Battlefield 6

00:00:00

Ankündigung eines erspielbaren Tier 8 Premium Panzers und Kritik

00:14:52

Es wird erwähnt, dass WG erstmals seit Jahren einen Tier 8 Premium Panzer zum Freispielen anbietet. Allerdings wird die Stärke und Daseinsberechtigung dieses Panzers infrage gestellt. Es wird spekuliert, dass es sich um einen der schlechtesten Tier 8 Premium Panzer handelt, da er weder gute Panzerung noch besondere Mobilität oder Kanoneigenschaften besitzt. Trotz unterschiedlicher Meinungen wird die allgemeine Einschätzung geteilt, dass der Panzer aufgrund des hohen Zeitaufwands für seine Freischaltung nicht wirklich "geschenkt" ist. Es wird angekündigt, den Panzer im Stream zu testen, um seine Schwächen aufzuzeigen, obwohl der Streamer ursprünglich ein Video dazu machen wollte, was jedoch nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde. Das Interesse an solchen Videos zu neuen Tier 8 Panzern wird generell als gering eingeschätzt.

World of Tanks

00:01:57

Erinnerungen an frühe World of Tanks Zeiten und Veteranenstatus

00:18:53

Es werden Erinnerungen an die frühen Zeiten von World of Tanks aus dem Jahr 2010 ausgetauscht, inklusive des originalen Cover-Fotos und des metallischen Soundeffekts beim Einschlagen der Schrift. Der Streamer stellt fest, dass er Premium-Spielzeit auf seinem Free-to-Play-Account hat und plant, den KV-3 fertigzustellen. Im Spiel wird angezeigt, dass Veteranen im Gefecht mitspielen, was zu Überlegungen führt, ab wann man als Veteran zählt. Nach anfänglicher Unsicherheit stellt der Streamer fest, dass auch sein Account als Veteran gilt, was ihn positiv überrascht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es zu Beginn eine geschlossene Beta gab und an die Vorbestellerpakete erinnert, die den M6 und den Panzer 54 Alpha enthielten.

Diskussion über World of Tanks Classic und Drops

00:29:27

Die Community äußert den Wunsch nach einer Rückkehr von World of Tanks Classic zum 15-jährigen Jubiläum. Der Streamer lobt die Aktualisierung des Drop-Commands durch die Moderatoren. Es wird festgestellt, dass die wichtigsten Drops nur bei den offiziellen Kanälen verfügbar sind, was kritisiert wird, da jeder Drop wichtig sein sollte. Der Streamer bedankt sich für einen Sub und geht auf das Spielgeschehen ein, entschuldigt sich jedoch kurz für eine Unterbrechung aufgrund von familiären Verpflichtungen. Nach der Unterbrechung wird der KV-3 als letztes Mal auf diesem Account gespielt und der Aufstieg zum 8er Panzer angekündigt. Der KV-3 wird als "Stück Scheiße" bezeichnet und soll verkauft werden.

Tankrabatt-Aktion und Gameplay-Erlebnisse

00:36:41

Es wird ein Tankrabatt ab dem nächsten Tag angekündigt, und der Streamer bedankt sich für einen Sub. Es werden Empfehlungen für den Einbau von Ausrüstung in den Panzer gegeben, wobei ein Turbo und ein Drehmechanismus in Betracht gezogen werden. Der Streamer spielt eine Runde mit einem Stock-Panzer und kommentiert die Gegnerteams, die ebenfalls Stock-Panzer enthalten. Es wird die Veteranen-Badge erwähnt und spekuliert, dass es sich um eine "Idioten-Badge" handeln könnte. Der Doppelschuss-Mechanismus wird erklärt, und der Streamer bedankt sich für verschenkte Subs. Es wird über die Schwierigkeiten mit Hulldown-Panzern und die Teamzusammensetzung diskutiert. Der Streamer kommentiert das Verhalten von Defender-Spielern und die Stärke verschiedener Panzer auf Tier 8.

Finanzielle Bildung und Bildungssystem

01:46:50

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Thema Finanzen endlich in der Schule thematisiert werden sollte, insbesondere im Hinblick auf die Kinder, die bald die Schule besuchen werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es bis dahin eine Reform des deutschen Bildungssystems geben wird, die grundlegende Themen wie Steuern, Börse und Kapitalmarkt behandelt. Daher sei es umso wichtiger, dass angehende Eltern das Thema selbst in die Hand nehmen und frühzeitig mit der finanziellen Bildung ihrer Kinder beginnen, bzw. schon für sie sparen. Es wurde eine Rechnung gesehen, bei der monatlich 50 Euro in einen Index angelegt werden, was bei einer Wertentwicklung von 3% jährlich zu einem beachtlichen Betrag bis zum 18. Lebensjahr des Kindes führen könnte. Es wird betont, dass dieser Betrag für die meisten Menschen nicht schmerzhaft wäre.

Free-to-Play-Account und durchschnittliche Gaming-Experience

02:04:51

Es wird betont, wie wichtig es ist, den Free-to-Play-Account zu spielen, um zu merken, wie frustrierend World of Tanks sein kann. Dies diene dazu, sich zu erden und die durchschnittliche Gaming-Experience zu erleben. Das CC-ING wurde zum 15. Geburtstag entfernt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel immer noch keine Einführung in die einzelnen Klassen gibt. Der Streamer äußert sich frustriert über die Leistung des Teams und die daraus resultierenden Niederlagen. Er spielt gegen 8er ran mit dem Skoda und beschreibt es als ein tolles Erlebnis. Es wird erwähnt, dass die Mystery Drops nur auf dem offiziellen World of Tanks Kanal verfügbar sind, nicht bei den CCs, bzw. nur in Ausnahmefällen.

Neuer Panzer: Bewertung und Gameplay

02:22:29

Es wird ein neuer Panzer vorgestellt, der kostenlos erspielt werden kann, aber als dampfendes Stück Dreck bezeichnet wird. Der Panzer habe keine Panzerung für Achterverhältnisse und eine Turmluke als Schwachstelle. Er verfüge über mittlere Mobilität und 320 Alpha Schaden, was aber nicht furchteinflößend sei. Der Kanonensound klinge gefährlicher als die Kanone selbst. Es wird festgestellt, dass der Panzer langsamer nachlädt als der Löwe, der ebenfalls 320 Alpha hat. Es wird ein Gefecht mit dem Panzer gezeigt, bei dem der Streamer an der Turmluke des Gegners abprallt. Der Panzer wird als nicht erstrebenswert eingestuft, da er kein Alleinstellungsmerkmal habe. Die Wanne sei zu groß und schlecht gepanzert, was Nahkämpfe in der Stadt erschwere. Es wird das Dilemma von Wargaming angesprochen, dass durch die harte Balance auf Tier 8 alles, was nicht super crazy ist, automatisch nicht brauchbar ist.

Drops, Aufträge und Frustration im Spiel

02:47:28

Es wird angekündigt, dass es heute dreimal Drops auf dem offiziellen Kanal für Mystery Drops gibt, sowie zwei Drops mit je drei Stunden auf allen WOT-Streams. Der Streamer plant, den Bruno nochmal zu fahren und fragt sich, was er drauf hat. Er hat eine 0% Siegrate. Es wird erwähnt, dass das 8er Matchmaking die meisten Matches gegen Plus 1 oder Plus 0 hat. Kombi, den man sich gerade kostenlos erspielen kann. Es sind 50 Stufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das will. Die meisten gleichstufigen Matches hat man wohl mit Tier 10. Der Streamer schaut sich ein Video zum Kari an. Der Streamer sagt, dass ihm die Twitch-Drops egal sind. Es wird festgestellt, dass dieser Bronoo ein ewig langer Tank ist. Panzerung ist aber am Machen. Am Performen.

SC-66 und Spiel Frust

03:07:00

Der SC-66, Kylox ist ein neuer Panzer. Ist quasi ein Objekt 416 mit ein bisschen mehr Panzerung. Er ist ein interessanter Tank auf jeden Fall und auch nicht schlecht. Für mich sind 8er Premiums irgendwie komplett irrelevant. Aber für euch natürlich nicht. My bad. Ich belobe Gebesserung. Ich gelobe, richtig. Boah, so viele Gegner da oben im Norden. Und so viele Leute im Sporn. Ah, da ist schon ein zweiter durch. Okay, okay. Der 57er, der jodelt einfach rein da. Das interessiert ihn gar nicht. Zum falschen Zeitpunkt hier. Der SCB, der muss mal chillen dort, der darf da nicht sterben. Der zwei drin, jetzt können wir auch den erst. Starke Macht von unserem... Er schmeißt sich noch weg, der Leo, das war unnötig.

Gedanken zum Spiel und Frustration

03:32:51

Es wird über die frustrierenden Aspekte von World of Tanks gesprochen, insbesondere die Abhängigkeit vom Team und die Schwierigkeit, Einfluss auf das Spiel zu nehmen, wenn das Team schlecht spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob W.O.T. für Masochisten sei. Trotzdem werden die erreichten 5.000 Schaden anerkannt, auch wenn mehr möglich gewesen wäre. Es wird die Problematik des Vorfahrens auf einer Flanke angesprochen, wo man schnell in ein Kreuzfeuer geraten kann. Abschließend wird die Freude darüber geäußert, am Wochenende nicht vor dem Bildschirm sitzen zu müssen, da der Umzug ins Büro mit zwei Monitoren nicht funktioniert hat und das Starren auf den Monitor als belastend empfunden wird.

Kritik an Panzern und Spielmechaniken

03:46:07

Es wird Kritik an bestimmten Panzern wie dem DBV und dem KenOpener geübt, die das Gameplay negativ beeinflussen würden. Insbesondere wird die Einführung eines unpenetrierbaren Can-Openers in der Highdown-Meta und eines DBV, der eine bessere Grille sei, kritisiert. Dem Entwickler WG wird vorgeworfen, absichtlich solche Panzer einzuführen, obwohl sie die Auswirkungen auf das Spielgeschehen kennen müssten. Es wird argumentiert, dass diese Panzer das Spiel verschlechtern, indem sie Öl ins Feuer gießen und dass dies eigentlich Vorsatz sei, da die Entwickler die Meta und die typischen Gefechtsabläufe kennen müssten. Die Tigermaus wird als Premium-Panzer hervorgehoben, der in vielen Aspekten besser ist als der VKB und das Mäuschen. Es wird festgestellt, dass die Existenz der Tigermaus für das Mäuschen eigentlich ein Slap in the Face ist, da die Tigermaus das ist, was das Mäuschen sein sollte.

Planung für Fantreffen und Dank an Unterstützer

04:40:37

Es wird überlegt, im nächsten Jahr ein Fantreffen auf der IEM Major Cologne zu veranstalten, um gemeinsam Counter-Strike zu schauen. Es wird betont, dass es eine gute Idee wäre, sich zusammenzutun. Es folgt ein Dank an zahlreiche Unterstützer, darunter Simon, Obi-Wan, Rapsi CSGO, Army, Nozmo King, Therapeut, Max der Allerechte, Kami und Krytox. Es wird kurz auf Dynamo Dresden eingegangen, deren Aufstieg in eine höhere Liga nun mehr Interesse am Fußball weckt. Es werden auch die Belobigungen im Spiel angesprochen und als Placebo-Effekt bezeichnet, der den Spielern ein besseres Gefühl geben soll.

Drops, Zuschauerbindung und Spielverhalten

05:11:14

Es wird eine kurze Ansage bezüglich der Drops gemacht, bei der darauf hingewiesen wird, dass man fürs Zuschauen Goodies on top bekommt, insbesondere zum 15-jährigen Jubiläum. Es wird erwartet, dass die Zuschauer auf einen Link klicken, um die Webseite zu überfliegen und zu sehen, wie das mit den Drops funktioniert. Es wird betont, dass es beim Zuschauen darum gehen soll, das Gejodel zu genießen oder aktiv am Chat teilzunehmen und dass das Geiern nach Drops unterlassen werden soll. Es wird die konstante Zuschauerschaft gelobt und die Freude darüber zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird das Spielverhalten eines Spielers kritisiert, der mit einem mobilen 10er Heavy die meiste Zeit im Spawn steht und nichts macht.

Gameplay-Analyse und Bug-Diskussion

05:18:33

Es wird über das Gameplay diskutiert, wobei der Fokus auf dem Lernen aus Fehlern und dem Aufbrechen von Stereotypen liegt. Ein Zuschauer merkt an, dass er durch das Zuschauen des Gameplays noch etwas dazulernen kann, was dem Stereotyp eines World of Tanks-Spielers widerspricht. Es wird eine kuriose Situation im Spiel angesprochen, in der ein Schuss trotz eigentlich unmöglichem Winkel die Panzerung durchdringt. Es wird vermutet, dass es sich um einen seltenen Bug handelt, der mit Serverproblemen zusammenhängt. Der Server berechnet die Flugbahn des Schusses und dessen Auswirkungen auf den Panzer, aber in seltenen Fällen kommt es zu Fehlern in dieser Abfrage, was zu einer fälschlichen Penetration führt. Der Streamer kann den Bug nicht genau erklären, vermutet aber ein Serverproblem. Abschließend werden die Jungs für eine gute Runde gelobt.

Weltkatzentag und Spielstrategien

05:28:27

Der Streamer teilt interessante Fakten zum Weltkatzentag. Katzen markieren ihre Halter durch Duftdrüsen und kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache mit Artgenossen. Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein Panzer einfach vorbeifährt, was Fragen aufwirft. Der Streamer erklärt, dass fremde Katzen einen erst einmal beschnüffeln und komisch anschauen, wenn man nach anderen Menschen riecht. Es wird überlegt, ob man Coco, die Katze des Streamers, holen soll. Es wird eine Situation im Spiel besprochen, in der ein Baum durch einen Schuss gefällt wird und auf einen Panzer fällt. Der Streamer schießt schnell aus der Hüfte und wundert sich, woher Vanessa das weiß. Abschließend wird eine Situation geschildert, in der die Grille an einem Panzer abprallt.

Kartenanalyse, Panzerpräferenzen und Holzkern-Partnerschaft

05:41:07

Die Ähnlichkeit der aktuellen Karte zu Brokorowka wird hervorgehoben. Es wird ein Bert-Spiel versprochen und die Vorfreude des Chats darauf thematisiert. Der Streamer scherzt über die geistige Reife des Chats in Bezug auf Bert. Es wird die Bedeutung des Publikums für den Streamer betont. Der Streamer erklärt, dass er den Leo als aktiven Midrange-Stealth-Sniper spielt, der auch spotten kann und versucht, nonstop zu packen. Es folgt ein Werbesegment für Holzkern, einem langjährigen Partner, der Schmuck und Accessoires aus natürlichen Materialien anbietet. Der Rabattcode MYCAN wird erwähnt, mit dem die Zuschauer 15% sparen können. Der Streamer empfiehlt Holzkern und betont die langjährige Zusammenarbeit.

Panzer-Balancing Diskussion und Spielrunden-Fazit

06:13:34

Es wird erörtert, wie Wargaming Panzer in Bezug auf Balancing betrachtet, wobei Leistung (Winrate, DPGA, Schaden) und Popularität berücksichtigt werden. Der Leopard 1 wird als Beispiel genannt, da er sowohl stark ist als auch gerne gespielt wird, was eine Nerfung unwahrscheinlich macht. Der Streamer vermutet, dass die Nerfung des Progetto aus monetären Gründen erfolgte, da kurz darauf der Lion ins Spiel kam. Abschließend wird betont, dass der Leo einer der beliebtesten Panzer im Spiel ist. Der Streamer kündigt an, dass er volle Genauigkeit auf den Bert setzt, da es nichts bringt, schneller nachzuladen, wenn man nicht trifft. Es wird überlegt, die Höchstgeschwindigkeit gegen Tarnung zu tauschen. Nach einer Runde mit dem FV wird festgestellt, dass die HE-Mechanik im Spiel unbefriedigend ist, da sie oft keinen Schaden verursacht. Der Streamer kritisiert, dass HE-Granaten großer Kaliber keinen Splashradius mehr haben und dass es zwei verschiedene HE-Munitionen im Spiel gibt (für Panzer und Artillerie).