die Streamer spekulieren über ihre Chancen. Ein Minispiel wird gespielt, um noch Münzen zu sammeln und die Position im Spiel zu verbessern. Nach der Auswertung der Bonussterne steht der Gewinner fest, und die Streamer gratulieren sich gegenseitig. Abschließend wird ein Fazit des Streams gezogen, wobei die Streamer sich für die Teilnahme bedanken und die lustigen Momente des Spiels hervorheben. Es wird auch die Qualität der Kameras und die fehlende Bewegung bemängelt. Am Ende wird ein Raid zu den Peets angekündigt, und die Zuschauer werden verabschiedet. Die Mischung aus Spannung, Aufregung und Dankbarkeit prägt diesen Abschnitt des Streams, der die Zuschauer aktiv am Geschehen teilhaben lässt. Die Frage, wer am Ende die Bonussterne erhält und somit das Spiel gewinnt, sorgt für zusätzliche Spannung und Aufregung.