Verzweifelte Trainingssession / Neues Video
Mahluna trainiert mit Team für Turnier: Valorant-Strategien, Taktik & Teamwork

Mahluna absolvierte eine intensive Trainingssession mit ihrem Team zur Vorbereitung auf ein anstehendes Turnier. Der Schwerpunkt lag auf Valorant, wobei Strategien, Teamdynamik und die Analyse von Spielrunden im Mittelpunkt standen. Es wurden Agenten gewählt, Taktiken besprochen und die Kommunikation im Team verbessert. Auch Ping-Probleme und technische Aspekte wurden thematisiert.
Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart
00:10:04Mahluna startet den Stream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Sie bedankt sich bei den Supportern für ihre Unterstützung durch Sub-Gifts und erwähnt, dass sie etwas nervös wegen des morgigen Tages sei, ansonsten aber gut gelaunt ist. Das Wetter wird als sehr schön beschrieben, was sie dazu veranlasst, den Tag mit Valorant zu verbringen. Ein Zuschauer berichtet von einem Erfolgserlebnis in einem Spiel, was Mahluna positiv aufnimmt. Es wird über das Berliner Wetter gesprochen und wie schön es draußen ist. Mahluna erwähnt, dass sie gestern und vorgestern draußen war, einschließlich eines kurzen Trips nach Hamburg. Sie klärt auf Nachfrage, dass es keine Probleme mit der Stream-Qualität gibt und erzählt, dass sie gestern mit ihrem Bruder OBS-Einstellungen durchgegangen ist, da dieser eventuell mit dem Streamen beginnen möchte. Abschließend bedankt sie sich erneut für die Sub-Gifts und wünscht einem Zuschauer viel Spaß bei einem Date.
Training mit dem Team und Vorbereitung auf das Turnier
00:13:26Mahluna äußert ihre Besorgnis darüber, dass ihr Team nicht auf ihre Nachrichten im Discord antwortet und dass das Training möglicherweise ausfällt. Sie erklärt, dass sie in der zweitstärksten Kategorie des bevorstehenden Turniers eingeordnet wurde, was bedeutet, dass sie bestimmte Charaktere wie Rayna und Iso nicht spielen darf. Stattdessen wird sie Clove spielen, obwohl dieser Charakter kürzlich generft wurde. Sie gibt zu, dass sie in den letzten Monaten hauptsächlich Dark Souls gespielt hat und daher wenig Valorant-Erfahrung hat. Trotzdem will sie ihr Bestes geben, um das Team zu unterstützen. Sie erklärt die Regeln des Turniers, bei dem Streamer in Kategorien von schlecht bis pro eingeteilt werden und bestimmte Charaktere je nach Kategorie nicht gespielt werden dürfen. Mahluna äußert ihre Besorgnis über ihre eigene Einstufung, will sich aber nicht beschweren und stattdessen ihr Bestes geben. Sie bedauert, dass sie ihren Main-Charakter Rainer nicht spielen kann und scherzt über eine andere Spielerin, die Rainer spielen darf.
Red Flags in Beziehungen und persönliche Präferenzen
00:19:28Mahluna spricht über ihre Red Flags in Beziehungen, wobei Untreue und Lügen an erster Stelle stehen. Sie betont, dass sie die klassische Geschlechterverteilung ablehnt, bei der der Mann alles im Haus machen muss und die Frau kocht. Stattdessen bevorzugt sie eine gleichberechtigte Beziehung, in der beide Partner aus Liebe und nicht aus Zwang handeln. Sie teilt ihre Finanzen gerne mit ihrem Partner und legt Wert auf Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Sie mag kein Macho-Gehabe und findet es wichtig, dass beide Partner ihre Arbeit aus freien Stücken wählen. Mahluna beschreibt Lukas als ihren perfekten Partner und betont, dass sie ähnliche Einstellungen und ein gutes Verständnis füreinander haben. Sie mag es, wenn man sich in vielen Sachen ähnelt und ein ähnliches Grundmenschenverständnis hat. Sie spricht über ihre Abneigung gegen lautes Schmatzen und betont, dass sie ansonsten ein relativ unkomplizierter Mensch ist.
Haarpflege-Routine und Erfahrungen mit Haarausfall
00:35:31Mahluna teilt ihre Erfahrungen und Tipps zur Haarpflege, beginnend mit der Häufigkeit des Haarewaschens. Sie widerlegt das Gerücht, dass seltenes Waschen der Haare gut für die Kopfhaut sei, und erklärt, dass sie ihre Haare jeden zweiten Tag wäscht. Sie empfiehlt die Verwendung von Vitamin D und Haarvitaminen, um das Haarwachstum zu fördern. Mahluna spricht offen über ihre früheren Probleme mit Haarausfall und wie sie diese in den Griff bekommen hat. Sie rät dazu, bei Haarausfall einen Hautarzt aufzusuchen und einen Bluttest machen zu lassen, um mögliche Ursachen wie Vitaminmangel oder hormonelle Probleme zu erkennen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Minoxidil, das bei ihr zu Kopfhautentzündungen führte, und empfiehlt stattdessen, auf eine ausgewogene Ernährung und die richtige Haarpflege zu achten. Sie erwähnt die Verwendung von Ketoconazol-Shampoo gegen trockene Kopfhaut und Schuppenflechte und betont, dass es verschiedene Arten von Haarausfall gibt, die unterschiedliche Behandlungen erfordern.
Diskussion über medizinische Ratschläge und Vorbereitung auf Arztbesuche
00:52:23Die Streamerin spricht über den Umgang mit medizinischen Ratschlägen und die Vorbereitung auf Arztbesuche. Sie betont, dass es wichtig ist, sich vorab Gedanken zu machen und Notizen zu erstellen, aber man sollte dem Arzt nicht das Gefühl geben, alles besser zu wissen. Sie erzählt von Erfahrungen, in denen sie den Arzt wechselte, weil sie sich nicht ernst genommen fühlte. Des Weiteren erwähnt sie kurz eine Meldung über eine Auseinandersetzung von Trump mit anderen Staatschefs, die sie in einer Telegram-Gruppe gesehen hat. Anschließend kündigt sie an, dass sie nun mit dem "verzweifelten Training" beginnen wird, da sie sich in einer schwierigen Situation befindet. Sie geht auf Zuschauerfragen ein, wie schnell sie tippt, und gesteht, dass sie sich oft verschreibt. Abschließend erwähnt sie Probleme im Team und einen Vorfall, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass sie nie das Zehnfingersystem gelernt hat und Freestyle tippt, was zu den vielen Tippfehlern führt. Die Streamerin spricht über die Herausforderungen, denen man sich als Streamer stellen muss, wenn ein bestimmtes Spiel deutlich mehr Zuschauer anzieht als andere. Sie betont, dass es eine schwierige Entscheidung ist, ob man das populäre Spiel spielen soll, um die Zuschauerzahlen zu halten, oder ob man das spielen soll, worauf man wirklich Lust hat. Sie empfiehlt, eine Mischung aus beidem zu finden, beispielsweise mit Just Chatting Sessions vor dem eigentlichen Spiel, um eine persönlichere Verbindung zum Publikum aufzubauen.
Umgang mit Zuschauern und Spielwahl beim Streamen
00:59:07Die Streamerin erörtert die Frage, wie man damit umgehen sollte, wenn ein bestimmtes Spiel deutlich mehr Zuschauer anzieht als andere. Sie betont, dass es eine schwierige Frage ist, da viele Streamer für ein bestimmtes Spiel bekannt sind, was sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann. Einerseits kann man in diesem Spiel sehr erfolgreich werden, andererseits schränkt es die Freiheit ein, andere Spiele zu spielen, die einem vielleicht mehr Spaß machen. Sie selbst hat immer das gespielt, worauf sie Lust hatte, kann aber nicht garantieren, dass dies immer die beste Strategie ist. Sie empfiehlt, immer das zu spielen, worauf man Lust hat, warnt aber davor, dass es verlockend sein kann, immer das Spiel zu spielen, das mehr Zuschauer anzieht. Eine mögliche Lösung ist eine Mischung aus Chatting und Spielen, um Zuschauer zu gewinnen, die einen als Person schätzen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man ein Spezialist in einem Spiel oder ein Allrounder sein möchte. Sie räumt ein, dass auch sie weniger Zuschauer hat, wenn sie Story-Games spielt, aber sie spielt sie trotzdem, wenn sie ihr Spaß machen. Sie betont, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt und es von der eigenen Persönlichkeit und den Zielen abhängt.
Finanzielle Ratschläge, Freundschaften und Schach-Tipps
01:03:34Die Streamerin gibt Ratschläge zu verschiedenen Themen, beginnend mit der Frage, warum jemand keinen Kredit für ein Dach von der Bank bekommt. Sie erklärt, dass viele Faktoren eine Rolle spielen, wie Alter, Liquidität, Werdegang und finanzielle Sicherheit, und dass Eigenkapital von Vorteil sein kann. Anschließend gibt sie Tipps zu Fake-Freunden und betont, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen und auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Sie rät zur Kommunikation, um herauszufinden, ob jemand eine zweite Chance verdient, aber wenn es sich nicht richtig anfühlt, sollte man es lassen. Auf humorvolle Weise wird angemerkt, dass sie mit ihrem monotonen Reden und der Brille gut als Bankangestellte Leute überzeugen könnte, Verträge abzuschließen. Abschließend gibt sie Schach-Tipps, wie man die Figuren schnell aufs Feld bekommt, sie aktiviert, früh rochiert und das Zentrum einnimmt. Sie empfiehlt, Standard-Openings anzuschauen und viel zu spielen. Sie empfiehlt Kanäle wie Jan Gustavsen oder The Greek God für Schach-Openings.
Valorant-Training, Ping-Probleme und Jet-Übungen
01:07:28Die Streamerin beginnt mit Valorant-Training und freut sich über einen niedrigen Ping von 14, was ihrer Meinung nach zu besseren Reaktionen führt. Sie vermutet, dass sie sich zu sehr auf das Internetthema versteift und dadurch schlechter spielt. Sie startet den Router neu in der Hoffnung, dass es hilft. Nach einer Weile steigt der Ping wieder an, was sie als selbstverschuldet ansieht. Sie zeigt ihre Tastatur und Maus, erklärt ihre niedrige Sensibilität und wechselt dann zu Deathmatch mit der Phantom. Sie stellt fest, dass sich ihr Spielstil mit der Phantom ändern muss. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Phantom im Vergleich zur Vandal. Sie übt Jet, da sie im Turnier Duelist spielen soll, aber weder Rayna noch Iso spielen darf. Sie gesteht, dass sie Jets Ult nicht beherrscht und Schwierigkeiten hat, mit den Messern zu treffen, da sie keine Waffe in der Hand hat. Sie übt das Laufen mit den Messern, was sich als schwierig erweist. Sie erklärt ihre Verzweiflung damit, dass sie Duelist spielen soll, aber keinen anderen Duelisten außer Raynor und Iso beherrscht. Sie übt mit dem Operator, obwohl sie normalerweise nicht darauf zielen muss, aber es aus Reflex tut. Nach einer Toilettenpause kehrt sie zurück und stellt fest, dass sowohl Kloff als auch Jett gepickt wurden.
Valorant-Strategien und Teamdynamik
03:08:59Die Diskussion dreht sich um Valorant-Strategien und die Teamdynamik, insbesondere um die Rollenverteilung und das Training. Es wird erwähnt, dass Phoebe aufhören soll zu spionieren, da die Sprecherin im letzten halben Jahr kaum Valorant gespielt hat. Es wird betont, dass die Sprecherin auf Wunsch ihres Pros einen Duelisten lernen muss, obwohl sie lieber Reyna spielen würde. Es gibt Überlegungen zur Agentenauswahl und zur möglichen Überforderung von Noah mit Killjoy. Die Sprecherin äußert den Wunsch, sich auf das Smoken zu konzentrieren, um das Team zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Vertrauen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Coco und Micky, die als solide Spieler beschrieben werden. Die Sprecherin plant, ein Auge auf Discord zu haben und erwähnt, dass sie sich Sorgen macht, zu underperformen und dem Team zu schaden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Noah zusätzliches Coaching für Killjoy erhalten hat.
Community-Support und Vorbereitung auf das Training
03:24:23Die Sprecherin bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und gibt einen Shoutout an eine Freundin eines Offstream-Freundes, die singt und Songs veröffentlicht hat. Sie ermutigt die Zuschauer, ihre Musik anzuhören und zu unterstützen. Es wird betont, dass Support kein Mord ist und Liebe gezeigt werden soll. Die Sprecherin erwähnt, dass sie ein Auge auf Discord behalten wird und fragt, ob Noah zusätzliches Coaching für Killjoy erhalten hat. Es wird auch überlegt, ob Noah Killjoy spielen wird und ob er bereits geübt hat. Die Sprecherin plant, sich ein paar Skins anzusehen und die Valorant Cap rauszuholen. Es wird diskutiert, wie sich Skins anfühlen und dass sie nicht nur nach Aussehen ausgewählt werden. Mimori wird um Killjoy-Tipps für Noah gebeten. Die Sprecherin beschreibt das Gefühl, in Ecken schnell geswingt und getötet zu werden, ohne reagieren zu können, und fragt nach Tipps zur Verbesserung der Positionierung und des Movements. Sie plant, in ein Deathmatch zu gehen, um das Problem zu demonstrieren.
Agentenwahl, Strategieanpassung und Team-Kommunikation
03:44:18Die Diskussion dreht sich um die Agentenwahl und die Notwendigkeit, sich an die Teamstrategie anzupassen. Die Sprecherin soll Jett nur auf bestimmten Maps spielen, kann aber Clove auch auf der Map spielen, auf der sie eigentlich Jett spielen sollte, um als Smoker zu fungieren. Es wird überlegt, Astra auf Pearl zu probieren, obwohl die Sprecherin mit dem Agenten nicht gut trainiert ist. Die Sprecherin betont, dass sie smoken, entern, killen und defusen muss, und dass dies ihr Problem ist. Es wird diskutiert, wer was im Spiel macht und wie die Rollen verteilt sind. Die Sprecherin äußert die Angst, zu underperformen, und betont die Solidität von Coco und Micky im Team. Es wird auch über Noahs mögliche Überforderung mit Killjoy gesprochen. Die Sprecherin möchte vertrauen und sich auf das Smoken konzentrieren. Sie wirft Abilities, um ein Gefühl zu bekommen, und bemerkt, dass Chamber schneller war als sie. Es wird erwähnt, dass die Pizza inhaliert wurde und die Sprecherin sofort zurück ist. Ein Raid wird erwähnt und die Sprecherin bedankt sich dafür. Sie gibt ihre Sensitivity bekannt und erwähnt, dass sie eine Anfrage auf Discord geschickt hat.
Coaching-Session und Strategieentwicklung
03:54:57Die Sprecherin bereitet sich auf eine Coaching-Session mit Memoria vor, um sich auf den bevorstehenden Cup vorzubereiten. Sie bittet um "Backseat"-Coaching und Informationen, um sich bis zum nächsten Tag zu verbessern. Memoria bietet an, direkt auf Map-spezifische Fragen einzugehen. Die Sprecherin äußert das Gefühl, jeden "Engel" zu verlieren und dass ihr Aim nicht zu 100% sitzt. Sie vermutet, dass ihre Art zu schwingen oder zu peeken nicht optimal ist. Ascent wird als Testmap ausgewählt, da das Team den neuen Map Pool spielt. Die Sprecherin erwähnt, dass sie auf einigen Maps Jet spielen soll, aber mittlerweile Clove auf jeder Map spielen kann. Sie könnte auch Brim lernen oder Astra auf Pearl spielen, ist sich aber unsicher, worauf sie achten muss. Die Clove-Nerfs werden diskutiert, insbesondere die verlängerte Cooldown-Zeit der Smokes. Die Sprecherin erwähnt, dass sie keine Lineups für Brim kennt. Sie fragt nach Viper-Tipps für Icebox oder Jet/Raze/Chamber-Alternativen. Es wird festgestellt, dass Koko Entry spielen möchte und es keinen anderen Smoker außer der Sprecherin gibt. Sie erkennt die Bedeutung von Smokes für den Entry und wünscht sich eine Smoke-Lehre, aber konzentriert sich zunächst auf das Aim.
Training und Fokus im Valorant Gameplay
04:24:02Die Trainingssession konzentriert sich auf die Verbesserung des Valorant-Gameplays durch gezieltes Üben und das Verinnerlichen wichtiger Spielmechaniken. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden, um das eigene Aim, insbesondere auf lange Distanzen, zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Standard-Valorant-Taktiken wie Jumpspots und Whiteswings, um in verschiedenen Spielsituationen effektiver zu sein. Die Diskussion umfasst auch das Nutzen von Crouching, um die Hitbox zu verbessern, und das Antizipieren von Gegnerbewegungen, nachdem man gespottet wurde. Es wird hervorgehoben, dass das Umsetzen vieler Inputs an einem Tag schwierig sein kann, aber es wird als Investition in die Zukunft betrachtet, da viele dieser Strategien bereits in der Vergangenheit erfolgreich angewendet wurden. Der Fokus liegt auf dem Spray and Prey, wobei Smokes nur kurz angesprochen werden, da diese als leicht umzusetzen gelten. Die Bedeutung von Teamkommunikation und Anpassungsfähigkeit bei der Nutzung von Smokes wird betont, insbesondere im Hinblick auf Off-Attack-Szenarien und die Positionierung des Teams.
Smoke-Strategien und Map-Kontrolle in Valorant
04:27:54Die Diskussion vertieft sich in fortgeschrittene Smoke-Strategien für Valorant, wobei der Fokus auf Bauchsmokes und Sidesmokes liegt, um Gegner zu verwirren und die Kontrolle über bestimmte Bereiche der Map zu erlangen. Es wird erklärt, wie man Bauchsmokes vermeidet und Sidesmokes effektiv einsetzt, um Angreifer zu behindern und dem eigenen Team Vorteile zu verschaffen. Ein wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Smoke-Platzierung an die jeweilige Spielsituation, sei es ein Push, die Verteidigung oder ein A-Take. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Bewegungen der Gegner zu beobachten und die Smokes entsprechend zu platzieren, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Die Flexibilität, Smokes für verschiedene Zwecke einzusetzen, von der Unterstützung des Teams im Backside bis hin zur Schaffung von Verwirrung, wird hervorgehoben. Es werden auch spezifische Beispiele für Afterplant-Smokes und One-Way-Smokes genannt, um die Vielseitigkeit dieser Taktiken zu veranschaulichen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, Smokes strategisch einzusetzen und nicht zu verschwenden, um in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Solo-Queue-Training und Teamdynamik
04:34:29Die Autorin reflektiert über die Herausforderungen des Solo-Queue-Trainings und die Bedeutung der Smoke-Rolle, die oft unterschätzt wird. Es wird betont, dass das Spielen von Smokes in Teams eine strategische Tiefe erfordert und nicht einfach nur das Abwerfen von Rauchgranaten beinhaltet. Die Erfahrung aus Customs, in denen das Team Throw-Situationen simuliert hat, zeigt, dass selbst erfahrene Spieler wie Sid Schwierigkeiten haben können, Smokes effektiv einzusetzen. Die Autorin plant, das Gelernte in Solo-Queue-Spielen umzusetzen und betont die Wichtigkeit von Übung und Anpassungsfähigkeit. Es wird auch die Teamdynamik angesprochen, insbesondere die Frage, ob Noah und die anderen Teammitglieder bereits Killjoy-Setups geübt haben. Die Autorin bietet ihre Hilfe an und betont, dass sie gerne Fragen beantwortet und Unterstützung leistet, wo sie kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was als Nächstes zu tun ist, da die anderen Teammitglieder noch nicht bereit sind, was die Autorin dazu veranlasst, über Solo-Queue-Training und das Lernen von Klob nachzudenken.
Killjoy Setups, Map-Kenntnisse und Agentenauswahl
04:57:31Die Diskussion dreht sich um Killjoy-Setups und die Bedeutung von Map-Kenntnissen für den morgigen Tag. Noah hat bereits einige Setups von Enes gezeigt bekommen, ist aber offen für weitere Tipps und Tricks. Die Autorin bietet an, auf jeder Map zu zeigen, wie Killjoy ihre Fähigkeiten am besten platziert, und empfiehlt, Screenshots oder Fotos mit dem Handy zu machen, um sich die Positionen zu merken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Maps im aktuellen Pool sind und welche Rolle Noah spielen wird. Es stellt sich heraus, dass Noah anstelle von Killjoy Terror spielen soll, was die Autorin überrascht, da sie Theo als einfacher empfindet. Sie erklärt, dass Killjoy und Cypher darauf aufbauen, Bombspots zu sichern und Informationen durch ihre Fähigkeiten zu sammeln. Die Autorin demonstriert Killjoy-Setups auf Ascent und erklärt, wie man den Bot platziert und ausrichtet, um Gegner zu erkennen und zu überraschen. Sie erklärt auch die Funktionsweise von Mollys und der Q-Fähigkeit und betont, wie wichtig es ist, diese Fähigkeiten im richtigen Moment einzusetzen, um Gegner am Defusen der Bombe zu hindern. Abschließend wird die Ulg-Fähigkeit von Killjoy erläutert und gezeigt, wo man sie am besten platziert, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Phantom vs. Vandal und Deathmatch-Tipps
05:30:32Mahluna diskutiert, ob Phantom Headshots One-Hits sind und bittet den Chat um Hilfe, da sie sich unsicher ist. Sie erklärt, dass Phantom Headshots aus kurzer Distanz One-Hits sind, während der Vandal zwei Treffer benötigt. Mahluna betont, dass Deathmatch nicht ausschlaggebend für das eigentliche Spiel ist, sondern lediglich zum Aufwärmen und Trainieren des Aims dient. Sie gibt Tipps zur Audioeinstellung, um Schüsse leiser und Schritte lauter zu machen, was jedoch nur bedingt möglich ist. Abschließend wird festgestellt, dass Deathmatch gottlos ist, aber gut, um das Aim zu trainieren.
Fadenkreuz-Suche und Valorant-Probleme
05:35:06Mahluna sucht nach einem Fadenkreuz, das sich beim Laufen auseinanderbewegt, ähnlich wie in Call of Duty, und bittet den Chat um Vorschläge und Codes. Sie erklärt, dass sie aktuell am Visier primär am Fadenkreuz arbeitet und dass man Codes von anderen einfügen kann. Währenddessen hängt sich ihr Valorant auf, vermutlich aufgrund der Fadenkreuz-Einstellungen. Sie fragt den Chat, ob der Stream abgestürzt ist, was aber verneint wird. Es wird kurz über das Spielen von Call of Duty und Fortnite auf dem PC gesprochen, wobei Mahluna zugibt, dass sie erst vor vier Jahren durch Valorant mit Shootern angefangen hat und sich noch nicht so gut auskennt.
Normal Game oder 5v5 Custom?
05:41:43Mahluna äußert den Wunsch, ein normales Spiel zu starten, da die Suche nach zwei weiteren Spielern für ein 5v5-Spiel zu lange dauert. Plötzlich kommt die Info, dass sie gleich 5 gegen 5 gegen ein anderes Team spielen werden, mit Accra und einem Pro im Team. Während der Organisation des Spiels arbeitet Mahluna weiter an ihrem Fadenkreuz, das sich beim Bewegen öffnen und schließen soll. Sie erhält Vorschläge aus dem Chat, aber die Einstellungen funktionieren nicht wie gewünscht. Mahluna erklärt, dass sie meistens läuft und schießt, und ein sich öffnendes Fadenkreuz ihr helfen würde, stehen zu bleiben und präziser zu schießen.
Vorbereitung auf das 5v5-Spiel
05:58:34Mahluna äußert Bedenken bezüglich ihrer Rolle im bevorstehenden Turnier, da sie sich nicht als guter Tank sieht und das Team nicht ausreichend trainiert hat. Sie nimmt Tipps vom Chat an, insbesondere von Fruchterde. Es wird ein Normal-Game gestartet, um sich einzuspielen. Während des Spiels gibt es Anweisungen an Noah, wie er Maluna beschützen und Refrags ermöglichen kann. Mahluna erklärt, dass es in Valorant wichtig ist, dass auch wenn man stirbt, der andere den Refrag holen kann, um die Situation auszugleichen. Sie lobt Noah für seine Raketenwürfe und gibt ihm weitere Tipps für sein Spiel.
Taktikbesprechung und Rundenanalyse
06:15:58Mahluna analysiert das Spiel und gibt taktische Anweisungen, wie passiveres Stehen, Abwarten und das Nutzen von Jutel helfen können. Sie erklärt, dass das Team warten sollte, bis der Spike liegt, und dann gemeinsam versuchen sollte, den Bereich zurückzuerobern. Noah erhält spezifische Anweisungen, wie er sich positionieren und seine Fähigkeiten einsetzen soll, um das Team zu unterstützen. Mahluna gibt zu, dass sie selbst viele Fehler macht und Tipps benötigt. Sie betont, dass es wichtig ist, aus den Fehlern zu lernen und dass es nicht schlimm ist, zu verlieren, da es sich nur um ein normales Spiel handelt.
Fünfter Mann gefunden und Diamond-Spieler im Team
06:32:45Endlich steht der fünfte Mann für das Team fest, und es stellt sich heraus, dass er ein Diamond 2-Spieler ist. Mahluna gesteht, dass sie selbst weit runtergejobbt wurde und nur noch Sand mit 1 ist, betont aber, dass sie trotzdem bedrohlich ist. Sie lobt Noah dafür, dass er sich gut schlägt, obwohl er neu im Spiel ist, und ermutigt ihn, mental stark zu bleiben. Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert, und Mahluna fragt Noah, welchen Agent er spielt. Sie zeigt ihm den Pokal und drückt den Wunsch aus, ihn ihm selbst zu überreichen. Es wird erwähnt, dass ein anderer Spieler aufgrund eines Todesfalls in der Familie nicht teilnehmen kann.
Breach-Tipps und Taktik für das Spiel
06:42:35Mahluna gibt Tipps für das Spielen von Breach, insbesondere die Wichtigkeit, viel zu reden und Calls zu geben, um das Team zu koordinieren. Sie erklärt, wie man Flashs richtig einsetzt, um die Mates nicht zu blenden. Es wird über die Strategie für das Spiel gesprochen, einschließlich des Einsatzes von Stuns und Flashs. Mahluna gibt Noah Anweisungen, wo er seine Bomben platzieren soll, um den Spot zuzubomben und einen Free Entry zu ermöglichen. Sie erklärt, dass es wichtig ist, auf die Calls zu hören und die Fähigkeiten präzise einzusetzen. Es wird auch über die finanzielle Situation im Spiel gesprochen, um sicherzustellen, dass immer genügend Geld für die nächste Runde vorhanden ist.
Stream-Ende und Ausblick auf das Turnier
07:04:12Mahluna beendet den Stream, da sie erschöpft ist und sich für das morgige 1v1-Duell mit Phoebe und das anschließende Turnier ausruhen möchte. Sie bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und wünscht ihnen einen schönen Abend. Mahluna verspricht, nicht zu tilten, sondern als "Golden Retriever" positiv zu bleiben. Sie verabschiedet sich und gibt bekannt, dass sie sich morgen zwischen 14 und 15 Uhr wieder treffen werden. Abschließend bedankt sie sich bei allen für die Unterstützung und verabschiedet sich mit den Worten "Macht's gut. Tschüssi."