Entspannter Sonntag in Rainbow Six mit @rvnxmango / 20 Uhr BATN Reaction mit @easyemi

Mahluna trainiert Rainbow Six für Showmatch und reagiert mit Emi auf TV-Show

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Vorbereitung auf Rainbow Six Showmatch

00:09:30

Der Stream beginnt mit Grüßen an den Chat und einer Vorstellung des Starting Screens, der von Nana gestaltet wurde. Es wird über die aktuelle Hitze gesprochen und die Nutzung eines Ventilators erwähnt. Ein dritter Monitor wurde angeschlossen, was aber bedeutet, dass man immer hoch gucken muss. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihr Shure-Mikrofon weiß angesprüht hat, da sie ungeduldig auf ein bestelltes, angepasstes Mikrofon wartete. Das Ergebnis ist jedoch nicht zufriedenstellend, da der Lack splittert. Zudem wurde der Stoff des alten Stuhls gereinigt, der nun wieder sichtbar ist. Es wird über die Reinigung mit Chlor gesprochen und die dabei eingeatmeten Dämpfe. Außerdem wird erwähnt, dass man sich ein bisschen schick gemacht hat, um sich besser zu fühlen, da der Kreislauf etwas durcheinander ist. Es folgt eine kurze Diskussion über das Finale eines Wettbewerbs, bei dem Lukas teilgenommen hat, und die Frage, wer gewonnen hat. Die Streamerin kündigt an, dass sie Rainbow Six Siege X spielen und trainieren wird, da sie morgen ein Showmatch gegen andere Streamer hat. Lukas wird erst um 18 Uhr live sein, sodass noch Zeit zum Entspannen bleibt.

Beauty and the Nerd Reaction und Roomtour-Ankündigung

00:23:14

Es wird erwähnt, dass Hai, der kreative Kopf hinter Uwu-Getränken, auch in Beauty and the Nerd zu sehen ist. Um 20 Uhr wird es eine Reaction auf die erste Folge zusammen mit Emi geben. Die Streamerin kündigt eine Roomtour bis spätestens Ende Juli an, sobald die letzten Pakete angekommen sind und der PC aufgebaut ist. Sie erklärt, dass das Zimmer über eineinhalb Jahre entstanden ist und noch nicht fertig ist. Es fehlen noch Bilder, Kabelmanagement und das neue Gehäuse für den PC. Ursprünglich minimalistisch geplant, ist das Zimmer nun voller geworden. Die Streamerin möchte es etwas besser verteilen oder aussortieren. Abschließend wird betont, dass die Streaming-Zimmer von ihr und Lukas im Gegensatz zum Rest der Wohnung sehr vollgepackt sind mit Dingen, die sie mögen, was einen deutlichen Kontrast darstellt.

Musik, Kindheit und Vater

00:30:50

Die Streamerin spricht über ihre schwierige Beziehung zur Musik, da ihr Vater beruflich Musiker war und sie als Kind zu Auftritten mitnahm und sie zum Singen auf Bühnen drängte. Er war oft unzufrieden mit ihr, was zu einem geringen Selbstbewusstsein in Bezug auf Gesang und Klavierspiel führte. Erst in den letzten Jahren hat sie wieder mehr zur Musik gefunden und Freude daran entwickelt. Sie betont, dass sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater hat, aber im Reinen mit der Situation ist. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für das positive Feedback zu ihren Gesangsbeiträgen und betont, dass sie nie vorhatte, Musik beruflich zu verfolgen, da ihr die hundertprozentige Leidenschaft fehlt. Sie erwähnt einen alten Kanal, auf dem sie Musik gemacht hat, und verspricht, wieder mehr zu singen, obwohl ihr die Motivation fehlt. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern, die ihr über die Jahre das Selbstbewusstsein in Bezug auf Musik zurückgegeben haben.

Soziale Entwicklung durch Streaming und Zukunfts Pläne

00:38:30

Es wird über den positiven Einfluss des Streamings auf die soziale Entwicklung der Streamerin gesprochen. Sie sei früher sehr unsozial und naiv gewesen, aber durch das Streaming habe sie viel über sich selbst und den Umgang mit Mitmenschen gelernt. Sie sei dankbar für diese Entwicklung und fühle sich nun wohler und zufriedener. Die Streamerin betont, dass das Leben kein Sprint, sondern ein Marathon ist und ermutigt die Zuschauer, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie hofft, die Zuschauer aufmuntern zu können und erinnert daran, dass viele individuelle Menschen mit ihren eigenen Sorgen und Problemen zuschauen. Es wird kurz über die Hitze gesprochen und ein Kommentar über den geschmolzenen Kleber einer Fliegenfalle gemacht. Abschließend wird angekündigt, dass die Stimmung im Stream sich ändern wird, wenn Rainbow Six gespielt wird, und dass es um 20 Uhr einen Neustart für die Reaction zu Beauty and the Nerd geben wird, bei dem VODs und Clips ausgemacht werden müssen.

Überlegungen zur Suchtberatung und Analyse des vorherigen Videos

01:17:50

Es wird überlegt, ob Streamer in Zukunft als Suchtberater arbeiten könnte, da er selbst langjährige Erfahrungen mit dem Aufhören von Süchten hat. Das zuvor gesehene Video wird als abschreckendes Beispiel für die Gefahren von Dead by Daylight und übertriebener Aufmerksamkeit dargestellt. Es folgt die Ankündigung, dass zwei weitere Videos eventuell später im Stream angesehen werden, falls noch Zeit bleibt. Nach der Analyse des Videos kündigt Streamer an, kurz auf Toilette zu gehen und bittet seine bessere Hälfte, die Zuschauer währenddessen zu unterhalten, eventuell mit etwas Musik im Hintergrund.

Vorbereitung auf Rainbow Six Turnier und Diskussion über Teamzusammensetzung

01:19:28

Es wird die bevorstehende Teilnahme an einem Rainbow Six Turnier erwähnt, das bereits mehrfach verschoben wurde. Vor dem Turnier soll noch einmal trainiert werden. Die Teamliste der Gegner ist noch unbekannt, aber das eigene Squad steht im Wesentlichen fest, obwohl es möglicherweise noch Änderungen in der Konstellation geben wird, um mehr Shooter-Erfahrung ins Team zu bringen. Währenddessen wird ein Sicherheitsupdate für das Spiel heruntergeladen, was zu einer kurzen Verzögerung führt. Es wird kurz überlegt, ob ein gemeinsamer Stream gestartet werden soll.

Philosophische Diskussion über die Zukunft des Denkens und die Abhängigkeit von Technologie

01:22:00

Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, ob selbstständiges Denken in Zukunft überflüssig sein wird, da objektive, externe Systeme in der Lage sein könnten, besser und schneller zu denken. Es wird die eigene Abhängigkeit von Lukas bei einfachen Aufgaben wie Googeln oder der Routenplanung angesprochen. Ein kürzliches Ereignis, bei dem Streamer anstelle selbst zu helfen, ChatGPT um Rat gefragt hat, wird als Beispiel für diese Entwicklung angeführt. Es wird kurz über Probleme beim Starten eines gemeinsamen Streams gesprochen.

Rainbow Six Session, Battlefield 4 Pläne und Diskussion über Waffenwahl

01:26:57

Es wird beschlossen, die aktuelle Rainbow Six Session ohne große Änderungen fortzusetzen und auf bewährte Strategien zu setzen. Streamer kündigt an, Mazzard überredet zu haben, Battlefield 4 zu spielen. Es wird über die Wahl der Operator gesprochen, wobei Rook für den Anfang als solide Wahl angesehen wird. Diskussion über die Notwendigkeit, sich Schutzwesten zu besorgen und die Bedeutung von Teamwork. Es wird kurz über Soundprobleme im Spiel gesprochen. Streamer räumt Schwierigkeiten mit der Map-Kenntnis ein und spricht über die Wahl einer Shotgun für mehr Durchschlagskraft.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

01:27:45
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Deathmatch-Modus, Waffen-Training und Skill-Based Matchmaking

01:40:40

Es wird entschieden, ein Deathmatch zu spielen, um ein Gefühl für verschiedene Waffen zu bekommen. Es wird diskutiert, ob Quick-Match Skill-Based ist und welcher Operator im Deathmatch gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Zielen im Spiel sehr wichtig ist und dass Deathmatch eine gute Möglichkeit ist, die Karten kennenzulernen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Aufsätze gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Anvisiergeschwindigkeit und Rückstoßkontrolle. Es wird festgestellt, dass die Map-Kenntnisse im Deathmatch schnell verbessert werden kann.

Fun-Turnier Vorbereitung, Map-Erkundung und Waffen-Experimente im Deathmatch

01:58:37

Es wird erwähnt, dass ein Fun-Turnier mit anderen Streamern in Rainbow bevorsteht, weshalb Deathmatch zum Üben gespielt wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in den Maps zurechtzufinden und die verschiedenen Waffen auszuprobieren. Die MPX wird als angenehm empfunden. Es wird über verschiedene Spielstile und Waffenwahl diskutiert, wobei die Shotgun als nützlich zum Map-Kennenlernen angesehen wird. Es wird festgestellt, dass das Deathmatch sich von den vorherigen unterscheidet, was auf ein höheres Skill-Level hindeuten könnte. Es wird überlegt, welche Waffen und Operatoren am besten geeignet sind.

Game-Crash, Shader-Optimierung und Halbzeit-Matches

02:14:52

Es kommt zu einem Game-Crash. Während des Neustarts wird über die Shader-Optimierung gesprochen, die neuerdings notwendig ist. Nach dem Neustart des Spiels wird ein Half-Life-Match gestartet. Es wird festgestellt, dass es im Spiel sehr viele Sachen zum Anklicken gibt, aber auch sehr viel Content. Es wird über die Map Konsulat gesprochen, die zuvor schon gespielt wurde. Es wird über das schnelle Vorankommen im Spiel gesprochen. Es folgt ein Lob für die Map-Kenntnisse. Es wird über die Reflexe im Spiel gesprochen und darüber, dass es schwer ist zu wissen, von wo die Gegner kommen.

Partnerschaft mit Emma, Waffenwahl und frustrierende Spielerlebnisse im Deathmatch

02:21:40

Es wird eine Partnerschaft mit Emma angekündigt. Es wird über die Wahl der Waffen gesprochen. Es wird über frustrierende Spielerlebnisse im Deathmatch gesprochen. Es wird festgestellt, dass die G36 über-sick ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Ash zu spielen. Es wird über die Couch als Drohmittel gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Waffe übergeil ist. Es wird über die Frau mit den kurzen weißen Haaren gesprochen. Es wird über die Reflexe im Spiel gesprochen. Es wird über die Anvisierzeiten gesprochen. Es wird über die Map-Kenntnisse gesprochen.

Steuerungseinstellungen, Deathmatch-Erfahrungen und Lernkurve in Rainbow Six

02:42:25

Es wird über die Steuerungseinstellungen im Spiel gesprochen, insbesondere über das Anvisieren. Es wird empfohlen, die Einstellung von "Umschalten" auf "Aufhalten" zu ändern. Es wird festgestellt, dass das Spiel dadurch ganz anders sein wird. Es wird über die Deathmatch-Erfahrungen gesprochen und dass es ein bisschen dauert, bis man sich an die neue Einstellung gewöhnt hat. Es wird über die Lernkurve in Rainbow Six gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Deathmatch viel flüssiger ist und dass es hilft, die Map und die Waffen kennenzulernen. Es wird über die verschiedenen Operatoren gesprochen und mit wem Scorpion gespielt werden kann.

Letztes Deathmatch, Map-Kenntnisse und Team Deathmatch Frustration

02:51:53

Es wird ein letztes Deathmatch gespielt. Es wird festgestellt, dass man langsam richtig reinkommt. Es wird festgestellt, dass Deathmatch viel flüssiger ist und dass es hilft, die Map und die Waffen kennenzulernen. Es wird über die verschiedenen Operator gesprochen. Es wird Team Deathmatch gespielt. Es wird festgestellt, dass die Map gigantisch ist. Es wird über die Vector gesprochen. Es wird über Exchange-Kills gesprochen. Es wird über die Kugelflugzeit gesprochen. Es wird über Thunderbird gesprochen. Es wird über Cheating gesprochen. Es wird festgestellt, dass Fortnite jemanden verklagt hat, der in seinen Pro-Turnieren gecheatet hat. Es wird sich verabschiedet und sich für das Spielen bedankt. Es wird sich auf der Couch wiedergesehen.