17:00 neue DROPSGunmarks la

World of Tanks: Replays, Missionen, Matchmaking und Free2Play-Herausforderungen

World of Tanks

00:00:00
World of Tanks

Serverseitige Replays und Hurrikan-Mission

00:10:54

Es wird über serverseitige Replays in World of Tanks diskutiert, was das Aufdecken von Rigging und Cheating erleichtern würde. Aktuell zeichnet jeder Spieler sein eigenes Replay auf, aber serverseitige Replays würden ein globales Replay für jedes Match ermöglichen, wodurch man den POV jedes Spielers zu jeder Sekunde einsehen könnte. Dies würde das Finden von Beweisen bei Regelverstößen deutlich vereinfachen. Es wird auch überlegt, ob der Hurrikan angegangen werden soll, wobei der aktuelle Fortschritt bei 89% liegt. Es wird überlegt, ob es zu viele Double-Bushing-Vehicles (DBVs) auf Tier 10 gibt, was das Spielerlebnis beeinträchtigen könnte. Alternativ wird Erich als möglicher Panzer für das heutige Spiel in Betracht gezogen.

Free2Play Account und Maus-Scrollgewohnheiten

00:22:39

Es wird ein Free2Play-Account gestartet, um Zuschauerwünsche für Panzer zu erfüllen. Es gab eine Aktion mit drei Tagen Premium-Account, die aber am Freitag nicht aktiv war und man sich am Wochenende einloggen musste. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie sie mit der Maus scrollen, nachdem im Zusammenhang mit einem SFAK-Video viele Leute geschrieben haben, dass sie mit dem Mittelfinger scrollen. Er selbst scrollt mit dem Zeigefinger und findet das intuitiver. Es wird überlegt, ob es Mäuse mit seitlichem Scrollrad für den Daumen gibt, was sich ebenfalls intuitiv anfühlen könnte. Es wird festgestellt, dass viele Leute tatsächlich mit dem Mittelfinger scrollen, was Sinn machen könnte, da der Rechtsklick weniger benötigt wird als der Linksklick.

Tipps und Tricks im Spiel

00:31:38

Während des Spielens auf der Free2Play Account wird ein Tipp gegeben, dass Panzer schneller wenden, wenn man die Leertaste gedrückt hält. Dies war vielen Zuschauern neu. Der Streamer erklärt, dass sein Mod für Pedale und Lenkrad diese Funktion nutzt, indem er die Taste für 'Anhalten und Feuern' belegt, wodurch der Panzer ausrollt. Es wird festgestellt, dass die Sichtwerte des Panzers schlecht sind, was das Spotten erschwert. Der Streamer kommentiert, dass Bremsen für Verlierer ist und man diese Funktion im Spiel nicht braucht. Er erwähnt, dass er 15 mal 5 XP als Kompensation erhalten hat, was ihm beim Grinden helfen wird.

Diskussion über Skill-Based Matchmaking

01:04:03

Es wird eine Diskussion über Skill-Based Matchmaking (SBMM) geführt. Der Streamer ist kein Fan davon, weil es das Spiel zu tryhardig machen würde. Stattdessen schlägt er vor, die Spieler nach Skill gleichmäßig auf die Teams zu verteilen, um fairere Matches zu gewährleisten. Er argumentiert, dass SBMM zu längeren Wartezeiten führen könnte, insbesondere für sehr gute oder sehr schlechte Spieler. Er betont, dass eine Durchmischung der Spieler nach Skill wichtig ist, damit das Spiel nicht zu angespannt wird. Smurfing kann durch die Nutzung einer Recent-Wertung im Matchmaking entgegengewirkt werden. Außerdem wird kritisiert, dass mit dem DBV ein weiteres 800-Alpha-Viech mit guter Mobilität und Tarnwert ins Spiel eingeführt wurde, was das Spiel auf Tier 10 nicht braucht.

Gefechtsanalyse und Teamdynamik

01:25:29

Die Runde beginnt mit Beobachtungen zu den Fahrweisen einiger Spieler, wobei ineffizientes Spotting und riskante Manöver kritisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Forschungsbäume nicht angezeigt werden. Die Teamdynamik wird als verbesserungswürdig eingeschätzt, insbesondere das offensive Vorgehen. Es wird die Notwendigkeit betont, dass mehr Panzer unterstützen, um beispielsweise eine Tortoise effektiv zu kontern. Es folgt die Analyse eines Standardgefechts auf der Karte Steppen, wobei die Schwierigkeit des Pushens gegen eine Tortoise hervorgehoben wird. Abschließend wird die Bedeutung des Markens von Panzern thematisiert und die lange Dauer dieses Prozesses, besonders von 0 auf 100, betont. Es wird ein Ace-Gefecht erwähnt und die Unverhältnismäßigkeit der Kosten für bestimmte Motor-Upgrades diskutiert. Der Streamer äußert sich kritisch über Free-to-Play und die Schwierigkeit, ohne Premium-Vorteile Panzer freizuschalten. Viele Free-to-Play Spieler kennen die Boni nicht und haben nicht das Know-How. Selbst ohne Erwartungen wird man enttäuscht.

Stock Panzer und Free-to-Play Herausforderungen

01:34:04

Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mit einem Stock-Panzer gegen Tier-10-Gegner anzutreten, obwohl die Kanone für Tier 8 noch akzeptabel ist. Der Streamer interessiert sich dafür, wie viele Spieler Free-to-Play Panzer grinden und sich durch die Hölle kämpfen. Es wird eine riskante Spielweise demonstriert, bei der der Streamer direkt durch die Mitte pusht. Später wird die Ineffektivität eines Teammitglieds kritisiert, das mit einer Tortoise nichts checkt und sich ernten lässt. Abschließend wird festgestellt, dass das Gefecht zwar gewonnen wird, aber nicht überzeugend ist. Der Streamer betont, dass viele Free-to-Play-Spieler möglicherweise nicht über alle verfügbaren Boni informiert sind und Schwierigkeiten haben, ihr volles Potenzial im Gefecht auszuschöpfen. Selbst mit niedrigen Erwartungen kann das Grinden enttäuschend sein. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt Probleme mit dem Zoom und Schmerzen im Mittelfinger. Es wird erklärt, dass eine bessere Kanone auf den Stockturm gebaut werden kann und wie das Spiel anzeigt, ob eine Kanone mit einem Turm kompatibel ist.

Kritik am Lynx und Matchmaking

01:48:18

Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Lynx auf Tier 8, da dieser keinen Sinn ergibt, da er keine gute Kanone hat und nicht spotten kann, was ihn zu einem blinden Maulwurf macht. Er sieht keinen Grund für diesen Panzer und betont, dass die Reihe erst auf Tier 10 wirklich gut ist. Der Siebener kann als Medium oder mobiler Sniper gespielt werden, aber der Lynx überhaupt nicht. Außerdem sind es alles Nahkampfkarten, was für den Panzer schlecht ist. Als Anfänger sollte man keinen Light fahren, da dies eine wichtige Rolle für das Team ist. Wenn der Light im Gegnerteam besser ist, verliert man schnell das Gefecht. Daher sollte man erst Light fahren, wenn man weiß, was man tut und sich seiner Verantwortung bewusst ist. Der Streamer empfiehlt Anfängern, mit Heavies anzufangen und später Mediums auszuprobieren. Von Jagdpanzern rät er ab, da man dort nur lernt, hinten im Busch rumzustehen, was nicht weiterhilft. Abschließend wird das Matchmaking kritisiert, insbesondere die Häufigkeit, mit der Teams mit fünf bis sechs Panzern im Spawn stehen bleiben und nicht auf den Push des Gegners reagieren, was oft zu einer schnellen Niederlage führt.

WG-Aktionen, T30 und Free-to-Play

01:57:52

Die Handhabung der DBV-Situation durch WG wird als peinlich kritisiert, da Spieler, die am Abend online waren, aber nicht bis zum Schluss warten konnten, benachteiligt wurden. Der Streamer nimmt eine erbeutete Optik mit einem Ausbausatz mit, was die Sichtweite auf 400 Meter erhöht. Er vergleicht dies mit dem Sichtweiten-Niveau von Tier-5-Panzern und erwähnt, dass einige Tier-5-Lights sogar mehr Sichtweite haben. Es wird die Sinnhaftigkeit von Lüftung diskutiert. Der Streamer kritisiert das Team, das nicht mitspielt, obwohl das Flussbett frei ist. Er beschwert sich über einen Light, der hinten snipet, anstatt zu spotten. Der Streamer erklärt, dass selektive Wahrnehmung dazu führt, dass man Low Rolls stärker wahrnimmt, wenn man bereits davon ausgeht, dass man nur Low rollt. Er war stuck und konnte sich nicht bewegen. Trotzdem war die Runde effektiv mit 2.500 kombiniertem Schaden. Der Streamer grint weiter, um zum T30 zu kommen. Windows-Update hat bei Problemen geholfen. Der Streamer bedankt sich für den Support. Der T30 ist kein Sniper, aber er hat gute HP, starke Turmpanzerung, Gun Depression, normale Mobilität und einen drehbaren Turm. Die Gegner haben Bock und der Streamer auch. Er kritisiert einen Spieler, der sidescraped, anstatt zu helfen. Der Streamer nutzt aus, dass ein T30 afk ist. Er will zum T30 durchziehen und hat die große Kanone schon freigeschalten. Der Streamer überlegt, was er mit den 17.000 Anleihen machen soll und kauft sich Bond Equipment. Der Streamer fährt in die Mitte, obwohl das nicht sinnvoll ist. Er würde immer FPS und Details über Auflösung wählen.

Taktische Beobachtungen und unkoordinierte Teamaktionen

02:45:39

Es wird über die Positionierung der eigenen TDs (Tank Destroyers) und deren mangelnde Feuerunterstützung diskutiert. Die Frage wird aufgeworfen, warum gegnerische TDs trotz ihrer exponierten Position nicht ausgeschaltet werden. Die Situation verschärft sich, als ein Stritzwagen die eigenen TDs aufdeckt. Es wird kritisiert, dass die TDs im Sniper-Zoom verharren und die sich entwickelnde Situation nicht erfassen. Ein weiteres Problem ist die fehlende Koordination im Team, insbesondere das Ignorieren eines KPZ durch einen Stritzwagen, was zu unnötigem Schaden führt. Abschließend wird festgestellt, dass zu viele Jagdpanzer im Team oft zu einem unkoordinierten Spielstil führen, bei dem die Spieler isoliert agieren und nicht effektiv zusammenarbeiten, was zu unnötigen Verlusten führt. Die Bedeutung von Teamplay und Situationsbewusstsein wird hervorgehoben, um solche frustrierenden Situationen zu vermeiden.

Premium Panzervergleich und Scout-Strategie

02:49:30

Der Streamer thematisiert das Match gegen einen FL-10, den er als seinen "Premium-Bruder" bezeichnet, und gesteht ein, dass dieser Panzer deutlich überlegen ist. Er beschreibt seine Strategie als passiven Scout, in der Hoffnung, dass der Gegner zu unvorsichtig agiert. Er bedankt sich bei Zuschauern für Resubs und Subs. Des Weiteren wird kurz auf die Möglichkeit von 1440p Auflösung auf Twitch eingegangen, wobei der Fokus eher auf eine höhere Bitrate für bessere Bildqualität gelegt wird. Es wird ein wichtiger Treffer gegen einen Buraskier erwähnt, der im Gebüsch steht, und die erfolgreiche Eliminierung von Gegnern in Ruinberg, obwohl das Spiel verloren ging, was auf zu viele Sturzwagen im Team zurückgeführt wird. Der Streamer beschreibt, wie er einen Gegner überrascht und kritisiert, dass andere Teammitglieder einen offen stehenden Udis nicht beschießen.

Panzerstärken und Schwächen, XP-Fortschritt und Chat-Interaktion

02:58:51

Es wird die Bedeutung von offenen Flächen und großen Distanzen für den Panzer hervorgehoben, um seine Mobilität effektiv nutzen zu können. Der Panzer wird als Damage-Dealer und weniger als Scout charakterisiert. Auf Karten mit wenig Platz oder gegen schwer zu durchdringende Gegner stößt das Fahrzeug jedoch an seine Grenzen. Der hohe XP-Bedarf für den Fortschritt zu höheren Tier-Panzern wird kritisiert. Der Streamer interagiert mit dem Chat, gibt Ratschläge zur Entspannung und kündigt an, auf den Hauptaccount zu wechseln, um "richtige Panzer" zu fahren. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und verspricht, Panzerwünsche zu erfüllen. Abschließend werden noch kosmetische Anpassungen an einem Panzer diskutiert, wobei der Fokus auf unterhaltsamen, aber wenig sinnvollen Details liegt.

T-30 Lobeshymne, Gameplay-Eindrücke und Teamdynamik

03:05:51

Der Streamer äußert seine Begeisterung für den T-30 Panzer, eine Ikone, und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit dem Panzer als Tier-10-Fahrzeug. Er teilt seine eigenen Erfahrungen und betont die Freude am Zuschauen eines Finales. Im weiteren Verlauf des Spiels lobt er das gegnerische Team und kommentiert die unglückliche Situation eines Spielers, der direkt nach dem Spawnen von zwei T-30 Panzern ins Visier genommen wird. Er analysiert die Positionierung der Gegner und kritisiert das eigene Team für mangelnde Unterstützung und unkoordinierte Aktionen. Abschließend reflektiert er über eine Situation, in der er selbst hätte besser spielen können, indem er die Grundlinie abfährt und den Cap des Gegners einnimmt, anstatt durch die Mitte abzukürzen. Er schließt mit der Feststellung, dass ein T-30 gegen Siebener-Panzer nicht fair ist.

Kartenkritik und Panzerwahl

04:12:51

Die aktuelle Karte wird als grauenhaft designt kritisiert, da sie aktives Spielen bestraft. Es folgt eine Runde mit dem Objekt 907 im "Schwitzer-Modus", wobei der Streamer das Setup des Panzers anpasst. Es wird Bond-Equipment und eine Lüftung eingebaut. Während der Fahrt mit dem 907 wird die Musik angepasst, und es wird überlegt, welche Flanke angefahren werden soll. Trotz eines Medium-Platoons im Gegnerteam entscheidet man sich für die Heavy-Flanke. Der Streamer vergleicht sich mit Shawn Mendes und bemerkt, dass er das öfter hört. Das Objekt 907 wird als überbewertet eingeschätzt, ein Objekt 140 bevorzuge ich jeden Tag der Woche. Das einzige was du hast, ist die gute Wanne. Das war's. Aber alles das was ich gerade hier mit dem 907 gemacht habe, hätte ich auch ganz entspannt mit dem 140 machen können.

Lob für den 260er und Gameplay mit dem IS-4

04:20:24

Nach einer Runde mit dem 907 wechselt der Streamer zum 260 und lobt Wargaming für das gelungene Design dieses Panzers. Er betont, dass sich der Grind für diesen Panzer lohnt, da er legendär und stark ist. Anschließend wird der IS-4 gespielt, wobei der Streamer kurz die Taktik erläutert und die Bedeutung der Mitte der Karte hervorhebt. Er kommentiert das Spielgeschehen, einschließlich der Aktionen anderer Spieler und der gegnerischen Artillerie. Es wird ein legendärer Clip aus früheren Streaming-Zeiten gezeigt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der IS4 ist meiner Meinung nach auch absolut underrated, ne? Ist halt langsam, aber langsam bedeutet nicht schlecht, ne? I don't fuck with motherfuckers? Ja, das weckert eine Erinnerung, wir warten das. Ich weiß, das war im Ingame-Chat, aber welcher Tank auf welcher Map? Das habe ich nicht abgespeichert.

Twitch Prime Subs und Panzer-Vergleiche

04:51:20

Der Streamer erinnert die Zuschauer daran, ihre Twitch Prime Subs zu nutzen und erklärt, wie man die Verfügbarkeit prüft. Es folgt ein Vergleich zwischen dem M103 und dem Phase One, wobei der M103 als schlechterer Phase eingeschätzt wird, abgesehen von einem möglichen Vorteil bei der DPM. Der Streamer kommentiert das aktuelle Spielgeschehen und die Positionierung der Gegner. Der Faze ist auf jeden Fall ein Panzer für Top-DPG auf Tier 9, würde ich schätzen, oder? Ich würde ihn für Randoms tatsächlich noch etwas besser einschätzen als den Concept. Einfach, weil du viel bessere Panzerungen hast. Und das ist ganz häufig entscheidend. Da ist es nicht mal entscheidend, ob dein Panzer jetzt 40 oder 50 fährt. Habe ich ganz auf den Eindruck. An sich sind beide sehr stark, aber ich glaube, für Randoms würde ich den Faze bevorzugen. Einfach, weil er ein bisschen mehr wegstecken kann.

Löwenanteil Partnerschaft und Pläne für die nächste Session

05:24:35

Vor dem Ende des Streams macht der Streamer Werbung für Löwenanteil, seinen Partner, und weist auf eine aktuelle Rabattaktion hin. Er empfiehlt bestimmte Gerichte und betont die Vorteile von Löwenanteil für eine ausgewogene Ernährung im Büro. Anschließend kündigt er an, dass er sich nicht zum Free-to-Play-Account zurückgezogen fühlt und eine neue Herausforderung sucht. Er schlägt vor, in der nächsten Session den Hurrikan anzugehen und möglicherweise ein Zwischenziel zu erreichen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung und beendet den Stream. Aktuell läuft bei Löwenanteil, meinem Partner seit, ich weiß nicht, wie viel Jahren mittlerweile, läuft eine Aktion, dass ihr 20% sparen könnt und die läuft auch nur bis zum 28. WDR, das ist so ein Flash-Quick-Sale oder sowas, Flash-Sale. Das heißt, ihr habt jetzt noch vier Tage Zeit. Um, falls ihr es mal ausprobieren möchtet, so günstig wie sonst nie das auszuprobieren. Es gibt keinen Mindestbestellwert.