VALORANT QUIZ & VALO ACTION :))))))

Valorant-lastiger Abend: Quiz, Agenten-Check und spontane Spielsession mit Fans

VALORANT QUIZ & VALO ACTION :))))))
Mahluna
- - 05:21:12 - 39.768 - Just Chatting

Mahluna startet mit Valorant-Quiz, vorbereitet von Schmobin, inklusive Agenten-Check und Waffenpreisen. Teilnehmer teilen Kameras. Verschiedene Quiz-Formate mit Lore-, Sound- und Morph-Fragen. Schwierige Fragen und unerwartete Antworten. Nach dem Quiz folgt eine Valorant-Spielsession mit den Teilnehmenden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Valorant Quiz und Spontane Spielsession

00:11:35

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, dass es heute Valorant-lastig wird. Ursprünglich war Bloodborne geplant, aber aufgrund einer spontanen Einladung zu einem Valorant-Quiz wurde umdisponiert. Im Anschluss an das Quiz ist eine Valorant-Spielsession mit den Teilnehmenden geplant. Es wird betont, dass Bloodborne nicht vergessen ist und in Zukunft gespielt wird. Es gibt genügend Spielideen für die nächsten Jahre. Ein kurzer Blick in einen Poker-Stream wird geworfen, um Lukas im Anzug zu begutachten, wobei die Abendmode generell gelobt wird. Es wird erwähnt, dass ein GG-Hunt ansteht und auf das Programm hingewiesen.

Valorant Quiz Vorbereitung

00:19:35

Es wird erklärt, dass ein Valorant-Quiz bevorsteht, organisiert von Schmobin, wobei das Thema Valorant im Fokus steht. Es wird betont, dass es wichtig ist, ein paar Sachen zu wissen, obwohl seit über einem Jahr kein Valorant mehr gespielt wurde. Daher wird sich kurz in Valorant eingeloggt, um die Agents durchzugehen, insbesondere die letzten zwei neuen Agents. Die klassische "fünf Minuten vor der Klausur noch mal lernen"-Strategie wird angewendet. Es wird festgestellt, dass es aktuell 17 Maps und 28 Agents gibt. Es wird kurz überlegt, wann Bloodborne weitergespielt wird, voraussichtlich ab nächster Woche, da das Wochenende anderweitig verplant ist.

Agent Fähigkeiten und Waffenpreise

00:24:21

Es wird festgestellt, dass die Namen der Agent-Fähigkeiten nicht bekannt sind und auch die Herkunft der Agents nicht präsent ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob sich Valorant-Spieler die richtigen Namen der Fähigkeiten merken oder ob sie gebräuchliche Bezeichnungen verwenden. Es wird kurz überlegt, woher der Agent Neon kommt und ein kurzer Blick auf die Waffenpreise geworfen. Es folgt die Feststellung, dass die Real Names der Agents nicht bekannt sind. Es wird kurz etwas im Spiel ausprobiert, um ein Gefühl für die Waffen zu bekommen und die Damage-Zahlen werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass es 12 Maps für die normalen Modi und 5 Deathmatch-Maps gibt.

Start des Valorant Quiz

00:37:01

Es wird der Start des Valorant Quiz angekündigt, wobei betont wird, dass es sonst immer länger dauert, bis es losgeht. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Kameras zu teilen. Es wird kurz über technische Details gesprochen, wie man die Kamera im Stream einbindet. Es wird ein Link geteilt, über den die Teilnehmer mit ihrer Kamera beitreten können. Es wird kurz die Angst geäußert, dass jemand einen Screenshot machen könnte. Es wird erklärt, wie man die virtuelle Kamera in OBS einstellt. Es wird erklärt, dass es drei Formate gibt, die jeweils eine halbe Stunde bis 40 Minuten dauern werden. Im ersten Format wählt man eine Kategorie mit einer höheren Punktzahl für schwerere Fragen aus. Bei einer falschen Antwort werden Punkte abgezogen, und die anderen können buzzern.

Valorant Quiz Runde 1

00:44:56

Die erste Quizrunde beginnt mit der Kategorie "Morph 400", bei der ein Agent mit einem Streamer gemorpht wurde. Die erste Antwort ist falsch, woraufhin die anderen buzzern können. Es wird überlegt, ob die Lore-Fragen zu schwer sind. Es folgt die Kategorie "Sounds 300", bei der ein Sound abgespielt wird und erraten werden muss, was es ist. Es wird diskutiert, ob es reicht, wenn man die Fähigkeit des Agents nennt oder ob man den genauen Namen wissen muss. Es wird angemerkt, dass einige Spieler das Spiel auf Englisch spielen und die Namen daher anders sind. Es wird die Kategorie "Morph 300" gewählt und der Agent und Streamer erraten. Es folgen weitere Morph-Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es wird die Kategorie "Agents 300" gewählt und gefragt, wie viele Valorant Agents es gibt.

Valorant Quiz Runde 2

00:52:47

Es wird die Kategorie "Maps 100" gewählt und gefragt, wie viele Standard-Maps es gibt. Es folgt die Kategorie "Waffen 300", bei der gefragt wird, welche Waffe am schnellsten schießt. Die richtige Antwort wird gegeben. Es wird die Kategorie "Sounds 400" gewählt, bei der ein Sound abgespielt wird und erraten werden muss, was es ist. Es wird diskutiert, ob es jegliche Sounds aus dem kompletten Game sein können. Es wird die Kategorie "Waffen 400" gewählt und gefragt, welche Pistole 30 Kugeln in einem Magazin hat. Es wird die Kategorie "Lord 300" gewählt und gefragt, welcher Valorant Agent einen Hund als Haustier hat. Es wird die Kategorie "Agents 100" gewählt und gefragt, welche Nationalität Moro hat. Es wird die Kategorie "Sounds 100" gewählt und ein Sound abgespielt.

Valorant Quiz Runde 3

01:02:51

Es wird die Kategorie "Sounds 200" gewählt und ein Sound abgespielt, der als Odin-Sound identifiziert wird. Es wird erwähnt, dass es im zweiten Bot doppelte Punkte gibt, was das Aufholen erleichtern soll. Die Kategorie "Maps 200" wird gewählt, wobei nach einer der ersten Maps im Beta Release gefragt wird. Beide Teilnehmer kennen die Antwort. Es folgt die Kategorie "Lohr 200", bei der gefragt wird, wer Clara Böhringer ist, was nach kurzem Überlegen als Killjoy identifiziert wird. Die Frage "Welche Map hat eine Map auf der die Map zu sehen ist?" wird gestellt und nach einigem Überlegen falsch beantwortet. Die richtige Antwort wäre Pearl gewesen.

Valorant Quiz Finale

01:10:29

Es wird die Kategorie "Waffe 200" gewählt und gefragt, wie viele Waffen es insgesamt ohne Messer gibt, was durch Zählen im Menü ermittelt wird. Die Kategorie "Waffen 100" wird gewählt und gefragt, was die teuerste Waffe im Spiel ist, was korrekt mit der Operator beantwortet wird. Es folgt die Kategorie "Lore 400", bei der gefragt wird, welche Teams immer gegeneinander kämpfen, was jedoch falsch beantwortet wird. Abschließend wird die Kategorie "Maps 400" gewählt und gefragt, welche Statue sich in der Mitte auf der Map Pearl befindet. Die richtige Antwort, eine Statue die eine Kugel hält, wird nach einigem Hin und Her gegeben. Die Kategorie "Agents 400" wird gewählt und gefragt, welcher Agent am größten ist, was mit Breach korrekt beantwortet wird. Zuletzt wird die Kategorie "Waffen 500" gewählt und gefragt, wie hoch der Kopfschuschaden der Guardian bei 0 bis 50 Metern ist.

Valorant Quiz: Schwierige Fragen und unerwartete Antworten

01:18:00

Das Quiz beginnt mit kniffligen Fragen, bei denen selbst erfahrene Spieler ins Straucheln geraten. Eine Frage zur Lore von Jet führt zu Spekulationen über ihren früheren Job, wobei McDonalds als mögliche Antwort genannt wird, was aber falsch ist. Es wird enthüllt, dass sie in einem Restaurant gearbeitet hat. Eine weitere Frage dreht sich um den Agenten Wei Ling Ying, bei der fälschlicherweise Iso genannt wird, die korrekte Antwort ist jedoch Sage. Bei einer Map-Frage wird Haven als falsche Antwort genannt, die richtige Antwort wäre Corot, Pearl oder Lotus. Technische Probleme zwingen einige Teilnehmer, sich neu einzuloggen, was kurzzeitig für Verwirrung sorgt. Trotzdem geht das Quiz weiter, und es werden doppelte Punkte vergeben, um die Spannung zu erhöhen. Die Kategorie wechselt zu Voicelines, Footsteps und Fähigkeiten der Agents, was für Abwechslung sorgt. Eine Frage zu einer Voiceline von Phoenix wird richtig beantwortet, während eine Frage zu Skysmog fälschlicherweise mit Brimstone beantwortet wird. Die Geräusche von K.O.s Schritten werden richtig erkannt, was die Fähigkeiten der Teilnehmer unter Beweis stellt. Eine GeoGuessr-Frage führt zu Verwirrung, da die Map Breeze nicht erkannt wird.

Quiz-Herausforderungen: Von Toaster-Problemen bis Viper-Ult-Kosten

01:29:55

Das Quiz geht in die nächste Runde mit neuen Herausforderungen. Eine Frage nach dem Urheber des Zitats "Toaster is broken" sorgt für Verwirrung, wobei Killjoy und Chamber genannt werden, die richtige Antwort ist jedoch Chamber. Eine Frage zu Fähigkeiten, die auch beim Wegschauen blenden, wird diskutiert, wobei die Omen-Flash als korrekte Antwort angesehen wird, obwohl die Fragestellung unklar ist. Es folgt eine Diskussion über die Anzahl der Punkte, die für eine Viper-Ult benötigt werden, wobei unterschiedliche Meinungen herrschen und ChatGPT fälschlicherweise 8 Punkte angibt, die korrekte Antwort ist jedoch 6. Die Kategorie wechselt zu Footsteps, wobei die Schritte von Breach richtig erkannt werden. Eine Frage nach dem ersten Agenten führt zu Spekulationen, wobei Raze, Sage und Jet genannt werden, die richtige Antwort ist jedoch Brimstone. Eine Geogäster-Frage wird richtig mit Lotus beantwortet, während eine Trivia-Frage nach dem Entwicklerstudio von Valorant korrekt mit Riot Games beantwortet wird. Eine Frage nach der Nationalität von Rayna wird falsch beantwortet, die richtige Antwort ist Mexiko.

Valorant Quiz: Tücken und Teamwork

01:43:10

Das Quiz geht weiter mit einer Footsteps-Challenge, die sich als schwierig erweist, da die Schritte der Agents schwer zu unterscheiden sind. Eine Trivia-Frage nach der Währung im Spiel wird korrekt mit Credits beantwortet. Eine weitere Trivia-Frage stellt die Teilnehmer vor die Aufgabe, einen Fehler in einem Valorant-Logo zu finden, wobei das spiegelverkehrte A als Lösung genannt wird. Es folgt eine Frage nach der Anzahl der Initiatoren, die falsch mit 6 beantwortet wird, die richtige Antwort ist jedoch 7. Eine schwierige Frage nach der Dauer, die Fades Auge Gegner aufdeckt, wird falsch mit 3 Sekunden beantwortet, die richtige Antwort ist 2,1 Sekunden. Eine Voiceline-Frage mit dem Zitat "If you see one of my creatures, it's a good thing, alright?" wird gestellt. Eine Frage nach dem Projektnamen von Valorant wird richtig mit Project A beantwortet. Eine Frage nach dem Agenten, der für uns dasteht, wird richtig mit Neon beantwortet. Eine Frage nach dem Agenten mit den teuersten Fähigkeiten wird falsch mit Astra beantwortet, die richtige Antwort ist Chamber.

Valorant Quiz: Von Chaos-Namen bis Fußstapfen-Rätsel

01:55:03

Das Quiz erreicht seinen Höhepunkt mit einer Trivia-Frage nach der Bedeutung von Chaos' Namen, die unbeantwortet bleibt. Eine GeoGuessr-Frage entpuppt sich als Falle, da ein YouTube-Play-Button gezeigt wird, was zu Verwirrung führt. Die richtige Antwort ist Icebox. Eine Footsteps-Frage wird gestellt, die sich als schwierig erweist, da die Schritte der Agents schwer zu unterscheiden sind. Die Antwort ist Harbour. Eine Frage nach der Nationalität von Omen wird korrekt beantwortet, da er keine hat. Eine Voiceline-Frage mit dem Zitat "Please stay alive, I hate making new friends" wird gestellt. Die richtige Antwort ist Neon. Eine weitere Voiceline-Frage mit dem Zitat "Sauna-Time" wird gestellt, die richtige Antwort ist Jett. Eine Footsteps-Frage führt zu einer Diskussion über die Geräusche und die Umgebung, die richtige Antwort ist Haven. Am Ende des Spiels werden die Platzierungen bekannt gegeben, wobei Sam den ersten Platz belegt. Das Quiz wird als unterhaltsam und lehrreich gelobt, wobei Büschra als Führerin hervorgehoben wird. Die Teilnehmer bereiten sich auf das nächste Spiel vor.

Schulerinnerungen und Valorant-Strategie

02:21:02

Es werden nostalgische Erinnerungen an die Schulzeit ausgetauscht, von Whiteboards, die mit Edding beschmiert wurden, bis hin zu Kreidetafeldiensten und Tageslichtprojektoren. Die Diskussion schwenkt zu Valorant, wo Taktiken und Positionierungen von Agenten wie Eisow, Rayna und Chamber besprochen werden. Es geht darum, wer wo steht und welche Strategien am effektivsten sind, wobei verschiedene Calls und Spielzüge analysiert werden, um die beste Vorgehensweise zu finden. Die Überlegungen umfassen auch die Reihenfolge, in der Agents veröffentlicht wurden, und wie sich dies auf die aktuelle Meta auswirkt. Es wird versucht, die Agenten chronologisch einzuordnen, was zu einigen Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen führt. Dabei werden auch Details zu den Fähigkeiten der Charaktere besprochen.

Agenten-Ranking und Release-Zeitpunkte in Valorant

02:29:37

Die Diskussion dreht sich um die korrekte Reihenfolge der Agenten-Releases in Valorant, wobei ISO, Gecko, Deadlock, Chamber, Fate und Astra im Fokus stehen. Es wird überlegt, welche Agenten wann veröffentlicht wurden und in welcher Reihenfolge sie im Spiel erschienen sind. Dabei werden persönliche Erfahrungen und Erinnerungen an die Release-Zeitpunkte der Agenten ausgetauscht, um die korrekte Reihenfolge zu bestimmen. Die Teilnehmer versuchen, sich an Trailer und Player-Tests zu erinnern, um die chronologische Reihenfolge festzulegen. Es wird auch überlegt, welche Agenten vor oder nach bestimmten Maps wie Breeze veröffentlicht wurden. Die Schwierigkeit, sich an alle Details zu erinnern, führt zu einigen Unsicherheiten und Vermutungen, aber das Ziel ist es, eine möglichst genaue Liste zu erstellen.

Valorant Quiz: Waffen-Schaden und Agenten-Pickrate

02:39:34

Ein Valorant-Quiz beginnt, bei dem es um Waffenschaden auf kurze Distanz geht, insbesondere um Kopfschüsse. Die Teilnehmer müssen den Schaden verschiedener Waffen wie Classic, Operator, Vandal und Guardian einschätzen und ordnen. Es wird diskutiert, welcher Schaden realistisch ist und wie die Waffen im Vergleich zueinander abschneiden. Später wechselt das Thema zu Agenten-Pickraten, wobei die Häufigkeit, mit der bestimmte Agenten in allen Rängen gespielt werden, analysiert wird. Die Diskussion konzentriert sich darauf, welche Agenten am beliebtesten sind und welche eher selten gespielt werden. Es werden Vermutungen angestellt und die Einschätzungen mit den tatsächlichen Pickraten verglichen, was zu einigen Überraschungen führt. Die aktuelle Meta und die Beliebtheit bestimmter Agenten in verschiedenen Elo-Bereichen werden ebenfalls berücksichtigt.

Taktische Analyse und Team-Strategien im Valorant-Quiz

02:57:55

Die Teilnehmer diskutieren über die Platzierung der Judge im Vergleich zu anderen Waffen, wobei verschiedene Argumente für und gegen eine höhere oder niedrigere Positionierung vorgebracht werden. Es wird überlegt, wie viel Schaden die Judge im Vergleich zu Waffen wie Shorty, Bucky und Stinger verursacht und welche Rolle die Anzahl der Schüsse dabei spielt. Die Diskussionsteilnehmer versuchen, die Logik der Valorant-Entwickler zu verstehen und die Waffen entsprechend ihrer Effektivität einzuordnen. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, um die bestmögliche Platzierung zu finden. Die Analyse der Agenten-Pickraten wird fortgesetzt, wobei die Teilnehmer versuchen, die Beliebtheit verschiedener Agenten wie Clove, Omen und Killjoy einzuschätzen und ihre Positionen entsprechend anzupassen. Es wird auch überlegt, welche Agenten in niedrigeren Elo-Bereichen häufiger gespielt werden und wie sich dies auf die Gesamtwertung auswirkt.

Valorant Agent Rangliste und Strategie Diskussion

03:17:55

Es wird über die Häufigkeit verschiedener Valorant-Agenten im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf der Platzierung von Cypher zwischen Omen und Chamber liegt. Es wird spekuliert, welcher Agent in niedrigeren Elos häufiger gespielt wird und ob Killjoy zwischen Iso und Gekko platziert werden sollte. Die Diskussionsteilnehmer entscheiden sich für Cypher zwischen Omen und Chamber, was sich jedoch als falsch herausstellt. Später wird die relative Schädlichkeit von Agenten anhand von Statistiken wie verursachtem Schaden minus erlittenem Schaden pro Runde analysiert. Dabei werden Agenten wie Rayna, Jett, Cypher, Sage, Brimstone, ISO und Weyley verglichen und in eine Rangfolge gebracht. Die Analyse führt zu einigen Meinungsverschiedenheiten und dem Eingeständnis, dass die Daten schwer zu interpretieren sind, da die Leistung stark von den individuellen Spielern abhängt.

Technische Probleme und Telekom Placement Anfrage

03:28:37

Es gibt Probleme mit der WLAN-Verbindung und der OBS-Software, was zu Stream-Unterbrechungen führt. Es wird vermutet, dass Video Ninja die Ursache sein könnte. Es wird die Telekom als zuverlässiger Internetanbieter gelobt und ein Placement angefragt. Die Wichtigkeit einer stabilen Internetverbindung für Streaming wird betont und die Erfahrung mit Vodafone kritisiert. Es wird über die Internetgeschwindigkeiten und die Nutzung von Telekom-Leitungen diskutiert. Die Probleme mit der Internetverbindung führen dazu, dass ein Teilnehmer disqualifiziert wird und eine Wiederholung der Aussagen notwendig wird, nachdem die Verbindung wiederhergestellt ist.

TikTok-Entdeckung und gemeinsame Stream-Einladung

03:37:29

Timmit wird auf TikTok entdeckt, wo Inhalte gefunden wurden, die im Gegensatz zu seinem üblichen Auftreten stehen. Es stellt sich heraus, dass sein Bruder die Inhalte erstellt hat und Timmit aufgrund von Urheberrechtsverletzungen keine TikToks mehr hochladen darf. Es wird überlegt, ein Detektivspiel zu veranstalten, um herauszufinden, wer TImmits TikToks meldet. Büşra wird zu einem gemeinsamen Stream eingeladen, nachdem sie zuvor gezögert hat, die Einladung anzunehmen. Es wird darüber gescherzt, ob die Streamer zur Generation Z gehören und wie sie von TikTok-Nutzern wahrgenommen werden. Es wird ein neues Format vorgestellt, bei dem Zuschauerfragen zu Valorant gestellt werden und die Teilnehmer die häufigsten Antworten erraten müssen.

Valorant Quiz: Streamer-Assoziationen und Hear-Me-Out-Agenten

03:46:11

Ein Valorant-Quiz beginnt, bei dem die Teilnehmer erraten müssen, welche Streamer mit Valorant assoziiert werden. Masat und Sam spielen im Team, während Timmit und Büşra das andere Team bilden. Die erste Frage zielt darauf ab, welche Streamer beim Gedanken an Valorant in den Sinn kommen. Genannte Namen sind unter anderem Kuba, Chef Strobel, Phoebe, Eli Geller und Maluna. In einer weiteren Runde müssen die Teilnehmer einen "Hear-Me-Out"-Agenten nennen, wobei Rayna, Jet und Viper zur Debatte stehen. Die Teams haben drei Leben und können sich beim letzten Leben beraten. Es kommt zu Fehlern und Diskussionen über die richtige Antwort, wobei auch Community-Meinungen und Memes berücksichtigt werden.

Valorant Quiz Finale und Team-Diskussionen

04:14:01

In den finalen Runden des Valorant Quiz traten Teams gegeneinander an, wobei es um schnelles Antworten und Teamarbeit ging. Die Kategorie "Ballant" erwies sich als schwierig, was zu Diskussionen über passende Begriffe wie "Shooter", "Toxic" oder "Cringe" führte. Sogar Begriffe wie "Kuba-Call" und "Riot Games" wurden in Betracht gezogen. Die Teams mussten sich schnell einigen, da die Zeit begrenzt war. In einer anderen Runde ging es darum, welcher Streamer Brimstone am ähnlichsten ist, wobei Namen wie Gronkh fielen. Die korrekte Antwort brachte dem Team von Büschra den Sieg in dieser Runde. Es wurde überlegt, ob Fragstube eine gute Antwort wäre, da er Brimstone gut imitiert. Am Ende gewann das Team von Mazat und Timit das Quiz, und es gab eine kurze Erklärung zu den Regeln für das Finale, bei dem es um schnelles Antworten im Stil von Familienduell ging.

Finale des Valorant Quiz: Schnelle Antworten und Missverständnisse

04:23:43

Das Finale des Valorant Quiz begann mit neuen Regeln: Sechs Fragen, 30 Sekunden Zeit und abwechselnde Antworten. Die erste Frage an Mazat war nach dem schlechtesten Agent, woraufhin Viper genannt wurde. Es folgten Fragen nach dem besten Rang, dem besten Skin, der besten Fähigkeit und der Lieblingsmap. In der nächsten Runde hatten die Teams 35 Sekunden Zeit und mussten darauf achten, keine bereits genannten Antworten zu wiederholen. Sam nannte Harbour als schlechtesten Agent, Büschra Radiant als Rang, Sam Breach für die beste Ult, Büschra No Skin für den besten Skin, Sam Close Wolves für die beste Fähigkeit und Büschra Breeze als Lieblingsmap. Es stellte sich heraus, dass es nicht nur darum ging, etwas anderes zu sagen, sondern auch das zu nennen, was die Mehrheit der Leute geantwortet hätte, was zu Verwirrung führte. Am Ende gewannen Mazat und Timit das Quiz mit 80 zu 51 Punkten.

Dank an die Zuschauer und Ankündigung von Partner Achievements

04:33:30

Es wurde sich bei den Zuschauern für die Teilnahme an den verschiedenen Formaten bedankt und die lange Sendezeit von vier Stunden hervorgehoben. Eine Stabilisation an den Partnern wurde ausgesprochen, und es wurde erwähnt, dass noch Vereinbarungen akzeptiert werden müssen. Es gab eine kurze Diskussion über die Bedingungen der Partnerschaft und die Notwendigkeit, den Vertrag zu akzeptieren. Anschließend spielten die Teilnehmer Valorant. Es wurde überlegt, ob der Stream abgekackt ist, als der Streamer Partner wurde. Robin wurde gefragt, ob er mitspielen möchte, aber er lehnte ab, da er keine Shooter-Erfahrung hat. Es wurde überlegt, ob man Raidle spielen soll, aber Robin überließ die Entscheidung den anderen. Es wurde kurz über Cosplay gesprochen und ein Raynor-Cosplay erwähnt, das in der Vergangenheit für Irritationen gesorgt hatte. Am Ende des Streams bedankte sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigte an, dass er am Freitag nicht streamen wird, da er seine Mutter besucht, die Geburtstag hat.

VALORANT

04:39:16
VALORANT

Verabschiedung und Ankündigung zukünftiger Streams

05:19:40

Der Streamer verabschiedete sich von den Zuschauern und bedankte sich für die Unterstützung in Form von Follows, Subs und Bits. Er kündigte zukünftige Streams an, darunter Schach, Gartic Phone und Codenames. Außerdem soll es einen Valorant Five Stack geben, der von Franzi gegen Matthäus Team organisiert wird. Am Freitag wird der Streamer nicht da sein, da er seine Mutter besucht, die Geburtstag hat. Der Streamer bedankte sich nochmals und wünschte den Zuschauern viel Spaß bei Sam. Abschließend bedankte sich der Streamer bei allen fürs Einschalten und Zuschauen und betonte, wie lieb er sie alle hat. Er wünschte viel Spaß bei Sam und verabschiedete sich.