(╯°□°)╯︵ ┻━┻ ERSTES MAL DARKSOULS III

Mahluna wagt sich zum ersten Mal in Dark Souls III

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitszustand und Reaktionen im Chat

00:10:19

Es wird über den Gesundheitszustand gesprochen, insbesondere über anhaltenden Husten und Schlafprobleme. Es wird erwähnt, dass der Husten so stark ist, dass er den Partner nachts weckt. Es wird überlegt, wie lange die Krankheit noch dauern könnte, und gehofft, dass sie bald vorübergeht. Es gibt einen Austausch mit dem Chat über Witze und Genesungswünsche. Es wird erwähnt, dass viele andere auch Halsschmerzen haben. Die Streamerin schildert, dass sie sich mit Koffein wachhält, um den Tag zu überstehen, da sie nachts nicht richtig schläft. Trotz des Unwohlseins wird betont, dass sie den Stream nicht ausfallen lassen möchte und sich darauf freut, Dark Souls 3 zu spielen. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die sich auf mögliche Komplikationen wie eine Lungenentzündung beziehen. Es wird sich bei Zuschauern für Sub-Gifts und Spenden bedankt, bevor angekündigt wird, dass nach dem Reaction-Content mit Dark Souls 3 begonnen wird. Der Zeitplan sieht vor, dass Dark Souls 3 spätestens um 20 Uhr startet, möglicherweise aber auch schon früher, abhängig von der Länge des Reaction-Contents und der Verquasselzeit.

Dating-Serien und Dating-Sim-Spiele

00:16:52

Es wird über Dating-Serien wie "Too Hot To Handle" und "Love Is Blind" gesprochen, wobei die Streamerin ihre Schwierigkeiten beim Ansehen solcher Formate zugibt, aber auch den Reiz des Wegschauens nicht leugnet. Koreanische Dating-Serien wie "Singles Inferno" werden als Alternative empfohlen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob "Too Hot To Handle" auch als Spiel existiert, was die Streamerin überrascht. Die Diskussion geht über zu Dating-Sim-Spielen, wobei die Idee aufkommt, solche Spiele im Stream zu spielen. Ein spezifisches Spiel namens "Hatoful Boyfriend", eine Dating-Sim mit Tauben, wird erwähnt und als Empfehlung für die Zuschauer hervorgehoben, die Spielvorschläge machen möchten. Die Streamerin äußert Verwunderung darüber, dass sie das Spiel nicht mehr in ihrer Steam-Bibliothek findet, stellt aber dann fest, dass sie es doch besitzt. Es wird überlegt, ob das Spiel als Bestrafung im Stream gespielt werden könnte. Andere Dating-Sim-Spiele wie "Doki Doki Literature Club" werden kurz erwähnt.

Pläne für den Stream und Dark Souls 3

00:26:01

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream keine neuen Spiele ausprobiert werden, aber die Information über die Existenz eines "To Hot To Handle"-Spiels als interessant befunden. Es wird bekräftigt, dass der Stream mit Reaction-Content beginnt und danach mit Dark Souls 3 fortgesetzt wird. Die Streamerin scherzt darüber, dass Dark Souls 3 das Gegenteil eines Dating-Simulators sei. Es wird überlegt, ob ein Trucker-Cosplay-Stream mit dem Spiel Euro Truck Simulator gemacht werden soll. Die Vorliebe für Dark Souls 3 wird geäußert, besonders seit dem Einsatz einer Keule im Spiel. Es wird die Herangehensweise an Souls-like-Spiele diskutiert, wobei der erste Teil von Dark Souls mit Guides und Listen gespielt wurde, während Dark Souls 3 eher auf die ursprüngliche Spielerfahrung setzt. Es wird die Absicht geäußert, Elden Ring in der Zukunft zu spielen, aber auch Bedenken bezüglich des Open-World-Konzepts geäußert, da die Streamerin sich in solchen Welten oft verloren fühlt und Angst hat, etwas Wichtiges zu verpassen. Es wird erwähnt, dass Elden Ring eine Map hat, was die Erkundung erleichtern könnte.

Reaction-Content und Simplicissimus-Video

00:30:17

Es wird das neueste Simplicissimus-Video über den heftigsten Gefängnisausbruch aller Zeiten angekündigt und die Bereitschaft ausgedrückt, es anzusehen. Die Abkürzung FOMO (Fear of Missing Out) wird erklärt. Es wird erwähnt, dass eine Zusammenfassung von 2024 noch nicht angesehen wurde und dass es an Zeit für Open-World-Spiele wie Skyrim und Witcher mangelt. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die sich auf das Verpassen von Skins in Spielen beziehen. Es wird angekündigt, dass nun Reaction-Content folgt und die Zuschauer aufgefordert werden, ihre Gehirne auszuschalten und sich etwas zu snacken zu holen. Die Streamerin merkt an, dass sie krank ist und eigentlich nicht viel reden sollte, aber das Gegenteil tut. Das Simplicissimus-Video über einen spektakulären Gefängnisausbruch in Frankreich wird gestartet. Das Video handelt von Redouin Faid, einem bekannten Schwerverbrecher, Bestseller-Autor, Filmfan und Adrenalin-Junkie.

Politische und technologische Entwicklungen

01:20:51

Es wird über Elon Musks Einfluss in der amerikanischen Regierung und SpaceX's Pläne für Marsmissionen gesprochen. Innerhalb von 20 Jahren will Musk eine selbst erhaltende Stadt auf dem Mars bauen. Auch Teslas Optimus-Roboter werden erwähnt, die bei einem Event Getränke servierten, aber ferngesteuert waren. Die FDP und die Ampelkoalition werden ebenfalls thematisiert, wobei ein möglicher Koalitionsbruch und interne Konsequenzen diskutiert werden. Angela Merkels Kommentar zu dem Drama wird zitiert. Stefan Raabs Comeback und seine neue Show werden angesprochen, ebenso wie Mark Zuckerbergs Umstyling und sein Interesse an lateinischen Sprüchen und Skulpturen. Der Klimawandel und seine Auswirkungen in Form von Waldbränden und Überschwemmungen werden erwähnt, zusammen mit den Fortschritten in der Medizin, wie ein HIV-Schutz und ein Bluttest zur Vorhersage von Krankheiten. Auch die Entertainment-Industrie wird kurz angeschnitten.

Podcast-Erfolg und Dank an die Community

01:26:13

Der eigene Podcast namens 'Unfassbar' wird erwähnt, der direkt auf Platz 1 der Podcast-Charts von Spotify und Apple landete. Es wird sich bei den Zuschauern und Zuhörern für ihre Unterstützung und Kommentare bedankt. Für das kommende Jahr sind weitere politische Themen geplant, insbesondere im Hinblick auf die vorgezogene Bundestagswahl. Das Simpli-Team wird für ihren Reaction-Content gelobt, der als qualitativ hochwertig und unterhaltsam wahrgenommen wird. Die Werbung auf dem Kanal wird kurz thematisiert, wobei französische Werbung aufgrund von Chat-Spam erklärt wird. Es wird klargestellt, dass der Kanal nicht von Funk gesponsert wird, obwohl eine frühere Verbindung bestand. Abschließend wird die Dankbarkeit für die Unterstützung durch die Zuschauer betont.

Vorbereitung auf Dark Souls III

01:28:26

Es wird angekündigt, dass der Streamer um 20:00 Uhr mit Dark Souls 3 beginnen wird, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Die Werbung, die YouTube schaltet und mit der Content Creator Geld verdienen, wird als fragwürdig bezeichnet. Die App für den Deathcounter soll wieder gestartet werden. Es wird betont, dass Dark Souls ohne Rage und entspannt gespielt werden soll, um auch die VOD-Zuschauer nicht zu verärgern. Es wird versichert, dass Dark Souls und besonders Dark Souls 3 Spaß machen und keine negative Reaktion der Dark Souls-Community hervorgerufen werden soll. Es wird sich darauf gefreut, das Spiel zu starten und alles einzurichten. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und erwähnt einen Resub. Es folgen weitere Danksagungen an verschiedene User für ihre Unterstützung durch Resubs, Subs und Prime.

Erstes Mal Dark Souls 3 und Deathcounter Setup

01:32:03

Es wird klargestellt, dass der Stream als 'First Time DS3' betitelt ist, obwohl es bereits das dritte Mal in den letzten Tagen ist, dass Dark Souls 3 gespielt wird. Es soll jedoch der erste Playthrough sein. Es wird gefragt, ob die Zuschauer bereit sind, den Streamer wieder leiden zu sehen. Der Streamer hat noch nicht gegessen und aus Versehen Tofu statt Chicken bestellt, was aber trotzdem lecker war. Der Deathcounter wird eingerichtet, wobei die Schriftgröße und Lesbarkeit für Handy-Nutzer optimiert werden. Verschiedene Einstellungen und Anpassungen werden vorgenommen, um die Schriftart und Position des Deathcounters zu verbessern. Die gewählte Schriftart wird als Corporate Identity bezeichnet, obwohl sie von einigen als hässlich empfunden wird. Es wird sichergestellt, dass der Deathcounter gut sichtbar ist und nicht von der Kamera verdeckt wird.

DARK SOULS III

01:33:19
DARK SOULS III

Raid von Luxira und Erkundung neuer Gebiete

02:47:21

Es wird sich bei Luxira für den Raid bedankt und die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen. Der Stream wird als Dark Souls 3 Tour bezeichnet, in der alles tödlich sein kann. Es wird erwähnt, dass League Ranked mental anstrengend ist. Ein neues Gebiet wird erkundet, wobei komische Geräusche und Skelette auftauchen, die an Klarkzons 1 erinnern. Es wird festgestellt, dass die Skelette despawnen oder aus dem Friedhofboden kommen. Ein Großschwert wird gefunden und die Umgebung wird weiter erkundet, wobei der Streamer fast herunterfällt. Eine unsichtbare Wand wird entdeckt und ein Bonfire gefunden. Es wird über Ariandel gesprochen und ein DLC betreten, woraufhin der Streamer zurück zum Feuerband-Schrein kehrt, um ein Fragment für die Estus zu holen. Der DLC wird als gefährlich eingestuft und der Streamer stirbt mehrfach.

Erkundung des DLC und Suche nach dem richtigen Weg

03:06:12

Der Streamer wird im DLC von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen und stirbt. Es wird festgestellt, dass der DLC möglicherweise noch zu früh im Spiel betreten wurde. Ein Hinweis aus dem Chat besagt, dass man zuerst die Tiefen der Burg Lothric überstehen sollte. Der Streamer erinnert sich daran, dass ihm empfohlen wurde, den 'Fascho' nach unten zu nehmen und versucht, den richtigen Weg zu finden. Trotzdem stirbt der Streamer instant. Es wird versucht, in die Tiefen von Lothric zu gelangen, aber der Streamer findet keinen offensichtlichen Weg und stirbt erneut. Der Chat wird um Hilfe gebeten, aber die gegebenen Hinweise sind verwirrend. Der Streamer versucht, sich an den letzten Ort zu erinnern und die Umgebung erneut zu erkunden. Eine Stachelpeitsche wird gefunden und Türen werden geöffnet, aber der Streamer fühlt sich immer noch stuck. Der Friedhof wird erneut begutachtet, aber auch dort gibt es keine neuen Erkenntnisse.

Blutungseffekte und Erkundung neuer Gebiete mit Fackel

03:23:24

Es wird festgestellt, dass es im Wasser Blutungsmonster gibt und Blutungen deaktiviert werden können. Ein Raid von Crabfather wird begrüßt. Ein neues Gebiet wird erkundet und eine Fackel benutzt, um weiterzukommen. Es wird festgestellt, dass Backseat Gaming nicht erwünscht ist, es sei denn, es wird explizit danach gefragt. Der Streamer isst etwas und kommt in einem neuen Gebiet voran. Nach einem Tod werden zwei Gegenstände mitgenommen und der Streamer kehrt zurück. Ein schlafender Gegner wird nicht aufgeweckt. Die Fackel wird ausprobiert und es wird festgestellt, dass sie funktioniert, obwohl es keinen Sinn ergibt. Ein Gebiet wird erkundet und der Streamer fragt sich, ob der schlafende Gegner etwas Sinnvolles droppt. Der Streamer fühlt sich wieder verloren und überlegt, den Gegner doch zu töten.

Verloren im Spiel und Community-Hilfe

03:36:45

Der Streamer fühlt sich wieder verloren und fragt nach Hilfe im Chat. Es wird überlegt, ob Sekiro, Bloodborne, Elden Ring oder Dark Souls 2 als nächstes gespielt werden soll. Der Streamer ist verwirrt und stuck. Es wird festgestellt, dass es auf der PS4 keine plattformübergreifenden Spiele gibt. Der Streamer geht noch einmal alles durch, um zu sehen, ob etwas übersehen wurde. Der Chat gibt Hinweise in Form von 'wärmer, kälter', um den richtigen Weg zu finden. Schließlich wird der richtige Weg gefunden und ein Bonfire entdeckt. Der Streamer hat Angst und will kurz zurück zum Feuerband-Schrein, um ein Fragment für die Estus zu holen. Es wird versucht, Scherben zu kaufen oder Sachen zu verkaufen, um eine Scherbe zu bekommen. Vitalität wird gelevelt und die Attribute der Waffe werden überprüft. Der Streamer bedankt sich für die Erklärungen im Chat.