wir waren nie weg oder ha ha - 17 Uhr Mage Arena

Mahluna: Soundcheck, Gurken-T-Shirt, Flugangst und Mage Arena angekündigt

Just Chatting

00:00:00

Neues Mikrofon und Soundqualität

00:07:55

Ein neues Mikrofon wurde angeschafft, um die Soundqualität zu verbessern und Hintergrundgeräusche zu minimieren. Trotzdem ist der PC im Hintergrund noch leicht zu hören. Die Soundqualität wird überwiegend positiv bewertet, wobei einige Zuhörer leichte Unterschiede feststellen, die jedoch möglicherweise an den persönlichen Einstellungen liegen. Es wird erwähnt, dass ein höherer Pegel zu mehr Rauschen führen kann, was vermieden werden soll. Das neue Mikrofonmodell ist das SM7DB, eine verbesserte Version des vorherigen SM7B. Trotz der Investition in teure Technik wird humorvoll angemerkt, dass es immer noch möglich ist, einen schlechten Klang zu erzeugen. Die Streamerin testet verschiedene Einstellungen und Filter, um den optimalen Sound für die Zuschauer zu finden, wobei das Feedback der Community eingeholt wird, um sicherzustellen, dass der Klang für alle angenehm ist. Es wird auch kurz überlegt, den 'Lukas-Filter' zu verwenden, aber die Meinungen darüber gehen auseinander.

Vorstellung Gurken T-Shirt und Flugangst

00:09:01

Ein Gurken-T-Shirt wird stolz präsentiert, passend zur Vorliebe für saure Gurken in verschiedenen Variationen. Es werden verschiedene Sorten von Gurken im Kühlschrank erwähnt, was die Leidenschaft für dieses Gemüse unterstreicht. Anschließend wird das Thema Flugangst angesprochen, da ein Zuschauer um Tipps bittet. Die Streamerin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit Flugangst, einschließlich des Versuchs, während des Fluges zu schlafen und der Notwendigkeit, eine Hand zum Zerdrücken zu haben. Sie erzählt von extremen Maßnahmen wie dem Verfassen eines Testaments vor einem Flug. Eine Anekdote über ein Treffen mit Sonja Blum wird geteilt, die Kinder im Flugzeug als eine Art Schutzschild gegen Unglücke betrachtet. Es wird diskutiert, dass Flugangst oft irrational ist und Statistiken wenig helfen. Durchschlafen und Beten werden als mögliche Bewältigungsstrategien genannt. Die Angst vor Kontrollverlust und die verstärkte Wahrnehmung von Flugzeugunfällen durch Social Media werden ebenfalls thematisiert. Die Streamerin äußert ihre Präferenz für Airbus-Flugzeuge, muss aber im kommenden Japan-Flug eine Boeing nutzen, was ihre Besorgnis verstärkt.

Ankündigung Mage Arena

00:24:02

Es wird die Mage Arena angekündigt, ein PvP-Magierspiel, bei dem Zaubersprüche über die Stimme aktiviert werden. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, sicherzustellen, dass ihr Mikrofon als Windows-Standardgerät eingestellt ist. Im Spiel haben die Teilnehmer ein Buch, mit dem sie durch die Seiten blättern können, um verschiedene Zaubersprüche wie Feuerball, Freeze, Wurmloch und Magic Missile zu wirken. Zusätzlich können auf der Karte neue Zaubersprüche und andere nützliche Gegenstände gefunden werden. Das Ziel des Spiels ist es, entweder alle Flaggen auf der Karte zu kontrollieren oder die gegnerische Flagge in ihrer Burg zu erobern, was einem Capture-the-Flag-Modus ähnelt. Wenn ein Team alle Gegner ausschaltet, bevor diese ihre Flagge zurückerobern können, haben sie das Spiel gewonnen. Es wird betont, dass die Zaubersprüche nur dann gewirkt werden können, wenn die entsprechende Buchseite geöffnet ist. Die Teams werden basierend auf ihrer Erfahrung aufgeteilt, um neuen Spielern zu helfen.

Mage Arena

00:26:24

Team-Einweisung und Voice-Erkennungsprobleme

00:47:30

Es erfolgt eine Teameinweisung, um Strategien zu besprechen und sicherzustellen, dass alle Spieler die Regeln verstehen. Ein wichtiges Detail ist, dass Teammitglieder nicht in der Basis spawnen können, wenn die Flagge des Teams eingenommen wurde. Es wird erklärt, wie man erkennt, ob die Flagge im Besitz des Teams ist. Probleme mit der Voice-Erkennung werden angesprochen, und es wird der Tipp gegeben, im Spiel Escape zu drücken und 'Reset Voice' auszuwählen oder einen indischen Akzent zu verwenden. Die Streamerin scherzt darüber, wie man 'Fireball' auf Indisch sagt, vermeidet es aber, den Akzent vorzumachen, um niemanden zu beleidigen. Es wird beschlossen, die erfolgreiche Strategie der vorherigen Runde beizubehalten. Nach einem Raid von Super Twins werden die neuen Zuschauer begrüßt und das Spielprinzip erklärt, bei dem die Spieler mit ihrer Stimme zaubern.

Teamwechsel und neue Teamzusammenstellung

01:19:39

Es wird beschlossen, die Teams neu zu mischen, um die Dynamik zu verändern und neuen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren. Lilly und Tim werden als Team-Captains bestimmt und wählen ihre Teams aus. Die Teamzusammenstellung erfolgt nach dem Zufallsprinzip, wobei die Kapitäne abwechselnd Spieler auswählen. Die Streamerin kommentiert humorvoll die Auswahl und die resultierenden Teamkonstellationen. Es wird erwähnt, dass bei Problemen mit dem Spiel oder Lags die Einstellungen auf Windows umgestellt werden müssen. Die neue Teamzusammenstellung führt zu neuen Herausforderungen und Strategien, da die Spieler sich an die unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstile ihrer neuen Teammitglieder anpassen müssen. Die Streamerin betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein.

Tagesplanung und Gamescom Ankündigung

01:55:02

Es wird erwähnt, dass am Wochenende die Mutter besucht wurde und noch Koffer ausgepackt werden müssen. Nach dem Stream steht noch ein Einkauf mit Lukas an. Der Stream wird voraussichtlich noch ein bis zwei Stunden dauern, mit einem geplanten Ende zwischen 20 und 21 Uhr, da noch aufgeräumt werden muss. Für den nächsten Tag wird angekündigt, dass Lukas früh mit Battlefield live sein wird, während selbst später noch ein bis zwei Stunden gestreamt wird. Außerdem wird die Teilnahme an der Gamescom von Mittwoch bis Sonntag bestätigt. Es gab kurz Verwirrung wegen verpasster Sub-Geschenke und ein Dankeschön dafür wird ausgesprochen. Es wird sich über eine Steinsuppe lustig gemacht und über die Lautstärke beim Essen dieser. Nach einem gewonnenen Spiel wird eine Runde Arena vorgeschlagen, wobei es sich um einen Modus handelt, der auf Skill basiert und in dem es darum geht, Gegner auf engstem Raum zu eliminieren. Nach Problemen mit dem Spiel-Crash wird Team Deathmatch gespielt. Ein technisches Problem mit dem Mischpult wird angesprochen, das aber durch ein Ersatzgerät behoben werden konnte.

Entspannung nach intensivem Gaming und Haarpflege-Routine

02:10:46

Nachdem intensiv "Fireball" gerufen wurde, wird der Abend mit einem entspannten Stündchen ausklingen gelassen, ohne weiteres Zocken. Es wird über die Haarpflege-Routine gesprochen und die Schwierigkeit, die Haare jeden Tag zu stylen. Der tägliche Zeitaufwand für Duschen, Föhnen, Make-up und Haare-Stylen wird auf über eine Stunde geschätzt, was als zu viel empfunden wird. Die Möglichkeit einer permanenten Haarglättung wird in Betracht gezogen, aber aufgrund möglicher Schäden und des herauswachsenden Ansatzes verworfen. Es wird die Zufriedenheit mit den Haaren betont, solange sie gestylt sind, aber der Zustand ohne Styling wird als problematisch beschrieben. Es wird über Haarausfall geklagt und überlegt, ob die kürzliche Färbung der weißen Haare die Ursache sein könnte. Es wird festgestellt, dass die Haare weder glatt noch lockig sind, sondern etwas dazwischen, was die Pflege erschwert. Trotzdem wird betont, dass die Haare im gepflegten Zustand "obedient" sind.

Just Chatting

02:10:48

Hautprobleme am Rücken und mögliche Ursachen

02:15:30

Es wird über einen Pickel am Oberschenkel geklagt und anschließend auf Hautprobleme am Rücken eingegangen, die trotz regelmäßiger Reinigung und Pflege bestehen. Ein Besuch bei einer Kosmetikerin wird erwähnt, die jedoch den Besuch bei einem Hautarzt empfiehlt. Es wird vermutet, dass kleine, feine Haarfollikel die Ursache für die Entzündungen sein könnten. Verschiedene Maßnahmen wie lockere Kleidung und spezielle BHs wurden bereits ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Lukas hilft beim Eincremen des Rückens. Es wird überlegt, ob die Hautbeschaffenheit hormonell bedingt sein könnte, aber Hormonwerte wurden bereits überprüft. Es wird überlegt, die Haare über Kopf zu waschen, um den Rücken zu schonen. Die Ernährung, insbesondere der hohe Salzkonsum, wird als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Verschiedene Öle werden angesprochen. Es wird von Druckstellen durch Socken berichtet, die auf Wasserablagerungen hindeuten könnten. Es werden Tipps von Zuschauern entgegengenommen, da das Problem als sehr störend empfunden wird.

Pickel-Panne und Gewichtsproblematik

02:31:44

Es wird über eine Panne mit einem geplatzten Pickel am Oberschenkel berichtet, der stark geblutet hat und Flecken auf dem Stuhl und der Hose hinterlassen hat. Es wird versucht, die Flecken mit Fleckenentferner und Natron zu entfernen. Die Situation wird als peinlich und unerwartet beschrieben. Trotzdem wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen. Es wird überlegt, ob der Pickel ein Abzess sein könnte und Sorge über die Entzündung geäußert. Es wird über die Wahl zwischen einer lila Vintage-Tasche und einer schwarzen, schlichten Tasche für das Handgepäck diskutiert. Es wird über ein virales TikTok-Video und einen Tweet über Arschknochen gesprochen. Es wird berichtet, dass seit der Gewichtsabnahme das Sitzen unangenehmer geworden ist. Es wird über die Herausforderung gesprochen, beim Abnehmen Bauchfett zu verlieren und dass die Fettverteilung bei jedem anders ist. Es wird über eine Gewichtsabnahme von 23 Kilo berichtet und dass es wichtig ist, eine Lifestyle-Veränderung anzustreben und sich nichts zu verbieten. Es wird überlegt, wann die Hochzeit stattfinden soll und dass es wichtig ist, sich mit dem eigenen Essverhalten auseinanderzusetzen und an der Portionsmenge zu arbeiten.

Aufklärung über Drogen und persönliche Gesundheit

03:04:33

Die Streamerin teilt eine persönliche Anekdote über ihre frühere Unwissenheit bezüglich Drogenkonsums und betont die Wichtigkeit von Aufklärungsvideos zu diesem Thema. Sie distanziert sich klar von Drogen und rät ihren Zuschauern, ihre Gesundheit zu priorisieren. Koffein und Zucker werden als einzige regelmäßig konsumierte Substanzen genannt. Anschließend wird ein ernstes Thema angeschnitten: die Bekämpfung organisierter Kriminalität und die fehlende Auswirkung von Kokain-Sicherstellungen auf den Straßenpreis. Die Streamerin leitet zu einem Dokumentarfilm über Kokain über, an dem sie mitgewirkt hat. Sie erklärt, dass die Doku auf realen Begebenheiten basiert, die jedoch verfremdet dargestellt werden, um die Anonymität der Betroffenen zu wahren. Es wird betont, dass die Berichte nicht repräsentativ sind, aber dennoch dazu beitragen sollen, Kokain besser zu verstehen. Die Streamerin zeigt sich begeistert von der Animation und der Umsetzung des Themas in der Dokumentation.

Kokainkonsum in verschiedenen Lebensbereichen

03:08:01

Die Dokumentation beleuchtet den Konsum von Kokain in unterschiedlichen sozialen Kontexten und zeigt, wie verbreitet die Droge in verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist. Es wird geschätzt, dass etwa 800.000 Deutsche mindestens einmal jährlich Kokain konsumieren. Die Streamerin hebt hervor, dass Kokain in fast allen gesellschaftlichen Schichten angekommen ist und dass viele Konsumenten den Hype um die Droge unterschätzen und ihre Kontrollfähigkeit überschätzen. Im Vergleich zu Alkohol und Zigaretten verzeichnet Kokain einen deutlichen Anstieg im Konsum, was auf die hohe Verfügbarkeit und den schnellen Konsum zurückzuführen ist. Die Dokumentation geht auf die physiologischen Auswirkungen von Kokain ein, wie die Dopaminausschüttung, die mit einem starken Kick verbunden ist. Die Streamerin vergleicht das Gefühl des Konsums mit einem religiösen Akt und beschreibt die körperlichen Reaktionen wie erhöhten Herzschlag und gesteigerte Laune. Sie betont jedoch, dass Zucker zwar ähnlich aussehen mag, aber nicht mit Kokain vergleichbar ist.

Auswirkungen von Kokain auf Körper und Psyche

03:12:50

Die Streamerin beschreibt, wie Kokain schnell über die Nasenschleimhaut ins Gehirn gelangt und einen Rausch auslöst, der mit erhöhter Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur einhergeht. Sie erwähnt, dass einige Leute Ahoi-Brause durch die Nase ziehen, was aber nicht empfehlenswert ist. Die Streamerin spekuliert über mögliche Werbepartnerschaften für ein Koks-Video und betont, dass sich unbesiegbar fühlen und unbesiegbar sein zwei verschiedene Dinge sind, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie erwähnt einen Code für einen Shopping-Gutschein und thematisiert kurz Probleme mit Rabattaktionen bei Clark. Die Dokumentation geht auf die Gründe für Kokainkonsum ein und stellt fest, dass Partys und soziale Interaktion wichtige Motive sind. Die Streamerin rät davon ab, feiern zu gehen und sozial zu interagieren. Kokain wird oft als Social Icebreaker genutzt, um Hemmungen abzubauen und das Selbstbewusstsein zu steigern. Die Droge stimuliert das zentrale Nervensystem und führt zu einer massiven Ausschüttung von Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Die Streamerin reflektiert darüber, wie Hormone ihre Gefühlslage beeinflussen und stellt philosophische Fragen über den freien Willen und die menschliche Identität.

Langzeitfolgen und medizinische Aspekte des Kokainkonsums

03:19:55

Die Streamerin erläutert, dass die Euphorie durch Kokainkonsum mit der Zeit abstumpft und eine Toleranz entsteht, was zu längeren Abstinenzphasen zwingt. Häufiger Konsum kann langfristige Schäden im Gehirn verursachen und zu Persönlichkeitsveränderungen führen, wie z.B. antisoziales und narzisstisches Verhalten. Die Streamerin betont, dass Kokain die Seele zerstören kann und beschreibt aggressive und aufdringliche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Konsum. Bei Menschen mit ADHS kann Kokain eine beruhigende Wirkung haben, was jedoch zu Selbstmedikation und Abhängigkeit führen kann. Die Streamerin warnt davor, Kokain zur Lösung von Problemen einzusetzen und empfiehlt stattdessen professionelle Hilfe bei ADHS oder Depressionen. Sie weist darauf hin, dass legale Medikamente sicherer und wirtschaftlicher sind. Die Dokumentation beleuchtet, wie Kokain zur Leistungssteigerung im Job eingesetzt wird, insbesondere in Branchen wie der Gastronomie und im Schichtdienst. Die Streamerin betont, dass Kokain nicht die Leistung steigert, sondern lediglich hilft, länger fit zu bleiben. Sie erwähnt, dass Kokain früher als Luxusdroge galt, aber mittlerweile auch in weniger gut bezahlten Jobs verbreitet ist.

Verbreitung, Herstellung und Risiken von Kokain

03:31:43

Die Streamerin erklärt, dass Kokain eher von Männern konsumiert wird und dass es trotz seines Images als Volksdroge leicht erhältlich ist. Sie beschreibt, wie Kokstaxis in Großstädten die Droge bis zur Haustür liefern. Der Straßenpreis für ein Gramm Kokain in Deutschland beträgt etwa 70 Euro, während die Herstellungskosten nur ein bis drei Euro betragen. Um die Gewinnspanne zu erhöhen, wird das Kokain gestreckt, oft mit Tierentwurmungsmitteln wie Levermisol, das ähnliche Wirkungen wie Kokain hat. Die Streamerin erwähnt, dass der Reinheitsgehalt von Kokain momentan hoch ist, was das Risiko einer Überdosierung erhöht. Seit 2023 ist es in Deutschland erlaubt, Drogen wie Kokain analysieren zu lassen, um Risiken zu minimieren. Das reinste Kokain kommt aus den Ursprungsländern wie Kolumbien, wo die Coca-Pflanze seit Jahrtausenden angebaut wird. Die Streamerin geht auf die Geschichte des Kokains ein, von seiner Verwendung in der Medizin und in Getränken wie Coca-Cola bis hin zu seiner heutigen illegalen Verbreitung. Sie beschreibt den aufwendigen Herstellungsprozess, bei dem gefährliche Chemikalien wie Benzin und Schwefelsäure verwendet werden. Entlang der Lieferkette haben Drogenkartelle das Sagen, was zu Gewalt und Kriminalität führt.

Kampf gegen Drogenkartelle und die Folgen des Kokainhandels

03:42:01

Die Streamerin erwähnt kurz illegale Sportwetten in Deutschland und ein willkürliches Placement. Sie geht auf die Drogenkartelle ein, die den Kokainhandel kontrollieren, insbesondere die mexikanischen Kartelle wie das Sinaloa-Kartell. Diese Kartelle kooperieren mit verschiedenen kriminellen Organisationen weltweit, um die Verteilung des Kokains zu gewährleisten. Südamerika hat sich zu einer Drehscheibe für die organisierte Kriminalität entwickelt. Das Kokain wird oft in unauffälligen Gegenständen wie Bananenkisten nach Europa geschmuggelt, wobei Antwerpen als größter Drogenumschlagplatz gilt. Trotz der Bemühungen der Behörden wird nur ein kleiner Teil des geschmuggelten Kokains sichergestellt. Mit dem Kokainhandel kommt auch die Gewalt nach Europa, wie der Mord an dem Kriminalreporter Peter de Vries in Amsterdam zeigt. Die Streamerin betont, dass Gewalt und Mord zur wesentlichen Manifestation des illegalen Drogenhandels gehören. Kokain steht für Macht, Reichtum und Skrupellosigkeit, was auf viele Menschen einen Reiz ausübt. Sie kritisiert die Entsolidarisierung mit der Gesellschaft und den zerstörerischen Narzissmus, der mit dem Konsum einhergeht.

Persönliche Erfahrungen und Warnungen vor den Risiken

03:51:07

Die Streamerin spricht über persönliche Erfahrungen mit den negativen Folgen des Kokainkonsums, wie blutige Nasen und Reue am nächsten Tag. Sie betont, dass der Konsum die Lebensqualität einschränkt und zu Antriebslosigkeit führen kann. Einige Konsumenten berichten von Depressionen und schlechter Stimmung nach dem Konsum. Die Streamerin rät dazu, nach dem Konsum längere Pausen einzulegen, um starke Nebenwirkungen wie Herzrasen und Wahnvorstellungen zu vermeiden. Sie betont, dass Kontrollverlust das Schlimmste am Drogenkonsum ist. Die Dokumentation zeigt den Fall von Lars, dessen Kokainkonsum eskaliert ist und zum Abbruch des Kontakts zu Familie und Freunden geführt hat. Max ist seit drei Monaten kokainfrei und die Streamerin betont, dass es schwer ist, von einer psychischen Abhängigkeit loszukommen. Sie warnt davor, Kokain als Mittel zur Leistungssteigerung oder zur Bewältigung von Problemen einzusetzen. Niklas lernt, dass er auch ohne Kokain Spaß am Zocken haben kann. Die Streamerin betont, dass Menschen mit Depressionen oder Herzbeschwerden kein Kokain nehmen sollten und verweist auf eine Website mit Informationen und Tests zum Thema Kokainkonsum.

Aufklärung, Prävention und Verabschiedung

03:56:33

Die Streamerin betont die Wichtigkeit, frühzeitig Hilfe zu suchen und digitale Beratungsangebote zu nutzen. Sie ruft dazu auf, das Video mit Freunden zu teilen, um über Kokain zu reden und Aufklärung zu betreiben. Sie kritisiert, dass Drogen in Deutschland oft stumm verteufelt werden, was weder den Konsum verhindert noch den Ausstieg erleichtert. Die Streamerin erwähnt ein neues Video und lobt das Thumbnail. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt an, dass sie am nächsten Tag Battlefield spielen wird. Sie verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung und verabschiedet sich von den Zuschauern.