Drops SFAC Doppel Lolli emma !la

World of Tanks: Doppelschuss-Taktik dominiert Schlachtfelder

Drops SFAC Doppel Lolli emma !la
mailand
- - 05:07:50 - 24.198 - World of Tanks

Eine detaillierte Analyse der Doppelschuss-Taktik in World of Tanks zeigt, wie Spieler diese Mechanik nutzen, um ihre Gegner zu überwinden. Der Artikel beleuchtet Map-Strategien, taktische Fehler und die Anpassung an Herausforderungen im Spiel. Zudem wird die Bedeutung von Teamdynamik und Positionsspiel erläutert.

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Stream-Start und heutige Pläne

00:01:30

Der Stream startet mit allgemeinen Begrüßungen. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass es auch in 2025 ein Event gibt. Der Plan für heute ist, den S-Fuck zu marken, idealerweise in Kombination mit dem Waffenträger. Dabei soll der Fokus darauf liegen, den Panzer ausschließlich mit dem Doppelschuss-Modus zu spielen, was als interessante Herausforderung angesehen wird. Es wird überlegt, ob diese Idee spaßig oder eher unvorteilhaft sein könnte, da der Einzelschuss deaktiviert werden soll. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei die Reaktionen gemischt ausfallen. Zusätzlich werden kurz die aktuellen Event-Marken und die Möglichkeit, Premium-Fahrzeuge zu erwerben, angesprochen. Es wird humorvoll kommentiert, dass WG den Spielern die Möglichkeit geben möchte, schnell wieder einzutauschen, was sie gerade erhalten haben.

Crew-Rekrutierung und Panzer-Design

00:13:18

Es wird festgestellt, dass der VB nur einen Ladeschützen hat, was ein Problem darstellt. Daher muss ein neuer Ladeschütze rekrutiert werden. Ikibu wird als neuer Ladeschütze ausgewählt und mit den notwendigen Perks wie Vorahnung und perfekter Ansturm ausgestattet. Zusätzlich erhält er ein Crewbuch, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Anschließend beginnt die Gestaltung des Panzers. Es wird ein besonderes Design angestrebt, das sich von der Masse abhebt. Verschiedene Lackierungen, Tarnungen und 3D-Aufsätze werden ausprobiert, um einen einzigartigen Look zu kreieren. Dabei werden auch ungewöhnliche Elemente wie ein Fisch oder Geröll in Betracht gezogen. Ziel ist es, ein Design zu schaffen, das sowohl gut aussieht als auch ein wenig verrückt wirkt. Es wird eine klingonische Tarnung gefunden, die besonders gut gefällt.

Setup und Spielweise mit Doppelschuss

00:28:41

Es wird überlegt, ob die Genauigkeit des Panzers verbessert werden soll, aber da der Fokus auf dem Doppelschuss liegt, wird dies als weniger wichtig erachtet. Stattdessen wird ein universelles Setup gewählt. Die Steuerung wird angepasst, um den Doppelschuss auf die Maustaste zu legen und den Einzelschuss zu deaktivieren. Dies wird als eine selten dämliche Idee bezeichnet, aber dennoch ausprobiert. Die erste Runde mit dem neuen Setup beginnt auf einer Karte, die als nicht ideal empfunden wird. Es wird festgestellt, dass man mit dem Panzer 100 Meter aus dem Sporn gekommen ist. Nach einer Runde wird die Feuerdirektive hinzugefügt, um die Brandwahrscheinlichkeit zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass man nicht einfach auf die Insel fahren kann, ohne von TDs beschossen zu werden. Es folgt eine Diskussion über die Grafikpacks vom 3D-Element.

Doppelschuss-Taktik und Map-Strategie

00:34:21

Es wird festgestellt, dass man nur Salven abfeuern kann, da nur ein Schuss nachgeladen ist. Es wird betont, dass man keine Panzerung hat und nicht wie ein E50 spielen kann. Die Idee, nur mit Doppelschuss zu spielen, wird als blöd bezeichnet, aber wenn die Schüsse sitzen, ist alles in Ordnung. Es wird versucht, sich aus einer Situation zu befreien. Der Doppelschuss wird genutzt, um sicherzustellen, dass ein Gegner ausgeschaltet wird. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn WG einen Panzer herausbringen würde, den man nur mit Doppelschuss spielen kann. Ein Spieler wundert sich, warum seine Schüsse nicht abprallen. Es wird festgestellt, dass die Panzerung des Panzers Murks ist. Es wird überlegt, ob man in die Mitte fahren soll, da die gegnerische Einzellinie wahrscheinlich bald durchpushen wird.

Taktische Fehler und Spielanalyse

01:49:50

Es wird die Fehlentscheidung des Teams analysiert, die Lights nebeneinander im Gebüsch zu positionieren, was zu deren schneller Eliminierung führte. Besonders kritisiert wird ein Spieler auf Elite Level 281, der trotz seiner Erfahrung keine taktischen Vorteile aus seiner Position ziehen konnte. Der Gegnerische Light hingegen nutzte seine Position optimal aus, um das halbe Team aufzudecken und den ELC auszuschalten, ohne dass er selbst unter Beschuss geriet. Nach einer kurzen Toilettenpause wird das Spielgeschehen weiter analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Doppelschuss auf der Kiste effektiv ist, da bisher wenige Feuer oder Amoraks erzielt wurden, trotz Zielen auf Motoren und Treibstofftanks. Es wird festgestellt, dass das Spiel Mailand die Gunmark erschwert.

Herausforderungen und Anpassungen im Spiel

01:54:35

Es wird die Schwierigkeit diskutiert, den Einzelschuss abzufeuern, da dieser auf dem Nummernblock 9 liegt. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, die linke Hand zu nutzen, um die 9 zu drücken und gleichzeitig mit der rechten Hand weiter zu zielen. Ein Spieler wird für seine unüberlegte Aktion kritisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf einen möglichen Ansturm des Tiger 2 vorzubereiten. Es wird kurz Deckung gesucht, da Gegner erwartet werden. Der CDT ist zurückgekehrt und es wird ein Angriff auf den Chopper-Kirn geplant. Es wird die Strategie erläutert, auf den richtigen Moment zu warten, um zuzuschlagen und die Kollegen nicht vorzuwarnen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf den Hügel hochzufahren, um eine bessere Position zu erlangen.

Spielmechaniken und Strategieanpassung

02:00:52

Ein Spieler steht oben und wird nicht entdeckt, was zu Verwunderung führt. Trotzdem werden 5k Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, nicht mehr als einen Doppelschuss abzugeben. Die Schüsse sind leider falsch herum. Es wird das Ace vermisst, für das 1500 bis 6p benötigt werden. Der Durchmesser des Zielkreises soll für mehr Genauigkeit sorgen. Es wird kritisiert, dass Wargaming keinen Button zum Umschalten des Modus im Spiel anbietet, um die Genauigkeit im Siege-Modus einzusehen. Es wird festgestellt, dass der Panzer zwar unnötig, aber dennoch geil ist. Es wird der Wunsch nach einer einfachen Mahlzeit wie einer Schnitte frischem Vollkornbrot mit Butter und Leberwurst geäußert. Es wird die Geschwindigkeit des Panzers gelobt, aber auch angemerkt, dass man früher hätte anfangen sollen, aufzuladen.

Matchmaking-Probleme und Teamdynamik

02:11:27

Es wird festgestellt, dass drei Gs for the Tank im gleichen Team sind, was als Matchmaking-Fail angesehen wird. Es wird erwartet, dass dies zu einer schlechten Runde führt. Es wird gehofft, dass die ISO nicht highrollen wird. Ein G-Sorte Tank steht auf A2, ein anderer jodelt nicht mit rein und der dritte steht irgendwo hinter dem Haus und checkt nichts. Es wird kritisiert, dass der Matchmaker diese Faktoren nicht berücksichtigt. Es wird ein typisches Matchmaker-Problem festgestellt, bei dem viele Panzer der gleichen Sorte ins selbe Team gesteckt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sichtweite oder Tarnwert nach dem Feuern wichtiger ist. Es wird die Entscheidung getroffen, immer Sichtweite zu nehmen. Es wird festgestellt, dass der Tarnwert nach dem Feuern lächerlich gering ist. Es wird der Churchill 7 erwähnt, der Back-to-Back gegen Tier 8 spielen muss, was als Hölle bezeichnet wird. Es wird die Aussage getroffen, dass wer kein Premium spielt, keinen Spaß haben darf.

Positionsspiel und Panzertaktiken in World of Tanks

03:30:49

Es wird über die Bedeutung des Positionsspiels in World of Tanks diskutiert. Gute Spieler profitieren davon, die richtige Position mit ihrem Panzer einzunehmen und sich rechtzeitig zu verlegen. Aiming-Fähigkeiten sind zwar hilfreich, aber nicht der entscheidende Faktor. Es wird die Frage beantwortet, was einen guten Spieler ausmacht, wobei betont wird, dass es nicht nur um individuelles Können, sondern vor allem um strategische Positionierung und das Ausnutzen von Kartenkenntnissen geht. Ein Zuschauer kommentiert das Zusehen eines T-44, der ein Spiel dominiert, während der Streamer die Notwendigkeit der Unterstützung durch Teamkollegen hervorhebt, anstatt nur zuzusehen. Es wird die eigene Spielweise auf maximale Memes anstatt auf maximalen Schaden ausgelegt.

Herausforderungen und Strategien mit dem Doppelschuss-Panzer

03:49:33

Es wird die Schwierigkeit und der Konzentrationsaufwand betont, einen Panzer mit Doppelschuss-Funktion zu fahren, was als sehr anstrengend empfunden wird. Der Wunsch nach einer Runde mit hohem Schaden (10k Damage) wird geäußert. Offene Karten werden als vorteilhafter für den Panzer angesehen, da sie die Mobilität, den Tarnwert und die Sichtweite besser zur Geltung bringen. Es wird die Überlegung angestellt, ob man mit Doppel-HE einen Gegner rausschießen soll. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, vorherzusagen, was die Gegner machen werden, was das Spiel zusätzlich erschwert. Das Matchmaking wird als unglücklich beschrieben, da Doppelschüsse oft zu spät kommen, um Kills zu erzielen, was frustrierend ist. Es wird die Schwierigkeit der Panzersteuerung mit Doppelschuss hervorgehoben und die Notwendigkeit, sich stark zu konzentrieren.

Emma Matratzen Kooperation und Panzerwahl

04:04:09

Es wird sich für den Support durch neue Emma-Matratzen bedankt und die positiven Auswirkungen einer guten Matratze auf den Schlaf hervorgehoben. Es wird auf die aktuelle Rabattaktion von Emma hingewiesen. Es wird über das anstrengende Gameplay mit dem Doppelschuss-Panzer gesprochen und die Session für heute beendet. Es wird ein neues Schmuckstück in der Garage gezeigt, dessen Skin aber als zu extrem und die Texturen als minderwertig kritisiert werden. Es wird überlegt, ob man den Steinwache oder den weißen Drachen ziehen soll, aber man hat Pech gehabt. Es wird beschlossen, ein paar normale Panzer zu spielen, da es sonst zu viele Reize sind. Ein Panzer aus WOT Blitz wurde übernommen. Es wird über einen Reverse Autoloader gesprochen. Es wird sich für neue Subs bedankt.

Event-Überblick und Panzer-Strategien

04:37:17

Es wird erwähnt, dass die Umschläge des aktuellen Chinese New Year Events noch nicht angeschaut wurden. Es wird überlegt, wie weit man da gekommen ist und wie viele Missionen man abschließen kann. Es wird über die Eventpolitik von Wargaming diskutiert, die als zu häufig und überlappend kritisiert wird. Es wird vermutet, dass das aktuelle Event nur ein Vorspiel ist, um die Leute heiß zu machen, und dass später noch ein besseres Angebot kommt. Es wird über den geleakten Erich Concept gesprochen, ein Tier 9 Premium, ähnlich wie Leopard PTA. Es wird über den Kust gesprochen, ein Tier 8 Stritzwagen von den Sowjets, der nicht overmatched werden kann. Es wird kritisiert, dass die Zahlungnahme parallel läuft und es schwer ist, den Überblick zu behalten. Es wird die Genauigkeitsmechanik der Japaner demonstriert und erklärt, dass die Genauigkeit drei Sekunden nach dem Reload besser ist. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Kubolas zu treffen, und die Session für heute beendet.