DROPS Auktion und Co !emma !la
World of Tanks: Schwarzmarkt-Auktion sorgt für Spekulationen und Diskussionen

Die World of Tanks-Auktion hat für Aufregung gesorgt. Im Vorfeld gab es Spekulationen über den Schwarzmarkt, Preise und den Waffenträger. Nach dem Kauf des Waffenträgers folgten Diskussionen über Wargamings Entscheidungen, Bugs und Gameplay-Erfahrungen. Auch Matchmaking und Karten-Design wurden kritisiert.
Begrüßung und Vorbereitung auf die Auktion
00:06:51Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Stream trotz anfänglicher Zweifel doch zustande gekommen ist. Der Streamer nimmt einen Schluck Ingwer-Honig, da er sich gesundheitlich angeschlagen fühlt. Er freut sich darauf, im Schwarzmarkt Gold loszuwerden. Es wird kurz diskutiert, ob es sich um einen Schwarzmarkt oder eine Auktion handelt. Der Streamer äußert seine Freude über die Zuschauer und fragt nach deren Befinden und Spielerlebnissen in World of Tanks. Er bemerkt, dass sein Spiel manchmal auf dem falschen Bildschirm startet und fragt die Community nach möglichen Ursachen. Viele Zuschauer bestätigen das gleiche Problem seit einem Update, was die Vermutung auf ein Problem mit dem Spiel oder Windows lenkt. Der Streamer scherzt, dass Wargaming immer schuld sei.
Ankündigung des Schwarzmarktes und Spekulationen
00:10:34Der Streamer kündigt den neuen Schwarzmarkt an und erwähnt einen Countdown, der bald startet. Er erwähnt Jason Steffen, der anscheinend in viele Projekte involviert ist. Es wird über den Phönix spekuliert, ob es sich um den Auktionspanzer handelt. Der Streamer erwähnt, dass WG viele Panzer im Supertest hatte, sodass alles möglich sei. Er schaut kurz in ein Video und betont, dass der E50M 3D-Stil von Ruiz wahrscheinlich nicht zurückkehrt, da er zu billig wäre. Der Streamer liest Details zur Auktion vor, wie das Abgeben von Geboten und das Warten auf das Auktionsende. Er erklärt das Konzept einer geschlossenen Auktion und geht auf die neuen Schnäppchen ein, bei denen der Preis schrittweise sinkt und die Anzahl der verfügbaren Gegenstände begrenzt ist. Es wird über ein Startgebot von 100.000 Gold in China für einen Waffenträger spekuliert und wie der Preis alle zehn Minuten sinkt. Der Streamer fragt sich, welcher Panzer für so einen Preis angeboten wird und ob es sich um einen Waffenträger handelt.
Erwartungen an die Auktion und Analyse vergangener Events
00:15:38Der Streamer äußert seine Verwunderung über die hohe Frequenz an Events und seine Neugier auf die kommende Auktion um 19 Uhr. Er spekuliert über die hohen Preise und erwähnt Gerüchte. Der Streamer plant, die Panzer aus vorherigen Auktionen und Schwarzmärkten der letzten drei Jahre zusammenzutragen, um Trends abzuleiten und Vorhersagen über die Stufe oder das Design der angebotenen Panzer zu treffen. Er erwähnt, dass Armored Patrol dies bereits getan hat und möchte sich das ansehen. Es wird festgestellt, dass es in früheren Auktionen neue Tier 8, Tier 9 und Tier 10 Panzer sowie Skins gab. Der Streamer leitet daraus ab, dass wahrscheinlich ein neuer Tier 8 Premium, ein neuer Tier 9 Premium und ein neuer Tier 10 Premium kommen werden. Er hält es auch für möglich, dass es statt einem Tier 8 Premium zwei neue Tier 9 Premium Panzer geben könnte. Zusätzlich wird erwartet, dass es auch recycelte Panzer geben wird.
Spekulationen um den Waffenträger und Analyse neuer Panzer
00:25:53Der Streamer äußert seine Skepsis darüber, dass WG einfach so den Waffenträger zurückbringen könnte, betont aber gleichzeitig die vielen Leaks der letzten Jahre. Er glaubt, dass nur ein kleiner Kreis bei Wargaming selbst von solchen Plänen weiß. Der Streamer schließt einen Panzer 5-4 aus und vergleicht den Phönix. Er betont die Bedeutung des Waffenträgers als Ikone des Spiels und die Kompensation der Spieler durch die Grille nach seiner Entfernung. Der Streamer vermutet, dass WG mit den Mietgefechten des Waffenträgers getestet hat, wie sich der Panzer in der Meta schlägt. Er entdeckt ein Easter Egg mit Marlene Dietrich, das auch im Skorpion G vorhanden ist, und fragt sich, ob dies etwas zu bedeuten hat. Der Streamer analysiert die im Spiel befindlichen 3D-Aufsätze und entdeckt eine Liste mit neuen Panzern, darunter verschiedene Waffenträger-Modelle, den DBV 152 und viele weitere. Er stellt fest, dass die meisten dieser Panzer bereits im Supertest waren. Der Streamer äußert sich besonders interessiert am KPZ EK1, einem Stufe 10 Medium mit der Kanone der Grille.
Vorfreude auf den Schwarzmarkt und Analyse weiterer Panzer
00:34:47Der Streamer zeigt seine Vorfreude auf den bevorstehenden Schwarzmarkt in einer Stunde. Er wirft einen Blick auf den Gottesmut, einen BZ-75 mit Skin, und vergleicht ihn mit dem VZ55GK. Der Streamer entdeckt den Phoenix und andere interessante Panzer, darunter einen, der wie ein Dildo aussieht und ihn an das Objekt 2685 erinnert. Er analysiert die Werte des Panzers und stellt fest, dass er schnell ist und eine hohe Alpha hat, aber wahrscheinlich schlechtes Gunhandling. Der Streamer äußert sich überrascht über die plötzliche Ankündigung von WG und die möglichen Auswirkungen auf das Spiel. Er betrachtet den Erich Konzept 1 und findet ihn optisch ansprechend. Der Streamer analysiert die Werte des Panzers und vergleicht ihn mit dem Leopard PTA. Er betrachtet den Gottesmut genauer und bemerkt den Drachen, der einen Säbel aus dem Maul kotzt. Der Streamer findet den Panzer optisch ansprechend und spekuliert, dass er ähnliche Werte wie der BZ haben könnte.
Spekulationen über Preise und Aufregung vor der Auktion
00:40:53Der Streamer kommentiert, dass WG gut vorbereitet ist und die Preise aus China übernehmen könnte, wo die Leute eher bereit sind, mehr Geld auszugeben. Er findet das Vorgehen von WG dreist. Der Streamer kündigt an, dass er bis zum Start der Auktion in einer Stunde noch ein bisschen spielen wird. Er gibt zu, aufgeregt zu sein, besonders wegen der möglichen Rückkehr des Waffenträgers. Der Streamer betont die besondere Verbindung, die viele Spieler mit dem Waffenträger haben. Er erklärt, dass die Panzer in der Auktion keine persönliche Nummer haben werden, wie es bei der Montagehalle der Fall ist. Der Streamer schätzt, dass es auf dem EU-Server vielleicht 5.000 bis 6.000 Waffenträger geben wird, falls dieser angeboten wird. Er erwartet eine wilde Auktion, bei der die Ressourcen nur so fliegen und schmelzen werden.
Spielrunde und weitere Spekulationen
00:46:24Der Streamer spielt eine Runde World of Tanks und kommentiert das Spielgeschehen. Er ist kein Fan von riesigen Spekulationen, kann es aber heute auch nicht lassen. Der Streamer wird von einem E75 blind weggeschossen und lobt den Spieler dafür. Er bedankt sich für die Subs und Resubs und geht auf Fragen der Zuschauer ein. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen weiter und gibt Tipps. Er freut sich über die vielen langen Resubs und bedankt sich bei den Zuschauern. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen weiter und gibt Tipps. Er betont, dass es bis zur großen Waffel-Auktion nicht mehr lange dauert und er heiß auf den Waffel ist. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen weiter und gibt Tipps. Er kritisiert, dass der Shop nicht richtig funktioniert und die Leute nicht direkt im Shop landen. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen weiter und gibt Tipps. Er bedankt sich für die Subs und kommentiert das Spielgeschehen weiter.
Diskussionen über den Schwarzmarkt und Spielrunden
00:57:46Der Streamer erklärt, dass der Schwarzmarkt seit heute läuft und fünf Auktionen stattfinden werden. Er kommentiert das Spielgeschehen und wird von einem 1390 verfolgt. Der Streamer bedankt sich für den Prime Sub und gratuliert zum Geburtstag. Er erklärt, wo man Informationen über den Schwarzmarkt findet und kommentiert das Spielgeschehen. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und wird instant One-Shot. Er kritisiert, dass die Leute im Spawn campen und nicht in die Stadt fahren. Der Streamer erklärt, dass er die Karte nicht mag, weil die Leute nicht in die Stadt fahren. Er kommentiert das Spielgeschehen und wird von einem E50 weggejodelt. Der Streamer erklärt, dass es üblich ist, keinen Eintritt zu verlangen bei Auktionen, aber es gibt welche, wo verlangt wird, einen Auktionskatalog zu kaufen. Er sagt voraus, dass die Auktion fett werden wird und WG sich den Rachen vollstopfen wird. Der Streamer hofft, dass WG daran erstickt.
Weitere Spielrunden und Spekulationen vor dem Start der Auktion
01:19:20Der Streamer erklärt, dass man die Panzer erst sehen kann, wenn die Auktion live ist. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass der T100 die Heavys spotten soll. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert die Spieldynamik. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Gegner aggressive Spieler haben. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert die Lootboxen auf WOT-Konsole. Er erklärt, dass das Spiel in 31 Minuten beginnt. Der Streamer bedankt sich für die Glückwünsche und den Support. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass das Team nicht so viel Bock hat. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute snipen. Er kommentiert das Spielgeschehen und lobt das Teamwork. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Gegner noch einen G-Saw haben. Er erklärt, dass man sein Gold zurückbekommt, wenn man auf einen Panzer bietet, aber keinen bekommt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Heavies ekelhaft sind.
Endspurt vor der Auktion und die Enthüllung des Waffenträgers
01:24:20Der Streamer erklärt, dass der WT so wie er jetzt im Spiel ist, der Phoenix, gleiche Stats hat, wie er aus dem Spiel rausging. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Panzer egal sind. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute snipen. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute bekloppt sind. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute gehypt sind. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute ready sind. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute abprallen. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute Spaß haben. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute schnell spielen. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute den Doppelrohr kehren. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute abprallen. Er kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute nicht den Waffenträger wollen. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert, dass die Leute den DBV wollen. Die Auktion startet und der Waffenträger wird enthüllt. Der Streamer ist schockiert und kritisiert WG als dreiste Säcke und Schweine.
Diskussion über den Waffenträger und seine Bedeutung
01:39:17Der Streamer äußert sich kritisch über den Verkauf des Waffenträgers durch WG für 100.000 Gold und die Skrupellosigkeit des Unternehmens. Er betont, dass viele Spieler den Panzer aufgrund von Nostalgie kaufen, da er einer der ikonischsten Panzer ist. Der Streamer kritisiert, dass WG eher Nostalgie als gute Panzer verkauft und dass dies für langjährige Spieler, die den Waffenträger erlebt haben, von großer Bedeutung ist. Er stellt die Frage, wohin das führt und dass WG beweist, dass sie komplett skrupellos sind. Moral spielt keine Rolle, solange das Geld stimmt. Er räumt ein, dass es in der Natur eines Unternehmens liegt, Geld zu verdienen, aber es kommt auf die Art und Weise an. Es wird erwähnt, dass der Waffenträger im Ansturm verfügbar ist, was als Skandal bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass es Grenzen gibt, die man nicht überschreiten sollte, wie z.B. den E25 oder Type 59 wieder zu verkaufen. Das Vertrauen der Kunden sollte man gewinnen und halten. Wer damals in der Beta-Phase Panzer gekauft hat, wurde nun enttäuscht. Der Streamer vergleicht es damit, den Leuten ins Gesicht zu schlagen, was WG schon mehrfach getan hat. Er erinnert daran, dass einige Spieler viel Zeit investiert haben, um den Waffenträger zu grinden, was damals viel schwieriger war als heute. Der Streamer beschreibt, wie es war, einen 10er freizuschalten und die Hochachtung, die man davor hatte. Er kritisiert, dass WG den Panzer aus dem Spiel genommen und die Grille gegeben hat, was nicht dasselbe ist. Der Streamer betont, dass es ekelhaft ist, den Waffenträger für 100.000 Gold wieder zu verkaufen und dass WG gezeigt hat, dass ihnen Moral nicht wichtig ist, wenn es ums Geld geht.
Kauf des Waffenträgers und Ankündigung zukünftiger Auktionen
01:49:56Der Streamer erklärt, dass er den Panzer kaufen muss, da er Content Creator ist und sein Geld mit dem Spiel verdient. Er erwähnt, dass er das Gold mehr oder weniger gesponsert bekommt, da er Weihnachtskisten von Wargaming geschenkt bekommt. Er betont, dass nicht jeder nachvollziehen kann, wie ikonisch der Waffenträger ist, besonders wenn man das Spiel erst seit kurzem spielt. Der Streamer fragt sich, warum im Spiel "Neues Los" in 6 Stunden steht und vermutet einen Fehler. Er fragt bei Wargaming nach, um zu klären, ob der Waffenträger nochmal erscheint. WG informiert ihn, dass er den Panzer auch auf seinem CC-Account bekommen hat. Der Streamer kündigt an, dass die nächste Auktion morgen früh um 9 Uhr startet. Er fühlt sich wie ein Idiot, den Panzer für 100.000 Gold gekauft zu haben, ist aber auch wütend auf Wargaming. Er fragt sich, wie man das noch toppen kann, da der Waffenträger der Panzer im Spiel ist. Der Streamer erwähnt, dass der BZ-176 kurz davor angezeigt wurde, was er als Witz von Wargaming interpretiert. Er baut Equipment in den Waffenträger ein und muss erstmal verarbeiten, dass er den Panzer hat. Der Streamer sagt, dass er WG alles zutraut und dass morgen der BZ in der Auktion sein könnte. Er ist geschockt und findet die Situation nicht geil. Der Streamer sagt, dass er das erstmal sacken lassen muss, weil er nicht weiß, was er davon halten soll.
Bugs im Spiel und Kritik an Wargaming
02:09:47Der Streamer kritisiert die vielen Bugs im Spiel, wie den Black Screen, das Vergessen, den Panzer im Ansturm zu deaktivieren, und die falsche Uhrzeit, die die Leute denken lässt, dass es heute Nacht nochmal Waffenträger geben wird. Er bezeichnet dies als klassisch Wargaming. Er vergleicht Wargaming mit einem kleinen Startup, dem die Erfahrung anderer Publisher fehlt. Der Streamer hofft nicht, dass das Spiel wie ein großer Schlussverkauf wirkt, bei dem alles raus muss. Er sagt, dass die Spielbarkeit des Spiels nicht im Vordergrund steht und dass es nur ums Geld geht, was er traurig findet. Der Streamer erklärt, dass jeder Phönix für 100.000 Gold bezahlt wurde. Er sagt, dass die CC-Accounts nicht in den 3000 Panzern inbegriffen sind, sondern den Accounts gutgeschrieben wurden. Der Streamer will nach der Runde nachgucken, was für Spieler das sind, ob das die Wale sind oder ob es gute Spieler sind. Er vermutet, dass WG mit den Panzern eine Million gemacht hat, aber dass das Gold zum größten Teil aus den Weihnachtslootboxen stammt. Der Streamer sagt, dass es eine Vorbereitung auf kommende Events ist und dass es direkt von einem Milchevent zum nächsten weitergehen wird. Er kann den Panzer nicht verkaufen, weil er im Gefecht ist. Der Streamer hat erst nachher erfahren, dass der Panzer im CC-Account drinsteht, weil er den Bug mit der Uhrzeit reporten wollte.
Konsequenzen aus dem Waffenträger-Verkauf und Gameplay-Erfahrungen
02:30:09Der Streamer erklärt, dass er weiterhin kaufen muss, da er durch die Weihnachtsboxen Gold von Wargaming bekommt. Er investiert jährlich Geld ins Spiel, aber nicht für Gold, sondern für Giveaways für die Community. Der Streamer korrigiert die Uhrzeit für die nächste Auktion auf 10 Uhr UTC. Er erläutert, dass es ihm nicht nur ums Geld geht, sondern um die Art und Weise, wie Wargaming vorgeht. Er plant, ein Video dazu zu machen, da es einen Rahmen gesprengt hat. Der Streamer hätte Wargaming nicht zugetraut, den Waffenträger wieder zu verkaufen, besonders mit der Verarsche mit dem BZ am Anfang. Er findet die Verarsche nicht so verkehrt, aber irgendwie auch nicht so geil. Der Streamer sagt, dass es eher um die Art und Weise geht, wie der Panzer ins Spiel angeführt wurde. Er wird nachschauen, ob die Spieler Whale sind oder nicht. Der Streamer glaubt, dass der BZ 176 wiederkommen wird. Es geht nicht mal darum, dass er overpriced ist. Der Streamer hat ein Los für den WTE bekommen. Auf eBay wird ein Account mit dem Waffenträger für 3000 Euro angeboten. Der Streamer sagt, dass das Spiel ein ganz anderes ist als früher und dass es kein CVS gibt. Er bedankt sich für die Beisteuerung für den gebrochenen Geldbeutel und sagt, dass es trotzdem gute Videos geben wird. Der Streamer sagt, dass er den Panzer für den Content kaufen musste. Er erklärt, dass das Gameplay mit dem Waffenträger speziell ist und dass man ewig rumsitzt. Der Streamer sagt, dass er den Ärger oder die Wut überwiegt und dass er sich noch nicht freuen kann. Er fragt sich, warum es notwendig war, den Waffenträger wiederzubringen.
Wargaming's fragwürdige Entscheidung und Gameplay-Erfahrungen
03:21:57Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass Wargaming den Waffenträger zurückgebracht hat und kritisiert das Fehlen jeglicher Moral. Er bemängelt, dass der Panzer lieblos eingefügt wurde und sogar vergessen wurde, den Waffenträger im Ansturm zu deaktivieren. Zudem kritisiert er die verpackte Zahl, die falsche Erwartungen weckt. Er beschreibt eine Runde, in der er 15 Minuten im Busch saß, ohne dass etwas passierte, und zieht ein negatives Fazit zu dem Panzer angesichts des hohen Preises von 100.000 Gold. Er betont, dass Wargaming bewusst diesen Preis gewählt hat, da der Waffenträger ein begehrtes Objekt ist, anders als weniger populäre Tier 10 Panzer. Er spekuliert über den nächsten Panzer in der Auktion und vermutet, dass dieser weniger attraktiv sein wird, da er länger verfügbar sein wird. Er vergleicht die Auktion mit dem Schwarzmarkt und grenzt sie von der Montagehalle ab. Abschließend äußert er Unglaube über die Rückkehr des Waffenträgers und wartet darauf, das Fahrzeug in weiteren Runden zu spielen.
Reflexionen über World of Tanks: Gewohnheit, Lebensunterhalt und fehlende Konkurrenz
03:41:03Der Streamer stellt sich die Frage, ob er World of Tanks noch spielen würde, wenn es nicht zur Gewohnheit geworden wäre und er damit nicht seinen Lebensunterhalt verdienen würde. Er vermutet, dass viele langjährige Spieler das Spiel hauptsächlich aus Gewohnheit spielen und nicht unbedingt, weil sie großen Spaß daran haben. Er betont, dass es keinen besseren Shooter für ältere Spieler gibt, was Wargaming eine Monopolstellung verschafft. Er äußert die Überlegung, dass es älteren Spielern schwerer fällt, sich von Gewohnheiten zu trennen und etwas Neues auszuprobieren, was WG zugute kommt. Er betont, dass dies nicht wertend gemeint ist, sondern lediglich eine Überlegung darstellt. Er erklärt, dass er mit dem Alter 40 aufwärts oder vielleicht 45, 50 aufwärts meint. Abschließend äußert er die Theorie, dass viele World of Tanks spielen, weil sie es seit jeher tun und es gut zur Zielgruppe passt.
Kritik an Matchmaking, Karten-Design und fragwürdigen Panzer-Angeboten
04:00:40Der Streamer kritisiert das Matchmaking und das unterirdische Kartendesign, insbesondere eine frisch überarbeitete Karte, die seiner Meinung nach noch schlechter geworden ist. Er ironisiert, dass Wargaming zwar den Waffenträger anbietet, aber gleichzeitig solche Mängel im Spiel bestehen lässt. Er spekuliert, ob morgen ein russischer Waffenträger angeboten wird. Er äußert Unverständnis darüber, dass ein Spieler im Gefecht den Phoenix anstelle des Waffenträgers fährt und kritisiert das Verhalten anderer Spieler. Er bemängelt die mangelnde Spannung im Spiel und die Tatsache, dass er oft nur kurzzeitig Schaden verursachen kann, nachdem er lange gewartet hat. Er vergleicht den Waffenträger mit anderen problematischen Panzern wie der Cobra und dem EBR und kritisiert deren Eigenschaften. Er betont, dass der Hass auf Radpanzer zwar immer noch groß ist, die Spieler ihn aber mittlerweile dulden. Abschließend äußert er die Vermutung, dass die Gegner in seinem Team nicht um die Ecke stehen werden.
Auktions-Spekulationen, Emma-Kooperation und abschließende Gedanken
04:39:16Der Streamer äußert seine Einschätzung, dass die Gefechte mit dem Waffenträger im Durchschnitt eher mager aussehen werden. Er spekuliert darüber, welcher Panzer am nächsten Morgen in der Auktion angeboten wird und tippt auf einen neuen 8er oder 9er Premium. Er schließt aus, dass es sich um den 91-2 oder den Mad handeln wird, erwähnt aber den Let's Drift als mögliche Option. Er betont, dass er nicht weiß, welcher Panzer kommen wird und WG sehr vorsichtig ist mit solchen Informationen. Er erwähnt eine Kooperation mit Emma, einem Matratzenhersteller, und berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit einer neuen Emma-Matratze. Er lobt den Komfort und die Temperaturregulierung der Matratze und erwähnt die Möglichkeit, sie bis zu 100 Nächte Probe zu schlafen. Abschließend bedankt er sich bei Emma für die Partnerschaft und kündigt an, dass er am Donnerstag wieder streamen wird. Er bittet die Zuschauer um ihre Meinung zur Rückkehr des Waffenträgers und dessen Preis und verabschiedet sich für heute.