17:00 neue DROPSGuten Wochenstart !la
World of Tanks: Updates, Aktionen & Strategien im Fokus

World of Tanks-Enthusiasten aufgepasst: Aktuelle Updates umfassen die Rückkehr von 'Top of the Tree' im vierten Quartal, neue Panzer-Aktionen und strategische Einblicke. Eine detaillierte Analyse von Gefechtsverläufen, taktischen Manövern und persönlichen Fehlern wird ebenso geboten wie eine Diskussion über HE-Mechaniken und die Ankündigung von 'Top of the Tree'.
Probleme mit dem Chat und Matchmaker-Video
00:09:01Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Chat, der nicht richtig funktionierte und dessen Positionierung fehlerhaft war. Es wurde versucht, das Problem zu beheben, indem Screenshots von alten Streams als Referenz verwendet wurden, aber letztendlich wurde der Chat vorerst ausgeblendet. Parallel dazu wurde an einem Video für den neuen Matchmaker gearbeitet, jedoch stießen auf unerwartete Hürden, was zu Frustration führte. Trotzdem gab es interessante Erkenntnisse, aber das gewünschte Ergebnis wurde noch nicht erzielt. Es wurde erwähnt, dass seit sechs Stunden versucht wird, Daten zu extrahieren, was als frustrierend empfunden wurde. Der Streamer kündigte an, sich etwas zu trinken zu holen und entspannt eine Runde zu spielen, um sich abzulenken. Trotz der anfänglichen technischen Schwierigkeiten und der Probleme mit dem Matchmaker-Video wurde der Support durch verschenkte Subs im Chat angezeigt, was jedoch aufgrund der Chat-Probleme nicht korrekt dargestellt wurde. Der Streamer entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und versprach, sich später darum zu kümmern.
Top of the Tree kehrt im vierten Quartal zurück
00:25:40Es gab Informationen zu Top of the Tree, das erst im vierten Quartal wiederkommen soll. WG lässt sich also ein gutes Jahr Zeit, um dieses Format neu auszurichten. Es wurde auch erwähnt, dass WG regelmäßig ganze Panzerstrenge oder einzelne Panzer reduzieren wird. Top of the Tree war ein cooles Format mit einem Rahmen von einem Monat und hatte Hand und Fuß. Der Gedanke dahinter war super. Der Streamer vermisste es auch ein bisschen. Es wurde auch überlegt, wie man Toast gerne hätte, entweder nur angewärmt oder halb Kohle. Es gab auch Dankesworte für Subs und Primes. Der Streamer spielte weiter und kommentierte das Gameplay. Es wurden auch Fragen aus dem Chat beantwortet, z.B. zum Monatsüberblick und zu anderen Themen. Es wurde auch erwähnt, dass der Streamchat zerrissen wurde, aber es wurde nicht näher darauf eingegangen.
Koffeinproblem und Kaffeealternativen
00:40:11Es wurde ein persönliches Problem bezüglich des Koffeinkonsums angesprochen. Normalerweise wird eine Coke während des Streams getrunken, aber es wurde nach einer Alternative gesucht, um den Kaffeeautomaten nicht täglich reinigen zu müssen. Monster Zero wurde abgelehnt. Es wurde überlegt, ob man Instant-Kaffee oder frisch gebrühten Kaffee verwenden soll, aber beide Optionen schienen mit zusätzlichem Aufwand verbunden zu sein. Letztendlich wurde beschlossen, die Kaffeemaschine zu reinigen und einen frisch gebrühten Kaffee zu genießen. Währenddessen wurde das Spiel fortgesetzt und kommentiert. Es gab auch humorvolle Interaktionen mit dem Chat und es wurden Fragen beantwortet. Es wurde auch überlegt, ob man zum Bäcker gehen soll, um Kaffee zu holen, aber das wurde verworfen, da kein Bäcker in der Nähe war. Es wurde auch überlegt, die Kaffeemaschine sauber zu machen und einen schönen, frisch gebrühten Kaffee rauszulassen.
Aktionen und neue Panzer
00:58:53Es gab Dankesworte für verschenkte Subs und es wurde auf eine laufende Aktion mit 35% Rabatt auf 5 oder mehr verschenkte Subs hingewiesen. Es wurde auch über neue Panzer diskutiert, insbesondere über den Prototypo, der als zu stark für Tier 8 eingestuft wurde. Es wurde kritisiert, dass WG bei der Einführung neuer Panzer nicht immer nachdenkt und sich eher an den Umsatzzahlen orientiert als an der Meinung der Community. Es wurde auch über den Kust gesprochen, der als Lieblingspremium des Tages bezeichnet wurde. Es wurde auch erwähnt, dass es so viele neue Panzer gibt, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Es wurde auch überlegt, den 7er Skoda zu spielen, da er noch auf dem Account vorhanden ist. Es wurde auch überlegt, ob man den T30 marken soll, aber das wurde verworfen. Es wurde auch überlegt, was man mit dem Free-to-Play-Account machen soll.
Serienempfehlung und Gameplay
01:17:19Es wurde die Serie Piggy Blinders empfohlen, die als absolut genial bezeichnet wurde. Es wurde jedoch die Sorge geäußert, dass die anderen Staffeln nicht an die erste Staffel herankommen könnten. Es wurde auch überlegt, ob man die Serie im Originalton schauen soll. Es wurde auch Gameplay gezeigt und kommentiert. Es wurde auch überlegt, ob man die Lights beschießen soll, aber es wurde entschieden, dass es sinnvoller wäre, auf die Lights zu schießen. Es wurde auch erwähnt, dass der Blesk durchgejodelt ist. Es gab auch Dankesworte für verschenkte Subs von Hawk T1. Es wurde auch auf die laufende Aktion mit 35% Rabatt auf 5 oder mehr verschenkte Subs hingewiesen. Es wurde auch erwähnt, dass man sich gut in die neue Woche gekommen ist. Es wurde auch überlegt, ob man den typischen Base Sniper machen soll. Es wurde auch erwähnt, dass man die Spots braucht. Es wurde auch erwähnt, dass der ELC im Obvious Busch steht.
Gefechtsverlauf und taktische Manöver
01:24:25Die Position des ELC wird als strategisch wertvoll hervorgehoben, da sie ein gutes Schussfeld bietet. Es wird die Vermutung geäußert, dass sich der gegnerische Even-90 bald zeigen müsste, da der eigene Even ihn ausspähen sollte. Ein Boraskus wird entdeckt. Es wird überlegt, wie man den gegnerischen Even-90 aus der Buschreihe locken kann, indem man sich so positioniert, dass die Büsche in einer Linie liegen. Der Versuch, mit einer HE-Granate zu blenden, scheitert, da der ELC den Spieler entdeckt. Der eigene Even wird gefunden, und der Spieler wird erneut entdeckt. Es wird vermutet, dass Gegner im ersten Busch oder im gegnerischen Busch stehen könnten. Es wird festgestellt, dass nur noch ein Light übrig ist, der jedoch in einer ungünstigen Position steht. Der gegnerische Even-90 wird versenkt, und die Gegner sabotieren sich gegenseitig. Der Spieler positioniert sich neu, um besser auszuspähen, und hofft auf ein Comeback, da die HP-Situation gut aussieht. Es wird ein Gegner entdeckt, und der Spieler stellt fest, dass das Gebiet voll mit Gegnern ist. Der Spieler fordert die Teammitglieder auf, sich zurückzuziehen und entdeckt einen U. Ein Comeback wird in Aussicht gestellt.
Danksagungen und Spielanalyse
01:32:26Es werden Danksagungen an verschiedene Supporter ausgesprochen, darunter Wandswurst, Root, Blaubeer, der Kiesel, Kampframmler und Leitz. Der Streamer gesteht mangelnde Geografiekenntnisse ein und bittet um Hilfe bei der Einordnung von Hannover. Er räumt ein, dass Allgemeinbildung wichtig ist, sich aber nicht jeder dafür interessiert. Als Ausgleich dazu schlägt er ein Quiz über World of Tanks-Karten oder Panzerwerte vor, bei dem er sich besser auskennen würde. Er gibt zu, seit seinem 15. Lebensjahr keinen Geografieunterricht mehr gehabt zu haben. Nach einer missglückten Aktion wird festgestellt, dass die Hälfte der HP durch Artillerie verloren ging. Der Streamer äußert den Wunsch, im Balkan Urlaub zu machen, um seine geografischen Kenntnisse aufzubessern. Er bedauert den Verlust des Chats aufgrund technischer Probleme und äußert sich besorgt über den Spielstand, da ein Gegner noch viele Lebenspunkte hat. Es wird ein Topografie-Quiz vorgeschlagen, und der Streamer versucht sich an einem Flaggen-Quiz, scheitert aber. Abschließend bedankt er sich bei weiteren Supportern wie Kopsi, Sayel, Neff, Fabian Babun, Killer Cool, Otto, Fuckel, Topper 21, Supernudel, Itadorain, Bilanz tot, But the Tank Spencer, Panteran, Schwump, Landi, Midi Wippel und Hudson Rossi.
Spielstrategie und Herausforderungen
01:45:37Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch Ziele oder Wünsche für den Stream auf Twitch gibt, woraufhin geantwortet wird, dass man zufrieden sei, aber wunschlos glücklich zu sein eine Illusion sei. Der Wunsch nach Urlaub im Balkan wird geäußert, um die dortigen Länder besser auseinanderhalten zu können. Der Chat ist weiterhin nicht verfügbar, was zu Problemen mit Stream-Elementen führt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein Gegner das Spiel entscheiden könnte. Der Streamer baut ein Nest, um den Kollegen zu helfen, wird aber sofort wieder entdeckt. Es wird überlegt, ein Topografie-Quiz zu machen, aber stattdessen ein Flaggen-Quiz gestartet, bei dem der Streamer jedoch schlecht abschneidet. Es wird festgestellt, dass Flaggen schwierig sind und man lieber bei seinen Leisten bleiben sollte. Zwei Tier-7-Artillerien werden als unangenehm für das Spielgeschehen identifiziert. Ein Schuss wird als gut bezeichnet, aber der Streamer bedauert, nicht rechtzeitig nachgeladen zu haben. Der Panzer wird als Rotz bezeichnet, und es wird kritisiert, dass er im Siege-Modus 5 kmh Mobilität erhalten hat. Es wird festgestellt, dass der Borat ungehindert durchjodelt und von niemandem kassiert wird. Der Streamer muss weg, da er erneut entdeckt wurde und Artillerie auf ihn regnet. Es wird betont, dass das Spiel noch nicht verloren ist, obwohl es nicht gut aussieht. Der Streamer versucht, den Kometen aufzuhalten, falls er sich heranschleicht, und fragt sich, warum der Panzer einen zusätzlichen Weakspot erhalten hat.
Taktische Analysen und Spielentscheidungen
02:18:30Die Gegner sind theoretisch alle One-Shot für den Streamer. Es wird überlegt, das Gebüsch zu spielen, was jedoch als unangenehm empfunden wird. Der Streamer befürchtet, von rechts überrascht zu werden und nicht rechtzeitig aus dem Siege-Modus herauszukommen. Er will in ein Gebüsch hineinblenden, um zu überprüfen, ob jemand darin steht, will aber kein Risiko eingehen, entdeckt zu werden. Ein Ed-Cheater und ein T-103 werden entdeckt, was die Situation schwierig macht. Es wird festgestellt, dass der T20 die beste Chance gehabt hätte, im Busch stehen zu bleiben. Dem Team wird vorgeworfen, das Spiel nicht mitspielen zu wollen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Tier 9 zu einer Seuche wird, ähnlich wie Tier 8. Der Streamer möchte einen Tier-9-Panzer ausprobieren und plant, die Lorraine einmal zu spielen. Die Gegner haben auf halber Strecke angehalten, und der Streamer versucht, sich hinter ihnen zu positionieren. Es wird festgestellt, dass die Leute im Norden zu kämpfen haben. Ein Headshot wird erzielt, aber ein anderer Schuss verfehlt das Ziel. Der Streamer ist unentschlossen und piekt blöd hinein, was als Fehler eingestanden wird. Die Maus hätte schon mehrmals tot sein müssen. Die beiden 10er-Mediums könnten sich zusammentun, um in der Stadt aufzuräumen. Der Streamer fragt, ob er gegen den T95 und die Maus einen Play bringen kann und erzielt einen wichtigen Kill. Er geht den Bad Shit chasen, wird aber überrascht und stirbt. Es wird festgestellt, dass die Schüsse auf die Maus vorher nicht reingingen, aber ein 360 No-Scope auf dem Pixel-Ziel gelingt. Der Streamer sichert die Basis und finisht mit einer HE, wobei er sich über die Schürze des Panzers beschwert. Er analysiert, wo er die Maus getroffen hat und bezeichnet es als kleines Wubbel. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel noch nicht gewonnen ist, da die Badget noch viel Schaden anrichten kann.
Diskussion über HE-Mechanik und Top of the Tree Ankündigung
02:35:33Die HE-Mechanik in World of Tanks wird als frustrierend beschrieben, da WG das Splashen stark eingeschränkt hat. Panzer-HE wurde überarbeitet, während Arty noch die alte Mechanik besitzt. WG scheint uneins darüber zu sein, was sie möchten. Das Spiel soll vereinfacht werden, aber es gibt zwei unterschiedliche HE-Mechaniken. Top of the Tree wird erst Ende des Jahres in Q4 wiederkommen, was bereits im letzten Jahr vorhergesagt wurde. WG verteilt das Budget für dieses Event auf andere Aktionen, was schade ist, da Top of the Tree ein guter Zeitraum war, um Ziele zu verfolgen und gemeinsam mit anderen Spielern zu leiden. Es hatte Hand und Fuß und ergab Sinn.
Spielrunden-Analyse und persönliche Fehler
02:43:08Es wird über die Genauigkeit im Siege-Modus eines Panzers gewitzelt, da Schüsse daneben gehen. In einer Runde wird die Verantwortung für das Fehlen eines Snipers übernommen und ein persönlicher Fehler bei der Rotation eingestanden. Das Fehlen eines Spielers auf A5 wird als kritisch identifiziert. Ein weiterer Fehler wird eingestanden, da zu spät erkannt wurde, dass niemand auf einer bestimmten Position steht. Das Spiel hätte nicht verloren werden müssen. Die Gegner hatten gute Heavies, und die andere Flanke wurde schnell verloren. Die Teamzusammensetzung der Gegner wird analysiert, wobei vier Spieler über 1000 Schaden verursacht haben. Es wird sich über zu lautes Stöhnen lustig gemacht, was zu Nachfragen führt.
Taktische Manöver, Teamdynamik und Panzer-Bewertungen
02:56:17Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und das Ausnutzen von Positionen auf der Karte hervorgehoben. Kritisiert wird, dass die Top-Tiers des Teams zu schnell gestorben sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wann das neue Update mit den Mapänderungen kommt. Der Kussdorf-Busch wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die eigenen Top-Tiers schnell gefallen sind. Es wird die Empfehlung für den T103 gegeben, wobei betont wird, dass er unterschätzt wird, aber seine Bekanntheit durch den Bonn-Shop gestiegen ist. Es wird die Bedeutung von Tarnung und das Ausnutzen von Büschen beim Spielen des Kust hervorgehoben. Die Mobilität im Siege-Modus wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Geld für den Leopard 1 auszugeben, und betont, dass er Erfahrung und gutes Spielverständnis erfordert.
Churchill Challenge und Abschluss des Streams
03:17:58Es wird die Churchill Challenge für Ende der Woche angekündigt, bei der in 20 Gefechten mit dem Churchill III ein bestimmtes Maß an B6P überboten werden muss. Die Motivation, arbeiten zu gehen, wird humorvoll mit dem Spenden von Geld in Verbindung gebracht. Es wird über die Stärken und Schwächen der HE-Munition gesprochen. Der Stream wird mit dem Fazit beendet, dass der Kust erstaunlich gut lief, obwohl er kein Game-Winner ist. Es wurden 22 Gefechte gespielt. Abschließend wird ein Fakt des Tages präsentiert, der besagt, dass die Reihenfolge der Buchstaben in einem Wort egal ist, solange der erste und letzte Buchstabe richtig sind und die Wortlänge nicht verändert wird. Das Gehirn analysiert das Wort als Ganzes.