HEYYYYYYYYYYYYYYYY ૮ ˶ᵔ ᵕ ᵔ˶ ა

Mahluna: Konsumkritik, Gaming-Pläne, Jugendwörter und Unabomber-Analyse

HEYYYYYYYYYYYYYYYY ૮ ˶ᵔ ᵕ ᵔ˶ ა
Mahluna
- - 04:50:20 - 33.829 - Just Chatting

Mahluna thematisiert Konsum und plant Gaming-Aktivitäten mit Lukas, darunter Battlefield oder Smash Bros. Es folgt eine Diskussion über Menstruationsbeschwerden und die Pille. Sie zeigt eine Zeichnung, spricht über Tanzpläne und reagiert auf ein Video über Jugendwörter, gefolgt von einem Simplicissimus-Video über den Unabomber und Ted Kaczynskis Motive. Abschließend analysiert Kreativecke ihren neuen Gaming-PC.

Just Chatting

00:00:00

Intro und Konsumkritik

00:11:50

Es wird an einem Intro gearbeitet und die neue Handyhülle gezeigt, wobei der Konsum kritisch hinterfragt wird. Die Streamerin spricht über die Einrichtung von Widgets auf ihrem Handy und erwähnt, dass sie eigentlich Mario Party mit anderen spielen wollte, was jedoch nicht zustande kam. Stattdessen wird überlegt, Battlefield mit Lukas zu spielen oder Smash Bros. zu spielen. Die mangelnden Erfahrungen in Smash Bros. werden thematisiert, und die Schwierigkeit, gegen Level 8 Bots zu gewinnen. Es wird überlegt, ob zuerst Battlefield oder Smash Bros. gespielt werden soll, idealerweise zusammen mit Lukas. Die Streamerin erklärt, warum sie nicht an einem anderen Event teilnehmen kann, nämlich wegen eines Streams und ihrer Periode, die mit starken Schmerzen verbunden ist. Sie spricht über verschiedene Möglichkeiten, die Periode zu "deabonnieren", wie Schwangerschaft, die Pille oder eine Gebärmutterentfernung, und diskutiert die Vor- und Nachteile der Pille. Es wird kurz auf die Pille für den Mann eingegangen und die Frage aufgeworfen, warum man für Charaktere in Spielen bezahlen muss.

Malen, Tanzen und Gaming-Pläne

00:27:51

Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass sie heute gemalt hat, aber nicht viel vorangekommen ist. Sie zeigt kurz die Zeichnung und spricht über ihr nächstes Hobby: Tanzen. Es wird überlegt, TikTok-Tänze zu machen, aber die eigenen Fähigkeiten werden infrage gestellt. Niemand möchte bei Smash mitmachen, da die Streamerin zugibt, schlecht darin zu sein. Es wird ein Video erwähnt, das sie motiviert hat, Smash zu lernen, eine Dokumentation über den Pro Amsa, der Yoshi spielt. Sie überlegt, das Video gemeinsam anzusehen, weist aber darauf hin, dass es auf Englisch ist. Es wird geprüft, ob Joker in Smash Bros. vorhanden ist und festgestellt, dass er fehlt. Der Charakter Joker wird mit Lukas verglichen. Vor der Reaction auf ein Video wird noch kurz geprüft, ob Joker vorhanden ist, was nicht der Fall ist. Anschließend wird Joker für sechs Euro gekauft. Die Streamerin kommentiert, dass sie zum Clean Girl mutiert ist, da ihre Wohnung sauber ist.

Reaction auf Jugendwörter-Video und Wespenstich

00:39:58

Es wird ein Video über die Jugendwörter des Jahres 2025 angesehen, wobei die Streamerin feststellt, dass sie einige der Wörter nicht kennt. Sie scherzt darüber, Palutens Schwester zu sein. Die Streamerin äußert sich zu den vorgeschlagenen Jugendwörtern und gibt ihre Präferenz für "Schere" an. Sie erzählt von einer Begegnung mit Jugendlichen, die ständig Jugendwörter verwenden. Währenddessen gibt es technische Probleme beim Laden eines Videos. Plötzlich wird die Streamerin von einer Wespe gestochen und muss sich kurz darum kümmern. Sie ermutigt andere Streamer, sich nicht von anderen Live-Streams abhalten zu lassen, sondern live zu gehen, weil sie Spaß daran haben. Es wird ein Video gezeigt, in dem Schafe zu sehen sind, und die Streamerin vergleicht deren Verhalten mit dem von Menschen, die jemanden ignorieren. Es wird kurz die App Park4Night erwähnt. Sie trägt aus Prinzip ein Kleid, obwohl es kalt ist.

Reaction auf Simplicissimus-Video über den Unabomber

00:54:00

Die Streamerin schaut sich das neue Video von Simplicissimus über den Unabomber an und zeigt sich beeindruckt vom Aufwand, der für die Nachbildung der Hütte betrieben wurde. Sie vergleicht Briefbomben mit Briefen vom Finanzamt und äußert ihre Verwunderung darüber, dass Briefbomben überhaupt funktionieren. Das Video erinnert sie an die Ästhetik der Serie Dark. Es wird die Kindheit und Jugend des Unabombers thematisiert, seine Intelligenz und seine Schwierigkeiten in Harvard. Die Streamerin kritisiert Hänseleien aufgrund von Oberflächlichkeiten. Es wird auf ein CIA-Forschungsprogramm namens MKUltra eingegangen, bei dem Studenten unter extremen psychischen Stress gesetzt wurden. Die Streamerin betont, dass es cringe ist, Leute wegen Oberflächlichkeiten zu hänseln, besonders wenn sie nichts dafür können. Sie schildert die Situation des Unabombers in Harvard, wo er sich als Außenseiter fühlte und depressiv wurde. Abschließend wird die Reaktion auf das Video fortgesetzt, wobei die Streamerin ihr Bestes gibt, genug Input zu geben, aber auch nicht nervig zu sein.

Ted Kaczynskis Entwicklung und Motive

01:13:24

Die Auseinandersetzung mit Ted Kaczynskis Vergangenheit und seinen Motiven offenbart ein komplexes Bild. Psychologen diskutieren, ob seine Experimente Aggressionsprobleme auslösten oder eine Schizophrenie triggerten, während andere ihn für geistig gesund halten. Kaczynski selbst betont seine geistige Gesundheit, um zu verhindern, dass seine Taten auf seine persönliche Geschichte reduziert werden. Seine Kritik an der Industriegesellschaft, die er als Bedrohung der menschlichen Freiheit sieht, verstärkt sich. Er entwickelt Rachefantasien gegen Techniker, die er für die Unterjochung der Menschen verantwortlich macht, und träumt von einem Ausstieg aus dem System. Nach seinem Abschluss in Harvard und einer Assistenzprofessur in Berkeley kündigt er überraschend, um ein einfaches Leben in Montana zu führen, wo er mit dem Bau seiner ersten Bombe beginnt. Er rechtfertigt seine Taten als Mittel, um die Industriegesellschaft zu erschüttern und industriekritische Gedanken zu fördern, wobei er die Stabilität der Gesellschaft durch seine Bombenanschläge untergraben will. Diese Taten stehen im Widerspruch zu friedlicheren Alternativen wie Petitionen oder Organisationen, die er ablehnt.

Die Anschläge des Unabombers und das Manifest

01:21:45

Der Unabomber versendet Bomben an zwei bekannte Forscher, die schwer verletzt überleben. Ein Bekennerschreiben an die New York Times folgt, in dem er weitere Anschläge androht. In den Jahren 1994 und 1995 tötet er auf diese Weise zwei Menschen. Im Jahr 2013 stellt er Bedingungen für die Beendigung seiner terroristischen Aktivitäten: Die New York Times soll sein 56-seitiges Manifest drucken. Das FBI stimmt der Veröffentlichung zu, in der Hoffnung, dass jemand den Unabomber erkennt, und lässt den Text von der Washington Post drucken. Das Manifest beginnt mit der Feststellung, dass die Folgen der industriellen Revolution eine Katastrophe für die Menschheit seien. Es ist ein Plädoyer für den Rückbau der Industriegesellschaft und ein unfreiwilliges Selbstporträt des Täters, der sich zwischen den Zeilen verrät. Die Veröffentlichung des Manifests führt dazu, dass sein Bruder David sprachliche Ähnlichkeiten mit Teds Briefen feststellt, was ihn dazu bringt, das FBI zu kontaktieren und somit seinen Bruder zu verraten.

Die Verhaftung und das Leben nach der Verurteilung

01:29:52

Die Ermittlungen stützen sich auf die sprachlichen Ähnlichkeiten zwischen dem Manifest und Teds alten Briefen. Das FBI plant, Ted aus seiner Hütte zu locken und sie zu stürmen, bevor er fliehen oder Beweise vernichten kann. Ted wird von einem vermeintlichen Landvermesser überrascht und ahnt nichts von der bevorstehenden Verhaftung. Die Agenten durchsuchen seine Hütte und finden 40.000 Seiten voller Notizen und Pläne, die grösstenteils verschlüsselt sind. Glücklicherweise finden sie auch den Schlüssel zu dem Code, der es ihnen ermöglicht, die schriftlichen Geständnisse zu entziffern. Trotzdem, dass seine Anwälte und seine Familie ihn vor der Todesstrafe bewahren wollen, bekennt er sich schuldig und wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis schreibt er weiter, veröffentlicht Bücher und führt Briefwechsel mit Journalisten und Bewunderern. Er freundet sich mit Timothy McVeigh an und geht eine Liebesbeziehung mit einer Lehrerin ein. Ted stirbt im Juni 2023 im Alter von 81 Jahren an Krebs.

Kreativecke's Analyse des neuen Gaming-PCs

01:46:27

Kreativecke analysiert den neuen Gaming-PC und lobt die Aktion, den alten PC dem Bruder zu schenken. Er enthüllt, dass eine wesentliche Komponente, die RTX 4090, von ihm auf der Gamescom 2023 geschenkt wurde. Der Fokus des neuen PCs liegt auf einem optischen Upgrade, insbesondere dem Hide Y70T Gehäuse mit Touchscreen, das Kreativecke selbst nicht überzeugte. Die CPU ist ein Ryzen 9, entgegen der falschen Angabe in der Beschreibung, und das Mainboard ein Aorus Elite Wi-Fi 7 ICE. Die drei PCI Express 5.0 SSDs mit je zwei Terabyte werden als Verschwendung für einen reinen Gaming-PC angesehen, da eine lokale Cloud-Lösung oder ein NAS sinnvoller wären. Die Wasserkühlung, eine Trikes Panorama 360a RGB, wird als minimal OP bezeichnet. Das Netzteil, ein Corsair RMX Shift, wurde von Kreativecke empfohlen. Insgesamt ist der PC optisch ansprechend, aber das Budget floss hauptsächlich in die Optik. Der Streamer wurde durch TikTok-Trends beeinflusst und verknüpfte den Wunsch nach einem neuen PC mit dem Wunsch des Bruders, was zu dieser Entscheidung führte. Der Streamer bedankt sich abschließend für die Videos, mit denen die richtige Tastatur gefunden wurde.

Super Smash Bros. Ultimate

02:16:59

Erste Schritte in Smash Bros. Ultimate: Training und Herausforderungen

02:18:20

Die Streamerin beginnt mit dem Smash Bros. Ultimate-Training und äußert sich verwirrt über die komplexen Kombinationen und Fachbegriffe, die in den angesehenen Videos vorkommen. Trotzdem will sie sich verbessern und übt fleißig, indem sie einfach alle Knöpfe drückt. Sie spielt gegen einen Bot und erlebt frustrierende Momente, in denen sie trotz ihrer Bemühungen immer wieder besiegt wird. Sie hofft, dass die Zuschauer ihre Fortschritte verfolgen können und es interessant finden, wie sie sich langsam verbessert. Es wird erwähnt, dass Smash Bros. Ultimate oft gespielt wird, wenn Lukas oder andere Gäste anwesend sind, was ihren Wunsch verstärkt, das Spiel zu erlernen, um mitspielen zu können. Sie experimentiert mit verschiedenen Controllern und Einstellungen, um die optimale Steuerung zu finden. Dabei nimmt sie auch Ratschläge aus dem Chat entgegen, um ihre Spielweise zu verbessern.

Vertiefung in die Smash-Mechaniken: Attacken, Techniken und Trainingsmodi

02:34:31

Die Streamerin analysiert ihre B-Ability und versucht, die verschiedenen Attacken und Spezialtechniken von Joker zu verstehen. Sie lernt, dass es vier Smash-Attacken gibt, die mit A in verschiedene Richtungen ausgeführt werden, sowie Spezial-Attacken mit B. Besonders wichtig ist ihr der Up-Air, eine Schraubattacke, die sie meistern möchte. Sie probiert verschiedene Taktiken aus, die ihr Bruder ihr gezeigt hat, und studiert Videos, um die Fachbegriffe und Kombos zu verstehen. Dabei entdeckt sie den Trainingsmodus, um gezielt zu üben. Sie experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Modi, um die Grundlagen des Spiels besser zu verstehen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie lernt die Bedeutung von Frames und Jumps und versucht, diese in ihrem Spiel umzusetzen.

Parry-Technik und weitere Basics: Eine Lernreise in Smash Bros.

02:55:50

Die Streamerin fühlt sich, als würde sie Smash Bros. Ultimate erst jetzt entdecken und versucht, die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Sie übt das Parryen, eine Technik, bei der man kurz vor einem Angriff das Schild loslässt, um den Gegner zu kontern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihr schließlich, einen Parry auszuführen, was sie begeistert. Sie schaut sich weiterhin Videos an, um die verschiedenen Techniken und Mechaniken des Spiels zu verstehen. Dabei lernt sie über Air Dodges und Grabs. Sie übt verschiedene Moves und Kombos, um ihr Repertoire zu erweitern und ihre Spielweise zu verbessern. Sie nimmt Ratschläge aus dem Chat entgegen und versucht, diese in ihrem Spiel umzusetzen. Dabei konzentriert sie sich darauf, die Grundlagen zu meistern und ein besseres Verständnis für das Spiel zu entwickeln.

Erfolge und Erkenntnisse: Vom Level-9-Bot zum Online-Match

03:46:39

Nach intensivem Training und dem Studium von Tutorials gelingt es der Streamerin, einen Level-9-Bot zu besiegen, was sie euphorisch feiert. Sie erkennt, dass sie das Spiel nicht nur für sich selbst lernt, sondern auch, um mit anderen Spielern mithalten zu können. Sie experimentiert weiterhin mit Kombos und Steuerungen, wobei sie feststellt, dass ihr die aktuelle Steuerung eigentlich gefällt. Anschließend wagt sie sich in ein Online-Match und gewinnt ihr erstes Spiel gegen einen menschlichen Gegner namens Joachim. Sie erlebt die Dynamik von Online-Spielen, einschließlich des Phänomens des "One and Done", bei dem ein Gegner nach einem Sieg aussteigt. Trotzdem genießt sie das Spiel und ist motiviert, weiter zu lernen und sich zu verbessern. Sie plant, in Zukunft öfter Smash Bros. Ultimate zu spielen und streamen, da es ihr großen Spaß macht.