DROPS Aus der neuen Zentrale - !snocks Sale la !snocks !setup
mailand zieht in neue Zentrale: World of Tanks, Technik-Update & Gameplay

mailand bezieht eine neue Streaming-Zentrale und stellt das verbesserte Setup vor, inklusive neuer Internetleitung und Kameraeinstellungen. Im [game] World of Tanks werden Gameplay-Sessions gespielt, Spielmechaniken diskutiert und auf Community-Fragen eingegangen. Stream-Sniper Problematik wird angesprochen, sowie Heimwerker-Aktionen und Snocks Partnerschaft.
Einrichtung des neuen Streaming-Setups
00:12:00Der Streamer äußert sich zu Beginn über die ungewohnte neue Umgebung in der neuen Zentrale. Es wird auf die veränderte Kameraposition und die Anordnung von Chat und Alerts eingegangen, die eine Umstellung erfordern. Er erklärt, dass er sich erst an die neue Situation gewöhnen muss, in der er nicht gleichzeitig in die Kamera schauen und den Chat lesen kann. Erwähnt wird auch, dass er am nächsten Tag nach London fliegt und die Gunmarks am Mikrofon versehentlich entsorgt hat, diese aber kurzerhand mit einem Stift ersetzt. Er präsentiert die neue Holzkernuhr und gibt einen Einblick in die Dekoration des Hintergrunds, einschließlich einer Propellermütze und einer NVA-Panzerkappe. Die Katze Coco hat das Büro bereits als ihren Stammplatz auserkoren und wird kurz der Community vorgestellt.
Verbesserte Internetverbindung und technische Details
00:20:12Es wird stolz die neue Internetleitung mit 1 Gigabit Download und 500 Mbit Upload vorgestellt, was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Dies ermöglicht schnellere Uploads von YouTube-Videos. Erwähnt wird auch, dass der Tisch und die Kamera leicht wackeln, wenn er sich darauf abstützt. Das Mikrofon kommt nun von der anderen Seite, was ebenfalls eine Umstellung darstellt. Der Streamer betont, dass alles noch provisorisch ist und sich weiterentwickeln wird. Er freut sich, wieder zu Hause zu sein, was ihm Zeit und Wege spart. Er überlegt, die Anordnung der Monitore zu ändern und eventuell einen dritten Monitor oder ein Tablet für den Chat zu nutzen. Das Bild sei extrem verschwitzt, da das Licht so scharf ist.
World of Tanks Gameplay und Community-Interaktion
00:26:00Der Stream wird mit World of Tanks fortgesetzt, wobei der Streamer erwähnt, dass es heute keinen Phoenix geben wird. Er spielt eine Runde KV-3 und äußert sich über die Schwierigkeiten, sich an das neue Chat-Layout zu gewöhnen. Er überlegt, den Chat auf einem Tablet unter der Kamera zu platzieren. Es wird über Frontline diskutiert, und der Streamer äußert wenig Begeisterung dafür. Er spricht über die Casting Couch, von der er sich verabschiedet hat. Es folgen Kommentare zum Spielgeschehen, einschließlich Lags und der Leistung anderer Spieler. Er nimmt Bezug auf den BZ-176 und dessen Dominanz im Spiel. Es wird überlegt, ob der Streamer aufgrund des fehlenden Fahrtwegs länger streamen wird.
Häusliche Annehmlichkeiten und technische Herausforderungen
00:46:29Der Streamer freut sich, wieder zu Hause zu sein und von seiner Partnerin Vanessa bekocht zu werden. Er scherzt über eine Essensklappe in der Tür und erwähnt imaginäres Brot und Salz zum Einzug. Er denkt über die Anschaffung eines Glashalters und eines Katzenbeauftragten nach. Es wird erneut über den BZ-176 gesprochen und dessen Auswirkungen auf das Spiel. Der Streamer äußert den Wunsch, den Chat wieder auf der linken Seite zu haben und überlegt, wie er dies technisch umsetzen kann, eventuell mit einem dritten Monitor oder einem Tablet. Er diskutiert mit dem Chat über die Vor- und Nachteile von vertikalen Monitoren und möglichen Lösungen für die Kabelführung, um einen Getränkekühlschrank im Raum aufzustellen. Dabei werden kreative, aber teils unpraktikable Ideen wie ein Dieselgenerator oder ein Laufrad für die Katze vorgeschlagen.
Summit-Ankündigung und Diskussion über Spielmechaniken
01:21:19Es wird ein Summit mit Wargaming-Leuten und Devs geben, bei dem die aktuelle Lage im Spiel besprochen wird. Einige nennen es Krisengipfel, andere ein Zusammentreffen zum Austausch. Es geht darum, wie man mehr Geld aus den Spielern ziehen kann, ob neue Tier 9 Premiums mit Doppelrohr ausreichen oder ob man die ersten Triplerohr im Spiel braucht. Auch die Frage, wann die 8. Premium-Arte erscheint, wird diskutiert. Der Streamer betont, dass die Beleuchtung im neuen Setup besser ist, was die Bildqualität verbessert, ohne dass die Kamera-Hardware verändert wurde. Licht spielt eine entscheidende Rolle für die Bildästhetik.
Seltenheitswert von Events und Matchmaker-Probleme
01:32:53Frontline gibt es nicht so häufig, weil dort viele Credits verdient werden können und es etwas Besonderes bleiben soll. Verschiedene Events sollten einen Seltenheitswert haben. Der Streamer erwähnt Probleme mit dem Matchmaker, bei dem die Queue hängt und nichts passiert. Frontline-Karten sind riesig, was viel Testaufwand bedeutet und sich daher neue Karten nicht rechnen. Die Frontline Credits wurden möglicherweise generft. Der Streamer fragt, ob es etwas im Spiel gibt, das nicht für den Gewinn, sondern für den Spaß der Spieler gemacht wurde. Es wird überlegt, ob es mehr Fun-Modi mit Belohnungen für aktive Teilnahme geben sollte, um mehr aktive Spieler zu haben.
Diskussion über Kinder, Spielspaß und Panzerempfehlungen
01:48:20Der Streamer äußert sich dazu, wann er seine Kinder zeigen wird, nämlich erst, wenn sie sich selbst aktiv dazu entscheiden, was frühestens in zehn Jahren der Fall sein wird. Es wird festgestellt, dass World of Tanks und Spaß nicht unbedingt zusammenpassen, aber der Streamer trotzdem zurückkommt. Es wird über den H3 gesprochen, einen Tier 10 Heavy mit Autoloader bei Lester. Der Streamer gibt Anfängern Empfehlungen für Panzer, wobei die Nation nicht so wichtig ist, sondern eher die Panzertypen. Empfohlen werden die Reihe zum IS-7 über den KV-1 und für Mediums der Zenturion Action X oder der M48-Patton. Schwere Panzer mit viel Panzerung sind für Anfänger gut geeignet, da sie Fehler verzeihen.
Büroauflösung, Chief-Tenden-Ablehnung und Community-Interaktion
02:14:34Der Streamer hat sein Büro aufgelöst, da die Kosten von 650 Euro im Monat zu hoch waren und es nicht mehr notwendig ist. Er wartet darauf, dass jemand im Chat fragt, warum er das Büro aufgelöst hat, obwohl er es steuerlich absetzen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er den neuen Chief-Tenden nicht spielt, da dieser Panzer für ihn Abfall ist. Er wird ihn erst anfassen, wenn er auf moralisch vertretbare Weise ins Spiel gelangt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und beantwortet Fragen zu Panzern und Nationen für Anfänger. Er betont, dass es auf die Präferenz des Spielers ankommt und gibt Empfehlungen basierend auf den Spielstilen der verschiedenen Panzerklassen. Er erwähnt, dass er morgen zu Amrax fährt, da er mit dem Umzug übers Wochenende beschäftigt war.
Streamsniper Problematik und Konsequenzen
02:46:04Es wird thematisiert, dass das Stream-Sniping ein wachsendes Problem darstellt, welches dazu führen könnte, dass massenhaft Accounts gebannt werden müssen, um den Stream nicht zu behindern. Es wird betont, dass Stream-Sniper konsequent reportet werden sollen, damit ihre Accounts gebannt werden. Es wird kein Mitleid mit diesen Personen gezeigt, da ihr Verhalten als Ausdruck von Neid interpretiert wird. Diejenigen, die Stream-Sniping betreiben, werden als traurige Gestalten beschrieben, die im Leben nichts erreicht haben und versuchen, den Erfolg anderer zu schmälern. Es wird klargestellt, dass bei WG die Möglichkeit besteht, Stream-Sniper einfach per Knopfdruck zu bannen, was nicht nur Account-Bans, sondern auch IP-Bans zur Folge haben kann. Durch die IP-Bans können auch andere Accounts des Spielers identifiziert und ebenfalls gesperrt werden, was bedeutet, dass der Spieler mit all seinen zugehörigen Accounts aus dem Spiel entfernt wird. Diese Maßnahme wird als konsequente Reaktion auf das störende Verhalten der Stream-Sniper dargestellt.
Diskussion über Delay im Livestream
02:55:47Es wird die Idee diskutiert, den Livestream mit einem Delay zu versehen, um Stream-Snipern die Möglichkeit zu nehmen, das Spielverhalten auszunutzen. Es wird argumentiert, dass ein Delay zwar helfen würde, das Problem zu minimieren, aber dem Wesen eines Livestreams, der Echtzeitübertragung, widerspricht. Der Kern eines Livestreams ist die unmittelbare Interaktion und das Teilen von Erlebnissen in Echtzeit. Ein Delay würde dieses Konzept untergraben und den Livestream in Richtung eines aufgezeichneten Videos verschieben. Es wird betont, dass das gesamte Konzept des Streams nicht wegen einer kleinen Gruppe unzufriedener Personen über den Haufen geworfen werden sollte. Die Idee eines fünfstündigen Delays wird als unrealistisch abgetan, da dies den Stream faktisch in ein Video verwandeln würde. Daher wird die Beibehaltung des Livestream-Formats ohne Delay bevorzugt, trotz der Herausforderungen durch Stream-Sniper.
Erfahrungen mit dem Objekt 590 und Heimwerker-Aktionen
03:05:16Es wird über den Panzer Objekt 590 gesprochen, der nach 40 Gefechten eine niedrige Winrate und einen geringen Durchschnittsschaden aufweist, was als "krank" und "Wahnsinn" bezeichnet wird. Der Panzer wird als Meisterwerk des Wargaming-Balancings auf Tier 9 dargestellt, jedoch im negativen Sinne, da er in allen Eigenschaften schlecht sei. Trotzdem wird der Panzer gespielt und es werden sogar Erfolge erzielt, was überrascht. Anschließend wird auf eine Heimwerker-Aktion eingegangen, bei der ein Mikrofonarm geschmiert wurde. Es wird erwähnt, dass eine Kommode an der Wand befestigt wurde, wobei zu viele Dübel verwendet wurden, aber Hauptsache, sie hängt gerade und fest. Es wird gescherzt, dass das Einzige, was gebohrt wurde, in der Nase war. Es folgt eine weitere Runde mit dem Objekt 590, bei der mehr Schaden gemacht wird als jemals zuvor mit diesem Panzer.
Auto-Probleme und Panzer-Vorlieben
03:25:20Es wird eine Geschichte über ein Auto erzählt, das mit einer unbekannten Substanz bedeckt ist. Es stellt sich heraus, dass die Substanz aus einem Schacht in der Garage stammt, in dem Heizungs- oder Wasserrohre verlaufen. Das bedeutet, dass das Auto erneut gereinigt werden muss. Anschließend geht es um Panzer-Vorlieben. Der Wunsch nach dem Panzer FV wird geäußert, gefolgt von einer Runde mit dem Panzer K2. Es wird festgestellt, dass der Eindruck vom Mikrofon gut ist, da es sich bewegt und keine Geräusche macht. Es wird sich bei den Zuschauern für die vielen Subs bedankt. Es wird überlegt, eine Gardine zu besorgen, um die Sonne abzuschirmen, anstatt den Raum komplett zu verdunkeln. Es wird bedauert, dass man mit dem Panzer gegen Tier 6 spielen darf, was als dämlich empfunden wird.
Chat-Setup-Überlegungen und Panzer-Bewertungen
03:44:16Es wird überlegt, wie man den Chat am besten im Blick behalten kann, eventuell mit einem kleinen Tablet an einem Ständer. Es wird die Sorge geäußert, dass ein Tablet, das ständig leuchtet, schnell kaputt gehen könnte. Ein dritter Bildschirm wird als zu groß empfunden, da eine kleine, ordentliche Lösung bevorzugt wird. Anschließend wird der Panzer Kranwagen bewertet. Er wird als grundsolide eingestuft, mit gutem Clip-Potenzial und ausreichender Nahkampfleistung. Es wird jedoch angemerkt, dass er seit dem Nerf weniger präsent ist, was nicht ganz nachvollzogen werden kann. Es wird an frühere gewertete Gefechte erinnert, in denen oft fünf Krans gegen fünf Krans antraten. Der Panzer Rino wird als nie wirklich stark angesehen. Die Beleuchtung wird als majestätisch beschrieben, möglicherweise durch das Hinzufügen von Bert ins Bild.
Team-Performance und Panzer-Auswahl
03:53:48Es wird die Team-Performance kritisiert, insbesondere das Verhalten der Light Tanks und Mediums, die als "hirnverbrannt" bezeichnet werden. Es wird sich gefragt, ob die Spieler das gleiche Spiel spielen und warum die Mediums nicht einfach auf die roten Punkte schießen. Ein besseres Team hätte bereits zu 5000 Spotting-Schaden geführt. Es wird bedauert, dass das Spiel komplett nach hinten losgegangen ist und dass es nicht am eigenen Spiel gelegen hat. Anschließend wird der Wunsch nach der deutschen Scheune geäußert, aber da der Panzer nicht verfügbar ist, wird stattdessen eine Runde mit dem Rino Tauro gespielt. Es wird festgestellt, dass der Panzer noch dekoriert werden muss, da er sich in seinem aktuellen Zustand vielleicht nicht wohlfühlt. Die Fußballtarnung wird jedoch als perfekt angesehen.
Ping-Diskussion und Panzer-Beurteilung
03:59:27Es wird diskutiert, ob ein niedrigerer Ping (35 statt 15) einen großen Unterschied macht. Die Meinung ist, dass dies erst ab einem bestimmten Wert (Richtung 100) spürbar wird. Es wird erwähnt, dass im Büro normales Internet über Kabel genutzt wird. Der Panzer Rino wird als hinten und vorne nicht gelungen bezeichnet, da er zu lange nachlädt und wenig Panzerung hat. Es wird argumentiert, dass der Panzer in einem World of Tanks ohne Premium-Munition besser wäre. Das IS-7-Gefecht ist bereits beendet und wurde nicht gewonnen, was überraschend ist. Es wird der Unterschied zwischen Glasfaser und DSL erklärt, wobei Glasfaser als schneller und zukunftssicherer dargestellt wird. Es wird die erste Glasfaserleitung gelobt und die Kosten dafür (70 oder 80 Euro monatlich) als angemessen empfunden.
Glasfaser-Diskussion und Team-Leistung
04:05:03Es wird über die Verfügbarkeit von 10 Gigabit-Internet in der Schweiz diskutiert, was als beeindruckend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass Deutschland in dieser Hinsicht hinterherhinkt. Es wird betont, dass Glasfaser unabhängig von der Abnehmerzahl funktioniert. Anschließend wird die Team-Leistung kritisiert, da das Team nichts zustande bringt. Es wird bedauert, dass das Team so schlecht ist und dass das Spiel nicht gut läuft. Es wird angekündigt, dass noch eine Runde Rino Ceronte gespielt wird, da es zuvor so viel Spaß gemacht hat. Der Panzer soll noch dekoriert werden, damit er sich wohler fühlt und besser performt. Es wird überlegt, ein progressives Dekor aufzutragen.
Spielanalyse und Interaktion mit dem Chat
04:15:58Es wird über die Beschreibung des Rhino diskutiert und der Chat wird zur Beteiligung aufgefordert. Der Streamer kommentiert Spielsituationen, wie das Verhalten von Gegnern und eigene Fehler, inklusive überraschender Spielzüge und Momente des Unbehagens. Es wird über die Stärke bestimmter Panzer im Spiel gesprochen, insbesondere im Vergleich zwischen War Thunder und WOT. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Panzern und Spielmechaniken, einschließlich Artillerie, und interagiert dabei mit dem Chat, beantwortet Fragen und nimmt Feedback entgegen. Es wird auch über die Balance im Spiel diskutiert und die Auswirkungen von Artillerie auf das Gameplay. Abschließend werden Panzerwünsche aus dem Chat berücksichtigt und kurz kommentiert.
Diskussion über Panzer-Mechaniken und Spielstrategien
04:19:44Der Streamer erklärt die Funktionsweise eines speziellen Panzers mit hoher Kanonenneigung und dessen historische Realität im Vergleich zur Darstellung im Spiel. Er analysiert Spielsituationen, kommentiert taktische Fehler der Gegner und eigene unglückliche Momente. Es wird über das Ausnutzen von Deckung und das Stören gegnerischer Frequenzen gesprochen, um taktische Vorteile zu erzielen. Der Streamer reflektiert über verpatzte Spielzüge und die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. Er spricht auch über die Vorlieben bei Panzern und äußert sich kritisch über bestimmte Fahrzeuge im Spiel. Strategien wie das gemeinsame Pushen von Flanken werden angesprochen, um den Zuschauern Tipps zu geben.
Ausrüstungsprobleme und Spielerlebnisse
04:33:21Es wird ein Problem mit der Streamer-Mütze angesprochen, bei der ein Kabel abgerissen ist und die im Stream repariert werden soll. Der Streamer kommentiert weiterhin das Spielgeschehen, einschließlich unerwarteter Schäden durch Artillerie und diskutiert Strategien gegen bestimmte Gegnertypen. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Panzern und deren Vor- und Nachteile, wobei er auch auf Zuschauerfragen eingeht. Es wird über den Spaßfaktor im Spiel gesprochen und die Frustration über bestimmte Spielmechaniken, insbesondere Artillerie, thematisiert. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und die Entscheidungen, die er während des Spiels trifft, und bezieht dabei den Chat mit ein.
Büro-Situation und Snocks Partnerschaft
04:42:24Der Streamer erklärt die Hintergründe zum Umzug in ein Büro und die Gründe für die Rückkehr zum Streamen von zu Hause aus, einschließlich der Vor- und Nachteile beider Optionen. Es wird über die Kosten für das Büro gesprochen und die steuerlichen Vorteile. Der Streamer kommentiert weiterhin das Spielgeschehen, einschließlich frustrierender Momente mit Artillerie und unerwarteten Spielsituationen. Es folgt eine Werbepause für Snocks, bei der ein Rabattcode und die Vorteile von Snocks-Produkten hervorgehoben werden. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit der Marke und betont die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte. Es wird eine Anekdote über das Sortieren von Socken erzählt, um die Bequemlichkeit des Snocks-Systems zu veranschaulichen. Der Rabattcode "Mailand5" wird erwähnt, um den Zuschauern einen zusätzlichen Anreiz zu geben.
Ankündigungen und Verabschiedung
05:27:39Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt Subscriptions und Spenden. Er kündigt eine Reise nach London an, um sich mit anderen Content Creatorn und Wargaming zu treffen, wo über zukünftige Spielinhalte diskutiert wird. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream erst in einer Woche stattfinden wird, da der Streamer am Wochenende nicht verfügbar ist. Er verweist auf vorbereitete Videos und seinen Instagram-Account für Updates während seiner Abwesenheit. Abschließend wird ein Problem mit der Kameraposition angesprochen und sich für den Support bedankt. Es wird nochmals auf den Snocks Birthday Sale hingewiesen und der Stream beendet.