DROPS BREAKER in einem STREAM ★ ★ ★ ! 01.10. Wiedervereinigung giveaway !bonus tember !la !setup

World of Tanks: mailand markiert Breaker-Panzer nach Wunsch von Wargaming

DROPS BREAKER in einem STREAM ★ ★ ★ !...
mailand
- - 12:43:00 - 66.513 - World of Tanks

mailand beginnt World of Tanks Gefechte mit dem Breaker, einem Panzer, der nach seinen Wünschen von Wargaming gestaltet wurde. Ziel ist es, die dritte Gunmark mit 4700 Schaden zu erreichen. Der Panzer wird ausgestattet und Designs für Sommer-, Winter- und Wüstenkarten werden erstellt. Nachfolgend analysiert mailand Spielsituationen und Teamverhalten.

World of Tanks

00:00:00

Stream-Start und Ankündigung

00:09:40

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer an diesem Samstagvormittag. Es wird eine große Aktion angekündigt, die entweder glorreich oder das Gegenteil davon sein wird. Der Anlass des Streams ist das Erreichen von 6000 Subs, was vermutlich einen neuen Rekord darstellt. Zu diesem Anlass wird der Streamer in einem Stream einen Panzer 3 marken, und zwar den Breaker. Dieses Fahrzeug wurde speziell nach den Wünschen des Streamers von Wargaming gestaltet. Es wird erwartet, dass der Stream spannend wird und das Ziel ist, die dritte Gunmark mit 4700 Schaden zu erreichen. Zusätzlich wird auf ein Giveaway von Holzkern hingewiesen, bei dem man bis 21 Uhr teilnehmen kann, die Auslosung erfolgt um 22 Uhr. Aktuell läuft auch die Bonus-Aktion von Valorant, bei der es zusätzliche Subs gibt, sobald fünf oder mehr verschenkt werden.

Breaker Ausstatten und Crew-Skills

00:15:05

Der Breaker wird ausgestattet und die Badger-Crew ist bereits an Bord. Es werden Crew-Bücher verwendet, um den sechsten Skill freizuschalten. Der Chat wird nach Empfehlungen zu Perks und Equipment gefragt. Es wird überlegt, welche Skills für die Besatzung am sinnvollsten sind, wobei Mobilität eine wichtige Rolle spielt, um den Turbo optimal nutzen zu können. Scharfschütze und Büchsenmacher werden ausgewählt. Es wird diskutiert, ob Tarnung sinnvoll ist, aber aufgrund des niedrigen Tarnwerts von 24 Prozent wird darauf verzichtet. Die Crew-Skills werden angepasst, wobei Reparatur, Scharfschütze und angesetztes Ziel in Betracht gezogen werden. Es werden HE Munition mitgenommen. Die Wahl des Equipments fällt auf experimentellen Turbo, experimentelle Härtung und Ansetzer.

Fahrzeugdesign und Anpassung

00:25:45

Der Streamer gestaltet den Breaker maximal schön, wobei verschiedene 3D-Elemente und Dekore ausprobiert werden. Es werden verschiedene Designs für unterschiedliche Karten (Sommer, Winter, Wüste) erstellt. Für die Sommerkarte wird ein Race-Mobil im Ferrari-Stil entworfen, komplett mit Flammen und einem Heckspoiler. Für die Winterkarte wird ein Babyblau-Design mit Augen und einer Bombe als Dekor gewählt, was an Thomas die Lokomotive erinnert. Für die Wüstenkarte wird ein braunes Design mit einem Kuhfladen-Dekor in Betracht gezogen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Lackierungen und Schriftzügen, um das Aussehen des Panzers zu optimieren. Ziel ist es, ein möglichst hässliches und auffälliges Design zu kreieren, das im Spiel für Aufsehen sorgt.

Spielstart und erste Gefechte

00:45:39

Der Streamer startet die Gefechte mit dem Ziel, den Breaker von 0 auf 95% Gunmark zu bringen, was als mentale Herausforderung angesehen wird. Die Karte Pilsen wird als geeignet für den Breaker ausgewählt. Im ersten Gefecht wird die Langsamkeit des Panzers trotz Turbo-Modus bemängelt. Die Genauigkeit der Kanone wird trotz guter Werte als schlecht empfunden. Es wird eine Kanalpunkte-Vorhersage für den durchschnittlichen Schaden pro Gefecht (DPG) gestartet. Im weiteren Verlauf des Streams wird der Stil des Panzers von Zuschauern kommentiert, sowohl positiv als auch negativ. Der Streamer nimmt an einem Gefecht teil, in dem er von einem Gegner mit Heat-Munition durch die untere Frontplatte (Lower Plate) beschädigt wird, was als Learning-Erfahrung dient. Es wird die Bedeutung des richtigen Anwinkelns gegen Heat-Munition betont.

Analyse einer Spielsituation und Fahrzeugausstattung

01:24:29

Nachdem der Streamer eine ungünstige Spielsituation erlebt, bei der er von einem E5 überrascht und besiegt wurde, analysiert er die Entscheidung eines Teammitglieds im Foch, einen HE-Clip (hochexplosive Munition) geladen zu haben. Er hinterfragt die Strategie und den Nutzen dieser Munition in der gegebenen Situation. Im weiteren Verlauf des Spiels bewundert der Streamer den Auspuff eines Elfers und wünscht sich eine ähnliche Anpassung für seinen Breaker, idealerweise verchromt und als Ramme einsetzbar. Er bemerkt, dass der Elfer auf AP (panzerbrechende Munition) oder ABCR umgestiegen ist. Der Streamer kommentiert die Leistung eines Lights, der das Spiel entscheidend beeinflusst hat, und lobt dessen Fähigkeiten. Er freut sich über eine Karte, die Nahkämpfe begünstigt, und plant, eine strategisch günstige Position einzunehmen, um das Potenzial des Breakers optimal zu nutzen.

Strategische Teamaufstellung und Herausforderungen

01:30:43

Der Streamer kommentiert die Positionierung des Teams und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Er bemerkt das Vorhandensein eines Premium-Scouts (EBR) inmitten von Heavies und Mediums und äußert den Wunsch, dass dieser besser positioniert wäre. Er kritisiert die Teamzusammensetzung und die Entscheidungen einiger Spieler, insbesondere das unnötige Vorwagen von zwei Elfer-Heavies. Der Streamer beobachtet einen gegnerischen Breaker und überlegt, HE-Munition einzusetzen, um Schaden zu verursachen. Er bedauert, dass sein Team aufgrund mangelnder Gun Depression nicht effektiv agieren kann und dass sie in Bezug auf die Killpunkte zurückliegen. Trotz einer sicheren Position kritisiert er das gegnerische Team für dessen Zögerlichkeit und lobt den Breaker für sein strategisches Vorgehen. Er hebt das Potenzial des Breakers in Highdown-Positionen hervor, bedauert jedoch die mangelhafte Leistung seines Teams, die ein besseres Ergebnis verhindert.

Kritik an Spielmechaniken und Teamverhalten

01:40:01

Der Streamer äußert sich kritisch über die Umsetzung einer Werbeaktion im Spiel, die seiner Meinung nach zu Account-Spamming und einer Verschlechterung der Match-Performance geführt hat. Er kritisiert das Verhalten seiner Teammitglieder, insbesondere das Zögern der TDs, auf einen ungedeckten Type zu schießen, und versteht deren Inaktivität nicht. Er betont die Notwendigkeit, Schaden zu verursachen und strategisch vorzugehen, um das Spiel zu gewinnen. Der Streamer lobt die Überlebensfähigkeit des Breakers in einer Highdown-Position und betont dessen Stärken in solchen Situationen. Er äußert den Wunsch nach Karten mit Heavy-Ecken, die dem Breaker entgegenkommen. Er gibt Empfehlungen zu Tech-Trees und spricht sich gegen den E3 aus, empfiehlt aber FVTD. Abschließend geht er kurz auf die Anpassungsmöglichkeiten des Panzers ein und kritisiert die Racing-Lackierung.

Spielbalance, Teamdynamik und Anpassungswünsche

02:15:45

Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Spielbalance, insbesondere mit dreistufigen Gefechten, die er als unausgeglichen und unfair empfindet. Er kritisiert die Leistung der gegnerischen Elfer und die strategischen Fehler seiner Teammitglieder. Der Streamer wünscht sich Anpassungsoptionen für Panzer, wie z.B. Heckspoiler und Frontsplitter, und schlägt eine Kollaboration mit Motorsport-Experten vor, um solche Elemente ins Spiel zu integrieren. Er berichtet von einem Spiel, in dem er HE-Munition auf einen Gegner spammte, um ihn anzuzünden, und analysiert die Schwachstellen seines Panzers, insbesondere die leicht zu treffende Turmluke. Der Streamer erklärt, dass er das neue Video auf dem Zweitkanal veröffentlicht hat. Er lobt ein zivilisiertes Gefecht mit Heavys und kritisiert das Update 411. Abschließend gibt er einen Hinweis auf das Holzkern-Giveaway und äußert Zweifel an der Rückkehr des Phönix ins Spiel.

Gefechtssituation und Taktik

02:52:36

Es wird über die aktuelle Gefechtssituation gesprochen, wobei der Fokus auf dem Vorgehen gegen bestimmte Gegner liegt. Der E5 wird als leichteres Ziel betrachtet, während der E3 die Teammitglieder verscheucht. Ein Spieler wurde erfolgreich ausgeschaltet. Der Fokus liegt darauf, KR1 und T803 anzugehen. Die Runde könnte bald enden, und es wird überlegt, ob ein bestimmter Spielzug hätte früher erfolgen sollen. Es wird die Dynamik des Matches beschrieben, bei der sich das Kräfteverhältnis schnell ändern kann. Trotzdem wird das Gefecht als unterhaltsam beschrieben. Die Breaker Mark wird aufgrund persönlicher Vorlieben gewählt, da andere Panzer nicht zusagen. Der Breaker ermöglicht es, das Spielgeschehen aktiv mitzugestalten, im Gegensatz zu passiveren Panzern. Es wird eine Position am Stein eingenommen, wobei das Vorrücken an bestimmten Stellen als riskant eingeschätzt wird. Ein E5-Verbündeter fährt unvorsichtig durch die Mitte, was zu Problemen führt. Es wird über die Schwierigkeit der Karte und die unvorteilhafte Position für schwere Panzer diskutiert. Ein Lob wird für präzise Schüsse ausgesprochen, während die Positionierung des Hirschkäfers im Spawn kritisiert wird. Die Karte wird als eine der schlechtesten im Spiel bezeichnet, insbesondere die Situation auf der Zehner-Position.

Spielanalyse und Map-Diskussion

03:05:21

Der Streamer analysiert den bisherigen Spielverlauf und stellt fest, dass das Team nach einem starken Start nachlässt. Die Map Fjorde wird als potenziell verbesserungswürdig durch ein Rework angesehen. Es folgt eine Diskussion über den Begriff 'Daydrinking' und dessen Definition. Der Breaker wird als sehr stark eingestuft. Der Streamer äußert sich kritisch über die aktuelle Karte und die Schwierigkeiten, die sie für schwere Panzer mit sich bringt, da diese an Engstellen aufeinander treffen, wo nur wenige nebeneinander agieren können. Trotzdem wird der Spaß der Medium-Panzer hervorgehoben. Der Streamer reflektiert über die Abhängigkeit des Erfolgs von der Spielweise der Gegner und erwähnt, dass er in einer früheren Runde auf derselben Position 8k Schaden verursacht hat. Die aktuelle Runde verläuft jedoch unglücklich, da die Gegner kein gutes Ziel bieten. Ein Mitspieler wird dafür kritisiert, dass er durchgecappt hat. Der Streamer plant, sich demnächst dem Daydrinking zu widmen.

Taktische Überlegungen und Frustration

03:14:09

Es wird die Medaille 'Panzermeisterschütze' erklärt, bei der es darum geht, präzise Schüsse zu treffen und Durchschläge zu erzielen. Der Streamer betont die Bedeutung von Disziplin und Abstand halten im Spiel. Er erklärt, dass man bei Missionen oft gegen das eigene Team und die Situation auf dem Schlachtfeld spielen muss, um die Mission abzuschließen. Der Streamer kritisiert die Gegner für ihr unkoordiniertes Vorgehen und wundert sich, wie der Breaker an eine bestimmte Position gelangen konnte. Er äußert Frustration über die Map und die Positionierungsmöglichkeiten, insbesondere an Engstellen. Der Streamer beschreibt, wie er von einem Gegner frontal in die Kette geschossen wurde und kritisiert die Weakspots. Er analysiert seinen Schaden und seine Assists und erklärt, dass er viel gespottet hat. Der Streamer fordert einen Mitspieler auf, ihn mit seiner Grille zu pushen. Er beschreibt eine Situation, in der er 9.000 kombinierten Schaden verursacht hat, was er für die Karte als gut empfindet. Er erklärt, dass die von ihm gespielte Position nur mit bestimmten Panzern wie dem Viech funktioniert. Der Streamer bedankt sich für die erhaltenen Subs und erwähnt, dass er verschenkte Subs erhalten hat.

Giveaway-Regeln und Spielgeschehen

03:42:16

Es wird klargestellt, dass Teilnehmer am Giveaway nur einmal antworten dürfen und Mehrfachteilnahmen zum Ausschluss führen. Der Streamer erklärt, wie man am Giveaway teilnimmt und welche Informationen benötigt werden. Es wird diskutiert, ob der Originalpreis oder der Aktionspreis beim Wert der Produkte angegeben werden soll. Der Streamer kündigt an, die Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass jeder nur einmal teilnehmen kann. Es wird erwähnt, dass Mehrfachantworten erkannt und gelöscht werden können, wobei nur eine Stimme pro Teilnehmer zählt. Der Streamer betont, dass man durch Mehrfachteilnahme seine Gewinnchancen nicht erhöht und appelliert an die Fairness der Teilnehmer. Es wird klargestellt, dass die Anwesenheit bei der Verlosung um 22 Uhr nicht erforderlich ist, sondern die Gewinner per Twitch-Nachricht benachrichtigt werden. Um Mehrfachteilnahmen mit neuen Twitch-Profilen zu verhindern, wird die Regel eingeführt, dass Teilnehmer seit gestern Follower sein müssen. Der Streamer erklärt, dass für die Teilnahme am Giveaway lediglich der Twitch-Nickname angegeben werden muss. Zudem wird auf den Holzkern-Banner und den Rabattcode MYKERN für 15% Rabatt hingewiesen. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um etwas zu essen und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Frustrierende Gefechte und unglückliche Runden

04:31:58

Die anfängliche Frustration über nicht stattfindende Gefechte und das mehrfache Abfahren und Zurückkehren auf der Karte wird deutlich. Es folgen Überlegungen zum Arbeitsschutz, die humorvoll mit dem Tragen von Jeans und Stahlkappensocken beim Streamen verbunden werden, um sich vor herabfallender Ausrüstung zu schützen. Die darauffolgende Runde wird als unangenehm und von einer hohen Anzahl an Gegnern geprägt beschrieben, wobei die Befürchtung aufkommt, dass dies die erste Runde sein könnte, in der Gunmark verloren geht. Es wird die unterirdische Qualität der Runde und das Ausbleiben von Gefechten bemängelt, was durch einen langsamen Panzer noch verstärkt wird. Die Diskussion über DGUV V3 Prüfungen am Arbeitsplatz wird aufgegriffen, wobei der Streamer zugibt, damit nicht vertraut zu sein und sich nach der Bedeutung zu erkundigen. Die Unzufriedenheit setzt sich fort, als der Fahrer des Panzers mit HE gekillt wird und die Situation als "Kacke" bezeichnet wird. Die frustrierenden Erfahrungen mit dem Panzer, insbesondere mit der Turmluke, die ständig getroffen wird, tragen zur wachsenden Verzweiflung bei. Abschließend wird die Runde als "Drecksrunde" bezeichnet, die schlecht gespielt wurde, und die Map wird trotz ihrer grundsätzlichen Eignung aufgrund des Matchverlaufs kritisiert.

Diskussionen über DGUV und frustrierende Karten

04:40:40

Die Diskussion über DGUV wird fortgesetzt, wobei ein Zuschauer erklärt, dass er gerade einen Kurs dazu macht und nicht an Lehrgänge erinnert werden möchte. Die Auflösung der Abkürzung DGUV als Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung wird präsentiert. Es folgt die Äußerung des Wunsches nach besseren Maps, da die aktuelle als "Schmutz" empfunden wird. Die Hoffnung auf eine Karte ohne Hügel wird geäußert, da diese als frustrierend empfunden werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Minen nur im Spiel ist, weil frustrierte Kunden mehr kaufen. Der Wunsch nach der Möglichkeit, Karten auszuschließen, wird geäußert. Die geringe Anzahl von Karten, die man pro Session sieht, wird kritisiert. Der Streamer äußert den Bedarf an drei 10k Damage-Runden. Die Umgebung der Karte Sand River wird als eigentlich sehr cool und detailreich gelobt, obwohl dies oft nicht wahrgenommen wird. Ein seltsamer Kran auf der Karte wird bemerkt. Der Panzer K1 wird als nervig und schwer zu bekämpfen beschrieben. Der Streamer bedankt sich ironisch für aufschlussreiche Mitteilungen im Chat.

Hass auf langsame Panzer und frustrierendes Matchmaking

04:56:44

Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spielen langsamer Panzer ohne Turm, gutes Gun Handling oder Mobilität. Er kritisiert das Matchmaking mit Triple Light, Doppel Artillerie und der Karte Tundra, was er als Test seiner Nerven durch WG ansieht. Der Panzer wird als nicht besonders gut empfunden. Es wird ein Totalausfall in einer Keiler-Ecke erlebt. Die neue Twitch-Funktion zum Zurückspulen für Subscriber wird erwähnt. Es folgt die Feststellung, dass das gegnerische Team mit 9 zu 0 führt. Das Gefecht wird als ultra schlecht bezeichnet, beginnend mit dem Ersaufen eines gegnerischen Tier 11 Mediums und dem schlechten Aim des Streamers. Die Fähigkeit auf dem Breaker wird diskutiert, wobei der Hintergrund verstanden wird, sie sich aber nicht genug anfühlt. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Fleischläufen in den Gefechten. Die Fähigkeit des Panzers, längere Strecken und bergauf Passagen schnell zu überbrücken, wird gelobt. Das schlechte Gun-Handling des Panzers wird kritisiert, insbesondere im Vergleich zu seiner Langsamkeit und dem fehlenden drehbaren Turm.

Stinkerrunden, Sniper-Gefechte und Kritik am Karten-Design

05:09:27

Es wird eine Stinkerrunde mit einem Gegnerteam im Wald beklagt, das nicht gespottet werden kann. Der Hirschkäfer wird als Panzer mit null Panzerung beschrieben. Die Leistung des T100 als Scout wird gelobt. Der Kampf wird als reines Sniper-Gefecht ohne wirklichen Fight beschrieben. Die Überlegung, eine Lüftung einzubauen, wird in Betracht gezogen. Das Matchmaking mit Doppel-Light und Doppel-Artillerie wird kritisiert. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Farbe auf der Karte. Der Versuch, einen Hulldown E3 auszubeißen, scheitert, da dieser frontal in die Kette schießen kann. Die Karte wird als Light Tank-Hölle bezeichnet und der Wunsch nach einer vernünftigen Karte geäußert. Das Overmatch-System, bei dem durch die Kette geschossen werden kann, wird kritisiert. Der Breaker scheint den Streamer langsam zu brechen, weniger wegen des Panzers selbst, sondern wegen der schlechten Kartenauswahl. Der Wunsch nach entspannten Ackermatches auf Himmelsdorf oder anderen klassischen Karten wird geäußert. Der E3 wird als Vollprofi gelobt. Das Team ist hyper-offensiv und aggressiv. Der Streamer wird wiederholt frontal durch die Kette beschossen, was als Weakspot des Panzers kritisiert wird.

Umbau des Bond-Turbos und Anpassung des Ferrari-Designs

06:07:24

Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Gunhandling und plant, den Bond-Turbo für einen experimentellen Turbo umzubauen, um die Wendegeschwindigkeit zu verbessern. Er überlegt, den Ferrari umzustylen, da er vermutet, dass Neid aufgrund des Besitzes eines Ferraris zu Problemen im Spiel führt. Die Farbe des Ferraris blendet stark und das Spiel kann dies nicht richtig darstellen. Er kündigt an, 10k Damage farmen zu wollen. Erwähnt wird die erste Schneekarte nach 40 Gefechten. Der Streamer fragt sich, welcher Begriff am besten zu einem bestimmten Gesicht passt und schlägt 'downed' als passend vor. Er kommentiert, dass Gegner mit zwei Elfer-Heavys über den Norden fahren und lobt die Camouflage seines Panzers als die beste überhaupt. Ohne vertikalen Stabilisator sei man im Spiel aufgeschmissen. Der Streamer erwähnt, dass er drei Meter vor einem Gegner stand, aber der Schuss trotzdem vorbeiging.

Frustration über Schussgenauigkeit und Map-Design

06:12:55

Der Streamer äußert Frustration darüber, wie lange es dauert, einen Gegner zu treffen, und vergleicht dessen Fahrweise mit einem Bot in einem Mario-Level. Er kritisiert, dass sein Dach in seinem schweren TD overmatched werden kann. Er ärgert sich darüber, dass das Overmatch bei seinem Panzer schlecht umgesetzt ist und dass Gegner hinten warten, was das Pushen unmöglich macht. Dies führt zu der Feststellung, dass das Map-Design erneut schlecht ist. Der Streamer fordert eine gute Runde, da er sonst befürchtet, dass etwas Schaden nehmen wird. Er kommentiert den weißen Ferrari und eine schlafende Katze. Der Light-Panzer des Teams soll den gegnerischen Light spotten und der Streamer bereitet sich auf den Sniper-Modus vor. Einem Zuschauer wird erklärt, dass es für ihn keine Codes gibt, wenn er auf seinem alten Account weiterspielt, aber es gibt eine große Geschenk-Aktion.

Ankündigung einer 10K-Damage-Runde und Probleme mit der Panzerung

06:24:15

Der Streamer kündigt eine langersehnte 10K-Damage-Runde an und vergleicht sich mit Hodor, während er zur Brücke fährt. Er kommentiert, dass zwei Jagdtigers ihn direkt durch die Kanonenblende treffen und fragt sich, wo die Panzerung ist, von der immer alle reden. Er fragt sich, warum er den Panzer spielt, wenn er solche Schüsse nicht abwehren kann. Der Streamer beschwert sich über einen Schuss durch die Gunner-Luke und bezeichnet dies als Quatsch. Er freut sich über ein schönes Gemetzel, bemängelt aber einen unglücklichen Schuss. Der experimentelle Turbo wird als Trick hervorgehoben, da das Gunhandling angenehmer ist. Der Streamer fährt einem Gegner entgegen, um ihn zu erledigen, und wird dann von allen Seiten auseinandergenommen. Er verpasst die 10K-Damage-Marke knapp und kritisiert, dass er trotz eines Schusses auf die Unterwanne eines Panzers, die keinen Winkel hat, diesen nicht durchdringen kann. Trotzdem ist er zufrieden und erwähnt ein Ace. Er analysiert den Durchschlag eines Jagd-E und stellt fest, dass es einen Weakspot gibt, durch den geschossen werden kann.

Matchmaking-Probleme und Frustration über das Spielgeschehen

06:38:27

Der Streamer kommentiert ein gottloses Gejodel, freut sich aber über 6700 Schaden. Er beschreibt die Situation als Schadensbegrenzung in einem verlorenen Spiel. Er wundert sich über einen CS-63, der quer über die Karte fährt und seinen Panzer in den Rhein torpediert. Der Streamer äußert sich überrascht über einen Typ 5, der 0 Schaden verursacht hat. Er bemerkt, dass sie auffällig häufig gegen Hirschkäfer gematcht werden und kritisiert das Matchmaking. Er stellt fest, dass das Matchmaking auf Tier 11 noch nicht richtig funktioniert. Der Streamer äußert den Wunsch, jeden Tag zu streamen, was jedoch aufgrund anderer Verpflichtungen unmöglich ist. Er kommentiert, dass er gefühlt jedes Match über 15k Schaden machen muss, um zu siegen. Der Streamer fragt sich, wo ein Hirschkäfer Panzerung hat, nachdem er ihn zweimal ohne Schaden getroffen hat. Er will, dass die Tragödie endet und wieder vernünftige Maps gespielt werden können. Er kritisiert, dass seine Kanone den Felsen umgeht und bezeichnet dies als seinen nicht aktualisierten Aim-Bot. Der Streamer kommentiert, dass Tundra mit solchen Tanks unangenehm ist. Er fragt sich, wo er den Hirschkäfer zweimal ohne Schaden getroffen hat und stellt fest, dass er zweimal das Periskop getroffen hat.

Gefechtsanalyse und Gameplay-Highlights

07:57:37

Es werden sortierte und geordnete Gefechte gefordert, da das vorherige Spielgeschehen zu schnell abgelaufen sei. Der Streamer kommentiert die Strategie eines Gegners mit einem Stritzwagen als mutig bis verrückt und todeslustig. Er selbst positioniert sich an der Red Line, um zu spotten und Schaden zu verursachen, wobei er das Ziel hat, Gegner mit niedrigeren HP zu treffen. Er lobt seine Leistung mit 8800 kombiniertem Schaden, besonders das Spotten des 50B und des Stritz, was als sehr wichtig erachtet wird. Der Soundtrack zum Panzerschlachten wird als Mad Max-ähnlich und passend beschrieben. Er erhält einen Ace Tanker und B6P, worüber er sich freut. Vor der nächsten Runde kündigt er eine kurze Pause mit Preußens Gloria und Hardstyle an und grüßt die Zuschauer. Er kehrt bald zurück, um die zweite und dritte Runde zu spielen.

Diskussion über Panzer-Agilität und Taktiken auf Winterkarten

08:03:20

Die Agilität des Breakers-Panzers wird diskutiert, wobei betont wird, dass dieser Panzer tatsächlich agil ist. Der Streamer bemerkt, dass die aktuelle Runde das Potenzial hat, seine zweite 10k-Damage-Runde des Tages zu werden. Er wundert sich, warum er in fast jeder Runde Top Damage erzielt und freut sich darüber, wieder auf einer Winterkarte zu spielen. Er bedankt sich für einen Schirm und fragt, ob der Panzer ein Blow-Off-Ventil hat. Er kommentiert, wie schnell Gegner gespottet und ausgeschaltet werden, und lobt die hohe Anzahl an Gegnern, die sich nähern. Er äußert seinen Unmut darüber, von einer Arty ins Visier genommen zu werden, freut sich aber, dass diese nicht betäubt. Er lobt sein Team für ein Arti-freies Match und erwähnt, dass er kurz vor der zweiten Gunmark steht. Er bevorzugt es, mehr Schaden zu kassieren, anstatt ständig betäubt zu werden. Er spekuliert darüber, was passiert, wenn die dritte Gunmark erreicht wird, bevor die zwölf Stunden um sind, und deutet an, dass dann Content gestreckt werden könnte.

Herausforderungen und Erfolge im Spiel

08:11:08

Der Streamer bittet um das Unterlassen von Fragen zu Hurricane und fordert sein Team auf, vorwärts zu preschen. Er kommentiert einen Fehler eines Gegners und bedauert, nicht in der Lage zu sein, auf bestimmte Gegner zu schießen. Er bemerkt, dass ein Schuss nicht ausgemessen wurde und kündigt an, HE-Munition zu verwenden. Er kommentiert das Sterben der eigenen Teammitglieder und das Vorrücken der Gegner. Er lobt das Ausschalten eines Gegners und bezeichnet den Breaker als "The Last Stand". Er beschreibt einen Panzerfriedhof und lobt den Cover von hinten durch seine Teammitglieder. Er erzielt 8.500 Schaden, was sich nicht so viel angefühlt habe, und erwähnt den Bedarf an einem Hack-Spoiler für Bergauffahrten. Er freut sich über ein gewonnenes Spiel und kommentiert, dass Highdown-Positionen ideal für den Panzer sind. Er erzielt letztendlich 9k Schaden und bezeichnet den Sieg als einfach. Er wird frisch entbannt und erwähnt, dass es sein erstes Mal heute ist. Er schätzt, dass er an die 50 Gefechte gespielt hat und hofft, die 52. Runde unvergesslich zu machen.

Taktische Manöver und Frustrationen im Spiel

08:21:44

Der Streamer kommentiert ironisch die Geräusche eines Panzers und beschreibt sie als Goblin-ähnlich. Er identifiziert den Rest des gegnerischen Teams und empfiehlt, den Hirschkäfer nicht zu spielen. Er äußert Frustration darüber, dass er trotz Bewegung nicht in der Lage ist, die Lower Plate eines Gegners zu treffen, und kritisiert die schlechten Softstats von TDs. Er kündigt an, jetzt aufzuräumen und kommentiert seine Wahl des Breakers gegenüber dem Taschenrad. Er erzielt 7000 Schaden und diskutiert, ob die Scorpions die erfolgreichste deutsche Rockband sind. Er erwähnt, dass die Scorpions seit 60 Jahren im Geschäft sind und 100 Millionen Kopien verkauft haben, während Rammstein 45 Millionen erreicht hat. Er kommentiert, dass Hannover ohne die Scorpions keinen Grund mehr zum existieren hätte. Er schießt auf Hannover und kommentiert die Waschanlage im Spiel. Er kritisiert, dass er durch die Cupola gelöchert wird und seitlich in die Gunblende getroffen wird. Er fragt, warum dieser "Wixbot" existiert und bedankt sich für Prime Supports und Subs.

Analyse von Schwachstellen und Teamtaktiken

08:31:41

Der Streamer korrigiert sich bezüglich der Herkunft von ACDC und erklärt, dass sie aus Österreich (Austria) und nicht aus Australien stammen. Er zeigt Weakspots am Breaker, um zu demonstrieren, wo man hinschießen muss, und hebt hervor, dass der Super Conqueror wiederholt seitlich in die Kanonenblende getroffen hat. Er erwähnt einen Schalter am Flughafen in Österreich für Leute, die Austria mit Australien verwechseln. Er kündigt an, dass die nächsten 10k Damage incoming sind und dass er bisher erst einen geschafft hat. Er spielt mit einem gelben Panzer und kommentiert die Zeit, die vergeht. Er verspottet einen Gegner und fährt in ein Haus. Er fragt nach Unterstützung und fährt durch die Mitte. Er wird gerammt und kommentiert die kurze Spielzeit. Er bemerkt, dass die Runden so schnell vorübergehen und dass Wochenenden hart sind. Er nähert sich langsam der dritten Gunmark und hat bereits 56 Gefechte gespielt. Er erwähnt, dass es keine Großgefechte mehr gibt und grüßt Zuschauer.

Panzerwahl, Turbo-Einsatz und taktische Entscheidungen

08:38:43

Der Streamer empfiehlt den E4 anstelle des 2685 für Panzer mit Rehbaumturm und guter Standard-Muni-Suche und dankt für Abonnements. Er betont die Notwendigkeit eines Turboladers für den Panzer und überlegt, ob er einen Typ 5 oben nach C1 schicken soll, entscheidet sich aber dagegen, da es ihm zu riskant erscheint. Er will auf alle Flanken gehören und muss Fire Phoenix updaten. Er fragt, wer Heike ist und bemerkt, dass sich BE7 bereits im Rückwärtsgang befindet. Er glaubt, dass C1 tatsächlich funktioniert hat und will jetzt Haldan spinnen. Er kommentiert, dass man gegen ihn nicht viel machen kann und schießt dem Hacker einfach in die Garn. Er bezeichnet das Gefecht als kein Gefecht und will es zurücksetzen. Er beschreibt ein Scharmützel und dreht den Eimer um. Er kommentiert, dass das Gefecht nicht mal stattfindet und dass es zu wenig Fleisch gibt. Er erklärt, was ein Scharmützel ist und dass der Breaker seine erste TF-Gunner werden wird. Er kommentiert 4x0 Damage und wünscht sich mehr. Er grüßt Zuschauer und bedankt sich für Abonnements.

Taktische Überlegungen und Frustrationen im Spielverlauf

08:45:56

Der Streamer wünscht den Gegnern im Spiel kein Glück, sondern eher Unannehmlichkeiten und Krankheiten, um eine gute Runde zu provozieren. Er bemerkt, dass es zu wenige Heavys im Spiel gibt, was zu Problemen führen könnte, wenn diese nicht alle auf eine Flanke fahren. Ein Spieler verliert bereits die Hälfte seiner HP beim Vorrücken. Der Streamer kritisiert das Map-Design und äußert Frustration darüber, dass man nichts gegen ihn tun kann. Er bittet sein Geschütz, ihn nicht zu ärgern, und entscheidet sich, in die Mitte zu fahren. Er bemerkt einen Light vor ihm und kommentiert, dass dieser frech ist, weil er ihm noch einen Schuss drückt. Er fragt sich, wo die Autoloader sind, und macht Geräusche. Er erzielt einen Treffer und bemerkt, dass die Arty ihn auch trifft. Er kommentiert, dass es nicht mehr viel übrig ist und dass er immer noch dabei ist. Er bemerkt, dass ein Gegner noch ein paar HP hat und relativ sicher steht. Er erzielt 7k Schaden und möchte noch ein 10k Damage-Gefecht haben, um es sich selbst zu beweisen.

Beschwerden über Weakspots und Panzerungsmodelle

08:56:12

Der Streamer äußert Frustration über unerwartete Durchschüsse und fragt sich, was gerade passiert. Er beschwert sich über Pixel-Weakspots und dass diese nur vom Gegner getroffen werden können. Er kritisiert, dass er trotz Highdown-Position getroffen wird und bezeichnet dies als Verarsche. Er fragt sich, ob bestimmte Panzer gute Panzerung haben sollen oder nicht und fordert konsistente Panzerungsmodelle ohne unnötige Löcher. Er beschwert sich darüber, dass er mit AP durchschossen wird und fordert, dass Panzer das bekommen, was ihnen zusteht. Er kritisiert Schüsse seitlich in die Kanonenblende und Weakspots, die keinen Sinn ergeben. Er beschreibt, wie diese Weakspots nur durch Zufallstreffer oder unkonventionelle Schüsse getroffen werden können. Er findet solche Löcher in der Panzerung nervig und kommentiert, dass der Hacker 8K Spaß hat, während er seine 6 gemacht hat. Er glaubt, dass das Gelb auf seinem Panzer keine guten Gefechte bringt und will es ändern. Er fährt wieder auf die 1-2er Linie, obwohl er sich geschworen hatte, dies nicht mehr zu tun.

Analyse des Spielgeschehens und Frustration über Teamverhalten

09:38:56

Die Situation im Spiel wird analysiert, wobei die Leistung der eigenen Teammitglieder kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass die Teammitglieder auf einem Hügel keine effektive Aufklärung betreiben, was dem Gegner ermöglicht, ungestört zu agieren. Dies führt zu Frustration, da eine vielversprechende Runde durch mangelnde Teamarbeit beeinträchtigt wird. Ein Spieler fährt unüberlegt vor und wird sofort ausgeschaltet, was als 'ganz großes Kino' bezeichnet wird. Die mangelnde Unterstützung durch andere Teammitglieder, die sich nicht in Position bringen, um zu helfen, wird ebenfalls kritisiert. Der Spieler äußert seinen Unmut darüber, dass er sich auf sein Team verlassen muss, während diese scheitern, was die gesamte Runde negativ beeinflusst. Es wird festgestellt, dass der Stuhl im übertragenen Sinne 'gewonnen' hat, was bedeutet, dass das Spielgeschehen unbefriedigend verläuft.

Unglückliche Kartenauswahl und Gunmark-Fortschritt

09:41:58

Es werden die heutigen Unglückskarten erwähnt, wobei Tundra, Minen und Fjorda genannt werden, auf denen es bereits mehrere Totalausfälle gab. Die Hoffnung wird geäußert, dass sich das Blatt wendet. Es wird die Unterstützung durch verschiedene Zuschauer hervorgehoben, darunter Adireel, Commander und Zeus, denen für ihre langjährige Unterstützung gedankt wird. Des Weiteren wird festgestellt, dass eine bestimmte Karte heute bereits dreimal von derselben Seite aus gespielt wurde, was zu Spekulationen über eine mögliche Verschwörung führt. Der aktuelle Spielstil wird als riskant beschrieben, wobei der Fokus auf das Fahren in die Mitte gelegt wird. Der durchschnittliche Schaden ist gesunken und liegt nun unter 5.000. Es wird angemerkt, dass der Fortschritt bei den Gunmarks relativ schnell geht, da die Anforderungen derzeit niedrig sind. Ein Spieler wird aus dem Norden weggesnipet, ohne eine Chance zu haben, und es wird die mangelnde Unterstützung durch Teammitglieder bemängelt.

Frustration über Teammitglieder und Spielmechaniken

09:45:57

Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass ein einzelner Leo die gesamte Runde ruiniert, da dieser quer über die Karte fährt, ohne von den anderen Teammitgliedern aufgehalten zu werden. Dies führt dazu, dass der Spieler in die Ecke gedrängt wird und die Runde negativ beeinflusst wird. Langsame Fahrzeuge werden als das 'Beste in WOT aktuell' bezeichnet. Es wird kritisiert, dass ein Spieler hätte sterben müssen, stattdessen aber ungestört über die Karte spazieren fährt, während die eigenen Teammitglieder es nicht schaffen, ihn aufzuhalten. Der Breaker wird als lahm kritisiert, insbesondere wenn er nicht im Turbo-Modus ist, was ihn anfällig für Angriffe macht. Es wird ein Lob für ein gelungenes Manöver eines anderen Spielers ausgesprochen. Der Wunsch nach mehr Schaden wird geäußert, da der aktuelle kombinierte Schaden und Spotting-Schaden zwar gut für die Gunmark ist, aber nicht den eigenen Ansprüchen genügt. Ein Dank geht an Matt für den Prime-Support. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange man für einen Forschungsbaum zum Grinden benötigt, wobei geschätzt wird, dass es mit Boostern und Blaupausen relativ schnell geht.

Giveaway-Ankündigung und Spielkritik

10:26:12

Es wird auf ein Giveaway des Partners Holzkern hingewiesen, bei dem die Zuschauer Produkte im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen können. Die Teilnahmebedingungen werden erläutert, einschließlich der Angabe des Twitch-Namens und der gewünschten Produkte. Einsendeschluss ist 21 Uhr, und die Auslosung findet um 22 Uhr statt. Es wird ironisch angemerkt, dass selbst hauptberufliche Cheerleader ihren Job schlecht machen würden. Der Breaker wird als zu anfällig kritisiert, wobei die Kanone oft zickt und die Panzerung viele Schwachstellen aufweist. Es wird festgestellt, dass man den Panzer theoretisch überall durchschlagen kann, trotz des Highdowns, der eigentlich unpenetrierbar sein sollte. Der Badger auf Stufe 10 wird als der bessere Panzer bezeichnet, da er zuverlässiger ist. Der T12 Super Breaker wird als potenziell besser angesehen. Der Breaker wird als langweilig und nicht ansprechend empfunden. Es wird angekündigt, dass in den Waffenträgermodus gewechselt wird, wobei der goldene Blitzträger auf E220 verwendet wird. Zuschauer werden eingeladen, gemeinsam mit dem Streamer zu spielen, aber nicht ständig auf dessen Aktionen zu schauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Q auf EU3 verlegt werden soll, da EU4 zu wenig los ist.

Spannende Gefechte und Taktiken im Spiel

11:17:17

Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Gefecht, bei dem die Gegner gut mitgedacht haben, betont der Streamer die Bedeutung von Levelaufstieg und strategischem Vorgehen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Er erklärt, dass es nicht zielführend ist, ständig zu sterben, sondern sich hochzuspielen, um dreifachen oder vierfachen Schaden zu verursachen. Nach einer kurzen Pause startet direkt das nächste Gefecht. Im weiteren Verlauf des Spiels analysiert der Streamer die KI-gesteuerten Teammitglieder und gibt Anweisungen, während er gleichzeitig die Strategien der Gegner zu durchschauen versucht. Er kommentiert die Schwierigkeiten, die seine KI-Kollegin Hermelinda verursacht, und versucht, das Spielgeschehen zu kontrollieren, indem er Positionen vorgibt und auf Fehler hinweist. Trotz einiger Rückschläge und der scheinbaren Unfähigkeit der KI gelingt es ihm, das Gefecht für sich zu entscheiden. Er reflektiert über die Herausforderungen und die Notwendigkeit, sich auf die Unterstützung des Teams zu verlassen, um erfolgreich zu sein.

Belohnungen für die Zuschauer und neue Spielrunde

11:32:45

Nach dem Sieg in einer Runde verkündet der Streamer, dass alle Mitglieder des Gewinnerteams eine Kiste erhalten. Er startet eine neue Runde und begrüßt die neuen Teilnehmer, darunter Professor Albus Dumbledore und Sean, das Schaf. Im weiteren Verlauf des Spiels erklärt der Streamer, dass es nun möglich ist, mit einem EMP den Generator auszuschalten, was vorher nicht möglich war. Er analysiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen und kommentiert die Aktionen seiner Teammitglieder. Trotz einiger Schwierigkeiten und ungünstiger Situationen gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Er betont, dass er den Gegnern den Sieg gönnt, wenn sie besser spielen. Erneut stellt er sich hinten in die Ecke und wartet ab, was passiert.

Holzkern-Giveaway und weitere Spielrunden

12:01:42

Der Streamer kündigt die Auslosung eines Holzkern-Giveaways an und gibt bekannt, dass die Teilnahme beendet ist. Er wählt per Zufallsgenerator einen Gewinner aus den 911 Teilnehmern aus und gratuliert XMAX 08 herzlich. Er zeigt die gewonnene Uhr und lobt die Marke Holzkern, mit der er eine Partnerschaft pflegt. Er erwähnt seine Sonnenbrillen von Holzkern und empfiehlt den Zuschauern, die Produkte anzusehen und den Rabattcode MYKERN zu nutzen. Nach dem Giveaway spielt der Streamer weitere Runden und analysiert dabei seine Leistung und die der anderen Spieler. Er kommentiert seine Müdigkeit nach 70 gespielten Gefechten mit dem Breaker und kündigt an, dass er eine Bärdvorhersage machen wird. Er erklärt das Veto und die damit verbundenen Konsequenzen und fährt mit dem Spiel fort, wobei er weiterhin seine Strategien und Taktiken erläutert. Er gibt zu, dass er beim Spielen oft laut wird und entschuldigt sich dafür, dass er zu laut war.

Rabattaktion bei Löwenanteil und Stream-Ende

12:36:52

Der Streamer erwähnt eine aktuelle Rabattaktion bei Löwenanteil und empfiehlt den Zuschauern, die Links im Chat zu nutzen, um von den Rabatten zu profitieren. Er beschreibt seine Lieblingsgerichte von Löwenanteil und empfiehlt, ein Probierpaket zusammenzustellen, um verschiedene Sorten auszuprobieren. Er betont die lange Haltbarkeit und die einfache Zubereitung der Gerichte. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für den Support und lobt die Mods für ihre Arbeit. Er kündigt an, dass er am Montag wieder streamen wird und dass es am 1.10. einen besonderen Stream zum Tag der Deutschen Einheit geben wird. Er verabschiedet sich und bedankt sich für die Unterstützung. Er beendet den Stream und wünscht allen eine angenehme Nachtruhe und ein schönes Wochenende. Er bedankt sich bei allen für den Support und lobt die Mods für ihre Arbeit.