17:00 neue DROPS DRAVEC! Morgen ab 10:00 Special Stream ! 01.10. Wiedervereinigung ! tember !la !setup
World of Tanks: Dravetz im Test, Kartenänderungen & neue Spielmodi vorgestellt

Der neue Dravetz Panzer wird im Gefecht getestet, während Kartenänderungen auf Overlord, Highway und Ehrenberg vorgestellt werden. Der Ansturm-Modus und der neue Ashbringer Panzer werden ebenfalls thematisiert. Es folgen Diskussionen über Spielmechaniken, Panzerstrategien und die Herausforderungen im Spiel.
Stream-Beginn und Vorstellung des Dravetz
00:07:29Der Stream beginnt mit einem freundlichen Gruß an den Chat und der Hoffnung, dass alle eine gute Woche hatten. Es wird angekündigt, dass heute der Dravetz freigeschaltet wird. Es wird darüber gesprochen, dass Twitch möglicherweise eine Zurückspul-Funktion eingeführt hat, ähnlich wie bei YouTube-Livestreams. Der Dravetz soll nun zusammengebaut und freigeschaltet werden, wobei die einzelnen Komponenten wie Wanne, Fahrwerk und Turmluke montiert werden. Es gibt auch Diskussionen über Missionen und mögliche Probleme bei deren Aktivierung. Der Dravetz ist standardmäßig schwarz und kann lackiert werden. Es wird eine alte Mission abgeschlossen, und die Operation Dravetz wird erfolgreich beendet, was zu einem Badge und Anpassungselementen führt. Die beste Tarnung für den Panzer wird ausgewählt, und es wird überlegt, welche Crew verwendet werden soll. Die Blackrock-Mission wird aktiviert, und es wird erwähnt, dass dies eine Herausforderung werden könnte, da die Expected Values sehr hoch sind. Die Stats des Fahrzeugs werden noch nicht angeschaut und es wird überlegt, welche Ausrüstung eingebaut werden soll, wie Stabilisator, HP-Turborammer und experimenteller Turbo. Es wird auch überlegt, Feldaufrüstung zu betreiben.
Kartenänderungen und Ansturm-Modus
00:21:31Es werden die Kartenänderungen auf Overlord, Highway und Ehrenberg vorgestellt. Auf Overlord wurde der Strandbereich abgesperrt, was das Gameplay verändern soll. Highway hat Deckung auf dem Feld erhalten, und in der Stadt gibt es eine neue Tankstelle. Ehrenberg hat ein komplettes Schloss bekommen, was neue Kampf Möglichkeiten bietet. Es wird spekuliert, dass die Kartenänderungen insgesamt positiv sein könnten, aber Vorsicht geboten ist, da nicht alles, was glänzt, Gold ist. Der Ansturm-Modus wird erwähnt, und es wird der neue Panzer, der Ashbringer (60TP), vorgestellt. Der Ashbringer wird im Meister-Stil als billig aussehend kritisiert. Es wird angemerkt, dass der Panzer nun auch wieder ab Silber erhältlich ist, was bedeutet, dass es keine besondere Belohnung für die Top-Spieler gibt. Karten werden als Fokusthema der kommenden Zeit genannt, und es wird spekuliert, dass es weitere Änderungen geben wird. Der Dravetz wird eingeweiht und mit verschiedenen 3D-Elementen versehen. Es wird angekündigt, dass morgen ein ganztägiger Stream stattfinden wird, bei dem versucht wird, einen T-11-Panzer zu marken.
Erste Gefechte mit dem Dravetz und Einschätzungen
00:35:32Es folgen erste Gefechte mit dem Dravetz, wobei das erste Gefecht gegen Achter stattfindet. Es wird festgestellt, dass der Panzer mobil ist und schnell fährt. Es gibt Diskussionen über Weakspots und die Frage, ob Premium-Munition in die Lower Plate eindringen darf. Der Panzer muss noch genauer unter die Lupe genommen werden. Einige Streamer sagen, dass der Dravetz besser sei als der alte Chief, was aber nicht bestätigt werden kann. Es wird eine Mission abgeschlossen, und es wird versucht, einen guten Average Damage zu halten. Es wird festgestellt, dass der Turm des Panzers sehr stark gepanzert ist, aber die Lower Plate einen Weakspot darstellt. Es wird erwähnt, dass der Panzer schnell freigeschaltet werden konnte im Vergleich zu anderen Panzern wie dem Objekt 260 oder 279. Die Panzerung scheint nicht so stark zu sein, wie erwartet. Es wird über das Kaliber der Kanone diskutiert. Die Teammates helfen nicht, und es wird festgestellt, dass die Panzerung nicht mit dem Chief-Thin zu vergleichen ist. Die Lower Plate ist nicht zum Tanken geeignet, und die Oberwanne ist anfällig gegen Heat. Es wird spekuliert, dass die Werte des Panzers verzerrt sind, da nur die besten Spieler ihn aktuell haben. Der Panzer wird als eine Kombination aus Objekt 277 und T110E5 beschrieben. Es wird festgestellt, dass sich der Dravetz nicht so besonders anfühlt wie andere Panzer, die man sich hart erarbeiten musste.
Spielweise, Map-Hass und Tier 11 Spekulationen
00:54:57Der Dravetz fühlt sich nicht wirklich besonders an und die Spielweise ist relativ unspektakulär. Die Missionen waren zu einfach, und es war nicht einmal nötig, die 15er Mission abzuschließen. Es wird die Underpression des Panzers diskutiert. Das Gameplay auf der aktuellen Karte wird als frustrierend empfunden. Die BZ-Panzerung lässt zu wünschen übrig. Es wird kritisiert, dass die Teammates sich wegschmeißen und keine Case machen. Es wird vermutet, dass es keine Tier 11 Arty geben wird. Der Tank fühlt sich oldschool an, da es kein fancy Rumgemache gibt, sondern pures World of Tanks. Die Gun ist gut und das Positionsspiel ist wichtig. Es wird sich darüber aufgeregt, dass sich ein Teammate vor den Panzer stellt. Der 50B hat sich komplett weggeschmissen, anstatt aufzupassen. Es wird sich darüber beschwert, dass die beiden Heavys direkt vor dem Streamer gestorben sind. Es wird angekündigt, dass die Kinder aus der Kita heim sind und eine kurze Pause eingelegt wird. Es wird eine Geschichte über den Vierbeiner (Katze) erzählt, die auf den Teppich gekackt und gereiert hat, weil die Tür zum Katzenklo geschlossen war. Es wird eine Kloppo-Mission gespielt, bei der alles, was gestunnt wird, beschädigt werden muss. Die 261-Arti wird kritisiert.
Gefechtssituation und Missionsziele
01:21:25Das Gefecht ist in vollem Gange, wobei der Fokus auf das Stunnen und Tracken von Gegnern liegt, um Kills zu ermöglichen. Es wird überlegt, wie man an bestimmte Gegner herankommt, um Schaden zu verursachen oder sie zu stunnen. Ein kurzer Exkurs zu einer Mission wird unternommen, während auf den Dravitz gewartet wird. Es wird die Positionierung auf dem Schlachtfeld analysiert, um besonders effektive Stellungen gegen die Gegner einzunehmen. Ein wichtiger Aspekt ist das Anbringen von Schaden, wobei kritische Treffer nicht für die aktuelle Mission zählen. Es wird überlegt, die Munition zu wechseln, um einen fetten Pen-Shot zu landen, während ein Gegner zu fliehen versucht. Die Runde entwickelt sich dynamisch, mit dem Ziel, Schaden zu maximieren und das Spiel zu gewinnen. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, sich öffentlich zum Klickertum zu bekennen, da dies gegen Clan-Regeln verstoßen könnte. Der Streamer kommentiert die Aktionen der Gegner und versucht, strategische Entscheidungen zu treffen, um die Runde erfolgreich zu gestalten. Es wird überlegt, die Härtung rauszunehmen und dafür noch einen richtigen Stabi einzubauen.
Spielanalyse und Strategieanpassung
01:26:13Die vorangegangene Runde wird analysiert, wobei die Leistung des Teams und die eigenen Fehler reflektiert werden. Es wird festgestellt, dass der eigene Tod notwendig war, damit ein anderer Spieler fahren durfte, obwohl man als Dritter gestorben ist, aber trotzdem Top 2 im Match war. Die Primärmarkierungen auf den Panzern werden angepasst. Es wird überlegt, ob man heute eine 10k-Runde mit dem Dravetz schaffen kann, was als machbar angesehen wird, wenn man sich anstrengt. Die aktuelle Runde wird als ranzig bezeichnet, da die Schüsse nicht reingehen und die Gegner schnell sterben. Es wird die Bedeutung von Map-Control betont, aber auch die Schwierigkeit, gegen gut aufgestellte Gegner anzukommen. Scanning wird auf Tier 10 als besser empfunden, während die Turmdrehung als Schwäche angesehen wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Map Pool besser wird, da Karelien und Perlenfluss als unbeliebte Karten genannt werden. Es wird die Überlegung angestellt, die Härtung rauszunehmen und stattdessen einen Stabilisator einzubauen, um die Leistung des Panzers zu verbessern. Es wird die Wichtigkeit betont, bis 19 Uhr zu warten, um Subs zu verschenken, da dann möglicherweise eine zusätzliche Aktion von Valorant stattfindet. Es wird erklärt, dass es keinen besten Panzer im Spiel gibt, da die Rotation der Karten variiert und nicht alle Karten gleichzeitig aktiv sind.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel
01:34:36Es werden taktische Entscheidungen in Bezug auf die Positionierung und den Angriff getroffen, wobei die Gefahr eines gegnerischen Durchbruchs berücksichtigt wird. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, sich zurückzuziehen, da die Gegner jeden Moment reinstürmen könnten. Es wird ein weiter Peak gesucht, um die Gegner in der Mitte anzugreifen, aber ein Durchbruch scheitert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Superpanzer frontal nicht immun ist. Die Position eines gegnerischen Panzers wird als ranzig bezeichnet, da es keine Möglichkeit gibt, ihn zu treffen oder zu durchschlagen. Es wird die Kompaktheit der gegnerischen Aufstellung hervorgehoben und die Schwierigkeit, dagegen anzukommen. Der Streamer überlegt, die Seite zu wechseln, wird aber von einem Gegner aufgehalten. Die Notwendigkeit der Teamhilfe wird betont, als der Streamer von mehreren Gegnern angegriffen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner so viele starke Panzer im gleichen Team haben und ob das Matchmaking fair ist. Es wird festgestellt, dass man im Dravetz extrem gefokust und beschossen wird. Der Streamer kündigt an, zwischendurch eine Artimission zu machen. Es wird die ärgerliche Situation beschrieben, wenn eine gute Gelegenheit für 10k Schaden verpasst wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer beschossen werden möchte und der TN-100 als nächstes Ziel ausgewählt. Die Basis muss verteidigt werden, während gleichzeitig Schaden verursacht werden soll. Es wird die Schwierigkeit der Stun-Missionen betont, da es schwierig ist, Schaden zu verursachen, während die Gegner gestunt sind.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Community-Interaktion
01:47:38Der Streamer analysiert die vergangene Runde und kommt zu dem Schluss, dass sie schlecht war, da es vorbei war, bevor es richtig losging. Er setzt sich das Ziel, den Dravetz auf 5K-DBG zu spielen und damit 1 zu 3 Marken zu erreichen, was er für realistisch hält. Es wird über die Gedanken zum Dravetz diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob er mit dem alten Chieftain mithalten kann. Der Streamer interagiert mit der Community, indem er auf Fragen und Kommentare eingeht. Er beschreibt eine Situation, in der er von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und sein Team nicht hilft. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner so viele starke Panzer im gleichen Team haben und ob das Matchmaking fair ist. Der Streamer merkt an, dass er im Dravetz extrem gefokust und beschossen wird. Er kündigt an, zwischendurch eine Artimission zu machen. Es wird die ärgerliche Situation beschrieben, wenn eine gute Gelegenheit für 10k Schaden verpasst wird. Der Streamer erklärt, dass er nächste Woche ein Video zu den Missionen veröffentlichen wird, in dem er die dämlichen Aktionen, die er für die Missionen gebracht hat, zeigen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum kein Schwein fährt und die Position im Süden nicht verteidigt wird. Der Streamer zieht sich zurück, da die Position zu gefährlich ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Artie und die TDs gut mitspielen, um noch eine gute Runde herauszuholen. Der Streamer wird von mehreren Gegnern angegriffen und stirbt. Er ärgert sich über seine eigene Fahrlässigkeit und den dadurch verursachten Schaden. Der Streamer lobt die neue Karte und die vielen Heavies, die unterwegs sind. Er erklärt, dass er sich mit der Artie gegenseitig die Missionen zuspielen kann. Der Streamer stunnt mehrere Gegner mit einem Schuss, aber sein Team macht keinen Schaden. Er ärgert sich darüber, dass die Mission so einfach aussieht, aber so schwer zu erfüllen ist. Der Streamer findet die neue Karte richtig gut, besonders mit einem Light mit gutem Tarnwert, ist aber noch gespaltener Meinung, was die Möglichkeiten zum Vorankommen angeht. Er erklärt, dass es immer darum geht, einen Mittelweg zu finden zwischen Überpushen und gar nicht Pushen können. Der Streamer merkt an, dass er in letzter Zeit gemerkt hat, wie viele Superheavies mit Splitterschutz unterwegs sind, was es für Artie-Spieler schwierig macht, Schaden zu verursachen oder zu stunnen.
Free2Play Account und World of Tanks Gameplay
02:39:20Es wird erwähnt, dass der Gratis-Forschungsbaum auf dem Free2Play Account nicht vergessen werden darf. Es wird überlegt, welche Linie genommen werden soll und die Entscheidung soll gemeinsam getroffen werden. Diskussionen über Spielmechaniken, wie das automatische Hochsetzen von Zielen durch Twitch und das Kontern von Artillerien, werden geführt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, eine Artillerie des Gegners zu kontern, da diese Klasse oft als solche wahrgenommen wird, die wenig Anstrengung erfordert. Strategische Überlegungen zum Spiel werden geteilt, wie die Irrelevanz eines Hügels in einer bestimmten Situation und die Bedeutung der Positionierung von Panzern. Es wird die Dynamik des Spiels beschrieben, einschließlich riskanten Aktionen, das Vorrücken des Gegners und der Umgang mit schwierigen Situationen, wie das Beschießen aus der Deckung und das Ausmanövrieren von Gegnern. Es wird die Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Karten-Designs geäußert, insbesondere in Bezug auf die Positionierung von Panzern und die Möglichkeit, Gegner zu beschießen. Es wird eine Pause angekündigt, um etwas zu trinken zu holen, bevor das Spiel fortgesetzt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Gefecht noch laufen kann und eine Artillerie-Mission vorgeschlagen. Es wird über die Herausforderungen mit bestimmten Panzern und Missionen gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, Schaden mit dem Leid anzurichten, wenn die Karte ungünstig ist.
Ankündigung Special Stream und Diskussionen über Spielmechaniken
02:53:22Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen und ein entspanntes Wochenende gewünscht. Es wird angekündigt, dass es morgen einen großen Stream geben wird, der „verrückt“ wird. Diskussionen über Spielmechaniken, wie die Unmöglichkeit, in bestimmte Bereiche der Karte zu schießen, und die daraus resultierende Frustration über das Spieldesign, werden geführt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich die Entwickler herausnehmen können, den Zugriff auf bestimmte Gegner zu verwehren. Es wird ein legitimer Grund für das Spielen von Artillerie genannt, nämlich das Erfüllen von Missionen. Es wird die Nutzung der Zeit zwischen den Runden diskutiert, um diese sinnvoll zu nutzen. Es wird die Meinung geäußert, dass Artillerie immer noch viel Einfluss hat, insbesondere im Sinne von Stun-Schaden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein gebrochenes Handgelenk ein legitimer Grund ist, das Spiel zu spielen, und es wird festgestellt, dass es einen nicht daran hindert, die WASD-Tasten zu benutzen. Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Mission gesprochen und die Entscheidung getroffen, diese zu ignorieren. Es wird über das Glück und Pech mit Knochenbrüchen gesprochen und die potenziellen Schäden einer Runde diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nicht pushen und es wird die Hoffnung geäußert, dass die Gegner nicht kämpfen und dass jemand merkt, dass die Basis unter Druck steht. Es wird die Kritik an den Heavys geäußert, die alle stumpf durchfahren, ohne Weitsicht zu zeigen.
Glücksspiel-Elemente im Spiel und Diskussion über Kartenpositionierung
03:08:38Es wird über Glücksspiel-Elemente im Spiel gesprochen, insbesondere über das Öffnen von Lootboxen mit Subs. Es wird festgestellt, dass Zufall mittlerweile ein fester Bestandteil von fast allem ist. Es wird über die Spielregeln eines Events diskutiert und die Frage aufgeworfen, wo sich die Gegner befinden. Es wird die Taktik der Gegner kritisiert, den längsten Weg zu wählen und es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nicht beschossen werden können. Es wird die Hoffnung geäußert, die Grille herauszubekommen und es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner erst drei Minuten über die Karte fahren, bevor sie überhaupt einen Gegner beschießen können. Es wird die Frage aufgeworfen, was für eine Aktion das schon wieder war und es wird festgestellt, dass die Gegner jetzt auf dem Rückweg sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich die Gegner befinden und es wird festgestellt, dass die Runde nicht so verlaufen ist, wie erwartet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nur 10% der Zeit kämpfen und 90% der Zeit fahren. Es wird über die verschenkten Subs gesprochen und die Zuschauer werden gebeten, Propellermützen fliegen zu lassen. Es wird über die Anzahl der Subs diskutiert, die durch ein bestimmtes Event dazukommen können. Es wird die Frage aufgeworfen, was man machen soll, wenn man das Gefecht gewinnen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man einen bestimmten Gegner im Spiel halten kann. Es wird festgestellt, dass die Panzerung eines Panzers nicht verstanden wird und es wird die Frage aufgeworfen, warum die Schüsse komplett daneben gehen.
Dravetz Panzer und EU3 Server Gameplay
03:25:43Es wird die Meinung zum Dravetz geäußert, dass es ein simpler Basic-Panzer ist, der gutes Positionsspiel, Aiming und rechtzeitiges Verlegen erfordert. Es wird festgestellt, dass es ein ehrliches, klassisches Highdown-Gameplay mit dem Fahrzeug ist. Es wird die Frage aufgeworfen, mit welchem Panzer man den Panzer am ehesten vergleichen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Panzerung von dieser Hitbox funktioniert. Es wird festgestellt, dass es einen krassen Arty-Fokus gibt, dem man mit diesem Tank ausgesetzt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was das jetzt für ein Match war und es wird festgestellt, dass das Gegner-Team ohne große Map-Control in die Mitte gefahren ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Gegner machen und es wird festgestellt, dass die Runde sehr unangenehm ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Logik dahinter ist, dass der Matchmaker zweistufige Matches bevorzugt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nachts die TF-Gefechte zustande kommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Panzer gut oder schlecht ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was man für einen Ace auf dem Panzer machen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die IS-7 outplayen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Travis gut kann und es wird festgestellt, dass er das entspannte Highdown spielen sehr gut kann. Es wird festgestellt, dass EU3 anders ist und es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser oder schlechter ist als EU1 oder EU2.
Diskussion über Panzer und Spielmechaniken
04:14:18Es wird über den Panzer 'Mäusekönig' diskutiert, der auf dem EU-Server nicht verfügbar ist und als 'geisteskrank' bezeichnet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass solche Panzer nicht auf dem EU-Server erscheinen werden. Ein Clip von 'Mäusekönig' wird erwähnt. Es wird über die Spielweise mit dem Drawitz gesprochen, wobei empfohlen wird, nicht stehen zu bleiben und aus der Bewegung zu schießen. Des Weiteren wird über den Schakal gesprochen, der das Gefühl vermittelt, man müsse besser sein, um mehr aus ihm herauszuholen. Der Panther 8 8 wird als Panzer bezeichnet, der früher gerne gespielt wurde, aber mittlerweile durch viele andere Panzer auf Tier 8 nicht mehr ausreichend ist. Es wird erwähnt, dass gewisse Panzer auf Tier 8 'räudig' sind und dass Tier 8 generell nicht gemocht wird. Es wird kurz auf den Jäger 3 eingegangen, der gebufft werden soll. Es wird festgestellt, dass der CS, sobald er etwas entdeckt, das Ende für das Team bedeutet. Abschließend wird der Mangel an Spielspaß mit bestimmten Panzern hervorgehoben und die Komplexität des Schakals betont, der ständige Entscheidungen erfordert.
Analyse des Panzers 'Mausekönig' und russische Spielmechaniken
04:33:43Der Streamer schaut sich Clips des Panzers 'Mausekönig' an, der von einem großen russischen Streamer gefahren wird und als 'dumme Karre' bezeichnet wird. Die Mechanik des Panzers, einschließlich Doppelschuss und Magazin mit einer Spezialfähigkeit zum schnelleren Nachladen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Panzer ein Doppelrohrsystem mit Autoreloader und Magazin kombiniert, was als extrem stark empfunden wird. Anschließend wird auf eine spezielle Munition in russischen Panzern eingegangen (APFSDS), die je nach durchdrungener Panzerung mehr Schaden verursacht. Der BZ-79 wird als Beispiel genannt, der bei vollständiger Durchdringung bis zu 1700 Schaden verursachen kann. Der Streamer äußert Erleichterung darüber, dass solche Panzer nicht im europäischen Spiel existieren. Es wird ein Panzer gezeigt, der keine Weakspots hat, was als 'böse' empfunden wird.
Spielstrategien, Panzerempfehlungen und Community-Interaktion
04:52:15Der Streamer diskutiert, ob er die Foch- oder Badger-Linie grinden soll, wobei er beide als solide Picks mit Daseinsberechtigung einstuft. Er erklärt, dass sich die Panzer von Grund auf verschieden spielen. Es wird die Schwierigkeit der Mission, die meiste Erfahrung des Teams zu verdienen, angesprochen. Der Streamer erklärt, dass im Spiel War Thunder nur Panzer existieren, die es wirklich gegeben hat. RNG wird als frustrierend beschrieben, aber als Teil des Spiels akzeptiert. Der Contriver wird als Panzer beschrieben, dessen Panzerung im Vergleich zum Vorgänger schlechter ist, der sich aber trotzdem angenehm spielt und eine starke Kanone hat. Es wird spekuliert, dass die deutsche Wiedervereinigung Anfang Oktober stattfinden wird. Der Hype um Salzsturm wird als gering eingeschätzt, während der 2.0 Hype als realer angesehen wird. Es wird erwähnt, dass man im Spiel voll aufgeladen sein muss, damit die Ability aktiv ist.
Missionen, Panzer-Diskussionen und Stream-Planung
05:16:11Es wird über die nächste Mission gesprochen, bei der 3.500 Schadenspunkte erzielt werden müssen, ohne vorher selbst Schaden zu erleiden, oder drei mittlere Panzer oder Jagdpanzer zerstört werden müssen. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Mission. Der Hirschkäfer wird als Kombination aus Grille und Waffenträger auf Panzer IV beschrieben, wobei der niedrige Alpha-Schaden und das gute Gunning positiv hervorgehoben werden. Allerdings wird die schlechtere DPM als beim Tier-9-Panzer und das unbrauchbare Chassis kritisiert. Die Ability, bei der man rumsteht und wartet, bis der Schaden aufgeladen ist, wird als widersprüchlich zur Mobilität des Fahrzeugs kritisiert. Es wird diskutiert, ob der Alphaschaden abhängig davon sein sollte, ob man sich bewegt oder nicht. Der Streamer plant, den Stream etwas früher zu beenden, da er am nächsten Tag etwas vorhat. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag um 10 Uhr ein Giveaway von Holzkern geben wird und dass Blitzträger gefahren wird, bei dem die Zuschauer den Streamer jagen und killen können. Es wird versucht, den Tier-11-Panzer zu marken.