WoT-BDAY DROPSGuten Wochenstart !la

World of Tanks: Diskussionen über Panzer, Updates, Matchmaking und Spielstrategien

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Begrüßung und Einleitung in den Stream

00:08:59

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zum Stream und entschuldigt sich für die leichte Verspätung aufgrund eines Arzttermins. Er hofft, dass alle ein schönes Wochenende hatten und gut in die neue Woche gestartet sind. Er spricht über das frühlingshafte Wetter und die Grillaktivitäten der Deutschen. Anschließend kündigt er an, mit einem Free-to-Play-Account zu starten und den E4 am Mittwoch auszuprobieren. Er erwähnt auch, den Progetto in Richtung Granmark weiterspielen zu wollen. Es wird über verschiedene Biere und das Einlösen von Muffins diskutiert, bevor er sich dem Spiel World of Tanks zuwendet. Er bedankt sich bei den Supportern für ihre Unterstützung und Abonnements.

Diskussion über World of Tanks Outfits und Memes

00:15:25

Es wird über einen neuen Short vom World of Tanks Channel gesprochen und ein Outfit zum E100 diskutiert, das an einen Shisha-Budenbesitzer erinnert. Der Streamer überlegt, welche Panzer besser zu bestimmten Outfits passen würden, wie beispielsweise eine Grille oder ein CS63. Er erwähnt ein Meme und versucht, es zu improvisieren, scheitert aber zunächst. Nach einigen Versuchen gelingt es ihm schließlich, das Meme zu präsentieren. Es wird über Accessoires für Artillerie-Spieler gewitzelt, wie Chipstüten, Bierflaschen und verschwitzte Tanktops. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Kommentare im Chat ein, auch auf solche, die sich durch Witze über Artillerie-Spieler angegriffen fühlen.

Planung einer Hori-Session und Ausblick auf kommende Updates

00:25:08

Der Streamer spricht über die Möglichkeit, am nächsten Tag eine kleine Hori-Gaming-Session zu veranstalten, bevor der Panzer generft wird. Er äußert sich begeistert über den 10er Lötkolben und erwähnt, dass er am Mittwoch nach dem Patch die neuen TDs ausprobieren möchte. Während des Spiels kommentiert er das Matchmaking und die Aktionen der Mitspieler. Er lobt gute Spielzüge und wundert sich über das Verhalten einiger Spieler, die sich versenken lassen. Es wird überlegt, wie man am besten spotten kann und die Basis verteidigt. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und begrüßt neue Zuschauer im Stream.

Dank an Supporter und Diskussion über Best-of-Clips

00:35:19

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Prime-Abonnements. Er geht auf die Frage ein, warum es nicht so viele Best-of-Clips gibt, und erklärt, dass viel Arbeit darin steckt und er möchte, dass sie gut sind. Es wird über die Effektivität des EBR auf der Karte diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit einem Zuschauer im Supermarkt und betont, dass es in Ordnung ist, ihn anzusprechen, solange er nicht gerade in einer unangenehmen Situation ist. Er lobt die Sensibilität des Zuschauers, die Situation richtig eingeschätzt zu haben. Der Streamer geht auf Fragen zum Gameplay mit dem EBR ein und bedankt sich für weitere Prime Subs.

Erklärung zu Modulen und Crew-Fähigkeiten

01:02:30

Der Streamer erklärt, wo die Module in verschiedenen Panzern sitzen und wie man sie am besten zerstört, um die Crew auszuschalten. Er erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, Crew-Mitglieder zu töten, von der Munitionssorte abhängt und unabhängig vom Kaliber ist. Er empfiehlt Panzer mit wenig Alpha-Schaden und hoher Feuerrate, um Crew-Mitglieder zu zerstören. Der Streamer kommentiert das Matchmaking und kritisiert, dass WG den Test wieder beendet hat. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Grüße und Unterstützung. Er äußert, dass er keinen Lieblingspanzer hat, aber wenn, dann wäre es wahrscheinlich der 50B. Er kommentiert das Spielgeschehen und wundert sich über das Verhalten der Gegner.

Kritik an der Kommunikation von Wargaming bezüglich des Matchmakers

01:11:32

Der Streamer kritisiert, dass Wargaming nicht klar und deutlich kommuniziert, dass der Matchmaker in Komponenten oder Abschnitten getestet wird, was zu unnötigem Frust in der Community führt. Er kündigt ein Video an, in dem er das Matchmaking genauer untersucht. Er kommentiert das Spielgeschehen und wundert sich über die Anzahl der Light-Tanks in den Teams. Der Streamer kommentiert die Flieger auf der Karte und findet sie irgendwie cool, aber warnt davor, dass World of Tanks nicht zu Battlefield-lastig werden sollte. Er geht auf Fragen zum Tier 9 EBR-Gameplay ein und fragt die Zuschauer, ob sie es langweilig finden. Er überlegt, ob er den 10er EBR kaufen soll.

Diskussion über Fieldmods und Tarnung

01:18:28

Der Streamer diskutiert die Frage, was bei einem leichten Panzer wichtiger ist, Tarnung oder Aufklärung, und erklärt, dass es Ansichtssache ist. Er erwähnt, dass er die Fieldmods weglassen würde. Er kommentiert das Spielgeschehen und wundert sich, wer ihn spottet. Der Streamer bedankt sich bei Cardi für die Unterstützung und bittet die Zuschauer, für Cardi Propeller-Mützen dazulassen. Er kommentiert das Spielgeschehen und lobt einen guten Schuss. Der Streamer kündigt an, die Arti zu klatschen und kommentiert den Schaden. Er geht die Arti klatschen und kommentiert den Schaden. Er geht die Arti klatschen und kommentiert den Schaden.

Kauf des 10er EBR und Gunmark-Versuch

01:26:11

Der Streamer beschließt, den 10er EBR zu kaufen, nachdem er genügend Free XP gesammelt hat. Er verkauft einige Panzer, die er nicht mehr spielt, um Platz zu schaffen. Er freut sich darauf, den 10er EBR auf Gunmark zu spielen und hofft auf einige verrückte Gefechte. Er rüstet den Panzer aus und kommentiert die Crew-Fähigkeiten. Der Streamer bedankt sich bei Cardi und kündigt an, den Panzer nur für sie zu spielen. Er kommentiert den niedrigen Durchschlag und plant, den Panzer voll auf Tarnung zu fahren. Der Streamer kommentiert die Sichtweite und die Crew-Prozente. Er entscheidet sich für Lüftung statt Zahnung und verbaut einen Ansetzer statt dem CVS, sobald er das zweite Equipment hat.

EBR-Erfahrungen und Karten-Frust

01:32:24

Nachdem ein großer Besatzungsbooster aktiviert wurde, wird die verbesserte Beschleunigung des EBR hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Nachteile des EBR gegenüber Tier-10-Panzern bezüglich Scanning und Nachladezeiten. Auf der Karte Karelien wird die Schwierigkeit des Spielens mit leichten Panzern betont und die Karte als solche generell kritisiert. Es wird über die Unberechenbarkeit der Karte Carini gesprochen und die Abneigung gegen diese Karte in verschiedenen Panzern zum Ausdruck gebracht. Der Clan-Aspekt wird kurz angeschnitten, wobei die Auflösung des Spandau-Clans und die Entscheidung, ein eigenes Ding zu machen, erwähnt werden. Es wird über den Emil 1951 gesprochen, dessen Stock-Version als "horrible" bezeichnet wird.

Battle Pass Panzer Empfehlungen und Ansturm-Überlegungen

01:44:50

Es wird eine Frage zum Battle Pass beantwortet, wobei der I Phase 1 als Heavy und der Char Futur als Medium empfohlen werden. Für risikofreudige Spieler wird das Objekt 777 Version II als solide Option genannt, während die genannten Panzer als die besten gelten. Der Kranvagn wird als Panzer im oberen Mittelfeld bewertet, der nicht allzu schwer zu spielen ist. Es wird überlegt, ob am Mittwoch wieder Ansturm startet und ob man daran teilnehmen soll. Eventuell wird es gemeinsame Runden mit Chess, Freddy, Splatty oder Ducky geben. Die Erhöhung der Preise beim Pizzadienst des Vertrauens um 25% wird kritisiert.

Taktische Manöver, Proxyspotting und Frustmomente

01:49:48

Es wird über ein YOLO-Play eines IS-4 und Poketto gesprochen, die sich in gegnerische IS-4s stürzen. Der Nemesis wird als Panzer bewertet, zu dem es bereits ein Video gibt, der aber nicht so spektakulär wie der Chimera sei. Ein Proxyspotting-Problem durch eine Mauer wird thematisiert, was zu Frustration führt. Die Webänderungen auf der Karte Paris werden kurz erwähnt. Der Spieler Piastri wird als "Mindset-Biest" und "australischer Kimi" bezeichnet, der mental sehr stark und gelassen ist. Es wird spekuliert, dass es zu einem teaminternen Kampf um den Titel zwischen Piastri und McLaren kommen könnte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, gegen Spende mit dem Lieblingspanzer der Zuschauer zu spielen, aber ein schlechtes Gefühl dabei geäußert.

Lootbox-Ideen, Karten-Kritik und Team-Performance

02:08:43

Die Idee, dass Zuschauer Lootboxen kaufen können, um den Streamer einen zufälligen Panzer spielen zu lassen, wird diskutiert. Die 5,90 Mark wird als unterirdische Spielerfahrung ad acta gelegt. Es wird spekuliert, wann Ansturm wieder startet und ob man daran teilnehmen wird. Die ranzigsten Gefechte seit langem werden erwähnt. Es wird die mangelnde Beteiligung des Teams kritisiert, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, den Hügel auf der Karte anzugreifen, um die Gegner abzufacken. Die Teammitglieder werden als NPCs bezeichnet, da sie den Hügel nicht verteidigen. Ein Progetto wird übersehen, was zu einem unnötigen Treffer führt.

Taktische Entscheidungen, Artillerie-Glück und Teamwork

02:29:23

Es wird beschlossen, den Süden zu spielen, sobald der Arm X beseitigt ist. Ein T290 klickt blind einen Type 71 raus. Es folgt eine euphorische Reaktion auf einen Artillerie-Treffer. Der Unterschied zwischen vorherigen Gefechten und diesem wird hervorgehoben: Die gegnerischen Lights kümmerten sich um die 1-2-er, während man selbst mit Hilfe des Teams aufrollen konnte. Es wird überlegt, warum ein Progetto das Gefecht verlassen hat und die schlechte Performance des Teams kritisiert. Es wird sich bei Supportern bedankt und auf Hinweise eingegangen. Die Karte wird als "richtige Ranzkarte" bezeichnet und die Absicht geäußert, mit HE die Häuser wegzuballern.

Karten-Dominanz, EBR-Gameplay und Community-Interaktion

02:36:30

Es wird festgestellt, dass die Kontrolle und Dominanz des Hügels meist zum Sieg führt. Ein Spieler wollte gerade auf einen T69 abdrücken, als der Streamer vor seine Knifte langgejödel ist. Es werden mehr Prokhorovka-Gefechte gewünscht. Die Frage nach neuen Karten wird beantwortet, wobei die überarbeiteten Karten Großes Ensk und Luftplatz genannt werden. Es wird sich gefragt, ob der EBR so extrem niedrige Anforderungen hat, da die Garnmark schon wieder im Plus ist. Der Plan, die Artillerie als Bait zu benutzen, um den EBR anzulocken, wird geschildert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen EBR zu treffen, und die HE-Munition als dämlich bezeichnet. Die Räder des EBR werden als Space Armor bezeichnet, aber das Problem sei, dass man oft unter dem Panzer durchschießt.

Unglückliche Treffer, Taktische Manöver und Team-Zusammenarbeit

02:46:40

Es wird sich darüber beschwert, dass der Kommandant beim ersten Treffer stirbt und die Crew verliert. Die Panzerverteilung auf dem Feld wird als "ganz wild" bezeichnet. Es wird gesagt, dass man Mitte übernehmen soll, um das Gefecht zu gewinnen. Es wird ein erfolgreiches Manöver beschrieben, bei dem der Hügel eingenommen wurde und das Gefecht stabilisiert wurde. Die Genauigkeit des Panzers wird kritisiert. Es wird festgestellt, dass man komplett allein ist und der Kollege wahrscheinlich einen stabilen Windrate hat. Es wird sich darüber beschwert, dass ein Wolfhudi einen anklotzt. Es wird betont, wie wichtig es war, in der Mitte zu bleiben, um die Gegner zu spotten. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Gegner nur noch wenig HP haben.

Erfolgreiches Match im Platoon und Analyse des Panzer 7 Spielers

02:59:33

Das Platoon hat das Match maßgeblich beeinflusst. Zwei vernünftige Panzer sind entscheidend, während ein Brogetto allein wenig ausrichten kann. Trotzdem war es ein cooles Match, besonders im Hinblick auf die Teamleistung. Ein Spieler mit dem Panzer 7 wird analysiert, um eine Aluhut-Theorie zu überprüfen. Seine durchschnittlichen Stats von 48,5% Winrate bestätigen diese jedoch nicht. Es wird angemerkt, dass Glück eine Rolle spielte, sowohl für den Spieler als auch für den Streamer selbst. Abschließend wird Mr. Sander für vier Jahre Unterstützung gedankt.

Frustration und Spielanalyse mit dem EBR

03:12:30

Es wird die Schwierigkeit mit dem EBR auf der aktuellen Karte hervorgehoben, insbesondere gegen einen 277. Auto-Aim ist keine Option, da die Space-Bushet-Armur des 277 zu Abprallern führt. Manuelles Zielen ist in engen Räumen kaum möglich. Es folgt ein 8er-Match, in dem das 1er-Platoon das Feld dominieren soll. Das Team wird aufgerufen sich darauf zu konzentrieren in den Modi zu gewinnen. Es wird die Schwierigkeit mit den Karten angesprochen, die das Spiel unattraktiv machen. Es wird angemerkt, dass das Team keinen Bock hat, auf den Hügel zu fahren. Es wird überlegt, ob man nicht Einserlinie durchgeht und sich da hinten hinter den Felsen setzt. Das Team ist komplett am Sterben.

Unzufriedenheit mit Karten und Panzern

03:39:13

Es wird die Unzufriedenheit mit den aktuellen Maps geäußert, insbesondere Ensk und Airfeed mit dem Light Tank. Der Light Tank wird als ungeeignet für die Karte beschrieben. Es wird angemerkt, dass man sich wie 40 fühlt, da die Kinder schlecht schlafen und man viel zu tun hat. Die Konzentration zum Streamen fehlt. Es folgt eine Diskussion über den Tarnwert des U. Es wird versucht über Sichtweite und Tarnwert zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Ace dafür geben soll, dass man einen T92-Schuss überlebt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass jetzt bessere Karten kommen. Es wird angemerkt, dass allein durch diese Karten das Spiel so unattraktiv ist.

Stream-Ende und Ausblick auf zukünftige Inhalte

04:20:16

Der Stream wird beendet, da die Spiele nicht besser werden. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und angekündigt, dass es morgen weitergeht, aber wahrscheinlich nicht mit einem Free-to-Play-Account, sondern mit richtigen Panzern. Es wird erwähnt, dass man mit dem EBR und dem Brogetto nicht wirklich das Gefühl hat, am Gefecht teilzunehmen. Für Mittwoch wird eine Hori-Session angekündigt, um den Lötkolben wieder auszupacken und vielleicht ein 5-stelliges Game zusammenzuschießen. Abschließend wird auf den Fakt des Tages hingewiesen, dass heute vor 45 Jahren die Blechtrommel von Volker Schlöndorf als erster deutscher Film mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.