VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz
Just Chatting: Vorbereitung auf Valorant, Augenprobleme und Merch-Ankündigung

Der Abend beginnt mit Vorbereitungen für Valorant und Gesprächen über Augenprobleme. Ein Merch-Drop wird angekündigt, inklusive Restocks und neuer Artikel. Eine Reise nach Japan ist in Planung. Später folgt ein Quiz mit Dr. Freud und Lockdown Protocol. Technische Probleme werden thematisiert und der Fokus liegt auf Skillverbesserung im Spiel.
Streamstart und Vorbereitung auf Valorant Quiz
00:08:02Der Stream beginnt mit Begrüßungen an die Zuschauer und einem Dank an die Supporter für Sub-Gifts. Es wird angekündigt, dass später Valorant gespielt wird, um den eigenen Skill zu verbessern, da die Spielerin sich selbst als objektiv schlecht bezeichnet. Zuvor sollen jedoch noch die Treiber aktualisiert werden, um Ausreden für schlechte Leistungen zu vermeiden. Um 20 Uhr steht ein Quiz an, bei dem man sich blamieren wird, gefolgt von Lockdown Protocol. Die Streamerin spricht über die Tendenz, bei schlechter Leistung Ausreden zu suchen und nimmt sich vor, dies zu unterlassen. Es wird über das kalte Wetter und Krankheitswellen gesprochen. Die Streamerin äußert, dass sie sich heute weniger Mühe mit ihrem Aussehen gegeben hat und dass ihr der Valorant Skill wichtig ist, da sie Angst hat, aufs Maul zu kriegen.
Auseinandersetzung und Augenprobleme
00:12:52Es wird auf die Augen der Streamerin eingegangen, die aufgrund einer Auseinandersetzung am Vortag beeinträchtigt sind. Sie schildert humorvoll, wie sie angeblich von einem Hater angegriffen wurde und sich verteidigt hat. Später stellt sich heraus, dass es sich um einen Scherz handelte und die Augenprobleme andere Ursachen haben. Die Streamerin lenkt den Frust über die vermeintliche Auseinandersetzung in Motivation für Valorant um. Sie erwähnt, dass sie allergisch auf Rosen reagiert hat, was zu unkontrolliertem Weinen geführt hat und ihr Aussehen beeinträchtigt. Es wird über die Behandlung von Halswirbelproblemen und Migräne mit Cortison gesprochen.
Merchandise Ankündigung und Japan Reisepläne
00:19:23Die Streamerin teasert den bevorstehenden Merch-Drop an, der am 6. Oktober geplant ist und sowohl Restocks als auch neue Artikel umfasst, darunter einen Zipper in einer neuen Farbe, simple Shirts und ein Poster. Geplante Kuscheltiere und Anhänger wurden auf nächstes Jahr verschoben. Sie zeigt Samples der abgeblasenen Artikel und erklärt, dass sie sich nach einer transparenten Produktion umsieht. Der Grund für die Verzögerung liegt darin, dass noch nicht die gesamte Ware eingetroffen ist. Sie betont, dass der Support der Zuschauer sehr geschätzt wird und niemand sich verpflichtet fühlen soll, Geld für Merch auszugeben. Die Streamerin kündigt eine Reise nach Japan in etwa zwei Wochen an und freut sich darauf, ihren Begleitern das Land zu zeigen. Sie plant, die Zeit zu genießen und zu vloggen, ohne viel zu shoppen.
Gesundheitliche Probleme und Valorant Start
00:40:54Die Streamerin spricht über Schlafprobleme und die Diagnose eines chronischen Durchfallsyndroms, was zu unruhigem Schlaf führt. Trotzdem ist es Zeit für Valorant. Es wird überlegt, welche Kniveskins genommen werden sollen, und es wird ein neuer Link für den Chat erstellt, da es technische Probleme gibt. Die Streamerin startet Valorant im Trainingsmodus, um ihren Skill zu verbessern. Sie wählt einen Kniveskin aus und stellt fest, dass der Chat nicht funktioniert. Trotzdem beginnt sie mit dem Training und wechselt später zu Deathmatch. Es wird überlegt, ob eine Mauscam sinnvoll ist. Das Ziel des Trainings ist es, wieder ins Spiel zu finden und den Skill zu verbessern. Die Streamerin wechselt zu Deathmatch und nimmt sich vor, weniger das Messer zu benutzen.
Spielverhalten und Kommunikation im Team
02:08:49Es wird die Bedeutung von Callouts im Spiel hervorgehoben, besonders wenn das eigene Spiel nicht optimal läuft. Es sei wichtig, nützliche Informationen zu geben, was jedoch noch Übung erfordere, da tendenziell eher stiller gespielt wird. Die Kommunikationsbereitschaft hänge von der jeweiligen Lobby ab. Es werden verschiedene Spielszenen kommentiert, darunter der Einsatz von Fähigkeiten und die Positionierung von Gegnern. Humorvolle Vergleiche mit Pokémon und anderen popkulturellen Referenzen lockern die Atmosphäre auf. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Beobachtungsgabe und das schnelle Erfassen von Spielsituationen seien entscheidend, um präzise Anweisungen geben zu können. Es wird auch selbstkritisch angemerkt, dass die eigenen Fähigkeiten im Spiel nicht immer ausreichen, um als Duel zu glänzen, und dass es an Selbstvertrauen mangele.
Diskussion über Akzente und Spieltaktiken
02:22:22Es wird über den Discord-Akzent gescherzt und verschiedene Spielstrategien werden besprochen, darunter das Ausnutzen von Smoke-Taktiken und das Platzieren von Boom-Bots. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit betont, insbesondere das Abdecken des Rückens und das gemeinsame Vorgehen. Es wird auch über die Vorliebe für schottische Dialekte gesprochen. Es werden verschiedene Spielentscheidungen getroffen und kommentiert, darunter das Faken von Angriffen und das Anpassen der Geschwindigkeit. Es wird auch über den Kauf von Waffen und deren Einsatzmöglichkeiten nachgedacht. Die Kommunikation mit dem Team ist entscheidend, um die Taktik abzustimmen und erfolgreich umzusetzen. Es wird auch auf die Bedeutung von guter Vorbereitung und Planung hingewiesen, um im Spiel die Oberhand zu gewinnen. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Situationen anzupassen und kreative Lösungen zu finden, sei ebenfalls von großer Bedeutung.
Spielanalyse und Vorbereitung auf das Quiz
02:31:55Es wird über die zufällige Kartenauswahl und die mangelnde Confidence im Spiel diskutiert. Es wird die Chamber-Ära als beendet erklärt und sich für den Crunch entschuldigt. Es wird die Schwierigkeit betont, Positionen alleine zu halten und die Notwendigkeit der Teamarbeit hervorgehoben. Es wird über die lauten Geräusche beim Essen von Karotten gewitzelt. Es wird die Freude über eine entspannte Runde zum Ausdruck gebracht und sich auf das bevorstehende Quiz vorbereitet. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Quiz Allgemeinwissen beinhalten wird und die eigenen Schwächen in diesem Bereich werden thematisiert. Es wird die Teilnahme von Dr. Freud und Matteo von Bongio am Lockdown Protocol erwähnt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Grafikkarte während des Spiels nicht erneut Probleme verursacht. Es wird die Möglichkeit eines Rematchs diskutiert und der Night Market in Frage gestellt. Es wird ein progressiver Tag festgestellt und über Reaction-Content bis zum Quiz nachgedacht.
Technische Probleme und Quiz-Vorbereitung mit Dr. Freud
03:05:35Es wird der Plan für den Abend umrissen: ein weiteres Valorant-Spiel, gefolgt vom Quiz um 20 Uhr und anschließendem Lockdown Protocol mit Dr. Freud. Es wird überlegt, ob Allgemeinwissen geübt werden soll, obwohl die Erfolgschancen gering eingeschätzt werden. Plötzliche technische Probleme mit der Grafikkarte werden thematisiert, die jedoch schnell behoben werden können. Es wird überlegt, ob ein weiteres Spiel gestartet werden soll, bevor der Night Market besucht wird. Es wird beschlossen, stattdessen Reaction-Content bis zum Quiz zu machen und möglicherweise das Allgemeinwissen aufzufrischen. Es wird auf das Held-Quiz hingewiesen, das an Janiks Codenames Erklärungsvideo erinnert. Es werden verschiedene Quizfragen beantwortet, wobei das Wissen in Bereichen wie Kunst, Naturwissenschaften und Geografie getestet wird. Es wird über die Schwierigkeit einiger Fragen und die Notwendigkeit des Ratens diskutiert. Es werden popkulturelle Referenzen und persönliche Anekdoten in die Antworten eingestreut, um die Atmosphäre aufzulockern.
Konzentration auf Schach und Vorbereitung auf das Freud-Quiz
03:38:14Es wird um Allgemeinwissensfragen im Chat gebeten, um sich auf das kommende Quiz vorzubereiten. Es wird kurz auf Konrad Adenauer eingegangen und sich für Niklas für die 43 Subs bedankt. Es wird die Notwendigkeit betont, sich kurz zu konzentrieren, und ein neuer Valorant-Patch wird erwähnt. Es wird auf den Film Titanic und Harry Potter verwiesen. Es wird sich für die erhaltenen Subs bedankt und angekündigt, dass es nun in den Dr. Freud Discord geht. Es wird nach dem Dr. Freud Discord gesucht und dann beigetreten. Es wird kurz eingestellt, dass keine Musik durchkommt. Es wird sich gefragt, wie in den Call gekommen wird. Es wird die Szene für das Quiz vorbereitet. Es gibt Probleme mit der Kamera und dem Mikrofon. Es wird versucht, die technischen Schwierigkeiten zu beheben und die richtige Konfiguration für Stream Together zu finden. Es wird die komplizierte Natur von Twitch und Stream Together diskutiert. Es wird sich im Stream Together getroffen. Es wird die Kamera eingestellt und die Audioeinstellungen angepasst. Es wird sich über den verrücktesten Satz amüsiert, der jemals gelesen wurde: Wir treffen uns im Stream Together.
Technische Herausforderungen und Vorfreude auf die Quizshow
03:52:01Es werden anhaltende technische Probleme mit dem Muten im StreamTogether diskutiert, insbesondere das Fehlen eines Discord-Shortkeys im Stream Deck. Es wird festgestellt, dass die Quizshow-Overlay und die Lobby korrekt angezeigt werden, aber die Kamera nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass die Kamera möglicherweise nicht für den Browser freigegeben ist. Es wird die Audio- und Kameraeinstellungen überprüft und angepasst. Es wird über den Delay gesprochen, der durch die parallele Nutzung verschiedener Programme entsteht. Es wird die Lösung gefunden, die Kamera ein- und auszuschalten, um sie zum Funktionieren zu bringen. Es wird über die Emsa-Nasendusche gesprochen und gewarnt, sie bei Krankheit zu verwenden. Es wird eine Anekdote über eine missglückte Nasendusche beim Bowling erzählt. Es wird bestätigt, dass das Quiz als Browser-Quelle hinzugefügt wurde. Es wird das Konzept der Quizshow erklärt: Fragen, die niemand wissen kann, mit ABCD-Antworten. Es wird betont, dass es sich um ein Unterhaltungsquiz handelt und nicht um ein reines Allgemeinwissen-Quiz.
Spielregeln und Vorbereitungen für die Quizshow
03:56:51Es wird erklärt, dass es sich um ein Unterhaltungsquiz handelt, bei dem es darum geht, wer etwas nicht weiß. Es werden ABCD-Antworten gegeben, und es geht darum, überraschendes Wissen zu präsentieren. Jeder Teilnehmer erhält 100 Punkte, die er im Quiz einsetzen kann. Nach dem Vorlesen der ABCD-Antworten kann gebuzzert werden. Es muss angegeben werden, wie viele Punkte eingesetzt werden und wer die Antwort vermutlich nicht weiß. Wenn der Beschuldigte die Frage richtig beantwortet, erhält er die Punkte. Wenn er sie falsch beantwortet, gehen die Punkte an den Buzzer. Es wird betont, dass es in erster Linie um Unterhaltung geht und nicht um verbissenes Gewinnen. Es wird auf die Möglichkeit des Bluffens hingewiesen. Es wird gefragt, ob die Quizmusik von Epidemic Music abgespielt werden darf, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Es werden die Sounds für richtige und falsche Antworten vorgestellt. Es wird von der Lichtsteuerung im Raum erzählt, die bei richtigen und falschen Antworten farbige Signale gibt. Es wird auf die Sabaton-Livestreams hingewiesen und die Müdigkeit aufgrund des Schlafmangels thematisiert. Es werden Liegestütze für jede 20er-Bombe gemacht, um einen Ausgleich zu schaffen. Es wird die lange Dauer der Sabaton-Livestreams gelobt. Es wird eine Testfrage angekündigt, um die Funktionen zu testen.
Testrunde und erste Quizfragen
04:02:36Es wird die Quizshow "Wer weiß es nicht" angekündigt, bei der es darum geht, wer etwas nicht weiß. Die Teilnehmer Paul, Mango und Maluna werden begrüßt. Es gibt technische Probleme mit der Anzeige der Antwortmöglichkeiten, die jedoch schnell behoben werden können. Die erste Frage lautet: Welches Tier hat das härteste biologische Material? Mango buzzert und setzt 99 Punkte auf Paul. Paul leitet die richtige Antwort (Napfschnecke) her und gewinnt. Es wird erklärt, dass die Napfschnecke ihre Zähne zum Abschaben von Algen von Felsen verwendet. Es wird betont, dass man nie ganz aus dem Spiel ist. Es wird diskutiert, ob man mit dem Buzzern warten soll, bis die Frage und die Antwortmöglichkeiten vollständig vorgelesen wurden. Die nächste Frage lautet: Was ist ein Barmezid-Festmahl? Paul buzzert und setzt 10 Punkte auf Muzzert. Muzzert antwortet falsch, wodurch Paul 20 Punkte gewinnt. Es wird erklärt, dass ein Barmezid-Festmahl ein imaginäres Festmahl ist. Die nächste Frage lautet: Woraus wurde der Oscarpreis während des Zweiten Weltkriegs hergestellt? Mango buzzert und setzt 15 Punkte auf Gnu. Gnu antwortet richtig (Gips) und gewinnt 15 Punkte. Es wird erklärt, dass die Gips-Oscars nach dem Krieg gegen Goldstatuen eingetauscht werden durften. Die nächste Frage lautet: Was ist die Glabella? Paul buzzert und setzt 15 Punkte auf Mango. Mango antwortet falsch, wodurch Paul 30 Punkte gewinnt. Es wird erklärt, dass die Glabella der Bereich zwischen den Augenbrauen ist. Die nächste Frage lautet: Was ist das Nationaltier von Schottland? Paul und Maluna setzen jeweils 5 Punkte auf Paul (Einhorn). Paul antwortet richtig und gewinnt. Es wird erklärt, dass das Einhorn seit dem 15. Jahrhundert das offizielle Nationaltier Schottlands ist. Die nächste Frage lautet: Was ist Crapulence? Genug buzzert.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Quizrunde startet
04:18:16Die Quizrunde beginnt mit einer Frage zu dem Wort 'Crapulence'. Nach einer Diskussion über die Bedeutung und Herleitung des Wortes, wobei verschiedene Aspekte wie das Sammeln von nutzlosen Gegenständen und das Gefühl von Unwohlsein nach einem Ess- oder Trinkexzess angesprochen werden, stellt sich heraus, dass die Antwort 'das Gefühl von Krankheit oder Unwohlsein nach einem Ess- oder Trinkexzess' ist. Es folgt eine Frage nach der ursprünglichen Farbe von Gummireifen, bei der Weiß als korrekte Antwort ermittelt wird. Es wird erklärt, dass Naturkautschuk milchig weiß ist und erst durch die Beimischung von Industrieruß schwarz wird. Die nächste Frage dreht sich um die Angst bei Ibophobie, die als Angst vor Palindromen identifiziert wird, basierend auf der Beobachtung, dass das Wort rückwärts gelesen gleich ist. Anschließend wird nach dem wissenschaftlichen Namen für Gehirnfrost gefragt, wobei die korrekte Antwort 'Svenopalatine Ganglioneuralgie' lautet. Es wird erläutert, dass der Kältereiz am Gaumen den Svenopalatin-Nervenknoten reizt und zu einer Verengung und Erweiterung von Blutgefäßen im Gehirn führt.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Fortsetzung der Quizrunde
04:29:44Die Quizrunde wird mit der Frage fortgesetzt, was ein 'Puffling' sei, wobei die richtige Antwort 'ein junger Papageitaucher' ist. Es wird erklärt, dass Babypapageitaucher im Englischen 'Puffin' genannt werden und daher die Bezeichnung 'Puffling' stammt. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, warum Michelin Reifen herstellt und gleichzeitig Restaurants bewertet, wobei spekuliert wird, dass dies möglicherweise mit Steuerausgaben oder einer Marketingaktion zusammenhängt. Es folgt die Frage nach der Bedeutung des isländischen Wortes 'Kalsari Kenny', die als 'das Gefühl, sich allein zu Hause in Unterwäsche zu betrinken' aufgelöst wird, wobei korrigiert wird, dass es sich um ein finnisches Wort handelt. Die nächste Frage dreht sich um die Anzahl der Kräuter und Gewürze im Geheimrezept von Kentucky Fried Chicken (KFC), wobei die korrekte Antwort '11' lautet. Es wird erwähnt, dass die genaue Zusammensetzung des Rezepts ein Firmengeheimnis ist.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Quiz-Finale
04:41:59Die Quizrunde nähert sich dem Finale mit der Frage, welches Land eine Ministerin für Einsamkeit hat, wobei das Vereinigte Königreich als Antwort genannt wird, das diesen Posten seit 2018 hat. Es folgt eine Frage zu Fachbegriffen, bei der es um die Bestimmung von Gips geht. Anschließend wird gefragt, wie lange ein 'Jiffy' in der Physik dauert, wobei die korrekte Antwort 'die Zeit, die Licht braucht, um einen Zentimeter im Vakuum zu durchqueren' ist. Es wird erklärt, dass ein Jiffy etwa 33,3 Picosekunden entspricht. Eine weitere Frage behandelt das Verbot von Kaugummi in der Öffentlichkeit, wobei Singapur als das Land genannt wird, in dem der Verkauf und Import von Kaugummi seit 1992 verboten ist. Es wird klargestellt, dass das Kauen selbst nicht illegal ist, aber der Erwerb und das Wegwerfen schon. Die nächste Frage dreht sich darum, welches Wort in der englischen Sprache häufiger falsch ausgesprochen wird als andere, wobei 'pronunciation' als Antwort genannt wird, da es oft fälschlicherweise als 'pronunciation' ausgesprochen wird.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Auflösung des Quiz
04:54:03Das Quiz erreicht seinen Höhepunkt mit einer Frage nach dem Ort, an dem man die Nephrolithiasis findet, wobei die korrekte Antwort 'im menschlichen Körper' lautet, da es sich um die Bildung von Nierensteinen handelt. Es folgt die Frage, wie viele Herzen ein Regenwurm hat, wobei die Antwort 'fünf' ist, da Regenwürmer fünf Paar Aortenbögen besitzen, die wie Herzen funktionieren. Anschließend wird gefragt, wie der kleine Plastiktisch in der Mitte einer Pizza heißt, wobei die korrekte Antwort 'Pizzaretta' lautet, der 1985 patentiert wurde, um zu verhindern, dass der Deckel der Pizzakartons durchhängt. Eine weitere Frage behandelt den Triakiso Taeda, ein konvexes Polyeder, das zu den katalanischen Körpern gehört. Abschließend wird nach dem Einkörperproblem gefragt, das Teil der Relativbewegung ist. Mazat gewinnt das Quiz, und die Teilnehmer werden dazu aufgefordert, die Kanäle der Teilnehmer zu besuchen und die alten Folgen von 'Wer weiß es nicht' anzusehen.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Verabschiedung
05:11:14Nach dem Quiz bedankt sich für die Teilnahme und kündigt an, dass die Teilnehmer in der Videobeschreibung verlinkt sind. Es wird auf ein Video von Mango hingewiesen, in dem die Straßenverkehrsordnung thematisiert wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die Kanäle der Teilnehmer zu besuchen und die alten Folgen von 'Wer weiß es nicht' anzusehen. Es wird eine Idee für eine zukünftige Quizrunde vorgeschlagen, bei der auch Zuschauer, die nicht direkt am Spiel beteiligt sind, Punkte sammeln können. Es wird angekündigt, dass diese Idee in zukünftige Quizrunden integriert werden soll. Aufgrund des Gesundheitszustands einiger Teilnehmer wird beschlossen, den Stream zu beenden und eine weitere Runde zu einem späteren Zeitpunkt zu veranstalten, wenn alle wieder gesund sind. Es wird sich von den Zuschauern und Teilnehmern verabschiedet und auf den Sabathon verwiesen.
VALORANT TRAINING / 20 Uhr @doktorfroid Quiz: Streamende
05:15:10Der Stream wird beendet, da das geplante Lockdown-Protokoll aufgrund von Krankheit ausfällt. Es wird auf den morgigen Stream und einen Charity-Stream übermorgen hingewiesen. Der Moderator bedankt sich bei den Zuschauern, den Moderatoren und den Chattern für ihre Unterstützung, insbesondere für die Valorant-Aktion mit den Subs. Er wünscht allen einen schönen Restabend, verabschiedet sich und betont, dass alle gesund bleiben sollen.