DROPSDas letzte Mal t10 Toptier - Morgen langer Stream <3 tember la !setup
World of Tanks: Letzter Tag mit Tier 10, Balancing-Änderungen und kommender Stream

Der letzte Tag mit Tier 10 Panzern in World of Tanks wird gefeiert. Balancing-Änderungen und Bugfixes werden diskutiert. Ein längerer Koch-Stream, in dem Panzer verbessert werden, ist geplant. Ein Video zu den Top-Panzern und geschenkten Forschungsbäumen soll den Zuschauern helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber Updates und YouTube-Kritik.
Begrüßung und Ankündigung des letzten Tages mit Tier 10 als Top Tier
00:06:54Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum letzten Tag von World of Tanks mit Tier 10 als Top Tier. Er entschuldigt sich für den verspäteten Start, da das Video noch in Bearbeitung ist und er mit seiner Familie zu Abend gegessen hat. Er freut sich auf das letzte Mal, das WUT, wie wir es kennen. Er erwähnt, dass er sich an den Hangar gewöhnt hat. Es wird das letzte Mal sein, dass Tier 10 Panzer als Top Tier gespielt werden können, bevor das neue System in Kraft tritt. Er plant, den Tag mit unterhaltsamem Gameplay zu genießen und ein bisschen zu randalieren. Er überlegt, Fat-Free-XP zu investieren, um schnell an die neuen Tier-11-Panzer zu gelangen, da er einige Panzer unbedingt haben möchte. Er hat ein Video zu den Stufe-11-Panzern erstellt, das in Kürze online gehen soll, sobald YouTube die Verarbeitung abgeschlossen hat. Er hofft, dass das Video bald verfügbar ist und die Zuschauer sich einen Überblick über die neuen Panzer verschaffen können.
Balancing und Bugfixes
00:16:00Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die neuen Panzer schnell auszubalancieren und anzupassen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass WG (Wargaming) diesbezüglich aktiv wird und die Panzer schnell fixt. Er beruft sich auf Zusicherungen von WG auf den Summits, dass sie sich um Bugfixes und Balancing-Änderungen kümmern werden. Auch in Bezug auf Karten soll es in nächster Zeit aktive Veränderungen geben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Fehler in der Entwicklung und Testphase übersehen werden können, obwohl die finale Abstimmung der Werte vermutlich nur ein bis zwei Monate dauert. Der Streamer betont, dass er Hoffnung hat, dass WG da hinterher ist und die Panzer relativ schnell fixen wird. Er verweist auf seinen Short von gestern, in dem er die Problematik genauer erläutert und seine Hoffnung auf schnelle Bugfixes und Balancing-Änderungen zum Ausdruck bringt. Er erwähnt, dass WG zugesichert hat, sich aktiv um Bugfixes und Balancing-Änderungen zu kümmern, insbesondere im Hinblick auf Karten.
Ankündigung eines längeren Streams und Koch-Stream
00:32:42Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag einen längeren Stream machen wird, voraussichtlich ab Mittag, abhängig von seinen morgendlichen Verpflichtungen und der Freigabe durch Vanessa. Er freut sich darauf, den ganzen Tag zu randalieren. Es wird angekündigt, dass im morgigen Livestream Panzer "gekocht" werden, was bedeutet, dass Panzer gespielt und verbessert werden. Der Streamer versichert den Zuschauern, dass es in Ordnung ist, wenn sie erst nachmittags zum Stream dazustoßen können, da er den ganzen Tag online sein wird. Er plant, ein Video zu erstellen, in dem er die Top-Panzer in Bezug auf die von WG verschenkten gratis Forschungsbäume einschätzt. Dieses Video soll nach Spielertyp aufgeteilt werden (erfahren, unerfahren, mechanisch stark usw.). Er räumt ein, dass er die Tier-11-Panzer zuerst priorisiert hat, aber erkennt die Relevanz der Geschenkenreihen für viele Spieler an und wird daher ein separates Video dazu erstellen.
Streamzeiten und Abschied von alten Features
01:11:06Der Streamer gibt bekannt, dass die Server morgen um 8:30 Uhr live gehen werden und er versuchen wird, im Laufe des Vormittags dazuzustoßen, spätestens um 12 Uhr. Er betont, dass es das letzte Mal ist, dass die Zuschauer die kleinen Icons und die Garage genießen können, was emotionale Momente hervorruft. Es wird diskutiert, dass Begegnung bestehen bleibt, aber Angriff wegfällt. Der Streamer findet das neue UI okay, da es den Zweck erfüllt, das Ganze aufzuräumen und moderner zu gestalten, obwohl es ein wenig wie ein Mobile Game aussieht. Großgefechte fliegen auch raus, was der Streamer als nicht sinnvoll empfindet und vorschlägt, sie als separaten Modus einzuführen. Er erwähnt, dass er nicht alle Ankündigungen gründlich durchforstet hat und sich nicht sicher ist, ob es etwas Neues für den Bonn-Shop gibt. Er verweist auf die Patch Notes für Insider-Infos und Details, die für einige Zuschauer von Bedeutung sein könnten.
Zukünftige Fahrzeugverbesserungen und Community-Server in Battlefield 6
01:26:22Es wird über Fahrzeugverbesserungen in zukünftigen Updates gesprochen, die in zwei Phasen erfolgen sollen: zuerst in einem Micropatch vor Beginn der kommenden Ansturmsaison und später im nächsten großen Update. Es werden einige der betroffenen Fahrzeuge genannt, darunter Stinger, Panzer IV, KV-2R und Ashbringer. Der Streamer merkt an, dass dies bei weitem nicht alle sind und dass WG querbeet noch Fahrzeuge anpassen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die anderen 10er Bondpanzer und bestimmte andere Panzer sind. Der Streamer erwähnt, dass sich mit WOT 2.0 alle Fahrzeuge insgesamt ungefähr 10% mobiler anfühlen werden und generell Gun Handling verbessert wird. Er hätte es lieber gesehen, wenn jeder Panzer um 30% generft worden wäre, um das Spiel zu verlangsamen. Es wird über persistente Server im Portal-Modus von Battlefield 6 gesprochen, die es ermöglichen würden, einen Mailand-Community-Server aufzumachen, der geschlossen gehalten werden kann, sodass nur bestimmte Leute darauf spielen können.
Matchmaking-Anpassungen und morgiger Stream-Plan
01:42:29Die Matchmaking-Anpassungen, insbesondere das Plus-1-Matchmaking, werden positiv hervorgehoben, da sie für mehr Abwechslung sorgen. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Trade-off handelt, bei dem weniger dreistufige, dafür aber mehr zweistufige Matches entstehen. Für den morgigen Stream ist geplant, sich auf Panzer zu konzentrieren, auf die der Streamer wirklich Lust hat, wobei nicht alle neuen Tier-11-Panzer sofort gekauft werden. Ein kürzlich veröffentlichtes Video gibt eine erste Einschätzung zu den neuen TRF-Panzern, wobei der Hacker als etwas für erfahrene Spieler eingestuft wird, ähnlich dem E5. Der Stream soll gegen 8:30 Uhr deutscher Zeit beginnen.
Skepsis gegenüber Updates und YouTube-Kritik
01:49:13Es wird die Skepsis vieler Spieler gegenüber dem Spiel und den Updates angesprochen, insbesondere auf YouTube, wo viele das Update negativ bewerten und das Spiel als "tot" bezeichnen. Der Streamer äußert Verständnis für die Skepsis, findet die Aussagen aber übertrieben. Er betont, dass man das Spiel nicht komplett neu erfinden kann und dass viele die Schuld bei anderen suchen, anstatt sich mit ihren eigenen Fehlern auseinanderzusetzen. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel sich seit 15 Jahren am Markt behauptet und extrem erfolgreich ist, besonders für einen Free-to-Play-Titel. Der Streamer erwähnt, dass er morgen möglicherweise enttäuscht wird und dass der Pink-Faktor wenig Einfluss auf Gunnerling oder Genauigkeit hat.
Ankündigungen und morgiger Stream-Plan
02:14:45Es wird angekündigt, dass der 140er morgen ebenfalls stark sein wird und die Zuschauer sich überraschen lassen sollen. Es wird auf die Videos verwiesen, die bereits viele Informationen für den morgigen Tag enthalten. Der Stream soll etwas früher als sonst beendet werden, um ein weiteres Video fertigzustellen, damit die Zuschauer gut beraten ihre geschenkten Linien freischalten können. Es wird ein Video mit Empfehlungen für die Tier-10-Panzer und die geschenkten Linien angekündigt, das morgen Vormittag oder Mittag erscheinen soll. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass morgen auch ein neuer Battle Pass startet.
Gemischte Gefühle zur großen Gönnung von WG und Tier 10 Panzern
02:24:04Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich der großen Gönnung von WG, bei der Spieler Tier-10-Panzer geschenkt bekommen. Einerseits freut es die Spieler, andererseits ist er unsicher, ob Anfänger direkt auf Tier 10 etwas zu suchen haben und ob Tier 8 oder sogar Tier 7 nicht ausreichend gewesen wären. Er kritisiert, dass WG den Fortschritt beschleunigt, aber kaum Änderungen am eigentlichen Spielfluss vornimmt. Der Streamer erwähnt, dass er nach dem Stream noch ein Video dazu machen wird. Außerdem wird angekündigt, dass morgen Artis nicht mehr Top Tier sein können, was heute noch einmal erlebt werden soll.
Armor-Flashlight und letzte Runden mit Tier 10
02:39:18Der Streamer erklärt, dass das Armor-Flashlight, der neue Pen-Indikator, in den Einstellungen aktiviert werden muss und keinen Hotkey benötigt. Es funktioniert intuitiv und einfach, allerdings nur unter 300 Metern und nicht durch Vegetation. Es wird beschlossen, als krönenden Abschluss das letzte Mal Bert, den FV215b (183), auflaufen zu lassen, da danach Tier 11 eingeführt wird. Es werden Wetten für die letzte Runde angenommen und ein Veto für die erste Runde ausgesprochen, da die Karte Minen ist, die als dämlichste Karte im Spiel bezeichnet wird. Der Streamer vermutet, dass Mean auf High Tier nur noch existiert, um die Spieler zu triggern und fordert WG auf, die Karte zu entfernen oder auf maximal Tier 6 zu limitieren.
Abschluss des Streams und Ausblick auf Morgen
03:13:23Der Streamer beendet den Stream mit einem Dank an die Zuschauer und kündigt an, dass es ein kleiner, kurzer, kompakter Stream war, um WOT vor 2.0 abzuschließen. Er fordert die Zuschauer auf, sein Video zu den neuen Tier-11-Panzern anzusehen und verspricht, morgen früh ein weiteres Video zu den Tier-10-Panzern und den geschenkten Linien vorzubereiten. Dieses Video soll Empfehlungen für verschiedene Spielertypen enthalten und gegen 12 Uhr online sein. Abschließend beantwortet er noch Fragen zum geschenkten Forschungsbaum ab Stufe 6 und klärt auf, dass man bis Tier 10 erforschen kann, aber die Panzer der Stufen 6 bis 10 in die Garage gestellt bekommt. Der Stream endet mit dem Fakt des Tages, dem internationalen Tag der Kokosnuss, und einem Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung.