DROPS Missionen & Gunmarks tember la !setup

World of Tanks: Missionen im Fokus – Effizienter Grind und TwitchCon-Ankündigung

World of Tanks

00:00:00

Begrüßung und Missionsstart

00:07:43

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung des Chats und einem kurzen Gespräch über den Tag. Es wird ein 'Kinderquark' genossen und die Zuschauer werden nach ihrem Befinden gefragt. Anschließend wird auf die gestrigen Gefechte auf dem EU3-Server eingegangen, bei denen Missionen gespielt und guter Fortschritt erzielt wurde. Es wurden acht oder neun Missionen abgeschlossen und das Ziel für heute ist es, bis zum Dravetz zu kommen. Aktuell stehen die Missionen 'Hinterhalt' und 'Unterstützung' an, wobei drei gegnerische Fahrzeuge aus mindestens 300 Metern zerstört werden müssen und mit einem leichten Panzer zwei gegnerische leichte Panzer oder Selbstfahrlafetten zerstört werden müssen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, womit man anfangen soll und es wird überlegt, ob man die Missionen auf Tier 8 oder Tier 10 spielen soll. Man einigt sich darauf, es mit dem DBV zu probieren, da dieser quasi die bessere Grille ist und man eine gute Karte benötigt. Es wird das Equipment angepasst und auf einen guten Missionsgrind mit wenig schlechtem RNG gehofft.

Erfolgreiche Missionen und neue Herausforderungen

00:21:06

Die erste Runde verläuft sehr erfolgreich, die erste Mission wird direkt geschafft. Es war reines Glück. Als nächste Mission steht 'Hinterhalt 10' an: 2500 Schadenspunkte innerhalb der ersten vier Minuten des Gefechts verursachen. Dafür dürfen Tier-11-Panzer gespielt werden. Es wird überlegt, welchen Panzer man dafür nehmen soll und sich für den Embattable entschieden. Ein Zuschauer fragt nach, worunter er den Streamer buchen muss, aber der Streamer weiß es nicht genau und verweist an Holixu. Es wird angekündigt, dass am Samstag den ganzen Tag gestreamt wird, mit dem Ziel, den Breaker in einem Stream von 0 auf 95% Gunmark zu bringen. Es wird verrückt werden. Es wird verdammt verrückt werden. Es wird auf die nächste Mission fokussiert, bei der es gilt, in den ersten vier Minuten 2500 Schaden zu verursachen. Die Karte dafür ist allerdings nicht optimal. Es wird überlegt, wie man die Mission am besten angeht und versucht, die wenigen verbleibenden Schüsse zu nutzen, um die Maus anzugreifen. Das Timing für Blindshots wird diskutiert.

Abschluss von Missionen und Teamdynamik

00:38:30

Es wird festgestellt, dass die Mission absolviert wurde. Drei von drei Missionen wurden in den letzten Spielen abgeschlossen. Als nächste Mission steht an: Verursachen Sie viermal Schaden an bewegungsunfähigen gegnerischen Fahrzeugen. Dafür sollen Autoloader gespielt und die Gegner einfach getrackt werden. Es wird diskutiert, ob es um die Fahrzeuge oder die Schüsse geht und ob ein Clip auf Track als viermal zählt. Die schwersten Missionen sind die Großkaliber-Medaillen. Es wird beschlossen, einfach mal ordentlich Damage zu kloppen. Es wird überlegt, ob die Community entscheiden soll, ob mitgespielt wird oder nicht. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht pushen und die eigenen Teammitglieder Support leisten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich mit Autoloadern zu konditionieren und die Gegner immer zu tracken. Die Wichtigkeit des Trackens wird betont, um Assist zu generieren und das Beschädigen zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass vier von vier Missionen in aufeinanderfolgenden Spielen abgeschlossen wurden. Wenn das so weitergeht, holen wir den Blackrock heute gleich noch mit.

Neue Missionen und Panzerwahl

01:09:07

Es wird festgestellt, dass 'Hinterhalt 11' abgeschlossen wurde. Nun steht 'Hinterhalt 12' an: Verursachen Sie viermal mehr Schaden an gegnerischen Fahrzeugen, als Ihr Fahrzeug Strukturpunkte hat. Dafür wird ein Achter Premium TD in Betracht gezogen. Die Auswahl fällt auf den Su-130 oder den Waldgeist. Es wird überlegt, welcher Panzer am besten geeignet ist und sich für den Waldgeist entschieden, da hier noch Gunmarks fehlen. Das Equipment wird überprüft und die HP des Panzers werden gecheckt. Es wird festgestellt, dass 4400 Schaden benötigt werden, was nicht besonders viel ist. Es wird kurz über den Feuerkraftunterschied zwischen Tier 7 und Tier 8 gesprochen. Es wird gesagt, dass der VKB massiv gebufft wurde, aber immer noch ein schlechtes Objekt 705 ist. Es wird betont, dass der Tank weniger entscheidend ist, sondern eher das Match-Up. Es wird gesagt, dass der Waldgeist eine Kopie des Nasur 130 ist, nur mystisch und verwunschen. Es wird kommentiert, dass WG sich damit selbst auf den Arm genommen hat oder ihre TD-Spieler.

Ankündigung: Teilnahme an der TwitchCon in San Diego

01:37:19

Es wird offiziell bekannt gegeben, dass Ende Oktober eine Reise zur TwitchCon nach San Diego ansteht. Während des einwöchigen Aufenthalts in den USA sind zahlreiche Streams geplant, was besonders für Zuschauer in Europa interessant sein dürfte, da die Streams voraussichtlich morgens stattfinden werden. Es wird spekuliert, was mit Maus, Skill und QB unternommen wird. Es wird betont, dass der Fokus nicht auf Vlogs liegt, aber Überraschungen nicht ausgeschlossen sind. Die Freude über die Einladung nach San Diego, an die West Coast der USA, ist groß, unabhängig von der Reiseklasse. San Diego wird als großartige Location für ein weiteres Hate-Kommentare-Video in Erwägung gezogen, ähnlich dem Livestream von 2018. Es wird auf die Tier-8-Games eingegangen, die als qualitativ minderwertig empfunden werden, da die Runden oft schnell vorbei sind. Ein besseres Matchmaking mit Tier-9- oder Tier-10-Gefechten wird gefordert, da in Tier-8-Gefechten zu viele Lights, TDs und Arty vorhanden sind, was zu wenig HP insgesamt führt.

Kritik am Matchmaking und Spielbalance

01:42:34

Das aktuelle Matchmaking wird kritisiert, insbesondere die Zusammenstellung der Teams. Es wird bemängelt, dass der Typ 5 nicht adäquat gematcht wurde, was zu einer unausgewogenen Teamzusammensetzung führt. Es wird die Frage aufgeworfen, was Wargaming bei der Erstellung des Matchmakers geraucht hat, da die aktuellen Paarungen keinen Sinn ergeben. Die Spielbalance wird als mangelhaft empfunden, insbesondere die Stärke des Panzers S-Fuck, der als unfair bezeichnet wird, da er mit hoher Präzision und Leichtigkeit viel Schaden verursachen kann. Es wird die Forderung aufgestellt, dass kein Panzer mit solchen Eigenschaften existieren sollte. Die Mission, zwei gegnerische Fahrzeuge zu zerstören und dabei jeweils 1250 Schadenspunkte zu verursachen, wird als potenziell schwierig, aber machbar eingeschätzt. Es wird angemerkt, dass die Karte für solche Missionen nicht ideal ist, aber dennoch ein Versuch unternommen wird.

Diskussion über Panzerstrategien und Spielmechaniken

01:51:46

Es wird die überraschende Strategie eines Typ 5 kommentiert, der unentdeckt eine ungewöhnliche Route fährt, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Der Panzer S-Fuck wird erneut als unfair und unverschämt stark hervorgehoben. Es wird erklärt, dass der Panzer im voll aufgeladenen Zustand maximale Genauigkeit aufweist, unabhängig von der Bewegung, was ihn besonders gefährlich macht. Die Mission, 1250 Schaden zu verursachen und den Gegner zu zerstören, wird als ranzig, aber auf dem Papier relativ einfach beschrieben. Es wird betont, dass ein gutes Match und eine vernünftige Runde erforderlich sind, um die Mission zu erfüllen. Die Schwierigkeit, die Mission auf der aktuellen Karte zu erfüllen, wird hervorgehoben, aber ein Versuch wird dennoch unternommen. Es wird die Bedeutung des Teamspiels und der Zusammenarbeit betont, aber gleichzeitig die Unberechenbarkeit der Mitspieler kritisiert.

Frustration über Teamverhalten und Missionsbedingungen

02:04:47

Das Verhalten der Mitspieler wird stark kritisiert, insbesondere das fehlende Verständnis für taktische Notwendigkeiten und die mangelnde Kooperationsbereitschaft. Es wird bemängelt, dass viele Spieler ohne Plan oder Strategie agieren, was das Erreichen der Missionsziele erschwert. Die Unfähigkeit vieler Spieler, grundlegende Spielmechaniken zu verstehen und anzuwenden, wird beklagt. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, sich auf Mitspieler zu verlassen, da diese oft unberechenbar handeln oder gar nicht am Gefecht teilnehmen. Die Mission, 1250 Schaden zu verursachen und den Gegner zu zerstören, wird aufgrund der unvorhersehbaren Spielsituationen als besonders frustrierend empfunden. Es wird die Bedeutung eines isolierten Ziels betont, aber gleichzeitig die Schwierigkeit, ein solches Ziel in einem unorganisierten Gefecht zu finden. Die Notwendigkeit, sich auf das eigene Können zu verlassen und gleichzeitig auf die Aktionen der Mitspieler zu reagieren, wird als anspruchsvoll beschrieben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Spielsituation im Laufe des Streams verbessern wird.

Diskussion über Spielstrategien und persönliche Vorlieben

03:13:15

Es wird über Panzer gesprochen, die selten gespielt werden, wie der Hirschkäfer, mit dem eine Mission erfolgreich abgeschlossen wurde. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es verwerflich ist, "nicht fein vom Tellerchen zu essen", also möglicherweise unkonventionelle Spielweisen zu nutzen. Die persönliche Unabhängigkeit in Bezug auf Spielentscheidungen wird betont. Danach konzentriert sich die Diskussion auf die aktuelle Spielsituation, die Zerstörung eines Hauses, um auf Gegner zu schießen. Das gegnerische Rheinmetall sich selbst vom Hügel wirft, was als Vorteil gesehen wird. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten spotten und angreifen kann. Ein Spieler aus dem eigenen Team ist schnell gestorben, was bedauert wird. Es werden 3 von 5.500 Schaden erreicht, was als guter Moment bewertet wird, obwohl es nicht als außergewöhnlich angesehen wird. Abschließend gibt es einen Exkurs über Imbisswagen, die Hühner grillen, und die Frage, ob man mehr Hähnchenfleisch oder Antibiotika konsumiert. Es wird überlegt, ob man Fleischhähnchen kaufen und selbst zubereiten sollte.

Namensherkunft, Spieltaktiken und Frustrationen im Spiel

03:22:23

Es beginnt mit einem Exkurs über die Herkunft des eigenen Namens, der nicht mehr bekannt ist, da er seit der Kindheit genutzt wird. Anschließend wird die aktuelle Spielsituation als "ziemlich stumpf" und langweilig beschrieben, da eine Rotation verpasst wurde. Es folgt die Feststellung, dass eine Flanke verloren geht, was jedoch Potenzial birgt. Der Streamer lobt den Leo für seine Qualitäten, insbesondere die Möglichkeit, das Turmdach zu beschießen. Die Positionierung der Artillerie im Gebirge wird amüsiert kommentiert. Es wird die Vorgehensweise erläutert, sich langsam zurückzutasten, um nicht gespottet zu werden. Der K-Shot wird als "ekelhaft" bezeichnet. Abschließend wird betont, dass der Leopard trotz allem ein Leopard bleibt und mittlerweile voll ausgebaut ist. Die Tarnung des Panzers wird gelobt, und es wird gehofft, dass ein weiterer Treffer für den Abschluss der Mission ausreicht. Die Funktionsweise des Leo im Spiel wird gelobt, insbesondere die Snapshot-Fähigkeiten. Der Abschluss der Hinterhalt-15-Mission wird festgestellt und die Frage aufgeworfen, wo die Gesamtpunktzahl einzusehen ist.

Artillerie-Missionen, Teamzusammensetzung und persönliche Vorlieben

03:32:48

Es wird über die Bedingungen für eine Mission diskutiert, bei der man auch in einer Niederlage erfolgreich sein kann, wenn man genug Schaden verursacht. Der Vorschlag, 1000 Schaden mit der Artillerie zu verursachen, wird aufgegriffen und als Versuch gestartet. Es folgen Kommentare über das Spielen mit der Artillerie und die damit verbundenen Reaktionen im Chat. Es wird überlegt, ob ein umgefallener Baum von einem bestimmten Spieler verursacht wurde. Die Mission wird als witzig, aber auch hirnrissig beschrieben, da man auf Leute warten muss, die irgendwo reinfahren und wieder zugehen. Es wird festgestellt, dass die Batchett stirbt und man weg muss. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, aufzuhören zu schießen, damit Gegner wieder zugehen. Es wird spekuliert, ob die aktuelle Schadensmenge für den Missionserfolg ausreicht. Die Mission wird als witzig, aber auch frustrierend beschrieben, da man bis zum Ende der Runde nicht weiß, ob man sie geschafft hat. Es wird festgestellt, dass die Mission nicht zählt, da der Schaden an einem Fahrzeug verursacht werden muss, was als "bekloppt" bezeichnet wird. Die Konzeption der Mission wird kritisiert, da sie unrealistisch sei. Es wird überlegt, welche Panzer am besten geeignet sind, um Lights und Artillerie zu zerstören, und verschiedene Optionen werden diskutiert. Abschließend wird die Mission nochmals betrachtet und als eigentlich machbar eingestuft, da es auf Tier 8 viele Lights gibt.

Missionserfolge, Teamdynamik und Frustrationen

04:02:04

Es werden zwei Lights zerstört und die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man aus dem Gefecht desertiert. Es wird ein Banger-Track gelobt. Es wird über Altersgruppen im Chat gesprochen und festgestellt, dass ein bestimmter Song für die 40-Plus-Generation ist. Es werden Lights und Artillerie erwähnt. Es folgen Danksagungen an verschiedene Zuschauer für ihre Unterstützung. Es wird über die eigene Jugend und die Unbekümmertheit gegenüber den Eltern philosophiert. Es wird festgestellt, dass die Katze nicht einmal weiß, was eine Katze ist. Es wird sich über die langsam fliegende HE aufgeregt. Es wird festgestellt, dass die Audi weggejodelt werden muss. Es wird sich über einen Borat und dessen Panzerung aufgeregt. Es wird sich über HE-Schüsse auf bewegte Ziele beschwert und festgestellt, dass man nie wieder HE auf bewegte Ziele schießen wird. Es wird sich darüber aufgeregt, dass man zu blöd ist, in ein Light zu kämpfen und die Artillerie nicht trifft. Es wird ein Mission-Highlight-Video angekündigt. Es wird festgestellt, dass Tier 8 sich wunderbar für diese Mission eignet, da die Lights nonstop gespammt werden. Es wird sich über das Matchmaking auf Tier 8 beschwert und der Wunsch nach konsequenterem Matchmaking geäußert. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielsituation stumpf und braindead ist. Es wird sich darüber aufgeregt, dass ein Light in einem bestimmten Bereich steht und man nicht schießen kann. Es wird sich über perfektes Teamwork lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass noch zweimal so viel Schaden fehlt und man durchziehen wird. Es wird sich über einen Progetto aufgeregt und die Zuschauer aufgefordert, den Löwen zu erkennen. Es wird gehofft, dass der WZ-TD und der Löwe gekillt werden. Es wird sich darüber aufgeregt, dass der Tiger 2 nicht mitranfährt, um bei der Mission zu helfen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass der Gegner wie ein Clown snipet. Es wird sich gefragt, wie spät der Gegner aufgegangen ist. Es wird sich darüber aufgeregt, dass man davon ausgegangen ist, dass es eine M40 war, aber es eine dritte Artillerie war. Es wird sich darüber aufgeregt, wie man als Vollidiot dem Artie vor die Füße gefahren ist.

Herausforderungen und Strategien im Gefecht

05:25:22

Es wird überlegt, wie man Gegner stunnen kann, ohne sie zu zerstören, und wie viel Stun durch das Durchschlagen von Gegnern verursacht wird. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, einschließlich der Positionen von Cobra und anderen Gegnern. Es wird die Notwendigkeit betont, Gegner aufzuklären ('spotten'). Die Schwierigkeit betont, in Gefechten, in denen oft nur ein oder zwei Schüsse fehlen, erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung eines etwas überdurchschnittlich langen Gefechts hervorgehoben. Ein Replay-Video wird positiv erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt, Replays aus der Community zu sehen. Es wird die Wichtigkeit von Teamarbeit und das Ergreifen günstiger Winkel betont, um Ziele zu erreichen. Die Map-Control wird angesprochen, aber auch der Rückstand in Bezug auf HP. Die Spieler werden für ihre Leistung gelobt und die Sorge geäußert, dass ein gegnerischer Light durch die Mitte kommen könnte. Ein knappes Ding wird erwähnt, und die Erleichterung darüber, eine Mission geschafft zu haben. Abschließend wird die Leistung des Teams gelobt und die abgeschlossene Mission gefeiert. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen Gefechten effektiver überleben kann, einschließlich des Springens von Positionen und der Nutzung von Büschen zur Tarnung. Die Schwierigkeit, mit dem EBR zu überleben, wird angesprochen.

Missionen und Spielstrategien

05:35:31

Es werden verschiedene Missionen besprochen, darunter das Aufklären von sechs gegnerischen Fahrzeugen und das Überleben, sowie das Betäuben von Gegnern mit einem einzigen Schuss. Die Schwierigkeit, diese Missionen zu erfüllen, wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, das Spiel zu gewinnen und zu überleben. Es wird eine Strategie für eine bestimmte Map erläutert, bei der man in die gegnerische Medium-Basis fährt, um Gegner aufzuklären. Die Bedeutung der Teamunterstützung wird betont, da der Streamer mit seinem EBR nicht viel ausrichten kann. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wenn Teammitglieder die Mission sabotieren, indem sie unnötig sterben, aber vorher noch Spots holen. Ein bevorstehendes Event am Samstag wird angekündigt, das ein Giveaway von Holzkern und Löwenanteil beinhaltet, sowie den Versuch, den Breaker 3 von 0 auf 95% Gunmark zu bringen. Der Start des Events ist für 10 Uhr angesetzt, und es wird erwartet, dass es mindestens 14 Stunden dauern wird. Es wird die Notwendigkeit von Geduld und Frusttoleranz betont, und die Zuschauer werden aufgefordert, Geschichten und Snacks mitzubringen.

Frustration und Strategieanpassung

05:56:15

Es wird die Schwierigkeit betont, Missionen zu erfüllen, wenn Teammitglieder nicht effektiv spielen oder die falsche Strategie verfolgen. Es wird die Bedeutung des Überlebens hervorgehoben, auch wenn das Team verliert. Es wird überlegt, wie man sich in bestimmten Situationen besser verstecken und die Karte effektiver nutzen kann. Die Herausforderungen bestimmter Karten für Panzer ohne Panzerung werden diskutiert, und es werden Tipps gegeben, wie man auf diesen Karten spielen kann. Die Frustration über das Team wird deutlich, insbesondere wenn Teammitglieder nicht zusammenarbeiten oder unnötige Risiken eingehen. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass es manchmal besser ist, passiv zu spielen und auf das Überleben zu konzentrieren, anstatt aktiv Schaden zu verursachen. Die Sinnlosigkeit bestimmter Missionen wird kritisiert, insbesondere wenn sie von einem guten Team abhängen, das effektiv spielt. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Aufklären von Gegnern zu konzentrieren und dann auf ein gutes Team zu hoffen. Die Schwierigkeit, mit der begrenzten Sichtweite des EBR Gegner aufzuklären, wird angesprochen, und es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wenn andere Lights Gegner schneller aufklären.

Missionen, Gameplay und Community-Interaktion

06:19:57

Es wird die Frage aufgeworfen, wie schwierig bestimmte Missionen von Wargaming sind, insbesondere solche, die das Verursachen von Schaden an sich bewegenden gegnerischen Fahrzeugen beinhalten. Die Sinnhaftigkeit solcher Missionen wird infrage gestellt, und es wird die Vermutung geäußert, dass die Missionen schwieriger werden sollten, je weiter man im Spiel fortschreitet. Es wird die Strategie diskutiert, einfach mit einem schnellen Panzer in Gegner hineinzufahren und Schaden zu verursachen. Die Freude darüber, eine Mission erfolgreich abgeschlossen zu haben, wird geteilt, aber auch die Frustration darüber, wenn Teammitglieder nicht effektiv spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bei Wargaming eine Qualitätskontrolle für Missionen gibt, und es wird die Sinnlosigkeit bestimmter Entscheidungen kritisiert. Es wird angekündigt, dass eine kurze Toilettenpause eingelegt wird, bevor weitere Missionen in Angriff genommen werden. Es wird die Großzügigkeit von Zuschauern hervorgehoben, die im Stream Subs verschenken, und es werden Propeller-Mützen für einen bestimmten Zuschauer gefordert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft die Katze des Streamers während des Streams auftaucht, und es werden Grüße an andere Streamer ausgesprochen. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Missionen zu erfüllen, insbesondere wenn Teammitglieder sterben oder nicht effektiv spielen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, eine Mission gerade noch rechtzeitig abgeschlossen zu haben, und es werden die übertriebenen Reaktionen auf bestimmte Ereignisse im Spiel kommentiert.