tiefenentspannt ins neue Jahr
Mahluna: Comeback, Spielwünsche & Kooperationen im Just Chatting Format
Comeback und Vorstellung
00:11:29Nach einer einwöchigen Streaming-Pause meldet sich zurück und schildert die Freude über das Wiedersehen mit dem Chat. Sie beschreibt die Pause als 'Retirement' und feiert ihr Comeback. Sie stellt sich als Masat, 25 Jahre alt, vor und erwähnt humorvoll, dass sie seit kurzem stolze Besitzerin eines Staubsaugerroboters ist, ein Geschenk von Lukas. Sie gesteht, dass ihr momentan keine interessanten Fakten einfallen und fragt den Chat nach ihren Erlebnissen an Weihnachten und Silvester, da sie selbst über die Feiertage nicht anwesend war. Dabei erwähnt sie, dass in Berlin an Silvester einiges los war, vergleicht es sogar mit einem Kriegsgebiet, obwohl sie selbst zu Hause Lego gebaut, Raclette gegessen und entspannt hat.
Spielwünsche und Kooperationen
00:14:21Es werden Spielwünsche aus dem Chat geäußert, darunter Marvel Rivals. Sie erwähnt, dass Marvel Rivals bereits im Rahmen einer Kooperation im Stream gespielt wurde. Sie äußert sich unentschlossen bezüglich zukünftiger Spiele und erwähnt Optionen wie Dark Souls, Schach, Wellman und Minecraft. Sie würde ihr Repertoire gerne erweitern und nennt Witcher 3 und Red Dead Redemption 2 als mögliche Kandidaten. Zudem wird Assassin's Creed erwähnt, wobei sie auf eine kürzliche Magic-Partie mit einem Assassin's Creed-Kartenset verweist, welches ein Geschenk war. Sie gibt zu, dass sie wenig Erfahrung mit Assassin's Creed hat, sich aber an ein früheres Spiel im Stream erinnert, möglicherweise Ragnarök.
Jubiläum, Auto und Spiele
00:16:42Es wird das baldige sechsjährige Streaming-Jubiläum angesprochen. Im Chat wird berichtet, dass ein Auto durch Böller beschädigt wurde, woraufhin sie erwähnt, dass sie ihr eigenes Auto noch nicht überprüft hat. Bezüglich des Spiels Sims 4 gibt sie an, es noch nie selbst gespielt, aber Streams dazu gesehen zu haben und es als entspannend empfindet. Elden Ring wird als möglicher Content vorgeschlagen, und sie bekundet ihr Interesse an Soulslike-Spielen. Sie hofft, dass sich niemand bei den Feierlichkeiten verletzt hat und erkundigt sich nach den Weihnachtsgeschenken der Zuschauer. Abschließend wird das Thema Hefterführung in der Schule angeschnitten und die Schwierigkeit, sich direkt zu Jahresbeginn an das neue Datum zu gewöhnen.
Feiertage, Flugangst und Beileidsbekundungen
00:45:06Sie berichtet von ihren Feiertagen, die sie mit der Familie von Lukas und anschließend in Schweden mit ihrer eigenen Familie verbrachte. Silvester wurde wieder mit Lukas verbracht. Sie beschreibt die Zeit als sehr angenehm und friedlich. Anschließend spricht sie ihr Beileid bezüglich der Todesopfer von Flugzeugunglücken und des Vorfalls auf dem Weihnachtsmarkt aus. Sie teilt ihre Flugangst und die damit verbundenen Ängste während ihres Fluges, insbesondere angesichts der aktuellen Ereignisse. Sie erklärt, dass das Enteisen des Flugzeugs in ihrer Instagram-Story für Verwirrung gesorgt hatte. Trotz ihrer Angst findet sie Flugzeuge und die Technik dahinter faszinierend. Sie erwähnt Verzögerungen bei ihrer Ankunft in Deutschland und den Einkauf für Silvester.
Community-gesteuerte Weihnachtsgeschenke und E-Scooter-Überlegungen
01:18:11Es wird angekündigt, dass die Community bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken für Models mitwirken kann, wobei die endgültige Entscheidung jedoch beim Streamer liegt. Ein Xiaomi E-Scooter steht zur Debatte, da Interesse an umweltfreundlicher Fortbewegung besteht. Es wird klargestellt, dass der Markenname 'Xiaomi' korrekt ausgesprochen wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Streamer äußert den Wunsch, den Text vorher gelesen zu haben, als ein überdimensionaler künstlicher Weihnachtsbaum für 13.000 Euro entdeckt wird. Es wird überlegt, ob jemand ein Anwesen besitzt, in dem dieser Baum Platz finden könnte, da er als riesig und beeindruckend beschrieben wird. Das Interesse an einem doppelstöckigen Containerhaus wird geweckt, das auch von Konrad eingereicht wurde und anscheinend beliebt ist. Die Möglichkeit, ein transportables Fertighaus bei Amazon zu kaufen, wird als überraschend billig empfunden und für zukünftigen Content in Erwägung gezogen. Abschließend wird ein Buch namens 'Haka Sutro' erwähnt, das 52 inspirierende Techniken des großen Geschäftsverkehrs enthält, was zu humorvollen Überlegungen führt, wie dies in Modeljobs eingesetzt werden könnte.
Ponyfrisur-Debatte und Dankbarkeit für Unterstützung
01:24:18Der Streamer probiert einen Pony aus und liest aus dem Chat heraus, dass dieser Anklang findet. Es wird humorvoll festgestellt, dass dieses Accessoire wohl noch öfter zum Einsatz kommen wird. Der Pony wird wieder entfernt und als 'fresh' bezeichnet. Es folgt eine Dankesrede an die Zuschauer für Spenden und Unterstützung, wobei Namen wie Ferro Kicks, Chrissi, Reki und Prizki genannt werden. Der Streamer scherzt über das eigene Alter und die Wirkung des Ponys darauf. Es wird betont, dass das Jahr 2024 sehr schön war und ein schönes Fest gefeiert wurde. Der Streamer gibt das eigene Alter mit 25 an und dass im Mai 26 Jahre erreicht werden. Die Entscheidung gegen einen echten Pony wird bekräftigt, da der Aufwand für das Styling aufgrund von Wirbeln zu hoch wäre. Stattdessen wird die praktische Clip-in-Variante bevorzugt. Abschließend wird humorvoll festgestellt, dass der Streamer näher an der 50 als an der 0 sei.
Abgebrochene Videoprojekte und Einblicke in den kreativen Prozess
01:34:35Der Streamer spricht über Videoprojekte, die im Jahr 2024 nicht realisiert werden konnten, darunter ein Dreh über eine Alien-Sekte namens Raelismus, der aufgrund mangelnder Relevanz und fehlendem Zugang zu Anhängern verworfen wurde. Ein weiteres Projekt, das sieben Tage auf einer einsamen Insel in Kanada verbrachte, scheiterte daran, eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen, obwohl viel Aufwand und Ressourcen investiert wurden. Der Streamer betont den hohen Anspruch an die Qualität des Contents und die Selbstkritik, die bei der Produktion eine Rolle spielt. Es wird ein Einblick in die Denkweise von YouTubern gegeben, die an der Spitze stehen und wie sie ihre eigenen Videos bewerten. Des Weiteren wird ein geplantes Video über Sexpuppenbordelle aufgrund von merkwürdigen Vorgaben und Unwohlsein verworfen. Auch Drehs in einer Geldnotendruckerei, mit Geldtransportern und Hooligans konnten aus Sicherheitsbedenken oder mangelnder Kooperationsbereitschaft nicht umgesetzt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft ein Video über die Fentanylkrise zu drehen, nachdem ein Selbstexperiment aufgrund der Gefährlichkeit ausgeschlossen wurde.
Merch-Vorstellung, Weinprojekt und gescheitertes Las Vegas Experiment
01:45:31Der Streamer spricht über ein eigenes Merch-Produkt, einen Pullover, der ursprünglich als Geschenk für das Team gedacht war, aber aufgrund der hohen Nachfrage nun im Shop erhältlich ist. Der Pullover wird als bequem, hochwertig und fair in Europa produziert beschrieben. Unter allen Bestellungen bis zum 6. Januar werden Magnumflaschen des eigenen Weins verlost. Der Streamer erwähnt, dass es neben dem Weißwein nun auch einen Spätburgunder Rotwein gibt. Ein weiteres geplantes Selbstexperiment in Las Vegas, bei dem der Streamer drei Tage lang das Leben von Highrollern erleben wollte, wurde verworfen, da es in der kurzen Zeit nicht möglich gewesen wäre, professionelles Glücksspiel zu erlernen und Glücksspiel generell problematisch ist. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und Unterstützern und betont, dass ohne sie das Ganze nicht möglich wäre. Es wird ein Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben und die Zuschauer werden aufgefordert, Ideen für Selbstexperimente und Berufe einzureichen, die der Streamer ausprobieren soll.
Entwicklung der Souls-Likes und Elden Rings Erfolg
02:10:01Souls-Likes haben sich zu einer Messlatte für Gamer entwickelt, wobei der Schwierigkeitsgrad von Sekiro ohne diesen Ruf möglicherweise zu hoch gewesen wäre. Open-World-Spiele waren im Aufwind, aber viele scheiterten an der Umsetzung, anders als The Elder Scrolls. FromSofts Ankündigung eines Open-World-Spiels, Elden Ring, weckte gemischte Gefühle, da Open World oft nur als Marketing-Begriff diente. Die Befürchtung war groß, dass es sich wie ein Mobile-Game anfühlen könnte, aber FromSoft hatte bisher immer abgeliefert. Der Erfolg von Elden Ring lag nicht nur an Miyazaki, sondern auch an der Unterstützung von George R.R. Martin, der die Welt und Geschichte erschuf. Die Soulslike-Formel wurde auf ein vollendetes Fantasywerk übertragen, was den Erfolg quasi vorprogrammierte. Elden Ring holte auch Casual-Gamer ins Boot, da der Schwierigkeitsgrad je nach Spielweise variiert werden konnte. Miyazaki legte Wert darauf, dass Spieler sich nicht limitiert fühlen und keine vorgegebene Reihenfolge befolgen müssen. Das Spiel bietet wenige Blockaden und ermöglicht echte RPG-Freiheit.
Planung zukünftiger Streams und Dark Souls 3
02:15:05Es steht an, die nächsten Streams konkret zu planen und sich für ein neues Souls-Like zu entscheiden. Dark Souls 3 wird als mögliche Option in Betracht gezogen, obwohl es kein perfektes Playthrough gibt, an dem man sich orientieren könnte. Angesichts kommender Events wie Soulkeepers wäre es wichtig, eine Bossliste zu erstellen. Von Dark Souls 2 wurde aufgrund von Abneigung abgeraten. Der letzte Stream, Masat vs. Nameless King, liegt drei Jahre zurück. Die Zuschauer äußern Wünsche bezüglich des nächsten Spiels und wann dieser stattfinden soll. Es wird überlegt, welche Bosse für eine Vorbereitung auf Soulkeepers relevant wären. Die Community hat von Dark Souls 2 abgeraten, was die Entscheidung beeinflusst hat. Es wird überlegt, ob die Verantwortung für diese Entscheidung auf die Community abgewälzt werden soll. Der Wunsch nach einem erneuten Kampf gegen den Nameless King besteht seit drei Jahren.
Sascha's Video über Lily Phillips und OnlyFans
02:17:50Ein Video von Sascha thematisiert die fragwürdige Aktion einer OF-Creatorin, die mit 100 Männern in einer Nacht schlief, um einen Rekord zu brechen und Content zu generieren. Das Video hinterfragt, ob dies wahre Freiheit oder eine Illusion von Empowerment ist. Lilly Phillips erlangte Bekanntheit durch freizügige Inhalte auf TikTok und später OF, wo sie eine treue Fangemeinschaft aufbaute. Ihr provokantes Auftreten führte zu immer extremeren Aktionen. Das Video kritisiert, dass Plattformen extreme Inhalte belohnen und Creator dazu drängen, immer weiter in die Provokation zu gehen, um sichtbar zu bleiben. OF wird als Plattform dargestellt, die finanzielle Unabhängigkeit verspricht, aber auch in eine Schublade stecken kann, aus der man schwer entkommt. Das Video beleuchtet die Dynamik zwischen Aufmerksamkeit und Geld auf OF und die Notwendigkeit, immer mehr Content zu produzieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Creator wirklich selbstbestimmt handeln oder ob sie nur den Regeln eines profitgetriebenen Marktes folgen.
Gesellschaftliche Betrachtung von Extremen und Selbstbestimmung
02:30:11Das Video thematisiert die gesellschaftliche Faszination für extreme Aktionen und hinterfragt, ob Handlungen wie die von Lilly Phillips als Emanzipation zu betrachten sind. Es wird diskutiert, ob Freizügigkeit und das Verkaufen von Werten als Schritt zur Selbstbestimmung gesehen werden können, oder ob dies ein Spiel mit der Aufmerksamkeit ist, das kommerziell belohnt wird. Das Video kritisiert, dass Plattformen parasoziale Beziehungen fördern, um die Bereitschaft der Abonnenten, Geld auszugeben, zu erhöhen. Es wird das Ende der Doku über Lilly Phillips analysiert, in der sie eine verletzliche Seite zeigt und Angst hat, die Männer nicht glücklich gemacht zu haben. Das Video stellt die Frage, ob OF und ähnliche Plattformen wirklich Unabhängigkeit ermöglichen oder ob sie Creatoren in eine Spirale von Druck und Erwartungen zwingen. Es wird betont, dass die Industrie hinter diesen Plattformen sich nicht um die Menschen kümmert, die dort arbeiten, sondern die Verantwortung den Creatoren zuschiebt.
Gameplay-Session und Herausforderungen im Spiel
03:11:47Die Gameplay-Session beginnt mit der Erkundung verschiedener Bereiche im Spiel, darunter Superplätzchen und der Undead-Berg. Es gibt humorvolle Kommentare zur eigenen Sparsamkeit und die Erkenntnis, dass man großzügiger sein sollte. Technische Aspekte wie Glitches der Kamera durch Wände werden angesprochen. Der Fokus liegt auf Timing und der Feststellung, dass noch an der eigenen Unvorsichtigkeit gearbeitet werden muss. Es folgen Versuche mit verschiedenen Aktionen im Spiel, wie dem Ausführen eines Kickflips in der Luft, die jedoch nicht immer erfolgreich sind. Die Schwierigkeit des Kämpfens auf engem Raum wird hervorgehoben. Nach erfolgreichem Abschluss einiger Aufgaben wird Musik, speziell Pokémon Jazz, zur Untermalung der Spielatmosphäre ausgewählt. Der wahre Endgegner scheint jedoch die Treppe zu sein, was humorvoll kommentiert wird. Vor dem Fortsetzen des Abenteuers wird ein kurzer Einkaufsstopp eingelegt, um Vorräte aufzufüllen und den Händler zu eliminieren. Das Seelenfarmen wird als fast schon langweilig empfunden, da es zur Routine geworden ist. Es werden Pfeile und ein Short Ball gekauft, bevor es weitergeht. Das Töten von Gegnern wird zur Gewohnheit, wobei die Strategie verfolgt wird, die Gegner einmal zuschlagen zu lassen, um es leichter zu haben. Ein Glitch, bei dem durch Wände agiert wird, sorgt für Erheiterung. Unvorsichtiges Vorgehen führt jedoch schnell zu Problemen und dem Verlust von Ressourcen. Trotzdem wird der Weg fortgesetzt, um Gold Pine zu holen und sich dem ersten Black Knight des Tages zu stellen.
Black Knight Kampf und Sub-Geschenke
03:25:22Der Kampf gegen den Black Knight wird als langweiliger Versuch beschrieben, ihn auf eine große Fläche zu locken, ohne ihn zu hintergehen. Während des Kampfes gibt es eine unerwartete Unterbrechung durch Sub-Gifts von Kräuteräulchen und Nick, die fast 3000 Subs vollmachen. Die Großzügigkeit der Community wird gefeiert, insbesondere die 120 Sub-Gifts von Kräuteräulchen und Nick, sowie zusätzliche Sub-Gifts von Valorant. Die überwältigende Unterstützung führt zu Schwierigkeiten beim Multitasking, aber die Dankbarkeit für die Spenden wird mehrfach betont. Es werden weitere Sub-Gifts von Nick und Kräuteräuchchen erwähnt, zusammen mit Resubs und dem Wunsch nach einem frohen neuen Jahr für die Spender. Trotz der Ablenkungen durch die Spenden wird der Kampf fortgesetzt, und es wird versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Der Fokus liegt darauf, geduldig zu bleiben und den Black Knight zu besiegen, während gleichzeitig die Unterstützung der Community gewürdigt wird. Nach dem Kampf werden die erhaltenen Ressourcen genutzt, um den Charakter zu stärken und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Es wird kurz erwähnt, dass das VOD möglicherweise gelöscht wird, bevor es mit dem Rösten vom Drachen weitergeht, was als normaler Teil des Gameplays angesehen wird.
Drachenschwert-Quest, Schweinchen-Taktik und Levelaufstieg
03:36:57Nach dem Drachenkampf wird das Drachenschwert geholt. Danach wird das Schweinchen erlegt, was drei Punkte einbringt, gefolgt von einem Black Knight im Keller. Es wird kurz die eigene hohe Spielkunst betont, aber dann relativiert. Es folgt der Aufstieg, wobei kurz Panik aufkommt. Eine unkonzentrierte Spielweise wird eingeräumt, aber als akzeptabel abgetan. Es wird überlegt, ob die Skulls wirklich notwendig sind, und stattdessen das Schweinchen ins Feuer gelockt. Diese Taktik gelingt, und es gibt drei Punkte. Das Spielprinzip von Dark Souls wird kurz angeschnitten: schwere Bosse erlegen, looten, farmen, leveln. Die aufgebrauchten Estos werden bemerkt, und es wird Titanite Shard mitgenommen. Der Weg führt zu André, wo ein Bader Upgrade durchgeführt wird. Der Rest wird aufgehoben. Danach geht es wieder raus in die Wildnis, um alles zu clearn. Gegner werden auf freies Feld gelockt, um sie besser bekämpfen zu können. Es wird mehr Schaden verursacht als erwartet, und es gibt noch ein Titanite-Shard und drei Punkte. Die Firekeeper-Soul wird eingesammelt, und es geht wieder hoch. Ein Magier kommt hinterher, wird aber von einem anderen Gegner geblockt. Die Aussicht wird genossen, und es gibt drei Punkte. Der Ring wird mitgenommen, und es wird überlegt, ob es ein Graswattenschild wie Kay und Havel gibt. Ein Resub wird erwähnt, und die rot leuchtenden Schultern werden kommentiert.
Neustart, Geschlechterwahl und Dark Souls Session
03:50:48Es wird festgestellt, dass der Ring beim Black Knight vergessen wurde, was zu einem Neustart führt. Die Frage wird aufgeworfen, ob ständige Neustarts nicht irgendwann wahnsinnig machen. Es wird beschlossen, einen männlichen Charakter zu spielen, in der Hoffnung, dass dies etwas ändert. Die Konzentration wird als wichtig betont, und jeder Versuch, den Asylum Demon zu üben, wird als guter Versuch angesehen. Es wird gehofft, dass der männliche Charakter ein Glücksbringer ist und die Maskulinität die Situation regeln wird. Nach einem Kommentar zu einem Stöhner-Kollegen wird festgestellt, dass gut ins neue Jahr gerutscht wurde. Ein Pfeil im Kopf wird humorvoll kommentiert. Der Kampf mit dem Silent Demon gestaltet sich schwierig, und es kommt zu einem nicht knappen Zermatschtwerden. Das Jahr 2024 wird als gut mit Höhen und Tiefen beschrieben, in dem viel fürs Leben gelernt wurde. Es wird betont, dass ein Speedrun versucht wird, aber nicht unkonzentriert. Vorsichtigeres Spielen wird angestrebt, und es wird sich nicht zu viel zugemutet. Nach Erhalt von Spenden wird nicht zurückgeschaut, sondern einfach nur gelaufen. Es wird gehofft, dass dies der erfolgreiche Versuch wird, und die Bereitschaft und Aufladung werden betont. Der Black Knight Helm wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass man wach ist und bereit ist. Es wird nach dem neuesten Trip mit dem Zurück gefragt, aber es wird zugegeben, dass man die letzten Tage geistesabwesend war und sich mit Familie und Natur verbunden hat. Es wird von viel Feuerwerk und Martinshorn berichtet, sowie von Inhalten auf TikTok und Twitter. Es werden noch ein paar Seelen abgeformt, und es wird sich über die Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit gefreut.