Neue Panzer und danach Projekt CW la
World of Tanks: Probleme und Erfolge mit Projekt Cold War im Fokus

In World of Tanks gab es eine kritische Auseinandersetzung mit der Monetarisierung und Problemen mit Bugs auf Konsolen. Das Frontline-Event wurde ebenfalls diskutiert. Projekt Cold War hatte Startschwierigkeiten, funktioniert nun aber wieder und wird im Crossplay getestet. Lootbox-Erfahrungen und Frustration über Karten kamen zur Sprache.
Kritische Auseinandersetzung mit der Monetarisierung bei Wargaming
00:10:22Beginnend mit 250 geschenkten Kisten von Wargaming, äußert sich kritisch zur zunehmenden Monetarisierung des Spiels und der Instrumentalisierung von Content Creators als Werbeträger. Es wird hervorgehoben, dass die aggressive Monetarisierung, insbesondere durch Lootboxen mit seltenen Panzern, wie dem Tier 9 Premium, die Spieler dazu animiert, unverhältnismäßig viel Geld auszugeben. Obwohl die Kisten im Stream geöffnet werden, wird betont, dass dies nicht als Empfehlung für den Kauf verstanden werden soll und zukünftig alternative Gestaltungsformen in Betracht gezogen werden. Die aktuelle Praxis wird als verbraucherunfreundlich und teilweise als 'ekelhaft' bezeichnet, da sie auf dem Hype um neue, begehrte Panzer basiert und ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Langfristig wird eine Lösung angestrebt, um sich von solchen Praktiken zu distanzieren.
Diskussion über Bugs auf Konsolen und Frontline-Event
00:14:44Es wird ein Bug auf der Konsole erwähnt, der es ermöglichte, unendlich oft ein Paket mit Premium-Inhalten zu erwerben, was jedoch rückgängig gemacht wurde, ohne dass Spieler gebannt wurden. Außerdem wird das bevorstehende Frontline-Event am 10. Februar angekündigt. Die geöffneten Kisten enthalten hauptsächlich Credit-Booster und Credits, was als Zeichen für ein bevorstehendes Event interpretiert wird. Der garantierte Panzer wird jeweils erst in der 50. Kiste gezogen, was als schlechtes RNG (Zufallsgenerator) bezeichnet wird. Gezogene Panzer werden bei Duplikaten mit Gold vergütet. Abschließend wird die erhaltene Ausbeute aus den Kisten zusammengefasst: elf Millionen Credits, 42.000 Gold und sieben Panzer, darunter dreimal die neuen und vier Duplikate.
Vorstellung und Anpassung des Erich Kunze Panzers
00:19:52Nach dem Öffnen der Kisten wird der Fokus auf den neuen Panzer Erich Kunze gelegt. Es wird ein neues Angebot im Nachschub erwähnt, das seltene Sammlerstücke oder schwer zu findende Fahrzeuge enthält und nur für kurze Zeit verfügbar ist. Der Panzer wird anschließend optisch angepasst, wobei verschiedene 3D-Aufsätze und Tarnungen ausprobiert werden, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. Dabei wird der kantige Look des Panzers im Vergleich zum runden Design des Leopard diskutiert. Bezüglich der Ausrüstung werden Ansetzer, Stabi und Lüftung als Standardausrüstung gewählt. Die Aufsätze werden als gewöhnungsbedürftig empfunden, da sie nicht den ursprünglichen Erwartungen entsprechen. Der Turm des Panzers wird als Copypasta vom Turm 3 aus War Thunder identifiziert. Die Heat-Geschwindigkeit wird als mittelschnell beschrieben.
Probleme mit Projekt Cold War und Kritik an Tier 8
00:59:17Es wird festgestellt, dass die Server für Projekt Cold War (CW) aktuell down sind, was Unmut hervorruft, da der Start des Projekts seit längerem bekannt ist. Es wird spekuliert, ob Wargaming erneut kurzfristige Änderungen vorgenommen hat. Ein Zuschauer merkt an, dass CW bis 16 Uhr funktioniert hat. Es wird vermutet, dass der Prototypo 6 als italienisches Pendant bald ins Spiel kommen könnte. Des Weiteren wird massive Kritik an Tier 8 geäußert, die als hoffnungslos verloren und ekelhaft bezeichnet wird. Das Problem seien vor allem die vielen TDs mit hohem Alpha-Schaden, die quasi Tier 10 TDs auf Tier 8 sind. Es wird angekündigt, ein Video über den Zustand von Tier 8 zu machen, da das Spielen auf dieser Stufe kaum noch Spaß macht. Eine Ausnahme bildet der Borask, der aber als unfair angesehen wird.
Projekt Cold War funktioniert wieder und Crossplay-Test
01:27:08Es wird festgestellt, dass Projekt Cold War wieder funktioniert. Es wird vermutet, dass es sich um den ersten Crossplay-Test handelt, bei dem PC und Konsole zusammen spielen können. Für den Erich Kunze Panzer mussten 150 Kisten geöffnet werden, was dem garantierten Premium-Panzer entspricht. Davor wurden der Kuss und der WZ gezogen. Es wird betont, dass WG die Kisten geschenkt hat. Abschließend wird noch auf die korrekte Aussprache des Panzernamens hingewiesen. Der Panzer heißt Erich, die Kurzform ist Keck. Der vollständige Name ist Kampfpanzer Erich Konzept 1.
Kuspanzer Testrunde und Ankündigung Projekt CW
01:36:05Es beginnt mit einer Testrunde mit dem Kuspanzer, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, bevor gegen 19 Uhr das Projekt CW gestartet wird. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber 'Elite'-Spielern, die sich als inaktiv erweisen, wird das Spielgeschehen analysiert und Taktiken diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Tarnwertperk für schwere Panzer sinnvoll ist, da diese meist im Nahkampf agieren. Der Panzer wird als ein Spagat zwischen schwedischem TD mit Siege-Modus und Nahkampffähigkeit beschrieben, wobei dieser Spagat jedoch nicht optimal umgesetzt sei. Das Gameplay mit dem Panzer wird als wenig spaßig empfunden, da er ohne den Siege-Modus stark eingeschränkt ist. Abschließend wird festgestellt, dass der Panzer eine unglückliche Kombination darstellt, da er weder im reinen Sniper-Modus noch im Nahkampf wirklich überzeugt.
Lootbox-Erfahrungen und Frustration über Karten
01:49:42Es werden Lootbox-Erfahrungen geteilt, wobei einige Zuschauer Glück hatten und andere Pech. Es wird die aktuelle Kartenrotation kritisiert, die als ungeeignet für Panzer mit wenig Panzerung empfunden wird. Das Teamverhalten wird ebenfalls bemängelt, da einige Spieler ineffektiv agieren. Es wird überlegt, wie man unter einer Brücke flankieren könnte, um das Spielgeschehen aufzulockern. Die aktuelle Runde wird als frustrierend beschrieben, da das Team nicht geschlossen vorrückt. Abschließend wird ironisch angemerkt, dass Berlin eine Top-Karte für Panzer ohne Panzerung sei.
Probleme mit dem Projekt CW Account und Startschwierigkeiten
02:03:35Es wird festgestellt, dass kein Account für Projekt CW vorhanden ist, was zu Verzögerungen führt. Es wird vermutet, dass der Account vom letzten Mal nicht mehr funktioniert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Einloggen und der Monitorkonfiguration wird der Intro-Trailer von Projekt CW gezeigt. Es wird ein Tutorial gespielt, das als eine Art 'Call of Duty mit Panzern' beschrieben wird. Es wird ein Presse-Account für Projekt CW verwendet, der jedoch nur wenige Panzer zur Auswahl bietet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Auswahl von Agentenperks und Modulen wird versucht, ein Spiel zu starten, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass ein interner Serverfehler vorliegt. Nach mehreren Versuchen und dem Neustart des WGC gelingt es schließlich, sich einzuloggen.
Erste Eindrücke von Projekt CW und technische Probleme
02:28:09Es werden erste Eindrücke von Projekt CW gesammelt, das optisch ansprechend wirkt. Es wird versucht, ein Spiel zu starten, was jedoch aufgrund von Serverproblemen und Bugs zunächst nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass der zweite Beta-Test mehr Teilnehmer hat als der erste, was jedoch zu erwarten gewesen wäre. Nach mehreren frustrierenden Versuchen, ein Spiel zu starten, gelingt es schließlich, sich mit Hilfe einer Einladung von Etoka einem benutzerdefinierten Spiel anzuschließen. Es wird jedoch festgestellt, dass das ausgewählte Fahrzeug nicht gefunden wird, was zu weiterer Frustration führt. Trotz der technischen Probleme wird beschlossen, S-Fuck weiterzuspielen, da Projekt CW nicht wie erwartet funktioniert.
Projekt CW Session und abschließende Reflexionen
03:05:35Nach einer Raid von Marty wird die Projekt-Cold-War-Session als spaßig empfunden. Es wird jedoch kritisiert, dass es nicht möglich war, nur ein einzelnes Spiel zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Wargaming die Serverkapazität für den zweiten Alpha-Test nicht ausreichend vorbereitet hat. Nach einer Runde Redline wird ein letzter Versuch unternommen, sich in Projekt CW einzuloggen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, ein Spiel zu starten. Es wird festgestellt, dass das Spiel ruckelt und die Steuerung nicht optimal ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie realistisch das Spiel ist, wobei es als 'Panzerkampf-Realismus pur' bezeichnet wird. Es wird eine neue Mechanik mit dem Bombardieren entdeckt. Abschließend wird festgestellt, dass die Ultis beim Leo noch nicht ganz verstanden wurden. Es wird jedoch die Bereitschaft signalisiert, weiterzuspielen, wenn Etoka bereit ist.
Grafikvergleich und Fortschritte in der Charakteranimation
03:31:30Es wird über die Grafik des Spiels diskutiert und ein Vergleich zu anderen Titeln wie Battlefront und Delta Force gezogen. Die Grafik habe sich durch Playtests verbessert. Besonders die Charakteranimationen wurden positiv hervorgehoben, da hier deutliche Fortschritte erkennbar sind. Die Animationen wurden verbessert und es ist ein Fortschritt zu sehen. Es wird positiv erwähnt, dass anscheinend an dem Spiel gearbeitet wird. Das Spielkonzept mit dem Sniper, der hochrennen kann, wird gelobt. Es wird die komische Panzerung des Embers erwähnt, deren Funktion noch nicht verstanden wird. Es wird über die Spielmechaniken und die Fähigkeiten der Panzer diskutiert, darunter Reaktivplatten und Ultis. Es wird auch über die Effektivität von Ramm-Schäden und die Funktionsweise von Infrarot- bzw. Röntgen-ähnlichen Fähigkeiten gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Ulti mehr Schaden macht und wie die Mechaniken genau funktionieren. Es wird auch über Probleme mit dem Zielen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Fähigkeiten.
Community-Treffen in Wien mit Wargaming und anderen CCs
03:43:38Es wird ein Community-Treffen in Wien angekündigt, das in Zusammenarbeit mit Wargaming und anderen Content Creatorn (CCs) stattfinden soll. Das Treffen ist für kommende Woche geplant, voraussichtlich am Dienstagabend in einer noch festzulegenden Kneipe. Interessierte sollen sich über Instagram melden, da die Teilnahme verbindlich sein und nicht für jeden offen sein soll. Es gab bereits viele Anmeldungen, was die Organisation etwas kompliziert macht. Es wird auch über kulinarische Empfehlungen für Wien gesprochen, insbesondere den Döner bei Fährhard und das Schnitzel bei Fiegelmüller. Es wird erwähnt, dass Wargaming die Kosten übernimmt, was auf die Herkunft des Geldes aus Lootboxen anspielt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass 3er-Platoons separat gematcht werden und die Zuschauer werden ermutigt, sich auf dem Discord-Server zu finden, um gemeinsam zu spielen.
Erste Eindrücke und Gameplay-Änderungen
04:21:24Es wird der erste Eindruck des Spiels geschildert. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer noch überfordernd ist, ähnlich wie in der ersten Version. Es wird gefragt, welche konkreten Änderungen am Gameplay vorgenommen wurden, abgesehen von den Bugs. Das UI sei etwas anders, aber das Gameplay fühlt sich noch schneller und chaotischer an. Es wird über die Fähigkeiten der Panzer diskutiert, wie z.B. der Beacon zur Identifizierung von Panzern und die Hashgranaten. Es wird auch über die Funktionsweise der Hashgranaten diskutiert, die anscheinend den Gegner verlangsamen. Es wird erklärt, wie der Verwirrt-Effekt aussieht und wie Electronics-Hits die Nutzung von Fähigkeiten verhindern. Es wird festgestellt, dass sich der Leo im Gameplay ansprechender anfühlt als andere Panzer. Es wird kritisiert, dass man nur drei Panzer spielen kann und dass die benötigten Einheiten zum Freischalten fehlen.
Langzeitmotivation und technische Probleme
04:31:04Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel schnell langweilig wird, da immer die gleichen Panzer und Karten gespielt werden und man gegen Bots antritt. Es wird angemerkt, dass es in der ersten Testphase nicht so schnell langweilig wurde. Es wird kritisiert, dass immer die gleichen Karten gespielt werden, obwohl es eigentlich mehr Karten geben sollte. Die Langzeitmotivation wird in Frage gestellt, da das Grinden von Upgrades und Battle Pass-Sachen nicht ausreicht. Es wird bemängelt, dass man gegen Bots spielt und immer die gleiche Karte bekommt. Es wird vermutet, dass etwas kaputt ist und dass es sich eher um einen Rückschritt als um einen Fortschritt handelt. Es wird ein technisches Problem erwähnt, bei dem ein Spieler nicht mit ins Spiel kommt. Es wird festgestellt, dass es ärgerlich ist, dass das Spielerlebnis so suboptimal ist. Es wird ein neuer Bug gefunden, bei dem ein Spieler als offline angezeigt wird. Es wird kritisiert, dass das Spiel nicht funktioniert, obwohl es groß angekündigt wurde.
Saisonale Belohnungen und Gameplay-Erfahrungen
04:37:17Es wird besprochen, wie man saisonale Belohnungen freischaltet, wie z.B. einen pinken Skin und ein 3D-Amulett. Es wird erklärt, dass man zu den Ops gehen und saisonale Belohnungen abholen muss. Es wird festgestellt, dass das Spiel zur Hälfte voller Bots ist. Es wird über die Attrappe gesprochen, die durch die Gegend fährt und verbessert werden kann. Es wird über die kurze Spieldauer und die Enttäuschung darüber diskutiert. Es wird festgestellt, dass man wenigstens eine gute KD hat, da man nicht so oft stirbt. Es wird das Gameplay als ernüchternd und unterwältigend beschrieben. Es wird kritisiert, dass es immer nur gegen Bots geht und dass immer die gleichen Karten gespielt werden. Es wird vermutet, dass es an den Spieleinstellungen liegt. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem das Fahrzeug nicht gefunden wird und ein Serverfehler auftritt.
Weitere Gameplay-Probleme und Solo-Spielversuche
04:43:53Es wird angekündigt, dass noch ein oder zwei Runden gespielt werden und dann für heute Schluss ist, da das Spiel nicht überzeugt. Es wird gehofft, dass es bis morgen ein Update gibt. Es wird festgestellt, dass man immer vom gleichen Spawn aus spielt, was darauf hindeutet, dass das Gegnerteam nur aus Bots besteht. Es wird kritisiert, dass die Bots kaum Basen einnehmen, sondern einfach nur drauf fahren und schießen. Es wird die geringe Map-Auswahl kritisiert, obwohl es in der ersten Alpha mehr Maps gab. Es wird vermutet, dass alles Bots sind. Es wird versucht, solo zu spielen, um zu sehen, ob man eine andere Karte bekommt. Es wird festgestellt, dass es 175 Spieler gibt und es immer noch instant Games starten müssten. Es wird die gleiche Map geladen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Pionierfahrzeug Ember freischaltet. Es wird vermutet, dass ein Team immer gegen ein Voll-Bot-Team spielt. Es wird versucht, eine andere Karte zu bekommen, aber es funktioniert nicht. Es wird angekündigt, dass es das für heute gewesen sein soll.
Fazit und Ausblick auf zukünftige Streams
04:59:30Es wird ein Fazit gezogen, dass der Stream heute nichts war und das Spiel nicht überzeugt hat. Es wird angekündigt, dass das Spiel morgen mit Freddy ausprobiert wird und eventuell auch eine Runde WOT gespielt wird. Es wird gehofft, dass die Entwickler an dem Spiel arbeiten und es fixen, da etwas offensichtlich nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass es morgen ein Update geben wird und auf bessere Performance und mehr Spaß gehofft. Es wird sich für den Support bedankt und auf die YouTube-Kanäle verwiesen, wo es zwei neue Videos gab. Es wird noch der Fakt des Tages angeschaut, das allererste Video, das auf YouTube hochgeladen wurde. Es wird sich für den Support bedankt und eine gute Nacht und einen entspannten Freitag gewünscht. Es wird sich bis morgen verabschiedet.