TOKEN DROPS2.0 HYPE! t11, t10 und Windhund Test tember la !setup

World of Tanks: Token Drops, Panzer-Buffs und frustrierendes Teamplay

World of Tanks

00:00:00

Stream-Start und Begrüßung

00:10:12

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Hoffnung auf eine fantastische Woche und einen entspannten Freitag. Es werden diverse Zuschauer namentlich begrüßt. Der Streamer berichtet von einem kurzen, aber intensiven Mittagsschlaf und der damit verbundenen Desorientierung. Es wird überlegt, welche Panzer heute gefahren werden sollen, wobei der Typ 5, der 140er und der Windhund zur Debatte stehen. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf dem Free-to-Play-Account befindet und unsicher ist, wie der Windhund freigeschaltet werden soll, um eine faire Lösung zu finden. Es wird kurz über die Aktivierung von Premium-Tagen auf dem Account gesprochen, die nun ungenutzt ablaufen. Der Fokus soll auf den Haupt-Account verlagert werden, um einige Tier-Elf-Panzer nachzuholen und den Windhund freizuschalten.

Typ 5 und 140er im Fokus

00:12:54

Der Streamer zeigt sich überrascht über den rapiden Anstieg der Mark of Excellence Requirements für den Typ 5. Er äußert den Wunsch, den Typ 5 und den 140er heute zu fahren, um die gebufften Tanks zu testen. Es wird kurz überlegt, ob mit dem Typ 5 begonnen werden soll, wobei der Streamer das Aussehen des Panzers noch anpassen möchte. Anschließend wird die Frage nach den Top 5 Anleihen-Panzern beantwortet, wobei der M10 RBFM auf Tier 5 und die Tigermaus auf Tier 9 genannt werden. Der Streamer erwähnt sein Ziel, mit jedem Elfer kurzfristig 11k Schaden einzufahren. Es wird die Freude über die Rückkehr von Zuschauern und deren Kommentare zum Spielgeschehen thematisiert.

Erfahrungen mit Panzern und Stream-Sniper Vorwürfe

00:24:06

Der Streamer äußert seine Schwierigkeiten, sich mit dem Typ 5 anzufreunden, insbesondere gegen Tier-11-Panzer. Er bevorzugt den 140er und gibt dem Typ 5 noch eine Chance. Es wird überlegt, welche Missionen mit welchem Panzer gespielt werden sollen. Der Streamer erklärt, warum er wieder nach Hause gezogen ist, nämlich wegen der Kita-Betreuung seiner Kinder. Er bedankt sich bei Zuschauern für deren Support und geht auf Fragen zu den besten Aufsätzen für einen T30 ein. Der Streamer kommentiert das Spielgefühl des 140ers gegen Tier 11 und die Frage, ob sich der Kauf des T-62 noch lohnt. Es wird die Gun des 140er gelobt und überlegt, ob ein Push gewagt werden soll. Der Streamer vermutet Stream-Sniping, da er von einem Spieler gezielt angegriffen wurde, der andere Ziele ignorierte. Dies trübt seine Stimmung erheblich.

Token Drops, Panzerempfehlungen und Gameplay-Analyse

00:48:19

Es wird erklärt, dass die neuen Token Drops ab 17 Uhr verfügbar sind. Der Streamer gibt an, die Schnellausbildung nicht seit Anfang des Jahres deaktiviert zu haben. Es wird über die aktuelle Situation der Tier 10 Heavys diskutiert und die Frage beantwortet, welcher Zweig sich für neue Spieler lohnt. Der Streamer verweist auf ein Video auf seinem Hauptkanal für umfassende Informationen. Er äußert sich kritisch über die Anzahl der Tech-Trees bis Tier 8 und lobt den 140er für seine Highdown-Position. Der Streamer betont, dass der 140er ein Traum für jeden guten Spieler sei und fast alles könne. Er kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler und vermutet erneut Stream-Sniping. Es wird überlegt, eine Playlist mit gebufften Panzern zu erstellen und die Frage beantwortet, warum die WN8 auf Rot steht. Der Streamer gratuliert einem Zuschauer zum Jubiläum und bedankt sich für den Support.

Old School World of Tanks und Generosity der Zuschauer

01:23:22

Der Streamer erinnert sich an seine intensive Zeit mit World of Tanks im Jahr 2016, insbesondere an den Panzer 140er. Er äußert sich überwältigt von der Großzügigkeit der Zuschauer mit Spenden und Subscriptions. Trotz einiger verfehlter Schüsse in der Stadt lobt er die Stärke des 140ers, besonders mit dem Adrenalin-Rush-Reload. Er erwähnt den Sub-Tember, eine jährliche Twitch-Aktion, bei der neue und verschenkte Subs bis zu 30% günstiger sind, und bedankt sich für den Support. Er gibt anleihen Panzer Empfehlungen, hat aber den Anleihen-Shop nicht im Kopf. Er vergleicht die aktuelle Karte mit der Gletscher-Karte und erwähnt, dass die Tigermaus im Online-Shop stark ist.

Erkundung neuer Karten und Panzer-Empfehlungen

01:28:55

Die neue Karte wirkt riesig, ist aber gar nicht so groß. Er hätte sein Camo-Set einpacken können. Er überlegt, die Taschenratte zu flankieren, aber diese hat ihn bereits entdeckt. Er gibt zu, dass es nicht smart war, direkt ohne Map-Kenntnisse reinzujodeln. Er spricht über die Ausstattung des Hirschkäfers und empfiehlt experimentellen Turbo, Ansitzer und Lüftung. Der Streamer betont, dass der T-62 im Vergleich zum 140er wie ein Tier-9-Panzer wirkt. Er kommentiert die Spielweise anderer Panzer und Teams, kritisiert unaufmerksames Teamwork und das stumpfe Durchjodeln mancher Spieler. Er äußert den Wunsch, den Windhund freizuschalten und dafür Aufträge mit dem Stritzwagen zu erfüllen.

KR1 als Gegner und Panzermeister-Schütze Mission

01:44:12

Der KR1 wird als unangenehmer Gegner beschrieben, da er schnell, feuerstark und gut gepanzert ist, was das Kontern erschwert. Der Streamer versucht die Panzermeister-Schütze Mission zu erfüllen, indem er Schaden über 300 Meter verursacht, scheitert jedoch zunächst. Er diskutiert die Eignung des KR1 für Spieler mit wenig Erfahrung und bezeichnet ihn als „Bot-Panzer“, der auch von einem „Wildschwein“ erfolgreich gespielt werden könnte. Er erklärt, dass der KR1 eine logische Weiterführung des IS-7 ist. Er beschreibt seine Spielweise mit dem Stritzwagen auf der Karte und kommentiert die Aktionen anderer Spieler. Er kritisiert die Teammitglieder, die nicht mitmachen und das Spiel unnötig in die Länge ziehen.

Light-Tank Gameplay und Tarnwert-Diskussion

01:52:45

Der Streamer lobt den Light-Tank für seinen Spielspaß und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Upgrades und Ausrüstungsgegenstände. Er analysiert seinen Tarnwert und vergleicht ihn mit anderen Lights wie dem Manticore. Er erklärt die Funktionsweise der Spezialfähigkeit des Lights, die Gegner länger aufdeckt und mehr Schaden ermöglicht, aber als noch nicht zu 100% durchdacht empfindet. Er gibt Tipps zum Finden des Anleihen-Shops und kommentiert das Verhalten anderer Spieler. Er beschreibt, wie er mit dem Light-Tank agiert, Gegner aufdeckt und Schaden verursacht. Er betont, dass der Light-Tank trotz seiner Größe einen ordentlichen Tarnwert hat. Er lobt den Light dafür, dass er, obwohl er ein Light ist, ordentlich austeilen kann.

Intensive Gefechte und Missionsziele

02:48:02

In einer hitzigen Spielsituation wird der Rückzug befohlen, um die Basis zu verteidigen und das Spiel zu gewinnen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und des Verlusts von HP, gelingt es, kombinierten Schaden zu verursachen. Der Fokus liegt auf dem Aufdecken gegnerischer Fahrzeuge ohne dabei selbst entdeckt zu werden, was sich als Herausforderung erweist. Es wird über Tarnwerte und Doppelbüsche diskutiert, während der Streamer versucht, das gegnerische Team auszuspähen. Dabei werden verschiedene Gegner entdeckt, darunter ein Borkenkäfer und eine Taschenratte, was die ursprüngliche Planung durchkreuzt. Der Streamer positioniert sich neu, um weitere Gegner aufzuklären und die Mission zu erfüllen, während er gleichzeitig aufmerksam auf seine Umgebung achtet und auf unerwartete Gegner reagiert. Es wird der Wunsch geäußert, die Windhund-Mission abzuschließen, obwohl der Panzer selbst als nicht besonders nützlich angesehen wird.

Gameplay-Analyse und Strategieanpassung

03:00:52

Der Streamer gibt Tipps zum Light-Gameplay und betont, dass es auf höheren Stufen erlernt werden sollte. Als Alternative wird das Spielen mit Artillerie vorgeschlagen, um dem Team nicht zu schaden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gegen Tier-11-Gegner diskutiert und empfohlen, diese nicht frontal anzugreifen, sondern nur, wenn sie abgelenkt sind. Der Streamer äußert Frustration über die aktuelle Mission und die damit verbundenen Einschränkungen, die zu schlechtem Gameplay führen. Er empfiehlt, das Spiel einfach zu spielen und die Missionen nebenbei zu erfüllen. Nach dem Scheitern der Mission wird ein Video vom Leo gezeigt und der STB-Baum als Option genannt, um einen Grind zu überspringen. Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Cheery auf Tier 7 gesprochen und die Auswirkungen des Buffs auf Tier 7 Fahrzeuge diskutiert.

Präzision und Teamwork im Fokus

03:05:15

Der Streamer konzentriert sich auf präzise Schüsse, um eine Medaille zu erhalten, und vermeidet unnötige Blind Shots. Er lobt die Bewegung eines Teammitglieds und passt seine Position an, um den Gegner auszuspähen. Trotz erfolgreicher Aktionen und der Ausschaltung eines gegnerischen Lights, wird die Bedeutung von Teamwork und der effektiven Nutzung von HP betont. Der Streamer kritisiert das passive Spielverhalten einiger Teammitglieder und die daraus resultierenden verpassten Chancen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Missionen zu spielen, da dies oft zu einem Nachteil für das Team führt. Der Streamer analysiert die Schussstatistik und betont die Notwendigkeit hochprozentiger Treffer, um erfolgreich zu sein. Er passt seine Strategie an die Situation an und versucht, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen, auch wenn dies bedeutet, auf bestimmte Aktionen zu verzichten, um die Medaille zu erhalten.

Missionen, Frustration und persönliche Einblicke

03:46:14

Der Streamer spricht über die nächste Mission, bei der gegnerische Fahrzeuge bewegungsunfähig gemacht werden müssen, und äußert seine Bedenken bezüglich des Spielstils, den dies erfordert. Er beantwortet Zuschauerfragen, unter anderem, ob er Elden Ring spielen würde, und gibt Einblicke in seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Fahrzeuge zu tracken, insbesondere solche mit Härtung, und die Herausforderungen, die sich daraus für die Mission ergeben. Der Streamer analysiert die Spielsituation, gibt Anweisungen an sein Team und versucht, die Mission zu erfüllen, während er gleichzeitig aufmerksam auf die Aktionen seiner Gegner und Verbündeten achtet. Es wird Frustration über das Verhalten einiger Teammitglieder geäußert, die nicht effektiv zusammenarbeiten oder ihre HP nutzen. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und spricht über die Herausforderungen, denen Eltern begegnen, wenn Verwandte Spielzeug mitbringen, und die daraus resultierenden Konflikte zwischen den Kindern.

Diskussion über Panzergrößen und Gameplay-Eindrücke

04:15:02

Es beginnt mit einer Diskussion über das Größenverhältnis von Panzern im Spiel, wobei ein Panzer im Vergleich zu anderen als unverhältnismäßig groß empfunden wird. Anschließend wird eine Spielsituation beschrieben, in der der Streamer von einem Gegner entdeckt wird und Blindshots vermieden werden sollen, um eine bestimmte Auszeichnung zu erhalten. Die Feuerkraft des Panzers wird mit der eines anderen Panzers verglichen, wobei die Mobilität und Tarnwerte diskutiert werden. Es wird eine Spielsituation geschildert, in der Gegnerische Panzer in einer Gruppe entdeckt werden und der Streamer die Spielweise der eigenen Teammitglieder lobt. Es folgt die Feststellung, dass das Matchmaking zu erwarten war und das TD-Limit erreicht ist, was zu einer veränderten Zusammensetzung der Panzer im Spiel führt. Der Streamer äußert Bedauern über eine Mission und kommentiert das Verhalten eines gegnerischen Panzers. Abschließend wird Mitgefühl für einen anderen Spieler ausgedrückt und die Schwierigkeit, mit bestimmten Panzern in höheren Stufen zu spielen, angesprochen.

Missionen, Sniper-Gameplay und Panzervergleiche

04:21:12

Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Missionen im Spiel zu erfüllen, insbesondere solche, die auf Entfernung basieren. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit darüber, dass er gezwungen ist, auf Distanz zu spielen, was nicht seiner bevorzugten Spielweise entspricht. Anschließend wird ein Vergleich zwischen dem M103 und anderen schweren Panzern der Stufe 9 gezogen, wobei die Stärken und Schwächen des M103 hervorgehoben werden. Der Streamer plant, auf der Achterlinie zu snipen, merkt aber an, dass dies nicht ideal ist. Es wird die Zerstörung eines gegnerischen Panzers im Wasser kommentiert und die Unfähigkeit, eine Mission zu erfüllen, bedauert. Der Streamer drückt seine Frustration aus und beschließt, eine andere Mission fortzusetzen. Es wird die Sinnhaftigkeit von Designelementen an Panzern infrage gestellt, und der Streamer kommentiert sein eigenes Aufklärungsverhalten im Spiel. Es wird sich über unangenehme Sprüche von Zuschauern beschwert und um mehr Zurückhaltung gebeten. Der Streamer thematisiert die Schwierigkeit, im Spiel effektiv zu sein, wenn Teammitglieder die Situation nicht verstehen und nicht entsprechend reagieren. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass Missionen gespielt werden müssen, obwohl dies zu schlechten Ergebnissen führt. Der Wunsch nach Tier-11-Gameplay ohne bestimmte Light-Panzer wird geäußert.

Team-Performance, Missionsfrust und Gameplay-Alternativen

04:32:34

Es wird der Wunsch nach unterhaltsamerem Tier-11-Gameplay geäußert, abseits des aktuellen Light-Panzer-Fokus. Die Team-Performance wird kritisiert, insbesondere das Verhalten der Teammitglieder, die blind durch die Mitte fahren. Es wird die Frustration über das Spielgeschehen und den Mangel an Spaß betont. Der Streamer bemängelt das Unverständnis der Teammitglieder für Spielmechaniken, Karten und Deckungsmöglichkeiten, was zu einem frustrierenden Spielerlebnis führt. Es wird die Entscheidung getroffen, eine bestimmte Mission abzubrechen und stattdessen einen "richtigen" Panzer zu spielen, da die aktuelle Situation als frustrierend empfunden wird. Der Streamer erklärt, dass er keine Lust mehr auf die aktuelle Spielweise hat, da die Teammitglieder die Situation nicht verstehen. Die Gegner machen es richtig, indem sie durch die Mitte fahren, während das eigene Team untätig herumsteht. Der Streamer äußert seine Hilflosigkeit und kündigt an, dass er wahrscheinlich sterben wird. Es wird das Ziel formuliert, 10.000 Schaden zu verursachen, und die bereits erreichten Erfolge auf dem T-803 erwähnt. Es wird eine Frage zu Schachbegriffen beantwortet, wobei der Streamer zugibt, sich nicht gut mit Schach auszukennen. Die Team-HP-Anzeige wird als ungewöhnlich dargestellt, und der Streamer kommentiert das störende Verhalten seiner Katze.

Upgrade-Priorisierung, Gameplay-Erfahrungen und Community-Interaktion

04:51:54

Es wird die Priorisierung von Upgrades im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf der Freischaltung von Verbesserungen liegt. Der Streamer wandelt Erfahrungspunkte um, um Upgrades zu erforschen, wobei besonderes Augenmerk auf verbesserte Munition und Schadenswerte gelegt wird. Die Auswirkungen der Upgrades auf die Mechanik des Panzers werden analysiert, und der Spielspaß mit dem verbesserten Panzer hervorgehoben. Es wird die Anwendung von fünffachen XP-Boosts erwähnt und die Spielweise des Panzers mit anderen Panzern verglichen, wobei die überlegene Feuerkraft und Genauigkeit betont werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die hohe Zuschauerzahl. Es wird entspannende Musik für den Stream ausgewählt und das Ziel formuliert, 10.000 Schaden mit dem Panzer zu verursachen. Es wird erklärt, wo die Token im Spiel eingelöst werden können. Der Streamer kommentiert die Vorliebe einiger Spieler für einfachere Panzer und betont, dass es für jeden Spielstil geeignete Panzer geben sollte. Es wird die chaotische Spielweise kritisiert und der Wunsch nach mehr strategischem Gameplay geäußert. Der Streamer äußert seine Frustration über das Verhalten der Teammitglieder, die ziellos herumfahren und keine strategischen Entscheidungen treffen.

Missionen und Panzerung auf Tier 10

05:47:47

Es wird über die aktuelle Mission gesprochen, bei der Assists auf sechs verschiedene Fahrzeuge benötigt werden, unabhängig davon, ob es sich um Spotting oder Tracking handelt. Die Panzerung auf Tier 10 wird als neues Niveau bezeichnet, wobei der Dosenöffner besonders stark ist und keine Nerf-Keule zu erwarten ist. Ein Zuschauer fragt nach empfehlenswerten Elfern seit dem Update, woraufhin auf ein entsprechendes Video auf dem YouTube-Kanal verwiesen wird, um detaillierte Antworten zu erhalten. Es wird die Notwendigkeit betont, sich von einer Flanke zu entfernen, da die Mission aufgrund von Artillerie-Beschuss erschwert wird. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Mission aufgrund fehlender Tracker auf die Artillerie nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte und bedauert seine eigene Dummheit. Es wird festgestellt, dass Normalität in Bezug auf das Spielverhalten nicht wieder einkehren wird und der durchschnittliche Spieler immer ahnungsloser wird, was sich auch auf die immer schneller werdenden Gefechte auswirkt. Es wird empfohlen, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass im High-Tier ausschließlich erfahrene Spieler unterwegs sind, die nachdenken und sinnvoll spielen.

Anleihenpanzer, Clan-Logo und Teamplay

05:58:50

Für die kommende Woche wird ein Video versprochen, in dem Empfehlungen zu Anleihenpanzern gegeben werden, wobei alle Stufen von Tier 5 bis Tier 10 berücksichtigt werden. Der Streamer bemerkt ein Clan-Logo und freut sich über die Unterstützung. Es kommt zu einem Missverständnis im Teamplay, als der Streamer erwartet, dass ein gemeinsamer Push stattfindet, was jedoch nicht der Fall ist. Die Bedeutung von Teamplay wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, dass Teammitglieder schnell aufklären und reagieren, um Gefechte zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Spieler zögern, auf offensichtliche Ziele zu schießen, was zu Frustration führt. Der Streamer äußert sich kritisch über die Tendenz, dass die Mitte der Karte in vielen Gefechten ignoriert wird und sich stattdessen alle Heavys auf einer Flanke konzentrieren. Er äußert die Überzeugung, dass die aktuelle Mission, sechs Mal Assists zu erzielen, noch abgeschlossen werden kann, da es sich dabei nicht um die grösste Herausforderung handeln sollte.

Mission geschafft, Chaos im Spiel und Prime Subs

06:10:18

Die Freude über den Abschluss der Mission überwiegt, obwohl ein Gefecht mit 12.000 kombiniertem Schaden erzielt wurde. Es wird die chaotische Situation im Spiel hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, woher plötzlich so viele Gefechts-XP kommen. Der Streamer nimmt Anpassungen an seinem Panzer vor, um die Leistung zu verbessern. Es wird eine neue Mission betrachtet, die jedoch als unrealistisch erscheint. Es wird an die Zuschauer appelliert, ihre Prime Subs zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Der Streamer erklärt, warum er Lüftung anstelle von Optiken verwendet, da die Bond-Lüftung einen Bonus von fast 10% bietet und somit fast 500 Meter Sichtweite erreicht werden. Zudem verbessert die Lüftung nicht nur die Sichtweite, sondern auch den Tarnwert und die Crewskills.

Type 5 Buff, Missionen und Teamplay-Frustration

06:30:24

Der Type 5 Buff wird als "bekloppt" bezeichnet. Der Streamer präsentiert einen Panzer als Scharfschützen schlechthin und demonstriert seine Fähigkeit. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Streamer vorne fährt und seine Ungeduld eingesteht, obwohl es dumm ist. Der Streamer erklärt seine Munitionswahl und die Vor- und Nachteile von AP und APCR. Es wird beschlossen, noch eine Runde Burgenkäfer zu spielen, um 20k Spot zu holen. Der Streamer kommentiert die Missionen und das Teamplay und äußert Frustration über das Verhalten der Mitspieler, die gespottete Ziele ignorieren. Er vergleicht das Spielgefühl mit dem Spielen gegen Bots und kritisiert die stumpfen Runden. Der Streamer spricht über die Kompromisse, die WG eingeht, indem sie geschenkte Forschungsbäume und Unmengen an Anleihen verschenken, um Spieler anzulocken, aber dadurch das Gameplay beeinträchtigen. Die Intention von WG, Spieler zu aktivieren oder reaktivieren, wird erkannt, aber der Preis dafür, nämlich das unterirdische Gameplay, wird kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Anzahl neuer oder reaktivierter Spieler die Anzahl der frustrierten Bestandsspieler überwiegen wird.

WG-Entscheidungen, Missionserfolg und Spielgefühl

06:48:56

Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass WG die extrem schlechten Runden in Kauf nimmt, um Spieler anzulocken. Er betont die Wichtigkeit einer CD-Obergrenze und lobt die Genauigkeit der Kanone des Panzers. Es wird festgestellt, dass das Team passiv spielt und die Mitte durchbrechen muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer bezeichnet den Panzer als spaßig, aber nicht als seinen Lieblingstank. Er erhält Assist durch eine Lampe und betont die Bedeutung der Sichtweite. Der Streamer kritisiert das Unwissen der Spieler über die Spielmechaniken und die fehlende Fähigkeit, Damage zu machen. Die Mission wird erfolgreich abgeschlossen. Der Streamer äußert ein kurioses Gefühl beim Spielen, das sich fremd anfühlt und nicht wie ein Spiel gegen andere Spieler oder wie das gewohnte World of Tanks. Er ist sich unsicher über die langfristigen Auswirkungen dieses permanenten Gejodels und der ahnungslosen Spielweise. Der Streamer erinnert sich an Mittwoch, der sich richtig gut angefühlt hat, aber jetzt, zum Wochenende, kommen die Casuals dazu und die Geschenke wecken die Horden Mordos. Er betont, dass man den Spielern keinen Vorwurf machen kann, sondern WG, die das eingeleitet haben und fahrlässig in Kauf nehmen.

Blindshots, Stream-Sniping und Abschiedsworte

07:05:20

Der Streamer wundert sich über das Fehlen von Gegnern und kommentiert einen verrückten Blindshot. Er äußert Verwirrung über den Spielverlauf und die Entscheidungen der Gegner. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und stirbt. Er analysiert seine Fehler und bedauert, dass er nicht aggressiver gespielt hat. Es wird vermutet, dass der Stream von einem WG-Mitarbeiter gestream-snipt wurde. Der Streamer verabschiedet sich für heute und bedankt sich für den Support. Er hofft, dass sich die Gefechte bald wieder verbessern und es nicht mehr so viele ahnungslose Spieler gibt. Er betont, dass ahnungslose Spieler immer im Spiel existieren, aber eher im Mid-Tier oder Low-Tier. Der Streamer kündigt an, dass es am Wochenende keine Streams geben wird, aber Videos. Er bedankt sich für den Support und wünscht allen viel Spaß am Wochenende. Er lädt die Zuschauer ein, auf YouTube und Instagram vorbeizuschauen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich spätestens am Montag wieder meldet.