17:00 neue DropsSTINGER? !la !setup
World of Tanks: Diskussion um neue Panzer, Stinger-Release und Spielmechaniken

Der Stream behandelte neue Inhalte wie den SU-122V und Sturmtiger, den morgigen Release des Stinger Panzers mit speziellem Skin, sowie Community-Feedback und Equipment-Erklärungen. Balancing-Diskussionen, Map-Anpassungen und Teamwork-Taktiken wurden ebenfalls thematisiert. Ein Community-Stream wurde angekündigt.
World of Tanks News und Sturmtiger Diskussion
00:12:38Es wird über neue Inhalte für World of Tanks diskutiert, darunter ein sowjetischer Tier 9 Premium TD namens SU-122V, der als verrückte Kiste mit potenziell 440 Alpha Schaden beschrieben wird. Außerdem wird der deutsche Tier 10 Tank Destroyer Sturmtiger thematisiert, dessen Integration ins Spiel aufgrund seiner langen Nachladezeit und der Raketen ähnlichen Geschosse in Frage gestellt wird. Es wird spekuliert, dass der Sturmtiger möglicherweise eine Minute zum Nachladen benötigt und Raketen verschießt anstelle von HE-Granaten. Die Community äußert Bedenken hinsichtlich des potenziellen Schadens des Sturmtigers, insbesondere des hohen durchschnittlichen Schadens von 2100 auf HE-Granaten, was das Potenzial für One-Shots von Tier 10 Mediums und TDs impliziert. Trotzdem wird betont, dass diese Inhalte für World of Tanks Ruhr und nicht für das aktuelle Spiel bestimmt sind. Der Streamer erwähnt auch den WOT Supertest Chrysler MTC2TC und den Mausekönig als Tier 11 Heavy Tank, was auf zukünftige Ergänzungen oder Änderungen im Spiel hindeutet. Abschließend wird die Entfernung des Autoloaders vom Chrysler MTC2TC hervorgehoben, was als positive Änderung angesehen wird.
Ankündigung zum Stinger Panzer und Community-Interaktion
00:20:32Es wird geklärt, dass der erwartete Stinger Panzer nicht wie ursprünglich angenommen heute, sondern erst morgen im Spiel verfügbar sein wird. Der Stinger wird als T57 mit einem besonderen Skin beschrieben, dessen Aussehen je nach erreichter Liga oder Division variiert. Es wird Community-Feedback zum Stinger eingeholt und überlegt, ob ein zukünftiger Stream dem Erspielen von drei Markierungen auf dem Panzer gewidmet werden soll. Des Weiteren wird ein Community Manager zitiert, der die Veröffentlichung des Stingers für morgen in Aussicht stellt. Es wird auch die Arbeit an einem MVP-Projekt erwähnt, ohne jedoch Details preiszugeben. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Geschenke. Zudem werden Pläne für das Spielen des 60TP zur Vorbereitung auf den Stinger und möglicherweise auch des Objekt 260 angesprochen. Es wird angedeutet, dass ein Video über eine kürzliche KV2-G3-Markierung auf dem Zweitkanal erscheinen könnte, da die Matches besonders unterhaltsam waren.
Equipment-Erklärung und Stinger-Erwartungen
00:58:32Es wird einem neuen Zuschauer das Equipment-System in World of Tanks erklärt, wobei die verschiedenen Arten von Equipment (Standard, erbeutet, verbessert, experimentell) und ihre jeweiligen Farben erläutert werden. Der Streamer äußert sich erneut zur Verfügbarkeit des Stinger Panzers, der erst für morgen erwartet wird. Es wird überlegt, ob der Stinger direkt in einem Stream auf drei Sterne gespielt werden soll, wobei die möglicherweise noch niedrigen 'Expected Values' am ersten Tag als Vorteil gesehen werden. Es wird der Hurricane Panzer erwähnt, und der Streamer überlegt, einen Commander für den morgigen Stream zu ernennen. Es wird spekuliert, welche Belohnungen neben dem Stinger noch verfügbar sein werden, wobei Gold als mögliche Belohnung ausgeschlossen wird. Der Streamer geht auf die Bedeutung der offenen Positionen im Spiel ein und gibt Tipps zur Strategie. Abschließend wird die Lernfreundlichkeit des Streams diskutiert, wobei die Community unterschiedliche Meinungen äußert.
Diskussion über Event-Panzer und exklusive Inhalte
01:09:00Es wird spekuliert, ob die 10er Panzer aus dem aktuellen Event später zum Kauf angeboten werden. Dabei wird auf frühere Beispiele wie die Tigermaus und den XM66F verwiesen, aber auch betont, dass die 10er Panzer, insbesondere der MBT und der Chieftain, wahrscheinlich exklusiv bleiben oder nur in speziellen Lootboxen erhältlich sein werden. Der Streamer äußert, dass er den Panzern nicht nachtrauert, da sie seiner Meinung nach einige Nachteile haben. Er erwähnt, dass er selbst einen Chieftain aus Kisten gezogen hat. Des Weiteren wird über die Taktik im Spiel gesprochen, insbesondere im Umgang mit dem Objekt 260, und es werden Tipps gegeben, wie man mit angewinkelten Panzern umgeht. Der Streamer geht auf Zuschauerfragen ein, unter anderem zu Mods und deren Nutzen im Spiel. Abschließend wird über Formel 1 und mögliche Austragungsorte in Deutschland diskutiert, wobei Berlin und Stuttgart als Optionen genannt werden.
Deutsche Hersteller und möglicher deutscher GP
01:41:25Es wird nicht erwartet, dass ein Newcomer-Team sofort erfolgreich ist. Es wird Zeit brauchen, um wettbewerbsfähig zu werden, aber ein weiterer deutscher Hersteller könnte einen deutschen GP zurückbringen. Die Schwarzmalerei wird abgelehnt, man sollte abwarten und sehen, was passiert. Im Spiel wurde eine Ecke umgebaut, was die übliche Spielweise verändert. Ein Team ist nicht am Start, während die Gegner mit zwei Super-Heavies vorfahren. Ein Arty-Stritzwagen muss sterben, blockiert aber das eigene Spiel. Es wird vor einem Objekt gewarnt, dem das gleiche Schicksal droht wie dem Gegner. Eigene Leute machen die gleichen Fehler wie zuvor die Gegner und werden dafür bestraft. Es wird betont, dass man nicht pushen soll, sondern auf der anderen Flanke passen soll. Die Grille ist bereit und trifft, zielt aber wahrscheinlich auf den gespotteten Amix. Der Spaß ist vorbei, die Grille muss raus, bevor man selbst aktiv werden kann. Ein PC scheint Probleme zu haben, es wird aber mit einem 260er weitergespielt.
WG und Wiedergutmachung
01:48:33Es gibt einen 2D-Stil gratis, was die Frage aufwirft, ob WG etwas verbrochen hat und dies als Zeichen der Anerkennung oder Eingeständnis dient. WG macht keine Fehler oder gibt diese nie zu, da dieses Wort im Wortschatz von Wargaming nicht existiert. Als Wiedergutmachung gibt es einen 20% Gutschein für den Shop, um noch mehr Käufe anzuregen. Die Frage wird aufgeworfen, wie man eine Runde am smartesten rausspielen kann, wenn man 8.000 HP vorne liegt. Es wird festgestellt, dass die Minigun in einer Runde gut funktioniert hat und 9 Kills erzielt wurden, was seltener vorkommt als 6k Damage. Die Medium-Flanke funktionierte gut, da die Gegner nichts entgegenzusetzen hatten. Ein Zuschauer bedankt sich für einen Pro-Hinweis und es wird auf den Discord-Server hingewiesen, falls jemand Tipps benötigt. Ein Channel für den Zombie-Modus wird eingerichtet. Der Streamer äußert sich über Badget-Klicker und passive Mitspieler im Team. Das Design italienischer Jagdpanzer wird kritisiert. Der Forschungsstrang der CCs wird als unnötig empfunden.
Discord-Hinweise und Bot-Diskussion
02:05:15Es wird darauf hingewiesen, dass Leute mit Fragen zu World of Tanks auf den Discord verwiesen werden können, wo sie auf einem speziellen Channel Hilfe finden können. Der Streamer wundert sich, warum ein Stritzwagen frontal durch den Turm schießen kann und kündigt an, sich später um einen Klicker zu kümmern. Ein Zufallsevent wird als "Schmutz" bezeichnet und kritisiert. Es wird festgestellt, dass ein Spieler mit 486.000 Gefechten wahrscheinlich ein Bot ist, der 347 Gefechte pro Tag spielt und hauptsächlich Lights fährt. Es wird spekuliert, welche Motivation hinter solchen Bot-Accounts steckt, die permanent die W-Taste drücken. Der Streamer vermutet, dass es sich um Rigging handeln könnte, aber bezweifelt, dass dies der Hauptgrund ist. Es wird betont, dass man solche Accounts nicht mit spezifischem Rigging in Verbindung bringen kann, da sie dafür zu viele Gefechte fahren. Ein Zuschauer fragt nach einer Medaille für 300.000 Spieler, was den Streamer überrascht. Es wird vermutet, dass es sich um eine progressive Medaille handelt. Der Streamer gibt bekannt, dass er Bock hat, mit seinem Panzer reinzujodeln.
Belobigungen und Map-Diskussion
03:00:06Es wird angemerkt, dass man Likes auch nach dem Gefecht noch verteilen können sollte, da es in der Hitze des Gefechts oft vergessen wird. Die aktuelle Implementierung der Belobigungen wird als unintuitiv kritisiert. Ein Zuschauer fragt, ob World of Tanks in 50 Jahren noch existieren wird, woraufhin der Streamer einen Zeithorizont von 20 Jahren als realistischer einschätzt. Es wird festgestellt, dass WG vermehrt auf Kundenwiedergewinnung setzt und Aktionen anbietet, um ehemalige Spieler zu reaktivieren. Der Streamer äußert sich positiv über die neue Map und insbesondere über die verbesserte Stadt, in der man nun besser rotieren kann. Die Leute lernen noch, sich an die neue Map anzupassen. Ein Zuschauer wird als "Schleimer" bezeichnet, weil er den Streamer für das Carrying belobigt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach Feedback zum Skoda T56 und ob er einen Buff verdient hätte. Er schlägt vor, den Alpha auf 700 zu erhöhen oder dem Skoda einen Siege-Modus zu spendieren. Der Streamer kündigt an, seinen Mund zu halten, um nicht von amerikanischer Artillerie getroffen zu werden. Er einigt sich mit einem Gegner auf einen Waffenstillstand. Der Streamer äußert die Sorge, dass ihn seine Minigun irgendwann verraten wird, wenn er im Busch steht und Gegner spotet. Er freut sich darüber, dass er oft in den WOT-Streamer-Highlights dabei ist, obwohl er keine Umsatzbeteiligung erhält.
Clip-Compilations und YouTube-Highlights für Streamer
03:15:25Kleinere Streamer profitieren extrem von Clip-Compilations oder YouTube-Highlights, da sie dadurch ihre Reichweite erhöhen. Große Channels, die bereits bekannt sind, profitieren kaum davon. Problematisch ist, wenn WOT-Highlight-Channels Clips ohne Erlaubnis verwenden und hochladen, wobei Inhalte aus dem Kontext gerissen werden. Es ist ärgerlich, wenn Content genutzt wird, um sich daran zu bereichern, ohne vorher zu fragen. Fragen kostet nichts, und viele Streamer haben nichts dagegen, wenn sie vorher gefragt werden. Es wird kritisiert, dass es oft schwierig ist, die Betreiber von YouTube-Kanälen direkt zu kontaktieren, da Kontakt-E-Mails fehlen. Entweder sollte es richtig gemacht werden, oder gar nicht, aber in jedem Fall sollte vorher gefragt werden.
Diskussion über Panzerung und Spielmechaniken
03:18:17Es wird über die Effektivität der Panzerung des 260er-Panzers diskutiert, nachdem dieser mehrfach durch die Luke getroffen wurde. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Panzerung nicht mehr das ist, was sie einmal war, insbesondere im Hinblick auf APCR-Munition. Es wird festgestellt, dass HEAT-Munition in der Regel besser geeignet ist, um solche Flächen zu durchdringen, es sei denn, es liegt ein ungünstiger Winkel vor. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie oft er trotz der Panzerung getroffen wird, und betont, dass es nicht nur um die Durchschlagskraft geht, sondern auch darum, die Pixel genau zu treffen. Die neue Bunker-Funktion mit zufälligen Ereignissen wird positiv hervorgehoben, da sie dem Spiel eine interessante taktische Komponente hinzufügt. Es wird angemerkt, dass die Gegner Lotto spielen sollten, insbesondere der Medved, der unglaubliche Treffer gelandet hat.
Garage Sale und Belohnungen
03:28:32Der Streamer zeigt seinen Rangmeister-Status und die damit verbundenen Primärfahrzeuge. Es gibt Probleme mit der Anzeige der Trophäe im Spiel, da beim Anklicken des entsprechenden Buttons nichts passiert. Der Streamer fragt sich, warum kein Hinweis angezeigt wird, wenn die Trophäe erst später verfügbar ist. Es wird ein kleiner Garage Sale angekündigt, bei dem Zuschauer sich Items aus der Garage nehmen dürfen, wobei die Auswahl auf zwei Teile pro Person beschränkt ist. Das neue Menüdesign wird gelobt. Es wird überlegt, welche Items aus den Belohnungen ausgewählt werden sollen, wobei Blaupausenfragmente und andere Items in Betracht gezogen werden. Die Frage wird aufgeworfen, welche Reihe als nächstes ins Spiel kommt und wo sich Blaupausen-Fragmente lohnen. Der Streamer klickt sich durch die verschiedenen Optionen und wählt Items aus, ohne genau zu wissen, was er tut. Es wird kurz über den T69 und den Progetto 65 diskutiert, bevor entschieden wird, den Erich fertig zu machen.
Übersättigung und die Komplexität neuer Panzer
03:49:50Es wird festgestellt, dass es mittlerweile so viele neue Panzer im Spiel gibt, dass es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Selbst erfahrene Spieler haben Schwierigkeiten, die Eigenschaften aller Panzer zu kennen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Übersättigung das World of Tanks Universum gefährdet. Einerseits ebnet es das Spielfeld, andererseits verlieren gute Spieler einen Teil ihres Stolzes und ihrer Ehre, da es kaum noch möglich ist, jeden Panzer zu kennen und zu besitzen. Der Streamer erinnert sich an eine Zeit, in der er jede Granate und jede Panzereigenschaft kannte, was heute aufgrund der doppelten Panzeranzahl kaum noch möglich ist. Das Interesse an neuen Panzern und Panzereien ist weiterhin vorhanden, aber wenn WG diese auf dubiose Art und Weise ins Spiel einfügt und wenig Liebe investiert, schwindet das Interesse. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange der Streamer noch WOT-Content machen wird, aber er beschäftigt sich noch nicht damit, da es noch nicht relevant ist.
World of Tanks Action und Teamwork
04:39:50Das Gefecht beginnt mit hitzigen Auseinandersetzungen, bei denen der Fokus auf Teamplay und präzisen Schüssen liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich in den Kampf wagen oder lieber abwarten sollte. Es folgen intensive Spielmomente, in denen es um das Ausmanövrieren von Gegnern und das Erzielen von Treffern geht. Trotz einiger Rückschläge gelingt es, das gegnerische Team zu schwächen. Es wird die Bedeutung von Tarnung und das Ausnutzen von Schwachstellen der Gegner hervorgehoben. Diskussionen über die Effektivität von Taktiken und die Frage, ob man nach einer Pechsträhne das Spiel ändern sollte, kommen auf. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, sich nicht entmutigen zu lassen und weiterhin sein Bestes zu geben. Es wird überlegt, ob man lieber etwas anderes spielen sollte, wenn man ständig verliert. Der Spaß am Spiel und die Freude über gelungene Aktionen stehen im Vordergrund, selbst wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Es wird über die höchste Niederlagenserie gesprochen, aber solche Rekorde werden nicht dokumentiert. Das Team muss unbedingt unterstützt werden, um ein weiteres Kill zu verhindern.
Twitch Prime Sub Erinnerung und Panzer Diskussionen
04:47:46Es erfolgt ein wichtiger Hinweis an die Zuschauer, ihre Twitch Prime Subs zu nutzen, egal wo auf Twitch. Es wird empfohlen, sich alle 30 Tage einen Reminder im Kalender zu setzen, um dies nicht zu vergessen. Anschließend dreht sich das Gespräch um den Stinger und die Frage, wo es ihn im Tech Tree gibt. Es wird über verschiedene Panzer diskutiert, darunter der E25, der als potenzieller Verkaufsschlager in Lootboxen gesehen wird. Die Positionierung und Spielweise des E25 werden analysiert, wobei seine Stärken im spaßigen Gameplay und seiner Mobilität liegen. Es wird die Lieblingsposition auf der Karte 'Mien' erläutert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hügel und der Möglichkeit, unentdeckt zu bleiben. Die Top 5 Panzer werden diskutiert, darunter die Grille und der AMX 50B. Eine Frage nach Sehenswürdigkeiten in Dresden wird aufgegriffen, mit Empfehlungen für die Altstadt und die Sächsische Schweiz. Es wird die Notwendigkeit der Teamarbeit betont und die Schwierigkeit, in bestimmte Bereiche vorzudringen, hervorgehoben.
Empfehlungen für Dresden und Gameplay-Taktiken
05:09:39Die Altstadt von Dresden wird als wunderschön und sehenswert beschrieben, mit dem Hinweis auf die Mühe, die in die Restaurierung gesteckt wurde. Das Militärhistorische Museum wird ebenfalls als interessantes Ausflugsziel genannt. Die Sächsische Schweiz und die Heide im Norden werden als schöne Regionen um Dresden herum hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über Ingame-Taktiken und die Schwierigkeit, bestimmte Panzer zu bekämpfen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Positionen betont. Ein Zuschauer lobt das Snipen eines Spielers, was zu einer Diskussion über die richtige Distanz und Taktik führt. Es wird überlegt, ob ein Panzer Spaß macht zu spielen, auch wenn er nicht unbedingt OP ist. Die Schwierigkeit, mit bestimmten Panzern Schaden zu verursachen, wird thematisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Team zu verlassen und gemeinsam vorzugehen, um erfolgreich zu sein. Die Freude über gelungene Aktionen und die Anerkennung guter Leistungen werden hervorgehoben.
Diskussion über Panzer-Balancing und Merch-Planung
05:32:20Es wird die Unzufriedenheit mit der Performance des Panzers 'Elfriede' geäußert und über mögliche Verbesserungen diskutiert, wie z.B. ein Drehmechanismus oder experimentelles Zubehör. Die Schönheit und klaren Linien von Elfriede werden gelobt, während gleichzeitig auf ihre Schwächen hingewiesen wird. Es wird überlegt, ob Elfriede eine Anpassung benötigt, möglicherweise in Form von mehr Panzerung, um nicht ständig ein leichtes Ziel zu sein. Die negativen Auswirkungen von Artillerie auf bestimmte Panzer werden angesprochen. Es wird die Notwendigkeit einer besseren Highdown-Panzerung für Elfriede betont, um das Abprallen von Schüssen zu ermöglichen. Die technische Veralterung des Panzers wird kritisiert und eine Anpassung der Premium-Munition vorgeschlagen. Es wird die Planung von Merch für das laufende Jahr erwähnt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Elfriede ein geeignetes Motiv wäre. Es werden Ideen für Designs gesammelt, wobei die Messlatte durch vorherige Designs hoch liegt. Die Schwierigkeit, mit Elfriede gute Runden zu fahren, wird erneut betont, was die Diskussion über mögliche Verbesserungen des Panzers neu entfacht.
Zusammenfassung des Streams und Ankündigung Community Stream
06:14:44Der Streamer fasst den Stream zusammen und erwähnt einige gute Gefechte mit verschiedenen Panzern. Er gibt zu, dass der Stream auf dem Hauptaccount nicht optimal lief, aber insgesamt zufriedenstellend war. Zum Abschluss teilt er einen Fakt des Tages über den Ursprung des Vatertags und dessen Bezug zu Himmelfahrt. Er erklärt, dass der Vatertag seinen Ursprung in der christlichen Tradition hat, da an Himmelfahrt Jesus zu seinem Vater in den Himmel aufstieg. Der heutige Vatertag wird oft mit Touren und Wanderungen gefeiert, die einen Bezug zur Apostelprozession haben sollen. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere bei denen, die gesuppt, neue Subs dagelassen oder Subs verschenkt haben, sowie für Bits, Cheers und Donations. Er kündigt an, dass es am kommenden Sonntag einen längeren Community-Stream geben wird und lädt alle herzlich dazu ein. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream am Nachmittag.