17 UHR DARKSOULS III weiter zocken! Neues Video
Mahluna setzt Dark Souls III Abenteuer fort: Neue Herausforderungen warten

Mahluna kehrt zurück zu Dark Souls III, um ihre Reise fortzusetzen. Sie stellt sich neuen Gegnern und erkundet unbekannte Pfade in der düsteren Welt. Mit präzisen Manövern und strategischem Vorgehen versucht sie, die Gefahren zu meistern und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sei dabei, wenn sie sich den Herausforderungen stellt.
Konzertbesuch mit Reizgasattacke
00:11:30Es wird von einem Konzertbesuch berichtet, bei dem es zu einer Reizgasattacke kam. Der Abend begann mit einem Konzertbesuch von JPEG Mafia in Berlin, zu dem Lukas eingeladen hatte. Trotz anfänglicher Skepsis begleitete ich Lukas, wobei das Konzert in einer kleineren Location stattfand. Während des Auftritts bemerkte ich plötzlich starken Husten, der sich schnell auf das Publikum und das Technik-Team ausbreitete. Daraufhin wurde das Konzert nach etwa 50 Minuten abgebrochen und der Saal evakuiert. Vor dem Gebäude herrschte Chaos mit zahlreichen Einsatzwagen und Rettungskräften. Die Situation wurde durch die kalten Temperaturen und die fehlenden Jacken in der Garderobe zusätzlich erschwert. Später wurde bestätigt, dass Pfefferspray im Spiel war, was die starken Reizungen erklärte. Trotz der unangenehmen Erfahrung blieben ich und Lukas relativ entspannt, auch wenn der Hals stark schmerzte und Atemnot auftrat. Die Security-Maßnahmen bei der Veranstaltung wurden als mangelhaft kritisiert, da Taschen kaum kontrolliert wurden, was das Einbringen des Reizgases ermöglichte. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass die Verletzten bald genesen und betont, dass die Situation hätte schlimmer ausgehen können.
Podcast-Aufnahme und Pläne für die Zukunft
00:27:16Es wird von einer Podcast-Aufnahme berichtet, bei der ich als Interviewgast meine halbe Lebensgeschichte erzählt habe. Die Frage nach Zukunftsplänen wurde gestellt, wobei ich eher auf persönliche Ziele im Gaming-Bereich einging, wie das Erreichen von 1500 in Schach oder No-Death-Runs in Dark Souls. Es wird der Wunsch geäußert, weitere Souls-like-Spiele wie Dark Souls 2, Elden Ring und Sekiro zu spielen. Ich räume ein, dass ich oft keinen klaren Plan habe, was ich beruflich machen möchte, aber bisher sei es immer gut gegangen. Es wird überlegt, ob eine Playstation angeschafft werden soll, um Bloodborne und Demon's Souls spielen zu können. Bevorzugt wird, Dark Souls III zum nächsten Souls-Spiel zu machen. Es wird erwähnt, dass ich es mental kaputt machen würde, wenn ich Dark Souls 3 normal durchspiele und dann wieder anfange, es zu zerfleddern, um herauszufinden, wie ich das optimal durchspielen kann. Ich glaube, lieber versuche ich mir das jetzt beizubehalten, einfach blind in die Souls-Teile reinzugehen und, oder auch in andere Souls-like-Spiele und dann nachzugucken, wie ich das verbessern kann.
Reaktion auf ein Video über Valorant
00:34:23Es wird ein Video namens "Valorant's future looks bad" angesehen und kommentiert. Das Video kritisiert die Entwicklung von Valorant, insbesondere den Fokus auf kostenpflichtige Skins anstelle von neuen Inhalten und Gameplay-Verbesserungen. Ich stimme den Kritikpunkten zu und teile die Meinung, dass der Preis für Skins in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, der in ihre Entwicklung investiert wird. Es wird die Skin-Inflation kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum man Skins kauft, wenn man sie nicht wieder verkaufen kann. Ich räume ein, dass Skins aus ästhetischen Gründen oder als Statussymbol gekauft werden, aber dass der Fokus von Riot Games auf Profitmaximierung zu Lasten der Spieler geht. Das Video argumentiert, dass Riot Games die Kosten für Skins langsam erhöht, ohne dass es jemand bemerkt. Ich stimme dem zu und sage, dass es wichtig ist, dem Geld, das man ausgibt, einen Wert zu geben. Abschließend wird die Idee eines Trading Markets für Skins begrüßt.
Diskussion über Free-to-Play-Modelle und Skins in Spielen
01:11:54Es wird über Free-to-Play-Modelle in Spielen wie League of Legends und Valorant gesprochen. Es wird festgestellt, dass niemand gezwungen ist, Skins zu kaufen, aber Riot Games dennoch teure Skins anbietet. Ein Vergleich wird gezogen zwischen dem Kauf von Skins und dem Spenden an Streamer, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob die Freude am Skin im Verhältnis zum ausgegebenen Geld steht. Es folgt ein Übergang von Valorant zu Dark Souls, wobei die Sprecherin erwähnt, dass ihre Stimme etwas belegt ist. Sie spielt Dark Souls 3 weiter und hofft, dass das Spiel nicht abstürzt, da sie ihren Grafiktreiber nicht aktualisiert hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Tode im Spiel, äußert sie ihren Spaß am Spiel und den Hype, den sie dabei empfindet. Sie spricht über das Abholen ihrer Seelen und die Erkundung des Gebiets, wobei sie sich nicht immer sicher ist, wo sie gestorben ist oder welchen Weg sie nehmen muss. Es wird erwähnt, dass sie versucht, das Spiel möglichst spoilerfrei zu spielen, aber dennoch Hilfe annimmt, wenn sie nicht weiter weiß. Sie experimentiert mit verschiedenen Gegenständen und Rüstungen, wobei sie feststellt, dass die Werte nicht immer entscheidend sind, sondern das Aussehen auch eine Rolle spielt.
Ankündigung des Uncut-Kanals und Dark Souls Gameplay
01:19:12Es wird angekündigt, dass Nana einen Header für den Uncut-Kanal erstellt, auf dem bald Gameplay-Material veröffentlicht wird, beginnend mit Dark Souls Remastered. Die Streamerin bedankt sich für Bits und betont, dass es mehr Luna geben wird. Im weiteren Verlauf des Streams sucht sie nach ihren Seelen und erkundet das Gebiet, wobei sie sich fragt, wo sie lang muss und welche Monster sie erwarten. Sie spricht über ihre Rüstung und das Heilige Schwert von Fürst Wollnir, das mit Titanitschuppen skaliert, deren Herkunft sie nicht genau kennt. Sie kämpft sich durch verschiedene Gegner und Gebiete, wobei sie immer wieder stirbt und ihre Seelen verliert. Dabei tauscht sie sich mit dem Chat aus und nimmt Tipps und Ratschläge entgegen. Sie überlegt, ob sie leveln soll und welche Waffe sie verbessern soll, wobei sie zwischen der Claymore und dem Heiligen Schwert schwankt. Es wird ein Raid von Katakaktus erwähnt, und die Streamerin bedankt sich dafür und heißt die neuen Zuschauer willkommen. Sie grübelt darüber, wie es im Spiel weitergeht und ob sie sich eine neue Rüstung kaufen soll.
Kampf gegen den Boss und Schwierigkeiten mit dem Timing
01:49:22Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Timing beim Heilen und Parieren gesprochen. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, aber keine scheint wirklich zu funktionieren. Die Streamerin hadert mit der Kameraführung und den Angriffsmustern des Bosses. Es wird erwähnt, dass es eine Tür gibt, die man öffnen könnte, aber die Streamerin möchte das Spiel spoilerfrei erleben. Trotzdem nimmt sie Tipps aus dem Chat entgegen und versucht, diese umzusetzen. Es wird überlegt, welche Waffe am besten zum Parieren geeignet ist und ob man den Boss überhaupt parieren kann. Die Streamerin stirbt immer wieder und verliert ihre Seelen, aber sie gibt nicht auf. Sie experimentiert mit verschiedenen Buffs und Items, um den Boss zu besiegen. Der Chat gibt ihr Tipps und Ratschläge, aber die Umsetzung erweist sich als schwierig. Es wird festgestellt, dass der Boss manchmal sehr viel Schaden macht und manchmal kaum. Die Streamerin ist frustriert, aber sie versucht, positiv zu bleiben und den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Es wird über die Anzahl der Tode gesprochen und das Ziel, unter 100 zu bleiben, rückt in weite Ferne.
Raid von Fuchse und das Erreichen von 100 Toden
04:03:18Ein Raid von Fuchse wird begrüßt, und die Zuschauer werden auf das bevorstehende 100-Tode-Jubiläum vorbereitet. Es gibt technische Probleme mit dem Controller und dem PC, die auf veraltete Grafiktreiber zurückgeführt werden. Die Streamerin erinnert sich daran, diese nach dem Stream zu aktualisieren. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen betont sie, dass ihr das Spiel Spaß macht, auch wenn es schwerfällt, dies immer zu zeigen. Sie schildert ihre Erfahrungen mit Dark Souls und die Einzigartigkeit der Community. Nach vielen Versuchen und mit der Unterstützung des Chats gelingt es ihr, den Boss zu besiegen. Die Streamerin bedankt sich für die Glückwünsche und die Unterstützung. Sie spricht über die Anti-Aggressions-Therapie, die das Spiel bietet. Zum Schluss bedankt sie sich bei den Zuschauern für das Einschalten und den Support und verabschiedet sich.