Double-only Gunmark la
World of Tanks: Gunmarks im Fokus, Taktiken und Spielbalance im Detail
Ziele für den Stream: Gunmarks und DPG Prediction
00:13:46Der Plan für heute ist, die Double-Only Herausforderung mit dem Ziel, das Fahrzeug drei Mal zu markieren, fortzusetzen. Aktuell liegt der Fortschritt bei 52%. Es wird angestrebt, mindestens die zweite Gunmark zu erreichen, idealerweise sogar zweieinhalb Gunmarks, was etwa 90% entspricht. Dies würde den nächsten Stream vorbereiten. Es wird ausschließlich mit Doppel Schuss gespielt, wobei der Doppelschuss auf der linken Maustaste liegt und der Einzelschuss nicht belegt ist. Eine DPG Prediction für die heutige Session wird ebenfalls erstellt, wobei anfänglich ein Fehler von 330 statt 3300 korrigiert werden muss, was zu einigen Diskussionen im Chat führt. Nach einigen Versuchen, die Vorhersage korrekt zu erstellen, wird sie schließlich allmannsicher gemacht. Es wird eine entspannte Session erwartet, und die Zuschauer werden ermutigt, an der Prediction teilzunehmen. Der Streamer zeigt seine bisherigen Stats mit dem Panzer, um den Zuschauern eine Einschätzung zu geben, was sie heute erwartet.
Erste Runden und Teamdynamik
00:25:18Nach der Warmspielphase beginnt der Streamer mit dem S-Fuck und analysiert zunächst die Maps und Bans, wobei Tundra ausgewählt wird. Er legt fest, dass mindestens die zweite Gunmark erreicht werden soll. Die erste Runde startet gegen T7, was als unfair empfunden wird. Es folgen frustrierende Gefechte, die von inaktiven Teams und unglücklichen Spielsituationen geprägt sind. Der Streamer kritisiert die Teamzusammensetzung, insbesondere den Mangel an Heavies und die hohe Anzahl an TDs, was zu schnellen und unbefriedigenden Runden führt. Er bemängelt, dass viele Spieler nicht aktiv am Spiel teilnehmen, sondern passiv agieren oder campen. Trotzdem versucht er, das Beste aus den Situationen zu machen und sein Spiel zu optimieren, indem er beispielsweise Auto-Aim in bestimmten Situationen in Betracht zieht. Es wird ein CW ab Donnerstag angekündigt.
Erklärung eines Cheats und spezielle Mates
00:43:18Der Streamer erklärt, wie ein unbeabsichtigter "Cheat" zustande kam, indem er den Doppelschuss im richtigen Moment abgebrochen hat, sodass die Information nicht an den Server gesendet wurde, aber der Doppelschuss trotzdem ausgelöst wurde. Er kommentiert die "speziellen" Mates und ihre unkoordinierte Spielweise. Trotzdem versucht er, das Beste aus den Situationen zu machen und sein Spiel zu optimieren. Es wird überlegt, ob man Auto nehmen soll. Es wird überlegt, da hinten reinzufahren, aber ich dachte mir, um 100 HP rauszuholen, das lohnt sich doch nicht. Das wird doch unser Light Tank oder unser Kollege da hinbekommen, oder? Nee, natürlich nicht. Wäre auch viel zu viel erwartet gewesen an der Stelle. Schöne Runden bisher. Schöne Runden.
Verdächtige Spielweise und weitere Gefechte
01:18:41Der Streamer äußert den Verdacht, dass er von einem Stream-Sniper ins Visier genommen wurde, da er zu Beginn einer Runde zweimal hintereinander von Blindshots getroffen wurde. Er diskutiert mit dem Chat über die Wahrscheinlichkeit und die Umstände dieser Ereignisse und fragt sich, ob es sich um Zufall oder gezieltes Vorgehen handelt. Später stellt sich heraus, dass der Spieler, der ihn gekillt hat, sich im Chat befindet, was den Verdacht weiter erhärtet. Trotz dieser unglücklichen Ereignisse setzt der Streamer das Spiel fort und versucht, das Beste aus den verbleibenden Gefechten herauszuholen. Er analysiert die Spielweise seiner Teamkollegen und gibt Tipps zur Verbesserung der Strategie. Es wird überlegt, ob man den Anonymizer nutzen soll. Es wird sich immer über Streamsnipe aufregen. Selbst mit Anonymizer wirst du teilweise gestreamsnipe. Und dann ist die Aufregung noch viel größer. Ich freue mich eher, wenn die Leute mich im Gefecht erkennen und sich einfach freuen, dass sie mit mir in der Runde sind. Und das ist halt dann der Preis, den man dafür bezahlt.
Dankbarkeit für Unterstützung und Spielstrategien
01:42:46Der Streamer bedankt sich überschwänglich für eine großzügige Spende und betont, wie sehr er die Unterstützung seiner Zuschauer schätzt. Er kündigt ein neues Video auf seinem Zweitkanal an und geht auf Fragen zum Jagd-E ein, wobei er dessen Vor- und Nachteile diskutiert und den E3 als möglicherweise bessere Alternative im Nahkampf hervorhebt. Er analysiert Spielsituationen, gibt Tipps zur Positionierung und betont die Bedeutung von Sichtweite und Teamunterstützung. Es wird über die Mechanik des Doppelschusses gesprochen, dass der Richtschütze da einfach gute Pobacken hat. Es wird erklärt, dass es keinen Sinn ergibt, dass der Panzer genauer wird, weil man jetzt doppel schießt.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf Analyse
01:53:21Diskussionen über Spielmechaniken und Taktiken, wie das Vorwärmen von Rohren beim Doppelschuss und die Sinnhaftigkeit von HE-Munition gegen bestimmte Panzer. Analyse der Teamzusammensetzung in Bezug auf Panzerung und Autoloader. Es wird über Fehler im Spielerverhalten gesprochen, wie das Aufgeben von Flanken und das unnötige Sterben von Teammitgliedern. Es wird auch über die Notwendigkeit von Map-Control und Team-Support diskutiert, sowie über die Frustration, wenn Teammitglieder nicht mitdenken oder zusammenarbeiten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gute Runden für YouTube archiviert werden und wie Videotitel gestaltet werden sollen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Gunmark zu erreichen, und die Frustration, wenn das Team nicht wie erwartet spielt. Es wird die Bedeutung von Deckung und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner betont. Es wird über die Notwendigkeit des Gegenpushens diskutiert, sowie über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Frustration über das Fehlen desselben betont. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, aggressiver zu spielen, aber auch die Risiken aufgrund der geringen TP des Panzers zu berücksichtigen.
Spielbeobachtungen und Teamdynamik
01:59:33Beobachtungen und Analysen des Spielgeschehens, einschließlich der Positionierung von Gegnern und Verbündeten, sowie taktische Überlegungen zur optimalen Spielweise. Es wird über die Bedeutung der Gun Elevation und die Schwierigkeit, mit unaufmerksamen oder ängstlichen Mitspielern zu spielen, die sich nicht trauen, aktiv am Spiel teilzunehmen. Es wird über die Frustration über Teammitglieder gesprochen, die im Spawn campen oder unnötige Fehler machen, anstatt das Spiel aktiv mitzugestalten. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird über die Bedeutung gesprochen, das Spiel aktiv mitzugestalten, anstatt passiv abzuwarten. Es wird die Bedeutung von Map-Control und die Notwendigkeit, diese zu erlangen, um das Spiel zu gewinnen, hervorgehoben. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont.
Spielmechaniken, Taktiken und Teamverhalten
02:26:43Diskussionen über Spielmechaniken wie Tarnwerte und Sichtweiten, sowie taktische Überlegungen zur optimalen Spielweise mit dem Jagdpanzer. Es wird über die Frustration über inaktive oder unaufmerksame Teammitglieder gesprochen, die nicht zum Erfolg des Teams beitragen. Es wird die Bedeutung von Map-Control und Team-Support betont, sowie die Frustration, wenn diese fehlen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, aggressiver zu spielen, aber auch die Risiken aufgrund der geringen TP des Panzers zu berücksichtigen. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont. Es wird die Bedeutung von Map-Control und die Notwendigkeit, diese zu erlangen, um das Spiel zu gewinnen, hervorgehoben. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont. Es wird über die Bedeutung von Gun Elevation und die Schwierigkeit, mit unaufmerksamen oder ängstlichen Mitspielern zu spielen, die sich nicht trauen, aktiv am Spiel teilzunehmen.
Diskussion über Spielbalance, Karten und Community-Treffen
03:11:58Kritische Auseinandersetzung mit der Spielbalance, insbesondere im Hinblick auf das Matchmaking und die Karten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Wargaming so lange für die Überarbeitung von Karten benötigt und warum experimentelle Karten nicht öfter getestet werden. Es wird ein bevorstehendes Treffen aller CCs mit Wargaming in Wien angekündigt und die Hoffnung geäußert, dass dort viele Fragen beantwortet werden können. Es wird über die Möglichkeit eines Community-Treffens in Wien diskutiert und die organisatorischen Herausforderungen, wie die Anmeldung und Reservierung, angesprochen. Es wird über die unausgewogene Spielweise auf bestimmten Karten gesprochen, bei der die Spieler entweder im Spawn campen oder unnötige Risiken eingehen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Map-Control und die Notwendigkeit, diese zu erlangen, um das Spiel zu gewinnen, hervorgehoben. Es wird über die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern gesprochen, die nicht mitspielen oder unnötige Fehler machen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam zu kämpfen, betont.
Anleihen für KPZ und Concept
03:49:46Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Kauf von KPZ und Concept für Anleihen lohnt. Beide Panzer sind mobil und bieten gute Feuerkraft, was sie attraktiv macht. Die Entscheidung hängt davon ab, ob man die Anleihen lieber für ein besonderes Fahrzeug ausgeben möchte oder für anderes Equipment. Der SFAC wird als spaßiger Panzer hervorgehoben. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der ein Panzer mit reduzierter HP startet und schnell zerstört wird.
Spielverlauf und Teamdynamik
03:51:56Die Teamzusammensetzung wird als ungünstig beschrieben, da die Gegner in der Mitte überlegen sind, während die eigenen Mediums auf der Einzellinie agieren. Ein Prototyp fährt unbedacht vor und stirbt, was die Situation verschärft. Die Mitte des Spielfelds wird als entscheidend hervorgehoben. Ein Spieler fährt dreist vor und wird von Gegnern unter Beschuss genommen. Es wird die Bedeutung von Tarnung und geräuscharmem Abfeuern betont, um nicht sofort entdeckt zu werden. Das Team zieht sich zu weit zurück, was kritisiert wird. Der Wunsch nach einer Sniperposition wird geäußert, aber aufgrund der offenen Mitte verworfen.
Kartenkritik und Spielsituationen
04:00:17Die Map wird kritisiert, da sie TD-Positionen begünstigt, die die Hauptwege auf der Karte kontern. Das Team versteckt sich in Bunkern, während das gegnerische Team auf dem Feld agiert. Ein CDC wird entdeckt und könnte von einem Hi-Clip ausgeschaltet werden. Die Map wird als corridor-lastig beschrieben. Ein Spieler wird durch 3D-Elemente entdeckt, was möglicherweise ein Bug ist. Es folgt eine Nullrunde, die als ärgerlich empfunden wird. Ein persischer Krieger wird erwähnt und sein Set als gelungen bezeichnet. Ein Light fährt in eine Position und wird dafür gelobt. Ein Contender zögert, was kritisiert wird. Ein Spieler spielt das Dach und versucht, den CDC auszuschalten. Ein 60TP hat Glück und überlebt. Ein Schelm zögert und wird ausgeschaltet. Glücksmomente werden diskutiert.
Spielweise und Teamzusammensetzung
04:51:51Die Entscheidung, einen Panzer mit Doppelschuss-Fähigkeit zu spielen, wird erläutert, und es wird angedeutet, dass die Einzelschussfähigkeit entfernt werden könnte. Es folgt eine Diskussion über die DPG-Werte der Session. Ein Ferdinand wird im Spawn entdeckt und stirbt. Die Teamzusammensetzung wird als problematisch eingeschätzt, da ein Teil des Teams für das gegnerische Team spielt. Ein Type 5 ist noch voller HP. Ein Räumpanzer kämpft gegen eine IS-7. Ein Typ 5 agiert unentschlossen in der Mitte. Die IS-7 wird überrascht. Ein E100 fährt unüberlegt vor. Die DPG-Werte der Session werden analysiert und als stark eingeschätzt, insbesondere für einen T8. Es wird eine weitere Runde angekündigt, und die Zuschauer verteilen fleißig ihre Kebabs.
Holzkern Partnerschaft und Valentinstagsaktion
05:02:59Es wird auf die Partnerschaft mit Holzkern hingewiesen und auf den bevorstehenden Valentinstag aufmerksam gemacht. Es wird empfohlen, rechtzeitig Geschenke zu bestellen und den Code MYCAN zu nutzen, um zu sparen und den Streamer zu unterstützen. Die Vielfalt der Produkte von Holzkern wird hervorgehoben, darunter Uhren, Schmuck und Handtaschen, die aus verschiedenen Materialien wie Holz und Edelstahl gefertigt sind. Es wird betont, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, von schlichten bis hin zu auffälligen Designs. Die langjährige Partnerschaft mit Holzkern wird als positiv hervorgehoben.
Spielentscheidungen und Teamdynamik
05:06:54Es wird erklärt, dass es kein Veto mehr gibt. Ein Bert-Spiel wird angekündigt, aber ohne Musik. Ein Typ parkt im Busch und geht AFK. Das Team steht hinten. Ein 121er fährt unüberlegt vor. Eine Tortoise und eine VTD werden entdeckt. Das Spiel steht 6 zu 3. Ein Mate wird getroffen. Ein Push kommt zum Erliegen. Eine Tortoise wird gespottet. Es wird entschieden, die E7 am Leben zu lassen und sich auf Rambo und Vickers zu konzentrieren. Der Vickers wird entdeckt. Der Gedanke mit dem Cap wird als nicht so blöd eingeschätzt. Der Schar stirbt. Es werden 5k Damage angestrebt, aber keine 8k. Morgen wird es keinen Stream geben, aber am Donnerstag geht es mit Projekt Cold War weiter.
Karelien Frust und Teamversagen
05:16:21Es wird der Frust über die Karte Karelien geäußert. Ein Zufallsevent wird erwähnt. Das Team wird ausgelöscht. Die Artie wird für ihre Unterstützung gelobt. Die Runde wird als dämliches Gefecht bezeichnet. Karelien wird als Problemkarte identifiziert. Es wird das letzte Game für heute angekündigt. Eine sehr schwierige Karte für den FV wird erwartet. Es wird ein Top- oder Flop-Ergebnis prognostiziert. Drei Lights fahren in denselben Busch. Die Situation wird als nicht besser werdend beschrieben. Ein Manticore wird entdeckt. Die K-Linie wird als verloren angesehen. Ein Rückstand wird aufgeholt. Ein Manticore steht in der Mitte in den Gebüschen.
Schwierige Spielsituationen und Abschluss
05:25:36Das Problem ist der Manti. Es wird versucht, sich wichtigeren Aufgaben zu widmen. Ein Jagdi hat Glück. Es wird ein Game erwartet. Der Manticore steht im Gebüsch im Spawn. Es wird versucht, den Manti für Null in die Kette zu treffen. Die Arti wird für ihren Kill gelobt. Es wird versucht, den 121er hinzuhalten. Das Gefecht wird fast gewonnen. Der Manti könnte das Gefecht noch gewinnen. Ein FV wird gelobt. Die Karte wird als schwierig bezeichnet. Der Manti wird für Null in das Geschütz getroffen. Der Stream wird beendet. Es wird sich für die Teilnahme bedankt. Es wird ein guter Stream resümiert. Es wird ein spannender Abend gewünscht. Es wird auf Projekt Cold War am Donnerstag hingewiesen. Es folgt ein Fakt des Tages über das Auto mit den meisten gefahrenen Kilometern.