TOKEN DROPS2.0 HYPE! t11 & t10 + Windhund tember la !setup

World of Tanks: Tier 11 Gefechte, Windhund-Test und Kritik an Premium-Panzern

TOKEN DROPS2.0 HYPE! t11 & t10 + Wind...
mailand
- - 07:07:10 - 53.028 - World of Tanks

mailand taucht ein in World of Tanks, Update 2.0 mit Tier 11 Gefechten. Der Windhund wird getestet und dessen Performance kritisiert. Premium-Panzer auf Tier 8 dominieren, was die Balance stört. Es gibt Diskussionen über Karten-Design, Spielbalance und die Sinnhaftigkeit neuer Panzer. Zuschauer-Support wird gewürdigt und es gibt Tipps für Twitch-Drops.

World of Tanks

00:00:00

Stream-Start und Themenübersicht

00:07:06

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Montag und spricht über das vergangene Wochenende, das von World of Tanks 2.0 geprägt war, inklusive Tier 11 Gefechten. Er fragt nach den Erfahrungen der Zuschauer mit dem neuen Update und thematisiert die hohe Anzahl unerfahrener Spieler auf hohen Stufen. Es wird Duckys schnelles Ergrinden des Black Rock Panzers erwähnt und die Schwierigkeiten mit dem neuen Update angesprochen. Der Plan für den heutigen Stream ist, den Windhund fertigzustellen und die gebufften Tier 10 Panzer zu testen. Außerdem spricht er über die neue Panzerdeck-Zusammenstellung und plant ein Video dazu. Er äußert sich kritisch über Spieler mit wenigen Gefechten auf hohen Stufen und lobt die neue Schnellwartungsfunktion im Spiel. Es wird diskutiert, ob der Leopard 120 verbessert werden soll und die Communitymeinung dazu eingeholt. Abschließend werden verschiedene Ausrüstungskonfigurationen für den Concept Panzer erörtert, inklusive Turbo und CVS, um die Tarnung und Mobilität zu verbessern.

Missionen und Panzertests

00:13:57

Der Streamer beginnt mit den Missionen und testet den Sheridan mit verbesserter Bewaffnung, wobei er verschiedene Ausrüstungskonfigurationen ausprobiert. Er diskutiert die Sinnhaftigkeit der neuen 220mm Durchschlagskraft und vergleicht sie mit der HE-Munition. Anschließend wechselt er zum Concept Panzer, einem mittleren Scharfschützenpanzer, und optimiert dessen Ausrüstung für Scharfschützenrollen. Er experimentiert mit einem experimentellen Turbo, um die Mobilität zu erhöhen, und überlegt, ein CVS-System für verbesserte Tarnung zu verwenden. Während der Testfahrten lobt er die Kanone des Concept, kritisiert aber die indirekte Steuerung und die mangelnde Agilität des Panzers. Er spielt mehrere Runden auf einer neuen Karte und stellt fest, dass die Positionen unvorteilhaft sind und das Team nicht gut zusammenarbeitet. Er bemängelt das unausgewogene Design der Karte und die hohe Wahrscheinlichkeit für einseitige Gefechte.

Diskussion über Panzer und Spielbalance

00:25:57

Im Stream wird die Kanone des Concept Panzers gelobt, aber auch die mangelnde Mobilität kritisiert. Es wird ein neuer Tier 11 Radpanzer erwähnt und der Sound des Concept Motors als Rasenmäher-ähnlich beschrieben. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit besserer Mobilität für den Panzer und lobt die Genauigkeit der Kanone, vergleicht sie aber mit der des Leopard 1. Es wird die Frage aufgeworfen, ob WG die Spielrate neuer Karten aktiv reduziert. Der Streamer äußert sich frustriert über die häufigen Niederlagen und die fehlende Belohnung für gutes Spiel. Er diskutiert die Eigenschaften des Sheridan Panzers und kommt zu dem Schluss, dass er keine Empfehlung wert ist, da andere Lights bessere Scouts und Mediums bessere Damage-Dealer sind. Der XM57 im Shop wird kritisiert, da er als zu stark und unausgewogen für Tier 8 angesehen wird, vergleichbar mit dem BZ 176 und dem EBR. Der Streamer vermutet, dass WG versucht, mit dem Verkauf des XM Kasse zu machen, indem sie Spieler anlocken, die den Panzer als stark in Erinnerung haben.

Premium Panzer und Spielmodi

00:49:19

Der Streamer kritisiert die Dominanz von Premium-Panzern auf Tier 8 und wünscht sich einen klassischen Spielmodus ohne Premium-Panzer, um die Balance zu verbessern. Er spricht über den Concept Panzer und seine träge Fahrweise, sowie die Schwächen des Typ 5 Panzers. Es wird festgestellt, dass der Concept Panzer mehr Alpha-Schaden verursacht und die Kanone verbessert wurde, aber RNG immer noch eine Rolle spielt. Der Streamer erwähnt, dass er alle Tier 11 Panzer besitzt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und gratuliert einem Zuschauer zum fünfjährigen Jubiläum. Es wird über die Notwendigkeit eines Turboladers und einer besseren Zielführung für den Concept Panzer diskutiert. Der Streamer kritisiert den schlechten Tarnwert des Panzers und die Doppelbestimmung durch das CVS-System. Er lobt die geringe Anzahl von Artillerie im Spiel und die angenehmere Spielweise ohne ständiges Gestuntsein. Abschließend wird die Kanone des Panzers gelobt, aber auch die niedrigen Schadenswerte bemängelt.

Gefechtssituation und Missionsziele

01:17:28

Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Machbarkeit von 1500 Schaden diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass das One-Shotten von Grillen oder 9er Panzern möglich ist. Die Munitionsreihenfolge wurde zurückgesetzt, was zu ineffizientem Spiel führt. Trotzdem wird versucht, die Mission zu erfüllen, was jedoch aufgrund der Umstände erschwert wird. Ein Spieler namens Nismo wird für seine Unterstützung hervorgehoben. Das bevorstehende Event wird erwähnt, und die Positionierung auf der Karte wird angepasst, um bereit zu sein. Der Verlust von HP durch das Hineinfahren in einen einstürzenden Bunker wird als peinlich, aber potenziell hilfreich für die Mission angesehen, da nur noch 1500 Schaden benötigt werden. Zum Ende des Streams wird eine Wette angekündigt. Es wird die Schwierigkeit der Blackrock-Mission betont, bei der dreimal ein Gegner für 1500 Schaden getroffen und gekillt werden muss, was als sehr unangenehm empfunden wird. Eine Katze spielt eine unerwartete Rolle, indem sie sich in der Akustikdämmung der Tür verhakt, was zu einer kuriosen Situation führt.

Unglückliche Spielmomente und Missionserfolg

01:24:48

Ein Lightweight-Panzer mit vollen HP wird ins Visier genommen, aber aufgrund von RNG (Random Number Generator) kann der Schuss nicht verwandelt werden, was als frustrierend empfunden wird. Ein BZ-Panzer blindet den Spieler, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird die Mission erfolgreich abgeschlossen, da der kombinierte Schaden am BZ über 1500 liegt. Es wird festgestellt, dass dies nicht mit einem einzigen Schuss geschehen muss. Die Runde endet mit 6 Kills, aber es fehlen noch 40 Punkte für den Windhund. Um die fehlenden Punkte zu erreichen, soll der neue Super-Sniper eingesetzt werden, um 4500 Schaden an gegnerischen Fahrzeugen zu verursachen. Nismo wird für seine Unterstützung mit 20 Subs gedankt. Es folgt Dank an weitere Supporter für Abonnements und Prime-Abonnements. Der neue Super Leo wird vorgestellt, und es wird spekuliert, ob Gegner aus Respekt nicht auf ihn schießen werden. Die beste Karte für den Käfer wird gesucht, und es wird gehofft, gute Spots vom Rheinmetall zu bekommen.

Teamdynamik, Missionsfortschritt und Panzerbewertung

01:32:23

Unterstützungsschaden wird erzielt, und es wird auf die Taschenrate gewartet. Der Verlust der Flanke wird thematisiert, und die Frage aufgeworfen, wie schnell die Gegner durchgekommen sind. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Schaden verursacht wurde, um die Mission zu erfüllen. Die neuen gebufften Lights werden als uninteressant empfunden, und stattdessen wird der Borki bevorzugt. Nismo wird erneut für seine Großzügigkeit gedankt. Es wird festgestellt, dass sich die 9er, 10er und 11er Panzer mehr oder weniger identisch spielen. Die Schwierigkeit, sich als Light Tank auf der aktuellen Map zurechtzufinden, wird betont. Nach dem Gewinn auf Paris wird der Windhund freigeschaltet. Die 3D-Aufsätze werden als wünschenswerte Anpassungsoptionen für Panzer hervorgehoben. Der Windhund wird zusammengebaut und kurz getestet. Ein neues Crewmember, die Leni aus Dresden, wird vorgestellt. Der Windhund wird als überbewertet und schlecht performend eingeschätzt. Der Hirschkäfer-Crew wird in den Windhund verlegt, und erbeutetes Equipment sowie Turbo und Optik werden eingebaut. Der Windhund wird als schlechter Udis und absoluter Mülltank bezeichnet, und die lange Entwicklungszeit durch WG wird kritisiert. Nismo wird für seine YouTube-Unterstützung gedankt.

Panzer-Performance, Balancing-Probleme und Community-Interaktion

01:46:52

Der Drawitz wird als stark eingeschätzt, insbesondere seine Panzerung und Mobilität. Es wird festgestellt, dass das Spiel gegen Tier 7 Panzer eine Chance bietet. Underground und T-Shirt werden für ihre Subs gedankt. Es wird festgestellt, dass WG Schwierigkeiten mit dem Balancing hat. Die Geschwindigkeit des Panzers mit erbeutetem Turbo wird als weder langsam noch super schnell beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Panzer null Panzerung hat, aber eine schnelle Einziehzeit. Das Gimmick des Panzers, schneller im Siege Mode zu sein, wird angesprochen. Es wird bedauert, dass eine Gelegenheit verpasst wurde, die Sniper-Kapazitäten des Panzers zu zeigen. Das Team stirbt schnell, und es wird bedauert, gegen wehrlose Siebener gekämpft zu haben. Das Match wird als nicht wirklich stattgefunden beschrieben, da die Gegner einfach durchgefahren sind. Die Basis View Range wird als etwas wenig empfunden. Es wird spekuliert, wie der Panzer im Jahr 2021 entworfen wurde und dass er im Jahr 2025 nicht mehr zeitgemäß ist. Der Windhund wird mit dem Leo 120 verglichen und als cooler Name bezeichnet. Die neuen Drops werden thematisiert, und es wird erklärt, wie man sie erhält. Es wird festgestellt, dass der Panzer zum Mitspielen komplett unbrauchbar ist und WG mit diesem Panzer Mist gebaut hat. Es wird bedauert, dass der Panzer nicht das kann, was andere Panzer besser können. Die Panzerung wird als sehr dünn beschrieben. Es wird entschieden, mit der Blackrock-Mission fortzufahren. Der Windhund und der Typ 5 werden als nicht von den gleichen Ingenieuren entwickelt betrachtet. Der Typ 5 wird als hässlich bezeichnet, aber der Streamer findet ihn hübsch. Es wird angekündigt, Tier 10 zu spielen und Missionen zu farmen. Es folgen Danksagungen an weitere Supporter für Prime Support und Subs. Der 140er wird als starker Panzer hervorgehoben. Der Bogetto wurde gebufft, aber nicht als stark bezeichnet. Die Gegner jodeln ungestüm durch die Mitte, was zu Chaos führt. Es wird festgestellt, dass jegliche Taktik aktuell außen vor gelassen werden muss. Es wird bedauert, dass die TDs nicht gedeckt haben. Typ 5 kann am effektivsten in der Turmlucke bekämpft werden. Der E-50 wird als besserer Panzer als der T-54 bezeichnet. Es wird spekuliert, dass es bald TRF-Panzer geben wird. Ein Tier 11 E50M mit RAM-Ability wird vorgeschlagen. Die Motorleistung des E50M wurde gebufft. Es wird bedauert, dass der BZ den Schuss abgefangen hat. Die Wernpanzerung des Panthers wurde verbessert. Der Typ 5 wird als Superscout bezeichnet. Der E7 wird als tot bezeichnet. Es wird gehört, dass über den Lieblingspanzer berichtet wird. Das Objekt scoutet stark. Der Petten muss gekehrt werden. Es wird bedauert, vom Orbeck kassiert zu werden. Der Orbeck kriecht über die Gleise und killt die Jungs. Der Typ 5 ist derbestark. Es wird versucht, die Mission zu erfüllen, den meisten Schaden des Teams zu verursachen und einen Gegner aus einem schweren Panzer zu zerstören.

Diskussion über RNG Manipulation und Stellenausschreibungen bei Wargaming

02:40:57

Es wird spekuliert, dass Wargaming Mitarbeiter beschäftigt, die aktiv in Spiele eingreifen, um das RNG (Zufallsgenerator) zu manipulieren und Spielergebnisse zu beeinflussen. Es wird scherzhaft auf eine angebliche Stellenausschreibung von Wargaming angespielt, in der explizit nach jemandem gesucht wurde, der Matches versaut und das RNG negiert. Weiterhin wird behauptet, dass diese Person per Knopfdruck Schüsse ins Leere lenken oder Verzögerungen (Lags) verursachen kann. Die Finanzierung solchen Personals würde durch Lootboxen erfolgen. Es folgt die Beschreibung eines Ackermatch, bei dem der Fokus auf dem Erzielen von 10.000 Schaden liegt. Dabei werden Spielsituationen analysiert und über die Positionierung von Teammitgliedern diskutiert. Ein Konterschuss verfehlt das Ziel, und es wird die hohe Tarnung eines gegnerischen Panzers hervorgehoben. Trotzdem gelingen 5.000 Schaden. Die Möglichkeit einer Turmluken-Versteckposition wird angesprochen, gefolgt von der Verteilung von HE-Granaten und der Erwähnung eines starken Batchett-Spielers.

Diskussion über Drops und Dankbarkeit gegenüber Wargaming

02:58:40

Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Gefecht auf Tier 10 qualitativ hochwertigeres Gameplay auf Tier 11 gezeigt wird. Anschließend wird auf die Frage eingegangen, was in den aktuellen Drops enthalten ist, wobei der Streamer zugibt, die Details vergessen zu haben und sie nachschlägt. Die Drops beinhalten dreimal Schokolade, große Reparatursets und Erste-Hilfe-Sets, sowie EP- und Besatzungs-EP-Booster. Es wird betont, dass Dankbarkeit gegenüber Wargaming für die Drops gezeigt werden sollte, da sonst die Möglichkeit besteht, dass es diese in Zukunft nicht mehr geben wird. Der Chat wird aufgefordert, den Hashtag #DankeWG zu verwenden. Es wird kritisiert, dass einige Zuschauer verwöhnt seien und zu hohe Erwartungen an die Drops hätten, obwohl es kürzlich erst Forschungsbäume, Gold, Anleihen und Credits für alle gab. Es wird humorvoll gedroht, dass Wargaming die Drops sonst im Klo runterspülen könnte.

Technische Probleme mit Drops und Matchmaker

03:07:03

Es werden Anweisungen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit den Drops gegeben, einschließlich F5-Taste, Browser-Cache leeren und Neuknüpfung von Twitch- und World of Tanks-Konten auf der Webseite. Ein Zuschauer erwähnt einen Überrollkäfig als Ausrüstung. Es wird kurz auf ein Übersichtsvideo zum Thema Tech-Trees verwiesen. Der neue Matchmaker wird als funktionierend und tadellos beschrieben, als neustes Kunstwerk von WG. Es wird erwähnt, dass es in der Mitte einen gegnerischen EBR gibt. Der Streamer kommentiert, dass er eigentlich auf die Heavy Flanke hätte fahren sollen, da das Match bereits gelaufen ist. Er kritisiert seine eigene Positionierung und sein Positionsspiel als schlecht. Trotzdem wird der Cap durchgezogen. Berlin wird als schwierig mit vielen Super-Heavys beschrieben, da es schwierig ist zu traden.

Verbesserungen im Spiel und Herausforderungen mit dem Hacker-Panzer

03:46:12

Ein Zuschauer fragt, ob sich das Spiel verbessert hat, seit er vor einem Jahr aufgehört hat. Als größte Verbesserungen werden Tier 11 und der verbesserte Matchmaker genannt. Der Streamer beklagt, dass er schon wieder durch kleinste Lücken weggesnipet wird und kassiert in der Anfahrt drei Schüsse. Ein Mandicot wird weggerammt. Es wird über die Positionierung auf der Karte diskutiert und die Notwendigkeit, den Süden im Auge zu behalten. Die 75er im Platoon werden erwähnt. Der Streamer fragt sich, warum dicke Heavys hinten stehen und kritisiert, dass das Team keinen Bock hat. Der Hacker kommt zu spät und wird von einem BZ-Platoon weggejodelt. Der Streamer bedauert, dass er beim Reinfahren Hälfte seiner HP verloren hat. Er fragt nach, ob das Hacker-Gameplay langweilig ist und überlegt, die Chantal zu fahren. Es wird erwähnt, dass der Panzer einen vertikalen Stabilisator braucht. Ein Zuschauer bedankt sich für die Facecam.

Diskussionen über das neue Interface und UI-Design

04:20:44

Im Stream wird über das neue Interface von World of Tanks diskutiert. Einige Zuschauer und der Streamer selbst finden, dass das neue UI-Design ein wenig an Mobile Games erinnert und manche Elemente übertrieben groß dargestellt sind. Es wird angemerkt, dass die Zielgruppe von WOT etwas älter ist und man das Design eventuell hätte etwas kleiner und stilistisch ansprechender gestalten können. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Rausladen aus Battle Hits sehr lange dauert, was vermutlich an der alten Architektur oder Engine liegt. Insgesamt wirkt das UI wie ein Flickwerk aus alten und neuen Elementen, ein 'Frankensteinmäßiges UI-Grad'. Es wird bemängelt, dass mit dem Update 2.0 nicht das gesamte UI überarbeitet wurde, was eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Einige vermissen auch die Panzerwerte in der Garage und das Blaupausen-Overlay.

Probleme mit Twitch Drops und Lösungen

04:28:16

Es gibt Berichte von Zuschauern, die Probleme mit den Twitch Drops haben. Der Streamer schlägt verschiedene Lösungsansätze vor: Zunächst soll man die Seite mit F5 aktualisieren und den Browser-Cache leeren. Wenn das nicht hilft, sollte man den Wargaming-Account und den Twitch-Account in den Einstellungen neu verlinken. Ein weiteres Problem könnte sein, dass mehrere Streams gleichzeitig geöffnet sind, was dazu führen kann, dass die Drops nicht gezählt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, nur einen Stream geöffnet zu haben. Als weitere Lösung wird vorgeschlagen, die Streamqualität von 1440p auf 1080p herunterzusetzen. Falls alle Stricke reißen, wird sogar eine Neuinstallation von Windows oder der Kauf eines neuen PCs in Erwägung gezogen. Der Streamer geht auch auf die Frage ein, was E im Spiel macht und erklärt die Funktion anhand des Schakals.

Tipps und Tricks rund um World of Tanks

04:51:06

Der Streamer kündigt ein kommendes Video über hilfreiche und sinnvolle Mods für World of Tanks an. Er gibt einen Tipp für Spieler, die die Maus erforschen möchten: Die aktuelle Aktion von Wargaming, bei der Bestandsspielern ein Forschungsbaum bis Tier 10 geschenkt wird, eignet sich hervorragend, um die Maus zu erforschen, da die Panzer auf dem Weg zur Maus eher schwierig zu spielen sind. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Prime Gaming Subs zu nutzen und erklärt, wie man Amazon- und Twitch-Account verknüpft, um alle 30 Tage einen Streamer kostenlos zu unterstützen. Des Weiteren wird die Frage beantwortet, wie lange der Free-Forschungsbaum erhalten bleibt (bis zum 15.10.) und dass dieser nicht aufgespart werden kann, bis ein neuer Forschungsbaum ins Spiel kommt. Es wird auch kurz auf die Flammentarnung eingegangen, die ursprünglich in einer Clan-Mate-Aktion erhältlich war und nun auch durch Drops oder andere Aktionen verfügbar ist.

Diskussion über Panzer, Karten und Spielstrategien

05:01:57

Im Stream wird über verschiedene Panzer diskutiert, darunter der Breaker, der als potenzielles Subgoal für den Stream in Betracht gezogen wird, falls die Subscriber-Zahl diesen Monat 6000 erreicht. Der Streamer spricht über das Problem mit dem weichen Turmdach des Panzers und die hohen Reparaturkosten. Es wird auch über die neue Karte gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man lieber rechts an der Startrampe oder links in der Raketen-Facility spielt. Der Streamer bevorzugt mit Heavys die linke Seite. Es wird die Strategie diskutiert, wie man auf der Karte am effektivsten zur Gegnerbasis pusht und festgestellt, dass ein Push entlang der Außenbereiche am sinnvollsten ist. Der Streamer betont, dass es eine Todesfalle ist, einfach durchzupushen und dass man, wenn man seine Flanke gewonnen hat, entweder ganz außenrum fahren oder komplett zurück zur Mitte fahren sollte, um die andere Flanke zu unterstützen. Dies sei auch die Intention hinter dem Kartendesign.

Fahrzeug Setups und Hannover-Besuch

05:38:29

Es wird überlegt, ein geräuscharmes Abgassystem zu verbauen, aber die Entscheidung wird vertagt. Verschiedene Ausrüstungsoptionen für Zubehör und Direktiven werden diskutiert, wobei ein Hybrid-Setup aus CVS, Lüftung und experimentellem Turbo bevorzugt wird, um sowohl Spotting als auch akzeptable Tarnwerte zu erreichen. Es wird über einen möglichen Familienausflug nach Hannover gesprochen, wobei die genannten Sehenswürdigkeiten wie die Fahrschule oder das Miniaturen Wunderland nicht überzeugend genug erscheinen, um extra dorthin zu reisen. Ein Zuschauer schlägt Hamburg als Alternative vor. Im Spielgeschehen wird die Schwierigkeit betont, mit wenig Geschwindigkeit zu agieren, und es werden taktische Überlegungen angestellt, wie man gegen bestimmte Gegnertypen vorgeht, beispielsweise Highdown gegen HEAT-Munition.

Lob und Aufmunterung für Zuschauer und Gameplay-Taktiken

05:44:06

Einem Zuschauer namens Leonidas, der einen schlechten Tag hat, wird Zuneigung und Aufmunterung gesendet. Es wird betont, dass WOT nicht der Lebensinhalt ist und man sich entspannen soll. Anschließend werden verschiedene Aufträge im Spiel besprochen und ein Bunker-Modus-Chat aktiviert. Es folgt eine Diskussion über aggressive Spielweisen und die Schwierigkeit, Gegner zu erkennen. Taktiken wie der "Stritzweiser" werden angewendet. Der Streamer erklärt seine Strategie für den Pillbox-Mode, betont aber die Notwendigkeit von Map-Control. Er philosophiert über die Weisheiten im Chat und die Akademiker unter den Zuschauern. Es wird die Effektivität des Super-Über-Sniper-Modus infrage gestellt und dessen Verbesserungspotenzial diskutiert. Der Streamer beschreibt seine Taktik, in eine bestimmte Position zu fahren und durch eine Lücke zu feuern, wobei er die Schwierigkeiten und Risiken solcher Manöver hervorhebt.

Mobile Kriegsführung und Panzermatches

06:02:10

Die Bedeutung von Mobilität im Spiel wird hervorgehoben, insbesondere bei der Nutzung mobiler Fahrzeuge, um schnell über die Karte zu rotieren. Es wird festgestellt, dass der verwendete Panzer noch nicht vollständig ausgebaut ist und daher noch Verbesserungspotenzial besitzt. Der Streamer kommentiert das Matchmaking, bei dem immer noch Stock 9er gegen 11er antreten müssen, obwohl die Anzahl solcher Gefechte reduziert werden sollte. Es folgt eine Diskussion über die Gun Depression des Panzers und wie diese seine Möglichkeiten einschränkt. Der Streamer erklärt, wie er das CVS nutzt, um Gegner aufzudecken, die sich hinter Büschen verstecken. Er lobt die Mechanik des Panzers, bemängelt aber, dass er sich ohne Upgrades wie ein Downgrade anfühlt. Es wird die neue Reload-Mechanik gelobt, die einen neuen Skilcap mit sich bringt. Der Streamer beschreibt seine Taktik, die Flanke zu gewinnen und zwischendurch nachzuladen, was er jedoch oft vergisst.

Spielzustand, Gratis-Goodies und Gameplay-Strategien

06:14:22

Es wird betont, dass sich das Spiel in einer sehr guten Verfassung befindet, sowohl in Bezug auf Spielbalance und Content als auch technisch. Es werden Gratis-Goodies erwähnt, die den Einstieg oder Wiedereinstieg erleichtern. Der Streamer gibt Tipps, wie man sich anpassen und Spaß haben kann, auch wenn andere Spieler Fehler machen. Er lobt smarte Spieler, die ihre Umgebung im Auge haben, und kritisiert ineffektive Push-Versuche. Der Streamer beschreibt seine Taktik, Gegner anzulocken und dann anzugreifen, wobei er die Schwierigkeiten und Risiken solcher Manöver hervorhebt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und konsequentem Pushen betont. Der Streamer überlegt, ob er zurück zur Basis setzen soll, um gegen Heavys zu helfen, und kritisiert das Verhalten einiger Teammitglieder, die sich in ungünstige Positionen begeben.

Hacker-Gameplay und Panzer-Enttäuschungen

06:35:04

Der Streamer beschreibt, wie befriedigend es ist, mit einem bestimmten Panzer zu spielen und kontinuierlich Schaden zu verursachen. Er erwähnt ein zweites Setup, das aber nicht benötigt wird, da der Panzer auch ohne Spotting-Ballast effektiv ist. Der Streamer kritisiert einen anderen Panzer als absolute Enttäuschung, obwohl er gebufft wurde. Er lobt die Gun des Panzers, bemängelt aber Panzerung und Geschwindigkeit. Das Gefecht sei ideal für YouTube Shorts. Der Streamer kommentiert das neue Matchmaking und das neue UI in der Garage von WOT 2.0. Er beschreibt seine Taktik, einen Light-Tank auszuschalten und dann ins Getümmel zu fahren. Der Streamer kommentiert die Spielweise anderer Spieler und gibt Tipps, wie man bestimmte Situationen am besten meistert.

Versprechen eingelöst, Deutschland-Lob und Bert-Runden

06:43:24

Der Streamer löst ein Versprechen ein und bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und ihre Subs. Er lobt Deutschland und seine Zuschauer. Es folgt eine Diskussion über die Wahl des Panzers für die nächste Runde, wobei der Streamer unsicher ist, ob er das Veto ziehen soll. Er beschreibt seine Taktik, in die Mitte zu picken und eine bestimmte Ecke zu halten. Der Streamer kommentiert die Positionierung der Gegner und die Schwierigkeit, mit Bert gegen schwer gepanzerte Heavys anzutreten. Er versucht, seine Position zu verlegen und von hinten anzugreifen, aber das Team erhält trotzdem viel Schaden. Der Streamer gibt zu, dass Bert heute nicht gut drauf ist und das Team verliert. Er kritisiert die Heavys, die sich in ungünstige Positionen begeben.

Panzerung, Matchmaking und Teamwork

06:53:58

Der Streamer kommentiert die freche Panzerung eines bestimmten Panzers und die Notwendigkeit von hoher Standard-AP-Penetration. Er erwähnt, dass die Runde zählt, da er nur ein Veto hat. Der Streamer gibt Tipps, wo man am besten hinschießen sollte, um Schaden zu verursachen. Er kommentiert das Chaos im Spiel und die Positionierung der Teammitglieder. Der Streamer beschreibt seine Taktik, sich durchzuschlängeln und die Maus zu raten. Er betont, dass man den Tag nicht vor dem Abend loben sollte, da noch alles schiefgehen kann. Der Streamer lobt die beiden Mediums, die gut zusammenarbeiten und wissen, was sie tun. Er kritisiert seine eigenen Schüsse, die oft in den Boden fallen, und verwandelt sich in eine Granate. Der Streamer pusht mit dem Team und lädt nach, um bereit zu sein. Er kommentiert die Positionierung der Gegner und die Teamarbeit der Mediums, die gegen Heavys bestehen.

Fazit des Streams und Ankündigungen

07:03:33

Der Streamer fasst zusammen, dass er nur einen Gegner geblindet hat und Tracking Assist bekommen hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und beendet die Echtzeitübertragung. Der Streamer bewertet den Stream als gut und erwähnt einige spaßige Runden mit verschiedenen Panzern. Er lobt den Hacker neun und die Stritzwagenrunde, kritisiert aber den Windhund und die Typ 5 Runden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt ein neues YouTube-Video an. Er erinnert die Zuschauer daran, ihren Drop abzuholen und morgen wieder dabei zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er morgen später streamen wird, da er einen Elternabend hat. Er bedankt sich für das Vorbeisein und den Support und teilt noch einen Fakt des Tages über die Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise.