Projekt CW mit @fr3ddy danach WoT ins Wochenende :) !Wien la

CW-Projekt mit @fr3ddy: Gefechte, Taktiken und Panzer-Diskussionen im Fokus

Projekt CW mit @fr3ddy danach WoT ins...
mailand
- - 05:16:50 - 31.415 - Project CW

Die Inhalte umfassen CW-Gefechte mit @fr3ddy, taktische Manöver und Diskussionen über Panzerfähigkeiten. Es werden Spielmechaniken analysiert, neue Modi vorgestellt und Panzer-Spezifikationen verglichen. Abschließend gibt es World of Tanks Action mit weiteren Gefechten und Taktiken.

Project CW

00:00:00
Project CW

Ankündigung des Stream-Inhalts und Testserver-News

00:10:23

Es wird ein gemeinsames Spiel von Projekt CW mit Freddy angekündigt, gefolgt von World of Tanks (WoT) gegen 18 Uhr. Der Streamer erwähnt ein Update für Projekt CW, das im Gegensatz zum Vortag funktioniert. Er wirft einen Blick auf die Testserver-News für WoT, wo eine Schnellwartungsfunktion eingeführt wurde, die es ermöglicht, Fahrzeuge mit einem einzigen Fenster gefechtsbereit zu machen und sogar voreingestellte Stile zu nutzen. Dies beinhaltet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Setups zu wählen, beispielsweise einem Anstrom-Setup. Des Weiteren werden Neuerungen im Battle Pass erwähnt, wie der Battle Pass Tresor, der sofortigen Zugang ermöglicht und Belohnungen, die mit Chips gekauft werden können. Der Streamer zeigt wenig Interesse an diesen ökonomischen Änderungen und erwähnt, dass er Freddy anrufen wird, um mit dem Spiel zu beginnen. Er passt noch schnell die Karen an, die Texte vorliest und fragt den Chat nach Vorschlägen für eine sympathischere Stimme.

Erste CW Runde mit Freddy und Diskussion über Spielmechaniken

00:20:52

Es beginnt die erste Runde Projekt CW zusammen mit Freddy. Dabei werden die Text-to-Speech Stimmen umgestellt und verschiedene Stimmen ausprobiert. Freddy, der bereits CW gespielt hat, erklärt, dass man beim Agenten einen Auftrag annehmen muss, um die Währung freizuschalten, mit der man Panzer upgraden oder kaufen kann. Er weist darauf hin, dass die Missionen gestern verbuggt waren und man die Rewards nur durch die Missionen erhält. Es wird über das Freischalten von Agenten und das Upgraden von Panzern diskutiert. Freddy erklärt, dass man in der Garage unter Fraktion die Aufträge einsehen kann. Die erste Runde wird gestartet und es wird festgestellt, dass die Karte verbuggt ist. Es wird vermutet, dass teilweise gegen Bots gespielt wird. Es werden Tipps gegeben, wo man die Schwachstellen der Panzer findet und wie man mehr Schaden macht. Das Spiel läuft flüssiger als am Vortag.

Intensive CW-Runde, neue Spielmechaniken und Teamwork

00:26:56

Es wird eine intensive Runde Projekt CW gespielt, in der die Spieler feststellen, dass es nicht nur Bots im Gegnerteam gibt. Der Leo Panzer erweist sich als brutal stark. Die R-Fähigkeit, die Critical Hits ermöglicht, wird erklärt. Es wird über die T-Fähigkeit diskutiert, die es ermöglicht, Gegner zu tracken und eine Drohne mit einer kleinen Explosion auf sie zu schicken. Die Spieler versuchen, B zu räumen und C zurückzuerobern. Ein Orbitalstrike verursacht erheblichen Schaden. Es wird festgestellt, dass man durch das Markieren von Positionen mit dem roten Laser und einem Klick etwas bewirken kann. Die Spieler diskutieren über die Hunters Mark Fähigkeit, die die Weak Spots der Panzer zeigt und den Reload verkürzt. Es wird erklärt, dass man mit F2 die Module der Panzer sehen kann. Die Elektronik als neues Modul wird erwähnt. Wenn die Elektronik getroffen wird, kann man nicht mehr schießen.

Agent Perks, neue Modi und Gameplay-Vergleich

00:35:53

Die Agent Perks werden erkundet und festgestellt, dass es viel zu entdecken gibt. Es wird verglichen mit dem, was es in World of Tanks alles gibt. Es wird darüber gesprochen, wie man Perks bei seinem Agenten verteilen kann und dass man viele Fähigkeiten erst mit höheren Leveln freischaltet. Die Bedeutung von Kilowattstunden (KWH) wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass man mit Fahrzeugstufe 22 neue Fähigkeiten freischaltet. Es wird eine Runde Kent gespielt, um Aufträge zu erledigen. Es wird über Luke und Trug gesprochen, eine Fähigkeit, die schnellere Reloads ermöglicht. Es wird diskutiert, ob man gegen Spieler oder Bots spielt. Eine neue Map, der Airship Carrier, wird geladen und es wird festgestellt, dass es sich um ein 5 gegen 5 Spiel handelt. Es wird ein Vergleich zu Battlefield gezogen. Es wird über den Distanzkiller gesprochen. Es wird über die Grafik auf Maximum diskutiert.

Mario Kart Elemente und neue Aufträge

00:50:44

Es werden Mario Kart ähnliche Elemente im Spiel entdeckt, wie Speedboosts und Items, die auf der Karte herumliegen. Es wird kritisiert, dass dies quatschig sei. Es wird der Abschluss bestätigt, was Punkte und Level bringt. Es wird festgestellt, dass Leos mit einem guten Winkel verheerenden Schaden anrichten können. Der Modus wird als chaotisch empfunden. Es wird kritisiert, dass man ständig gewone-shotted wird und dass die Spawns ungünstig sind. Es wird die Meinung geäußert, dass der Modus keinen Spaß macht. Es wird überlegt, ob Wargaming solche Konzepte in diesem Spiel ausprobieren möchte. Es werden 26.000 Credits für Aufträge erhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel schneller und actionreicher ist als World of Tanks und eher einem Ego-Shooter ähnelt. Es wird darüber diskutiert, dass viele World of Tanks Spieler Veränderungen ablehnen. Es wird betont, dass es sich um zwei unterschiedliche Panzerspiele handelt. Es wird versucht, die Aufträge zu finden, um einen Agenten freizuschalten. Es werden verschiedene Fraktionswährungen benötigt.

Fraktionswährungen, Belohnungen und Schauspieler

00:59:11

Es wird diskutiert, wie man am schnellsten an Fraktionswährungen kommt. Es wird festgestellt, dass die drei Fraktionswährungen für die drei Auftraggeber stehen. Es wird überlegt, welche Aufträge man aktivieren soll, um mehr Weichwährung zu bekommen. Es wird kritisiert, dass die Beschreibungen der Effekte im Spiel unklar sind. Es werden saisonale Belohnungen abgeholt, wie XP-Booster. Es wird ein anderer Agent, der Leo, gespielt. Es wird darüber diskutiert, ob die Bilder von den Agenten echte Fotos von Schauspielern oder AI-generierte Bilder sind. Es wird festgestellt, dass der Kol-Viktor Pit-Trikow ein Schauspieler ist. Es wird angekündigt, dass morgen mit Charlie gestreamt wird. Es wird gefragt, wie viele Stunden Freddy gestern gespielt hat. Eine neue Map wird entdeckt und als geil empfunden. Es wird überlegt, wie man am besten campen kann und wie sich die Spotmechanik verhält.

Gameplay auf neuer Map und Fallschaden

01:04:51

Es wird versucht, auf Distanz Gegner zu erblicken. Es wird festgestellt, dass dies schwer ist. Es wird empfohlen, Richtung D zu fahren. Es werden Gegner gesichtet und oneshotted. Es wird darauf hingewiesen, dass man immer schön unten rechts reinnehmen soll. Es wird festgestellt, dass man die Mission nicht mehr aktiv hat. Es wird gesagt, dass es überall nebelt. Es wird vermutet, dass die meisten Spieler in dieser Runde echte Spieler sind. Es wird festgestellt, dass man sich nicht mehr bewegen kann und an einem Pfeiler steht. Es wird Fallschaden genommen. Es wird etwas gehört und es wird vermutet, dass es Fallschaden gab.

Intensive Gefechte und Taktikbesprechungen im Team

01:07:03

Die Diskussion dreht sich um die beste Vorgehensweise, einen Gegner zu 'amoracken', wobei unklar ist, wo sich dieser genau befindet. Es wird über die Positionierung der Panzer und die Effektivität verschiedener Angriffsstrategien gesprochen. Ein Spieler berichtet von zerstörter Crew und dem Wunsch, Camper auszuschalten. Spawn-Capping wird ausgeschlossen, während gleichzeitig über die hohe Reload-Zeit eines Panzers und drohende Angriffe gewitzelt wird. Die Analyse der Spielsituation umfasst die Tunnelnutzung durch Gegner, die Eroberung von Zielen und die Notwendigkeit, Gegnern eine Chance zu geben, obwohl diese möglicherweise AFK sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man den 'Kent' am besten trifft und sich über die hohe Schadenswirkung des XM 190 Airstrikes ausgetauscht. Der Wunsch nach einer Replay-Funktion wird geäußert, um Spiele im Nachhinein analysieren zu können. Abschließend werden die erhaltenen XP und fehlenden Credits für die Runde thematisiert, wobei vermutet wird, dass WG das Testen verschiedener Spielaspekte fördern möchte. Die Möglichkeit, Module freizuschalten und zu rerollen, wird ebenfalls angesprochen.

Vergleich mit anderen Panzerspielen und Diskussion über Panzerfähigkeiten

01:15:27

Es wird festgestellt, dass es kaum Gemeinsamkeiten zwischen diesem Spiel und Warthunder gibt, außer der Tatsache, dass es sich um Panzerspiele handelt. Die Frage nach dem Leo 2 wird beantwortet, und es wird erwähnt, dass es sich um abgewandelte Panzerversionen handelt. Die Hall of Fame im Spiel wird diskutiert, wobei unklar ist, wie die Auswahl der angezeigten Kommandanten erfolgt. Es wird festgestellt, dass das Sammeln von Icons das Level der Ability erhöht. Die T-Fähigkeit wird als nützlich zum Stunnen von Gegnern beschrieben. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich oft umzusehen, um Gegner rechtzeitig zu entdecken, was jedoch aufgrund der dynamischen Spielumgebung schwierig ist. Das Spiel wird mit COD verglichen und die Möglichkeit erwähnt, Consumables zu sammeln, um Fähigkeiten zu verbessern. Es wird über die hohe Geschwindigkeit der Panzer und die Gefahr, schnell zu sterben, gesprochen. Der Chopper wird als Brecher-Panzer bezeichnet, gegen den man flankieren muss. Die Spieler stellen fest, dass das Spiel schneller ist als World of Tanks und man mit einem Schuss tot sein kann. Abschließend wird eine Fähigkeit diskutiert, die den Gegner am Zurückschießen hindert.

Spielmodi, Aufträge und Panzer-Spezifikationen

01:24:51

Ein Spieler äußert, dass ihm ein bestimmter Modus am wenigsten Spaß macht, obwohl die letzte Runde besser war. Es folgt eine Diskussion über die erzielten Schäden und Kills, sowie die erhaltene Weichwährung. Die Spieler sprechen über Aufträge, wie das Blocken von Schaden, und die dafür notwendige Panzerauswahl. Es werden verschiedene Agenten und ihre Fähigkeiten betrachtet, darunter die Verbesserung des Rammschadens. Die Spieler wundern sich über die Anzahl der Skillpunkte im Verhältnis zu den tatsächlich nutzbaren. Es wird überlegt, einen neuen Panzer zu kaufen, wobei die Wahl auf eine ungewöhnliche Raupe oder den Leo-2-FK mit Raketen fallen könnte. Die Entscheidung fällt auf den Shopper, um im Verbund mit dem Partner zu spielen. Ein Perk zur schnelleren Energieregeneration durch Schaden wird erwähnt. Die Hall of Fame wird erneut thematisiert, und es wird festgestellt, dass ein Mitspieler dort angezeigt wird. Eine neue Karte wird kurz diskutiert, und es werden eklige Positionen auf dieser Karte erwähnt. Die Spieler planen, die MC zu flankieren.

Taktische Manöver, Modus-Analyse und Teamwork im Gefecht

01:44:58

Es wird über das Fahren ins Stadion und den aktuellen Modus diskutiert, wobei Domination als möglicher Name genannt wird. Ein Spieler wird schnell identifiziert und es wird über die Positionierung auf der Karte gesprochen. Die Spieler werden von rechts flankiert und besprechen, wie man Gegner am besten angreift, abhängig von ihrer Position. Ein Chopper wird von oben entdeckt. Die Notwendigkeit, Punkte zurückzuerobern, wird betont und die Spieler planen, eine bestimmte Position auf der Karte anzufahren. Es wird festgestellt, dass es plötzlich einen Punkt B gibt, der eingenommen werden soll. Die Spieler werden von verschiedenen Seiten angegriffen und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. Eine neue Fähigkeit wird als krass bezeichnet. Es wird über die Funktionsweise des Schildes diskutiert und ob man damit schießen kann. Ein Spieler fragt sich, warum er so viel Schaden bekommt und es wird festgestellt, dass zwei Gegner hinter ihm waren. Die Funktionsweise des Airstrikes wird erklärt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu erkennen und die Bedeutung der Teambasis hervorgehoben. Die Verwirrung über die Geräusche beim Einnehmen einer Basis wird thematisiert und die Spieler stellen fest, dass die Karte stationär ist, während sich andere Elemente bewegen.

Taktische Manöver und Fahrzeug-Ästhetik in 'Projekt CW'

02:09:39

Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob man zu World of Tanks (WoT) wechseln oder 'Projekt CW' fortsetzen soll. Es wird die lange Streamdauer von zwei Stunden angesprochen, wobei ein Spieler bereits einen Stream absolviert hat. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Ästhetik der Fahrzeuge, insbesondere einen goldenen Chopper und einen komplett weiß gestalteten Panzer. Im Team Deathmatch auf einer riesigen Karte werden Taktiken besprochen, wie das Flankieren mit Choppern. Es wird überlegt, ob man in bestimmte Bereiche der Karte vorstoßen soll, wobei ein Spieler zunächst zögert, dann aber doch mitfährt. Ein versehentliches Anstupsen eines Mitspielers und ein Angriff von hinten durch einen Chopper sorgen für Aufregung. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung gegnerischer Chopper, wobei die Spieler sich gegenseitig unterstützen und Deckung geben. Die Markensammlung im Kill Confirmed-Modus wird thematisiert, und es gibt Verwirrung über Spawn-Punkte und Gegner hinter den Spielern. Die Orientierung auf der Karte gestaltet sich schwierig, da Gegner schwer zu finden sind und Angriffe aus unerwarteten Richtungen kommen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den kritischen Treffern und den Eigenheiten der Panzer aus, wobei es zu kuriosen Situationen kommt, wie dem seitlichen Liegenbleiben ohne Möglichkeit zur Rückkehr. Trotz einiger frustrierender Momente, wie dem Verfehlen von Schüssen und dem Gefühl der Verwirrung, bleibt der Ton humorvoll und die Spieler genießen die dynamischen Gefechte. Es werden Airstrikes diskutiert und die Schwierigkeit, Gegner auf der weitläufigen Karte zu finden, hervorgehoben. Die Spieler analysieren Kills und diskutieren über die Flugbahn eines zerstörten Panzers unter die Map. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, die Karten des Spiels kennenzulernen, um erfolgreich zu sein.

Freischaltungen, Skins und Gameplay-Erfahrungen

02:20:31

Es wird über das Freischalten von Einheiten und den Kauf von Gegenständen im Spiel diskutiert. Trotz ausreichender Währung fehlt es an der benötigten Fraktionswährung, um bestimmte Panzer wie den Amber oder den Reaper zu erwerben. Das unausgewogene Verhältnis zwischen den Währungen wird kritisiert, da selbst der Kauf von Upgrades für den Leo die Situation nicht verbessert. Die Spieler äußern die Hoffnung, dass dies in zukünftigen Patches angepasst wird. Ein neu erworbenes Amulett bzw. ein 3D-Skin für einen Panzer wird präsentiert und begutachtet. Anschließend wird über die Sprachausgabe der Bots im Spiel diskutiert, die als unpassend empfunden wird. Die Frage, ob das Spiel als Zuschauersport interessant ist, wird aufgeworfen, wobei die Vermutung geäußert wird, dass es für Zuschauer zu überfordernd sein könnte und eher zum Selberspielen geeignet ist. Nach dem Freischalten eines 3D-Skins wird gemeinsam überlegt, welcher Spielbereich als nächstes angefahren werden soll. Es wird erklärt, dass keine Invite-Codes benötigt werden, sondern man sich einfach mit seinem World of Tanks-Account anmelden kann. Während des Spiels kommt es zu hitzigen Gefechten, wobei die Spieler sich gegenseitig Anweisungen geben und auf Gegner aufmerksam machen. Die Verwirrung über die Herkunft von Angriffen und die Effektivität der eigenen Waffen wird thematisiert. Abschließend wird die Erfahrung mit dem Spiel als süchtig machend beschrieben, obwohl es immer noch schwierig ist, sich etwas dafür zu kaufen. Die unausgewogenen Werte eines Panzers werden diskutiert, wobei Überlebensfähigkeit und Feuerkraft nicht im Verhältnis stehen.

Upgrades, Spielmodi und Frustrationen im Gameplay

02:30:13

Die Diskussion dreht sich um mögliche Upgrades für den Leo-Panzer, wobei Funkreichweite und Aufklärungsdauer in Betracht gezogen werden. Die Decoy-Fähigkeit wird als nicht zwingend notwendig erachtet. Ein 25%iges Minus auf die Nachladezeit wird als Upgrade gewählt, aber es stellt sich heraus, dass nur ein solches Upgrade an diesem Platz eingebaut werden kann, was als schade empfunden wird. Früher war es möglich, mehrere Upgrades zu kombinieren und den Leo zu einem extrem starken Panzer zu machen. Der Schnellfeuermodus mit Abschlussbestätigung wird kritisiert. Es wird vermutet, dass im aktuellen Spielmodus gegen Bots gespielt wird. Die Spieler vergleichen In-Game-Namen, um menschliche Gegner zu identifizieren. Es kommt zu Verwirrung über Angriffe und die Effektivität des eigenen Panzers. Die Raketenfähigkeit des T-62 wird als unfair empfunden. Die lange Dauer, die ein Shopper benötigt, wird bemängelt. Es wird diskutiert, ob kritischer Schaden am Treibstofftank als Crit zählt. Airstrikes werden eingesetzt, aber nicht immer effektiv. Die Spieler erleben Chaos und unerwartete Tode. Das Campen von Leos in Ecken wird kritisiert. Selbst frontale Treffer verursachen hohen Schaden. Die Spieler analysieren ihre Spielweise und versuchen, sich besser zu positionieren. Ein neuer Panzer soll gekauft werden, aber die Auswahl ist begrenzt. Der XMIV mit Minen und Demolition Charges wird in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen. Die fehlenden Aufträge für den gewünschten Leo 2K werden bemängelt. Die Spieler vergleichen das Spiel mit Call of Duty und verteidigen es gegen Kritik, dass es nach zwei Wochen tot sein wird. Es wird betont, dass das Spiel wie Call of Duty funktioniert, wo man seinen Charakter und seine Waffen verbessert. Abschließend wird ein Ballistik Computer als Upgrade ausgewählt und der XM-EV Bomber wird zum ersten Mal gespielt.

Spielerzahlen, Gameplay-Mechaniken und Panzer-Vorlieben

02:43:41

Die Diskussion beginnt mit der Annahme, dass trotz eines möglichen Rückgangs die Spielerzahlen stabil sind. Die Verlagerung von Spielern aus der EU, insbesondere aus der Ukraine, wird als möglicher Grund für verfälschte Zahlen genannt. Es folgt eine taktische Besprechung, in der entschieden wird, nach A zu fahren, wobei ein Airstrike als Unterstützung dient. Es wird über die Platzierung von Minen diskutiert, die jedoch nicht sichtbar sind. Die kurze Cooldown-Zeit der Minen-Fähigkeit wird positiv hervorgehoben. Ein Spieler bemerkt Ähnlichkeiten zu Frontline. Es wird festgestellt, dass der XM-EV Bomber viel kostet, aber eine gute Tankiness bietet. Die Unterschiede zwischen den Panzern liegen hauptsächlich in ihren Fähigkeiten. Der Leo wird als der spaßigste Panzer bezeichnet, während der Kent ebenfalls gemocht wird. Es kommt zu Verwirrung über Kills und die Position von Gegnern. Die Spieler diskutieren über die Effektivität von Schüssen und die Positionierung auf der Karte. Die Schwierigkeit, ohne Tab-Funktion Leute zu identifizieren, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch nicht ausreichend optimiert ist, um flüssig zu laufen. Der neue Panzer wird als geil empfunden, auch wenn er wenig Schaden macht. Es wird festgestellt, dass der Leo für Spieler mit gutem Aiming am besten geeignet ist. Ein Neustart des Spiels wird erforderlich, da es sich aufgehängt hat. Die Spieler vergleichen das Spiel mit World of Tanks und Call of Duty und bemängeln, dass Fixes in anderen Spielen schneller erfolgen. Die Fähigkeiten des XM werden analysiert, wobei der Fokus auf Crits liegt. Der Kent wird als langsam empfunden. Abschließend wird über dauerhafte Belohnungen fürs Spielen der Alpha diskutiert, wobei der Spielspaß als Hauptbelohnung angesehen wird.

Diskussion über Pene, Munition und erste Eindrücke vom Spiel

03:20:29

Es wird über die Penetrationswerte verschiedener Munitionstypen diskutiert, insbesondere im Bezug auf HE-Munition und wie der Schaden angezeigt wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel, betont den Suchtfaktor, räumt aber ein, dass noch nicht alles perfekt ist. Es wird kurz ein M1R erwähnt, der noch nicht verfügbar ist, sowie ein Deo 1A1B mit einer EMP-Rakete und einer Drohne, die Verbündete heilen kann. Es wird über verschiedene Fahrzeuge gesprochen, darunter der Ember, und die Abwechslung im Spiel gelobt. Der Streamer wechselt versehentlich das Fahrzeug und bedauert, dass es schwierig ist, an Credits zu kommen. Das Balancing der Credits wird als verbesserungswürdig angesehen. Credits soll es aber zum Release in den Boxen geben.

Taktische Manöver, Sniper-Problematik und Frustration im Spiel

03:24:30

Es werden taktische Vorgehensweisen besprochen, wie das Pushen bestimmter Bereiche und das Ausräuchern von Sniper-Positionen. Die hohe Anzahl an Snipern auf der Karte wird als frustrierend empfunden, insbesondere gegen Leos. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass die Stadt so offen ist, was es Snipern leicht macht, das Spielgeschehen zu dominieren. Es wird über die Deathwish-Fähigkeit gesprochen, die der Streamer noch nicht verstanden hat, und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu agieren, wenn Crew-Mitglieder tot sind. Das Team erhält viele Treffer und die Pene-Off-Entfernung wird als zu gering empfunden. Die Runde läuft schlecht und der Streamer fühlt sich von den Gegnern überrollt.

Kartendiskussion, Spielmodi und Schwierigkeiten mit dem Leo

03:33:04

Es wird über die Flugzeugträger-Karte gesprochen, die als die schlechteste für das Team angesehen wird, obwohl die Karten generell als abwechslungsreich und gut gestaltet empfunden werden. Der Streamer und sein Mitspieler verteidigen auf der Karte und diskutieren über die Spielmechaniken, wie zum Beispiel die Fähigkeiten des Embers und die Panzerungsplatten, die ihn schwer zu durchdringen machen. Es wird festgestellt, dass der Spielmodus auf der Karte nicht gut funktioniert und sich alles auf dem Flugzeugträger abspielt. Der Streamer und sein Mitspieler haben Schwierigkeiten, durch den Ambar zu kommen und werden häufig getötet. Der Leo wird als beliebtester Panzer genannt, aber der Streamer hat Schwierigkeiten mit ihm und erlebt frustrierende Situationen, insbesondere auf bestimmten Karten und in bestimmten Spielmodi.

Fazit zum Test, Limitierungen und Crossplay

03:56:34

Der Streamer zieht ein Fazit zum zweiten Test des Spiels und äußert sich etwas enttäuscht. Die Karten werden zwar gelobt, aber die Panzer sind seiner Meinung nach unverändert und es gibt nicht viele neue Panzer. Es ist sehr schwer, an neue Panzer zu kommen, was die Auswahl einschränkt. Der Streamer versteht die Gründe dafür nicht und vermisst die Vielfalt und den Spaß, den er im letzten Playlist mit Raketenwerfern und anderen Panzern hatte. Er vermutet, dass die Konsolenversion und das Crossplay eine Rolle spielen könnten, obwohl er bisher kaum Controller-Symbole bei anderen Spielern gesehen hat. Er räumt ein, dass Konsolenspieler im Nachteil sein könnten, aber es auch sehr gute Aim-Spieler auf der Konsole gibt. Abschließend wird World of Tanks erwähnt und es wird überlegt, ob man zusammen spotten oder eher defensiv spielen soll.

World of Tanks

03:57:02
World of Tanks

World of Tanks Gefechte und Taktiken

04:23:33

In den World of Tanks Gefechten werden verschiedene Taktiken diskutiert und angewendet. Es geht um das Ausmanövrieren von Gegnern, das Ausnutzen von Deckungen und das Treffen von Schwachstellen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und versuchen, ihre Angriffe zu koordinieren. Dabei werden auch spezielle Munitionstypen wie HEAT eingesetzt, um gepanzerte Gegner zu durchschlagen. Die Schwierigkeit, bestimmte Pixel am Panzer zu treffen, wird thematisiert, ebenso wie die Bedeutung von Teamwork und Deckung. Es wird über die Effektivität verschiedener Spielmodi diskutiert, insbesondere über den Angriffsverteidigungsmodus. Die Spieler reflektieren über ihre eigenen Leistungen und die ihrer Teamkollegen, wobei sowohl Erfolge als auch Misserfolge analysiert werden. Es wird auch über die Notwendigkeit von Präzision und Glück beim Zielen gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, um ihre Spielweise zu verbessern. Sie sprechen über die Stärken und Schwächen verschiedener Panzer und wie man diese am besten ausnutzt. Die Bedeutung von Aufklärung und das Entdecken von Gegnern wird hervorgehoben, um das Team mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Diskussion über Panzerverkäufe und Thumbnails

04:32:13

Es wird diskutiert, warum im chinesischen Raum ein russischer Panzer verkauft wird, wobei ein deutscher Panzer als Hauptverkaufsargument dient. Trotzdem wird festgestellt, dass zumindest ein chinesischer Panzer involviert ist. Es wird auch erwähnt, dass das Thumbnail einer chinesischen Boxen-Ankündigung schnell geändert wurde. Ursprünglich zeigte es eine goldene Schlange, die sich um die Kanonenblende eines KPZ Erich wickelte. Es wird spekuliert, dass der KPZ-E-Richter auf dem chinesischen Server möglicherweise einen 3D-Scan mit einer goldenen Schlange hat, da dort oft coole 3D-Scans verwendet werden. Anschließend wechselt das Gespräch zu einer taktischen Überlegung im Spiel. Es wird diskutiert, ob man Richtung Cap fahren oder in der Mitte spielen soll, angesichts der gegnerischen Heavys wie Topic Skoda. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass das gegnerische Team bis auf den AAT keine Mediums hat. Die Spieler stellen fest, dass sie schneller sind als die Gegner, aber nicht viel. Es wird über die Notwendigkeit von Cola gesprochen, um die Leistung zu steigern, und die Spieler einigen sich, durchzuziehen.

Herausforderungen und Gameplay-Comedy in World of Tanks

04:38:26

Es wird über die Herausforderung gesprochen, bestimmte Panzer mit drei Marken zu versehen, wobei dies allein als sehr schwierig angesehen wird. Es wird festgestellt, dass es motivierend sein kann, mit jemandem zusammen zu spielen, der ebenfalls einen schwierigen Panzer hat. Ein Spieler outplayed sich versehentlich selbst mit einem Prototypen. Das Gameplay wird als Comedy bezeichnet, insbesondere freitagabends. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Spieler einen anderen mit einem Hack baitet und dessen fehlende Gun Depression ausnutzt. Die Reaktionszeit einiger Spieler wird als sehr langsam kritisiert. Es wird analysiert, wie ein Prototyp das Spiel dominiert, während andere Spieler scheinbar nicht reagieren. Trotz eines deutlichen HP-Vorteils wird die Möglichkeit eines Verlusts in Betracht gezogen. Die Aktionen eines Spielers namens Type 63 werden kritisiert, da er sich nicht auf das Wesentliche konzentriert. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit einem Konziver gegen Panzer mit deutlich mehr HP zu verlieren, was als Comedy bezeichnet wird. Das Spiel wird als unterhaltsam, aber ausbaufähig beschrieben, wobei ein Spieler zugibt, links vorbeigegangen zu sein.

Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft

05:13:04

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird Bilanz gezogen. Ein Spieler betont die Wichtigkeit des Kust-Modus und freut sich über die erzielten Ergebnisse. Beide Spieler bedanken sich gegenseitig für das gemeinsame Spielen und sprechen darüber, in Zukunft öfter zusammen zu spielen. Es wird angesprochen, dass einer der Spieler oft eine Challenge oder ein bestimmtes Ziel benötigt, um motiviert zu sein. Für die Zukunft werden Ideen für gemeinsame Content-Erstellung und unterhaltsame Streams diskutiert. Ein Spieler bedankt sich bei seinem Mitspieler und wünscht ihm ein entspanntes Wochenende und Grüße an den Chat. Es wird angekündigt, dass der Streamer in der kommenden Woche in Wien sein wird, um an einem WG-Treffen teilzunehmen, weshalb es wahrscheinlich keine Streams geben wird. Er plant, am Freitag zurückzukehren, ist sich aber noch unsicher, ob er dann noch einmal streamen wird, da er Zeit mit seiner Familie verbringen möchte. Er verspricht, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten und hofft, am nächsten Wochenende wieder streamen zu können. Zum Abschluss bedankt er sich bei den Zuschauern, wünscht ihnen einen entspannten Abend und ein schönes Wochenende und verabschiedet sich.