DROPSPhoenix und F2P la !snocks !setup
World of Tanks: Verzögerter Stream, Panzer-Diskussionen und Festival-Anekdoten

Der Stream beginnt verspätet ohne Drops, dafür mit Battle Pass Specials. Diskussionen über Panzer, KV-3 als problematisch, Tiger als gute Wahl. Festival-Checkliste und der Brand auf der Tomorrowland Mainstage werden thematisiert. Der Streamer spricht über Low-Tier-Matches, ein Holzkern-Paket und analysiert hitzige Gefechtssituationen.
Streamstart und Ankündigungen
00:11:33Der Stream startet etwas später, da es diese Woche keine Drops gibt. Bis 17 Uhr gibt es noch Special Battle Pass Drops. Ein Zuschauer hat einen Coca-Cola-Mini-Kühlschrank angeboten, den der Streamer ins neue Büro stellen möchte. Es wird über das Aussehen und die Bartpflege diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er ohne Bart jünger aussieht. Jerry ist seit 100 Monaten Sub, was zu Überlegungen über die lange Zeit auf Twitch führt. Es wird überlegt, Belohnungen für Langzeit-Abonnenten einzuführen, möglicherweise ab 100 Monaten. Der Streamer bemerkt, dass der Chat entspannter ist, wenn es keine Drops gibt, da dann nur Leute zuschauen, die wirklich am Stream interessiert sind. Es gibt Überlegungen, was man am Tiger mehr Spaß macht, da der DPM ja schon in Macht ist. Es wird erwähnt, dass die Arty wieder kräftig rumlöten wird, aber das passt schon.
World of Tanks Gameplay und Panzer-Diskussionen
00:23:04Es wird über den Panzer KV-3 diskutiert, der als problematisch und nicht empfehlenswert beschrieben wird. Der Streamer spielt eine Runde World of Tanks und kommentiert das Gameplay, einschließlich der Schwachstellen bestimmter Panzer und der Taktiken der Gegner. Es wird überlegt, den Top-Motor freizuschalten, um die Leistung zu verbessern. Der Tiger wird als nächstes Fahrzeug gewählt, um vom schlechtesten zum besten Siebener Heavy zu wechseln. Der Streamer lobt die Tiger 1-Gun für ihre Feuerrate und das Gesamtpaket auf Tier 7. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, in der Mitte zu bleiben, anstatt den Hügel runterzufahren, aber die HP der Gegner waren verlockend. Der Streamer reflektiert über den verursachten Schaden und die Blindshots, die getroffen wurden.
Festival-Checkliste und Tomorrowland-Brand
00:38:28Es wird eine Festival-Checkliste erstellt und über das Tomorrowland-Festival gesprochen, bei dem die Mainstage abgebrannt ist. Metallica stellt die Boxen vor ihrer Tour, weil sie Pause haben. Es wird über die Solidarität von Metallica und die logistischen Herausforderungen gesprochen, die durch den Brand entstanden sind, insbesondere in Bezug auf die Technik und die kurze Zeit bis zum Festivalbeginn. Der Streamer äußert sich über die Versicherung und die Unmöglichkeit, ein solches Festival kurzfristig zu verschieben. Tomorrowland ist, glaube ich, die schlechteste Veranstaltung, wo sowas passieren kann. Also das ist ja, glaube ich, das größte internationale Festival, das es da draußen gibt, oder?
Low-Tier-Matches, Tiger 1 und Holzkern-Paket
00:59:13Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Interesse daran haben, Low-Tier-Matches zu sehen und sich über die unausgewogenen Tier 6 Arties und Heavies zu beschweren. Es wird beschlossen, den Tiger 1 durchzuziehen und die dritte Markierung zu erreichen. Der Streamer nimmt Anpassungen an der Ausrüstung des Skoda vor, um die Leistung zu verbessern. Es wird über die Vor- und Nachteile von Tier 6-Panzern diskutiert, insbesondere in Bezug auf Arty und bestimmte Heavies. Der Streamer erwähnt, dass er ein Paket von Holzkern erhalten hat, das er später im Stream zeigen wird. Es wird über Positionsspiel und Konzentration gesprochen, um möglichst lange am Leben zu bleiben und am Gefecht teilnehmen zu können.
Gefechtssituation und Gameplay-Analyse
01:14:24Es wird eine hitzige Gefechtssituation beschrieben, in der der Fokus auf präzisen Schüssen und taktischem Vorgehen liegt. Der Spieler kommentiert die Durchschlagskraft seines Panzers als Manko und fordert Teammitglieder zur Unterstützung auf. Trotz Beschusses gelingen erfolgreiche Abschüsse, wobei das Timing gegnerischer Angriffe und die Positionierung eine entscheidende Rolle spielen. Die Schwierigkeit, Gegner aufzuspüren, insbesondere Artillerie, wird thematisiert. Der Streamer spricht sich für extreme Varianten im Spiel aus, wie z.B. eine T8-Doppelrohr-Premium-Arty mit Autoloader und Siege-Modus auf Rädern. Es wird die Problematik des geringen Inputs im Vergleich zum hohen Output bei Artillerie kritisiert und der Frust über Artilleriebeschuss geäußert. Der Streamer erklärt, dass er sich nicht bewegen kann, da er sonst von Gegnern angegriffen wird. Er lobt das Spotting eines Spielers und kritisiert das ewige Gekamper im Spiel.
Diskussion über Panzerstrategien und Spielemechaniken
01:25:08Es wird die Verlockung von Jagdpanzern (TDs) für Einsteiger diskutiert, da diese vermeintlich leichter Schaden verursachen können. Allerdings wird betont, dass man durch das Spielen von TDs die grundlegenden Spielmechaniken wie Panzernutzung, Sichtweite und Tarnung nicht wirklich erlernt. Daher wird Einsteigern eher davon abgeraten, TDs zu spielen. Wenn unbedingt ein TD gewünscht ist, wird der AMX empfohlen, da dieser vielseitiger ist als der Kanonenjagdpanzer. Der Streamer spricht über die Zielführung im Spiel und vermutet, dass der Zielkreis permanent kleiner wird. Er bedankt sich bei Supportern und entschuldigt sich dafür, einige Subs übersehen zu haben. Der Streamer erklärt, dass Zielführung dafür sorgt, dass der minimale Zielkreis kleiner ist, was der Stabi nicht kann.
Spielrunde, Karma und Map-Design-Kritik
01:32:41Der Streamer vergleicht Panzer und kommentiert seine Top-Tier-Position im Spiel, scherzhaft auf positives Karma zurückführnd. Er äußert sich kritisch über das Map-Design, insbesondere die fehlende Spielbarkeit einer Seite der Karte und die Möglichkeit für TDs, Highdown-Positionen zu beschießen. Er kritisiert, dass Wargaming sich einem unwichtigen Teil der Karte widmet, anstatt das Kernproblem zu beheben. Der Streamer vermutet, dass es bei Wargaming keinen dedizierten Map-Designer gibt und die Aufgaben von jedem nebenbei erledigt werden. Er kommentiert das Verhalten eines Spielers, der wiederholt HE-Munition verschießt, und äußert sein Unverständnis darüber. Der Streamer erklärt, dass er die Entfernung falsch eingeschätzt hat und der AT7 deswegen so langsam war, da er noch komplett stock war.
Artillerie-Frust und Holzkern-Uhrenvorstellung
01:52:50Der Streamer äußert seinen Unmut über Artillerie im Spiel, bezeichnet sie als Zumutung und kritisiert das respektlose Verhalten gegenüber anderen Spielern. Er beschreibt, wie Artillerie das Spielgeschehen negativ beeinflusst und den Spielspaß mindert. Der Streamer wechselt das Thema und präsentiert Holzkern-Uhren, die er als Nachschub erhalten hat. Er stellt die Uhr namens Moonrise mit Marmor-Ziffernblatt und dunklem Lederarmband vor und legt sie an. Er betont, dass die Uhr klassisch und stilvoll ist und gut zu ihm passt. Der Streamer wehrt sich gegen Kommentare, die die Uhr als Rentner-Accessoire bezeichnen und betont, dass sie zeitlos ist. Er präsentiert eine weitere Holzkern-Uhr mit Perlmutt-Ziffernblatt und erklärt, dass diese im Licht funkelt.
Gameplay-Analyse und Frustration über Artillerie
01:57:25Der Streamer analysiert seine vorherige Spielweise und bedauert, dass er von einer Position heruntergefahren ist, anstatt oben zu bleiben. Er betont, dass das Spiel mit zwei Artillerien auf der Karte unspielbar ist und er im Wald hätte campen müssen. Er kritisiert die gegnerischen Artillerien, die nonstop in den Hügel gehalten haben und betont, dass die Runde ohne Artillerie viel Spaß gemacht hätte. Der Streamer vermutet, wie die Zielführung im Detail funktioniert und erklärt, dass der Zielkreis permanent kleiner wird. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und entschuldigt sich dafür, einige übersehen zu haben. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass man 90% der Gefechte gegen Doppelartig spielt auf Tier 6, Tier 7 und dass er schon ein Drittel seiner HP abgegeben hat, obwohl er noch nicht mal in Position ist.
Diskussion über Panzer und Spielmechaniken
02:05:14Der Streamer erklärt, warum er Drops in seiner Beschreibung stehen hat, obwohl es keine gibt, und bezeichnet es als Clickbait. Er spricht über den Panzer mit der Sue und erklärt, dass man diesen Panzer lernen muss zu spielen und Vertrauen in die Kanone haben muss. Er erklärt, dass die Kanone mal geändert wurde und die Standard-AP jetzt eine Standard-Heat ist. Der Streamer erklärt, dass es bis heute 17 Uhr Drops gab und man jetzt seine Marken im Dropladen ausgeben soll. Er beantwortet die Frage nach dem Unterschied zwischen dem CS-52 Liz und dem CS und erklärt, dass der Liz der bessere ist. Der Streamer erklärt, dass er sich noch nicht für einen Kochstream festgelegt hat, aber vielleicht zu Weihnachten etwas kochen wird. Er erklärt den Unterschied zwischen Bond und Bounty Equipment und dass Bounty Equipment den Vorteil hat, dass man es nicht wie Gold Equipment für Bonds, sondern einfach nur regulär für 10 Gold ausbauen kann.
Panzerbewertung und Gameplay-Frustration
02:19:56Der Streamer gibt seine Meinung zum 752 ab und bewertet ihn mit 7,5 bis 8 von 10 Punkten. Er erklärt, dass die Kanone ein bisschen Potato ist, aber die Panzerung saustark und die Mobilität okay ist. Im Nahkampf kann der Autoloader auch wirklich brutal sein. Er kündigt an, dass er auf dem Hauptaccount noch eine Runde spielen wird, da ihm dort noch die Gunmarks fehlen. Der Streamer erzählt, dass sein Sohn im Auto ein Sauflied hören wollte, das er im Kindergarten gehört hat. Er äußert seinen Frust über die Klicker im Spiel und erklärt, dass er auf Tier 7 nicht spielen kann, da er permanent von Artillerie beschossen wird. Er fordert, dass diese Klasse aus dem Spiel entfernt wird und kritisiert die Balance von Low-Tier-Artillerie. Der Streamer vermutet, dass Wargaming die Low-Tier-Artillerie mit Vorsatz so gestaltet, da sie Angst haben, zahlende Kundschaft zu verlieren.
Entscheidung gegen Artillerie und Diskussion über Spielmechaniken
02:28:04Der Streamer zieht die Reißleine und erklärt, dass er keinen Bock mehr auf das Load hat und jetzt Tanks fahren wird, mit denen er sich auch mal wehren kann. Er kritisiert Wargaming für ihren guten Vorsatz, künftig weniger Artis in Spielzutaten zu haben und erklärt, dass sie damit gar nichts erreicht haben. Er betont, dass Low-Tier-Arty so beliebt ist, weil sie OP as fuck ist und WG diese Klasse weiter in Grund und Boden nerven muss. Der Streamer erklärt, dass man Tier 6, Tier 7 Heavy nicht überleben kann, da man zu geschissen wird am laufenden Band. Er zeigt Holzkern-Uhren und erklärt, dass er Nachschub bekommen hat. Er stellt die Uhr namens Moonrise mit Marmor-Ziffernblatt und dunklem Lederarmband vor und legt sie an. Er betont, dass die Uhr klassisch und stilvoll ist und gut zu ihm passt.
Vorstellung einer Holzkern Moonrise Uhr und Brille
02:36:14Der Streamer präsentiert eine Holzkern Moonrise Uhr, die er als Unisexuhr beschreibt, geeignet für Mann und Frau. Er bemerkt, dass die Uhr eine Mondphasenanzeige sowie eine Wochentags- und Datumsanzeige hat, die er noch einstellen muss. Er äußert sich positiv über das klassische Design der Uhr, das er als alltagstauglich und zeitlos empfindet. Es werden verschiedene Ausführungen der Uhr gezeigt, wobei der Streamer eine sportlichere Variante als nicht seinem Geschmack entsprechend und eine goldene Version als zu protzig empfindet. Zusätzlich zur Uhr wird eine Brille namens 'The Humble' vorgestellt, die in einem hochwertigen Etui mit Magnetverschluss geliefert wird. Der Streamer ist sich unsicher, ob ihm die Brille steht, da sie für sein Gesicht etwas zu schmal ist und die Bügel etwas drücken. Er bittet den Chat um eine Bewertung des Aussehens der Brille.
Holzkern Produktsortiment und Rabattcode
02:40:53Es wird auf das breite Sortiment von Holzkern hingewiesen, das Damenschmuck, Herrenschmuck, Armbänder und Ketten umfasst. Der Streamer selbst bevorzugt eine Uhr als ausreichendes Accessoire. Besonders hervorgehoben wird, dass alle Produkte ein Stück Natur enthalten, sei es Holz, Stein oder Damast. Der Streamer erwähnt verschiedene Holzsorten und Materialien, die in den Produkten verwendet werden. Für Interessierte wird auf einen Banner unter dem Stream und den Rabattcode 'MYKERN' hingewiesen, mit dem man beim Kauf sparen kann. Der genaue Rabattprozentsatz wird nicht genannt, aber es wird versichert, dass es einen Rabatt gibt. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, die seinen Stil als 'Rentnerstil' bezeichnen, und fragt nach, welche Kleidung die Kommentatoren selbst tragen.
First World Problem: FlexiSpot Tisch Giveaway
02:47:24Der Streamer spricht über ein 'First World Problem': Er hat von FlexiSpot, mit denen er eine Partnerschaft hatte, zwei unterschiedliche große Tische bekommen, da nicht zwei Tische in der gleichen Größe vorrätig waren. Nun überlegt er, welchen Tisch er mit nach Hause nehmen soll, wodurch er einen hochwertigen Tisch übrig hat. Er überlegt, ob er den Tisch verlosen soll, gibt aber zu bedenken, dass der Versand aufgrund der Größe und potenzieller internationaler Empfänger problematisch sein könnte. Der Streamer lobt die Qualität der FlexiSpot-Tische und betont ihre Stabilität. Er scherzt, dass man die Tische auch horizontal nutzen kann, und demonstriert anschließend, wie stabil die Tische sind, indem er auf einen steigt, um an höher gelegene Gegenstände zu gelangen.
World of Tanks: Matchmaking-Probleme und Kartenkritik
03:06:15Der Streamer kritisiert das Matchmaking in World of Tanks, insbesondere die Kombination aus fünf TDs und zwei Artillerien auf Tier 9 und 10, was das Spiel für Neuner-Fahrzeuge erschwert. Er bemängelt auch die Map-Auswahl, die für seinen Waffenträger ungünstig ist. Er betont, wie wichtig gute Karten für das erfolgreiche Spielen und das Erreichen von drei Markierungen sind. Der Streamer äußert seinen Frust über Artillerie-Beschuss und die Notwendigkeit, defensiv zu spielen. Er analysiert die Positionen der Gegner und versucht, strategische Entscheidungen zu treffen, um das Spiel zu beeinflussen. Trotz der schwierigen Bedingungen versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sein Team zu unterstützen.
Ironie und Holzkern: Eine humorvolle Verbindung
03:22:47Der Streamer scherzt darüber, dass ein Spieler mit einer niedrigen Siegrate von 42% möglicherweise so vom Kauf neuer Holzkern-Produkte abgelenkt ist, dass er deswegen nicht zum Spielen kommt. Diese humorvolle Bemerkung spielt auf die vorherige Vorstellung der Holzkern-Produkte an und verbindet sie auf ironische Weise mit den Herausforderungen im Spiel. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und Spenden und geht dann wieder auf das Spielgeschehen ein. Er analysiert die Situation auf der Karte, plant seine nächsten Züge und versucht, trotz der schwierigen Umstände das Beste aus dem Spiel herauszuholen.
Comeback und Strategieanpassung in World of Tanks
03:36:52Der Streamer kommentiert seine Leistung in World of Tanks, wobei er betont, wie wichtig es war, sich rechtzeitig nach A7 zurückzuziehen, um eine starke Position zu beziehen. Er lobt die Stärke dieser Position und schätzt sich glücklich, dass der gegnerische Light Tank nicht herangekommen ist. Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen guten Lauf mit besseren Gefechten, um seine Prozente wieder zu erhöhen. Er kritisiert erneut das Matchmaking und die Karte, die er als schwierig empfindet. Trotz der Herausforderungen versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sein Spiel entsprechend anzupassen. Er analysiert die gegnerischen Positionen und plant seine nächsten Züge, um das Spiel zu beeinflussen.
Analyse des Spielgeschehens und Supertester-Diskussion
03:57:55Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein BZT-Panzer schlecht performed hat, was zu einer Diskussion über die Rolle und Qualität von Supertestern führt. Die Idee hinter Supertestern ist, einen Querschnitt der Spielerschaft abzubilden, um Panzerdesigns auszubalancieren. Es wird jedoch festgestellt, dass auch durchschnittliche oder leicht überdurchschnittliche Spieler im Supertest sind, was zu unausgewogenen Ergebnissen führen kann, wenn diese nicht konzentriert spielen. Der Streamer äußert sich kritisch über neue Panzer wie den 'Schwertfeld' mit extremen Werten, die das Spiel nicht benötigt, und vergleicht ihn mit dem Waffenträger. Er bemängelt, dass Nachkriegspanzer fälschlicherweise in Tier 10 gezwungen werden, anstatt ein Tier 11 einzuführen, was zu Balancing-Problemen führt. Abschließend wird die Bedeutung des Repacket-Timings im Spiel betont und eine humorvolle Anekdote über einen hilflosen Spieler erzählt.
Umgang mit Chat-Spam und Team-Taktiken
04:11:33Der Streamer geht auf das Verhalten von Chat-Teilnehmern ein, die wiederholt den gleichen Kommentar spammen, und bittet um Unterlassung. Es wird eine Spielsituation besprochen, in der das Team durch einen aggressiven Push entlang der K-Linie die Karte gewinnen kann. Der Streamer erläutert die Bedeutung dieser Taktik und lobt die Ausführung durch das Team. Er überlegt, ob es eine bisher unentdeckte Lücke auf der Karte gibt, die für Angriffe genutzt werden könnte. Es wird die Schwierigkeit betont, die Brücke von einer bestimmten Position aus zu beschießen, da Bäume die Sicht behindern. Der Auto-Repair-Mod wird angesprochen, dessen Nutzung verboten ist, was aber einige Spieler nicht davon abhält, ihn zu verwenden. Der Streamer kommentiert humorvoll die Platzierung des Buchstaben 'H' im Bezug auf das Spiel und schlägt 'Highland' vor.
Diskussion über Panzer-Balancing und Frustration über Team-Entscheidungen
04:32:59Es wird eine Diskussion über das Balancing verschiedener Panzer geführt, wobei der Waffenträger als der am schwierigsten zu spielende Panzer hervorgehoben wird. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen bestimmte Panzer wie den MBT und den Chief. Er berichtet, dass sein maximaler Schaden bisher bei etwa 8.000 lag. Der Streamer kommentiert eine Situation, in der er unaufmerksam war und dadurch HP verloren hat, und kritisiert das gegnerische Team für ein unkonventionelles Vorgehen. Er analysiert, wie das gegnerische Team durch Stun-Effekte hätte effektiver vorgehen können. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er HP an gegnerische Artillerie-Spieler 'donated' hat und kritisiert das Map-Design für Artillerie-freundliche Positionen. Er kommentiert ironisch den hohen Schaden und Stun durch Artillerie-Beschuss und die Auswirkungen auf das Gameplay. Abschließend wird eine Spielsituation analysiert, in der das Team sich zurückzieht, was der Streamer kritisiert, da er sich eine bessere Unterstützung erwartet hätte.
Taktische Analysen und Frustration über Teamverhalten
05:08:08Der Streamer kommentiert ein Setup mit Doppelartillerie auf der Karte Minen und äußert die Hoffnung, dass sein Team den Hügel einnehmen wird, bietet sogar eine Belohnung dafür an, aber kritisiert dann das zögerliche Verhalten der Mitspieler. Er analysiert, wie man TDs auf der Karte effektiv blind beschießen kann, indem man die Ausrichtung der Gegner ausnutzt. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass sein Team weder den Hügel noch die Insel einnimmt und im Spawn campt, was er als inakzeptabel für Medium-Panzer bezeichnet. Er betont die Bedeutung der Kartenmitte als Schlüssel zum Sieg und kritisiert das mangelnde Verständnis vieler Spieler für diese grundlegende Taktik. Der Streamer beschreibt, wie er durch Blindshots Schaden verursacht, aber dennoch unzufrieden mit dem Spielverlauf ist. Er kommentiert ironisch das Verhalten eines E3-Panzers und die generelle Situation im Spiel, die durch fehlende Teamarbeit und taktisches Verständnis geprägt ist. Abschließend wird eine Situation analysiert, in der der Streamer durch einen Trickspot einen Gegner überraschen kann, und er lobt seine Fähigkeit, schnell hohen Schaden zu verursachen.