17:00 neue DROPSDer schlechtest t9 EVER Teil 2 la
World of Tanks: Objekt 590 im Fokus, Diskussionen über Panzer und Spielmechaniken

Der Streamer spielt World of Tanks mit dem Objekt 590 und versucht die zweite Gunmark zu erreichen. Diskussionen über neue Panzer wie den Schwertwahl und Spielmechaniken folgen. Anpassungen am Panzerdesign werden vorgenommen, bevor Stärken und Schwächen im Gefecht analysiert werden. Taktische Manöver, Feindaufklärung und unerwartete Entdeckungen prägen die Spielrunden. Abschließend gibt es Community-Interaktionen und Dank.
Begrüßung und anfängliche Spielrunde mit dem Objekt 590
00:09:18Der Stream startet mit einer Begrüßung und Entschuldigung für die Verspätung. Es wird das Objekt 590 gespielt, nachdem die Churchill-Challenge nicht erfolgreich war. Highlights dazu sind auf dem Zweitkanal zu finden. Ein Zuschauer erwähnte einen 11-Stunden-Stream mit E25 als Drop-Belohnung, den es aber bereits am Sonntag gab. Es gab noch einen zweiten Drop, den BZ, ab 18 Stunden zuschauen. Es wird betont, dass man nicht alles allzu ernst nehmen soll und bei Unsicherheiten fragen soll. Das Ziel ist es, mit dem Objekt 590 die zweite Gunmark zu erreichen, obwohl es als einer der schlechtesten Panzer gilt. Der Streamer genießt eine Keksmischung und fährt den T100 an, obwohl er sich mit dem Objekt 590 eigentlich vor niemandem fürchten müsste, aber die fehlende Gun Depression wird zum Problem. Der Panzer wird als reiner Müll bezeichnet und es wird sich auf ein Video gefreut, in dem Dampf abgelassen werden kann.
Diskussion über neue Panzer und Spielmechaniken
00:28:38Es werden In-Game-Screenshots vom Schwertwahl gezeigt, einem fetten Raketenviech, das sehr solide aussieht. Die Unterwanne ist größer als beim 60TP, aber die Luke oben kleiner und der Gunmantle stärker. Es wird spekuliert, für welches Event es einen Zehner geben könnte, Montagehalle oder neue Missionen. Lootboxen werden ausgeschlossen. Clan-Kampagne eher nicht, da der Panzer nicht exklusiv genug ist. Der Schwarzmarkt wird als Möglichkeit genannt. Es wird überlegt, dass WG kurzfristig und flexibel auf Events reagieren kann und Panzer auf Vorrat vorbereitet. Der MBTB könnte zum diesjährigen Battle Pass gehören. Ein heatvieh schießender G50M wird erwähnt. Der monatliche Prime ist wieder ready. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit dem Panzer Schaden zu machen, und die aktuelle Ausrüstung (Ansitzer, Drehmechanismus, experimenteller Turbo) wird genannt. Es wird überlegt, den Turbolader auszubauen und stattdessen eine Zielführung einzubauen, da der Panzer sich aktuell scheiße anfühlt.
Anpassung des Panzers und weitere Spielrunden
00:55:46Es wird ein kleiner Glow Up für den Panzer gemacht, da die Anforderungen für ein Ace sehr niedrig sind. Tarnung wird gewählt, da der Tarnwert geil ist. Es wird eine Sommer-Kano aufgebracht, ein fahrendes Arschgeweih, das so schlecht aussieht, dass man nicht weggucken kann. Das Clan-Logo wird so platziert, dass es aussieht, als würde es in der Hand gehalten. Ein Schwarz-Weiß-Dekor wird an den Türmen angebracht. Ein 3D-Aufsatz ist leider nicht verfügbar. Das Fahrwerk wird tiefrot gefärbt. Das gleiche wird für die Winterkarten gemacht. Für die Wüste wird eine geeignete Kombination gefunden, lila mit pinker Camo, die Kanone bekommt eine andere Tarnung. Es wird Wert auf Asymmetrie gelegt, sodass man nichts erkennt. Das Equipment wird umgebaut, experimenteller Turbo und statt der Lüftung eine Zielführung. Es wird ein Drehmechanismus eingebaut, damit das Gun-Handling annehmlich wird. Es wird gehofft, dass der Panzer jetzt besser performt, nachdem er die ganze Zeit schlecht geredet wurde.
Spielrunden und Diskussion über Panzerstärken und -schwächen
01:08:56Es wird erwähnt, dass der Durchschlag des Panzers nicht Tier 9 mäßig ist. Ein Tiger 2 wird erwartet, der gleich anspringt. Der Panzer sieht vielleicht gefährlich aus, aber das täuscht. Es wird schlecht getradet und ein Murat kommt reingehoben. Die Gegner spielen offensiv Mitte, was gut ist. Das Team ist zurückhaltender. Mit dem Panzer kann man halt auch nichts machen, er ist nicht schnell und hat keine Panzerung. Murat wastet sich dafür. 3 Schusse Magazin ist bei dem Panzer auch keine Stärke. War Thunder wird als Konkurrenz genannt, die aber immer weiter vom Balancing weggeht. Es wird ein schöner 70er E4 gefangen. Es wird versucht, die Oberwand beim Zupro X84 zu durchschlagen. Die Grille wird als einzig wahre Liebe bezeichnet. Durch die verkaufte Grille wurden bestimmt schon 30 Millionen miesig gemacht. Der SAPDK bockt da hinten. Der Teil 68 hat einen sehr starken Turm. Es wird versucht, den Teil 68 von einem Hügel aus zu beschießen. Die Gegner sind alle in der Stadt, das Team in den Vororten. Es wird Sorge vor dem S-Kong oder dem E4 gehabt.
Taktische Manöver und Feindaufklärung
01:21:45Es wird eine vorsichtige Taktik gewählt, um nicht entdeckt zu werden, da keine Optik vorhanden ist. Es wird überlegt, offensiver zu agieren und auf den Panzer und die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Ein Conqueror wird durch eine kleine Lücke entdeckt, was auf weitere Gegner in der Nähe hindeutet. Die Flanke ist verloren, aber die Gegner haben wenig HP. Es wird vermutet, dass bald etwas passieren wird. Ein T-34-2 wird im Gebüsch entdeckt und beschossen. Die Frage ist, wie offensiv vorgegangen werden soll. Es wird überlegt, hinter Büschen zu pieken, ohne gesehen zu werden.
Unerwartete Entdeckung und taktische Neuausrichtung
01:26:27Ein Schuss auf die Oberwanne des Gegners wird unerwartet mit sofortigem Spotten beantwortet. Kilana wird als Bewegungsmelder wahrgenommen. Es wird ein zweiter Spieler im Cap benötigt. Der Stritzwagen hätte helfen können, den Cap zu erreichen. Die Situation mit dem Super Conqueror wird bedauert, da ein besserer Schuss ihn möglicherweise entscheidend geschwächt hätte. Trotzdem wurden etwa 8.000 Schaden verursacht, darunter drei oder vier Blindshots. Es wird kurz der Schuss auf den Super Conqueror analysiert, der knapp daneben ging. Anschließend wird zum nächsten Matchmaking übergegangen, wobei die Unzufriedenheit mit dem Panzer deutlich wird, da er weder für Highdown-Positionen noch für das Spiel in der Heavy-Flanke oder zum Spotten geeignet ist. Die geringe Anzahl gewonnener Routen wird kritisiert.
Fokus auf gefährliche Gegner und Teamdynamik
01:30:54Die gegnerische Artillerie konzentriert sich auf das Ausschalten des gefährlichsten Panzers. Ein Spieler im Valkas scheint seine Rolle nicht vollständig zu verstehen. Es wird die Notwendigkeit betont, nicht vom DBV getroffen zu werden. Eine riskante Fahrmanöver wird durchgeführt, um einer Bodenwelle auszuweichen. Die geringe Ausbeute an verursachtem Schaden wird bemängelt. Ein guter Schachzug des Gegners wird anerkannt. Ein Teammitglied wird dafür kritisiert, den Weg zu versperren. Der Beschuss durch die Artillerie wird als extrem frustrierend empfunden, insbesondere angesichts der schlechten Streuungswerte der Kanone. Es wird ein Vergleich mit den Softstats der 152mm DörpGun gezogen, um die Problematik zu verdeutlichen. Ein Drehmechanismus soll ausprobiert werden, um die Situation zu verbessern. Trotzdem konnte die Winrate auf dem Panzer gesteigert werden.
Taktische Entscheidungen und Positionsfindung
01:42:28Es wird überlegt, ob zur Verteidigung zurückgefahren oder eine wichtige Position eingenommen werden soll, um besser spotten zu können. Die Entscheidung fällt zugunsten der Position A5, da die Heavys zuvor schlecht gespielt haben. Der Drehmechanismus wird als potenzieller Gamechanger wahrgenommen, der das Gunning verbessert. Ein Gegner wird in einer bestimmten Position vermutet und es wird versucht, ihn aufzuklären. Ein riskantes Manöver wird durchgeführt, um den Gegner aufzudecken. Es wird die Notwendigkeit betont, auf die Gegner zu reagieren, die alle Flanken kontrollieren. Ein Teammitglied wird für seine passive Spielweise kritisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Gegner nicht cappen, um einen Kampf zu ermöglichen. Ein Teammitglied wird für seine riskante Positionierung kritisiert. Das gegnerische Team wird für seine smarte Spielweise gelobt. Eine neue Höchstschadensrunde wird erzielt. Es wird die Verwendung des Feuerleitsystems anstelle des Drehmechanismus diskutiert, aber die Notwendigkeit der Beweglichkeit des Panzers betont.
Frustration und Teamversagen
01:52:24Es wird betont, dass auch gutes Equipment einen schlechten Panzer nicht retten kann. Die Sinnlosigkeit des Antretens gegen bestimmte Gegner wird hervorgehoben. Das Verhalten einiger Teammitglieder wird kritisiert, die grundlos in den Kampf ziehen. Die Notwendigkeit, den Waffenträger zu unterstützen, wird betont. Das Team krepiert komplett und es wird überlegt, sich in den Type 68 zu stürzen. Ein Kill wird erzielt und solide Schaden wird verursacht. Das Team wirft sich ohne ersichtlichen Grund weg. Wenn ein Panzer schlecht ist, muss man über Spotting spielen und kreativ werden. Die Feed-Mod soll es richten und die CVS boosten. Es wird betont, dass man aus Mitleid und Sympathie zu den Zuschauern nicht immer nur 10k Damage Runden einfahren möchte, sondern auch zeigen möchte, dass es auch anders laufen kann. Radpanzerfahrer scheinen oft zu denken, sie müssten einfach reinkrachen. Die Positionierung des Lights wird gelobt, aber die Notwendigkeit betont, ihn rauszublenden, ohne selbst aufzugehen.
Grenzen der Spielbarkeit und Frustration
02:04:00Die Freude an dem Spiel mit diesem Panzer hält sich in Grenzen, da er für seine Aufgaben zu klein ist. Man kann sich in keiner Weise am Gefecht beteiligen und die Mediums haben versagt. Es muss irgendetwas zusammenpassen, aber oft stirbt das Team und man kann nur zuschauen. Es ist ein Trauerspiel mit dieser Kiste. Der Panzer hat nicht mal Gun Depression. Die Sticker werden angepasst. Es wird betont, dass man mit so einem Haufen Dreck nicht spielen möchte. Es ist verschwendete Zeit. Es wird betont, dass man immer seinem Wort nachkommen möchte, aber das ist einfach dumm und reine Zeitverschwendung. Es ist keine Herausforderung, sondern man spielt gegen das Spiel oder gegen den Panzer. Die Hände sind gebunden. Es wird die schlechte Einzielzeit, der geringe Alpha-Schaden und die niedrige DPM bemängelt. Man hat nicht mal eine Möglichkeit, irgendetwas zu machen. Es wird gefragt, welchen Vorteil dieser Panzer gegenüber einem Skoda T-50 hat. Die Kanone ist viel schlechter. Das Team krepiert und man muss sich zurückziehen.
Unverständnis und Spielabbruch
02:15:09Es wird gefragt, warum die Gunmark-Anforderung bei dem Panzer so moderat ist. Es wird vermutet, dass gute Spieler ihn spielen. Der Panzer war eine Beigabe in irgendwelchen Lootboxen. Das Gefecht wird abgebrochen, da es sinnfrei ist, sich mit so einer Scheißmöhre zu quälen. Es macht nichts an diesem Panzer Spaß. Es ist die ganze Zeit nur ein elendes Rumgeeier. Es gibt ja so viel Besseres. Man ist hier, um Spaß zu haben und das hat man mit der Karre nicht. Andere Kackpanzer können tatsächlich Spaß machen. Ein Panzer muss nicht gut sein, um spaßig zu sein. Es wird gefragt, ob WG diesen Panzer irgendwann vorhat zu buffen. Es wird gefragt, ob man noch offen ist. Es wird versucht, den Gegner zu nerven. Es wird betont, dass das Spiel diese Panzer als gleichwertig betrachtet, aber da nichts gleichwertig dran ist. Es ist nicht mal ansatzweise miteinander irgendwie vergleichbar. Es wird die unausgeglichene Position auf dem Hügel kritisiert. Es wird ein Matchmaker mit vielen Zehner-Mediums gewünscht.
Spielauswahl und Teamdynamik
02:31:50Es wird kritisiert, dass die Mitte auf Proko aus dem Süden immer so sehr niedergehalten wird. Als Heavy da in der Mitte spielen ist ja quasi nicht möglich. Es werden gute Tanks gefahren. Es wird ein Ziel mit dem E50M gesucht. Der Matchmaker scheint nicht gut zu funktionieren. Es wird die traurige Realität des Zehner-Metspiels beschrieben, dass ein Team einfach durchweist. Es wird betont, dass man immer Stabi verwenden soll, wo Stabi reingeht. Jede Sekunde, die man weniger ziehen muss oder Schuss eher abgeben kann, ist eine wichtige Sekunde. Es wird probiert, einen auf Heavy zu machen. Der Amix 30b ist gar nicht so schlecht, aber andere Panzer sind genauso gut, bloß besser. Das Team ist einfach 10.000 Tapet vorne. Es wird ein Urauter Fehler gemacht, kein Heat geschossen und niedriger Penroll.
Probleme mit dem Matchmaker und Wargamings Kommunikationspolitik
02:37:40Es gibt erhebliche Probleme mit dem Matchmaker, insbesondere in Bezug auf die Zusammenstellung der Teams nach Panzertypen. Die Heavies und Mediums sind nicht ausgewogen, und auch die Zehner-Panzer funktionieren überhaupt nicht gut zusammen. Dies steht im Gegensatz zu den anfänglichen Verbesserungen im ersten Schritt des Matchmaking-Tests. Es wird der Wunsch geäußert, dass Wargaming offener kommuniziert und erklärt, was aktuell vor sich geht, da die aktuelle Situation sehr frustrierend ist. Es wird festgestellt, dass auf Tier 9 die Ausgewogenheit etwas besser ist, aber insgesamt gibt es heute sehr seltsame Zusammenstellungen. Es wird spekuliert, ob der Test bereits zu Ende ist oder ob Wargaming den Matchmaker absichtlich verschlechtert, um zu testen, wie es ist, wenn er schlecht funktioniert. Die aktuelle Situation erweckt den Anschein, dass WG allergisch gegen Fortschritt ist und die erreichten Verbesserungen wieder zunichte macht.
Kritik am Matchmaking und Vermutungen über Wargamings Testmethoden
02:48:04Die Qualität des Matchmakings wird stark kritisiert, insbesondere die unausgewogene Verteilung von Panzertypen in den Teams. Es wird bemängelt, dass das Matchmaking, das zuvor Fortschritte zeigte, nun wieder schlechter geworden ist. Der Verdacht liegt nahe, dass Wargaming absichtlich testet, wie schlecht das Matchmaking sein kann. Es wird vermutet, dass WG allergisch gegen Fortschritt ist und die erreichten Verbesserungen wieder zunichte macht. Die unausgewogene Teamzusammensetzung, insbesondere die Anzahl der IS-7 Panzer im gegnerischen Team, wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass WG möglicherweise testet, wie sich weniger dreistufige Gefechte auswirken würden, und dass sie die Tests komponentenweise durchführen. Diese Annahmen basieren jedoch auf reiner Mutmaßung, da keine konkreten Informationen vorliegen.
Unvorhersehbarkeit im Spiel und Bedeutung von Spaß
03:12:20Es wird betont, dass im Spiel nichts garantiert ist und man immer mit dem Schlimmsten rechnen muss. Selbst in scheinbar sicheren Situationen, wie einem Voll-HP-Panzer gegen einen One-Shot-Panzer, kann das Ergebnis unerwartet sein. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Panzer zu spielen, mit denen man Spaß hat und von denen man weiß, dass sie gut sind. Der TVP wird als ein solcher Panzer genannt, der im Nahkampf in der Stadt sehr effektiv ist. Es wird festgestellt, dass die Leute die Panzer spielen sollten, mit denen sie einfach wissen, dass sie gut sind und Spaß machen können. Die Runde wird als unterhaltsam beschrieben, insbesondere der Nahkampf in der Stadt mit dem TVP. Es wird festgestellt, dass die Map gut aussieht, auch wenn sie nicht gemocht wird.
Kritik am Matchmaker und Spekulationen über zukünftige Angebote
03:37:51Der Matchmaker wird als mangelhaft bezeichnet, da in den letzten Gefechten häufig ähnliche Konstellationen auftreten, wie viele CTs, doppelte Artillerie und zwei oder drei Lights pro Team. Dies wird als unangenehm empfunden und macht es schwierig, Panzer wie die Maus zu spielen. Es wird spekuliert, dass der Borrasque bald wieder im Shop angeboten wird, sobald Wargaming das 8er Matchmaking noch weiter verschlechtern möchte. Der 130 PM wird als starker Tier-9-TD auf Tier 8 beschrieben, der mobil ist und eine exzellente Kanone hat. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der S-Facken für erfahrene Spieler mehr Potenzial bietet, während der 130 PM einfacher zu spielen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Strom riecht, und es wird vermutet, dass es sich um den Geruch von Kabelbrand oder Kurzschluss handelt. Es wird festgestellt, dass das Matchmaking heute kaputt ist und WG wieder irgendwas gemacht hat.
Diskussion über unbeliebte Panzer und Spielstrategien
03:56:58Es beginnt eine Diskussion über unbeliebte Panzer, insbesondere den XM57, der als besonders frustrierend im Vergleich zu anderen Panzern wie dem BZ-176 oder dem EBR hervorgehoben wird, da er von jedem Trottel einfach zu spielen ist. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen solche Panzer vorzugehen, insbesondere wenn man sie nicht durchschlagen oder ihnen nicht entkommen kann. Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Panzern umgeht und Teamstrategien diskutiert, einschließlich des Vorstoßens durch die Mitte der Karte und der Ausnutzung von Teamvorteilen. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner betont. Es wird die Frustration über das Verhalten einiger Spieler geäußert, die sich nicht am Teamspiel beteiligen. Es wird die Bedeutung des Treffens von Schüssen und die Ausnutzung von Positionen auf der Karte hervorgehoben. Es wird über die Effektivität bestimmter Taktiken und die Schwierigkeit, bestimmte Panzer zu kontern, gesprochen. Es wird die Bedeutung von Mobilität und Sichtweite für Light Tanks hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, physisch Positionen zu halten und nicht blindlings anzugreifen.
Panzerdiskussionen, Cybertruck-Analyse und Community-Dank
04:15:53Es beginnt eine Diskussion über den Panzer Panther 2 und seine Qualitäten, insbesondere die stimmige Kanone, die trotz einzelner nicht herausragender Werte ein gutes Gesamtpaket bietet. Es wird kurz auf den Tesla Cybertruck eingegangen und ein Unfall thematisiert, bei dem ein Cybertruck von einer G-Klasse in zwei Teile zerbrochen wurde, was die Geländetauglichkeit des Cybertrucks in Frage stellt. Es wird die Popularität des Cybertrucks als Trendauto hervorgehoben, das Aufmerksamkeit erregt. Es wird sich bei den Zuschauern für Prime-Subs bedankt und die Bedeutung der Cutter hervorgehoben. Es wird kurz auf die Safe Haven Karte eingegangen und die Designsprache von Nachkriegstechnik erwähnt. Es wird die Problematik von unaktiven Teams und sicheren Schmutz auf der Karte angesprochen. Es wird über die E7-Strategie gesprochen und ein Plan für eine Runde erläutert. Es wird sich über die Turbo-Funktion in einem Panzer gewundert und die Bedeutung von Teamunterstützung betont.
Fußballtalk, Spielstrategien und Panzer-Frust
04:32:38Es wird kurz über Fußball gesprochen, insbesondere über Spiele von Barcelona, Dortmund, Arsenal und Real Madrid, wobei ein besonderes Tor von Rice erwähnt wird. Es wird diskutiert, ob Real Madrid ähnlich wie PSG vorgeht und sich die besten Spieler kauft, ohne dass diese als Team funktionieren. Es wird sich über den spanischen Fußball und mögliche Schiedsrichterkäufe lustig gemacht. Es wird sich über den Spieler Winnie Junior geärgert. Es wird die Unterstützung für Dynamo Dresden erwähnt und die damit verbundenen Polizeiaufgebote kritisiert. Es wird überlegt, ob der Aufstieg von Dynamo die Situation entspannen könnte. Es wird die Fähigkeit der Artillerie überschätzt. Es wird die Effektivität des 50B Panzers hervorgehoben und seine brutale Spielweise gelobt. Es wird über Cottbus und deren Fußball gesprochen. Es wird überlegt, ob Cottbus in die zweite Liga aufsteigt und welche anderen großen Namen es im ostdeutschen Fußball gab. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, dass Anfänger nicht direkt mit 10er Panzern spielen sollten. Es wird über die Panzerung des 277 diskutiert und die Schwierigkeit, diese zu durchschlagen.
iPhone-Lobeshymne, Spieltaktiken und Stream-Ankündigungen
04:49:13Es wird die Frage nach dem Handy beantwortet und eine Lobeshymne auf iPhones gehalten, wobei die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem und die problemlose Funktionalität hervorgehoben werden. Es wird erklärt, warum man sich nicht immer die neueste Generation kaufen muss. Es wird sich über teure Smartphones beschwert. Es wird die Unterstützung für einen Mitspieler zugesagt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner betont. Es wird die Frustration über das schnelle Sterben von Panzern im Spiel geäußert. Es wird die Eignung von Macs für Streaming diskutiert. Es wird ein Smartphone mit zwei Wochen Akkulaufzeit gefordert. Es wird sich über den Verlust eines Gefechts geärgert und die eigene tadellose Leistung betont. Es wird nach dem Auto eines Zuschauers gefragt. Es wird über alte Handys mit Klappfunktion gesprochen. Es wird sich über Artillerie-Schüsse auf Lights lustig gemacht. Es wird ein starkes Spiel eines Typ 5 Panzers gelobt. Es wird sich über einen Fehler beim Remming-Schaden gewundert. Es wird die nächste Runde mit dem 60TP angekündigt. Es wird die durchschnittliche Leistung mit verschiedenen Panzern zusammengefasst. Es wird erklärt, wie Spenden im Vergleich zu Twitch-Subs funktionieren. Es wird ein kurzer Stream angekündigt und ein Blick in den Kalender geworfen, um zukünftige Streams zu planen. Es wird sich für den Support bedankt und ein Fakt des Tages über den Ursprung des Cappuccinos geteilt. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.