World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Rambo-Herausforderung und M5Y-Fahrten

00:03:46

Es steht eine Rambo-Herausforderung um 17 Uhr bevor, deren Details noch unbekannt sind. Gestern wurde bereits ausreichend Rambo gefahren, daher soll es heute mit dem M5Y weitergehen. Es wird überlegt, Panzerwunsch-Gefechte zu spielen und die neuen Spielzeuge auszuführen. Der Streamer testet den M5Y, lobt dessen Stärke und Effektivität, die aber noch im Rahmen sei. Er erzielt 7600 Schaden und einen Ace-Tanker. In der nächsten Runde gibt es Probleme mit Hitboxen und der Kanone, was zu Frustration führt. Trotzdem wird auf die Rambo Challenge um 17 Uhr gewartet.

Bug bei zerstörten Panzern und Rambo Challenge

00:29:43

Es wird ein Bug diskutiert, bei dem die Hitbox eines zerstörten Panzers nicht mit der visuellen Ausrichtung der Kanone übereinstimmt, was zu Problemen beim Zielen führt. Der Streamer wartet auf die Rambo Challenge von Wargaming und sucht im Spiel nach Hinweisen, wo diese zu finden ist. Die Community gibt Hinweise, wo die Challenge zu finden sein könnte. Es stellt sich heraus, dass die Zeitangabe in UTC erfolgt, was zu Verwirrung führt. Nach Klärung der Zeitzone werden weitere Gefechte gefahren und Dosen geöffnet. Es wird über den Starship Flight gesprochen und die Community für ihren Support bedankt.

Frustration über Hitbox-Bugs und Rambo-Challenge

01:19:30

Die Hitboxen der Panzer werden als frustrierend empfunden, besonders im Bezug auf die Kanonen. Es wird erklärt, dass zerstörte Panzer die Kanone horizontal ausrichten, die Hitbox aber die letzte Ausrichtung behält. Der Streamer kritisiert, dass dieser Bug schon seit Wochen besteht und kein Hotfix erfolgt ist. Es wird vermutet, dass Spielefirmen ihre Qualitätssicherung (QA) mittlerweile von der Community erledigen lassen. Der Streamer spielt weiter und versucht, mit HE-Schellen Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, den STB zu baiten und die Taktik der Gegner zu analysieren. Um 17 Uhr UTC wird auf eine Mission gewartet.

Rambo-Challenge gestartet und 3D-Elemente

01:29:52

Es wird auf die Rambo-Challenge eingegangen, bei der es darum geht, 35.000 Schadenspunkte zu verursachen, 8 Gefechte zu überleben und zu gewinnen sowie 30 gegnerische Fahrzeuge zu zerstören. Der Streamer nimmt den Auftrag an und plant, Autoloader oder Lothier zu fahren, um die Aufgabe zu erfüllen. Anschließend werden 3D-Elemente auf Panzern wie dem EBR und der Grille ausprobiert, die jedoch teilweise als "bekloppt" oder "schlecht" empfunden werden. Eine neue Umfrage zur Anzahl der benötigten Gefechte wird gestartet, da sich der Streamer bei der ersten vertippt hat. Es wird über Matchmaking-Probleme und die Qualitätssicherung im Spiel diskutiert.

Gefechtsverlauf und Pannen

01:47:55

Die anfängliche Taktik, Dosenöffner auszuschalten, wird durch das Eingreifen des Gegners kompliziert. Es wird überlegt, wie man die E-100 Panzer effektiv einsetzen kann, aber diese scheinen verloren zu sein. Unerwartet setzt das Spiel die Einstellungen zurück, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt. Trotzdem gelingt es dem Team, die Stadt zu gewinnen, obwohl die Situation kritisch erscheint. Nach dem Sieg werden die Missionsziele überprüft: 35k Schaden, 30 Kills und 8 Siege. Es wird überlegt, ob man die HP reduzieren und Optiken für offene Karten nutzen sollte, um die Sichtweite zu erhöhen. Der Jagdpanther wird als spaßigster Panzer der Reihe hervorgehoben, während der Ferdinand im Stock-Zustand als schwierig zu spielen beschrieben wird. Der Streamer wird von einem 50B überrascht und lobt die unterschätzte Stärke des Ferdinand, dessen Spieler oft unterschätzt werden. Ein riskantes Spiel mit dem Objekt 72 wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass das Gegnerteam nicht weiß, wie es reagieren soll. Der STB wird für seine Fähigkeit gelobt, nicht zu ertrinken, und es werden Blindshots auf den Mino abgegeben. Abschließend wird die schlechte Match-Zusammensetzung mit zu vielen TDs und Artillerien kritisiert.

Diskussion über Panzer und Spielmechaniken

02:08:26

Der T4400 wird nicht mehr als idealer Panzer eingeschätzt, stattdessen werden Panzer mit viel Panzerung oder Autoloader bevorzugt. Der W75 TS wird aufgrund seines blauen Lichts hervorgehoben, ein Merkmal, das dem Rambo-Panzer fehlt. Es wird über den Shotgun-Modus gespottet und dessen Ungenauigkeit hervorgehoben. Die Doppelschüsse treffen nicht wie erwartet. Es wird die Sinnhaftigkeit des Doppelmodus diskutiert, besonders in Situationen, in denen man schnell zwischen den Schüssen wechseln muss. Premium-Panzer im Shop werden erwähnt, wobei das Angebot stetig wechselt und die dauerhaft verfügbaren Panzer nicht immer die besten sind. Der Streamer bemerkt ein Setup mit 7K Schaden und nur zwei TDs, was als bombastisch angesehen wird. Es wird die Schwierigkeit betont, den Horei aus seiner Deckung zu bekommen. Der Streamer kommentiert, dass der Panzer einfach den Hügel runterrutscht, was zu unnötigem HP-Verlust führt. Missionsfortschritte werden gecheckt, wobei Schaden fast erreicht ist, aber Überleben und Gewinnen schwierig bleiben. Es wird ein Modifikator erwähnt, der die Gravitation an bestimmten Stellen erhöht, was zu Problemen beim Zielen führt.

Taktische Manöver und Frustrationen im Spiel

02:22:21

Es wird eine ungewöhnliche Interaktion mit einem Panzer beobachtet, was zu Verwunderung führt. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, einen Gegner zu durchdringen und die Notwendigkeit, defensiv zu spielen. Ein missglückter Bait-Versuch wird analysiert, und die Unmöglichkeit, eine Position ohne Schaden zu halten, wird festgestellt. Der Streamer kommentiert ironisch die Fähigkeiten eines T92 Spielers. Die Karte Pilsen wird kritisiert, da sie Highdown-Positionen begünstigt und Artilleriefeuer ermöglicht. Der Streamer erinnert sich an einen Moment, in dem er von einem G-Saw gepennt wurde und verweist auf ein Video zum Rambo-Panzer auf dem Hauptkanal. Der Streamer kommentiert die mangelnde Unterstützung durch das Team und die ineffektive Nutzung von Panzern. Es wird ironisch angemerkt, dass das Game Design vom Feinsten sei, da die Artillerie scheinbar ungestört agieren kann. Der Streamer äußert Frustration über den HP-Verlust durch Artillerie und die Tatsache, dass das Team trotzdem verliert. Die Karte wird als komplett offen kritisiert, was es der Artillerie ermöglicht, überall hin zu feuern, während die Deckung für Heavys nicht sicher vor Artillerie ist.

Hoffnungsschwund und Spielmechanik-Probleme

02:37:38

Die anfängliche Hoffnung für das Jahr schwindet aufgrund der jüngsten Veränderungen und Gefechte im Spiel. Ein möglicher Reload Double Bug wird diskutiert, und es wird erwähnt, dass WG behauptet, ihn behoben zu haben. Der Streamer kommentiert ironisch die Situation, in der man auf Artillerie wartet und diese dann woanders einschlägt. Es wird die Problematik von Artillerie auf Heavies in Highdown-Positionen angesprochen. Der Streamer beschießt einen nicht gespotteten Panzer, was als Game Design vom Feinsten ironisch kommentiert wird. Ein Fehler im Spiel wird festgestellt, bei dem die Karte nicht mehr pinken kann. Die schlechte Qualitätskontrolle und die vielen Bugs im Spiel werden kritisiert. Es wird der Bug mit den Kanonenrohren der Wachs erwähnt, der dringend behoben werden sollte. Der Streamer kommentiert die irreführende Natur des Spiels, wenn man nicht weiß, dass man bestimmte Teile eines Panzers nicht durchdringen kann. Der Beginn einer Runde wird als komplett von Arsch kommentiert, und es wird die Umstellung des Teams durch den Gegner festgestellt. Der Streamer drückt seine Verwirrung darüber aus, wie der Stream trotz geschlossener Tabs abgespielt wurde. Abschließend wird die mangelnde Unterstützung durch das Team und die daraus resultierende Frustration betont.

Strategie und Panzertaktiken im Gefecht

03:39:38

Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert, darunter die Bedeutung von Gun Handling und DPM (Damage per Minute) bei der Wahl der richtigen Kanone für den Panzer. Die große Kanone wird aufgrund des besseren Gun Handlings und der höheren DPM als vorteilhafter gegenüber der kleinen Kanone angesehen. Es wird die Notwendigkeit betont, auf hügeligem Gelände agil zu bleiben, um Schwachstellen nicht preiszugeben. Die Wichtigkeit von Teamarbeit und Koordination, insbesondere beim Pushen von Gegnern und der Einnahme von Schlüsselpositionen auf der Karte, wird hervorgehoben. Die Analyse von Gegnerbewegungen und die Anpassung der eigenen Taktik daran sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Aufklärung und dem rechtzeitigen Erkennen von Bedrohungen durch Gegner betont, um entsprechend reagieren zu können. Die Effektivität des Kreuzfeuers und die Notwendigkeit, Gegner in dieses hineinzuziehen, um ihre Positionen zu schwächen, wird diskutiert. Die strategische Bedeutung von Heavys und die Notwendigkeit, diese effektiv einzusetzen, um Gebiete zu kontrollieren und Druck auf die Gegner auszuüben, wird erörtert.

Spielmechanik und Balancing Diskussion

03:46:26

Die Spielbalance und die Effektivität bestimmter Panzer werden kritisch betrachtet, wobei die Leistung der Gegner als wenig herausfordernd empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner wie NPCs agieren, da sie den Hügel nicht effektiv pushen können. Die Bedeutung des Kanonen-Buffs für den Panzer wird hervorgehoben, wodurch er mobiler und schlagkräftiger wird. Die Notwendigkeit, mit Lüftung oder Zielführung zu spielen, um die Genauigkeit zu verbessern, wird angesprochen. Die Genauigkeit des 50B wird als mangelhaft kritisiert, was die Bedeutung von Ausrüstung zur Verbesserung der Zielgenauigkeit unterstreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Panzer zu schnell sind und ob dies fair ist. Die Mobilität der Blitzer wird als zu hoch empfunden, was zu einer Diskussion über die Balance im Spiel führt. Die Effektivität der Härtung im Spiel wird infrage gestellt, da der Panzer trotz Reparatur schnell wieder getrackt wird. Die Notwendigkeit, das Spiel von Bugs zu befreien, wird betont, da diese das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen können.

Teamdynamik und Strategieanpassung

04:02:41

Es wird die Bedeutung der Teamzusammensetzung und der Anpassung an die gegnerische Aufstellung diskutiert. Das Teamwork wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, gemeinsam vorzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Bedeutung der Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams wird betont, um effektiv auf die Aktionen der Gegner reagieren zu können. Die Analyse der Karte und die Anpassung der Strategie an die Gegebenheiten sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit, flexibel zu sein und die Strategie bei Bedarf anzupassen, wird hervorgehoben. Die Bedeutung der Aufklärung und des Spotting wird betont, um die Positionen der Gegner zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Die Effektivität von Doppel-Light-Setups wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, die Stärken und Schwächen dieser Aufstellung zu kennen und entsprechend zu spielen. Die Bedeutung der Moral im Team und die Notwendigkeit, positiv zu bleiben, auch wenn es schwierig wird, wird angesprochen.

Karten- und Modus-spezifische Herausforderungen

04:27:40

Die Schwierigkeiten bestimmter Karten und Spielmodi werden thematisiert, insbesondere die Herausforderungen, die sich aus der Teamzusammensetzung und den gegnerischen Strategien ergeben. Die Sinnhaftigkeit bestimmter Panzer auf bestimmten Karten wird infrage gestellt, wobei die Grille auf einigen Karten als ungeeignet angesehen wird. Die Bedeutung der Kartenkenntnis und die Fähigkeit, die gegnerischen Bewegungen vorherzusehen, werden betont. Die Notwendigkeit, sich an die Gegebenheiten der Karte anzupassen und die eigene Strategie entsprechend anzupassen, wird hervorgehoben. Die Effektivität von Doppel-Light-Setups wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, die Stärken und Schwächen dieser Aufstellung zu kennen und entsprechend zu spielen. Die Bedeutung der Moral im Team und die Notwendigkeit, positiv zu bleiben, auch wenn es schwierig wird, wird angesprochen. Die Notwendigkeit, das Spiel von Bugs zu befreien, wird betont, da diese das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen können. Die Bedeutung der Teamzusammensetzung und der Anpassung an die gegnerische Aufstellung wird diskutiert.

Gefechtsverlauf und taktische Überlegungen

05:08:03

Es wird über den Verlauf eines Gefechts gesprochen, wobei der Fokus auf Teamarbeit und taktischen Entscheidungen liegt. Ein Spieler berichtet von einem erfolgreichen Abschuss eines E4 und der Unterstützung durch andere Spieler. Die Bedeutung eines vernünftigen Setups der Gegner wird hervorgehoben. Es wird die Situation analysiert, in der ein Light-Panzer in eine gefährliche Position fährt und von Gegnern entdeckt wird. Der Streamer wechselt die Ausrüstung seines Rheinmetall Panzers und bewertet dessen Aussehen positiv. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den E4 auszuschalten und sich um die Heavys zu kümmern. Die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen 'reinjodeln' zu können, wird angesprochen, insbesondere wenn Gegner das Feld oder die Stadt dominieren. Die heilige Regenrinne wird als Beispiel für ein bewusst eingebautes Hindernis im Spiel genannt, das Spieler trollen soll. Der Streamer plant seine Vorgehensweise mit einem Light-Panzer und kritisiert die Entscheidung eines BZ-Panzers, isoliert in den Süden zu fahren. Es wird ein Fehler des Streamers eingeräumt, der dazu führte, dass er vom Batchett in einen E50M geschoben wurde. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, mehr Light zu spielen und schneller zu reagieren. Die Bedeutung von Teamarbeit und das Ausnutzen von Fähigkeiten, wie die des SCB, werden betont. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, gegen einen TESAK zu spielen, der die Nutzung von Fähigkeiten einschränkt. Der Streamer gesteht ein, eine Situation falsch eingeschätzt zu haben, was zum Verlust des Spiels führte.

Spielanalyse und Frustration über Teamentscheidungen

05:25:04

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, in der das Team einen Vorteil verspielt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass das Team im entscheidenden Moment loslässt, anstatt den Sack zuzumachen. Er gibt zu, müde zu sein und überlegt, das Spiel zu beenden, obwohl er sich nach den schlechten Runden unwohl dabei fühlt. Die Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung und die Müdigkeit werden thematisiert, was die Entscheidung, ein Taxi nach Hause zu nehmen, beeinflusst. Der Streamer lobt den Akku als fähigsten Spieler im Team und bedauert das Fehlen von Quali-Spielern. Er plant, wieder in den Süden zu fahren und das Geschehen dort zu beobachten. Ein Triple-Light-Setup wird diskutiert, und der Streamer äußert sich überrascht, es übersehen zu haben. Die Bedeutung von Teamwork und das Abstimmen von Plänen werden betont, während der Streamer versucht, die Aktionen seiner Teamkollegen zu koordinieren. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in bestimmten Situationen effektiv zu spielen, insbesondere wenn das Team nicht zusammenarbeitet oder falsche Entscheidungen trifft. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und die Notwendigkeit, sich besser an die Spielsituation anzupassen. Die Bedeutung von schneller Reaktion und das Ausnutzen von Gelegenheiten werden betont, um das Spiel zu gewinnen.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen in kritischen Situationen

05:34:58

Es wird über taktische Manöver und Entscheidungen in einer kritischen Spielsituation gesprochen. Der Streamer kündigt an, einen Strike Attack zu starten und sichern zu lassen, da ein vorheriger Strike nicht erfolgreich war. Er betont, dass er das Spiel gerade 'carryt'. Die Notwendigkeit, den Light-Panzer zu finden und zu striken, wird hervorgehoben. Ein Fehler eines E5-Panzers wird kommentiert, und der Streamer betont, dass der Radio eingenommen werden muss. Es wird über die Notwendigkeit eines Resets diskutiert, und der Streamer gibt an, Resets zu haben. Die Position des T-750 wird analysiert, und der Streamer plant, den Conqueror anzugreifen. Die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, werden betont. Der Streamer gibt Anweisungen, wie sich die Teamkollegen positionieren sollen, und kündigt an, den Conk zu striken. Es wird über die Aufladung der Ability diskutiert, und der Streamer gibt Anweisungen, den anderen Panzer zu beschießen. Die Bedeutung von Blindshots und die Fähigkeit, das Spiel zu 'carryen', werden hervorgehoben. Der Streamer reflektiert über die taktische Überlegenheit des Teams und die Notwendigkeit, die Schwächen der Gegner auszunutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Doppel-Light-Setup erneut ausprobiert werden soll.

Twitch Partnerschaft abgelehnt, Doppel Light Strategie und Teamwork

05:47:53

Der Streamer berichtet, dass sein Antrag auf eine Twitch-Partnerschaft abgelehnt wurde und äußert sein Unverständnis angesichts seiner Subscriber- und Zuschauerzahlen. Er vergleicht seine Situation mit anderen Streamern und hinterfragt die Kriterien für eine Partnerschaft. Es wird die Bedeutung einer Bewerbung hervorgehoben und wie sich die Anforderungen im Laufe der Zeit verändert haben. Der Streamer plant, wieder mit einem Doppel-Light-Setup zu spielen und rüstet seinen Light-Panzer entsprechend aus. Die Bedeutung von Teamwork und die Abstimmung von Plänen werden betont, während der Streamer versucht, die Aktionen seiner Teamkollegen zu koordinieren. Er gibt Anweisungen, wo die Teamkollegen hinfahren und welche Ziele sie angreifen sollen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in bestimmten Situationen effektiv zu spielen, insbesondere wenn das Team nicht zusammenarbeitet oder falsche Entscheidungen trifft. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler und die Notwendigkeit, sich besser an die Spielsituation anzupassen. Die Bedeutung von schneller Reaktion und das Ausnutzen von Gelegenheiten werden betont, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, was der 277 dahinten macht und welche Ziele gestrikt werden sollen.

Taktische Entscheidungen und Teamdynamik im Gefecht

06:35:07

Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Panzer, wobei der T57 im Vergleich zum 50 Spiel auf bestimmten Karten bevorzugt wird. Es wird über Strategien wie das gemeinsame Einnehmen von Positionen (Double Cap) und die Bedeutung der Teamverteilung gesprochen. Ein zentraler Punkt ist die Analyse von Fehlentscheidungen, wie das unnötige Sterben eines Zenturions auf A1 und die ineffektive Nutzung von Heavies, die sich wie Lights oder Mediums verhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich am besten an die Ideen der Teammitglieder anpasst, insbesondere wenn diese unkoordiniert erscheinen. Der Streamer betont die Bedeutung von Taktik und Koordination, um in den Gefechten erfolgreich zu sein und kritisiert das unüberlegte Vorgehen einiger Spieler, die ohne klaren Plan agieren. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, mit einem Triple EBR direkt in den Cap zu fahren, um die Gegner zu überraschen, und die Notwendigkeit von Rheinmetall-Panzern zur Sicherung der Planes hervorgehoben.

Strategieanpassungen und Teamzusammensetzung im Gefecht

06:57:42

Es wird über die Teamzusammensetzung diskutiert, insbesondere die Vor- und Nachteile von mehreren Lights. Der Fokus liegt auf der Planung und Ausführung von Angriffen, wobei die Bedeutung der Flankenstrategie und das Ausnutzen von Gegnerfehlern betont wird. Der Streamer analysiert die Positionierung der Gegner und versucht, Schwachstellen zu identifizieren, um diese auszunutzen. Es wird überlegt, wie man die Map-Control zurückgewinnen kann und welche Panzer dafür am besten geeignet sind. Ein weiterer Punkt ist die Kritik an Teammitgliedern, die unüberlegt handeln und dadurch das Team schwächen. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines guten Teams, das in der Lage ist, auf Entfernung zu spielen und die Map-Control zu behalten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man einen T-Sack spielen sollte, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und passt seine Taktik an die jeweilige Situation an.

Taktische Überlegungen und Frustrationen im Spiel

07:15:10

Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Panzer und Strategien, wobei der Fokus auf der Teamzusammensetzung und der Map-Control liegt. Der Streamer äußert Frustration über die Leistung einiger Teammitglieder und analysiert deren Fehlentscheidungen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten unter Druck setzen kann und welche Panzer dafür am besten geeignet sind. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Resets und die Frage, wie man diese am effektivsten einsetzen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und passt seine Strategie an die jeweilige Situation an. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Panzer spielen sollte, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden diskutiert. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines guten Teams, das in der Lage ist, zusammenzuarbeiten und die Map-Control zu behalten. Es wird auch über die Bedeutung von Erfahrung und Wissen im Spiel gesprochen, und der Streamer gibt Tipps und Ratschläge, wie man sich verbessern kann.

Analyse von Spielentscheidungen und Teamdynamik

07:42:34

Die Diskussion konzentriert sich auf die Analyse von Fehlentscheidungen und die Auswirkungen auf den Spielverlauf. Der Streamer kritisiert die Spielweise bestimmter Panzer und betont die Bedeutung der richtigen Positionierung und Teamarbeit. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man am besten auf die Aktionen der Gegner reagiert und welche Strategien am effektivsten sind. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung des Radios und wie es die Teamkommunikation verbessern kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und passt seine Strategie an die jeweilige Situation an. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Panzer zu viel Panzerung haben und wie sich das auf das Spiel auswirkt. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines guten Teams, das in der Lage ist, zusammenzuarbeiten und die Map-Control zu behalten. Es wird auch über die Bedeutung von Erfahrung und Wissen im Spiel gesprochen, und der Streamer gibt Tipps und Ratschläge, wie man sich verbessern kann. Am Ende des Streams werden die erreichten Punkte gefeiert und die Ziele für den nächsten Tag festgelegt. Es wird auch überlegt, welche Panzer und Strategien man in Zukunft ausprobieren könnte.