DROPS Schwarzmarkt und Co !emma !la

World of Tanks: Schwarzmarkt-Auktionen, SFAC-Panzer & Taktik-Analysen

DROPS Schwarzmarkt und Co !emma !la
mailand
- - 03:54:20 - 23.606 - World of Tanks

Die neuesten Entwicklungen in World of Tanks umfassen spannende Schwarzmarkt-Auktionen, bei denen seltene Panzer ersteigert werden können. Der SFAC-Panzer wird vorgestellt und im Gameplay getestet. Experten analysieren Taktiken und geben Einblicke in effektive Strategien. Abschließend werden Supertest-News diskutiert und ein Fazit zum aktuellen Gameplay gezogen.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Begrüßung und Vorstellung des SFAC Panzers

00:06:08

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Einführung in den heutigen Stream, in dem es hauptsächlich um World of Tanks gehen wird. Es wird angekündigt, dass ein Video zum SFAC Panzer auf dem zweiten Kanal verfügbar ist, aber der Panzer auch im Stream gespielt wird. Es wird die Leistung des SFAC Panzers diskutiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für den Panzer, insbesondere für seine Doppelschuss-Mechanik, zum Ausdruck bringt. Er beschreibt den Panzer als spaßig und einzigartig, aber auch als nicht einfach zu spielen. Der Streamer geht auf die Stärken und Schwächen des Panzers ein und erklärt, dass er in der Lage ist, mit seinem Doppelrohr viel Schaden auszuteilen, was ihn zu einem gefährlichen Gegner macht. Er betont jedoch, dass der Panzer vom Doppelschuss lebt und Einzelschüsse nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden sollten. Außerdem wird die bevorstehende Auktion im Spiel thematisiert, insbesondere der Panzer, der auf dem CC-Account verfügbar ist. Der Streamer spekuliert über ein gutes Gebot für den Panzer und erwähnt, dass die Auktion bis 23 Uhr läuft, was er für etwas spät hält, da es Spieler benachteiligen könnte, die früh aufstehen müssen. Er vermutet, dass Wargaming dies tut, um die Gebote in die Höhe zu treiben.

Auktion, Gameplay und Diskussion über den SFAC

00:13:11

Es wird kurz über die Installation von Programmen auf einem Mac gesprochen, bevor wieder auf das Gameplay eingegangen wird. Der Streamer plant, Gameplay auf dem Mac aufzunehmen und ein Video zur Auktion zu erstellen. Er experimentiert mit dem Doppelschuss-Mechanismus des SFAC und lobt die Genauigkeit und Durchschlagskraft der APCR-Munition. Es wird die Gun Elevation des Panzers hervorgehoben und die Bedeutung dieser Eigenschaft betont, wenn man sie einmal nicht hat. Der Streamer kommentiert die hohe Anzahl an Premium-Panzern im Spiel und vergleicht den SFAC humorvoll mit dem Waffenträger. Er äußert seine Vorliebe für den SFAC gegenüber dem Waffenträger und erklärt, dass er witziger sei. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Spieler, die beim Schwarzmarkt keinen Panzer erhalten, ihren Einsatz zurückbekommen. Der Streamer entdeckt ein Easter Egg im Spiel, nämlich den Seitenrichtbereich von 69 Grad beim SFAC und zieht Parallelen zu anderen anzüglichen Easter Eggs im Spiel. Er plant, einen World of Tanks Short über den SFAC und seine Easter Eggs zu machen. Außerdem wird kurz auf Feedback im Spiel und die Möglichkeit, die Genauigkeit des Panzers zu verbessern, eingegangen.

Taktiken, Gameplay-Analyse und Community-Interaktion

00:29:55

Der Fokus liegt auf taktischen Überlegungen im Spiel, wobei der Streamer betont, dass es nicht nur darum geht, Schaden zu verursachen, sondern auch darum, den Schaden im richtigen Moment und am richtigen Ort zu verursachen. Er kommentiert das Aussehen des Panzers und nimmt humorvoll Bezug auf einen Fliegerangriff im Spiel. Es wird die Interaktion mit dem Chat fortgesetzt, wobei der Streamer auf Fragen zum SFAC eingeht und seine Einschätzung des Panzers gibt. Er erklärt, dass der Panzer für erfahrene Spieler geeignet ist, die eine neue und spaßige Herausforderung suchen, während er für Anfänger möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Munitionstypen, darunter HE-Munition, und kommentiert die Schwierigkeit, mit dem Doppelschuss zu zielen. Er kündigt an, dass er einen Stream machen wird, in dem er den SFAC ausschließlich mit Doppelschuss spielt. Es wird die Bedeutung der Prime Subs hervorgehoben und die Zuschauer werden daran erinnert, diese regelmäßig zu nutzen. Der Streamer analysiert die Spielsituationen und gibt Einblicke in seine Entscheidungen, wobei er auch humorvolle Kommentare abgibt.

Supertest-News, Panzer-Diskussion und Gameplay-Fazit

00:53:40

Nach einer amüsanten Verwechslung mit seinem Anonymous-Status, bei der er befürchtet, seine CC-Karriere zu gefährden, wechselt der Streamer zu Supertest-News und kommentiert die Flut neuer Panzer im Spiel. Er gibt seine Meinung zum SFAC ab und erklärt, dass der Panzer zwar kein Must-Have ist, aber dennoch Spaß macht und gut ist, wenn man ihn beherrscht. Er diskutiert die Stärken und Schwächen des Panzers und schlägt mögliche Balance-Änderungen vor. Es wird die Genauigkeit des Panzers im Doppelschussmodus gelobt und die Notwendigkeit betont, das Vorhalten zu üben. Der Streamer analysiert die Spielsituationen und gibt taktische Ratschläge, wobei er auch humorvolle Kommentare abgibt. Er experimentiert mit verschiedenen Spielstilen und Munitionstypen und kommentiert die Ergebnisse. Es wird die Teamarbeit und die Bedeutung des Spottens hervorgehoben. Der Streamer beendet das Gameplay mit dem SFAC und kündigt an, dass er nun andere Panzer spielen wird. Abschließend wird die Auktion des Panzers erwähnt und der Streamer gibt seine Einschätzung zum möglichen Preis ab.

Schwarzmarkt-Auktion und Waffenträger-Gameplay

02:00:12

Es wird über die laufende Schwarzmarkt-Auktion gesprochen, bei der ein Panzer versteigert wird. Viele Spieler zeigen Interesse, was durch die hohe Anzahl an Geboten deutlich wird. Es folgt eine Runde mit dem Waffenträger, wobei die Crew Perks als nützlich eingeschätzt werden. Der Waffenträger wird als einst prägendes Fahrzeug im Spiel beschrieben. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden verschiedene Spielsituationen analysiert, darunter riskante Manöver und Fehleinschätzungen, die zu schnellen Verlusten führen. Es wird die hohe Anzahl an Events im Spiel kritisiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Rambo Battle Pass, der die Badge für den Schwarzmarkt verdrängt. Die hohe Teilnehmerzahl an der Panzer-Auktion wird hervorgehoben, wobei die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Abschließend wird die Unentschlossenheit bei der Panzerwahl aufgrund der großen Garagenvielfalt thematisiert.

Sheridan-Action und Taktik-Analyse

02:07:00

Es beginnt eine Runde mit dem Aufklärungspanther auf der Karte Wuster. Es wird die Spielweise mit dem Sheridan hervorgehoben, der trotz seiner Seltenheit und der ungewöhnlichen Derp Gun für Spaß sorgt. Die Analyse von Spielsituationen, wie das Überraschen von Gegnern und das Ausnutzen von HEAT-Munition, steht im Vordergrund. Es wird die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Positionen betont, um Gegner auszumanövrieren. Der Sheridan wird als unterschätzter Panzer dargestellt, dessen unkonventionelle Spielweise oft zum Erfolg führt, da Gegner ihn unterschätzen. Es wird eine entspannte 15-5 Runde gespielt, was die Effektivität des Sheridans unterstreicht. Abschließend wird der Phoenix als begehrtes Fahrzeug erwähnt, wobei Stadtkarten und Malinovka als optimale Karten für den Waffenträger hervorgehoben werden. Es wird die Abhängigkeit von offensiven Lights und Mediums für ein erfolgreiches Spiel betont.

Alphabetische Sortierung und Waffenträger-Frust

02:14:15

Es wird festgestellt, dass die Sortierung der Panzer alphabetisch erfolgt, was zuvor nicht bemerkt wurde. Im weiteren Verlauf wird eine schwierige Karte für den Waffenträger gespielt, wobei die Unfähigkeit, effektiv zu agieren, frustriert. Es wird die Bedeutung von kompetenten Lights für das eigene Team betont, während inkompetente Lights auf der eigenen Seite bemängelt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wen man mit bestimmten Emotes triggern möchte. Es wird sich über die Wut im Chat bezüglich des Waffenträgers ausgetauscht und die Schwierigkeit, diese Wut Wargaming spüren zu lassen, thematisiert. Es wird die Schließung der Foren diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies im Zusammenhang mit der Wut der Spieler steht. Es wird die Schwierigkeit betont, den Waffenträger erfolgreich zu spielen, insbesondere auf offenen Karten mit Scouts. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Waffenträger wiederkommen wird, aber zu einem fairen Preis.

Waffenträger im Wandel der Zeit und Community-Reaktionen

02:54:46

Es wird die Unmöglichkeit betont, den Waffenträger im aktuellen Meta erfolgreich zu spielen, da fast alle Änderungen im Spiel ihm nicht zugute kommen. Es wird die Entwicklung des Spiels gegen den Waffenträger kritisiert, einschließlich Panzerungsniveau, Gunhandling, Autoloader, Feuerrate, Intuitionsperk, Maps, Vegetation, EBRs und Lighttanks. Es wird die Feldpost thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob diese jemals relevant war. Es wird die Corporate-Sprache von Wargaming kritisiert und die spontane Entscheidung, den Waffenträger ins Spiel zu bringen, bemängelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein Recht darauf hat, den Panzer zurückzugeben. Es wird die harte Kritik an Wargaming geäußert und die Öffnung der Büchse der Pandora durch diese Entscheidung thematisiert. Es wird die Möglichkeit des Verkaufs des BZ-176 in der Zukunft angesprochen. Es wird die Schwierigkeit betont, den Waffel zu spielen, insbesondere mit CVS und der Stärke der Lights. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein Gegner pickt, und die Schwierigkeit, den Waffel auf offenen Karten zu spielen, betont.

Map-Frust und Spielabbruch

03:27:11

Es wird der Wunsch nach Stadtkarten geäußert, da diese mehr Spaß versprechen. Es wird die Hoffnung auf Himmelsdorf, Paris oder Ensk geäußert, aber stattdessen eine offene Karte erhalten. Es wird die Stadtkausa betont und festgestellt, dass 80% der Spieler in der Stadt unterwegs sind. Es wird ein Ultimatum an das Spiel gestellt: Wenn wieder eine offene Karte kommt, wird für heute Schluss gemacht. Es wird die letzte Runde angekündigt, da das Video für den Waffenträger fertiggestellt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Karte nicht komplett offen ist, aber trotzdem ungeeignet. Es wird die Hoffnung geäußert, den Conqueror snacken zu können, aber die Runde verläuft nicht zufriedenstellend. Es wird die schnelle Schadensentwicklung bei gutem Reinhalten betont. Es wird die Idee geäußert, das Gebot in der Auktion zu erhöhen, um bessere Maps zu bekommen. Es wird die Spannung vor dem Cap betont und die Frage aufgeworfen, wann die Gegner schicken. Es wird ein Spacko im Spiel kritisiert und Aimbot-Vorwürfe erhoben. Es wird erneut die Forderung nach einer Stadtkarte erhoben und die Schwierigkeit, auf offenen Karten mit dem Waffenträger zu spielen, betont.

Frustrierte Abschlussrunde und Ausblick

03:50:25

Es wird angekündigt, dass dies definitiv das letzte Spiel für heute war, da die Karte als eine der schlechtesten empfunden wird. Es wird die Schwierigkeit betont, sich ungespottet zu bewegen. Es wird die Trostzaps abgelehnt und die Frage aufgeworfen, ob man als Vollidiot bezeichnet werden soll, weil man es nicht hinkriegt, auf den richtigen Maps zu spawnen. Es wird die Sinnlosigkeit des heutigen Spielens betont und angekündigt, dass etwas früher Schluss gemacht wird, um das Waffenträger-Video fertigzustellen. Es wird sich für die Nachsicht bedankt und angekündigt, dass man sich spätestens am Montag wiedersehen wird, eventuell auch schon am Sonntag. Es wird die Mitnahme des MacBooks in den Urlaub erwähnt, um eventuell die neuen Panzer zu previewen und ein Video hochzuladen. Es wird sich bei den Supportern bedankt und ein entspannter Abend sowie ein gutes Wochenende gewünscht. Es wird das Reiseziel Tschechische Republik erwähnt und sich auf das lange Wochenende gefreut.