15:00 Mystery DROPS2.0 HYPE! WIR TESTEN ALLES - tember la !setup
mailand testet World of Tanks 2.0: Tier-11-Panzer, Story-Modus & Gameplay

mailand taucht in World of Tanks 2.0 ein, testet Tier-11-Panzer und den Story-Modus. Er bewertet UI-Anpassungen, Crew-Skills und die Performance verschiedener Panzer. Balancing-Probleme, Gameplay-Erfahrungen und die Bedeutung von Ausrüstung werden diskutiert. Der Einfluss des Updates auf das Matchmaking und das Spielerlebnis stehen im Fokus.
Start des Streams und erster Eindruck von World of Tanks 2.0
00:07:31Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Live-Stream anlässlich des Releases von World of Tanks 2.0. Die Aufregung und Vorfreude auf das neue Update sind spürbar, da es endlich möglich ist, die Neuerungen selbst auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass das Update das größte DLC aller Zeiten ist und dass der Streamer bereits seit einem Dreivierteljahr davon wusste. Viele Spieler sind bereits seit dem Morgen aktiv, was zu einem hohen Andrang und möglichen Serverproblemen führt. Trotzdem ist die Stimmung positiv, und es wird erwartet, dass die Spielerzahlen im Laufe des Tages noch weiter steigen werden. Es wird kurz auf ein fehlendes Video im Vorfeld hingewiesen, aber stattdessen wurden Notizen und Empfehlungen auf Instagram geteilt. Der Fokus liegt nun darauf, die Tier-11-Panzer zu erforschen und das neue UI kennenzulernen, wobei das reibungslose Navigieren und die schnellen Ladezeiten positiv hervorgehoben werden. Es wird geplant, die neuen Lieblings-Elfer zu kaufen und sich alles zu gönnen, da genügend Ressourcen vorhanden sind. Die Collector-Medaille wird angesprochen, für die alle Panzer erforscht und in der Garage vorhanden sein müssen, was jedoch noch einige Millionen Credits kosten wird.
Verkauf von Standardausrüstung und UI-Lob
00:20:24Es wird beschlossen, Standardausrüstung von Tier-9-Panzern zu verkaufen, um Credits zu generieren, da hauptsächlich erbeutete Ausrüstung verwendet wird. Der Verkaufsprozess wird als unglaublich schnell und reibungslos empfunden, was im Vergleich zu früheren Versionen von WOT einen deutlichen Fortschritt darstellt. Es wird kurz auf das Fehlen von Mods für 2.0 eingegangen, insbesondere für Auto-Equipment, was den Prozess etwas umständlicher macht. Die verbesserte Beleuchtung und Schärfe der Panzer im neuen UI werden positiv hervorgehoben. Das Ziel ist es, durch den Verkauf von Ausrüstung etwa 50 bis 100 Millionen Credits zu generieren. Es wird erklärt, warum Standardausrüstung verkauft wird, da erbeutete Ausrüstung bevorzugt wird und mit WOT Plus kostenlos transferiert werden kann. Es wird geschätzt, dass durch den Verkauf von Equipment etwa 70 Millionen Credits eingenommen werden können. Die Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Mods für das neue UI werden angesprochen, da die Garage nun auf einer komplett neuen Architektur basiert. Das neue Huey-UI wird als gewöhnungsbedürftig, aber funktional beschrieben, wobei die Möglichkeit von Hotkeys für bestimmte Funktionen in der Zukunft erwartet wird. Der neue Hangar wird als liebevoll gestaltet, aber etwas anonym und generisch empfunden, wobei auch Nostalgie für den alten Hangar eine Rolle spielt.
Credits-Gewinnung durch Equipment-Verkauf und Tier 11 Panzer Freischaltung
00:37:41Der Streamer beginnt mit 92 Millionen Credits und verkauft verschiedene Ausrüstungsgegenstände, um das Guthaben aufzustocken. Es werden Lüftungen, Stabilisatoren, Splitterschutze und Turbolader verkauft, was zu einem Kontostand von über 100 Millionen Credits führt. Es wird diskutiert, ob unnötige erforschte Kanonen und Motoren entfernt wurden und ob es dafür eine Entschädigung gab. Der Streamer plant, alle Türme zu verkaufen, um noch mehr Credits zu erhalten. Anschließend konzentriert sich der Streamer auf die Tier-10-Panzer und beginnt, die Tier-11-Panzer freizuschalten. Der erste Panzer, der freigeschaltet wird, ist der Burgenkäfer, wofür FreeXP verwendet wird. Es wird angemerkt, dass die Menüs noch gemischt sind und das alte Design teilweise sichtbar ist. Der Clan-Trick hat eine blaue Farbe, deren Bedeutung unklar ist. Der Leopard wird ebenfalls freigeschaltet, aber es gibt Schwierigkeiten beim Kauf. Die FreeXP werden genutzt, um weitere Panzer freizuschalten, was jedoch teuer ist. Es werden FreeXP im Wert von 100 Euro umgewandelt, um die benötigten Ressourcen zu erhalten. Der Streamer schöpft XP von anderen Panzern ab, um die Tier-11-Panzer freizuschalten. Es wird entschieden, dass der Useless Panzer auf T11 nicht freigeschaltet wird, da es sich nicht lohnt. Die Chantal und der Stritzer werden jedoch gekauft, da sie als geil empfunden werden. Am Ende werden 13 Tier-11-Panzer gezählt, wobei noch einige fehlen.
Story-Modus und Crew-Anpassungen für Tier-11-Panzer
00:52:40Es wird beschlossen, mit den Story-Missionen zu beginnen, um die neuen Tier-Elf-Panzer und die neue Karte kennenzulernen. Die erste Mission, Operation Siedepunkt, wird auf schwer gestartet, wobei der Streamer den Pershing spielt. Es wird angemerkt, dass das Spiel ein Frankenstein aus neuen und alten Elementen ist. Die KI-Gegner sind immun gegen Beschuss, und es ist unklar, ob es sich bei den Mitspielern um KI oder andere Spieler handelt. Der Streamer muss die Mission in unter 21 Minuten schaffen, wobei die DPM des Panzers als schlecht empfunden wird. Die KI verhält sich nutzlos, und der Streamer muss sich hauptsächlich selbst um die Gegner kümmern. Es wird festgestellt, dass die Kanone im Story-Modus genauer ist als im Standardmodus. Der Streamer stirbt und muss von hinten spawnen, was als Kack empfunden wird. Die Mission wird nicht mit Zusatzanforderungen abgeschlossen, da der Streamer gestorben ist. Es wird beschlossen, den Story-Modus nicht noch einmal zu spielen, sondern stattdessen Tier 11 zu fahren. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu essen zu holen. Anschließend werden die Tier-10-Crews übernommen und für die Zehner neue Crews rekrutiert. Die Perks der Crews werden angepasst, um sie sinnvoller zu gestalten. Es wird überlegt, welche Ausrüstung auf der Taschenratte gefahren werden soll, wobei ein Ansetzer und eine experimentelle Härtung als sinnvoll erachtet werden. Bond-Equipment wird von anderen Panzern ausgebaut, um es auf der Taschenratte zu verwenden. Der Bond-Shop wurde bereits aktualisiert. Der Panzer ist noch komplett stock und muss verbessert werden.
Erste Eindrücke von Tier-11-Panzern und UI-Anpassungen
01:28:46Der Streamer äußert sich zu den ersten Eindrücken von Tier-11-Panzern und den damit verbundenen Anpassungen im Spiel. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für den Leo auf Tier 11 am besten geeignet ist, wobei Lüftung und CVS als Optionen in Betracht gezogen werden. Die neue Garage und das veränderte FUV werden als positiv hervorgehoben, obwohl es Bedenken hinsichtlich der Übersichtlichkeit des UI gibt. Die kleinen Schriftgrößen und die übermäßige Nutzung des Platzes werden kritisiert, da sie das UI überladen wirken lassen. Es wird empfohlen, mehr Leerraum zu lassen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Der Streamer empfiehlt Zuschauern, sich das Video vom Vortag anzusehen, um einen ersten Eindruck von den Stufe-11-Panzern zu erhalten, da er diese bereits im Vorfeld gespielt hat. Es wird auch erwähnt, dass es ungewohnt sei, dass Stockpanzer auf Tier 11 weniger Munition haben, was keinen Sinn ergebe.
Kritik an Wargaming's Entscheidungen bezüglich des Bond Stores und Crew-Mitglieder
01:32:47Es wird Kritik an Wargaming geübt, insbesondere an der Entscheidung, den 183er in den Bond Store aufzunehmen, was zu einer Flut von Kaya 1 Orks im Spiel geführt hat. Diese Entscheidung wird als kurzsichtig kritisiert, da die Konsequenzen nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Weiterhin wird die Besatzungszusammensetzung des T-803 thematisiert, der im Vergleich zum E5 ein Besatzungsmitglied weniger hat. Dies wird als unlogisch und inkonsistent kritisiert, da andere Army-Heavys ab Tier 8 vier Besatzungsmitglieder haben. Es wird spekuliert, dass dies möglicherweise mit Personalkosten zusammenhängt. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, die Crew-Skills entsprechend anzupassen und sinnvolle Perks auszuwählen. Abschließend wird die Tarnung und das Design des neuen Hangars gelobt, wobei jedoch angemerkt wird, dass die Lichtverhältnisse in der Garage nicht optimal sind, da sie zu Überbelichtung führen.
EU5 Server und UI-Probleme
01:40:42Der Streamer erwähnt die Eröffnung des EU5-Servers, die im Vorfeld nicht angekündigt wurde. Es wird überlegt, welche Linie für einen Free-to-Play-Account gewählt werden sollte. Der Streamer berichtet, dass er im Stream bereits 100 Millionen an Equipment aus Panzern ausgebaut und verkauft hat. Er spricht auch darüber, dass er es nicht geschafft hat, den Story-Modus mit allen Missionen abzuschließen. Ein Zuschauer merkt an, dass das Setup kein falsches Setup zu zeigen scheint. Der Streamer kritisiert das UI, insbesondere die kleinen Texte und die fehlende Übersicht über die Blaupausen im Forschungsbaum. Er bemängelt, dass die Blaupausenübersicht, die früher zu jedem Fahrzeug die Anzahl der vorhandenen Blaupausen angezeigt hat, nicht mehr vorhanden ist. Die aktuelle Anzeige im Lager wird als wenig hilfreich kritisiert.
Anpassung von Panzern, Anruf und Gameplay-Überlegungen
01:47:13Der Streamer passt die Lackierung des Hackers an und findet Gefallen an der Ad Astra Lackierung. Währenddessen erhält er einen Anruf von Kihlend bezüglich der Kammer, die demnächst wieder verfügbar sein soll. Nach dem Telefonat setzt der Streamer die Anpassung des T-803 fort und äußert Verwunderung darüber, dass dieser Panzer nur drei Besatzungsmitglieder hat. Er vergleicht dies mit anderen Panzern und stellt fest, dass es keine logische Erklärung dafür gibt. Anschließend werden Crew-Skills und Ausrüstungsgegenstände für verschiedene Panzer ausgewählt, wobei der Fokus auf die Optimierung der Leistung liegt. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Gunhandling und überlegt, welche Perks und Module am effektivsten sind. Er diskutiert auch die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsoptionen wie Härtung, Lüftung und Ansetzer. Abschließend werden Tarnungen für den T803 ausgewählt und das Problem der unübersichtlichen Anordnung der Tarnungen im Menü angesprochen.
Turbo, UI-Verbesserungen, Tarnungen und Battle Pass
01:59:42Es wird ein experimenteller Turbo für die Ratte in Betracht gezogen, und der Streamer lobt die schnelle Navigation im neuen UI. Allerdings wird die geringe Munitionskapazität der Stockpanzer weiterhin kritisiert. Es werden verschiedene Tarnungen für den T803 ausprobiert, wobei die Lichtverhältnisse in der Garage als problematisch empfunden werden, da sie die Farben verfälschen. Der Streamer wählt den neuen Battle Pass aus und überlegt, welcher Tier-11-Panzer am besten geeignet ist, um die Zehner zu fahren. Die Taschenratte wird als besonders effektiv angesehen. Es wird erwähnt, dass WG möchte, dass Tier 11 schnell bevölkert wird, weshalb diese Fahrzeuge im Battle Pass enthalten sind. Der Streamer gibt an, etwa 75.000 Gold für FreeXP ausgegeben zu haben, was ungefähr 200 bis 250 Euro entspricht. Abschließend wird die Leni vorgestellt, ein Charakter aus dem neuen Story-Modus, und es wird die Beschreibung als Tochter antifaschistischer Wissenschaftler aus Dresden kommentiert.
Leni, Munitionsprobleme und Gameplay-Start
02:12:35Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Windhuts der Leni als Staubfänger und bezweifelt ihre Wettbewerbsfähigkeit auf Tier 8. Es wird diskutiert, wo man sich die Leni im Spiel ansehen kann, und es wird festgestellt, dass sie aus Dresden stammt. Der Streamer erklärt, dass die Aufträge in der dritten Kampagne nicht mehr frei wählbar sind, sondern hintereinander abgearbeitet werden müssen. Ein Zuschauer fragt, warum alle Panzer gefühlt keine Munition mehr haben, woraufhin der Streamer erklärt, dass dies an den veränderten Geschützen liegt und man für die neuen Geschütze neue Munition kaufen muss. Der Streamer startet das erste Gefecht mit der Taschenratte und äußert die Hoffnung auf ein gutes Gameplay, befürchtet aber ein Jodel-Chaos. Er gibt zu, etwas Geld investiert zu haben, um schnell auf Tier 11 zu kommen.
Erstes Tier-11-Gefecht und anfängliche Schwierigkeiten
02:20:21Der Streamer startet das erste Gefecht mit der Taschenratte auf Tier 11. Er ist zunächst unzufrieden mit der Kameraeinstellung und der Tarnung des Panzers. Im Gefecht wird er schnell zweimal durch den Turm beschossen und stellt fest, dass die Panzerung nicht so effektiv ist wie bei der Maus. Er kritisiert das Team für mangelnde Unterstützung und wird von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen. Der Streamer erkennt, dass er defensiver spielen muss, wird aber von einem IS-7 überrascht, der hinter ihm auftaucht. Er stirbt schnell und ist enttäuscht über den Verlauf der ersten Runde. Der Streamer analysiert seine Fehler und die des Teams und startet direkt eine neue Runde.
Gameplay-Analyse, Armor-Flashlight und Gefecht
02:28:33Der Streamer analysiert die Panzerung der Taschenratte und stellt fest, dass der vordere Turmteil eine Schwachstelle aufweist. Er erwähnt, dass ein Video zum Tiger-Maus in Planung ist und dass dieser Panzer einer der besten 9er-Heavys ist. Der Streamer betont, dass er sich noch in den Anfangsrunden auf Tier 11 befindet und der Panzer noch nicht voll ausgebaut ist. Er aktiviert das Armor-Flashlight, um Schwachstellen besser erkennen zu können, und erklärt, wie man es in den Einstellungen aktiviert und konfiguriert. Im nächsten Gefecht wird er erneut beschossen und stellt fest, dass der KR1 eine bessere Panzerung hat als er. Der Streamer versucht, den Turm hin und her zu bewegen, um die Panzerung zu maximieren. Er lobt den Support eines Mitspielers und genießt einen intensiven Kampf. Der Streamer stellt fest, dass die Weakspots des Gegners tatsächlich vorhanden sind und er Schaden verursachen kann. Er bedauert den Verlust eines Mitspielers und versucht, das Gefecht zu gewinnen, wird aber schließlich von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen.
Gefechtsanalyse und Battle Pass Fortschritt
02:48:59Nach einem intensiven Gefecht, das sich trotz geringem Schaden gut anfühlte, analysiert der Streamer die Situation. Er bemerkt, dass er den Battle Pass abgeschlossen und die erste Belohnung erhalten hat. Er erklärt, dass er die rote Flagge im Niederlagebildschirm unbewusst mit einem Sieg assoziiert hat, da diese im alten Gefechtsbildschirm bei Siegen vorhanden war. Er spricht über die Änderungen durch WOT Plus, wie zusätzliche Credits und XP, und stellt fest, dass er trotz Boni Verluste gemacht hat. Die erste Verbesserung, selektiver Modulschutz, wird ausgewählt. Abschließend lobt er das Matchmaking ohne viele Artillerien oder Scouts und kündigt ein Video zu den Gratisforschungsbäumen an, empfiehlt aber für eine schnelle Zusammenfassung den Instagram-Account.
Minimap-Einstellungen und Matchmaking-Analyse
02:56:44Der Streamer erklärt, dass die Anzeige der letzten Position der Gegner auf der Minimap ohne Mods nun nativ im Spiel integriert ist und über die Einstellungen aktiviert werden kann. Er kritisiert die Unübersichtlichkeit der Einstellungen und das kleine Schriftbild. Anschließend analysiert er das Matchmaking der letzten Runde und lobt die Zusammensetzung der Teams mit einem Kern aus schweren Panzern, was er seit Jahren fordert. Er betont, dass ein Matchmaking mit hauptsächlich schweren Panzern, wenigen Artillerien und einem TD-Limit zu einem sinnvollen Ergebnis führt. Abschließend erwähnt er, dass er sich jetzt nach Gefühl auf Tier 11 durchtasten wird und dass ihm der Taschenrechner-Panzer Spaß macht.
Freischaltungen, Verbesserungen und Matchmaking-Beobachtungen
03:07:08Es werden Teile für den Windhund freigeschaltet und eingebaut, inklusive Schottpanzerung und Optiken. Der Streamer erklärt den vierten Auftrag und wendet den Tagessieg an, was 20.000 XP bringt. Er plant ein Video zum sinnvollen Upgraden der Panzer und wägt verschiedene Verbesserungen ab, wobei er sich zunächst auf die Stärke und Überlebensfähigkeit des Panzers konzentriert. Er erwähnt, dass er die neue Story gespielt hat, aber gescheitert ist und ein Video dazu aufnehmen wird. Abschließend lobt er das aktuelle Matchmaking mit vielen Heavys und wenigen anderen Klassen und kritisiert Spieler im Zehnerbereich ohne Tarnung, was seiner Meinung nach Ahnungslosigkeit widerspiegelt. Er beobachtet ein KR1-Platoon und kommentiert deren Spielweise.
Diskussion über neue Spieler, Matchmaking und Panzer-Balancing
03:19:26Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Spielerlebnisses neuer Spieler, die direkt auf Tier 10 einsteigen, und schlägt vor, stattdessen mehr Forschungsbäume bis Tier 7 oder 8 freizuschalten. Er lobt jedoch das aktuelle Matchmaking und den Spaß, den er mit der Ratte hat. Er gibt Anfängern den Rat, sich zunächst auf schwere Panzer und mittlere Tiers zu konzentrieren und Artillerie, Lights und TDs zu vermeiden. Er analysiert erneut das Matchmaking und stellt fest, dass es weiterhin gut funktioniert. Abschließend erwähnt er, dass WG bis zu den Festtagsops alle Ressourcen für Ausbesserungen zusammengezogen hat und dass Panzerbalancing, insbesondere auf Tier 11, angegangen wird. Er spekuliert über mögliche Buffs für den Leo 120 und kritisiert dessen Heat-Munition.
Panzer-Auswahl, Zubehör und Lob für das Update 2.0
03:40:16Der Streamer analysiert die technischen Daten der Secondary-Munition und wählt den Hacker-Panzer für das nächste Gefecht aus. Er nimmt Zubehör mit und stellt fest, dass der Panzer noch komplett serienmäßig ist. Er lobt das Update 2.0 und bezeichnet es als den besten Zeitpunkt, um das Spiel zu spielen. Er erklärt, dass die Gunmark angehoben wird und dass sich das Fahren ohne Stabi und Verbesserungen wie Hacken anfühlt. Er kommentiert die Panzerung und Mobilität des Panzers und lobt den hohen Alphaschaden. Abschließend kritisiert er die Karte Minen und lobt den Hacker-Panzer, der ihm viel Spaß macht.
Prime-Dankesreden, Leo-Beobachtungen und Hacker-Lob
03:52:07Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Prime-Subs und begrüßt neue und wiederkehrende Zuschauer. Er beobachtet mehrere 120er-Leos im Spiel und kommentiert, wie ungewohnt es ist, nicht zielen zu müssen. Er lobt die Wannpanzerung des Panzers und die Möglichkeit, Highdown zu spielen. Er betont, wie stark der Panzer ist und wie man Gegner mit der Fähigkeit ausspielen kann. Abschließend stellt er fest, dass das Gefecht aufgrund vieler niedrigerer Tiers unausgeglichen war. Er schaltet die erste Verbesserung frei und lobt den Panzer in höchsten Tönen, auch der 10er Patton soll das gleiche Gunning bekommen haben.
Serverstandorte, Crew-Fähigkeiten und intensives Gameplay
03:58:22Der Streamer gibt Auskunft über die Standorte der EU-Server und erklärt, dass die meisten in Frankfurt stehen. Er kommentiert, dass er vorhin fünf Leute im Team mit unter 300 Gefechten hatte, die nicht performt haben. Er demonstriert die Crew-Fähigkeit des Panzers und lobt den Hacker. Anschließend beschreibt er ein intensives Gefecht und lobt die Turmpanzerung des Panzers. Er vergleicht das Spielgefühl mit John Wick oder Jackie Chan und betont, dass es nicht nur der Alpha-Schaden ist, sondern die Kombination aus Panzerung, Gun-Handling und Wendigkeit. Abschließend erwähnt er, dass sich der Grind lohnt und dass das Fahrzeug noch um einiges besser wird.
Stream-Ende, Meme-Erstellung und Schakal-Vorbereitung
04:10:22Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern. Er baut noch eine Direktive für bessere Streuung in Bewegung ein. Anschließend erstellt er gemeinsam mit den Zuschauern ein Meme und bedankt sich für die Vorlagen. Er kündigt an, das Meme als Thumbnail für das Video zu verwenden. Abschließend bereitet er sich auf das Spiel mit dem Schakal vor und schaltet die Musik aus, um den Turbinen-Sound zu genießen. Er erklärt, dass der Schakal der intensivste Panzer von allen ist und dass er dauernd am Machen und am Tun ist. Er aktiviert die Fähigkeit des Panzers, um bessere DPM, Scanhandling und Genauigkeit zu erhalten und lobt den Panzer in höchsten Tönen.
Gameplay-Erfahrungen und Diskussion über Panzerfähigkeiten
04:20:26Es wird über die Bedeutung von Mobilität und Feuerkraft im Spiel diskutiert, wobei betont wird, wie lohnend es ist, ständig zwischen verschiedenen Fähigkeiten zu wechseln. Die Entscheidung zwischen den Panzern 'Hacker' und 'Schakal' wird angesprochen, wobei der 'Schakal' aufgrund seines höheren Skillcaps mehr Übersicht erfordert. Es wird erwähnt, dass trotz Investitionen noch nicht alle gewünschten Panzer in der Garage vorhanden sind, aber die Freude am Spiel mit dem aktuellen Panzer überwiegt. Ein Upgrade für bessere Genauigkeit wird für 0,01 erworben. Die Elite-Level werden erst nach Abschluss aller Upgrades gezählt. Ein Spendenaufruf für Tinyline wird gestartet, der großzügig gespendet hat. Außerdem wird das Verschwinden der Blueprint-Übersicht im Forschungsbaum kritisiert, was besonders für reaktivierte und neue Spieler problematisch sein könnte. Ein Spieler benötigte acht Runden für die erste 10k-Runde auf dem K1, was Anlass gibt, diesen Panzer ebenfalls auszuprobieren. Der pinke Stil des Panzers wird jedoch als unpassend empfunden. Das Matchmaking wird als sehr gut beschrieben, mit vielen Heavies und wenig Arty und Lighttanks.
Spielmechaniken, Kartendesign und persönliche Vorlieben
04:32:00Der dynamische Moduswechsel wird als Gamechanger hervorgehoben, da er das Spielen angenehmer macht. Eine neue Map wird im ersten Game in 2.0 gespielt. Es wird festgestellt, dass neue Maps zu selten gespielt werden, was kritisiert wird. Der Sound eines Staubsaugers wird im Bezug auf das Spiel diskutiert. Es wird spekuliert, dass ein Gegner sich hinter einer doppelten Buschreihe versteckt. Die aktuellen Maps werden als nicht ideal empfunden, da sie wenige Kampfbereiche und viel offenes Feld bieten. Der Wunsch nach klassischen Maps wird geäußert. Der TRF-Panzer wird als Panzer mit dem höchsten Skillcap bezeichnet. Das Spielergebnis wird der schlechten Map angelastet. Es wird auf ein YouTube-Video mit einer Einschätzung zu allen Tier-Elf-Panzern verwiesen. Bei Problemen mit dem Spiel wird empfohlen, den World of Tanks-Account in den Twitch-Einstellungen neu zu verlinken. Der Kaya 1 soll noch gefahren werden, um eine Brecherrunde zu erzielen. Der Breaker wird als nicht gut gelungen und als Downgrade gegenüber dem Badger beschrieben. Neue Funken-Effekte beim KR1 werden thematisiert. Das Team steht zu zweit an einer Ecke, schafft es aber nicht, diese abzusichern. Die aktuelle Map wird als unbefriedigend empfunden, aber die Möglichkeit für den FV zum Ballern wird hervorgehoben.
Spielerfrustrationen, Panzer-Bewertungen und Community-Interaktionen
04:52:09Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man trotz eines Outplays gegen einen Gegner dennoch verlieren kann. Der Jagdpanzer des Teams hat noch volle HP, während der Gegner lange nicht mehr offen war. Ein Fehlschuss am Stritzwagen und eine ungenaue Artillerie werden kritisiert. Es wird über den sogenannten Bordschutz diskutiert, bei dem scheinbar willkürlich Schüsse nicht treffen. Die gute Kanone und das Equipment des KR1 werden gelobt, wobei überlegt wird, den Turbo durch einen Stabi zu ersetzen. Es wird bestätigt, dass WUT 2.0 live ist und das neue Overlay so bleiben wird. Der Chakal wird als Panzer mit dem höchsten Scale Cap für Anfänger nicht empfohlen, während der Breaker als Panzer mit dem niedrigsten Potential und als Downgrade gegenüber dem Badger beschrieben wird. Einige gute Matches werden erwähnt, aber auch einige 'Rufflestorms'. Die Vorhut-Missionsreihe wurde sofort durchgespielt. Der Leo soll gemeinsam eingeweiht werden, aber es gibt Zögern. Eine getroffene Artillerie wird zwar in der Auswertung angezeigt, aber ohne Schaden. Es wird angekündigt, dass ein Video für das TX-Wing folgen wird und ein Kurzabriss in der Insta-Story zu finden ist. Es wird gehofft, dass die Elfer-Arty Utility ins Game bringt und ein Arty-Rework wäre wünschenswert. Der Leo sieht nackt aus und es werden 3D-Elemente aus anderen Panzern verbaut. Die 3D-Stile werden als zu albern empfunden und es wird der Wunsch nach realistischeren Teilen geäußert. Es wird festgestellt, dass im neuen Gefechtsbericht nicht angezeigt wird, welche Aufträge man abgeschlossen hat. Der Leo 1 wird ausprobiert, aber als komplett stock und nicht mit dem bekannten Leo vergleichbar empfunden. Die langsamen Ability-Aufladung und ungenaue Schüsse werden kritisiert. Es wird der Wunsch nach einem besseren Leo geäußert.
Kritik am Leo, Gameplay-Erfahrungen und Community-Dank
05:09:40Die Ungenauigkeit des Leo und die lange Wartezeit auf die Ability werden kritisiert. Es wird bemängelt, dass der Schuss trotz Zielen auf die Oberwand die Gunblende trifft und die Genauigkeit schlechter als beim Leopard 1 ist. Die Wespe wird zum Problem. Die mangelnde Stabilisierung aus der Bewegung wird bemängelt. Die Gerndepression wird als nicht gut empfunden. Es wird der Burkenkäfer als Light-Panzer erwähnt. Die zeitverzögerte Anzeige der Pings wird festgestellt. Der Hügel kann nicht gewonnen werden. Es wird festgestellt, dass die L-Flugen teilweise einzigartig und stark gepanzert sind. Die lange Nachladezeit und die schlechte Genauigkeit des Leo werden erneut kritisiert. Der Panzer wird als Müll bezeichnet und die Heat-Munition als unzureichend. Es wird der Wunsch nach dem alten Leo 1 geäußert, mit dem mehr Schaden möglich gewesen wäre. Die aktuelle Situation wird als perfekt für einen Leoparden beschrieben, aber der Panzer ist nicht überlegen. Die geringe Munitionsanzahl und die späte Freischaltung von mehr Schuss werden kritisiert. Die Version des Leo aus der Story-Mission wird als besser empfunden. Es wird nachgeschaut, wie lange sich die Ability auflädt: 16 Sekunden nach dem Reload. Die Qualitätskontrolle bei WG wird in Frage gestellt. Es wird der T-803 eingeweiht, aber auch dieser ist komplett stock. Es wird sich für den Support und die großzügigen Spenden bedankt. Es wird angekündigt, dass es fast jeden Tag Streams geben wird und dass ein Tag am Wochenende Pause gemacht wird. Mailand feiert den Leo 120. Der Type 5 und der neue TF-Panzer sollen noch ausprobiert werden. Die TDs werden beschossen und die Ability wird eingesetzt. Die schnelle Aufladung unter 6 Sekunden wird festgestellt. Der Panzer ist in die Fresse und es wird immer draufgeballert. Die Ability resettet sich, wenn lange nicht mehr geballert wurde. Der Panzerstock fühlt sich noch nicht so gut an wie auf dem Asia Surfer. Die Panzerung ist nicht so gut, aber ähnlich dem E5.
Diskussion über den FHB und seine Varianten
05:53:15Es wird über den Kauf des FHB für 15.000 Anleihen diskutiert, wobei auf den Unterschied zwischen der Version mit und ohne 183mm-Kanone hingewiesen wird. Die 183mm-Version wird für ihre Fähigkeit, unvergessliche Momente zu erzeugen, gelobt, während die Standardversion weniger Begeisterung auslöst. Es wird betont, dass der FHB, besonders mit der 183mm-Kanone, für seine Meme-Qualitäten und den Spaß, den er beim Spielen bereitet, bekannt ist, insbesondere wenn man Gegner mit einem starken Schuss überrascht. Es wird auch kurz auf die Upgrade-Mechanik eingegangen und die gemischten Gefühle dazu geäußert. Einerseits wird die Langzeitmotivation durch das Freischalten von Upgrades für Tier-11-Panzer gelobt, andererseits wird die lineare Verbesserung der Panzer kritisiert. Der Vorschlag, die Mechanik an die Field Mods anzulehnen, bei denen man sich für verschiedene Stränge wie Überlebensfähigkeit, Mobilität oder Feuerkraft entscheiden muss, wird als mögliche Verbesserung genannt.
Vergleich zwischen Kranwagen und T57 Heavy sowie Ankündigung eines Anfängerguides
06:01:43Der Kranwagen wird als einfacher zu spielen beschrieben, da er eine deutlich bessere Turmpanzerung besitzt. Der T57 Heavy hingegen wird als Panzer hervorgehoben, der extrem hohen Schaden verursachen kann, aber mehr Spielerfahrung erfordert. Es wird empfohlen, den T57 zu wählen, wenn man sich zu den Top 15-20% der Spieler zählt, ansonsten eher den Kranwagen. Zudem wird erwähnt, dass der Kranwagen kürzlich verbessert wurde und nun über mehr Durchschlagskraft und schnellere Munition verfügt, was das Spielen angenehmer macht. Abschließend wird ein Anfängerguide angekündigt, der in den kommenden Wochen erscheinen soll und sich an Spieler richtet, die nach längerer Zeit ins Spiel zurückkehren. Dieser Guide soll die Grundlagen des Spiels näherbringen und eine Hilfestellung bieten.
Frustration über den Hirschkäfer und die Unfähigkeit von WG
06:09:26Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass der Hirschkäfer und der Leo für ihre Spielweise bestraft werden, insbesondere auf Nahkampfkarten, was sie zu weniger effektiven Panzern macht. Die Unfähigkeit von Wargaming (WG) wird kritisiert, da offensichtliche Fehler trotz langer Entwicklungszeit gemacht wurden. Es wird vorgeschlagen, dass der Hirschkäfer standardmäßig 800 Alpha-Schaden haben sollte, der bei längerem Stehen auf 550 sinkt. Die Heat-Mechanik des Panzers wird als unbefriedigend empfunden, da sie den Panzer in einen Tier-9-Panzer verwandelt, wenn man den Alpha-Schaden nutzen möchte. Die mangelnde Möglichkeit, während der Fahrt aufzuheizen (nur bis 20 km/h und erst nach dem Nachladen), wird ebenfalls kritisiert. Im Gegensatz dazu wird das Objekt 432U als gelungenes Fahrzeug betrachtet, obwohl es eine höhere Basis-DPM erhalten sollte. Abschließend werden der Burkenkäfer und die Taschenrate als gut gelungen hervorgehoben.
Diskussion über Tier 11 Panzer und Empfehlungen für Free Premium Tanks
06:40:18Es wird diskutiert, ob Tier 11 Panzer überbewertet sind. Einige Panzer werden als gut gelungen und dem Hype gerechtfertigt angesehen, während andere als weniger erfolgreich betrachtet werden. Der Streamer erinnert sich daran, den Type 5 spielen zu müssen und schlägt vor, den Pillbox-Modus auszuprobieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sinnvoll neue Light-Ability vom Elfer ist, und festgestellt, dass sein Potenzial erst im Counter-Light-Gameplay mit anderen Elfer-Lights zur Geltung kommt. Bezüglich der WG-Mods wird erwähnt, dass es aufgrund der neuen Engine-Architektur der Garage eine Weile dauern wird, bis erste Mods veröffentlicht werden. Abschließend wird auf die Frage nach Empfehlungen für Free Premium Tanks geantwortet, dass man nicht wählen muss, sondern alle bekommt. Hacker wird mit mehr Fokus auf Feuerkraft beschrieben, während Schakal flexibler mit dem Beweglichkeitsmodus ist. Hacker ist einfacher zu spielen, Schakal hat mehr Potenzial.
World of Tanks Gameplay und Panzertaktiken
07:18:13Der Streamer demonstriert World of Tanks Gameplay mit dem Hacker Panzer und erklärt dessen Fähigkeiten, wie das Hacken des RNG (Random Number Generator) für präzisere Schüsse. Er kritisiert die Ahnungslosigkeit einiger Mitspieler trotz hoher Gefechtsanzahl und betont die Lernresistenz vieler World of Tanks Spieler. Es wird die Bedeutung des Matchmakings und die Problematik von Free-to-Play-Modellen angesprochen, bei denen kostenlose Tier-10-Panzer verteilt werden. Der Streamer lobt die Stabilisierung des Panzers und dessen Fähigkeit zum Pixel-Sniping, betont aber auch, dass das Spielen des Panzers sehr konzentrationsintensiv ist. Er erwähnt, dass der Panzer aufgrund seines guten Gun Handlings möglicherweise generft wird. Außerdem kündigt er ein Video an, in dem er Tier-10-Panzer für verschiedene Spielertypen und Skill-Level empfiehlt und postet eine Express-Version auf Instagram.
Type 5 Heavy und Tier-11-Panzer im Test
07:29:59Der Streamer testet den gebufften Typ 5 Heavy auf Tier 10 und betont dessen verbesserte Panzerung und Feuerkraft. Er analysiert die optimale Skill-Reihenfolge für die Crew und wählt Ausrüstung wie Turbo und Ansetzer aus. Dabei ärgert er sich über das schnelle UI und vergisst, Bonds für Equipment auszugeben. Im Gefecht gegen Tier-8- und Tier-9-Panzer erweist sich der Typ 5 als schwer zu durchdringen, abhängig vom Matchmaking. Der Streamer kommentiert die Einführung von Tier-11-Panzern und deren Einfluss auf das Spiel und lobt den neuen Engine Sound des Griffin. Er demonstriert den offensiven Spielstil des Panzers und dessen Vorteile im direkten Kampf. Trotzdem äußert er Bedenken hinsichtlich des Balancings von Panzerklassen mit starker Panzerung, die gegen niedrigstufige Fahrzeuge übermächtig, aber gegen Premium-Munition schwach sind. Abschließend äußert er sich gespannt über die Entwicklung des Hypes um das Update und hofft auf viele neue und reaktivierte Spieler.
Neue Karte und Gameplay-Erfahrungen
07:48:05Der Streamer spielt zum ersten Mal eine neue Karte im Typ 5 und lässt sich von Gegnern abfarmen. Er kritisiert die Durchschlagskraft gegnerischer Panzer trotz hoher Panzerungswerte und vermutet unfaire Spielmechaniken. Die neue Karte wird als angenehm empfunden, erinnert an Piesen, bietet aber mehr Deckungsmöglichkeiten. Der Streamer fordert seine Teamkollegen zur Verteidigung der Basis auf und kritisiert deren unkoordinierte Angriffe. Er erreicht 8K Combined Schaden und lobt den gebufften Typ 5 als besten Tier-10-Heavy. Nachfolgend vergleicht er den BZ-75 mit anderen Panzern und analysiert die Schwachstellen des Typ 5. Er kommt zu dem Schluss, dass der Typ 5 nicht sein neuer Lieblingspanzer wird und blendet einen Hirschgeber auf der anderen Seite der Karte. Zudem werden die Survivor-Missionen als simpel und die neuen Filter im Spiel als hilfreich bewertet.
Hershey Panzer und Community-Interaktion
08:01:39Der Streamer spielt den Hershey Panzer und demonstriert dessen schnellen Moduswechsel. Er lobt die dynamische Spielweise und die gut überlegte Positionierung der Gegner. Trotzdem verliert er das Gefecht aufgrund mangelnder Konzentration und fehlender Unterstützung durch sein Team. Er zeigt sich beeindruckt von der hohen Anzahl von Spielern online und lobt die stabile Serverperformance. Der Matchmaker wird als gelungen bezeichnet, da er ausgewogene Teams zusammenstellt. Der Streamer wundert sich über das Fehlen von ARDI-Spielern und vermutet, dass diese unzufrieden mit dem Update sind. Er erklärt die Aktivierung der Panzerungstaschenlampe und demonstriert deren Funktion. Abschließend geht er auf Fragen aus der Community ein, erklärt die neue Architektur der Garage und lobt die Taschenrate als perfekten Tier-11-Panzer. Er weiht den Borkenkäfer ein und erklärt dessen spezielle Fähigkeit zur Konterung gegnerischer Lights.
Ersteindruck zum Burkenkäfer und Diskussion über Tier 11 Panzer
08:43:20Der Streamer testet die neue Fähigkeit des Burkenkäfers und lobt dessen Schadenoutput. Leichte Panzer entwickeln sich weg von reinen Scouts hin zu Unterstützungspanzern, was sich in zusätzlichen HP für den Leitz zeigt. Der Burkenkäfer erfordert hohen Skill, wird aber belohnt. Das Kettenklappern wird als störend empfunden. Die Mobilität des Fahrzeugs wird als "absolut auf Steroiden" beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Panzerung gegen stärkere Panzer nicht ausreicht. Der Hacker und der LT werden als Favoriten unter den Tier 11 Panzern genannt. Der Schakal wird als super fun beschrieben, während der Breaker, der Leo und der Hirschkaper weniger Anklang finden. Der Breaker wird als belanglos kritisiert, da seine Special Ability passiv und langweilig ist und er im Vergleich zum Badger keine wirkliche Verbesserung darstellt. Die Kanone und Feuerkraft sind ähnlich, was ihn nicht empfehlenswert macht.
Konzentration auf das Spiel und Taktikbesprechung
08:48:45Es wird betont, sich zu konzentrieren, da die Karte perfekt für einen Lighting ist. Leichte Panzer sind in der Nähe, darunter ein TVP. Es ist das erste Mal Tier 10. Die Position in der Mitte wird als stark eingeschätzt, aber die Foch nähert sich. Der Burkenkäfer wird als leichter Unterstützer beschrieben, der effektiv Schaden machen kann. Dies ist von Wargaming so gewollt. Das Gunhandling, DPM und die Pen passen gut zusammen. Die HE wird als "geil" bezeichnet, was es ermöglicht, in der Mitte der Karte zu spielen. Der gegnerische Borki wird gesucht und mit HE in die Seite beschossen. Der Panzer wird als "total aufgewühler Panzer" beschrieben, der intensiv zu spielen ist. WG sieht diese Art von Unterstützerrolle zukünftig für leichte Panzer vor, die immer noch fürs Aufklären prädestiniert sind, aber auch Schaden anrichten können. Der Breaker wird kritisiert, da seine Special Ability passiv und langweilig ist und er im Vergleich zum Badger keine wirkliche Verbesserung darstellt.
Analyse des Spiels und Frustration über bestimmte Panzer
08:56:20Die Verteidigung des Panzers ist noch komplett stock. Das Gun Handling bei Wammdrehung wird als nicht gut empfunden. Standard-Munition ist gegen eine Mars-Frontale wirkungslos. Es wird vermutet, dass der Gegner Metternetz ist. Ein Problem mit den HP-Anzeigen und dem Minimap-Marker wird festgestellt, was zu einem Neustart des Spiels führt. Die geringe Munitionskapazität wird kritisiert. Es wird versucht, gegen einen IS-7 zu gewinnen, aber der Panzer wird als gedowngradeter Leopard 1 beschrieben. Es kommt zu einem Abpraller an der flachen Seite des IS-7. Der Panzer triggert Frustration, und es wird festgestellt, dass es am Cenk lag. Es wird festgestellt, dass der Panzer in jeder Hinsicht ein Downgrade ist und die Ability nicht zur Spielweise passt. Es wird die Frage gestellt, welches Equipment für den Hacker und GR1 am besten ist, aber es wird betont, dass man sich nicht zu viele Gedanken über Equipment machen sollte. Eine Aufgabe, bei der man mit Schüssen Schaden an einer Gegner schon selbst voller Fette verursachen und überleben soll, wird als bekloppt bezeichnet. Das Spiel wird neu gestartet, da etwas kaputt ist.
Wiedersehen mit einem alten Bekannten und Diskussion über Spielmechaniken
09:07:26Es kommt zu einem Wiedersehen mit Heavy Metal-Fuck, einem alten Competitive Mate aus World of Tanks. Es werden Erinnerungen an ISL-Wochen-Turniere aus den Jahren 2015/2016 ausgetauscht. Heavy Metal-Fuck war damals Talent Scout im semi-professionellen World of Tanks E-Sports Bereich und hat den Streamer gescoutet. Der Motor des Hirschkäfers klingt zu hochfrequentiert, und das bassige Wummern fehlt. Der Turbolader ist zu laut. Der Schuss war zu langsam, und die Voller P da hinten, diese Maus, killt den Streamer. Es wird überlegt, warum es jetzt Tier 11 gibt. Es ist der einzige sinnvolle Weg, um das Spiel zu erweitern. Tier 11 bricht den Rahmen auf und ebnet den Weg für ganz neue Möglichkeiten. Es wird festgestellt, dass der Rasenmäher gebufft wurde, insbesondere die Genauigkeit. Der Schakal klingt wie ein Propellerflieger, was als komisch empfunden wird. Der Panzer spielt sich viel angenehmer als vorher und fühlt sich an wie ein besserer Leo. Die Kanone ist besser als beim Leo 1. Der TL7-Bug wurde gefixt. Es wird die Frage gestellt, ob jetzt die Zeit ist, Zehner zu marken, solange es neue Leute gibt, aber es wird darauf hingewiesen, dass dies wie Cheaten wäre.
Ersteindruck zu den Tier-Elf-Panzern
10:08:24Es gibt ein Video auf dem YouTube-Kanal mit einem ersten Eindruck zu den neuen Tier-Elf-Panzern. Das Video soll eine gute Idee davon vermitteln, was die Zuschauer erwartet und ob die Panzer es wert sind. Die Spielerzahl erreichte zwischenzeitlich 286.000 Zuschauer, knapp unter 300.000. Ansturm Light ist eine coole Sache, um das Format mit Tier-8-Panzern kennenzulernen, steht aber nicht im Rampenlicht wegen 2.0 und Tier-11. Der Windhund ist schnell freigeschaltet, was zeigt, wie intensiv gespielt wird. Es wird erwähnt, dass die Module bei den Elfern noch unbekannt sind und spekuliert, wo das Ammoreg sitzt. Der Streamer findet es beeindruckend, wie ein Spieler ihn einfach wegschiebt. Es wird festgestellt, dass der KR1 und die Ratte beide extrem stark sind, wobei der Streamer persönlich die Ratte bevorzugt. Der Streamer plant, auf die Medium-Planke zu fahren und weist darauf hin, dass sein Panzer noch Stock ist, was den RAM-Schaden beeinflusst.
Energielevel sinkt, Stream wird verkürzt
10:28:00Der Streamer kündigt an, dass er den Stream aufgrund sinkender Energielevel auf etwa 23 Uhr verkürzen wird, obwohl er normalerweise bis Mitternacht streamen wollte. Trotzdem macht es ihm Spaß und er möchte noch ein halbes Stündchen querbeet Content auspacken. Es wird erwähnt, dass die besten Runden des Tages auf Propeller hochgeladen werden sollen, da es einige extrem geile Runden gab, besonders mit dem Hacker. Der Streamer fährt auf die falsche Flanke und entdeckt dort einen Light. Er wundert sich über den Gedankenprozess des Lights, der allein auf einer Flanke im Busch steht. Der Streamer pusht frontal, da kein Gegner zur Verteidigung bereit ist und sie den Stützwang killen wollen. Es wird festgestellt, dass der E5 alles richtig macht und sie nun mehr Kontrolle haben und von innen rotieren können, wie sie wollen. Es wird erwähnt, dass bei Panzern mit Zielsuchanlagen der Hydraulikdruck abfällt, sobald sie zerstört werden.
Treasure Train und weitere Spielbeobachtungen
10:34:59Der Streamer erwähnt einen seltenen "Treasure Train" und zeigt sich überrascht, da er keine Ahnung hat, was das ist und es noch nie erlebt hat. Er kritisiert das Campen und Snipen und betont, dass er lieber ranfährt und den Gegner sehen kann. Der Streamer bezeichnet sich selbst als "Vollidiot", nachdem er in eine Situation gepusht ist, die er hätte vermeiden sollen. Er äußert seine Enttäuschung über den Hirschkäfer und dessen Performance im Spiel. Der Streamer ist überwältigt von der Anzahl der Subs und bezeichnet die Zuschauer als "gestört" und "krank". Er bedankt sich für den ganzen Wahnsinn und die Unterstützung. Der Streamer erwähnt, dass er den EPR von jemandem abgeschaut hat und nun auch Leute in schlechter Weise beeinflusst. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs, Bits und Prime-Abos.
Dankbarkeit und Ankündigungen
10:43:26Der Streamer reflektiert über seine siebenjährige Karriere als Streamer und äußert seine Dankbarkeit und sein Gefühl des Privilegs, seinen Lebensunterhalt durch das Zocken eines Computerspiels bestreiten zu können. Er kann nicht mehr als Danke sagen und ist überwältigt von der Unterstützung der Zuschauer. Der Streamer bedankt sich für die Blumen und erwähnt die vielen geschenkten Subs. Er kündigt an, eine vernünftige Runde mit dem Leoparden zu spielen und lobt das Fahrzeug als unglaublich potent. Der Streamer bedankt sich für den netten Content in den letzten Jahren und bezeichnet die Zuschauer als "insane". Er erklärt, dass die versteckte Stärke des Panzers die Panzerung ist und dass er sich schon fast wie ein Leo 1 anfühlt. Der Streamer kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler, die sich wie Idioten verhalten und ihn rausschieben. Er bedankt sich für die unglaubliche Unterstützung und kann einfach nur Danke sagen.
Subscriber-Rekord und Panzer-Analyse
10:55:19Der Streamer bemerkt, dass es über 4.700 Subscriber gibt und bezeichnet dies als "geisteskrank". Er nimmt die Jungs von der Dose rüber und stellt fest, dass die Crew bunt zusammengewürfelt ist. Er entscheidet sich für eine Lüftung, einen Turbo und eine Härtung als Komponenten für den Panzer. Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit dem Panzer und bemerkt, dass die Kanonen übermäßig lang aussehen. Er vergleicht den Panzer mit dem Kenopener und erklärt, dass er nur dann durch die Luke ballert, wenn man nicht nach hinten winkelt. Der Streamer gibt zu, den Panzer erst 3-4 Runden auf dem Asien-Server gespielt zu haben. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung und stellt fest, dass er den Stream eigentlich bis 24 Uhr angekündigt hat, aber nun "bestochen" wurde, nicht aufzuhören. Der Streamer testet den Panzer im Gefecht und stellt fest, dass er durch die Luke beschossen wird. Er merkt an, dass der Panzer deswegen "ziemlicher Schmutz" ist und er ihn nicht empfehlen kann.
Panzer-Kritik und Spielbeobachtungen
11:01:38Der Streamer findet den Panzer aufgrund seiner Panzerung nicht empfehlenswert und entschuldigt sich, falls jemand ihn aufgrund seines Videos geholt hat. Er betont, dass es sich um einen ersten Eindruck handelt und er bei den anderen Panzern relativ gut lag. Der Streamer erklärt, dass die inneren Ketten des Panzers keine Panzerung bieten, sondern nur Optik sind. Er rät davon ab, den Panzer zu holen und bezeichnet den Zehner als viel besser. Der Streamer kündigt eine abschließende Runde mit der Ratte an und stellt fest, dass ihm gleich die Augen zufallen. Er erklärt, warum bei so vielen Panzern die Munition fehlt und dass die GESO das lösen musste. Der Streamer findet es nicht so geil, dass jetzt jede Kanone quasi nur einmal oder nur für das spezifische Fahrzeug verfügbar ist. Er bedankt sich für den Prime-Support und rät den Zuschauern, ihr Lager auszumisten. Der Streamer beobachtet, wie ein Gegner brennt und stirbt und lobt den KR1, der versucht, seine Panzerung auszunutzen.
Spielstil und Matchmaking-Beobachtungen
11:07:05Der Streamer beschreibt den Panzer als reinrassigen Unterstützungspanzer, der super quirlig ist und viele Möglichkeiten bietet. Er lobt die bessere Feuerkraft und Überlebensfähigkeit der neuen Ära der leichten Panzer. Der Streamer startet eine weitere Runde und stellt fest, dass es viele Heavys und Mediums gibt und sie Top Tier sind. Er lobt das neue Matchmaking als das Beste am Update. Der Streamer beobachtet, wie die Teammates einfach ihre W-Taste gedrückt halten und vermutet, dass einige zum ersten Mal Tier 10 spielen. Er stellt fest, dass sie ihre Basis verteidigen müssen und dass sich das Match wie ein Testserver anfühlt. Der Streamer kann dem Leo nicht helfen und das Gefecht ist verloren. Er gibt dem Contriver noch eine Chance und hofft, dass er sich bewährt. Der Streamer bemerkt ein 432 U-Platoon und dass die nur gegeneinander gematcht werden, weil dieses Klassenmatch-Making jetzt strikt durchgezogen wird. Er kritisiert das schlechte Matchmaking mit Arty und 5 TDs.
Panzer-Performance und Stream-Ende
11:15:15Der Streamer findet das Update riesig und ist gespannt, worüber man sich in Zukunft aufregen wird. Er findet das Spiel aktuell in einem guten Zustand. Der Streamer checkt nicht, warum er beide Schüsse nachlädt und befindet sich in einer schlechten Position. Er beobachtet, wie der Objekt es richtig macht und seine Ability auflädt. Der Streamer kritisiert die Panzerung des Contrivers und findet sie schlechter als beim Can-Opener. Er rät davon ab, den Panzer zu holen und entschuldigt sich, falls jemand ihn aufgrund seines Videos gekauft hat. Der Streamer betont, dass es sich um einen ersten Eindruck handelt und er den Panzer nicht genug getestet hat. Er lobt den Canopener als verdammt stark. Der Streamer erklärt, dass die inneren Ketten des Panzers keine Panzerung bieten und WG faul war. Er rät davon ab, mit dem Panzer Sidescraping zu betreiben und bezeichnet ihn als Kackpanzer. Der Streamer beendet den Stream mit einer abschließenden Runde mit der Ratte und stellt fest, dass er gleich umfällt. Er erklärt, warum bei so vielen Panzern die Munition fehlt und dass die GESO das lösen musste. Der Streamer hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß, die Tier-Elf-Panzer auszuprobieren und kündigt weitere Folgen an. Er bedankt sich für den Support und kündigt Videos zu den Tier 10 Panzern an. Der Streamer gibt einen Hinweis auf seine Langzeitpartner Holzkern und Löwenanteil und verabschiedet sich.