moooooin servus
Diskussionen über Finanzen, Schuldenbremse und Schachliche Unterhaltung wechseln sich ab.

Die Sendung wechselt zwischen ernsten Finanzdiskussionen über die Schuldenbremse und unterhaltsamen Segmenten mit Schach und Dark Souls. Nach anfänglichen technischen Problemen mit der Kamera wird Jeopardy gespielt. Eine Food-Challenge mit Papa Platte und Reese sorgt für Abwechslung, bevor Valorant-Matches den Tag beschließen.
Ankündigung von heutigen Aktivitäten und Geo-Party-Lobby
00:19:46Heute stehen verschiedene Aktivitäten an, darunter der horizontale Fisch, Just Chatting, Schach und das Weiterspielen von 'Friede sterben' in Dark Souls. Um 20 Uhr findet eine von Tim Horus organisierte Geo-Party-Lobby statt, an der Timmit, Lukas und Mahluna teilnehmen werden. Im Anschluss ist eine Runde Valorant mit Timmit geplant. Die Geo-Party wird voraussichtlich bis 22 Uhr dauern, gefolgt von Late Night Valorant. Tim Horus hat im Vorfeld die Erlaubnis für diese Ankündigung erteilt, was durch Zeugen im Chat bestätigt wurde. Für Valorant-Anfänger wird der Agent Sage als Healer empfohlen, während von Smokern am Anfang abgeraten wird. Dualisten können für einen wilderen Spielstil ausprobiert werden.
Partnerschaft mit Emma Matratzen
00:36:11Der Stream wird durch Emma Matratzen unterstützt. Emma bietet Produkte für einen erholsamen Schlaf, einschließlich bequemer Schaummatratzen mit verschiedenen Härtegraden, die für jeden Schlaftyp geeignet sind. Für heiße Sommer gibt es Matratzen mit abnehmbaren Bezügen und Topper sowie Kissen mit kühlendem Grafitschaum. Neben Matratzen bietet Emma auch Bettwäsche, Decken und Betten an. Bis zum 17. August gibt es bis zu 45 Prozent Rabatt auf viele Emma-Produkte. Mit dem Code SIMPLY erhalten Kunden zusätzlich 5 Prozent Rabatt, der auch nach dem Sale noch sechs Monate gültig ist. Der Versand ist kostenlos. Ein Link zum Emma-Shop befindet sich in der Beschreibung.
Diskussion über Deutschlands finanzielle Situation und die Schuldenbremse
00:57:21Mahluna leitet zu einem Video über, das die finanzielle Situation Deutschlands und die Auswirkungen der Schuldenbremse thematisiert. Das Video behandelt die Frage, wie lange bestimmte Änderungen in Deutschland dauern und wie bürokratische Prozesse ablaufen. Nach dem Video sind Schach, Dark Souls und ein Quiz geplant, gefolgt von Valorant. Das Video im Stream behandelt die Schuldenbremse im Grundgesetz, die regelt, wie viel neue Schulden Deutschland machen darf. Es wird die Debatte beleuchtet, ob die Schuldenbremse Deutschland ruiniert, und Expertenmeinungen von Lars Feld und Peter Bofinger werden vorgestellt. Lars Feld plädiert für einen schlanken Staat, während Peter Bofinger sich eine stärkere Unterstützung der Wirtschaft durch die Politik wünscht.
Finanzkrise 2008 und ihre Folgen
01:04:40Die Finanzkrise von 2008 begann mit der Vergabe von Krediten an Personen, die diese kaum zurückzahlen konnten. Banken wie Lehman Brothers bündelten diese Kredite in hochriskanten Finanzprodukten und handelten aggressiv damit. Sie spekulierten darauf, dass der Immobilienmarkt immer weiter wächst. Als die Hauspreise fielen und die Zinsen stiegen, konnten viele Hauskäufer ihre Raten nicht mehr bezahlen. Der Zusammenbruch von Lehman Brothers zerstörte das Vertrauen in die Finanzwelt. Deutschland versuchte, die Auswirkungen einzudämmen, indem es Milliarden in die Rettung von Banken und in Wirtschaftshilfen investierte, was die Staatsschulden erhöhte. Die Schuldenquote, die das Verhältnis von Schulden zur Wirtschaftskraft misst, stieg in vielen europäischen Ländern. Griechenland gab 2009 zu, bei der Berechnung seiner Staatsschulden getrickst zu haben, was zu einem Vertrauensverlust und steigenden Zinsen führte. Die deutschen Staatsschulden stiegen ebenfalls, erreichten nach der Finanzkrise ihren Höhepunkt, blieben aber im Vergleich zu anderen Industrienationen noch im Rahmen.
Einführung der Schuldenbremse in Deutschland
01:09:04Im Mai 2009 beschloss der Bundestag unter der Führung von CDU und SPD die Schuldenbremse, die im Grundgesetz verankert wurde. Sie soll verhindern, dass der Staat mehr ausgibt als er einnimmt und die Staatsschulden nur so schnell wachsen dürfen wie die Wirtschaft. 2023 waren damit rund 31 Milliarden Euro an neuen Schulden erlaubt, zuzüglich einer Konjunkturkomponente. In Notlagen kann die Schuldenbremse ausgesetzt werden, wie während der Corona-Pandemie. Kritiker, darunter über 150 Wissenschaftler, warnten vor den Folgen der Schuldenbremse für Bildung, Infrastruktur und Umwelt. Sie sahen darin eine Investitionsbremse, die den Staat zwingt, Investitionen nur mit laufenden Einnahmen zu finanzieren. Nach der Einführung der Schuldenbremse brummte die Wirtschaft, die Steuereinnahmen sprudelten und der Staat kam sechs Jahre lang ohne neue Schulden aus. Die Staatsschuldenquote sank kontinuierlich und lag 2019 erstmals wieder unter der EU-Vorgabe. Gleichzeitig machte sich das extreme Sparen an der Infrastruktur bemerkbar, mit einem Sanierungsrückstau bei der Deutschen Bahn, der sich auf das Dreifache erhöhte.
Auswirkungen der Schuldenbremse auf Investitionen und Infrastruktur
01:13:33Die Schuldenbremse führte dazu, dass notwendige Ausgaben für Straßen, Schulen und Schienen aufgeschoben wurden. Laut einer Studie müssten in den nächsten zehn Jahren mindestens 600 Milliarden Euro investiert werden, um den Rückstand aufzuholen. Kritiker bemängeln, dass die Spielräume stärker für Transfers als für Investitionen genutzt wurden. Es wurden politische Entscheidungen getroffen, die es versäumten, neue Technologien zu fördern und die Infrastruktur zu verbessern. Der Schuldenstand wurde zum wichtigsten wirtschaftspolitischen Ziel erklärt, was dazu führte, dass andere wichtige Bereiche vernachlässigt wurden. Deutschland hätte sich ab 2010 günstig verschulden und damit sogar Geld verdienen können, da die Zinsen auf Staatsanleihen niedriger waren als die Inflation. Stattdessen setzte Deutschland unbeirrt auf die schwarze Null, bis die großen Krisen kamen.
Krisen und die Aussetzung der Schuldenbremse
01:17:21Die Corona-Pandemie und der russische Überfall auf die Ukraine führten dazu, dass der Bundestag die Schuldenbremse bis 2022 aussetzte. Olaf Scholz beschloss ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr, das mit Krediten finanziert wurde. Auch für den Klimaschutz wurden übrig gebliebene Corona-Hilfen angezapft. Die Schuldenbremse ließ eigentlich nur knapp 31 Milliarden Euro neue Schulden zu, doch Deutschland nahm 2023 mehr als das Doppelte auf. Das Bundesverfassungsgericht untersagte die Umschichtung ungenutzter Corona-Hilfen, was die Regierung in ein Problem stürzte. Lindner musste nachträglich eine Notlage für 2023 erklären. Trotz der gigantischen Krisenhilfen liegt die Schuldenquote heute nur leicht über der europäischen Schuldengrenze. Im internationalen Vergleich steht Deutschland sehr gut da, während andere Länder wie Japan deutlich höher verschuldet sind. Die Schuldenbremse ist kein Naturgesetz und weder sie noch die 60-Prozent-Grenze der EU sind wissenschaftlich hergeleitet.
Schach und Dark Souls im Stream
01:32:53Nach dem informativen Video über die Schuldenbremse plant mahluna, den Abend mit einer Mischung aus strategischem Denken und düsterer Fantasy zu verbringen. Zunächst steht eine Runde Schach auf dem Programm, um die grauen Zellen anzustrengen und die Intelligenz unter Beweis zu stellen, natürlich begleitet von einer Tasse Kaffee für den nötigen Koffein-Kick. Im Anschluss daran taucht mahluna in die finstere Welt von Dark Souls ein, wo Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt sind. Um 20 Uhr folgt dann noch ein Tim Horus Quiz, bevor der Abend mit einer Runde Valorant ausklingt. Die Zuschauer dürfen sich also auf einen abwechslungsreichen Stream freuen, der sowohl intellektuelle als auch actiongeladene Unterhaltung bietet. Dabei wird die Community natürlich wie immer aktiv eingebunden und kann mitfiebern, miträtseln und mitzocken.
Schachliche Herausforderungen und humorvolle Kommentare
01:48:21Im weiteren Verlauf des Streams kämpft mahluna mit einigen schachlichen Herausforderungen. Trotz anfänglicher Zuversicht und dem festen Willen zum Sieg, läuft es nicht immer rund. Es gibt Momente der Frustration, in denen die Figuren scheinbar ihren eigenen Willen haben und die Züge nicht wie geplant funktionieren. Mit humorvollen Kommentaren und Selbstironie nimmt mahluna die Niederlagen jedoch gelassen und versucht, aus den Fehlern zu lernen. Die Zuschauer werden dabei stets mit einbezogen und können mitfiebern, mitlachen und mit Tipps zur Seite stehen. Auch wenn die Elo-Zahl nicht immer steigt, so steht doch der Spaß am Spiel und die gemeinsame Unterhaltung im Vordergrund. So wird auch aus einer vermeintlichen Flop-Era ein unterhaltsamer Stream, bei dem die Community im Mittelpunkt steht.
Mentale Beruhigung und Spielwechsel
02:25:30Nach einer Reihe von verlorenen Schachpartien und einem Gefühl der Frustration beschließt mahluna, eine kurze Pause einzulegen und sich mental zu beruhigen. Mit Yoga-Musik im Hintergrund versucht sie, die Anspannung abzubauen und neue Energie zu tanken. Anschließend wechselt sie das Spiel und nimmt eine offene Rechnung mit Friede, Freude, Eierkuchen in Angriff, einem Gegner, der zuvor mit nur wenigen Lebenspunkten überlebt hat. Mit neuer Motivation und der passenden Musik im Ohr will mahluna nun den Sieg erringen und zeigen, dass sie sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, ob der Spielwechsel die erhoffte Wendung bringt und mahluna den Abend doch noch erfolgreich gestalten kann. Dabei steht jedoch weiterhin der Spaß am Spiel und die gemeinsame Unterhaltung im Vordergrund.
Anonymität bei Twitch und weitere Spiele
02:36:49Maluna gibt Tipps, wie man anonym bei Twitch anfangen kann, und empfiehlt VTuber-Modelle oder den Verzicht auf eine Facecam. Anschließend geht es mit den Spielen weiter, wobei sie sich über ihren nervigen Gegner beschwert. Trotz einiger Schwierigkeiten und Herausforderungen gibt sie nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Sie wechselt von einem grauenhaften Spiel zum nächsten und hat noch eine kleine Rechnung mit Friede, Freude, Eierkuchen offen. Mit der passenden Musik im Hintergrund ist sie bereit, alles zu geben und den Kampf anzunehmen. Die Zuschauer können gespannt sein, wie sich die Spiele entwickeln und ob Maluna am Ende doch noch einen Sieg erringen kann. Dabei steht jedoch weiterhin der Spaß am Spiel und die gemeinsame Unterhaltung im Vordergrund.
Dark Souls 3 beendet und Vorbereitung auf Jeopardy
03:23:18Mahluna beendet Dark Souls 3 und bereitet sich auf das zweite DLC vor. Es wird über verpasste Bosse und die Anzahl der Tode im Spiel gesprochen. Der Chat wird für die Unterstützung gedankt. Anschließend bereitet sich Mahluna auf Jeopardy mit Timit und Lukas vor, wobei Tim Horus das Ganze organisiert hat. Es wird die Sorge geäußert, im Quiz schlecht abzuschneiden, aber die Vorfreude auf die Themen überwiegt. Im Discord wird nachgesehen, ob es Anweisungen gibt, und das Ziel formuliert, nicht Letzter zu werden. Es wird erwähnt, dass es eventuell einen Shared Chat geben wird und zur angemessenen Verhalten gemahnt wird. Abschließend wird Valoran Duo-Cue mit Timmit nach Jeopardy angekündigt.
Technische Probleme mit der Kamera und Lösungsansätze
03:47:28Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Kamera, die in Chrome-Fenstern laggt. Lukas wird um Hilfe gebeten, da das Problem ernst zu sein scheint. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung von Stream Together oder eines Discord-Anrufs mit Kamera. Das Problem besteht weiterhin, unabhängig vom verwendeten Browser. Lukas ist bereits im Stream und bestätigt das Problem. Es wird über die Anschaffung eines neuen PCs nachgedacht. Das Problem betrifft nur die Kamera und nicht andere Anwendungen wie Discord. Alternativ wird vorgeschlagen, einen Discord-Call mit Kamera zu machen und die Kameras einzuschneiden.
Workaround für Kameraprobleme und Vorbereitung auf Jeopardy
03:56:20Ein Workaround für die Kameraprobleme wird gefunden, indem die Kamera auf einen Monitor gepackt und in den Call abgecaptured wird. Dies wird als nicht ideale, aber funktionierende Lösung angesehen. Es wird weiterhin nach einer langfristigen Lösung gesucht. Die Vorbereitungen für Jeopardy laufen, inklusive Buzzer-Tests und Anpassung der Kameraeinstellungen. Eine Vorlage für die Kameraeinstellungen wird bereitgestellt. Der Chat gibt hilfreiche Tipps. Es wird besprochen, wie der Buzzer auf dem Handy bedient werden kann. Ein neuer VDO-Raum wird erstellt. Es werden Anweisungen gegeben, wie ein Bild aus dem Jeopardy-Channel als Quelle hinzugefügt wird. Die Browserquellen werden eingerichtet und angepasst. Das Setup wird als zeitaufwendig, aber notwendig beschrieben.
Start von Jeopardy und Erläuterung der Regeln
04:14:14Die technischen Vorbereitungen für Jeopardy sind abgeschlossen und der Stream kann beginnen. Tim Horus bedankt sich bei den Teilnehmern Lukas und Mazat für ihre Teilnahme. Er erklärt die Regeln des Jeopardy-Quiz-Systems, das aus zwei Boards mit jeweils fünf Kategorien und Fragen unterschiedlicher Punktwerte besteht. Die Reihenfolge der Spieler wird festgelegt: Lukas beginnt, gefolgt von Mazat und Timme. Es gibt keine goldenen Kategorien. Lukas wählt Pokémon Emojis 300. Die erste Frage wird gestellt und von Lukas beantwortet. Es folgen weitere Fragen und Antworten in verschiedenen Kategorien, wobei die Teilnehmer Punkte sammeln oder verlieren. Es gibt technische Probleme mit dem Buzzer von Timmit.
Rückblick auf frühere Inhalte und Interaktionen
04:37:44Der Streamer erinnert sich an ein Video von Mazat, das ihn beeindruckt hat, und an Interaktionen auf Twitter mit Lukas. Es wird ein Gameplay mit Butcher erwähnt. Es gab wohl eine Interaktion zwischen Mazat und Lukas auf Twitter bezüglich dieses Gameplays. Das Video von Mazat hatte wohl 400.000 Aufrufe und der Streamer war sehr angetan von dem Content. Er war überrascht, dass es in Deutschland jemanden gibt, der solchen Content macht und fand es cool.
Food-Challenge mit Papa Platte und Reese
04:41:14Es wird über eine Food-Challenge gesprochen, an der Papa Platte und Reese teilgenommen haben. Diese fand in Amerika statt und beinhaltete das Anfahren von möglichst vielen Drive-Ins. Dabei mussten sie jeweils das bestellen, was die Person vor ihnen bestellt hatte. Das Video dazu hat zwei Millionen Aufrufe und wurde wohl vom Streamer gesehen. Es wird erwähnt, dass die Videos jeden Sonntag um 18 Uhr erscheinen.
Vorstellung des zweiten Boards mit neuen Kategorien
04:59:22Es wird ein zweites Board mit neuen Kategorien vorgestellt, darunter 'Twitch-Kategorien', bei dem Twitch-Kategorien anhand von Emojis erklärt werden müssen. 'Astronomie' beinhaltet normale Schul-Astronomie-Fragen. Bei 'Welches Tier bin ich?' muss anhand einer Selbstbeschreibung das Tier erraten werden. 'Gen Alpha' beinhaltet die Erklärung von Gen Alpha-Begriffen. Und bei 'Anime schlecht erklärt' wird ein Anime schlecht und basic erklärt, und die Teilnehmer müssen erraten, welcher Anime gemeint ist. Es wird angemerkt, dass dieses Board ausgeglichener sein soll.
Diskussion um die Benennung des Planeten Uranus
05:01:29Es wird diskutiert, dass der Planet Uranus bis 1850 George hieß, benannt nach König George dem Dritten von einem britischen Forscher. Die restliche Welt fand das aber nicht so cool und man einigte sich weltweit auf Uranus, benannt nach einem griechischen Gott. Die Vorstellung, dass der Planet heute noch George heißen würde, wird als verrückt empfunden. Es wird darüber diskutiert, wie seltsam es wäre, wenn neben Merkur, Erde und Saturn plötzlich ein Planet namens George existieren würde.
Erklärung des Begriffs 'Phantom-Tags' aus der Streaming-Szene
05:12:34Der Begriff 'Phantom-Tags' wird erklärt. Es bedeutet, wenn man bei jemand anderem etwas vom Essen abbeißt oder wegnimmt. Es wird erwähnt, dass der Begriff von einem Streamer stammt, der on-Stream Essen geklaut und dazu 'Phantom-Tags' gesagt hat. Es wird spekuliert, ob dies bei Kai Senat passiert ist, der aus dem A&P-Haus stammt. Das Ganze soll sich 2022 ereignet haben. Der Begriff ist entstanden weil der Streamer Phantom anderen Leuten Essen geklaut hat.
Schätzfrage zum längsten Twitch-Sabaton-Event
05:29:16Es wird eine Schätzfrage angekündigt, bei der die Teilnehmer raten müssen, wie viele Tage das längste bekannte Twitch-Sabaton-Event live war. Die Teilnehmer haben eine Minute Zeit, Punkte von ihrem Punktekonto zu setzen. Wer am nächsten dran ist, erhält die eingesetzten Punkte als Bonus. Es wird geklärt, dass man seine Punkte maximal verdoppeln kann, aber die Punkte verliert, wenn man nicht gewinnt. Es wird diskutiert, ob es auch um Einzelpersonen geht und ob Schlafen in Sabbatons in der Regel inbegriffen ist.
Finale Jeopardy-Segment und Schätzfrage
05:33:00Im finalen Segment des Jeopardy-Spiels wurde eine Schätzfrage gestellt: Wie viele Tage dauerte das längste bekannte Twitch-Sabaton-Event? Timmit setzte 600 Punkte, Mazat 100 und Lukas 1.000. Lukas' Einsatz war riskant, da er einen großen Teil seiner Punkte setzte. Die Auflösung ergab, dass Emily CC über 1.196 Tage live war, womit Mazat mit seiner Schätzung von 1.000 Punkten am nächsten lag und 100 Punkte erhielt. Trotzdem gewann Lukas die erste Folge Jeopardy, was für Begeisterung sorgte. Verbesserungsvorschläge wie Bilder- und Soundelemente wurden angeregt, wobei der Einsatz von Bildern und Sound bereits in Planung ist. Die Verbindung der Webseite mit WotNinja für die Camps wäre eine weitere interessante Idee. Die Teilnehmer bedankten sich für die Einladung und den Spaß an der ersten Folge.
Valorant Duo-Queue-Action und anfängliche Schwierigkeiten
05:38:49Nach dem Jeopardy-Spiel startete Mahluna mit dem Chat eine Valorant-Duo-Queue-Session. Anfangs gab es technische Schwierigkeiten beim Zuschneiden, was etwas Zeit in Anspruch nahm. Mahluna erwähnte, dass sie gestern zwei Spiele in Platin verloren hat, aber der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Es wurde angesprochen, dass Lukas im Jeopardy-Spiel zu stark war und ein Nerf notwendig wäre, aber seine Intelligenz für das Überleben wichtig ist. Mahluna startete das Spiel, bemerkte den Nightmarket und ihre resetteten Grafikeinstellungen. Einem Spieler wurde in einem der letzten Spiele eine Strafe wegen Missbrauchs des Sprachchats erteilt. Mahluna kündigte an, dass sie und Mazat nur gewinnen werden. Nach einer kurzen Toilettenpause kehrte sie zurück und startete Valorant. Es wurde über die Map Pearl und die Agentenwahl diskutiert.
Valorant-Gameplay und Strategie-Diskussionen
05:54:27Während des Valorant-Gameplays gab es Diskussionen über Strategien und Taktiken. Es wurde über die Cloth-Ult gesprochen und wie man sie effektiver einsetzen kann. Mahluna erwähnte, dass sie mit ihrer eigenen Leistung als Cloth-Spieler nicht zufrieden ist und etwas ändern muss. Es gab Calls wie "Nothing A, nothing" und die Feststellung, dass alle Gegner auf A sind. Die Ice-Ult wurde als sehr stark gelobt, da sie von der ganzen Map aus eingesetzt werden kann. Timmit wurde um einen Kauf gebeten, und es gab Probleme mit dem Legen der Bombe, möglicherweise aufgrund von Fullscreen-Einstellungen. Es wurde überlegt, ob man Fullscreen oder Windows-Fullscreen verwenden soll. Es gab auch Kommentare zu den Headshots der Gegner und den Wunsch nach einem neuen Anime im Stil von Attack on Titan. Mahluna erwähnte, dass sie B-Man ist und die Bombe entschärfen wird.
Valorant-Matches, zukünftige Streams und technische Probleme
06:23:50Mahluna kündigte an, dass es morgen keinen Stream geben wird und sie erst am Mittwoch wieder live sein kann, da sie private Dinge zu erledigen hat. Während des Valorant-Spiels gab es technische Probleme mit Black Screens und Schwierigkeiten mit der Verbindung. Es gab Diskussionen über die Spielstrategie und die Positionierung der Smokes. Mahluna äußerte sich frustriert über die häufige Map Split und die Gegner, die oft ohne Cypher oder Killjoy spielen. Sie lobte die Wall und fragte sich, warum die Gegner sie die ganze Zeit angreifen. Es gab auch Kommentare zu den Nachbarn und der Schalldämmung der Wohnung. Mahluna erwähnte, dass sie immer Mittelfinger in der WhatsApp-Gruppe bekommt, wenn sie Absagen macht. Es gab auch Gespräche über Solo-Leveling und den Wunsch, dass Frauenprodukte kostenlos sein sollten.
Valorant-Frustration, Friede-Sieg und Rank-Reset-Auswirkungen
07:02:36Mahluna äußerte Frustration über die Valorant-Matches und die vielen Niederlagen. Sie betonte jedoch, dass der Sieg über Friede heute das Wichtigste war und alles andere egal ist. Es wurde über die Möglichkeit diskutiert, in Silber zu landen, aber Mahluna wäre trotzdem glücklich, solange Friede besiegt wurde. Die Gegner in den letzten Spielen waren eher Ascendant und Diamond, was auf die Auswirkungen des Rank Resets zurückgeführt wurde. Mahluna erwähnte, dass 2 Lobby die einzige ist, die Platin macht, und dass es an der Zeit für die Fenderzeit ist. Sie äußerte sich besorgt über die kranken Überfahrten in jedem Spiel und die vielen Niederlagen in Folge. Es wurde über den Spaß am Spiel diskutiert, den Mahluna jedoch vermisste. Sie bemerkte auch, dass ihre Waffe wechselt und fragte sich, warum. Mahluna lobte Timids sexy Spielweise und bedankte sich für den Raid von Lass die Pfeil.
Valorant-Fazit, Ranked-Ergebnisse und Stream-Ende
07:28:50Mahluna zog ein Fazit zum Valorant-Spiel und stellte fest, dass es kein guter Tag für Valorant war. Sie blickte auf ihre Ranked-Ergebnisse zurück und stellte fest, dass sie von 13 Spielen nur drei gewonnen hat und in keinem Spiel positiv stand. Sie bedankte sich bei den Zuschauern für die Games und wünschte ihnen einen schönen Abend. Mahluna betonte, dass der Sieg über Friede das Wichtigste war. Sie erklärte, dass die aktuelle Situation im Spiel auf den Rank Reset und ihre eigene fehlende Spielpraxis zurückzuführen ist. Sie kündigte an, dass sie nun offline gehen und sich verabschieden wird. Sie bedankte sich für den Support und die Mod-Arbeit und wünschte allen einen schönen Abend, eine gute Nacht und süße Träume. Mahluna verabschiedete sich und beendete den Stream.