SPONTANER LOOT FÜR DIE WELT RESTREAM @doktorfroid
Quiz, Dessert und Mini-Pubgames: Ein Event voller Überraschungen
Der Event beginnt mit einem anspruchsvollen Quiz, gefolgt von der Zubereitung eines Desserts mit ungewöhnlichen Zutaten. Anschließend starten die Mini-Pubgames, bei denen Teams in verschiedenen Disziplinen wie Mini-Basketball, Mini-Billard und Pinball gegeneinander antreten. Das Ziel ist es, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln, wobei die Teilnehmer mit viel Ehrgeiz und Humor bei der Sache sind. Die Veranstaltung wird später mit einem Darts-Turnier fortgesetzt.
Quiz und Dessert-Zubereitung
00:00:00Der Stream beginnt mit einem Quiz, das als bisher schwerste Runde beschrieben wird. Die Teilnehmer haben 15-20 Sekunden Zeit, ihre Antworten zu finalisieren. Es wird spekuliert, ob ein Tipp gegeben wird, was jedoch verneint wird. Eine Zutat mit dem Anfangsbuchstaben 'K' wird erwähnt, was zu humorvollen Vermutungen wie 'Kotze' oder 'Kokain' führt, bevor 'Kokumin' als Gewürz ins Spiel gebracht wird. Nach dem Quiz wird das Gericht gelüftet: Risotto-Reis, Sweet-Chili-Sauce, Koriander, Miso-Paste und veganer Thunfisch. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die Zutaten zu erraten, insbesondere Miso-Paste und Thunfisch. Dirk Neuenfels wird als derjenige hervorgehoben, der die meisten Punkte erzielt hat, indem er vier von fünf Zutaten richtig erraten hat, darunter auch den veganen Thunfisch. Anschließend wird ein Dessert zubereitet, für das die Zuschauer Zutaten wie Birne, Hanfsamen, Kokosöl, Blue Curaçao und Zimt gevotet haben. Es wird erwähnt, dass das Dessert sehr lecker wird und die Mädels bereits die Töpfe mit dem Risotto und Tatar entführt haben.
Feedback und Übergabe an die Pubgames
00:08:29Es wird eine kurze Feedback-Runde zum Format des Streams abgehalten, wobei Vorschläge wie ein Timer und das Einblenden der Zutaten gemacht werden. Die Wichtigkeit, pünktlich zu sein, wird betont. Anschließend wird das zubereitete Dessert, ein Crumble mit Birne, Hanfsamen, Kokosöl, Blue Curaçao und Zimt, von den Teilnehmern probiert und bewertet. Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige es als sehr süß und weihnachtlich empfinden, andere es nicht ganz zuordnen können oder es ihnen nicht schmeckt. Es wird darauf hingewiesen, dass die grünen Bestandteile des Desserts durch das Pürieren des Blue Curaçao entstanden sind und nicht von einer grünen Zutat stammen. Die Punkte für das Dessert-Quiz werden zusammengezählt, wobei Dirk Neuenfels erneut als Gewinner hervorgeht. Der Stream wird an die 'Pappgames' übergeben, ein neues Format mit Mini-Pubgames, das mit Spannung erwartet wird. Es wird angekündigt, dass dieses Event Teil des 'Lut für die Welt'-Charity-Livestreams ist, der Spenden für verschiedene Vereine sammelt und über 40 Creator sowie viele Helfer und Partner involviert sind.
Start der Mini-Pubgames und Teamvorstellung
00:21:53Die Moderatoren Nadine und Paul starten die 'Mini-Pubgames', auch bekannt als 'Liebling, ich habe die Pubgames geschrumpft'. Das Event ist Teil des 'Lut für die Welt'-Charity-Livestreams, der das Ziel hat, 150.000 Euro zu knacken, wobei die Moderatoren sogar 175.000 Euro für möglich halten. Es wird erklärt, dass es sich um Mini-Variationen von typischen Pub-Spielen handelt, bei denen Teams gegeneinander antreten. Über 40 Creator sind an dem 36-stündigen Charity-Event beteiligt, um Spenden für verschiedene Vereine zu sammeln. Die Teams werden vorgestellt: Ali und Maluna bilden Team Pink, Ivraldis und Nils von Rocket Beans bilden Team Grün, Mango und Dirk sind Team Blau, und Alea und Franz sind Team Gelb. Die Teams wählen ihre Farben und bereiten sich auf die Spiele vor. Es wird betont, dass die Mikrofone für die Teilnehmer bereitliegen und für den Flair alkoholfreies Bier zur Verfügung steht.
Mini-Basketball-Turnier und Spenden-Meilenstein
00:31:18Das erste Spiel der Mini-Pubgames ist Mini-Basketball. Zwei Teams treten gegeneinander an, wobei die Teams 1 gegen 2 und 3 gegen 4 spielen. Jedes Team kann intern rotieren, und für jeden Treffer in den Korb darf ein Stäbchen weitergesetzt werden. Das Team, das zuerst drei Punkte erreicht, gewinnt. Während des Spiels wird ein spontaner Spenden-Meilenstein von 152.500 Euro erreicht, was zu großer Freude und einem Dance führt. Es wird angekündigt, dass die Gewinner der jeweiligen Spiele im Finale um einen Pokal kämpfen werden. Das Spiel zwischen Team 1 (Ali und Maluna) und Team 2 (Ivraldis und Nils) ist sehr spannend. Nach einer Aufholjagd gewinnt Team 1 mit 3 zu 2. Anschließend treten Mango und Dirk gegen Alea und Franzi an. Mango zeigt sich sehr ehrgeizig und erzielt schnell Punkte. Das Spiel ist ebenfalls sehr eng, und es wird der Spendenstand von 160.000 Euro als Ziel für das Ende der Mini-Pubgames genannt. Mango und Dirk gewinnen ihr Spiel und ziehen ins Finale ein.
Finale Mini-Basketball und Start Mini-Billard
00:53:24Das Finale des Mini-Basketball-Turniers wird zwischen Team 1 (Ali und Maluna) und Team Blau (Mango und Dirk) ausgetragen. Es geht um den Pokal, und das Team, das zuerst drei Punkte erzielt, gewinnt. Dirk zeigt sich als Topscorer und führt sein Team zum Sieg mit 3 zu 0. Herzlichen Glückwunsch an das Sieger-Team. Anschließend wird die nächste Disziplin, Mini-Billard, vorgestellt. Die Regeln werden erklärt: Es gibt blaue und orangene Kugeln sowie eine schwarze Kugel. Wird eine Farbe eingelocht, ist das die Farbe des Teams. Bei Einlochen beider Farben darf man wählen und bleibt am Zug. Wird eine falsche Farbe eingelocht oder die weiße Kugel versenkt, ist der Gegner dran. Die schwarze Kugel führt bei Einlochen zum sofortigen Verlust, es sei denn, es ist auf Ansage. Die neue Konstellation für Mini-Billard ist Team 1 (Ali und Maluna) gegen Team 3 (Mango und Dirk). Die anderen Teams, Alea und Franzi, spielen ebenfalls gegeneinander. Es wird betont, dass der Anstoß ein Vorteil sein kann. Es wird auch erwähnt, dass die 160.000 Euro bis zum Ende der Mini-Pubgames erreicht werden sollen.
Mini-Billard-Runde 1 und 2
01:00:09Die erste Runde Mini-Billard beginnt mit Nils und Anne. Nils stößt an, aber es wird keine Kugel versenkt. Mango ist als Nächster dran, versenkt eine orange Kugel und sichert damit die Farbe Orange für sein Team. Dirk versenkt ebenfalls eine Kugel. Die Teams kämpfen um die Punkte, wobei die Dynamik des Mini-Billards als besonders herausfordernd beschrieben wird. Es wird der Spendenstand von 156.000 Euro erreicht, was bedeutet, dass in diesem Programmpunkt bereits 10.000 Euro gesammelt wurden. Mango und Dirk zeigen sich geschickt und versenken weitere Kugeln. Das Ziel ist es, drei Kugeln der eigenen Farbe zu versenken, um zu gewinnen. Dirk sichert den Sieg für sein Team mit dem dritten Punkt. Anschließend beginnt die zweite Runde Mini-Billard mit Franzi und Alea. Franzi stößt an, aber es wird keine Kugel versenkt. Alea versenkt die weiße Kugel, was als Fehler zählt. Franzi versenkt eine blaue Kugel und sichert damit die Farbe Blau für ihr Team. Die Minipub-Games erweisen sich als langwieriger als erwartet, aber die Spannung bleibt hoch. Der Spendenstand steigt auf fast 166.000 Euro, was bedeutet, dass in diesem Punkt bereits 20.000 Euro gesammelt wurden. Maluna und ihr Team kämpfen sich heran und erreichen den Ausgleich, bevor Maluna den Siegtreffer erzielt und ihr Team ins Finale bringt. Das Finale des Mini-Billards wird zwischen den Gewinnern der beiden Runden ausgetragen, wobei es erneut um den Pokal geht und das Team, das zuerst drei Kugeln versenkt, gewinnt.
Spannende Billard-Partie und knappe Entscheidungen
01:22:19Die Billard-Partie erreicht ihren Höhepunkt, als Maluna und Dirk in einem spannenden Duell gegen Mango antreten. Maluna gelingt es, die blauen Kugeln einzulochen, was für Begeisterung sorgt. Die Nervosität steigt, als der Tisch wackelt und die Zeit drängt, denn um 15 Uhr soll ein wichtiges Ziel erreicht werden. Der Chat feuert die Spieler enthusiastisch an, und es wird vorgeschlagen, als Ausgleich orangefarbene Kugeln einzulochen. Trotz kleinerer Missgeschicke und Diskussionen über die Positionierung der weißen Kugel bleibt die Spannung hoch. Maluna macht einen Punkt, und das Spiel läuft weiterhin auf Hochtouren, wobei die Möglichkeit eines Sieges durch das Einlochen der schwarzen Kugel besteht, aber bewusst für mehr Spannung gesorgt wird. Mango macht den dritten Punkt, und das Team feiert den Sieg, wobei der Pokal einen Ehrenplatz im Streamingregal erhalten soll.
Vorbereitung auf Pinball und erste Versuche
01:26:40Nach dem Billard-Sieg wird der Pokal im Siegerregal platziert, welches hoffentlich nicht unter dem Gewicht zusammenbricht. Die nächste Runde steht an: Pinball. Das Spiel wird schnell gehen, da jeder Spieler fünf Schüsse hat und die Summen der Teams addiert werden. Es gibt keine Finalrunde; das Team mit den meisten Punkten gewinnt den Pokal. Die Regeln werden kurz erklärt, und es wird darauf hingewiesen, dass die Kugel gerne wegkatapultiert wird, weshalb sich ein Teammate dahinter positionieren sollte. Die ersten Testschüsse im Pinball verlaufen noch punktlos, und es gibt humorvolle Kommentare über die Treffsicherheit der Spieler. Es wird diskutiert, ob es für das Abschießen eines Gegners Bonuspunkte geben sollte, während die Spendenstände von 250 und 170 Euro erwähnt werden.
Pinball-Wettbewerb und Spenden-Meilensteine
01:29:46Maluna erzielt die erste Top-Score von 30 Punkten im Pinball, was die Frage aufwirft, ob die getroffene Kugel aus dem Ring genommen werden sollte, um als Hindernis zu dienen. Während die Spieler um Punkte kämpfen, wird die Community dazu aufgerufen, die 170 Euro voll zu machen und die 250 Euro zu knacken. Es wird darauf hingewiesen, dass die Hoodies etwas kleiner ausfallen und T-Shirts normal geschnitten sind. Mango erzielt beim ersten Versuch 10 Punkte, während andere Spieler Schwierigkeiten haben, Punkte zu sammeln. Alea zeigt sich talentiert und erzielt 20 Punkte, was die Hoffnung weckt, die 170 Euro-Marke zu erreichen. Die Spendenstände werden immer wieder eingeblendet, und die Community wird motiviert, die Ziele von 170K und 250 Euro zu erreichen.
Mini-Bowling und Knirps' Radel-Horde
01:38:54Ein letztes Mini-Grandspiel steht an: Mini-Bowling. Die Regeln sind simpel: Jeder umgeworfene Pin zählt einen Punkt, ein Strike elf Punkte. Jedes Team hat einen normalen Bowling-Wurf mit zwei Kugeln. Es gibt keine Testwürfe, und Team 4 beginnt. Anni von Team 4 erzielt sieben Pins im ersten Wurf, gefolgt von einem zweiten Wurf, der das Team auf zehn Punkte bringt. Währenddessen wird von Knirps' Radel-Horde berichtet, die mit 20 Leuten bereits über 250 Kilometer geradelt ist und über 2500 Dollar an Spenden gesammelt hat. Team 3 zeigt sich im Mini-Bowling talentiert und erzielt einen Strike, was elf Punkte bedeutet. Mazat von Team 2 schafft ebenfalls einen Strike, während die Radel-Horde weiterhin Kilometer sammelt. Franzi erzielt ebenfalls einen Strike, was zu einem Gleichstand führt und den Druck auf die anderen Teams erhöht.
Abschluss der Pubgames und Übergabe an Darts
01:48:09Die Pubgames finden ihren Abschluss, und das Team, das zum dritten Mal abgeräumt hat, wird beglückwünscht. Insgesamt wurden sechs Pokale vergeben. Ein großer Dank geht an die Community für den Einsatz und die gesammelten 25.000 Euro während des Spiels. Es wird angekündigt, dass es direkt mit Darts weitergeht, um in PUBG-Stimmung zu kommen. Steven Schuto wird als Co-Host begrüßt, und die Gäste werden aufgefordert, die Mikrofone herumzureichen. Die Teams werden vorgestellt: Team Pink mit Paul, Maluna und Haschi; Team Grün mit Rick, Kapuzenwurm und Alea; Team Orange mit Snappy, Nils und Lillimon; und Team Gelb mit Gojke, Kimi und Kadi. Die Teams werden mit farbigen Bändern ausgestattet, und es wird auf die volle Couch und die wilde Atmosphäre hingewiesen.
Darts-Spiel mit besonderer Punktvergabe
01:54:23Das Darts-Spiel beginnt mit einer besonderen Regel: Die erspielten Punkte gehen auf das Konto eines anderen Teams. Das Team mit den wenigsten Punkten am Ende gewinnt. Bevor ein Spieler wirft, muss er laut ansagen, auf wessen Konto die Punkte gehen sollen. Paul von Team Pink beginnt und wirft auf Team Gelb, erzielt 41 Punkte. Rick von Team Grün wirft auf Team Pink und erreicht 19 Punkte. Snappy von Team Orange wirft auf Team Grün und sammelt 21 Punkte. Die Dynamik im Raum wird schnell wild, da jedes Team versucht, die wenigsten Punkte zu haben. Das System registriert die Würfe, und die Spieler wechseln sich ab. Die Spendenstände werden weiterhin eingeblendet, und die Community wird zum Spenden aufgerufen, um die 200.000 Euro-Marke zu erreichen.
Spendenaufruf und Darts-Runden
02:07:15Paul nutzt die Gelegenheit, um die Zuschauer erneut zum Spenden aufzurufen und erklärt, dass die Gelder an fünf oder sechs gute Vereine gehen. Er verweist auf lfdw.live, wo man die Streams verfolgen, spenden und Merch kaufen kann. Es wird betont, dass Spenden ab 37 Euro steuerlich absetzbar sind. Die Darts-Runden gehen weiter, und die Spieler wählen strategisch, auf welches Team sie ihre Punkte werfen. Rick von Team Grün wirft auf Team Orange und erzielt 30 Punkte. Snappy von Team Orange wirft auf Team Gelb und sammelt 21 Punkte. Gojke von Team Gelb wirft auf Team Pink und erreicht 40 Punkte. Maluna von Team Pink wirft auf Team Gelb und erzielt 25 Punkte. Die Spannung steigt, und die Teams versuchen, ihre Gegner mit hohen Punktzahlen zu belasten. Die Spendenaktion um 16 Uhr wird vorbereitet, um die 200.000 Euro voll zu machen.
Spenden-Explosion und Darts-Finale
02:22:04Kurz vor 16 Uhr wird die Community erneut zum Spenden aufgerufen, um die 160.000 Euro zu erreichen. Pünktlich um 16 Uhr beginnt eine Spenden-Explosion, bei der zahlreiche 4- und 16-Euro-Spenden eingehen, was die Gesamtsumme schnell auf 174.000 und dann fast 175.000 Euro ansteigen lässt. Die Streamer sind begeistert und motivieren die Zuschauer, die 180.000 Euro zu knacken. Das Darts-Spiel wird fortgesetzt, während die Spenden weiterhin einströmen. Nils erzielt beeindruckende Würfe, darunter eine Triple 20 und ein Bullseye. Kimi von Team Gelb wirft auf Team Orange und erzielt eine Triple 20, was zu einer Diskussion über die Punktewertung führt. Die Regie klärt die Situation, und die Punkte werden korrekt addiert. Die dritte Runde der Darts-Partie beginnt, und die Teams kämpfen weiterhin um die wenigsten Punkte. Team Pink hat die meisten Punkte und verliert, während Team Grün mit den wenigsten Punkten gewinnt. Die 200.000 Euro-Marke soll bis 18 Uhr erreicht werden, während das nächste Programm, Gartic Phone, angekündigt wird. Es wird gewarnt, dass Gartic Phone wild werden kann und zweideutige Zeichnungen möglich sind. Die Streamer bereiten sich auf Gartic Phone vor und sammeln Ideen für Prompts, während die 180.000 Euro-Marke erreicht wird.