DROPS!dbv Warteraum, bis dahin Ffnaler Push Doppel-only SFAC la
World of Tanks: DBV-Event beeinflusst Strategien, Kritik an Karten und Wargaming.
Ankündigung und Wahlaufruf
00:06:44Es wird angekündigt, dass am Freitag ab 13 Uhr jeder Streamer sein eigenes Ding macht. Zusätzlich wird ein Aufruf zur Teilnahme an den Wahlen am Sonntag gestartet, um die Arbeitsleistung nicht zu schmälern. Es wird hervorgehoben, dass es ein Update in WOT gibt, möglicherweise im Zusammenhang mit dem DBV-Event. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, heute viele Credits und freie XP ausgeben zu können. Es wird eine neue Sektion auf dem Discord erwähnt, die Supertest-News enthält, was den Streamer etwas enttäuscht, da er Cardis Rolle als Supertest-Beauftragter sieht. Es wird spekuliert, dass eine Karte namens Chinesische Mauer überarbeitet wird und dass es sich möglicherweise um die Canyon Map handelt, die früher im Speereinsatz verfügbar war. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum die Karte nicht einfach Canyon genannt wird, wenn sie sich so stark von Empires Border unterscheidet. Psychologisch betrachtet, könnte Wargaming punkten, indem sie unbeliebte Karten wie Empires Border entfernen und durch neue ersetzen, was eine Win-Win-Situation wäre. Der Streamer fragt sich, warum WG Fehler nicht eingesteht und stattdessen versucht, diese zu vertuschen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht die alte Karte entfernt und die neue unter einem neuen Namen eingeführt wird, um Verwirrung zu vermeiden. Der Streamer ist gespannt auf die Änderungen und hofft, dass es nicht schlechter wird.
Persönliche Anekdoten und Spielziele
00:16:54Der Streamer erzählt von einer persönlichen Anekdote, bei der seine Kinder die weißen Wände mit Buntstiften angemalt haben, was ihm zusätzliche Arbeit am Wochenende beschert. Er beschreibt einen neuen französischen Panzer als langweilig und thematisiert die hohe Anzahl sowjetischer Premium-Panzer im Spiel, von denen viele irrelevant geworden sind. Das Ziel des Streams ist es, den S-Fakt mit Doppelschuss abzuschließen und die Gunmark zu erreichen. Es wird erwähnt, dass der Streamer Freddy nach Ansturm gefragt hat und möglicherweise morgen Ansturm spielen wird, um sich von Freddy tragen zu lassen. Der Streamer lässt den Tippfehler im Titel absichtlich stehen, um Gusel zu triggern. Es wird überlegt, ob heute Montagenhallen-Panzerjagd ansteht und ob ein halbfertiges Video über Bert, den Wickerficker, fertiggestellt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass der Panzer 55.000 Gold kostet, was er als sehr viel empfindet. Es wird ironisch angemerkt, dass der Matchmaker experimentierfreudig ist, aber manchmal einfach seinen Job vernünftig machen sollte. Der DBV wird minimal gebufft, erhält leicht bessere Soft-Stats in der Turm- oder Wanddrehung. Der Streamer äußert sich scherzhaft darüber, wie man am besten in der Nase popelt und lehnt es ab, als Experte in diesem Bereich zu gelten.
Kritik an Spielverhalten und Kartendesign
00:41:00Der Streamer kritisiert das Team für das dämliche Verhalten, mit zehn Panzern auf einen Hügel zu fahren, wodurch die Basis ungeschützt bleibt und es zu einem sinnlosen Gekäppe kommt. Er bedauert, dass die Karte Misdorf durch dieses Verhalten kaputt gemacht wird und fordert, dass der Hügel für Fahrzeuge unter 40 km/h abgeriegelt wird. Es wird spekuliert, dass die Spieler Cap-Missionen verfolgen, was zu diesem unproduktiven Spielstil führt. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen die Karte Außenposten und das Campen hinter Felsen, was aktives Spiel unterbindet. Er kritisiert das Map-Design, das es ermöglicht, die gesamte Karte vom Rand aus zu beschießen, ohne gespottet zu werden. Der DBV wurde im Vergleich zu seiner ersten spielbaren Version stark generft, ist aber immer noch okay. Der Streamer zieht jedoch die Grille vor, da diese weniger kostet und ähnliche Eigenschaften aufweist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man den DBV kaufen sollte, wenn man auch eine Grille haben kann. Der Streamer vergleicht den DBV mit dem 114er, der besseres Scanhandling hat, und stellt fest, dass der Tarnwert des DBV besser ist.
Lob an Bäcker und Diskussion über Berufsbezeichnungen
01:21:38Der Streamer lobt Bäcker als einen zu wenig geschätzten Beruf und fragt nach dem Unterschied zwischen Bäckern und Konditoren. Er fragt sich, ob die meisten Bäcker auch Konditoren sind oder umgekehrt. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei verschiedene Ausbildungen handelt, ähnlich wie bei Tischlern und Zimmerleuten. Konditoren stellen keine Brote und Brötchen her. Der Streamer kritisiert das Mapdesign und den Zug auf der Karte, findet aber die Idee, dass das Dach in der Mitte einkracht, nicht schlecht. Er fragt sich, warum der Zug überhaupt auf der Karte ist. Ein Zuschauer erklärt, dass die wellenartigen Muster der Donauwelle entstehen, weil der Teig beim Backen aufgeht, aber durch die Kirschen an manchen Stellen nicht so hoch geht. Der Streamer fragt sich, ob der Name Donau von der Donau kommt. Ein Bäcker erklärt, dass der Alkohol im Teig dazu dient, die Kunden später ertragen zu können. Der Streamer kann dies gut nachvollziehen und beschreibt einen typischen sächsischen Kunden, der unfreundlich ist und nur „Zwittoppelte“ sagt.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Spielverhalten
01:45:07Es wird die Teamzusammensetzung als zu dünn bemängelt, insbesondere die Positionierung der Maus im Team. Es wird das Verhalten eines Spielers kritisiert, der sich wie ein Light Tank mit wenig Panzerung verhält, obwohl schwere Panzer vorhanden sind. Die Taktik des Gegners, den Streamer zu baiten, wird analysiert, zusammen mit der Frage, ob man sich im Proxyspot befindet. Es wird die Tendenz des nördlichen Teams auf der Ehrenberg-Karte kritisiert, sich defensiv in der A-Linie zu positionieren, anstatt aktiv in die Stadt vorzustoßen, was als nachteilig empfunden wird. Abschließend wird die eigene Situation im Spiel reflektiert und festgestellt, dass nicht genügend Free-XP vorhanden ist, um notwendige Umwandlungen vorzunehmen, was zu weiteren Aktionen im Spiel führt, um dies zu beheben und sich für ein weiteres Spiel vorzubereiten. Das Ziel ist es, unter die Top 100 zu kommen, idealerweise mit einer zwei- oder dreistelligen Zahl.
Analyse der Kartenstruktur und Kritik an Wargaming
01:49:24Die Kartenstruktur, insbesondere auf der Nordseite, wird als Problem identifiziert, da sie zum Campen einlädt und wenig Möglichkeiten für eine breite Entfaltung in der Stadt bietet. Es wird kritisiert, dass Wargaming (WG) die Karten nicht spiegelt, um ein faireres Spielerlebnis zu gewährleisten. Nach einem schnellen Kauf von Free XP wird festgestellt, dass die erreichten Platzierung 429 ist, was als unglücklich empfunden wird. Es wird das schnelle Ausgeben von Ressourcen beobachtet und die FOMO (Fear of Missing Out) als treibende Kraft dahinter erkannt. Es wird spekuliert, dass einige Spieler versuchen, besonders niedrige oder die höchste verfügbare Nummer zu ergattern. Abschließend wird ironisch kommentiert, dass Wargaming es geschafft hat, den Kauf von überteuerten Items durch die Spieler feiern zu lassen, was als verrückte Entwicklung in der aktuellen Gaming-Welt betrachtet wird.
Serverprobleme und Kritik an Wargaming
02:03:04Es treten Fehler beim Reparieren von Panzern auf, was zu Frustration führt. Es wird spekuliert, dass dies ein generelles Problem ist, das viele Spieler betrifft, die möglicherweise keine Panzer mehr kaufen können. Wargaming wird kritisiert, dass sie es nicht schaffen, die Serverkapazität den Bedürfnissen anzupassen, obwohl sie wissen, dass Events zu einem höheren Traffic führen. Es wird ironisch angemerkt, dass die Spieler bereit sind, überteuerte Sachen zu kaufen, aber Wargaming die technischen Voraussetzungen dafür nicht schafft. Die Situation wird als „wirklich selten dämlich“ und „sinnfrei“ bezeichnet, da viele Spieler aufgrund der Serverprobleme leer ausgehen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Ressourcen aller Wargaming-Produkte auf einem Server gespeichert werden und Probleme sich daher auf alle Spiele auswirken.
Auswirkungen des DBV-Events und veränderte Spielstrategien
02:15:52Es wird festgestellt, dass Tier 10-Gefechte aufgrund des DBV-Events im Ausnahmezustand sind, da viele Spieler ihre neuen Panzer ausprobieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spieler mit halber Munition ins Gefecht starten oder ob eine neue Taktik darin besteht, möglichst wenig HP zu verlieren. Die Situation wird als negativ für diejenigen beschrieben, die den Panzer nicht kaufen können, aber gleichzeitig als spannend in Bezug auf die Veränderung der Meta. Es wird überlegt, ob man jetzt 10er Lights fahren sollte, angesichts der vielen TDs im Spiel. Es wird ein Fehler im Spiel festgestellt, bei dem die Crew nicht trainiert ist. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, warum manche Spieler Ressourcen haben und andere nicht. Abschließend wird die emotionale Involvierung der Spieler in das Spiel betont und wie die aktuellen Probleme sie emotional mitnehmen.
Technische Probleme behoben und Kompensationsforderungen
02:54:17Es wird festgestellt, dass die Credits wieder verfügbar sind, aber es weiterhin Probleme beim Reparieren von Panzern gibt. Die Situation wird als Troll von Wargaming empfunden. Es wird der Spruch "Wargaming shit me bullets" als passend für die Situation angesehen. Es wird ein Tag Premium als Kompensation für alle gefordert, um die zahlende Kundschaft zu beschwichtigen. Es wird der Vorschlag gemacht, den Phönix als Kompensation anzubieten. Es wird festgestellt, dass die Credits zwar angezeigt werden, aber nicht funktionieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Spieler Ressourcen haben und andere nicht. Es wird spekuliert, dass der Kauf des Panzers möglicherweise nur für Anleihen möglich ist. Es wird die Beobachtung gemacht, dass einige Spieler den Panzer für Anleihen gekauft haben, da die Ressourcen seit einigen Minuten nicht verfügbar sind.
Diskussion über Kompensationsmöglichkeiten und technische Probleme
03:28:47Es wird diskutiert, wie Wargaming die aktuelle Situation am besten deeskalieren und die Spieler kompensieren könnte. Ein Gratis-Phönix wird als unrealistisch angesehen, stattdessen werden drei persönliche Reserven vorgeschlagen. Es wird die Idee eingebracht, die restlichen 50.000 Panzer ebenfalls mit einem 3D-Stil und einer Seriennummer zu versehen. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass eine öffentliche Entschuldigung von Wargaming, in der sie ihr Fehlverhalten eingestehen und Besserung versprechen, sehr viel wert wäre. Es wird kritisiert, dass Wargaming dies selten tut. Es wird festgestellt, dass die HP des Panzers zwar repariert wurde, aber nicht die Munition oder Schokolade. Es wird ein Live-Bild vom Wargaming-Discord gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Credits wieder da sind, aber für den Rest nicht ausreicht.
Stream-Unterbrechung und Ankündigung eines Neustarts
03:45:18Aufgrund technischer Probleme wird angekündigt, dass der Stream beendet und von einem anderen PC neu gestartet wird. Es wird um Geduld gebeten und versichert, dass man in Kürze wieder online sein wird. Es wird ein Mod um Unterstützung gebeten, um den Spieltitel auf "Assetto Corsa Competizione" zu ändern. Der Streamer entschuldigt sich für die kurze Unterbrechung und verspricht, schnellstmöglich zurück zu sein.