17:00 neue Drops Guten Wochenstart! <3 la !snocks !setup
World of Tanks: Zug-Chaos, Battle Pass & neue Panzer im Fokus
Zugfahrt-Desaster und Battle Pass Ankündigung
00:11:29Nach einer längeren Pause meldet sich zurück und berichtet von einem katastrophalen Wochenende in Frankfurt, das von massiven Problemen mit der Deutschen Bahn geprägt war. Zugausfälle, Verspätungen und überfüllte Züge machten die Reise zu einem Albtraum, bei der er stundenlang auf dem Boden sitzen musste. Trotz dieser Strapazen kündigt er ein neues Video zum Battle Pass an, das kurz zuvor online ging. Der Battle Pass startet übermorgen am 10. und er empfiehlt, das Video anzusehen, um keine Details zu verpassen. Es wird ein neues Update mit zwei neuen Panzern geben, darunter der LTC2, ein vielseitiger leichter Panzer des Tier 9 mit 200 Alpha Schaden und einem Clip Potential von 2000. Außerdem wird die Karte Pearl River überarbeitet, wobei die Mitte geöffnet wird, was er grundsätzlich gut findet, aber der Rest der Karte wird dadurch zu sehr geöffnet. Es gibt auch einen neuen Matchmaking-Test, der den WTR inkludiert.
Ersteindruck zu neuen Panzern und Dank an Nemesis
00:40:40Gibt einen ersten Einblick in die neuen Panzer. Er beschreibt den ersten Panzer als eine Art Patton M46 und den zweiten Panzer XM Keiler. Er bedankt sich bei Nemesis für die großzügige Unterstützung mit einer Sub-Bomb und 1000 Abos insgesamt, was ihn zu einem offiziellen Sponsor des Kanals macht. Er verleiht Nemesis den VIP-Status und einen Diamanten mit Stolz und Ehre. Er erklärt kurz die Spielweise des ersten Panzers, der sich wie ein Patton anfühlt, und lobt den Alpha-Schaden von 360 auf einem Medium Panzer. Der zweite Panzer wird als schlechterer AAT-60 beschrieben, aber besser als der Pirsching aufgrund des Alpha-Schadens. Er spielt eine Runde mit beiden Panzern, um einen ersten Eindruck zu vermitteln.
Gameplay mit Riesentank und weitere Danksagungen
00:52:02Nach dem ersten Eindruck der neuen Panzer wechselt er zu einem anderen Panzer, den er als "Riesentank" bezeichnet. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Spenden. Während des Gameplays erklärt er, dass der Panzer super simpel ist, was wahrscheinlich seine größte Stärke ist. Er spielt den Panzer und kommentiert die Spielweise und die Situationen im Gefecht. Er erwähnt auch den Duke Nukem Skin für den Panzer, den er als mega-mäßig geil bezeichnet. Erneut bedankt er sich bei Nemesis für die 1000 verschenkten Subs und ernennt ihn zum offiziellen Sponsor des Kanals. Er vergibt den VIP-Status und den Diamanten mit Stolz und Ehre. Erwähnt das Lara Croft ins Spiel kommt.
Lahmer Panzer, Free-to-Play-Season und Community-Fragen
01:02:13Kommentiert die Lahmheit des Panzers mit 30 km/h, findet das aber akzeptabel. Er vergleicht das Spielgefühl mit anderen Panzern und erwähnt, dass er Koffein benötigt. Er kündigt an, dass die neue Free-to-Play-Season bald im Juli starten wird. Er gibt das Tagesziel aus, das 260er auf 87% zu schaffen. Er beantwortet eine Frage eines Zuschauers bezüglich der Empfehlung einer Panzerreihe für einen neuen Spieler und verweist auf ein Video. Er bedankt sich für einen geistreichen Beitrag im Chat und betont, dass solche Informationen im Leben nicht weiterhelfen. Er schlägt vor, solche Nachrichten in WhatsApp-Gruppen zu teilen, aber nicht im Stream. Er äußert den Wunsch, das 260er heute fertig zu machen.
Bondpanzer und Spielhilfe
01:24:45Es wird überlegt, ob es Bedarf an Videos zu den Bondpanzern gibt, da bereits einige existieren könnten. Die Frage kommt auf, ob es Streamer und Spieler gibt, die sich mit neuen Spielern beschäftigen und Hilfe anbieten. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Videos zu den Bondpanzern erstellt werden könnten, falls Bedarf besteht und noch keine ausreichenden Informationen vorhanden sind. Der Streamer äußert sich zu Spielsituationen, in denen er von Gegnern überrascht wird und analysiert seine eigenen Fehler, wie das unachtsame Fahren und den daraus resultierenden HP-Verlust. Er reflektiert über alternative Vorgehensweisen, wie das Stehenbleiben und das Vorrückenlassen der Mediums, um Schaden zu vermeiden.
Altersvorsorge und Rentensystem
01:29:29Es wird humorvoll über die Mailand-Rente gesprochen, wobei ein Zuschauer fragt, ob der Streamer als Altersvorsorge betrachtet wird und wie dieses Modell funktioniert. Der Vergleich zum deutschen Rentensystem wird gezogen, jedoch mit dem Unterschied, dass man hier tatsächlich noch etwas davon hat. Es wird über die Freundschaft mit der Grille gescherzt und die Frage aufgeworfen, mit welcher Verzinsung bei der Mailand-Rente gerechnet wird. Der Streamer kommentiert Spielsituationen, wie das Ableben der eigenen Heavys und das Auftauchen der Grille, und äußert sich über die Sinnhaftigkeit von HP in bestimmten Situationen. Er betont, dass es im Stream darum geht, Stinger zu spielen.
Videoproduktion und Spielgeschehen
01:32:31Es werden zwei Hauptkanal-Videos innerhalb von zwei Tagen angekündigt, wobei das Battle Pass-Video aufgrund von Verarbeitungsproblemen verspätet erscheint. Der Streamer kommentiert das intensive Spielgeschehen in der Mitte der Karte und die Notwendigkeit, dort hin zu müssen, obwohl es riskant ist. Er bemerkt, dass sein Support abgehauen ist und er sich nun auf das Killen konzentrieren muss. Der Streamer analysiert Spielsituationen, wie das Verhalten eines TVP-Spielers und die Schwierigkeit, in die Mitte der Karte zu fahren. Er äußert sich über das gegnerische Team und die Notwendigkeit, sich erst einmal warmzuspielen. Zudem wird über die bevorzugte Kanone am XM51 diskutiert und die Vorlieben für die 120mm bzw. 127mm Kanone erläutert.
Spielanalyse und Battle Pass
01:51:53Es wird die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern mit Duke Nukem oder Lara Croft aufgewachsen ist und die Hoffnung geäußert, dass diese auch zum Ende der Woche und nächste Woche, wenn der Battle Pass läuft, noch dabei sind. Der Streamer kommentiert eigene Fehler im Spiel, wie das unüberlegte Vorfahren, und analysiert die Spielsituation, einschließlich der Positionierung der Gegner und der eigenen Teammitglieder. Er reflektiert über die Gründe für den Verlust und die Rolle des Lights im gegnerischen Team. Es wird über ein neues Tomb Raider-Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann das letzte Spiel erschienen ist und ob es Nachfolger geben wird. Der Streamer erinnert sich an Tomb Raider-Spiele auf der Playstation 2.
Splatty's Rauchfreiheit und Spielziele
02:44:52Es wird thematisiert, dass Splatty seit einem Monat rauchfrei ist, was im Chat positiv aufgenommen wird. Es wird sein Abitur und seine Willensstärke gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Tagesziel von 88% mit dem Stinger zu erreichen, bevor er andere Spiele in Betracht zieht. Er äußert sich kritisch über die aktuelle Map und deren Spielbarkeit, insbesondere die Schwierigkeiten im oberen Bereich und das unübersichtliche Spiel im Süden. Er äußert seine Abneigung gegen diese Map und bezeichnet sie als eine der schlechtesten. Es wird überlegt, wo es die meisten Raucher gibt und vermutet asiatische Länder wie Japan, Korea oder China. Es wird festgestellt, dass in Europa und den USA der Tabakkonsum rückläufig ist.
Diskussion über Konkurrenz für World of Tanks und Nikotinkonsum
02:54:01Es wird eine Diskussion über ein neues Spiel von Steel Aces geführt, wobei der Streamer in Kontakt mit dem Chef steht und die Entstehung neuer Projekte begrüßt. Es wird aber auch die Schwierigkeit betont, mit einem etablierten Spiel wie World of Tanks zu konkurrieren, das seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt ist. Es wird die Hoffnung vieler in das neue Spiel angesprochen, aber auch die mögliche Enttäuschung, da es in Umfang und Qualitätssicherung möglicherweise nicht mithalten kann. Der Streamer äußert eine ambivalente Haltung zum Nikotinkonsum und scherzt, dass jede gerauchte Zigarette eine weniger für Kinder sei. Er betont aber auch seine ablehnende Haltung gegenüber Nikotin. Es wird überlegt, ob der Kollege Spaß hatte und der Streamer wählt den P44 Panthera für eine Runde aus.
Austritt aus der Kirche und World of Tanks Erfahrungen
03:00:55Es wird über den Austritt aus der Kirche gesprochen und die damit verbundenen bürokratischen Hürden während der Corona-Zeit. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit dem Standesamt und einem Notar, um den Austritt zu beschleunigen, und die unerwarteten Kosten für eine Austrittsbescheinigung. Er kritisiert das System als unangenehm und vermutet, dass der Austritt unnötig erschwert wird. Es wird die verspätete Auszahlung der Kirchensteuer thematisiert. Er äußert sich über die Religion und sagt, dass er dem heiligen RNG nacheifert. Es wird über die Erfahrungen im Spiel gesprochen und die Schwierigkeiten mit dem Team und den Gegnern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer religiös ist und er antwortet, dass er dem RNG nacheifert.
Matchmaking-Probleme und Diskussion über mögliche Lösungen
03:19:06Es wird über die Matchmaking-Probleme in World of Tanks diskutiert, insbesondere die unangenehmen Konstellationen mit Doppel-Artillerie und vielen Jagdpanzern. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem besseren Matchmaker, der solche unausgewogenen Teamzusammensetzungen verhindert und die Spieler fairer verteilt. Er relativiert aber auch die Erwartungen an den Matchmaker, da er nur ein Aspekt des Spiels ist. Es wird über mögliche Sündenböcke in der Community diskutiert, falls das Matchmaking verbessert wird, wie zum Beispiel das RNG oder das Panzerbalancing. Der Streamer betont, dass man nicht alle Hoffnung in einen Aspekt des Spiels legen sollte. Es wird überlegt, ob ein neuer Matchmaker das Problem lösen kann, wenn auf der einen Seite fünf Unicums und auf der anderen Seite fünf blutige Anfänger sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Arti-Virus auf TDs überspringt.
Ansturm-Modus, Kartenentwurf und Panzerdiskussion
03:32:00Es wird nach dem Start der nächsten Ansturm-Season gefragt und die Schwierigkeit des Kartenentwurfs für World of Tanks angesprochen. Der Streamer erklärt, dass es nicht einfach ist, mal eben eine Karte zu entwerfen und WG dazu zu bringen, sie umzusetzen. Es wird über einen möglichen Map-Editor diskutiert, der von der Community gewünscht wird, aber scheinbar von Wargaming ignoriert wird. Es wird die Konkurrenzfähigkeit des Defenders auf Tier 8 diskutiert und festgestellt, dass andere Panzer wie der T56 und der T832 besser sind. Der Streamer erklärt, dass der Defender hauptsächlich seine Panzerung hat, aber das generelle Panzerungs- und Durchschlagsniveau im Spiel zugenommen hat. Es wird nach der Möglichkeit gefragt, den Streamer als Commander zu bekommen, aber er ist derzeit nicht verfügbar. Es wird überlegt, ob es noch einen Battle Pass nach dem aktuellen gibt und bestätigt, dass es drei pro Jahr gibt.
Tier 10 Schwierigkeiten, Ansturm-System und Spielrunden
03:40:32Es wird über die Schwierigkeiten auf Tier 10 ab 19 Uhr gesprochen und die Idee eines Ansturm-Systems mit Pick- und Bann-System diskutiert, ähnlich wie in Counter-Strike. Der Streamer vermutet, dass World of Tanks das Ansturm-System im nächsten Jahr komplett umbauen könnte, möglicherweise mit einer Art Best of Five-Modus, bei dem sich die Teams einspielen und Maps voten können. Es wird überlegt, ob ein Best of 3 Modus zu kurz wäre. Es wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert, die IS-7-Besatzung auf den Churchill-3 umzuschulen. Es wird über die Map Klippe gesprochen und dass Map Control das A und O ist. Es wird überlegt, ob man auf den 907 pushen soll. Der Streamer beschreibt die Karte als räudig und das Gameplay als Rumgepimmel in den Büschen.
Wetterlage, Spieltaktiken und Splatty's Video
03:55:41Es wird über das schwüle Wetter und die unpassende Hosenwahl gesprochen. Der Streamer kommentiert verschiedene Spielsituationen, wie das Agieren mit dem Light Panzer und die Positionierung der Gegner. Er äußert sich kritisch über die Taktiken einiger Spieler und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen voranzukommen. Es wird über das Video von Splatty diskutiert, das sich mit den Problemen in World of Tanks auseinandersetzt. Der Streamer erklärt, dass er sich solche Schwarzmaler-Videos nicht ansehen möchte, da sie die Stimmung nur weiter verschlechtern. Er betont, dass die Probleme im Spiel offensichtlich sind und solche Videos keinen Mehrwert bieten, da sie nichts Neues aufdecken oder verbessern.
Diskussion über Frustvideos und Gameplay-Erlebnisse
04:03:39Es wird die Frage aufgeworfen, warum keine Frustvideos erstellt werden, obwohl dies ein Ventil sein könnte. Es wird der fehlende Mehrwert solcher Videos betont und davon abgesehen, selbst solche Inhalte zu produzieren. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Spielsituationen und Taktiken in World of Tanks besprochen, darunter das Schießen aus voller Fahrt mit dem T30 und die Schwierigkeiten, Gegner zu treffen, die sich in unzugänglichen Bereichen der Karte befinden. Es wird die mangelnde Präzision der Arty kritisiert, insbesondere wenn Gegner rückwärts fahren. Die Motivation, das Spiel trotz Schwierigkeiten weiterzuspielen, wird durch die Community und die Interaktion mit den Zuschauern begründet. Es wird ironisch angemerkt, dass Wargaming kein Schmerzensgeld für das Spielen zahlt, obwohl das Spiel frustrierend sein kann. Die 261er wird als beste Arty im Spiel bezeichnet.
Analyse von Karten, Panzern und Spielmechaniken
04:18:52Es wird die Schwierigkeit des Grinds zur Grille thematisiert und die Aussage, dass die Grille Schmutz sei, relativiert. Es wird betont, dass die Grille ein guter Panzer ist, wenn man weiß, wie man ihn spielt. Die Stufen 6 und 5 Panzer werden als schwierig eingestuft, während Panzer ab Stufe 8 als spaßiger gelten. Es wird die Problematik von Bereichen auf Karten angesprochen, die nicht einschießbar sind. Die Effektivität verschiedener Panzer wie Skorpion, Reihmetall und Waffenträger wird verglichen und die Bedeutung des eigenen Könnens hervorgehoben. Es wird die Sinnlosigkeit bestimmter Spielsituationen und die Machtlosigkeit, Gefechte zu beeinflussen, kritisiert. Es wird festgestellt, dass die Karte keine T57-Karte ist. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Koordination betont, insbesondere das Vorrücken und Halten von Positionen. Die Randomness des Spiels wird beklagt, da es schwierig ist, etwas zu kalkulieren oder vorherzusehen.
Strategie, Taktik und Frustration im Spielgeschehen
04:41:00Es wird die Wahl der Kanone für den E100 diskutiert, wobei die große Kanone für den besseren Trade bevorzugt wird. Es wird die persönliche Meinung betont, dass Ausprobieren wichtig ist, um den passenden Spielstil zu finden. Es wird der Frust über den sinkenden Punktestand und unsinnige Gefechte geäußert. Es wird die Bedeutung von Teamplay und die Schwierigkeit, Spiele zu gewinnen, wenn das Team nicht zusammenarbeitet, hervorgehoben. Es wird die Sinnlosigkeit bestimmter Karten und die Notwendigkeit von Änderungen im Map-Design kritisiert. Es wird die Machtlosigkeit in bestimmten Spielsituationen und die daraus resultierende Frustration betont. Es wird die Frage beantwortet, welche Panzerlinien empfohlen werden, wobei Black Prince und Chopper genannt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Tier 7 eine schwierige Stufe ist und Ausdauer erfordert. Es wird die Problematik von unausgeglichenen Teams und die daraus resultierende Überlegenheit des Gegners thematisiert.
Meta-Kritik, Karten-Design und Community-Interaktion
04:56:17Es wird die aktuelle Meta des Spiels kritisiert und die Machtlosigkeit, Gefechte zu beeinflussen, als größte Gefahr für das Spiel angesehen. Es wird das Map-Design bemängelt und die fehlende Freude an bestimmten Karten hervorgehoben. Es wird die Unterstützung der Community gelobt und sich für Subs und Resubs bedankt. Es wird die Frage beantwortet, ob alle Panzer dreifach markiert sind, und geschätzt, dass es weniger als die Hälfte ist. Es wird die Bedeutung von Teamplay betont und die Frustration über Teammitglieder geäußert, die nicht helfen. Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich für den Support bedankt. Es wird auf YouTube-Videos hingewiesen und ein schöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass der Stinger auf 90% gebracht werden soll, um ihn diese Woche noch dreifach zu markieren. Es wird sich für den Support bedankt und ein entspannter Feierabend gewünscht. Es wird auf die Videos auf YouTube hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.