INZOI WEITERZOCKEN - 99% Charakter Erstellung hehe
INZOI: Charakterdesign, Hausbau und Reflexionen über Persönlichkeit im Fokus

Die Erstellung eines Charakters in INZOI steht im Mittelpunkt, inklusive Feinabstimmung und Outfit-Auswahl. Es folgen Hausbau und Design. Persönliche Reflexionen über Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung und Schönheitsideale werden thematisiert. Dankbarkeit gegenüber Unterstützern und Mods wird ausgedrückt.
Charaktererstellung und Community-Interaktion
00:10:33Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass drei Stunden lang an der Charaktererstellung von Lukas gearbeitet wird. Die Zuschauer werden begrüßt und es wird sich für Resubs und Sub-Gifts bedankt. Es wird erwähnt, dass es einen Rabatt von 35% auf Sub-Gifts gibt, was von einigen Zuschauern ausgiebig genutzt wird. Die Community zeigt sich sehr aktiv mit zahlreichen Subscriptions und Geschenken, woraufhin die Streamerin ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck bringt. Es wird angekündigt, dass nach Lukas' Charakter auch der eigene Charakter der Streamerin überarbeitet wird, möglicherweise sogar komplett neu erstellt. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für den Charakter-Editor von Inzoi, obwohl sie die Musik als etwas penetrant empfindet und plant, sie während der Erstellung stumm zu schalten. Nico spendet 5 Sub-Gifts und Peter Wolle spendet einen Resub mit 44. Die Streamerin plant, ihren Soulkeepers Run am 5. oder 6. zu machen und kündigt an, am morgigen Tag am Mario Kart Cup von Pizmi mit Dalu im Team teilzunehmen.
YouTube-Content und Cutter-Einblicke
00:20:14Es wird ein neues Video auf dem Hauptkanal angekündigt und die Rückkehr zu regelmäßigeren Social-Media-Aktivitäten betont. Der Uncut-Kanal soll als Archiv dienen, und Zuschauer werden ermutigt, dort vorbeizuschauen. Die Streamerin erklärt, dass sie sowohl selbst schneidet als auch Cutter beschäftigt, wobei die Cutter tendenziell mehr Arbeit übernehmen. Sie beschreibt den Prozess der Dateifreigabe für Cutter, wobei Adobe Premiere als gemeinsames Schnittprogramm verwendet wird und Projekte als ZIP-Dateien über Google Drive oder ähnliche Dienste ausgetauscht werden. Es wird betont, dass die Frequenz der Video-Uploads auf anderen Kanälen geringer ist als auf Twitch, aber daran gearbeitet wird. Die Streamerin schätzt die Arbeit ihrer Cutter sehr und betont, dass es ein zeitaufwendiger Job ist und dankt allen, die ihr helfen oder kreativ mitarbeiten. Sie erklärt, dass sie aufgrund der Beschränkung der Speicherkapazität von Highlights auf Twitch damit begonnen hat, einen Uncut-Channel zu führen und älteres Material auf YouTube hochzuladen, um es nicht zu verlieren.
Dankbarkeit gegenüber Mods und Diskussion über Stimme
00:28:44Die Streamerin bedankt sich bei ihren Mods für ihre Arbeit und betont, dass sie nicht gezwungen sind, ständig im Chat aktiv zu sein. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit Behauptungen im Chat, sie würde rauchen oder Drogen nehmen, was sie entschieden zurückweist. Sie erklärt, dass sie unbewusst ihre Stimme tiefer gemacht hat, weil ihr früher oft gesagt wurde, dass ihre Stimme nervig sei. Es wird ein Clip aus der Vergangenheit gezeigt, um den Unterschied zu verdeutlichen. Die Streamerin erklärt, dass sie ihre Stimme nicht bewusst verstellt habe, sondern dass sie sich im Laufe der Zeit verändert habe, auch aufgrund von Erfahrungen im Kundenservice, wo ihre Stimme automatisch höher wurde. Sie scherzt, dass ihre Stimme höher wird, wenn sie mit Lukas redet, weil er so attraktiv ist. Außerdem wird erwähnt, dass sie beim Singen keine hohe Range hat und tiefe Sachen besser singen kann.
Vergleiche mit Pokémain und frühere Clips
00:46:58Die Streamerin spricht Vergleiche mit Pokémain an, die sie einerseits nett fand, da sie eine hübsche Frau ist, andererseits aber auch nervig, da sie ständig in den Kommentaren erwähnt wurde. Sie erzählt eine Anekdote von einem Treffen mit Pokémain auf der TwitchCon, bei dem sie von Reefed vorgestellt wurde und die Situation als unangenehm empfand. Es werden alte Valorant-Clips gezeigt, in denen die Streamerin noch unerfahren im Umgang mit Shootern war. Sie betont, dass sie damals froh war, überhaupt geradeaus laufen zu können. Anschließend werden noch ältere Clips aus ihrer Facebook- und Cosplay-Ära gezeigt, die sie als cringe empfindet. Sie äußert sich überrascht darüber, wie viele alte Clips von ihr im Internet zu finden sind, und zeigt diese auch Lukas. Die Streamerin reflektiert über ihre Entwicklung und betont, dass jede Phase ein Teil von ihr war und sie sich nicht schämen muss. Sie kündigt an, einen Follower-Sound aus einem der alten Clips zu erstellen, aber nur für heute.
Follower-Alerts und Dankbarkeit für Unterstützung
01:14:09Es wird über die Follower-Alerts gesprochen und die Gründe, warum diese in der Vergangenheit deaktiviert werden mussten. Aufgrund von Follower-Bot-Wellen kam es zu ständigem Spam, was sehr ärgerlich war. Trotzdem wird die Dankbarkeit für jeden einzelnen Follower betont. Es wird auch kurz auf Sub-Gifts eingegangen und wie verrückt die Community ist. Roadworker Justin wird besonders für seinen Sub-Gift gedankt. Die Streamerin erklärt, dass sie jedem Follower sehr dankbar ist und dies auch am Ende jedes Streams betont. Sie bedauert, dass sie Follower-Alerts entfernen musste, bedankt sich aber trotzdem für die Unterstützung.
Erinnerungen, Vergänglichkeit und der Blick zurück
01:20:56Es wird über die unterschiedliche Art und Weise gesprochen, wie die Streamerin und Lukas Erinnerungen bewahren. Während Lukas eine Festplatte voller Erinnerungen hat, besitzt die Streamerin kaum Fotos oder Videos aus ihrer Kindheit und Jugend. Das Ansehen alter Clips von sich selbst mit 15 oder 16 Jahren war daher surreal für sie, da sie kaum Bilder aus dieser Zeit besitzt. Die Streamerin spricht darüber, wie sie früher Content aus der Vergangenheit gelöscht hat, weil sie sich dafür geschämt hat, bereut dies aber mittlerweile. Sie spricht über die Freude an Fotoalben und Socken als Geschenke und wie es ein Stück in ihr geheilt hat, sich so zu sehen. Mittlerweile steht sie unangenehmen Clips von früher positiv gegenüber und schwelgt in Erinnerungen.
Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung und Reflexion
01:25:15Die Streamerin spricht über ihre persönliche Entwicklung und den Wunsch, ein besserer Mensch zu werden. Sie möchte geduldiger, ruhiger und reflektierter werden. Sie räumt ein, dass ihre Selbstwahrnehmung manchmal falsch ist und sie Fehler besser eingestehen muss. Es geht darum, weniger nachtragend zu sein und die Emotionen nicht das Verhalten beeinflussen zu lassen. Sie betont, dass emotional sein an sich nichts Schlimmes ist, sondern etwas Schönes. Sie spricht über die Notwendigkeit, öfter die Fresse zu halten und nicht alles zu überdramatisieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie transparent mit ihren Fehlern umgeht und an sich arbeitet, was 2025 bisher entspannt verläuft. Sie spricht über Parfüms und Erinnerungen und wie sie versucht, schlechte Erinnerungen mit guten zu überschreiben.
BTS-Ära, verpasste Konzerte und K-Pop-Begeisterung
02:02:57Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für BTS und erzählt von ihrer Vergangenheit als Hardcore-Fan in ihrer Jugend. Sie zeigt ein handsigniertes Album aus der "I Need You"-Phase und spricht über ihre Bias Jungkook. Sie erzählt eine tragische Geschichte über verpasste Konzerttickets im Jahr 2018 aufgrund von Uni-Verpflichtungen und den darauffolgenden Ereignissen wie Corona und dem Militärdienst der Bandmitglieder. Trotzdem blickt sie positiv zurück und erwähnt, dass sie durch das Streamen und ihren Umzug nach Berlin die Möglichkeit hatte, dreimal nach Südkorea zu reisen. Sie drückt ihre Hoffnung aus, BTS eines Tages live zu sehen und gemeinsam mit ihren Zuschauern zu fangirlen. Die Streamerin erwähnt auch, dass J-Hope im Juni in Berlin sein wird und sie plant, das Festival zu besuchen. Abschließend spricht sie über andere K-Pop-Gruppen, die sie kennt, betont aber, dass sie mittlerweile eher ein "Nebenbei-Enjoyer" ist.
Charaktererstellung und Schönheitsideale
02:29:17Die Diskussion dreht sich um Schönheitsideale und persönliche Vorlieben bei der Charaktererstellung. Es wird betont, dass bestimmte Nasenformen an bestimmten Gesichtern besser aussehen können, als die standardisierten Schönheitsideale. Die Streamerin spricht über die Normalität von Nasenoperationen im Iran, insbesondere im familiären Umfeld, und betont, dass sie selbst keine Einwände gegen Schönheitsoperationen hat, solange es nicht übertrieben wird und niemand dadurch verletzt wird. Sie betont, dass jeder machen soll, was er oder sie möchte, solange man sich wohlfühlt. Die Streamerin arbeitet weiter an der Feinabstimmung des Charakters, wobei sie auf Chat-Vorschläge eingeht und versucht, ein Gleichgewicht zwischen Realismus und Ästhetik zu finden. Dabei werden verschiedene Gesichtszüge wie Lippen, Augenbrauen und die Stirn angepasst. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich selbst im Spiel abzubilden und wie das Erstellen des eigenen Charakters zu Komplexen führen kann, wobei die Streamerin betont, dass jeder wunderschön ist, wie er ist.
Feinabstimmung des Charakters und Outfit-Auswahl
02:58:28Die Streamerin setzt die Charaktererstellung fort und ringt mit der Darstellung ihrer Gesichtszüge im Spiel. Dabei wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel dazu neigen, asiatisch auszusehen, was möglicherweise an den koreanischen Entwicklern liegt. Sie nimmt unsymmetrische Anpassungen vor, um ihrem echten Gesicht näher zu kommen und experimentiert mit verschiedenen Frisuren und Haarfarben. Anschließend beginnt sie mit der Auswahl der Kleidung für verschiedene Anlässe, darunter Alltag, formelle Anlässe, Schule, Sport und Sommeroutfits. Die Streamerin wählt Outfits aus, die ihrem persönlichen Stil entsprechen und berücksichtigt dabei auch Vorschläge aus dem Chat. Sie stellt fest, dass das Spiel langsam ihren tatsächlichen Kleidungsstil erkennt, da die Vorschläge immer passender werden. Die Streamerin verbringt viel Zeit mit der Anpassung der Outfits, um den gewünschten Look zu erzielen.
Erstellung des Charakters von Lukas und Ankündigung
03:33:04Nachdem die Streamerin ihren eigenen Charakter erstellt hat, beginnt sie mit der Erstellung ihres Freundes Lukas im Spiel. Sie verwendet einen anderen Charakter als Vorlage und arbeitet daran, Lukas' Gesichtszüge, Haare und Bart anzupassen. Die Streamerin findet die Erstellung anderer Charaktere einfacher als die eigene und scherzt darüber, dass sie Lukas in- und auswendig kennt. Sie zeigt den fertigen Charakter Lukas und fragt ihn nach seiner Meinung. Anschließend beginnt sie mit der Auswahl von Outfits für Lukas, wobei sie ähnliche Stile wie bei ihrem eigenen Charakter wählt. Die Streamerin kündigt an, dass sie am nächsten Tag am Mario Kart Cup teilnehmen wird und sich darauf freut, mit Darlis in einem Team zu sein. Sie bedankt sich für den Support und verabschiedet sich für den Moment.
Hausbau und Design in InZOI
04:30:38Nach der Charaktererstellung widmet sich die Streamerin dem Hausbau in InZOI. Sie beginnt mit dem Äußeren des Hauses und experimentiert mit verschiedenen Wandfarben, Fenstern und Türen. Dabei stellt sie fest, dass sie kein guter Architekt ist, versucht aber, ein schönes Häuschen zu gestalten. Sie vergleicht das Einrichten im Spiel mit dem Aufräumen des eigenen realen Zuhauses und stellt fest, dass es einfacher ist, im Spiel ein sauberes Haus zu erstellen. Die Streamerin richtet das Haus im Minecraft-Stil ein, indem sie viele Laternen platziert. Sie äußert Kritikpunkte am Spiel, wie die fehlende Möglichkeit, die Stirn kleiner zu machen und das Fehlen einiger Frisuren. Trotzdem genießt sie das Spiel und verbringt viel Zeit mit dem Design des Hauses. Sie richtet den Vorgarten ein und platziert dort verschiedene Dekorationen wie Blumen, Duftkerzen und einen Getränkespender.