World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Rückkehr und erste Eindrücke nach einer Woche Pause

00:09:18

Nach einer Woche Abwesenheit meldet sich zurück und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er äußert seine Freude darüber, wieder da zu sein und fragt, wie die Zuschauer die Woche ohne ihn überstanden haben. Er selbst fühlt sich noch etwas angeschlagen von der letzten Woche. Nach der Pause von World of Tanks, muss er sich erstmal wieder ins Spiel hineinfinden. Er stellt fest, dass er durch Inaktivität im Ansturm-Modus 400 Punkte verloren hat und plant, dies in der kommenden Woche auszugleichen. Er berichtet von einem Treffen mit Wargaming, das er als produktiv und motivierend empfunden hat, ohne jedoch Details preiszugeben, da vieles unter Geheimhaltung vereinbart wurde. Er betont, dass er mit einem besseren Gefühl aus dem Treffen gegangen ist, als er hineingegangen ist. Er spielt eine erste Runde, in der er direkt auf drei Artillerien trifft, was er als wenig erfreulich empfindet.

Erlebnisse in Wien: Community-Treffen und kulinarische Erfahrungen

00:20:52

Es wird erzählt, dass es in Wien ein Community-Meeting stattfand, das sehr positiv verlief. Trotz kurzfristiger Ankündigung kamen über zehn Teilnehmer, was positiv überraschte. Das Verhalten der Teilnehmer war vorbildlich, was die Wahrscheinlichkeit für zukünftige Treffen erhöht. Er berichtet, dass er die meiste Zeit des Tages mit den Entwicklern in einem Konferenzraum verbrachte und kaum Zeit hatte, auszugehen. Das Essen in Wien war eher deutsche Küche und nicht besonders herausragend, aber auch nicht schlecht. Er erwähnt, dass er sich nicht ausreichend über lokale Spezialitäten informiert hat und hauptsächlich Touristenorte besuchte. Er lobt die Gastfreundschaft von Wargaming, insbesondere in Bezug auf Speisen und Getränke. Er saß im Konferenzraum unter der Klimaanlage und hat sich dort erkältet.

Spielerische Nostalgie und Community-Interaktion

00:32:19

Es wird über den vermissten WOT-Fußballmodus gesprochen, der 2014 stattfand und positive Erinnerungen hervorruft. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Resubs und verschenkte Subs. Er gesteht, sich noch etwas benebelt zu fühlen, obwohl er sich bereits besser fühlt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, von EBRs aufgeklärt zu werden, selbst wenn man sich hinter mehreren Büschen versteckt. Er kommentiert das Spielverhalten eines Zuschauers namens Inno, der mit einer Maus rückwärts über das Feld fährt. Er lobt einen Zuschauer für einen gelungenen Schuss und äußert sich positiv über die Stadt Wien, die er überraschend schön und der Stadt Dresden ähnlich fand. Er diskutiert mit den Zuschauern über die Lebensqualität in Wien und betont, dass jeder andere Vorzüge hat.

CC-Treffen, Panzer-Balance und persönliche Vorlieben

00:55:49

Es wird erneut betont, dass über das CC-Treffen nicht gesprochen werden darf, aber ein gutes Gefühl vermittelt wurde. Er kritisiert das ungeschickte Verhalten eines Mitspielers im Spiel. Er wiederholt, dass er mit einem besseren Gefühl aus der Woche mit den CCs und Entwicklern gegangen ist, da das Treffen das Engagement von Wargaming zeigt, die Community einzubeziehen, was eine Win-Win-Situation darstellt. Er äußert sich zur entspannten Spielweise mit dem E100 und zur Unfairness von 300er-Zügen. Er spricht über das wachsende Verlangen, World of Tanks zu spielen, und die Stimmen im Kopf, die er deswegen hört. Er diskutiert die Balance des Type 5 Panzers und stellt fest, dass es schwierig ist, ihn sinnvoll zu überarbeiten. Er lobt ein Mitglied des Teams, das ganz schmerzfrei durchgefahren ist.

Spiel-Session und Diskussion über Spielsucht

01:21:49

Die Session beginnt mit Überlegungen zum Spielverhalten, einschließlich Heiraten im Spiel und dem Kauf von Lootboxen. Es wird betont, wie wichtig Pausen sind, um der Spielsucht entgegenzuwirken. Die Map wird analysiert, wobei drei Flanken identifiziert werden. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer PvP-Aktion, bei der der Streamer geblendet wird und Schadenfreude im Chat entsteht. Es wird überlegt, ob ein Gegner 'weggejudelt' wird und eine Anspielung auf Novichok gemacht, ein Gift, das von russischen Geheimagenten verwendet wird. Der Streamer kommentiert, dass Spieler in diesem Spiel schnell verschwinden können. Es folgt eine hitzige Spielsituation, in der der Streamer eine Festung platziert und sich fragt, warum ein Manticore hinter ihm steht. Die Schwierigkeit mit einem Auto an einer Ecke wird thematisiert, und es wird überlegt, ob ein Gegner unentdeckt ist. Der Streamer bemerkt das ungeschickte Umfahren eines Baumes und die Anwesenheit einer IS-7 auf einem Camperfelsen, was zu einer Back-to-Base-Situation führt. Es wird diskutiert, wie die Runde noch zu gewinnen ist, obwohl die Gegner in die Flanke feuern und die eigenen Leute zurückfahren. Der Streamer versucht, die Position zu halten, um die Gegner rechtzeitig zu spotten und Support zu ermöglichen. Die Notwendigkeit von Light-Panzern für das Spotting wird hervorgehoben, und eine Chance zur Bewegung wird erkannt. Der Streamer geht davon aus, dass die Gegner versuchen werden, reinzupuschen, und betont die Bedeutung von Primes. Ein erfolgreicher Spielzug wird ausgeführt, und der Streamer äußert Überraschung darüber, dass die Runde noch gedreht werden konnte. Abschließend werden noch einige Kommentare zu Gegnern und Spielzügen gemacht.

Danksagungen und Spielanalyse

01:34:00

Es wird sich bei Zuschauern für Subs und Re-Subs bedankt, wobei spezielle Erwähnungen und Dankesworte an einzelne Personen gerichtet werden. Anschließend wird ein Konzept besprochen, das durch den Turm schießt, was als 'frech' bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass das Konzept gegen Heat eigentlich 'Butter' sein sollte und korrigiert sich bezüglich des Autoloaders. Eine schwierige Situation für das Konzept im Sidescrape gegen Heat wird analysiert, und es wird festgestellt, dass der Gegner mit dem Kopf durch die Wand wollte, aber gescheitert ist. Der 113er Panzer wird gelobt, und es wird bedauert, dass solche Panzer an Relevanz verlieren, wenn sie nicht mehr im Forschungsbaum sind. Der BO-Panzer wird kurz diskutiert, wobei der Streamer die Preispolitik von WG kritisiert, insbesondere die unterschiedliche Verfügbarkeit und Preisgestaltung über verschiedene Kanäle (Auktion vs. Bond-Shop). Die hohe Anzahl von Dosenöffnern im Spiel wird kommentiert, und es wird spekuliert, warum diese so häufig vorkommen. Ein Chat-Nutzer wird vom Bot Hops entfernt, und der Streamer tröstet ihn. Die Inflation von XP und Grind-Währungen wird als möglicher Grund für die schnelle Verbreitung neuer Panzerreihen genannt. Der Streamer kommentiert einen gelungenen Schuss und die Positionierung eines Kollegen, der sich in Schwierigkeiten befindet. Die Frage, wo die Mates sind, wird aufgeworfen, als der Streamer von zwei Arties rausgejubelt wird. Es wird bedauert, dass keine Unterstützung vorhanden war, obwohl fünf Panzer in der Nähe waren. Ein falsches Setup wird gewählt, und der Chat wird dafür verantwortlich gemacht. Der Streamer überlegt, ob das Setup doch nicht so falsch ist und bleibt im Sporn stehen.

Taktische Manöver und kulinarische Genüsse

01:47:29

Der Streamer überlegt, wie er sich mit dem Mantel nützlich machen kann und kritisiert das Verhalten eines Mitspielers. Er gibt dem Gegnerteam 30 Sekunden und erwartet den ersten Gegner in Kürze. Es wird die Position des Mantico analysiert und festgestellt, dass das halbe Gegnerteam durch Norden kommt. Der Streamer fühlt sich nutzlos und kommentiert, dass er ein anderes Drehbuch als die Gegner hat. Er bedauert, die Zielführung eingepackt zu haben und lässt einen Mitspieler alleine fliegen. Das langsame Tempo von Panzern ohne entsprechendes Equipment wird bemängelt. Der Streamer fordert Unterstützung für einen Mitspieler an und kommentiert dessen Verhalten. Anschließend wechselt das Thema zu kulinarischen Erlebnissen. Der Streamer berichtet von einem leckeren Schnitzel und Tafelspitz, wobei der Tafelspitz als Highlight hervorgehoben wird. Er kommentiert den Tod eines IS4 und seine eigene Hilflosigkeit. Der Streamer versucht, sich in eine Ecke einzukeilern und lobt den Tafelspitz erneut. Es wird festgestellt, dass die Runde durch ist, und der Streamer lobt die Runde, obwohl sie auf einer seiner unbeliebtesten Karten stattfand. Er hofft, dass die Karte endlich mal verändert wird, da das Design super random ist. Trotzdem hat er den drittmeisten Schaden gemacht. Es wird sich bei Zuschauern für Primes und Subs bedankt, und der Streamer berichtet von einem Treffen mit Wargaming und anderen CCs in Wien, um sich über das Spiel auszutauschen. Er betont, dass die Führungsebene von Wargaming anwesend war. Abschließend wird noch ein unglücklicher Spielzug eines Mitspielers kommentiert.

Teamwork, Matchmaking-Diskussion und Spielmechaniken

02:00:30

Nach dem Ende der vorherigen Spielrunde lobt der Streamer das Teamwork und plant, eine Grille auszugraben. Er kommentiert die entspannte Haltung eines Artillerie-Spielers und dessen mangelnde Reaktion auf Beschuss. Anschließend kritisiert er Wargaming bezüglich des Matchmakings, ist aber zuversichtlich, dass die Spieler schnell einen neuen Sündenbock finden würden, sobald das Problem behoben ist. Er reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich solcher, die mehrfache Timeouts provozieren, und verteidigt Itoka gegen ungerechtfertigte Kritik. Die Rückkehr der Grille wird freudig begrüßt, und es wird gescherzt, dass es bei zu viel Kritik eine vierstufige Matchmaking-Strafe geben könnte. Der Streamer erklärt, dass er mit Projekt CW durch ist und lieber WOT spielt. Er darf nicht über bestimmte Dinge reden, kann aber sagen, dass WG nicht vorhat, den Matchmaker zu verschlechtern, was er für unmöglich hält. Die Position des Gegners wird gesucht, und die Grille wird für ihre Treffsicherheit gelobt. Der Streamer vermutet einen Auto-Aim und plant, die Einserlinie zu nutzen. Er erwähnt einen KPZ 3 Prea Pro 7 KH, den er ausprobieren möchte. Es folgt eine Warnung vor einem AMX und ein Kommentar zu dessen Schaden. Der Streamer fragt sich, ob es einen Weg vorwärts gibt und vermutet einen Light im Busch. Er lobt die Grille erneut und versucht herauszufinden, ob er permanent gespottet wird. Der Streamer zieht sich zurück und kommentiert das unglückliche Timing eines DPV. Er bemerkt zwei One-Shots am Hügel und versucht, einen Concept frech zu pieken. Es wird eine Umfrage bezüglich einer Stimme angekündigt, und der Streamer überlegt, ob der 57er lauert. Er versucht, einen Plan zu schmieden und gegen den 57er zu traden, muss aber safe bleiben. Die Gegner spielen defensiv, und der Streamer benötigt einen Schuss von einem Mitspieler, um den 57er auszuschalten. Er wird gebounct und ist für 13 Sekunden gestunnt, was er für zu lang hält. Der Streamer kommentiert die Positionen der Gegner und reagiert auf einen Kommentar im Chat, in dem er darum bittet, sachlich zu bleiben. Er ist davon überzeugt, dass das Spiel nicht manipuliert ist, auch wenn es manchmal so scheint. Der Streamer freut sich über 8k Damage mit der Grille und gibt Tipps, was man tun kann, wenn es nicht läuft.

Aberglaube, Taktik und Teamwork

02:17:54

Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, dass der Kauf von Boxen bei schlechtem Lauf hilft, und betont, dass dies nicht die Wahrheit ist. Er begrüßt Zuschauer und kommentiert das Verhalten einer Marde. Der Streamer lädt RP und erklärt, wie es gemacht wird. Er plant eine Verteidigung auf der Flanke und versucht, einen Schuss abzugeben, muss aber wegziehen. Der Streamer wird gespottet und kommentiert die Bereitschaft der Gegner. Ein IS-7 stirbt sofort, und der Streamer bedauert die kurzen Distanzen auf der Karte, die ein sicheres Wegkommen erschweren. Er kritisiert, dass die Grille hinter ihm nicht mitgefahren ist, um ihm zu helfen. Der Streamer kommentiert die aktuelle Meta, in der man sich auf die OGs zurückbesinnt. Er fragt sich, warum er HE only hat und kann sich nicht erinnern, etwas in der Hinsicht unternommen zu haben. Der Streamer plant, zur Halserlinie zu fahren, aber wenn sie nicht gewinnen, dann... Er wird gespottet und kommentiert die Aktion eines Leo. Der Streamer pinnt das Heck vom Turm und kommentiert die Artillerie-Schüsse. Er steigert seinen Schaden langsam und plant, in eine Assi-Position zu fahren. Der Streamer kommentiert das Verhalten eines Kollegen, der alleine reinjodelt und stirbt. Er versucht, ein Play zu machen, aber es scheitert. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Resubs. Er wird nach dem CC-Treffen in Wien gefragt und sagt, dass er mit einem besseren Gefühl rausgegangen ist, als er reingegangen ist. Der Streamer kommentiert Fehlschüsse und Artillerie-Beschuss. Er ist permanent gestunnt und kritisiert den Siege-Mode. Der Streamer wird erneut von der Artillerie getroffen und kommentiert die Situation. Er fragt, ob er seine Stun-Sekunden sehen kann und scrollt seinen Hitlock durch. Der Streamer kommentiert die Artillerie-Schüsse und plant, sich zurückzuziehen und hinten einzucampen. Er fordert einen Mitspieler auf, zurückzufahren und ihn zu covern. Der Streamer verliert sein Light und kommentiert die Situation. Er bedauert einen Schuss, den er gefangen hat, und plant, eine Defensive aufzubauen. Der Streamer kommentiert die Position des Vokators und des Leo. Er wird nicht aufgegangen und kommentiert die Situation. Der Streamer fordert einen Mitspieler auf, den Progetto zu killen, aber er wartet zu lange. Der Streamer bedauert den verpassten Win und kommentiert die Aktion des Progetto. Er kritisiert das Verhalten eines IS7 und kommentiert die Artillerie-Schüsse. Der Streamer wettet, dass es eine Fahrdienstmedaille von der Gegner-Artillerie war. Er bedauert die Situation und kommentiert den Jagdgeschuss, den er sich gefangen hat. Der Streamer wünscht sich, dass er im Spiel sehen kann, für wie viele Sekunden er gestunnt war und dass es dafür eine Entschädigung geben sollte. Er begrüßt Zuschauer und bedankt sich für Subs.

Artillerie-Frust, Team-Dynamik und Spotting

02:42:49

Nach einer verlorenen Runde äußert der Streamer seinen Frust über die Artillerie und deren Einfluss auf das Spiel. Er wünscht sich eine Möglichkeit, die Stun-Dauer im Spiel einzusehen und eine entsprechende Entschädigung zu erhalten. Es werden Zuschauer begrüßt und für Unterstützung gedankt. Der Streamer kommentiert die Position einer Artillerie und versucht, diese zu pingen, was aufgrund zu vieler Nachrichten nicht funktioniert. Er vermutet die Position der Artillerie und kommentiert den ersten Damage der Runde. Der Streamer lobt die Spots eines EBR und kommentiert, wie selten es vorkommt, dass ein Light auf eine andere Flanke fährt, um zu spotten. Er kommentiert die Aktionen eines Mitspielers und lobt einen Konter der Artillerie. Der Streamer versucht, eine Artillerie zu kontern, vermutet aber, dass sie sich verlegt hat. Er wird direkt aufgegangen und kommentiert, dass er nicht der Einzige ist, dem es schlecht geht. Der Streamer wird nach einem Spot gefragt und kommentiert, dass er einen Gegner gesehen hat. Es folgt ein Kommentar zu den Teammitgliedern.

Familiäre Situation und Spielgeschehen

02:49:26

Es wird die familiäre Situation angesprochen, insbesondere der Gesundheitszustand des Sohnes, der seit fünf Tagen unter hohem Fieber leidet. Die Sorge vor einer Ansteckung der anderen Familienmitglieder wird thematisiert, da dies die Situation zusätzlich erschweren würde. Im Spiel selbst werden taktische Manöver und Entscheidungen analysiert, wobei der Fokus auf dem richtigen Vorgehen und der Positionierung liegt. Es werden die Handlungen der Mitspieler kommentiert, sowohl positive als auch negative, und die Notwendigkeit von Teamwork betont. Die Schwierigkeit, das Valley zu pushen, wird hervorgehoben, da die Gegner sich gut positioniert haben und somit hohe HP-Verluste entstehen. Trotzdem wird der Kampfgeist des Teams gelobt, das nicht aufgibt und weiterhin versucht, das Spiel zu drehen. Die Bedeutung von Geduld und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners werden als Schlüsselfaktoren für den Erfolg hervorgehoben. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Pause angekündigt, um sich zu stärken und einen Tee zu trinken.

Diskussion über Map-Design und Spielbalance

02:55:35

Es wird die aktuelle Map Big Ensk kritisiert, insbesondere in Bezug auf die Kombination aus dreistufigem Gameplay und Doppel-Artillerie. Es wird vorgeschlagen, Map-spezifische Templates einzuführen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Ein konkreter Vorschlag ist, auf Ensk Artillerien und Lights auszuschließen und stattdessen Templates zu verwenden, die nur Heavys und TDs zulassen. Dies könnte zu interessanten und witzigen Experimenten führen, wie beispielsweise 15 Heavys gegen 15 Heavys. Es wird jedoch auch auf mögliche Probleme hingewiesen, wie die übermäßige Stärke bestimmter Heavys. Zudem wird die Problematik der Q-Time angesprochen, die als ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung im Spiel berücksichtigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ansturm als 15 gegen 15 eine Option wäre und die aktuelle Situation als "Rüsselfest" bezeichnet. Des Weiteren wird die Leistung einzelner Spieler im Team kommentiert und taktische Anweisungen gegeben, um die Situation zu verbessern. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zusammenzuarbeiten und die Schwächen des Gegners auszunutzen, um erfolgreich zu sein.

Gameplay-Analyse und Strategie

03:11:48

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert und verschiedene strategische Überlegungen angestellt. Dabei geht es um die Positionierung der Panzer, die Wahl der Ziele und die taktische Vorgehensweise. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, die Schwächen des Gegners auszunutzen, hervorgehoben. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Panzer wie den Jagdtiger anzukommen, wird thematisiert, und es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, diese zu kontern. Es wird die Bedeutung von Tarnung und Aufklärung betont, um den Gegner frühzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Die Notwendigkeit, auf die Map zu achten und die Bewegungen der Gegner zu verfolgen, wird ebenfalls hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man am besten mit Spielern umgeht, die sich absichtlich selbst zerstören, und es wird die Idee einer Mod diskutiert, die es ermöglicht, solche Vorfälle einfacher zu melden. Es wird die Problematik des toxischen Verhaltens im Spiel angesprochen und die Notwendigkeit betont, dieses zu unterbinden. Abschließend wird die Bedeutung von Spaß am Spiel und die Freude am gemeinsamen Zocken hervorgehoben.

Diskussion über Spielmechaniken und toxisches Verhalten

03:30:37

Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter der Matchmaker, das Balancing und das Verhalten von Spielern. Es wird kritisiert, dass der Matchmaker oft unfair ist und die Runden unausgeglichen sind. Das Balancing wird als Fremdwort bezeichnet, und es wird gefordert, dass die wirklich wichtigen Sachen angegangen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Spielern, die sich absichtlich selbst zerstören oder inaktiv sind. Es wird gefordert, dass solche Spieler bestraft werden, beispielsweise durch den Entzug von XP und Credits oder sogar durch eine temporäre Sperre. Die Argumentation von Wargaming, dass solche Strafen nichts bringen würden, wird kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so schwierig ist, festzustellen, ob jemand absichtlich ertrunken ist oder nicht. Es wird die Idee einer Mod diskutiert, die es einfacher macht, solche Vorfälle zu melden. Es wird betont, dass toxisches Verhalten im Spiel nicht toleriert werden sollte und dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dieses zu unterbinden. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, die Schwächen des Gegners auszunutzen, hervorgehoben.

Wette und Herausforderung mit dem FV

04:16:26

Es beginnt eine Wette mit Onkyman, bei der es um eine Gehaltserhöhung geht. Es wird eine Challenge gestartet, bei der es darum geht, mit dem FVTD 6.500 Schaden zu verursachen. Der Einsatz ist hoch, und es geht um alles oder nichts. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe diskutiert, da keine Lights im Spiel sind. Es wird überlegt, ob dies ein Fluch oder ein Segen ist. Der Fokus liegt darauf, sich nicht zu früh spotten zu lassen und vorsichtig zu agieren. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, und entschieden, sich zunächst zurückzuhalten. Die erste Spielhälfte ist geschafft, und es wird auf die Position der Gegner geachtet. Ein Fehler wird eingeräumt, und es wird betont, dass man nach dem ersten Zeigen mit dem FV vorsichtig sein muss. Es wird überlegt, welche Strategie die Gegner verfolgen und wo Potenzial für eigene Aktionen besteht. Es wird über die Positionierung des Teams diskutiert und die Notwendigkeit betont, nicht zu riskieren.

Streamsniper Vorwürfe und Spielglück

04:31:05

Es wird über Streamsniper gesprochen und deren Verhalten kritisiert. Der Streamer äußert den Verdacht, dass einige Spieler im Platoon sind und durch Streamsniping unfair spielen. Er fordert sie auf, damit aufzuhören, da sie sich blamieren würden. Es wird über eine Situation mit einem IS-7 diskutiert, die zu einem Verlust führte. Der Streamer erklärt, dass er den Zusammenhang aufgrund der vielen Nachrichten nicht sofort verstanden hat. Anschließend wird eine weitere Runde mit einem Light-Panzer gestartet. Der Streamer äußert sich erfrischt darüber, mal wieder einen Light zu fahren. Es wird über die Karte diskutiert und wo man mit dem Light am besten spielen kann. Es wird eine Vereinbarung mit Okiman getroffen, der bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Zeit hat, etwas zu liefern. Andernfalls droht ein permanenter Bann. Der Streamer betont, dass er sich nicht gerne an der Nase herumführen lässt.

Dank an Supporter und veränderte Spielweise

04:45:07

Es werden zahlreiche Supporter und Subscriber namentlich genannt und für ihre Unterstützung gedankt. Der Streamer reflektiert über seine veränderte Spielweise in World of Tanks. Früher stand der Damage per Game (DPG) im Vordergrund, was sich jedoch geändert hat. Er betont, dass er das Spiel nicht spielen würde, wenn er keinen Spaß daran hätte. Es wird überlegt, die Soundeinstellungen für Skins anzupassen, um die Sounds separat deaktivieren zu können. Der Streamer bedankt sich bei Onky für eine Challenge und lobt dessen Einsatz. Es wird überlegt, wie man die Motorlautstärke im Spiel anpassen kann. Der Streamer gibt zu, keinen blassen Schimmer zu haben, wie er das gestalten soll. Es wird über den "Stein des Schreckens" auf einer Karte gescherzt. Der Streamer kommentiert eine Situation, in der ein Spieler, der eigentlich hätte sterben müssen, das Gefecht carried hat.

Frust und Kuriositäten im Spiel

05:02:46

Es wird der Frust über Spieler geäußert, die frühzeitig aufgeben, und über Leoparden, die nicht treffen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und grüßt sie. Es wird eine ungespottete Grille und ein T30 entdeckt, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer kommentiert den "Eiersalat", der in der Runde passiert ist, will sich aber nicht beklagen. Es wird über die Feldaufrüstung gesprochen und betont, dass es kein Richtig oder Falsch gibt, sondern dass sie den Panzer personalisiert. Der Streamer erwähnt, dass viele Spieler den passiven Bonus der Feldaufrüstung nicht kennen. Er erklärt seine Vorgehensweise bei der Auswahl der Feldaufrüstung und dass er sich die Battle Wars Camo noch nicht angesehen hat. Der Streamer kommentiert das Verhalten eines 260ers und kritisiert, dass er keine Unterstützung hat. Er erwähnt einen weiteren "Mailand-Gedächtnis-Stein" und kommentiert ein riskantes Play eines Spielers, das funktioniert, weil ein anderer Spieler schläft.

Battle Pass Infos und chaotische Spielsituationen

05:19:53

Es werden Informationen zum Battle Pass gesucht, aber es stellt sich heraus, dass man sich auf dem Testserver einloggen muss, um ihn zu sehen. Der Streamer bittet um einen Link zu Armored Patrol, um ihn sich dort anzusehen. Er kommentiert, dass sein Humor nicht Twitch-konform ist. Es wird über eine ungünstige Spielsituation diskutiert, in der das Team ohne Backup aus dem Süden geht und die Gegner sofort die Inselkontrolle übernehmen. Der Streamer überlegt, den gesamten Weg zurückzufahren, um auf der Insel zu spielen, verwirft die Idee aber wieder. Er kommentiert das chaotische Spielgeschehen und die Tatsache, dass die Gegner einfach über die 1, 2 Linie durchjodeln. Es wird die Bedeutung eines Spielers für das Team hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, ihm zu helfen. Der Streamer testet vorsichtig das Wasser und kommentiert, dass ein Spieler heruntergesprungen ist. Er resümiert, dass das Spiel aufgrund fehlender Linien und Hügel kaum zu gewinnen ist.

Abschlussrunde und Pläne für den nächsten Tag

05:36:49

Der Streamer spielt eine letzte Runde mit dem E100 und kommentiert, dass der Panzer gebufft wurde. Er erklärt, dass es morgen weitergeht und die Zuschauer dann ihre Credits sammeln können. Es wird nach Streamsnipern gefragt, was verneint wird. Der Streamer kommentiert das Spielgefühl für den Amix 50b und gibt Anweisungen, wie ein Spieler fahren soll. Er kündigt eine Abschlussrunde mit Bert an, entscheidet sich dann aber dagegen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und begrüßt neue und wiederkehrende Subscriber. Er kommentiert ein brutales Kreuzfeuer und die Tatsache, dass das Team 3k HP hinten liegt. Der Streamer lobt einen Skin im Spiel und kommentiert, dass er die Grille nicht spotten kann. Er kritisiert das Verhalten einiger Spieler und kommentiert, dass die gegnerische Arty das Gefecht entscheidet. Der Streamer versucht, Spieler auszuspionieren, und kommentiert, wie das Spiel manchmal funktioniert. Er wird von der CGC getroffen und verliert viel HP. Der Streamer resümiert, dass es ein witziges Game war, das aber durch den Klicker-Gott entschieden wurde. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt ein neues Video auf dem Hauptkanal für den nächsten Tag an. Er hofft, am nächsten Tag wieder streamen zu können und plant möglicherweise eine Challenge oder Gunmark.