17:00 neue DROPS 2.0 HYPE !replay tember la !setup
World of Tanks: Borghetto enttäuscht – Buffs kosmetisch, DPM mangelhaft
Der Streamer testet den Borghetto Panzer nach den Updates und ist enttäuscht. Die Verbesserungen sind minimal, die DPM bleibt schwach. Er kritisiert das Teamplay, die Munitionswechsel-Mechanik und die Spielbalance. Alternativen wie der Lion werden bevorzugt. Das Gameplay wird als wenig dynamisch und frustrierend empfunden, das Kartendesign erschwert offensives Spielen.
Begrüßung und Ersteindruck vom Borghetto
00:06:01Der Stream beginnt mit einer Begrüßung des Chats und einem kurzen Gespräch über das Wochenende. Es wird ein neues World of Tanks Video angekündigt. Der Streamer äußert sich zum Borghetto Panzer, der mit dem letzten Update verbessert wurde, aber er ist skeptisch, ob die Verbesserungen ausreichen. Er möchte den Panzer in einer Runde Pro Ghetto testen, um zu sehen, ob er wirklich besser geworden ist. Nach den ersten Gefechten mit dem Borghetto zeigt sich schnell Ernüchterung. Die Buffs werden als lächerlich und kosmetisch abgetan, die DPM als unterirdisch. Trotz des guten Aussehens des Panzers mit seinem 3D-Stil, überzeugt er spielerisch nicht. Das lange Nachladen und die fehlende DPM werden als größte Schwächen kritisiert. Der Streamer bemängelt, dass der Panzer sich nicht wie ein wirklicher Buff anfühlt, sondern eher wie eine kosmetische Veränderung auf dem Papier. Er kritisiert, dass WG nur kleine Verbesserungen vornimmt, anstatt die wirklich wichtigen Aspekte wie HP, Mobilität, Panzerung oder DPM zu verbessern.
Spielweise und Schwächen des Borghetto
00:24:38Es wird die Schwierigkeit betont, mit dem Borghetto zu Beginn des Gefechts Lights zu unterstützen, da man sich disziplinieren muss, um DPM aufzubauen. Der Streamer beschreibt, wie er gezwungen ist, sehr diszipliniert zu spielen und lange nachzuladen, um überhaupt Schaden verursachen zu können. Er erklärt, dass er oft in Situationen ist, in denen er lange nachladen muss und sich nicht wehren kann, da jeder andere Panzer eine doppelt so hohe DPM hat. Um dies zu kompensieren, müsste der Panzer extrem gute Genauigkeit und extrem gutes Gun Handling haben. Die Feed-Mods bieten zwar Optionen zur Verbesserung der Nachladezeit, verschlechtern aber gleichzeitig andere wichtige Werte wie Zielgenauigkeit und Zielerfassung, was den Panzer nicht attraktiver macht. Der Panzer ist großartig, kann aber keinen Schaden machen, selbst wenn man sich viel Mühe gibt. Im späteren Verlauf des Streams wird die Notwendigkeit der Disziplinierung beim Nachladen betont, um nicht mit einem halben Magazin dazustehen. Die kurze Gefechtsdauer in aktuellen Matches wird als weiteres Problem für den Borghetto identifiziert, da er zu viel Zeit mit Nachladen verbringt.
Munitionswechsel und Teamplay
00:39:49Der Streamer kritisiert die fehlende Intuition beim Munitionswechsel und die Tatsache, dass man den kompletten Clip von Null laden muss, wenn man den Munitionstyp wechselt. Er fragt sich, warum WG diese Panzerklasse nicht so gestaltet, dass man den Munitionstyp wechseln kann, wenn der Clip voll ist, wie bei anderen Panzern oder Autoloadern. Er vermutet, dass WG denkt, diese Panzerklasse wäre sonst zu stark. Es wird die mangelnde Unterstützung durch das Team bemängelt, insbesondere in Situationen, in denen ein koordinierter Push notwendig wäre. Der Streamer äußert seinen Frust über Mitspieler, die in aussichtslosen Situationen nicht mitspielen oder sich ungeschickt verhalten. Er kritisiert das Teamplay und die Entscheidungen einiger Spieler, die seiner Meinung nach überfordert sind, wenn mehr als ein Gegner vorhanden ist oder unvorhergesehene Situationen auftreten. Er beschreibt, wie ein E-100 sich im entscheidenden Moment abwendet, anstatt zu unterstützen, was die Situation verschlimmert.
Fazit zum Borghetto und Alternativen
00:58:11Der Streamer zieht ein ernüchterndes Fazit zum Borghetto und bezeichnet ihn als misslungene Kombination aus Batchett und Leopard. Er bemängelt das permanente Nachladen und das Gun Handling, das nur mit speziellem Equipment ausreichend gut ist. Ohne dieses Equipment fehlt es dem Panzer an Panzerung und DPM. Er sieht keine Daseinsberechtigung für den Panzer in der aktuellen Meta und bezeichnet ihn als Haufen Müll. Als bessere Alternative wird der Lion genannt, der mit seinen 420 Alpha mehr Schaden verursacht. Der Streamer vergleicht den ASXX mit der Batchett und kommt zu dem Schluss, dass die Batchett in fast allen Aspekten überlegen ist. Der einzige Vorteil des ASXX ist die spezielle Autoloader-Mechanik, die es erlaubt, den Reload zu unterbrechen. Ansonsten fühlt sich der ASXX wie ein Downgrade an. Er hätte sich gewünscht, dass sich der ASXX besser spielt, aber er bemängelt die fehlende Gun Depression über das Heck, was das Spielen erschwert. Abschließend wird festgestellt, dass der ASXX keinen wirklichen Platz im Spiel hat und sich extrem komisch spielt.
Verlauf einer Runde und Teamdynamik
01:31:06Die Runde verläuft äußerst schlecht, mit einem frühen Rückstand von 0 zu 8. Das Team wird von allen Seiten zusammengeschossen, und es herrscht ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Es wird diskutiert, ob man sich zurückziehen und eine Position halten soll. Die Heavys, die eigentlich unterstützen sollten, sind schnell gefallen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird bemängelt, dass das Team nicht auf die Minimap achtet und die Flanken schnell sterben. Trotzdem gibt es auch Momente des Spaßes und Anerkennung für die Map, die viele Möglichkeiten bietet. Es wird die Gun Performance gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Team so planlos agiert und die typischen No-Go-Zonen der Karte nicht kennt. Es wird angemerkt, dass sich einige Spieler verhalten, als würden sie die Karte zum ersten Mal spielen. Es wird die Vermutung geäußert, dass FPS-Drops aufgrund der vielen Schutthaufen auftreten, was die Performance beeinträchtigt.
Kulinarische Vorlieben und technische Probleme
01:40:16Es wird über die Lieblingspizza des Streamers gesprochen, eine Pizza Marinara mit Tomatensauce, Kapern, Sardellen, Oliven und Knoblauch. Die Reaktionen im Chat sind gemischt, da viele Zuschauer der italienischen Küche nicht zugewandt sind. Es wird auch über technische Probleme gesprochen, insbesondere FPS-Drops, die möglicherweise mit der Optimierung des Spiels zusammenhängen. Es wird vermutet, dass die vielen Schutthaufen im Spiel die Performance beeinträchtigen. Es wird erwähnt, dass eine CPU nicht so leicht kaputt zu bekommen ist, da sie gut abgesichert ist. Der Streamer äußert sich negativ überrascht über die Leistung eines Leos im Spiel. Es wird überlegt, ob die CPU für die FPS-Drops verantwortlich ist, aber der Streamer vermutet eher ein Optimierungsproblem des Spiels.
Technische Einstellungen und Frustration über Spielmechaniken
01:52:44Es wird überlegt, ob man das Intel Extreme Tuning Utility (XTU) nutzen sollte, um die Leistung des Spiels zu verbessern, aber der Streamer ist skeptisch, da er ungern Änderungen am Betriebssystem oder BIOS vornimmt. Es wird über frühere Erfahrungen mit Battlefield und Secure Boot gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über die Spielmechaniken, insbesondere die T-803 Cupola, die schwer zu durchdringen ist. Es wird kritisiert, dass Schüsse, die eigentlich treffen sollten, keinen Schaden verursachen oder kritische Treffer ohne Schaden sind. Der Streamer vermutet schlechtes Genauigkeits-RNG und fragt sich, ob er mittlerweile zu alt ist, um richtig zu zielen. Es wird bemängelt, dass die Schüsse weit daneben gehen, obwohl die Kanone eigentlich sehr genau ist. Der Streamer vermutet auch, dass er gestreamsniped wurde.
Last Stand Modus und Teamauswahl
02:07:45Es wird überlegt, ob man mit Zuschauern den Last Stand Modus spielen soll, aber der Streamer hat wenig Lust darauf, da er sich mehr für das WUT 2.0 mit Tier 11 Panzern interessiert. Er betont, dass er im Stream das macht, worauf er Lust hat, und das ist heute nicht der Last Stand Modus. Es wird eine kleine Bewerbungsrunde auf dem Discord gestartet, um vier fähige Teammates zu finden, die ihn durch den Modus carryen können. Der Streamer sucht vier Vollprofis. Es wird über die Cupola des T-803 diskutiert, die schwer zu treffen ist. Der Streamer äußert Frustration über die Ungenauigkeit der Kanone und die vielen Fehlschüsse. Es wird überlegt, wo die Schüsse hingegangen sind und warum sie nicht getroffen haben. Es wird kritisiert, dass der Leo mit Heat in die Optics schießt und trotzdem Schaden verursacht.
Teamauswahl für den Last Stand Modus und Spielbalance
02:28:18Es werden Zuschauer gesucht, die mit ihm den Albtraum-Modus spielen und ihn durch diesen carryen können. Interessierte sollen dem Discord beitreten. Es werden Glückwünsche und Spenden entgegengenommen. Es wird ein Topp rausgeholt und angestoßen. Es wird die Leistung eines Spielers gelobt, der die Mitte gut verteidigt. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er gespottet wird und die eigenen Leute nicht auf die Gegner schießen. Es wird der Anonymizer wieder aktiviert, da auffällig viele Leute unterwegs sind. Es wird ein Spieler für sein Verhalten kritisiert und ein Permaban angedroht. Der Streamer fährt über die komplette Map zurück zum Spawn, da das Spiel schon wieder vorbei ist. Er äußert, dass er vom Gameplay schon mal mehr Spaß hatte. Es wird überlegt, ob es geil wäre mit zwei Panzerwagen zu zocken. Es wird ein Blindshot erzielt, der sich gut anfühlt. Es wird ein Spieler bloßgestellt, der sich als Idiot geoutet hat. Es wird nach dem Last Stand Modus gefragt und ob das Casting schon durch ist. Es wird die Frage beantwortet, ob der Panther 8 zu empfehlen ist (nein). Es wird das CVS mitgenommen, da es wichtig ist. Es wird überlegt, ob der einzige 11er Light Gesellschaft braucht. Es wird über die Spielbalance diskutiert und dass die Runden chaotischer denn je sind. Es wird kritisiert, dass WG nichts unternimmt, um das Spiel geordneter zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit es förderlich ist, neuen Spielern zwei Zehner zu schenken. Es wird gehofft, dass sich das Spiel nach dem 15. Oktober wieder ein bisschen rafft. Es wird angeregt, dass WG die Spielqualität wieder erhöhen sollte und dafür sorgen sollte, dass Leute, die keinen Schimmer haben, irgendwie so integriert werden, dass Matches nicht total unterirdisch im Balanced ausgehen.
Vorstellung der Teammates für den Last Stand Modus
03:08:36Die Teammates stellen sich vor und geben einen kurzen Abriss, warum sie die absoluten Vollprofis sind und den Last Stand Modus ohne Niederlage meistern werden. Zingst, ein 46% Winrate-Player, behauptet, jeden Schuss zu hitten, was den Streamer noch nicht ganz überzeugt. Legiones hat eine positive Winrate, aber keinen Chrom, bietet aber einen KPZ 07 an und kann lesen und schreiben. Mr. Blue hat ebenfalls eine positive Winrate, SAPTK und Chrome vorhanden, eine volle Garage und ist ein großzügiger Unterstützer von VOT. Nero hat den ganzen Mist eingebrockt und zieht den Mailand mit durch, ist aus dem Osten und überzeugt den Chat sofort. Nick ist Ersatzbank und lässt den anderen den Vortritt. Papa Keiler, der Name sagt alles, kann mit Kylo umgehen und hat letztens schon E75 geträumacht. Sir Schlotz-A-Lot hat letztes Mal schon Last Stand gespielt und bis zum Schluss durchgezogen, hat Durchhaltevermögen und könnte das Ossi-Platoon komplettieren. Die angenehme Stimme wird gelobt.
Teamzusammenstellung und Strategie für den Gefechtsmodus
03:14:42Es wird über die ideale Teamzusammenstellung für den aktuellen Modus diskutiert, wobei die Bedeutung von Panzern mit hoher Feuerkraft wie dem Grom betont wird. Die Notwendigkeit einer ausgewogenen Teamzusammensetzung wird hervorgehoben, um sowohl normale als auch schwere Herausforderungen zu meistern. Es wird erörtert, dass Spieler, die in schwierigeren Modi ausgetauscht werden, idealerweise bereits Erfahrung im normalen Modus haben sollten. Die anfängliche Teamaufstellung wird festgelegt, und die Spieler begeben sich in den entsprechenden Kanal, um sich zu koordinieren. Die Strategie, zu Beginn Spieler mit weniger Panzerung einzusetzen und später auf stärkere Konfigurationen umzusteigen, wird diskutiert, um sicherzustellen, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt. Der Fokus liegt darauf, Grom-Panzer zu maximieren, um die Effektivität im Kampf zu steigern. Unzufriedenheit mit der Notwendigkeit, bestimmte Panzer wie den Oom zu spielen, wird geäußert, während das Team sich auf die bevorstehenden Gefechte vorbereitet und die taktische Aufstellung bespricht.
Technische Schwierigkeiten und Gameplay-Taktiken im Gefecht
03:20:48Es werden technische Probleme mit dem Spielmodus angesprochen, insbesondere Schwierigkeiten bei der Auswahl von Fahrzeugen aufgrund von Crew-Konfigurationsproblemen. Frustration über die Inkompetenz des Entwicklers Wargaming wird laut, da dieses Problem bereits mehrfach aufgetreten ist. Nach der Lösung der technischen Probleme konzentriert sich die Diskussion auf die Auswahl der richtigen Fähigkeiten und Ausrüstung für die Panzer, wobei Turbolader, Energieschuss und heimliche Reparatur als nützliche Optionen genannt werden. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim gemeinsamen Vorgehen und der Nutzung von Gruppenheilung. Die Spieler einigen sich darauf, sich auf einem Haufen zu bewegen und die Rohre als Deckung zu nutzen. Die Strategie für den Umgang mit neuen Gegnern wird besprochen, wobei der Fokus auf Schwachstellen und die Notwendigkeit, eine große Kugel daran zu hindern, unter einen Kraken zu gelangen, betont wird. Taktiken zur Bewältigung von Gegnerwellen, einschließlich des Einsatzes von Gruppenheilung und des Umgangs mit Zündlern, werden ebenfalls erörtert.
Diskussion über Fahrzeug-Nachfolger und Gameplay-Strategien
03:28:35Die Diskussion dreht sich um mögliche Nachfolger für leichte Fahrzeuge im Spiel, wobei der EBR als wahrscheinliche Option aufgrund seiner Popularität genannt wird. Es wird spekuliert, dass Wargaming bei der Auswahl neuer Fahrzeuge auf Beliebtheit setzt und nicht unbedingt auf deren Leistung. Die Spieler vergleichen den aktuellen Spielmodus mit zufälligen Spielen und diskutieren Strategien zur Bekämpfung des Endbosses, des Fettwanst, einschließlich des Anvisierens gelber Stellen und des Umgangs mit zusätzlichen Gegnern. Nach dem Sieg im normalen Modus bereitet sich das Team auf den schweren Modus vor und erinnert sich an frühere Speedrunning-Versuche. Taktiken wie das gemeinsame Drauffahren werden als effektiv erachtet, um Wellen schneller zu besiegen. Es wird klargestellt, dass das Mirni-System in höheren Leveln abnimmt. Das Team vergleicht das aktuelle Projekt Babylon mit früheren Modi und stellt fest, dass es sich von früheren Bosskämpfen unterscheidet. Die Spieler identifizieren neue Gegnertypen, wie Zündler und Fallensteller, und diskutieren Strategien, um diesen zu begegnen.
Schwierigkeitsgrad und Team-Taktiken im schweren Modus
03:38:59Die Spieler stellen fest, dass der schwere Modus anspruchsvoller ist als der normale, insbesondere im Umgang mit Alpha E50-Panzern. Teamwork und gegenseitige Unterstützung werden betont, einschließlich des rechtzeitigen Einsatzes von Heilungen. Strategien zur Bekämpfung von Fallenstellern und zur Verteidigung des Magnus werden besprochen. Die Spieler konzentrieren sich darauf, zusammenzubleiben, um sich gegenseitig zu heilen und einzelne Fahrzeuge gezielt anzugreifen. Es wird die Bedeutung von Mikro-Management hervorgehoben, insbesondere bei der Priorisierung von Zielen und dem Umgang mit verschiedenen Gegnertypen wie Grenadieren und Igeln. Die Notwendigkeit, in Bewegung zu bleiben, um Fallenstellern auszuweichen, und die Bedeutung von Fokusfeuer werden betont. Nach mehreren Versuchen und gescheiterten Strategien wird beschlossen, nach der nächsten Runde die Teamzusammensetzung zu ändern, um das optimale Setup für den schweren Modus zu finden. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Panzer, wie Grom und Turtle, und die Herausforderungen, die mit bestimmten Fahrzeugen verbunden sind.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im schweren Modus
03:54:35Es wird beschlossen, die Teamzusammensetzung anzupassen, um einen Chrom-Spieler aufzunehmen und so die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss des schweren Modus zu erhöhen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Modus aus und äußern Frustration über zufällige Elemente wie die Genauigkeit von Grenadieren. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird erneut betont, insbesondere beim rechtzeitigen Einsatz von Heilungen und der Konzentration auf bestimmte Ziele. Die Spieler entwickeln Strategien, um in Bewegung zu bleiben und Fallenstellern auszuweichen, während sie gleichzeitig zusammenarbeiten, um Schaden zu verursachen. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch äußern die Spieler ihre Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Modus und die Notwendigkeit, ein optimales Setup zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Medium-Panzer zu viel im Team ist, und es wird die Möglichkeit einer weiteren Rotation der Spieler diskutiert. Trotz der Herausforderungen bleiben die Spieler entschlossen, den schweren Modus zu meistern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Strategieanpassungen und Teamdynamik im Gefechtsmodus
04:09:36Das Team analysiert die bisherigen Herausforderungen und passt seine Strategie an, um den Gefechtsmodus effektiver zu bewältigen. Es wird erörtert, welche Panzertypen neben dem SAPDK noch sinnvoll wären, wobei der Fokus auf Schaden und schnellem Nachladen liegt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Panzern aus und überlegen, ob sie die Tüttel ausprobieren sollten. Die Bedeutung des Dodgens für den Fallensteller wird hervorgehoben. Die Teammitglieder warnen sich gegenseitig vor herannahenden Gegnern und koordinieren ihre Angriffe, um diese auszuschalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Fetzo den Magnus erreichen könnte, und die Teammitglieder einigen sich darauf, den Fokus auf den direkten Abschuss des Gegners zu legen. Die Spieler loben die Soundeffekte des Spiels und warnen sich gegenseitig vor Gefahren, während sie zusammenarbeiten, um die Gegner zu besiegen. Die Strategie, in Bewegung zu bleiben und sich nicht von den Zündlern treffen zu lassen, wird betont. Das Team bereitet sich auf die nächste Welle vor und konzentriert sich darauf, schnell zu clearen und die Fallensteller und Verderbten direkt auszuschalten.
Finale Anstrengungen und erfolgreicher Abschluss des Gefechts
04:18:58Das Team koordiniert seine Angriffe, um die nächste Welle schnell zu clearen und die Fallensteller und Verderbten direkt auszuschalten. Die Spieler warnen sich gegenseitig vor Gefahren und koordinieren ihre Bewegungen, um effektiv zu kämpfen. Die Bedeutung von Fokusfeuer und rechtzeitigem Heilen wird hervorgehoben. Die Teammitglieder konzentrieren sich darauf, den Fettwanst zu besiegen, bevor er Schaden anrichten kann, und koordinieren ihre Angriffe, um ihn schnell auszuschalten. Nach einem knappen Sieg äußern die Spieler ihre Erleichterung und ihren Stolz auf ihre Leistung. Sie vergleichen die Herausforderungen des Modus mit denen, die man mit zufälligen Mitspielern erleben würde, und betonen die Bedeutung von Teamwork und Koordination. Die Spieler bedanken sich gegenseitig für ihre Beiträge und loben die Leistung des Teams. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Gefechts äußern einige Spieler den Wunsch, den Modus nicht weiterzuspielen, während andere die Belohnungen und Herausforderungen des Spiels diskutieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, den Modus mit zufälligen Mitspielern zu absolvieren, und die Spieler sind sich einig, dass dies eine große Herausforderung wäre.
Abschluss des Modus und Übergang zu zufälligen Gefechten
04:24:58Die Spieler äußern ihre Erleichterung über den Abschluss des anspruchsvollen Modus und diskutieren die Schwierigkeiten, die mit zufälligen Mitspielern auftreten würden. Die Bedeutung von Teamwork, Koordination und den richtigen Panzern wird hervorgehoben, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Die Spieler schlagen vor, dass sich die Spieler auf dem Discord-Server des Kanals absprechen sollten, um Teams zu bilden und die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss des Modus zu erhöhen. Nach der Diskussion über den Modus beschließt das Team, zu zufälligen Gefechten überzugehen und den Abend mit entspannterem Gameplay ausklingen zu lassen. Der Streamer bedankt sich bei allen, die den Kanal unterstützt haben, und begrüßt neue und wiederkehrende Unterstützer. Die Spieler bereiten sich auf die zufälligen Gefechte vor und äußern den Wunsch, mit dem Borkenkäfer ein 10k-Damage-Gefecht zu erzielen. Der Streamer macht eine kurze Toilettenpause, bevor es mit dem nächsten Abschnitt des Streams weitergeht.
Kritik am Gameplay und Kartendesign
04:39:00Es wird das wenig dynamische Gameplay kritisiert, bei dem Teams entweder campen oder blindlings vorstürmen. Es fehle der Spielfluss und die Gefechte würden sich wie ein reines 'Gejodel' anfühlen. Das Team gibt zu Beginn 80% der Karte auf, was frustrierend sei. Der Streamer bemängelt, dass die Karten zu klein für Tier 11 sind und dass zu viel 'gejodelt' wird. Der Breaker würde sich einfach durchprügeln, während andere an Ecken sitzen und zusehen, wie ihre Teamkollegen sterben. Das World of Tanks Gefecht muss fließen und dynamisch sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gegner auf einer Insel sitzen und nichts tun, und das Gameplay wird als schlecht bezeichnet. Es wird angemerkt, dass Gegner mit Panzern auf eine Flanke fahren und dort stehen bleiben, ohne vorwärts oder zurück zu fahren. Die Panzerung des Tanex wird als schlecht bezeichnet, besonders im Vergleich zum Zehner. Stadtkarten mit dem Stritzwagen werden als abenteuerlich angesehen, und es wird festgestellt, dass 10er Heavies gegen 11er benachteiligt sind. Die Geschwindigkeit im Spiel wird als zu hoch kritisiert, was den taktischen Charakter des Spiels beeinträchtigt. Es wird bemängelt, dass es keine Änderungen gibt, um den Spielfluss zu verlangsamen oder taktisch sinnvoller zu gestalten, sondern dass es immer höher, weiter und schneller wird. Das Map-Design wird als schlecht kritisiert, was offensives Spielen erschwert. Es wird bemängelt, dass man in ein Kreuzfeuer gerät, wenn man pusht, und dass man immer gegen Hulldown- oder Sidescraping-Gegner anfahren muss. Die Medium-Linie wird als WG's zweitneueste Errungenschaft im Map-Design bezeichnet, und es wird angedeutet, dass WG es nicht schafft, etwas Ordentliches auf die Reihe zu bekommen.
Diskussion über Spielbalance und Panzer
04:46:36Der Breaker wird als zu stark (OP) eingestuft. Es wird über die Schwierigkeit mit Mediums auf bestimmten Karten gesprochen und die Bedeutung von Heavys betont. Der KR1 wird als Panzer beschrieben, der stumpf und nicht sehr ansprechend ist, mit einer Kanone, die als Diva wahrgenommen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Karten zu klein für Stufe 11 sind und das Spiel zu sehr auf stumpfes 'Gejodel' hinausläuft. Der Streamer findet es nicht cool die ganze Zeit Gold zu schießen, da wer hat der kann. Der KR1 ist zwar straight forward, aber die Kanone ist eine Diva. Der Panzer sei zwar nicht schlecht, aber seine Art und Weise ist sehr eingeschränkt. Es wird festgestellt, dass der KR1 eine Heat-Munition hat, was als unpassend für einen schnellen Panzer empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Kanone des KR1 unter aller Sau ist und das Gunhandling des IS-7 besser ist. Es wird die Doppelschussmechanik kritisiert und der Pen-Shot des Typ 5 in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass Panzerung keine Rolle spielt und Panzerung im Klo runterspülen. Der T-803 und Embattable sind nicht in der gleichen Klasse. Es wird angemerkt, dass der E5 versucht reinzupushen, ist halt auch schon so.
Spielmechaniken und Teamplay Kritik
04:56:11Es wird die hohe Geschwindigkeit der Heavys bemängelt und die Auswirkungen auf das Gameplay. Das Teamplay kommt nicht zustande, da alles zu schnell geht. Es wird festgestellt, dass viele Spieler Angst haben, Schaden zu nehmen, und ihre Rolle als Heavy nicht verstehen. Es wird die Unwissenheit der Spieler kritisiert, die Heavys mit voller HP herumstehen lassen, ohne zu pushen. Es wird die fehlende Bereitschaft der Mitspieler kritisiert, sich am Spiel zu beteiligen und stattdessen an ihren Positionen festzuhalten. Es wird bemängelt, dass viele Spieler nur eine Position auf der Karte kennen und unabhängig von der Situation immer dorthin fahren. Es wird festgestellt, dass die Leute ihre Position kennen und warten, bis ihnen was vor das Rohr fährt. Es wird kritisiert, dass die Leute nicht mit aufrücken und das Spiel mitspielen. Es wird kritisiert, dass Heavys in der Mitte stehen und rumgesnipet. Es wird angemerkt, dass der E5 wastet sich komplett. Es wird kritisiert, dass der E7 als One-Shot als Erster reinjodelt. Es wird festgestellt, dass die Kanone des KR1 nicht geil genug ist. Es wird die fehlende Teamfähigkeit bemängelt, insbesondere wenn Mitspieler nicht unterstützen und an ihren Positionen verharren. Es wird die fehlende Fähigkeit der Spieler kritisiert, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen und stattdessen stur ihren vorgegebenen Pfad zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass die Leute nicht mit aufrücken und das Spiel mitspielen.
Quiz und abschließende Gedanken
06:11:43Der Streamer macht ein kleines Quiz über World of Tanks Fahrzeugstatistiken und testet sein Wissen über verschiedene Panzer. Er äußert sich unsicher über viele der Fragen und greift auf Joker zurück, um Hilfe zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es unmöglich ist, alle Details im aktuellen Spiel zu kennen, da sich so viel verändert hat. Die ganzen Stats sind generisch. Es wird festgestellt, dass viele Stats keinen Sinn mehr ergeben. Früher hattest du Sowjets immer wenig Gun Depression. Es wird angemerkt, dass die Gun Depression früher eine Stärke einiger Panzer war, aber das heutzutage nicht mehr so ist. Früher waren die Karten auch viel hügeliger. Abschließend äußert sich der Streamer unzufrieden mit den heutigen Runden und bezeichnet sie als unterirdisch. Es wird angemerkt, dass es viele Drecksgames gab und die Randoms unterirdisch waren. Trotzdem bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und beendet den Stream.