!MYSTERY DROPS t10 Panzer auf 100% Gunmark bringen !2.0 Hype 03.09. geht's los la !setup
World of Tanks: WOT 2.0, Tier 11 Panzer & Gamescom-Updates Angekündigt

Es gibt Neuigkeiten zu World of Tanks 2.0 und Tier 11 Panzern, sowie Ankündigungen zur Gamescom-Show mit Produkt-Updates. Supertest-News zeigen einen Tier 9 M6Y. Diskussionen über Karten-Design, Tier 11 Panzer und Account-Verkäufe. Begeisterung für WOT 2.0 und neue Spielmodi, Panzer und Balancing-Änderungen.
Ankündigungen zu WOT 2.0 und Tier 11 Panzern
00:13:15Es folgen neue Ankündigungen zu WOT 2.0 und Tier 11 Panzern. Täglich werden mehr Informationen über WOT 2.0 und Tier 11 bekannt gegeben. Der Streamer erwähnt einen speziellen Clean-Feed vom Gamescom-Stream, der neue Infos zu 2.0 präsentieren wird. Der Stream könnte erst um 16 Uhr beginnen, aber die Mystery-Drops laufen trotzdem weiter. Währenddessen werden Tier 10 Panzer gespielt, um 100% zu erreichen und XP für die Tier 11 Panzer zu sammeln. Gestern gab es bereits gute Gefechte. Der Streamer überlegt, welchen Panzer er zuerst auf 100% bringen soll, wobei der Leopard bereits fast fertig ist. Der Reimmetall wird als zu schwierig eingeschätzt, aber das Mäuschen könnte machbar sein. Der Streamer entscheidet sich, mit der IS-7 zu spielen und nur gute Munition zu verwenden. Es wird erwähnt, dass man Tier 11 erst fahren darf, wenn man den Tier 10 auf 100% hat, was eine Gated Progression darstellt. Alternativ kann man die Progression umgehen, indem man mehr XP benötigt. Die einzigen News, für die gerade alle Feuer und Flamme sind, sind die zu WOT 2.0.
Gamescom-Show und World of Tanks Produkt-Updates
00:14:49Es wird eine Gamescom-Show geben, die World of Tanks Produkt-Updates präsentiert, einschließlich World of Warships und World of Warplanes. Der Streamer plant, sich diese Show anzusehen. Er erwähnt eine Sparkasse Fortnite-Kooperation und äußert seine Präferenz für World of Tanks-Spieler. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt Mystery-Drops, bei denen man 3D-Stile oder Premium-Panzer gewinnen kann. Um 16 Uhr wird es ein neues WOT-Video bzw. die Show von der Gamescom geben. Der Streamer freut sich auf die Helled Loose Vietnam Edition und möchte an die letztjährige Session mit der Community anknüpfen. Es wird über den E-Sports World Cup gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein normales Turnier handelt oder mehr dahinter steckt. Der Streamer erwähnt, dass es jeden Tag eine Ankündigung zu den Borkenkäfermechaniken geben wird.
Supertest-News und Gameplay-Erlebnisse
00:29:15Supertest-News werden gezeigt, darunter ein Tier 9 M6Y mit einer 120 Millimeter Kanone, was als riesige News im Vergleich zu WOT 2.0 dargestellt wird. Der Streamer vermutet, dass es sich um ein kostenloses Geschenk handeln könnte. Es folgen Gameplay-Szenen mit der IS-7, die als entspannend empfunden wird. Der Streamer spricht über die Spielqualität seit der 2.0 Ankündigung und erwähnt, dass diese abgenommen hat. Er diskutiert die Borkenkäfermechanik und kündigt weitere Ankündigungen dazu an. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass es keine Tier 11 Artillerie geben wird. Es wird über verschiedene Panzer und Spielsituationen gesprochen, darunter das Pushen mit dem BZ-75 und Probleme mit der Panzerung. Der Streamer kommentiert das Teamspiel und die Taktiken, einschließlich des Vorstoßens und der Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten.
Diskussionen über Karten-Design und Tier 11
01:08:01Es wird über das Bannen von Karten diskutiert, insbesondere Prokhorovka, die der Streamer aufgrund negativer Erfahrungen aus seinen letzten 50 Gefechten entfernt. Er äußert, dass die Karte nicht mehr funktioniere, da der Hügel oft nach kurzer Zeit entschieden sei. Der Streamer spricht über Experimente mit Winterkarten und fragt sich, warum WG diese Idee verworfen hat. Er diskutiert die Möglichkeit, nach Klassen Maps zu bannen, verwirft die Idee jedoch, da dies zu unausgewogenen Matchups führen könnte. Der Streamer äußert seine Meinung zum aktuellen Map-Design und der Zufriedenheit der Spieler mit den Karten. Die Community diskutiert die Bewertung von WOT 2.0 und der Streamer schätzt den USP als Tier 11 ein. Er betont, dass Tier 11 etwas Neues ist und nicht mit neuen Panzerlinien verglichen werden kann. Es wird über die Tier 11 Panzer und deren Special Abilities gesprochen, die vorerst den Tier-11-Panzern vorenthalten bleiben sollen.
Gamescom Quiz und Account-Verkäufe
01:43:07Während des Gamescom-Quiz auf der Bühne analysiert er ein Replay und kommentiert die Spielweise eines Kollegen, der passiv blieb, anstatt mit den Mediums anzugreifen, was zu einem negativen Spielausgang hätte führen können. Er bemerkt, dass der PDA des Teams sechs Kills erzielt hat. Anschließend geht es um die Frage, wie ein Spieler an einen Chieftain Panzer kommt, und es wird ein Account mit auffälligen Statistiken diskutiert: Während die Werte auf den meisten Tier-10-Panzern gut sind, sind sie auf dem Chieftain niedrig, was den Verdacht auf einen gekauften oder verkauften Account erhärtet. Grüße und Danksagungen an Zuschauer werden eingeblendet, während der Streamer kurz auf die Frage nach Hurrikan eingeht und erklärt, dass es vorerst andere Prioritäten gibt, der CS aber gespielt wird, um XP für den Nachfolger zu sammeln. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, dass Accounts vererbt werden, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird.
Traditionelle Gamescom-Shows und World of Tanks 2.0 Ankündigungen
01:50:43Es wird die Tradition von Wargaming auf der Gamescom hervorgehoben, wo es üblicherweise den ganzen Tag über Shows und Tanzveranstaltungen gab. Nach einer musikalischen Einlage mit Fallout-ähnlicher Musik und einer romantischen Klavierperformance (Playback) wird die Frage aufgeworfen, welcher Panzer im Hintergrund zu sehen ist – es handelt sich um den Turnwahn, der im Zusammenhang mit Sabaton steht, die dort spielen werden. Es folgt die Ankündigung neuer TF-Premium-Panzer, die in den Mystery-Drops verteilt werden. Die Bedeutung von Abonnements für die Gewinnchancen wird klargestellt: Ein Abonnement erhöht zwar nicht die Gewinnchancen, zaubert aber ein Lächeln ins Gesicht. Es wird ein Chat-Command für die Drops erklärt und die ungewöhnliche Drehung des Stritzwagens thematisiert. Abschließend wird auf eine Ankündigung zu WOT 2.0 hingewiesen, die jedoch erst nach Anheizen der Menge erfolgen soll. Es wird erwähnt, dass Wargaming dieses Jahr keinen eigenen Stand auf der Gamescom hat, sondern eine große Bühne in Halle 8 nutzt.
Begeisterung für World of Tanks 2.0 und Tier 11
02:16:05Es wird die Begeisterung des Lead Game Designers für World of Tanks hervorgehoben, der das Spiel lebt und liebt. Er brennt für das Spiel, was sich in Gesprächen widerspiegelt. Es wird betont, dass die Entwickler leidenschaftliche Gamer sind und nicht nur auf Monetarisierung aus sind. Die Lootboxen sind nicht sein Verdienst. Er spricht gut Englisch und das Ziel ist es, dreistufige Matches zu reduzieren. Das PvE-Event hilft, die neue Karte und die Tier-11-Panzer kennenzulernen. Die deutschensten Dialekt des Designers wird gelobt. Es werden 16 neue Panzer auf einmal angekündigt, was als Hardcore bezeichnet wird. Es wird nachgefragt, ob eine Übersetzung gewünscht ist. Die neuen Tier-11-Panzer verfügen über große und kleine Knoten, die mit XP freigeschaltet werden können und Boni wie mehr HP, Alpha-Schaden, schnellere Nachladezeit und höhere Geschwindigkeit bieten. Es wird betont, dass der Unterschied zwischen einem Stock- und einem voll ausgebauten Tier-11-Panzer deutlich spürbar sein wird. Das Field-Mod-System wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass es sich hier um einen geradlinigen Grind handelt. Es wird ein Stat-Tracker gezeigt, der den Grind-Aufwand verdeutlicht. Nach 325.000 XP werden Elite-Level freigeschaltet, für die weitere 155 Grinds erforderlich sind.
Neue Spielmodi, Panzer und Balancing-Änderungen in World of Tanks
02:33:03Es wird ein neuer 2,5D-Stil vorgestellt, der auf alle Panzer angewendet werden kann und wie ein 3D-Stil aussieht. Die neuen Raketen werden gezeigt, und es wird klargestellt, dass es vier deutsche Panzer geben wird. Es wird spekuliert, dass Premium-Panzer auf Tier 8 weiterhin verkauft werden, während Tier 9 neu und Tier 10 wie Tier 9 vor zwei Jahren behandelt werden. Es wird erwartet, dass es eine Weile dauern wird, bis wettbewerbsorientierte Events auf Tier 11 verlagert werden. Der afrikanische oder israelische Tech Tree wird als mögliche Ergänzung im nächsten Jahr ins Spiel gebracht. Der Fokus liegt darauf, das Spiel so vorzubereiten, dass Tier 11 problemlos integriert werden kann, wobei das Grinden und das Buffen von Stockpanzern als wichtige Aspekte genannt werden. Balancing-Parameter und Preise für Premium-Panzer werden angepasst, und es wird angedeutet, dass sich die Spieler von Tier 10 und später auch von Tier 9 verabschieden müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass WG sich bei Tier 9 mit Premium-Panzern zurückhält, um Fehler wie beim BZ zu vermeiden. Es wird betont, dass neue Spieler das Spiel lernen sollen. Es werden die Entwickler Michael und Sergej sowie Victor Kislyi, der Gründer von Wargaming, vorgestellt und deren Verdienste gewürdigt. Das Spiel Project Cold War wurde kurz vor der Ankündigung in World of Tanks Heat umbenannt, um den 2.0-Hype zu nutzen. Es wird festgestellt, dass es zu Tier 11 noch nichts Neues zu lernen gab, aber neue Einblicke in die Fähigkeiten gewonnen wurden. Tier 9 darf gegen Tier 11 spielen und erhält im Gegenzug ein Credit Income und Bonds.
Diskussion über das Mikrofon und Spielsituationen
03:43:48Es wird über das Aussehen und den Zustand des Mikrofons gescherzt, wobei der Zustand als 'gewürzt' und mit 'Patina' beschrieben wird. Es wird sogar ironisch vorgeschlagen, eine Probe des Mikrofons zur Analyse einzuschicken, um die darauf lebenden Spezies zu bestimmen. Anschließend wird eine Spielsituation im Panzergefecht besprochen, in der der Streamer in einem K190 steht und ein Gegner mit einem E7 versucht, dessen Schwachstelle zu finden. Die riskanten Aktionen und das frühe Ableben zweier Foch-Panzer werden kommentiert, wobei die Hingabe der Spieler und die ungewöhnliche Reaktion ohne Team-Beschimpfungen hervorgehoben werden. Der Streamer steht unbesorgt und unbeschadet in seinem Panzer, was die Balance des Spiels in Frage stellt. Es wird über das Treffen von Schwachstellen und die potenziellen Konsequenzen für nachfolgende Fahrzeuggenerationen auf Tier 11 spekuliert. Abschließend wird die Widerstandsfähigkeit des Panzers gegen Schaden durch den FV-TD und die möglichen Auswirkungen auf zukünftige Tier-11-Panzer diskutiert, wobei die Special Ability der Tier-11 Panzer als Unterscheidungsmerkmal erwähnt wird.
Twitch Prime Subs, Drops und Tier 11
03:53:04Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, Twitch Prime Subs zu nutzen und alle 30 Tage neu zu vergeben, um Streamer zu unterstützen. Eine Erklärung, wie man Drops im Spiel öffnet, wird gegeben. Es wird dazu aufgerufen, erhaltene Drops mitzuteilen, insbesondere ob jemand ein 8er Premium erhalten hat, da WG bezüglich der Droprate nicht transparent ist. Es wird spekuliert, dass die Chance auf einen solchen Drop verschwindend gering ist. Der Streamer erklärt, dass man zur Webseite weitergeleitet wird, wenn man Mystery Drops auswählt und dort das Datum auswählt, um zu sehen, was es gibt. Es wird angemerkt, dass die Ressourcen in WUT 2.0 fließen. Es wird die Frage beantwortet, ob die Chance für einen Drop auf der Webseite steht. Es wird gesagt, dass man garantiert einen Mystery Drop nach drei bzw. vier Stunden bekommt, aber die Wahrscheinlichkeit nicht angegeben wird. Es wird erwähnt, dass Tier 11 Special Abilities bekommen und dass dies das Merkmal ist, wodurch sich diese Tier 11 Panzer auszeichnen.
Diskussion über In-Battle-Mods, Tier 11 und Gameplay-Frustration
03:59:42Es wird die Frage aufgeworfen, ob WG alle In-Battle-Mods deaktivieren sollte, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber der Annahme, dass Spieler mit gezielten Schüssen auf Schwachstellen zwangsläufig Cheats verwenden, sieht aber im Auto-Aim Plus für ältere Spieler eine Art des 'halben Cheatens'. Es wird die Abschaffung von Auto Repair gefordert. Der Streamer beschreibt ein entspanntes Damage-Farm-Gefecht und eine starke Runde eines 'Dosenöffners'. Es folgt eine Beschreibung einer Spielsituation, in der der Streamer von Gegnern überrascht und überrannt wird, was zu Frustration führt. Die Unfähigkeit des Teams, einen Gegner zu unterstützen, wird kritisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Tier-11-Panzer nicht zu stark werden und dass ihre Feuerkraft nicht viel besser sein wird als die der Zehner. Sie werden sich durch Gimmicks und Abilities abgrenzen.
Internetprobleme auf der Gamescom, Stream-Sniper und Teamplay-Frustration
04:26:03Es wird über die anhaltenden Internetprobleme auf der Gamescom gesprochen, die der Streamer bereits in früheren Jahren erlebt hat. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass selbst eine internationale Messe wie die Gamescom keine zuverlässige Internetverbindung gewährleisten kann. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Internet jemals eine Zukunft haben wird oder ob es sich nur um eine Blase handelt. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel, insbesondere über die Tatsache, dass er ständig ins Visier genommen wird und Schwierigkeiten hat, sich zu positionieren, ohne sofort Schaden zu nehmen. Er kritisiert das langsame Gameplay von Panzern im Jahr 2025 und die daraus resultierenden Strafen. Es wird vermutet, dass ein Gegner ein Stream-Sniper ist, da er zielgerichtet auf die Position des Streamers fährt, obwohl dieser nicht gespottet wurde. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Teamplay, insbesondere über die Tatsache, dass einige Spieler nicht am Gefecht teilnehmen und sich stattdessen am Rand aufhalten. Er kritisiert die mangelnde Unterstützung durch das Team und die daraus resultierende Isolation des Streamers. Es wird festgestellt, dass ein Drittel des Teams nicht am Spiel teilnimmt, was dem Streamer in diesem Moment nicht bewusst war. Der Streamer vermutet, dass die Runde wieder verloren gehen wird.
Diskussion über Stream-Sniping und Gameplay-Erlebnisse
05:30:35Es wird über Stream-Sniping diskutiert und die Entscheidung getroffen, keinen Delay einzurichten, um Stream-Snipern nicht die Kontrolle über das Live-Erlebnis zu geben. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Spiel in Echtzeit zu genießen und sich nicht von negativen Einflüssen stören zu lassen. Der Anonymizer wird wieder aktiviert, um Stream-Sniper zu vermeiden. Es wird die Ladezeit nach Gefechten analysiert und festgestellt, dass durch die Reduzierung dieser Zeit ein erheblicher Mehrwert geschaffen werden könnte. Die Zeit, die im Countdown vor Gefechten verbracht wird, wird ebenfalls als beträchtlich angesehen. Es wird über die Map-Rotation gesprochen und kritisiert, dass oft nur eine kleine Auswahl von Karten gespielt wird, was als unangenehm empfunden wird. Abschließend wird über einen Autoloader für den TVPVTU auf Tier 8 gesprochen, was als logisch angesehen wird, da auch andere Panzer wie der 9er und Lights Autoloader haben.
Spielzeit, 2.0 Update und Hobby-Vergleich
05:41:47Es wird über die insgesamt gespielte Spielzeit diskutiert, die sich auf etwa zwei Jahre beläuft. Dies wird mit der Arbeitszeit verglichen, um das Engagement zu relativieren. Die bevorstehende Veröffentlichung von WOT 2.0 wird als die bedeutendste Veränderung seit dem Graphic Update 2018 hervorgehoben. Es wird über die Zeit gesprochen, die man in Hobbys investiert und die Frage aufgeworfen, ob Saufen als Hobby zählt. Ein Spieler berichtet, seit 14 Jahren zu spielen und noch kein Tier 10 freigespielt zu haben, woraufhin betont wird, dass der Weg das Ziel sei und es nicht zwingend darum gehe, die höchsten Tier-Panzer zu erreichen. Es wird die Teamaufstellung im aktuellen Gefecht analysiert und überlegt, ob man sich hinten in die Ecke stellen soll. Die Frage aufgeworfen, ob einige Panzer mit dem neuen Patch aus der Versenkung wieder auferstehen werden.
Tier 11 Panzer, Autoloader und Matchmaker-Probleme
05:59:22Es wird spekuliert, wie ein Tier 11 FV aussehen könnte und welche Gimmicks er haben könnte, wie z.B. ein Autoloader oder eine Nuke. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Tier 11 Bärth Gebäude einreißen oder indirekt schießen kann. Die Gegner sind heavy, aber es ist kein Opener vorhanden. Ein Matchmaker Rework wird gefordert, insbesondere ein Autoloader Limit, da zu viele Autoloader im Spiel als schädlich angesehen werden. Es wird ein Teaser zum 10er Stritzwagen gegeben, der die Spieler überraschen soll. Der Stritzwagen soll ein Supercamper werden können. Es wird überlegt, ob das Equipment Wunder wirken kann und leichte Probleme im Hintergrund festgestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den 2684 in der Prärie spielen soll und die Bobbycar-Fahrer (EBRs) werden kritisiert. Es wird bestätigt, dass Teilnehmer des Closed-Tests die Fähigkeiten der TF-Panzer sehen können und der 10er-Stritzwagen überraschende Fähigkeiten hat.
Diskussionen über Panzer, Gameplay und Community-Interaktion
06:26:09Es wird über die neuen 3D-Elemente diskutiert, die mit dem Update 2.0 kommen sollen. Die Panzerung wird als anstrengend empfunden, da jeder die Turmluke trifft. Der Udes wird für sein smartes Spiel gelobt, während der Udes zu wenig Schaden macht. Es wird über die Heavys gesprochen, die im Norden durchjudeln und im Süden fehlen. Der letzte Booster wird verschwendet und es wird überlegt, ob der Panzer im WOT 2.0 Trailer gezeigt wurde und gebufft wird. Die Grille wird als nutzlos bezeichnet, da sie den Rheinmetall nicht angreift. Es wird überlegt, was der HE-Alpha ist und festgestellt, dass es kein Lowroll war. Es wird über die hohe Anzahl von Gefechten gesprochen und festgestellt, dass die Konzentration nachlässt. Ein permanenter Marker auf Metall soll entfernt werden und Bremsenreiniger als Lösung vorgeschlagen. Es wird über den Turboeinbau im E7 diskutiert und festgestellt, dass der E7 ohne Turbo nicht das Wahre ist. Es wird die Frage beantwortet, ob es besser ist, mit Heavys oder Mediums einzusteigen und festgestellt, dass beides Vor- und Nachteile hat. Es wird über die experimentellen Turbos gesprochen und festgestellt, dass das Bond-Equipment noch stärker ist. Es wird über den Trapshot bei der Maus gesprochen und wie er funktioniert. Es wird über die IS-7 gesprochen und festgestellt, dass sie sich entspannt spielt. Es wird überlegt, wie man Mäuse demütigen kann. Es wird über die Navies gesprochen, die Richtung Norden fahren und die Frage aufgeworfen, auf welcher Stufe man sich wohler fühlt. Es werden Kebabs in den Chat gewünscht und sich über die 5K gefreut. Es wird sich für den Support bedankt und festgestellt, dass es viele neue Subs und verschenkte Subs gab. Es wird über die Grafikkarte gesprochen und festgestellt, dass sie ganz schön zu kämpfen hat. Es wird sich verabschiedet und sich für den Support bedankt. Es wird festgestellt, dass viele Leute wieder motiviert sind, das Spiel zu zocken und sich auf den 3. September freuen.