17:00 neue DROPS Griiind - Morgen XXL Community-Stream mit exklusiven Mystery Drops 2.0 Hype 03.09. geht's los la !setup

mailand kündigt XXL-Event mit Mystery Drops in World of Tanks an

World of Tanks

00:00:00

Ankündigung Community-Stream mit Mystery Drops

00:10:41

Es wird ein großer Community-Stream mit Mystery Drops angekündigt. Der Streamer erwähnt, dass morgen ein besonderer Stream stattfindet und spezielle Mystery-Drops für die Zuschauer bereitgehalten werden. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Genauigkeit im Spiel und den Unterschied, den sie machen kann, zusammen mit dem Durchschlag. Er kündigt an, dass es sich ziehen wird mit dem Grind und dass man auf jeden Fall zuerst die Kanone braucht, Ketten und Motor erstmal egal sind. Er erklärt, wie die mal 5 XP funktionieren, nämlich automatisch auf jeden Sieg auf dem Panzer angewendet werden, nachdem der Tagessieg abgeschlossen ist. Abschließend erwähnt er, dass unter den Top 10 XP zu sein ein nettes Entgegenkommen von WG ist, da der My5 nicht angewendet wird, wenn man eine unterirdische Runde hat.

Persönliche Kampagnen und Blackrock

00:22:01

Der Streamer empfiehlt Zuschauern, sein YouTube-Video zu den neuen persönlichen Kampagnen anzusehen, da diese sehr anspruchsvoll seien. Er äußert Bedenken, dass der Blackrock für die meisten Spieler unerreichbar bleiben wird oder Jahre dauern wird, ihn freizuschalten. Es wird diskutiert, dass man 345 Punkte pro Woche bekommen kann, wodurch jeder innerhalb eines Jahres den Blackrock in der Garage stehen haben könnte. Der Streamer findet dies zu schnell und hätte einen Zeithorizont von drei Jahren angemessener gefunden. Er betont, dass der Fokus darauf liegt, die neuen persönlichen Missionen durch Tages- und Wochenmissionen abschließen zu können, da die Missionsbedingungen für den Tier-10-Panzer für 90% der Spieler nicht erreichbar sind. Es wird auch die Möglichkeit des 'Rigging' erwähnt, die nicht ausgeschlossen werden kann.

Tier-11-Panzer und Update 2.0

00:37:46

Es wird erwähnt, dass morgen um 15 Uhr die Stats zu den 11er Heavies bekannt gegeben werden, Samstag um 15 Uhr zu den Mediums und Sonntag um 15 Uhr zu den Light und den TDS. Der Streamer äußert seine Vorfreude darauf. WG muss den Spezialisten erstmal ein bisschen Honig um den Mund schmieren. Der Streamer vermutet, dass es zu den T-11 Panzern noch gesonderte Artikel geben wird, in denen alles genau erläutert wird. Heute ist quasi nur ein kleiner Preview. Die Dailies-Weeklies müssen die Spieler dann trotzdem machen, so holt WG mehr Aktivität ins Game. Das ist wohl das Hauptziel von WG. Er kann verstehen, wie WG es macht, allerdings predigen sie auch das eine, aber machen dann das andere. Sie sagen ja, dass es ein Statussymbol sein wird. Ja, ganz ehrlich, nach einem Jahr wird das Ding jeder haben und Statussymbol mein Arsch dann, so der Streamer.

Bugs in Update 2.0 und Supertest-News

01:13:45

Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Bugs mit 2.0 kommen werden, was allen bewusst sei. Es wurde mit WG im Vorfeld diskutiert und besprochen, dass es in den ersten Tagen nach dem Release nur darum geht, Bugs zu fixen. Alle Devs und Kapazitäten stehen bereit, um alle möglichen Bugs so schnell wie möglich zu fixen. Es wird das erste Mal sein, dass Bugs von heute auf morgen gefixt werden. Es wird quasi dann jeden Tag wahrscheinlich ein Update geben. Das Update auf WOT Asia wird zwei Tage vorher released, da Asia die Versuchskaninchen sind. Es gibt Supertest-News zu zwei Tier 5 und einem Tier 3-Panzer. Der Streamer wird gefragt, wie er das einschätzt, ob da irgendwas Sehenswertes dabei ist oder ob das alles für die Katz ist.

Diskussionen und Gameplay-Eindrücke

01:32:43

Es werden verschiedene Spielsituationen und Panzerstrategien diskutiert, darunter das Überholen auf der Autobahn und das Verhalten von Spielern in bestimmten Situationen. Es wird über die Durchschlagskraft des Badgers gesprochen und wie man ihn mit anderen Panzern wie dem Jagd-E-Heater kontern kann. Es wird sich über inkompetentes Verhalten von Mitspielern geärgert, die sich ungünstig positionieren und dadurch behindern. Es wird über die Fuel Tanks bei der Iso diskutiert und die Taktik der Gegner kritisiert. Es wird festgestellt, dass der IS-3 umkippt und als "langweilige Maden-Motte" bezeichnet wird. Es wird die Entscheidung getroffen, mit Free-to-Play aufzuhören und auf den Hauptaccount mit 10 Panzern zu wechseln. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich frisch zu machen.

Dank an Supporter und Ankündigung von Community-Aktivitäten

01:37:44

Es wird sich bei Supportern für ihre Unterstützung bedankt und an vergangene Erfolge mit bestimmten Panzern erinnert, wie z.B. 10k Damage mit dem Leo und hohe Combined Damage-Werte mit der IS-7. Es wird ein neuer 3D-Sinn und Aufsatz erwähnt, aber das Interesse gilt hauptsächlich dem Heinrich Hirschmann 3D-Stil für die Maus. Es wird ein Community-Stream für den nächsten Tag angekündigt, mit Panzerwünschen, Replays und Mystery-Drops ab 19 Uhr. Es wird spekuliert, dass am Release-Day (wahrscheinlich 3.9.) ein ganztägiger Stream stattfinden wird. Es werden Missionen im Stream aktiv gespielt und der Black Rock soll schnellstmöglich freigeschaltet werden.

WG Giveaways und Gameplay-Frustration

01:48:47

Es wird bestätigt, dass es Spezial-Trops geben wird, obwohl diese nicht auf der WG-Seite stehen, und es werden Giveaways mit besonderen Codes angedeutet. Es folgt die Feststellung, dass es sich hierbei um Clickbait handelt. Es wird die eigene Spielweise kritisiert und das Spielverhalten als "Grütze" bezeichnet. Es wird sich über das Verhalten von Mitspielern geärgert, die inkompetent agieren und unnötig sterben. Es wird über einen gebufften Typ 4 gesprochen und darüber, welche Panzer man sich am meisten wünschen würde (50B, Badger, Leo). Es wird sich über die passive Spielweise von Light Tanks beschwert und die Frage aufgeworfen, ob die Spieler überhaupt am Spiel teilnehmen wollen. Es wird sich über Spieler beschwert, die in der Ecke stehen und nichts tun. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen und sich nicht verbessern.

Salzige Kommentare und Community-Interaktion

02:10:40

Es wird sich über das Verhalten von Spielern beschwert und der Eindruck geäußert, dass diese besonders speziell seien. Es wird ein schneller PC erwähnt und ein Witz über einen FV495 gemacht. Es wird sich bei neuen und wiederkehrenden Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird festgestellt, dass es nichts mit Erfahrung zu tun hat, wenn Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen. Es wird sich über Spieler beschwert, die nicht mitdenken und sich nicht verbessern wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler alleine in aussichtslose Situationen fahren. Es wird sich über den Übergang von Early Game zu Late Game beschwert, der manchmal sehr schnell stattfindet. Es wird sich über die hohe Anzahl an Spielern beschwert, die Tier 10 spielen, obwohl sie noch nicht bereit dafür sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich das Spielverhalten der Spieler wieder verbessern wird, da ansonsten die Spieler schnell abspringen werden.

Diskussion über WOT E-Sport und Gründe für das Scheitern

03:17:51

Es wird über die Gründe diskutiert, warum der E-Sport-Bereich von World of Tanks (WOT) nicht den erwarteten Erfolg hatte. Mögliche Ursachen sind, dass die Umsatz- oder Reichweitenziele nicht erreicht wurden oder der Fokus stärker auf das Spiel selbst gelegt werden sollte. Der Streamer betont, dass er den E-Sport-Aspekt sehr attraktiv fand und glaubt, dass ein Format wie 'Ansturm' den E-Sport in WOT hätte lebendiger gestalten können. Es wird auch erwähnt, dass das Grand Final in Moskau in einer großen Eishockey-Arena vor Zehntausenden Zuschauern stattfand, was die Bedeutung des WOT-E-Sports zu dieser Zeit unterstreicht. Abschließend wird festgestellt, dass der aktuelle Zustand des Spiels zu 'casual' für einen erfolgreichen E-Sport ist und ein Neustart schwierig wäre.

Sponsoring im E-Sport und Casual Charakter von WOT

03:24:10

Es wird angesprochen, dass Rüstungsaktien E-Sports sponsern sollten, und erwähnt, dass die US Air Force ein großer Sponsor von Sport- und E-Sport-Events in den USA ist. Die Diskussion geht über zum casual Charakter von WOT und die Schwierigkeit, damit einen kompetitiven E-Sport aufzubauen. Erfolgreiche E-Sport-Spiele wie League of Legends und Counter-Strike haben einen Kern-Spielmodus, der sowohl im Public als auch im Comp-Modus gespielt wird, während in WOT der Public Modus (15 gegen 15) sich stark vom 7 gegen 7 im kompetitiven Bereich unterscheidet. Dies führt zu einer großen Kluft, da sich nur wenige Spieler wirklich mit dem kompetitiven Modus identifizieren können. Der Streamer äußert die Meinung, dass 'Ansturm' die richtige Richtung für WOT ist, aber das Spiel immer noch zu casual ist.

Diskussion über die Grille und Spielweise

03:46:16

Die Diskussion dreht sich um den Panzer Grille und seine Popularität. Es wird festgestellt, dass viele Spieler nur etwa 30% des Potenzials der Grille nutzen, indem sie hinten in der Ecke stehen und snipen. Der Streamer betont, dass die Grille viel mehr kann und offensiv gespielt werden kann, da sie Top Speed, schnelle Aim Time und gute Genauigkeit bietet. Der Streamer ist der Meinung, dass der Panzer super ist, aber in den meisten Fällen nicht wirklich voll ausgespielt wird. Es wird auch kurz auf die Einführung von Tier 11 Panzern eingegangen und die Sorge geäußert, dass es bald einen Tier 11 EBR geben könnte, was die Spielbalance weiter beeinflussen würde.

Ankündigungen für den morgigen Stream und Giveaways

04:53:30

Es werden Ankündigungen für den morgigen Community-Stream gemacht, der um 15 Uhr beginnt und bis Mitternacht dauern wird. Es wird Panzerwünsche geben und weiter Tier 10 Panzer gegrindet. Es wird auch einige dicke Giveaways geben, darunter Codes aus London. Ab 19 Uhr wird es Mystery Drops geben, bei denen man mit etwas Glück einen AMBT gewinnen kann. Das Grafikkarten-Giveaway (RTX 3080) wird über Instagram laufen, und die Details werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben, sobald der Trubel um 2.0 etwas abgeklungen ist. Es wird auch überlegt, Discord in die Giveaway-Aktion zu integrieren. Abschließend wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt, auch wenn die Runden unterirdisch waren, und auf den YouTube-Kanal mit täglichen Updates zu 2.0 hingewiesen.